Volltextsuche ändern

5241 Treffer
Suchbegriff: Beuren

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg23.02.1867
  • Datum
    Samstag, 23. Februar 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 7
[...] bach Hinterf. am Feſſel weiß 71 Müller Alexander Ketten- Kauf- Honig- ohne 615 3 ſchwang beuren ſchimmel 72 Vogel Ignaz Pfortzen kaſt.-braun derl. Hinterf. an der Kroneweiß 6152 73 Schneider Joſeph Hirſchzell / hellbraun Stern u. Schnippe, derr. Hint.-1115 1 [...]
[...] ried. 76Bauer Raſſo Guttenberg | Kauf- kaſt.-braun Stern 4151 Auf ſeinem Hofe beuren 77Hartmann Georg Altdorf Oberdorf Stern u. Schnippe, beide Hint.-1015– F. bis an die Köthe weiß [...]
[...] U 11 PUB. *##ſchäfts erhalten hat. 79Linder Georg Schäffmoos | Kauf- hellbraun Bläſſe, das Untermaul, der r. 516 – Auf ſeinem Hofe beuren Vorderf. über die Köthe, die bd. Hinterf. bis ans Sprunggelenk weiß [...]
[...] 81Epp Andreas Bernbach Oberdorf Fuchs f Z15 2 f 82 Moſer Georg Stettwang | Kauf- kaſt.-braun Stern, der l. Hinterf. bis an 5152 f/ beuren die Köthe weiß 83Hindelang Mich. Görisried Oberdorf | Grau- Stern, die beid. Vorderf an der 516 1|Auf ſeinem Hofe und ſchimmel Krone und die beid. Hinterf. an in der Gem. Wald [...]
[...] 91 Einſele Gebhard Seeg // Rapp Stern 915 2 Im B.-A. Füßen 92Kraus Joſeph Naſſen- | Mindel- kaſt-braun // 9153 Auf ſeinem Hofe beuren heim 93Wohleib Georg Deiſen- Krumbach f/ tº 715 2 n hauſen [...]
[...] 95Demmler Johann Lohhof Gem Mindel-Fuchs Bläſſe 11152 Auf ſeinem Hofe Naſſen- heim beuren 96.Maier Maria Weiher- / Bläſſe, die beid. Hinterf. am 715 Auf ihrem Hofe mühle, Gem. Feſſelweiß [...]
[...] wei 101Heckel Andreas Umenhofen | Kauf- Schwarz- Bläſſe 415 beuren ſchimmel 102Hörtrich Johannes Eppishauſen Ä kaſt.-braun Spitzſtern 415 hetm [...]
Das Familienblatt (Würzburger Presse)Das Familien-Blatt 13.05.1877
  • Datum
    Sonntag, 13. Mai 1877
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Drei Suchende. - Drei Männer hatten ſich faſt zu gleicher Zeit auf gemacht, um den ſogenannten Herrn von Beuren zu uchen. Die Bemühungen Zweier, des Schäfers Grates [...]
[...] ſehen, als er mit lautem Aufſchrei ausgerufen, daß er das Thier kenne, daß dasſelbe ſeinem Herrn, dem gnädigen Herrn von Beuren auf Beurenhof, gehöre. Als ob der lahme Gaul dieſe ſeltſame Behauptung bekräftigen wollte, wieherte er freudig dem Manne entgegen, der eben kein [...]
[...] Die ſonntägigen Gaffer Uerzigs hatten das Erſcheinen des unbekannten Thieres bereits mit dem des Pferdes des erſchlagenen Begleiters des Herrn von Beuren zu ver gleichen verſucht und nun war es in Wirklichkeit derſelbe Fall, nur mit dem einzigen Unterſchied, daß es diesmal [...]
[...] Beiden ein lebhaftes Geſpräch. Ueberraſchend ſchnell er fuhr Hans-Görgel und zu ſeinem größten Schrecken, was vorgefalleu war – daß der von Beuren mit einem an dern Wº ſeit vergangenen Freitag ſpurlos verſchwunden ſei. Er, Nickel, habe heute früh eine Spur der Beiden [...]
[...] Orgel. „Die Leute reden da allerlei unnützes Zeug,“ er widerte Nickel – „ ich kenne den Herrn von Beuren, den churkölniſchen Herrn Juſtitiarius von Zeltingen beſſer – aber ein Unglück kann am Ende doch geſchehen ſein, und des [...]
[...] konnten ſie in Trarbach, auf dem Montroyal ſein. Während die Beiden, der Diener und der alte Kamerad des ſogenannten Herrn von Beuren, gen Trarbach fuhren, müſſen wir uns nach dem dritten der Suchenden umſehen. Grates, oder vielmehr Joſt wußte genau, wohin er [...]
Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt28.09.1873
  • Datum
    Sonntag, 28. September 1873
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 8
[...] die Urbarmachung des Landes verdient gemacht. So insbeſondere auch das Benediktiner-Kloſter Beuren, gegründet 740 durch die Grafen von Antdorf, Landfried, Waltram und Eliland, und [...]
[...] 740 durch die Grafen von Antdorf, Landfried, Waltram und Eliland, und genannt „St. Benedikten Beuren“. Immer weiter dehnte dieſes Kloſter die Rodungen oder Verwandlung der [...]
[...] Biſchof Udelſchalk von Augsburg, daß der Zehent von den Neubrüchen in Nazareth dem Kloſter Beuren gehören ſoll, auch wenn in Nazareth eine „Kirche“ gebaut werde. (Chron. B. Bur. I. [...]
[...] Um den Gottesdienſt in Jachenau 2c. zu halten, mußte ein Prieſter von Beuren oder von Kochel aus ſich dahin begeben. Um den guten Gebirgsbe wohnern den weiten und oft ſchwierigen [...]
[...] Gang nach Beurenoder Kochel zu er ſparen, begann das Kloſter Benedikt beuren auf Anregung des Hochwür digſten Biſchöflichen Ordinariates Augs burg im J. 1699, auf jeden Sonn [...]
[...] chenau zu entſenden. Seit 1741 verſah die Jachenau als „Vikar“ ein Pater des Kloſters Beuren, im „Klöſterl“ zu Walchenſee wohnend, [...]
[...] mitaner errichtet, die endlich 1727 nach München (auf das Lehel) überſiedelten, wornach 3 Patres des Kloſters Beuren im Klöſterl Aufenthalt nahmen, welche den Gottesdienſt bei St. Jakob und [...]
[...] vielbekannte liebevolle Jugendfreund # Dreſchmaſchinen für Waſſerbetrieb, -- (G) & S & = 2 S | * P. Aegidius Jais verſah vor der E Handdreſchma ſchinen - S TTL Aufhebung ſeines Kloſters Beuren die 2. .» ſc) - º» ON º - + | | Pfarr-Vikarie Jachenau 3 bis 4 Jahre “ Zu dem billigen Preis von fl. 240 kann ich ſchon eine Dreſch- # – 0011 Ä # (*** Maſchine mit Schüttler und Säulen-Göpel unter Garantie der ſoli- = arrºs: FF * [...]
Das Familienblatt (Würzburger Presse)Das Familien-Blatt 09.01.1877
  • Datum
    Dienstag, 09. Januar 1877
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] ihnen vorgejammert. Er ſein kein Spion, ſondern komme weit her, von der Moſel, mit einen Schreiben an den Herrn von Beuren, Capitän von den königlichen Drago nern, das er ſich heilig verpflichtet, ſelbigem zu über liefern. Bei den erſten Vorpoſten unſerer Armee habe er [...]
[...] Teufel den beiden Musketieren vorgejammert, ihnen auch den sauf-conduit und das Schreiben an den Capitän von Beuren gezeigt und gegeben. Doch das Alles habe natürlich nicht gefruchtet, der Mann ſei eben erſchoſſen worden und die beiden Papiere habe man ihm, dem Profoßen [...]
[...] „Auch ich, Herr Capitän, habe dem ſoldatiſchen Lotterleben Valet geſagt und will ein treuer Diener meines gnädigen Herrn von Beuren werden; auch mir wäre es durchaus nicht angenehm, von irgend einer Re gimentsbekanntſchaft überraſcht zu werden. Doch haben [...]
[...] Jemanden etwas von dem Briefe und unſerer plötzlichen Abreiſe geſagt zu haben – außer –“ „Nun?" rief Herr von Beuren ungeduldig, als der Andere in ſeiner Rede ſtockte. Der Capitän zuckte verächtlich die Achſel, doch fragte [...]
[...] that dabei ſo ſpaſſig, daß ich ihm endlich – nur um ihn loszuwerden, ſagte, daß Sie und ich, morgen die Armee verlaſſen werden, um an die Moſel, nach Schloß Beuren hof zu ziehen. Es war freilich dumm von mir, erzdumm! – Doch hat es im Grunde nichts zu ſagen. Der Trunken [...]
[...] Kind hingegeben.“ Der Dragoner ſtieß nach dieſen Worten einen ſo lauten Ruf der Ueberraſchung aus, daß Herr von Beuren ſich lachend, zu ihm wandte und ſagte: „Ja, Wenz, ſtaune nur! Schloß Beurenhof wird nicht [...]
Das Familienblatt (Würzburger Presse)Das Familien-Blatt 08.02.1877
  • Datum
    Donnerstag, 08. Februar 1877
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Imbiß wirſt du auch wohl Sorge zu tragen wiſſen. Geh in's Dorf und bringe, was Gutes aufzutreiben iſt, der neue Herr von Beuren wird es zahlen. – Aber flink, wenn ich nicht ein neues Donnerwetter loslaſſen ſoll.“ Nun ſtreckte er ſich behaglich in ſeiner ganzen Länge [...]
[...] paar appetitlich ausſchauende gebratene Hühner, ſondern auch noch etwas ganz Anderes mit, das dem neuen gnädigen Herrn von Beuren nicht ſo gut munden ſollte. Vor dem Dorfe war der Wildhüter einem Reiter auf einem ſchwerfälligen Gaul begegnet, der nicht recht zu [...]
[...] der Reiter trieb ſeinen Gaul von Neuem an und trabte neben dem mit ſeinem Braten eilig dahinlaufenden Diener des Herrn von Beuren auf das Schloß zu. Der neue An kömmling war kein Anderer als der Sponheim'ſche Thurm und Gerichtsſchreiber, der gekommen, um dem Schloßherrn [...]
[...] Mit dem ſehnlichſt erwarteten Braten empfing Wenz die Nachricht, daß ein fremder Menſch den Herrn von Beuren zu ſprechen wünſche. [...]
[...] ſich beeilte, dem Befehl nachzukommen, während der Trar bacher keinen rechten Muth zu haben ſchien, ſich in Gegen wart des geſtrengen Herrn von Beuren nieder zu ſetzen und mit demſelben zu trinken. Es dauerte noch eine Weile, bis der Thurmſchreiber [...]
[...] Es dauerte noch eine Weile, bis der Thurmſchreiber im Stande war zu erzählen, dann aber wuchs zuſehends ſeine Courage. Herr von Beuren hörte ihm aufmerkſam zu, doch aß er nicht weiter; unangerührt blieb das köſt liche Geflügel auf ſeinem Teller liegen – der Bericht [...]
Das Familienblatt (Würzburger Presse)Das Familien-Blatt 14.01.1877
  • Datum
    Sonntag, 14. Januar 1877
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Kinde zurück zu Deinem Gatten kehren wirſt! Das walte Gott! Hans von Beuren, genannt Hans Walbot.“ [...]
[...] trat er langſam vor und ſetzte den Teller mit dem gefüllten Paßglas auf den Tiſch. - Er hatte geſehen, wie Herr von Beuren den Brief an ſeine Gemahlin, deſſen Inhalt Wenz zu kennen glaubte, in den Mantelſack gelegt. [...]
[...] werde die Riemen befeſtigen.“ Dabei zog Wenz den Mantelſack zu ſich heran und ſchnallte ihn mit größter Sorgfalt zu. Herr von Beuren ließ es geſchehen. Auf ſeinen Sitz zurückgeſunken überließ er ſich ſeinen Gedanken, die wohl über die Berge der Eifel [...]
[...] ſeine Finger an den Riemen des Mantelſacks, den Wenz gar ſo ſorgfältig zugeſchnürt. Endlich öffnete ſich die Leder klappe. Herr von Beuren nahm den Brief heraus und ſteckte ihn behutſam in die innere breite Bruſttaſche ſeiner geöffneten Uniform. Dann ſchloß er den Mantelſack auf's [...]
[...] ſtaken, legte er daneben und begann ſich zu entkleiden. Für die Uniform mit dem Briefe fand ſich ein Nagel an der Wand, und nachdem von Beuren die immer trüber brennende Oellampe ausgelöſcht, warf er ſich auf das Lager, um zu ſchlafen. [...]
[...] hinken, und am Nachmittag ſahen ſie ſich abermals ge nöthigt, vor einer Dorfſchmiede einen längeren Halt zu machen. Herr von Beuren war über das unerwartete Hinderniß nicht wenig ungehalten, doch Wenz ſuchte den Unmuth ſeines Herrn zu beſchwichtigen, indem er auf die [...]
Das Familienblatt (Würzburger Presse)Das Familien-Blatt 03.05.1877
  • Datum
    Donnerstag, 03. Mai 1877
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] und nur Selbſttäuſchung war es, als er auf's Neue die Uniform erfaßte, um ſie wegzuziehen und in den Taſchen des von Beuren das Feuerzeug zu ſuchen. Seine Finger konnten das Kleidungsſtück nicht laſſen, und haſtig, als ob er fürchtete, in ſeinem geheimnißvollen [...]
[...] matter Stimme ſtöhnte: „Was iſt mit mir geſchehen? – Wo bin ich?“ „Wacht auf, Herr von Beuren!“ rief Hubert laut und mit ganzem Ernſt ihm zu. „Gebt mir Euer Feuer zeug, damit ich Licht machen kann, und Ihr werdet ſchon [...]
[...] in tiefe Nacht gehüllt. Hubert ließ das Licht über ſeinen Gefährten gleiten. Herr von Beuren hatte ſich währenddem halb er hoben, die rothe Uniform zu einem Knäul geballt und ganz an ſich gezogen. Das Kleidungsſtück mit beiden [...]
[...] gelehnt, hörte er mit merklicher Spannung den weiteren Worten ſeines Gefährten zu. Als dieſer endlich ſeine Rede geſchloſſen, erhob ſich Herr von Beuren, doch ohne die Uniform fahren zu laſſen. Er ſchaute ſich um und näherte ſich dann mit ſchwanken Schritten einem Stein [...]
[...] Anderes, Wichtigeres lag ihm für den Augenblick im Sinne. Jetzt wandte Herr von Beuren den Kopf nach ihm hin und mit matter Stimme ſagte er: „Steckt eine friſche Kerze an, wenn es Noth thut, [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 09.12.1868
  • Datum
    Mittwoch, 09. Dezember 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Gant des Webereibeſitzers Johann Rueß von Beuren betr.) Durch Gerichtsbeſchluß vom Heutigen iſt in Folge der Inſolvenzerklärung des Johann Rueß, Weberei [...]
[...] Durch Gerichtsbeſchluß vom Heutigen iſt in Folge der Inſolvenzerklärung des Johann Rueß, Weberei beſitzers in Beuren, und da auch das aufgenommene Inventar eine Ueberſchuldung von 3904 fl. 24kr. con ſtatirt, der Univerſalconcurs über das Vermögen des [...]
[...] Inventar eine Ueberſchuldung von 3904 fl. 24kr. con ſtatirt, der Univerſalconcurs über das Vermögen des genannten Johann Rueß von Beuren eröffnet worden, und werden demnach die Ediktstage feſtgeſetzt, wie folgt: 1) zur Anmeldung und Nachweiſung der Forderun [...]
Neuburger Wochenblatt27.04.1869
  • Datum
    Dienstag, 27. April 1869
  • Erschienen
    Neuburg, D.
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries
Anzahl der Treffer: 2
[...] Türkheim, Weiſſenhorn mit 148,363 Seelen, hat 5 Abgeordnete zu wählen. 5. Kauf beuren, beſtehend aus den Städten Kauf beuren, Memmingen und den Landgerichten Buchloe, Füſſen, Grönenbach, Kaufbeuren, [...]
[...] Buchloe, Füſſen, Grönenbach, Kaufbeuren, Memmingen, Oberdorf, Obergünzburg, Otto beuren mit 95,012 Seelen, hat 3 Abgeordnete zu wählen. 6. Immenſtadt, beſtehend aus den Städten Kempten, Lindau und aus den [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg20.06.1856
  • Datum
    Freitag, 20. Juni 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Inhalt: Den Jahresbericht über das Wirken des landwirthſchaftlichen Vereins für 1855 betreffend.– Die Erledigung des Curat-Benefiziums Beuren, kgl. Landgerichts Roggenburg. – Die Erledigung des Kantons-Phyſikats Waldmohr. – Der Schutz der Vögel. – Unterſuchung gegen Nikolaus Serrat, Buchbinder zu Ingolſtadt wegen Preßvergehens. – Kreis-Notizen. – Schrannen-Anzeigen. – Beilage. [...]
[...] (Die Erledigung gesCurat-Benefiziums Beuren, kgl. Landgerichts Roggenburg betr.) [...]
[...] iſt die Curatie Beuren erledigt "Ä [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort