Volltextsuche ändern

9362 Treffer
Suchbegriff: Blöß

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Militär-Zeitung15.01.1831
  • Datum
    Samstag, 15. Januar 1831
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 6
[...] nicht zu weitſchweifigen Paraden oder Bewegungen ver leiten zu laſſen. Die Finten ferner, deren man ſich be diene, um den Gegner zu verleiten, Blöße zu geben, müßteu durch ſchnelles Vorſtoßen des Gewehres mit bei den Armen ausgeführt werden, ohne jedoch mit der Finte [...]
[...] ſoll, – Sprung oder beſſer Schritt vorwärts ausführen und ſeinen Stoß dahin richten, wo man die größte Blöße findet, ergibt ſich als der überſchriebene Angriff im Vorrücken. Dieſer Angriff, der nur gegen eine weit vorgeſtreckte Bajonnetſpitze angewendet werden ſoll, iſt [...]
[...] nur ſtehendes Fußes gegen einen Angreifer angewendet werden, der ſo hitzig oder unvorſichtig iſt, durch wilde, weitſchweifige Bewegungen vor ſeinem Stoße Blöße zu geben. - zur Abwehr bereit ſein, wird als das Weſentlichſte bei [...]
[...] Die Vertheidigung gegen Kolbenſchläge zu lehren, deren Anwendung durchaus nicht zu empfehlen ſei, weil man dabei viel Blöße gebe und auch zu befürchten habe, ſein Gewehr unbrauchbar zu machen, erſcheine, wird hier geſagt, dennoch aus dem Grunde rätblich, weil die Er [...]
[...] Stöße und namentlich die Vorſtöße pariren zu können.“ 4) „Der Soldat muß ſich nicht ſolcher Angriffsarten bedienen, wodurch er ſelbſt Blöße gibt. Es iſt daher im Allgemeinen nicht rathaſm, Quart oder tief nach einem Gegner zu ſtoßen, welcher feſt in ſeiner Stellung liegt, [...]
[...] Drückt der Gegner ſtark gegen ſeine Waffe, ſo degagirt er ſchnell und benutzt ſogleich die dadurch veranlaßte Blöße, um ſeinen Stoß anzubringen“. 8) „Wenn die Gewehre ſich beim Bajonnethalſe oder Ladſtocke dergeſtalt verwickeln, daß man ſeine Waffe nicht [...]
Passauer Zeitung02.02.1855
  • Datum
    Freitag, 02. Februar 1855
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] 1 ) in dem Mühlwörth, Pl.-Nr. 773, zu 48 Dez., gewerthet auf 60 fl., 2) in der Thanwieſe, Pl.-Nr. 1078, 1 Tagw. 31 Dez., gewerthet auf 70 fl., 3) in der Blöße, Pl.-Nr. 510, zu 51 Dez., gewerthet auf 15 fl, 4) in der Blöße mit dem Altwaſſer, Pl.-Nr. 5102', zu 75 Dez., gew. auf 20 fl., 5) in dem ſchlechten Theil im Kühbach, PlNr. 11442, 52 Dez., gew. auf 20fl., [...]
[...] 1) in dem untern Hirſchenwörth, Pl.-Nr. 1191, 73 Dez., gewerthet auf 36fl., 2) in dem obern Hirſchenwörth, P Nr. 1192, 51 Dez., gewerthet auf 30 fl., 3) in dem guten Theil in der Blöße, Pl.-Nr. 5105'r, 76 Dez gewerthet auf 25f, 4) in dem mittlern Theil in der Blöße, Pl.-Nr. 510.,70 Dez., gewerthet auf25fl., 5) in dem dritten Theil in der Blöße, Pl.-Nr. 510., 69 Dez., gewerthet auf 25fl., [...]
[...] 8) in dem Enzkofer Altwaſſerholz, Pl.-Nr. 486a, 1 Tgw. 92 Dez., gew. auf 100 ſl, 9) in dem Enzkofer Altwaſſerholz, Pl.-Nr. 486, 2 Tgw. 38 Dez., gew. auf 120 fl., 10) in dem Hölzl auf der Blöße, Pl.-Nr. 582, 11 Dez., gewerthet auf 5 fl, [...]
[...] auf 18 fl., 15) in der Waldung guter Theil auf der Blöße, Pl.-Nr. 510.7, 78 Dezim. gewerthet auf 30 fl., 16) in dem Spitalacker, Pl.-Nr. 384, 36 Dez gewerthet auf 45 fl. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)04.03.1859
  • Datum
    Freitag, 04. März 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Durchgeh. Blöße, der vordere rechte Fuß über die Fessel, [...]
[...] IN')'/ ^U>N>!> Ii» ,Stern, breite durch gehende Blöße und nippe. [...]
[...] ng. Hellsnchs Durchgeh. Blöße. [...]
[...] tere linke Fuß weiß! geköthet. Blöße, beide Hintere Füße weiß geköih t und schwarz getupft. [...]
[...] der Hintere rechte um die Krone weiß. Blöße, der Hintere linke Fuß weiß ge fesselt. [...]
[...] 19 19 Durchgeh. Blöße u, Schnipp. [...]
[...] Hell braun. Blöße, der Hintere rechte Fuß bis anS Sprunggelenk, der [...]
[...] Schmale durchgeh, Blöße u. Schnipp, beide Hinterfüße am Fessel weiß. [...]
[...] LandS berg. I Durchgeh. Blöße u. Schnipp. 4 [...]
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cleve15.08.1818
  • Datum
    Samstag, 15. August 1818
  • Erschienen
    Cleve
  • Verbreitungsort(e)
    Kleve 〈Kreis Kleve〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] der Gemeinde Ward groß 4 Morg., gemiſchtes Schlagholz. 15) Ein Walddiſtrickt im Forſtrevier Balberg genannt. Weſſendonksbuſch, ge legen in der Gemeinde Ward groß 4 Morg. eine Blöße. 16) Ein Walddiſtrickt im Forſtrevier Balberg, genannt am Pferdskopf, gele gen in der Gemeinde Labbeck, groß 4 Morg. gemiſchtes Schlagholz. [...]
[...] 1 Morgen, Eichen mit einigen Kiefern. - 34) Ein Walddiſtrickt im Forſtrevier Kloſterkamp, genannt Walbeckerheide, ge legen in der Gemeinde Walbeck, groß 6 Morgen, Blöße. - . 55) Ein Walddiſtrickt im Forſtrevier Kloſterkamp, genannt Hermandonk, gele gen in der Gemeinde Wachtendonk, groß 9 Morgen 45 Ruthen, Schlag [...]
[...] 54) Ein Walddiſtrickt im Forſtrevier Meurs, genannt Höckelsmeierlandwehr gelegen in der Gemeinde Benrath und Kleinhenſchaft, 2o Morgen groß, Eichen- Birken , Erlen Schlagholz und Blöße. 55) Ein Walddiſtrickt im Forſtrevier Meurs genannt Kendel gelegen in der Gemeinde Broich 8 Morgen 64 Ruthen Ä Eichen-Baumholz und [...]
[...] 55) Ein Walddiſtrickt im Forſtrevier Meurs genannt Kendel gelegen in der Gemeinde Broich 8 Morgen 64 Ruthen Ä Eichen-Baumholz und Blöße und Eichen Bicken-, Erlen Schlagholz. 56) Ein Walddiſtrickt im Forſtrevier Meurs, genannt Uhlesbuſch gelegen in der Gemeinde Breich, groß 19 Morgen 17o Ruthen, Eichen-Baumholz [...]
[...] 71) Ein Walddiſtrickt im Forſtrevier Meurs, genannt Schorpenbuſch gelegen in der Gemeinde Kleinhonſchaft groß6 Morgen, Eichen- Birken-Schlag holz und Blöße. - 72) Ein Walddiſtrickt im Forſtrevier Meurs, genannt Paſchbuſch gelegen in der Gemeinde Schmalbroich, 2 Morgen 3o Ruthen groß Eichen- Bu [...]
[...] 82) Ein Walddiſtrickt im Forſtrevier Meurs, genannt Titſchenbuſch gelegen in der Gemeinde Schmalbroich, 4 Morgen groß, Eichen- und Birken Schlagholz und Blöße. - 85) Ein Walddiſtrickt im Forſtrevier Meurs, genannt. Beginnenpeſch gelegen in der Gemeinde Aldenkirchen 1 Morgen 9o Ruthen groß, Eichen-, [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)05.10.1811
  • Datum
    Samstag, 05. Oktober 1811
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] den geſunden Bettler überall mit den härteſten Vor, würfen zürück. Als der vor Hunger und Blöße Ohnmächtige, die glänzenden, wohlgenährten Reichen in ihrem Wohl behagen fahren, reiten, gehen ſahe hin neben ſich, [...]
[...] Eine große, ſilberne Zuckerdoſe und mehrere ſilberne Theelöffel glänzten dem vor Hunger und Durſt Ver ſchmachtenden, vor Blöße und Froſt Zuſammenſchau ernden, lockend in die Augen. „Ein Griff“ dachte er, „und dir iſt geholfen aus all deiner Noth.“ – [...]
[...] Hunger, Blöße, Erkältung bei anhaltendem Re genwetter, zogen ihm ein kaltes Fieber zu. Aber auch den Kranken duldete man nie länger, als jedesmal [...]
Sonntagsblatt23.08.1835
  • Datum
    Sonntag, 23. August 1835
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der Herr hat ſtets in uns gethan, Kleidern einhergehen muß, und nicht hat, damit Was er von uns verlangt. er ſeine Blöße bedecke, noch auch weiß, wo er Man fügt ſich freudig immer fort ein beſſeres Kleid hernehmen ſoll, der iſt arm. # Ä Ort - Alſo auch, wem's an der Seelenſpeiſe fehlt, wer [...]
[...] -bedecken kann, daß überall die Blöße des alten Menſchen zum Vorſchein kommt; der iſt geiſtlich arm. Wie aber, wenn du nun einen ſolchen [...]
[...] weißt, daß du das Gute nicht zu vollbringen und mit deinen Werken und Verdienſten deine Blöße und jämmerliche Nacktheit nicht zu decken vermagſt; wenn du merkſt, wie du in dir keine [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...25.11.1811
  • Datum
    Montag, 25. November 1811
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 3
[...] würde der Deutſche in Gefahr ſeyn, Nacktheit durch Bluſel, die Schaam, auszudrücken, da dieſes Wort bey dem deutſchen Worte Blöſse gleich nach Nögenhed ſteht, ohne ein Merkmal, daſs beide Wör ter in Anſehung der Bedeutung ganz verſchieden [...]
[...] Bloſs dienen. Bloſs, Adj. o. Adv. blot, mögen, bar; blot, kun, alene, ene; (fich bloſs geben, röbe /ig-Jaet te ſig ud for Farer ; ) aaben. Blöſse, die, Blot/ted, Nögenhed , et B/ſel, Skam, en. Rec. findet das hier Geſagte völlig richtig, nur iſt ihm nicht be [...]
[...] Überdieſs wird der Däne hier manche ihm unerklärba re deutſche Redensart vermiſſen; z. B. den Bloſsen chlagen, Blöße geben, im eigentlichen und unei gentlichen Verſtande, und Jemanden in ſeiner Blöſse darſtellen. – Die angezeigten Druckfehler betragen [...]
Allgemeine Militär-Zeitung05.08.1829
  • Datum
    Mittwoch, 05. August 1829
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 4
[...] taktiſche Ausbildung zu erzielenden Wirkung der Waffen aufgegeben; bei größerer Tiefe werden nur Verwund barkeit und Blöße vermehrt, ohne irgend möglichen Ge winn für die Wirkung. Zur Beherrſchung eines gege benen Terrains nach ſeiner ganzen Breite durch die [...]
[...] einmal, um zum wirkſamſten Gebrauche ſeiner Waffen bereit zu ſein, und dann um der Wirkung der feindli chen Artillerie die möglichſt geringe Blöße zu geben. An ſolchen Stellen jedoch, wo die Fronte dieſes Tref fens Dörfer oder Waldungen oder ſonſt durchſchnittenes [...]
[...] gewährt. Da aber die Infanterie, ſo oft ſie die deploy irte Ordnung verläßt, der feindlichen Artillerie eine vermehrte Blöße bietet, da ſie ferner bei jeder Colon nenſtellung ihre ſimultan wirkbaren Waffenkräfte im Verhältniſſe der Tiefe jener Stellung zu ihrer Breite [...]
[...] Blöße auf das Minimum reducirt bleibe, und damit Hälfte eine Flanke des Quarré's, [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 2, S. 372 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] bei uns eine falſche Scham ſolchem verſtändigen Brauch im Wege zu ſtehen. Um nicht vor ſich ſelbſt eine Unſicherheit in der deutſchen Sprachlehre einge ſtehen zu müſſen, gibt man ſich lieber vor aller Welt eine arge Blöße. Eine Blöße? Beileibe nicht! Eine Blöße gibt ſich, wer gegen Geſetz oder Gebrauch einer anderen Sprache verſtößt, etwa der franzöſiſchen, wer hingegen die Regeln [...]
Die Zeit09.06.1832
  • Datum
    Samstag, 09. Juni 1832
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ligten wurden vorgeladen und zu Protocoll genommen und damit hielten die Meiſten die Sache für abgethan; denn die Polizei hatte ſich ja dabei eine höchſt erbärmliche Blöße gege ben, und mußte, unſers Erachtens, froh ſein, wenn eine ſo ärgerliche Geſchichte vergeſſen ſein würde. Aber Einige woll= [...]
[...] Recht auf ihrer Seite hat, wohl hüten dürfen, einen un überlegten Schritt zu thun, wodurch man ſich leicht eine Blöße geben, und den Studenten Gelegenheit verſchaffen könnte, ſich an eine Behörde zu wenden, die vielleicht nicht in ge neigter Abhängigkeit entſcheiden dürfte. Wir wollen Polizei [...]
[...] Herz auf dem rechten Flecke, dann läßt man ſchnell ab, ſucht Alles zu vertuſchen und meint dann, die Sache ſei abgethan; ohne zu überlegen, daß jede ſolche Blöße ein Geſtändniß der Schwäche ſei und der Gegenpartei neue Kräfte gibt; ohne zu bedenken, daß man dadurch nicht nur nichts gewon [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort