Volltextsuche ändern

264572 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bayerische Landbote20.01.1836
  • Datum
    Mittwoch, 20. Januar 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] aller angewandten Hülfe ſtarb das Kind in Folge der Vergif tung. Welche ſchreckliche Mahnung für alle Aetern - Der große Brand zu Newyork am 16. (nicht 15) Dez. Rew york, 19. Dez. (F. O., 8.). Die Geſchichte der Verein ten Staaten hat kein unglücklicheres, Ereigniß dem Andenken [...]
[...] haben. Sind auch Falle bekannt, wo das zerſtörende Element säber einen weitern Raum ſich verbreitete, ſo iſt doch wohl ſchwerlich bei irgend einem Brande eine größere Maſſe wertb: voller Gegenſtände vernichtet worden. In der Nacht auf den 16. Dez. brach Feuer aus in der Waſſerſtraße, wobei acht Häu [...]
[...] allen Oeffnungen bervor, und ergriffen als nächſte Beute die ei anſtoßenden Häuſer. Die Straße iſt enge; ein beftiger ordoſtwind fachte den Brand an und es dauerte nicht lange, fo war das ganze von der Wall-, William- und Perienſtraße ge [...]
[...] del faßte; pyramidatiſche Feuerſäulen erhoben ſich zum Himmel und boten ein furchtbar-ſublimes Schauſpiel. Vergebens würde man ſich abmühen, alle Verzweigungen des großen Brandes zu verfolgen. „Niemand konnte ſie zugleich erblicken. Jetzt º nach zwei Tagen, läßt ſich der ganze Umfang der beiſpielloſen [...]
[...] verbrannten. Die Zabl der zerſtörten Hauſer iſt noch nicht ge nau ausgemittelt; die correcteſte Angabe ſchätzt ſie auf 674. – Nachdem der Brand an ſechzehn Stunden fortgewütbet hatte, ward er zuletzt nur gedämp"t, indem man ihm die Nahrung ab - ſchnitt. Große Pulvervorrathe wurden aus den Marinemaga [...]
[...] ſtunde darauf lag ſein Magazin mit einem Werth von 50,000 Dollars an Waaren in rauchenden. Trümmern. – Daß dem Brande nicht früber und durch, die Löſchanſtalten Einbalt getban wurde, wird zumeiſt der ungewöhnlichen Kälte zugeſchrieben. Die Spritzen konnten nicht wirken, und den Arbeitern ſank der [...]
[...] ren gierigen Feuerarmen umſchlang, auch argen Raubſucht und blinde Zerſtörungswutb mußten die unglücklichen Opfer des Brandes die Reſte ihres Eigentbunns vertbeidigen. Die koſt barſten Waaren, aus den auflodernden Paaazinen gerettet, la aen zuſammengehäuft auf Straßen und Platzen. Hunderte von [...]
[...] terſuchung, als veſchuldigt, Güter vom Brandplatz entwendet oder bei ſich verſteckt zu haben. – Merkwürdig iſt, daß bei dem furchtbaren und weithin zerſtörenden Brande nur wenige Men ſchen ihr Leben verloren baben. – Reiſende, die den Hudſon berunter kamen, haben das Feuer 40 engliſche Meilen von New [...]
Landshuter Zeitung14.04.1860
  • Datum
    Samstag, 14. April 1860
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 7
[...] wird. – =ſ-JMünchen, 12. April. Die Nachricht von dem heute am früheſten Morgen ſtattgefundenen Brande der Papierfabrik von Medicus in der Au haben Sie bereits durch die hieſigen - Zeitungen erhalten. Erlauben Sie uns, einige Bemerkungen [...]
[...] Ulm und Stuttgart, ein anderer ſogar bis Belgien gegangen iſt, um dort von den Löſcheinrichtungen Kenntniß zu nehmen. Und ſo kommt es, daß bei jedem Brande ſtets die unheilvollſte Verwirrung herrſcht; das Schreien und Commandiren ſcheint die Hauptſache zu ſein. Ein Syſtem im Löſchen iſt nicht zu [...]
[...] finden. Und doch beruht gerade hierin, in der richtigen Verthei lung und Anwendung der Kräfte, die Hauptſache. Ferner iſt auch häufig der Fall geweſen, daß die Thürmer zu ſpät den Brand ſignaliſirten. Man könnte dieſe Thurmſignale ſehr praktiſch einrichten, daß ſie auf telegraphiſchem Wege nicht nur nach der [...]
[...] Geſchäftsleuten, zunächſt den Turnern, überlaſſen, die überall den Kern und die Seele der Feuerwehr bilden. Bei jedem Brande werden hier dieſelben Klagen laut, aber bis jetzt hat man von einer Abhilfe nichts geſehen. Es iſt nur eines zu ver wundern, daß trotzdem kein Brand noch hier weiter um ſich ge [...]
[...] verkündeten die Thürmer Feuer. Die auf dem Frauen - und dem Petersthurme ausgehangenen grünen Feuerlaternen ſigna liſirten einen Brand rechts der Iſar, das gleichzeitige Blaſen mit dem Feuerrohre und Anſchlagen der Feuerglocken, daß das Feuer bereits aus einem Gebäude herausſchlägt, der ſich als [...]
[...] heerende Element auf ſeinen von 2 Waſſerkanälen begrenzten Herd beſchränkt zu halten. 10 Spritzen und 4 Waſſerzubringer waren in ununterbrochener Thätigkeit. Der heutige Brand mahnte wieder dringlich zur Reviſion reſp. Organiſirung einer ſtehenden Feuerwehr, deren Mannſchaft nicht erſt [...]
[...] zuſammen getrommelt und geblaſen zu werden braucht. Der Münchner „Bayr. Kurier“ bemerkt. Zum Glück war es zu der Zeit, wo der Brand am ärgſten war, ganz wind ſtill. Hätte ſich der Sturm, welcher gegen 6 Uhr eintrat, um 2 St. früher eingeſtellt, – das ganze Lilienthal, aus lauter alten [...]
Schweinfurter Anzeiger16.05.1870
  • Datum
    Montag, 16. Mai 1870
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 7
[...] lich verlassen, da er gegen die zu lag. Auch fiel es in Hohenroth allgemein au, daß die Hammelmann'schen Eheleute, welche früher in stetem ader mit einander gelebt hatten, um die Zeit des Brandes im besten Ei - itischen Nacht war Rofine F nebst ihrem Ehemanne bis gegen 11 Uhr mit dem Angeklagten [...]
[...] würden vom von Roßhirt aus ihrer Wohnung iesen ungen Brande- aber zur Schau trug, wel r-i Es chuld ihren ' mte. - iesen [...]
[...] Momenten liegen noch eine Menge Verdachtsgründe gegen die Hammel Auch der Brand in der Roßhirt'schen Scheune r Hand gelegt worden sein und konzentrieren sich alle in dieser Richtung vorliegenden Verdachtsgründe in der Person des [...]
[...] nur den Zündstoff durch diese Oeffnung in die Scheune zu "n brauchte, Einen Hauptverdachtsgrund gegen '' bildet noch das Benehmen des selben nach dem Brande und sein Bestreben, sich selbst als durch Brand stiftung bedroht hinzustellen. Wird neben den gegen Kaiser noch mehrf vorliegenden Ven dem nach in Berücksichtigung gezogen, daß a [...]
[...] nahe, daß die 3 Angeklagten nach einem gemeinschaftlichen Plane gehan haben, wobei dem Kaiser die Aufgabe zugefallen war, die Scheune des R irt in Brand zu setzen, welcher Aufgabe derselbe auch getreulich nachkam. r Leumund des Kaiser und der Röfine Hammelmann war bis jetzt gut, während jener des Barthel Hammelmann als getrübt geschildert wird. [...]
[...] Monat Gef ' verurtheilt, und zwar was bemerkenswerth ist, auf das Geständniß desselben Klöhr hin, auf welchen später der Verdacht der Brand stiftung gewälzt wurde. (Schluß folgt.) K. i | jungen zählt bis zum 13. Mai 282 Kurgäste. - [...]
[...] Feuerwehrangelegenheiten hingegeben, bis in später Abend stunde und zum Schluffe noch ein Ball abgehalten. Schwurg richt. 12. Verhandlung. (Fortsetzung.) Nach dem Brande [...]
Zweibrücker Wochenblatt21.03.1865
  • Datum
    Dienstag, 21. März 1865
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 7
[...] löſcht war, in das Haus, um deſſen Zuſtand zu konſtatiren, und befragte den Hahn, den er auffallend ruhig fand, um die Entſtehungsurſache des Brandes, worauf dieſer erklärte: "das wiſſe er nicht.“ Der kgl. Polizeikommiſſär ſchloß die Räumlich keiten des Hauſes ab, ließ daſſelbe die Nacht durch bewachen [...]
[...] entdecken. Ebenſowenig hatte der kgl. Polizeikommiſſär und der Brandverſicherungsagent Schneider, der mit ſeinen Brüdern ſorgfältig das Haus bewachte, während des Brandes dergleichen Waaren aus dem Hauſe tragen ſehen, was, wie dieſelben ver ſichern, ihrer Beobachtung nicht wohl hätte entgehen können. [...]
[...] Waaren verſichert und erſt in neueſter Zeit die Verſicherungs ſumme auf 6300 fl. erhöhen laſſen, während er bei Ausbruch“ des Brandes kaum für 600 fl. in Beſitz hatte. Daher bezeichnete ihn auch ſogleich die öffentliche Stimme als den Brandſtifter und als die Triebfeder ſeines Handelns die Sucht, ſich an einer [...]
[...] allen Seiten hin verbreitet und gegenſeitig in Verbindung gebracht haben; das ätheriſche Oel verflüchtigte ſich aber ſchnell, und dieſer Umſtand, zugleich mit der raſchen Entdeckung des Brandes war Urſache, daß die verſchiedenen Feuerſtellen rechtzeitig gelöſcht [...]
[...] nun der Angeklagte gleich nach dem Brande, daß der größte Theil der ihm zuletzt von David König Sohn kreditirten Waaren vorräthe (im Werth von etwa 1500 fl.), ſowie circa 120 zu [...]
[...] erfolglos erſcheinen. Die Vertheidigung behauptet nun, das Feuer müſſe von einem Feinde des Hahn gelegt und die Vor räthe während des Brandes verſchleppt worden ſein oder die Vorräthe wären zuvor geſtohlen und zur Verdeckung des Dieb ſtahls das Haus durch die Diebe nachträglich in Brand geſteckt [...]
[...] ſtahls das Haus durch die Diebe nachträglich in Brand geſteckt worden, wozu die Vorbereitungen nicht ſo ſehr viel Zeit in Anſpruch genommen haben würden. Der Gewinn an der Brand verſicherungskaſſe wäre auch nicht ſo verlockend geweſen, da die Beamten der Geſellſchaft vorausſichtlich alle Mittel verſucht [...]
Regierungsblatt für Mecklenburg-Schwerin (Großherzoglich-Mecklenburg-Schwerinsches officielles Wochenblatt)09.04.1863
  • Datum
    Donnerstag, 09. April 1863
  • Erschienen
    Schwerin
  • Verbreitungsort(e)
    Schwerin
Anzahl der Treffer: 10
[...] In halt. I. Abtheilung. W3 14. Revidirte Statuten der ritterſchaftlichen Brand-Verſicherungs-Geſellſchaft in den Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinſchen Landen. II. Abtheilung. (1) Bekanntmachung, betreffend das Erlöſchen der Schafpocken unter den Schafen zu Liepen. [...]
[...] (SMF 14) Revidirte Statuten der ritterſchaftlichen Brand-Ver ſicherungs-Geſellſchaft in den Großherzoglich Mecklen burg-Schwerin ſchen Landen mit der Confirmation der [...]
[...] ritterſchaftlichen Brand-Verſicherungs-Geſellſchaft [...]
[...] ritterſchaftlichen Brand-Verſicherungs-Geſellſchaft [...]
[...] aufgeſtellt werden. 4) Der Gebrauch einer mobilen Dampfmaſchine zum wirthſchaftlichen Betriebe in Ortſchaften und auf Höfen, welche bei der ritterſchaftlichen Brand [...]
[...] Mitglieder dieſer Geſellſchaft ſind, beſchaffen zu laſſen. Societätsgenoſſen oder Gutsbeſitzer, die eigenes Intereſſe haben, wie z. B. der Fideicommißerbe bei einem auf dem Fideicommißgute ſich ereignenden Brand ſchaden, können nicht zugezogen werden. Die adhibirten Handwerker ſind vor Abgabe ihres Erachtens durch Voll [...]
[...] Verfahren bei Unterſuchung des Brand ſchadens und Aufnahme der [...]
[...] ſo iſt alles genau auszumitteln und zu Protocoll zu Ä Bei der Rückkehr erklärten ſowohl die Herren Ä als auch die vereideten Handwerker, daß der erlittene Brandſchaden als ein totaler Brand anzunehmen, mithin das volle Entſchädigungsquantum von . . . . Thlr. Courant für º verunglückte Gebäude von der Brand-Aſſecurations-Geſellſchaft zu er [...]
[...] - * Ä oder wahrſcheinliche Urſache des entſtandenen Brandes auszu mitteln, Un 3) darüber Erkundigung einzuziehen, ob dem § 24 der Statuten, in Hinſicht [...]
[...] Löſchungs-Inſtrumente nicht zu verkennen ſei.) Zur Ausmittelung der gewiſſen oder wahrſcheinlichen Urſache des entſtandenen Brandes, und desjenigen, was zu deſſen Äg geſchehen ſei, imgleichen, wem für die zuerſt herbeigekommenen Feuerſpritzen die Prämien gebühren, wurde vorgerufen der N. N. und gab auf Befragen an: [...]
Donau-Zeitung23.11.1865
  • Datum
    Donnerstag, 23. November 1865
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 9
[...] ſtille Gegend in die tiefſte Aufregung verſetzte und das ausſchließ liche Geſpräch des Tages bildet. Heute Vormittags ſind die Opfer des Brandes, die Frau Heiß und ihr vierjähriges Töchterlein unter allgemeiner Theilnahme beerdigt worden. Hr. Heiß liegt in Folge mehrerer Brandwunden und des Schreckens und Jam [...]
[...] des einen, eines nicht gut beleumundeten Burſchen aus Böhmen, haben ſich deutliche Blutſpuren vorgefunden. Der, wie man anfänglich annahm, durch den Brand verunglückte Sägeknecht, ein braver Burſche, iſt nämlich, wie durch ärztliches Gutachten feſtgeſtellt wurde, durch Mörderhand gefallen und, um [...]
[...] Sägeknecht, ein braver Burſche, iſt nämlich, wie durch ärztliches Gutachten feſtgeſtellt wurde, durch Mörderhand gefallen und, um dieſe Unthat zu verdecken, die Säge hinterdrein in Brand geſteckt worden. Ein unerhörtes, ſchauerliches Verbrechen, welches durch die Zerſtörung des Lebensglückes einer ganzen Familie eine noch [...]
[...] und ihres Schweſterchens. Uebereinſtimmend mit dieſer neueſten Verſion lautet von dort eine weitere Correspondenz wie folgt: x Ueber dem Brand in der ſog. Klammer bei Oberkreuzberg kann ich Ihnen folgendes Nähere nachtragen. Geſtern Montag, war die gerichtliche Com [...]
[...] miſſion an Ort und Stelle, um über den Sachverhalt genauere Recherchen einzuholen. Man ſah, daß jener Sägearbeiter, der ſich beim Brand vermeintlich durch Sturz ſo arg verletzt zu haben ſchien, ſeine ſchrecklichen Wunden auf andere Weiſe müſſe be kommen haben. Geſicht, Genick und Hals ſind mit mehreren [...]
[...] Beile herrühren müſſen. Kommt mit der Zeit mehr Licht in das Dunkel dieſer traurigen Kataſtrophe, ſo dürfte der Tod dieſes jungen Mannes und der ſchreckliche Brand der Heiß'ſchen Säge als die finſtere That verruchter Böſewichte ſich ergeben. Zwei Burſchen, Arbeiter auf der Säge, ſitzen in Unterſuchung. [...]
[...] Burſchen, Arbeiter auf der Säge, ſitzen in Unterſuchung. Oberkreuzberg, 21. Nov. Die Zahl der Verunglückten beim vorgeſtern gemeldeten Brande der Schneidſäge in der „Klammer“ muß berichtigend von vier auf drei reduzirt werden, indem der für verbrennt gehaltene Sägeknecht (Hilz) wieder zum [...]
[...] T mit ihrem Mitknechte – Wudi – nach Hauſe gingen, und zwar (ST: im nüchternen Zuſtande. Ob aber der Brand in Folge des tödt- º lichen Angriffes zufällig entſtanden oder abſichtlich angezettelt 6 u. worden iſt, bleibt die räthſelhafte Frage, die wohl nur von den ““ [...]
[...] meinte, daß die Contributionen deßhalb geringer werden würden. Aber bald verbreitete ſich das Gerücht, daß die Ruſſen ihre Stadt in Brand geſteckt hätten und daß man ſich nach Polen würde zurückziehen müſſen, wenn man nicht den Hungertod ſterben wollte. Ueberall, in den Wirthshäuſern, Brauereien, auf dem Markte war [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)14.02.1854
  • Datum
    Dienstag, 14. Februar 1854
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 8
[...] Wohnhauſe, der an die Schupfe angebaute Stadel aber nur 15 Schritte von dem Hauſe des Joſ. Haberſchaden entfernt ſteht. Wegen abſichtlicher Erregung dieſes Brandes fiel alsbald Ver dacht auf den Dienſtbuben der Hagnerſchen Relicten, den Joh. Mark, wegen ſeines auffallenden Benehmens während des Bran [...]
[...] ſen ſeine Freude über den Brand beim Hagner ausdrückte und [...]
[...] ng zu gehen verſuchte Joh. Markl legte auch das Geſtändniß ab, daß er am kritiſchen Tage die Schupfe ſeines Dienſtherrn abſichtlich in Brand ſteckte, und zwar auf dieſe Weiſe, daß er ein Zündhölzchen durch Reiben an einem Steine in Brand ſetzte, und das brennende Zündhölzchen in ein zwei Hände breites Loch [...]
[...] edlich an, daß ihm nach und nach aus ſeiner Hoſentaſche einige Zwanziger und Sechſer, ſowie aus einem Wandkäſtchen, das während des Brandes geöffnet war, ein tombackenes Uhrgehäuſe und etwa ein paar Zwanziger entwendet wurden. Der Ange ſagte geſteht auch zu, ſeinem Dienſtherrn einige Zeit vor dem [...]
[...] Brandes aus dem geöffneten Wandkäſtchen zwei Zwanziger und [...]
[...] bloß ein Zündhölzchen probirt habe, und daß dieſes ſodann, nachdem es ſich entladen, ihm entfallen ſei, wodurch ſodann der Brand entſtund, den er nicht beabſichtigt habe, und bezüglich des Diebſtahls, daß er die geſtohlenen Sachen habe zurückgeben wollen. Den HH. Geſchwornen wurden zwei Fragen vorgelegt, [...]
[...] Für Brand - Entſchädigungen wurden an 262 Beſchädigte verausgabt ºh - - - - - und ſeit Beſtehen der Anſtalt. [...]
[...] liche Berechnung, und nicht die beſten Löſch- und Rettungsmannſchaften können hiegegen ſchützen; – das haben auch im vergangenen Jahre die Brände ſo vieler beſtgebauten Ge bäude, Kirchen 1c. insbeſondere der Brand des überaus maſſiv gebauten Urſulinerinnen Kloſters in Landshut gezeigt. Man erlaubt ſich daher zur Theilnahme an der Verſicherung gegen Zuſage der niedrigſt möglichen Prämien und ſchnellſter Entſchädigung einzuladen. [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 17.05.1870
  • Datum
    Dienstag, 17. Mai 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Flammen ihren Tod. «Ubald tauchte da» Gerücht auf, daß die Ja« Milte nicht, wie man wohl hätte annehmen fallen, erstickt, fondern er mordet und da» Theater nur in Brand gesteckt worden fr», um diesen zum Rsub der Theaterkasse verübten siebenfachen Mord auf immer zu verhüllen. Eine Menge von schwankenden Vermuthungen gingen [...]
[...] indem Kie heutige Angeklagte UrsulaLchmitz, ihre» Standes Dienstmagd und 33 Jahre alt, deren früherer Lebenswandel leider da» Schlimm« ste voraussetzen ließ, sich selbst als die vorsätzliche Urheberin des verBrandeS angab, bei dieser Angabe, wenn auch mit HSngnißoollm mancherlei Abweichung« vor dm polizeilichen und gerichtlichen Unter« suchungsbeamtm verharrte und selbst dazu überging, die Vermuthung [...]
[...] schichte von der Ermordung der Familie Backhaus für gänzlich un wahr erklärte und zurücknahm, auch behauptete, daß sie zur Zeit deS Brandes und unmittelbar vor demselben g« nicht in Köln gewesen fe«, doch vom Rheinischen ApvellationS-GerichUhofe als genügend beschwert erachtet und an den Asstsmhof zu Kölu »erwiesen wurde. [...]
[...] ihm gemord«« spärlich« Angab« über örtliche Verhältnisse, die Dörfer und Häuser zu ermitteln, wo die Angeklagte unmittelbar vor dem Brande und zur Zeit desselben geweilt hatte. Diese Bemühung« murd« vom vollständigsten Erfolge gekrönt. Der Vertheidiger ge« mann die Ueberzeugung, daß dte Schmitz in der Nacht vom IS. auf [...]
[...] Der untere Theil de» Gesichte» könnte Gutmüthigkeit und Beschränktverrathen; zieht man aber die Augm in Betracht, dann gewinnt heit die Physiognomie den Ausdruck lauernder Verschmitztheit. Wenige Tage nach dem Brande, am 18. Februar, erschien die Angeklagt« bei der ihr seit vielm Jahren bekannten Ehefrau des Eisenbahnbeamten Joseph Sieger, welche sie auch vor ihrem Abgänge in da» Kloster [...]
[...] Kasse den GaSkrahnen ausgedreht, andere Sachen zusammen getra gen .und darauf gelegt und als sie gesehen, daß eS gezündet habe, sey sie fortgelaufen; so habe sie das Theater in Brand gesteckt. AIS sie erfahren habe, daß das Begräbniß der Familie Backhaus statt finde , habe sie kein« Ruhe mehr gehabt , sie habe den Leichenzug [...]
[...] dort, wie man ihr gesagt, gestorben sey. Die Zahl der Kinder de» Backhaus gab die Angeklagte auf Befragen des «. Sassen richtig auf fünf an, eben so den Umstand, daß am Abend vor dem Brande noch zwei andere Kinder bei Backhsn» gewesen seyen, von denen die Frau Backhaus ihr gesagt Hobe, daß sie ihrer Schwester gehörten. Auch [...]
[...] Backhau« an jenem Abende Bler getrunken wordm sey, eine An» gäbe, welche durchaus richtig ist, indem die Therese Baum am Abend vor dem Brande Bier sür Backhaus geholt hat, welche» auch in des« sen Köche getrunken morden ift. Zur Charakteristik dürfte noch zu« zufügen seyn, daß die Angeklagte bet ihrer letzten Entlassung auS dem [...]
[...] .Leidmüthigkeit" — von den ärztlichen Autoritäten SchwermuihS- »ahn genannt — gelitten habe. Den mchrerwöhnten Brief der An geklagten, worin sie erklärt, daß sie zur Zeit de« Brande» drei Tage «nterwegS gewesen, habe man einfach zu den Akten genommen. Cha rakteristisch sey auch die Aeußerung der Schmitz: .Nur wenn ich die [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen19.09.1823
  • Datum
    Freitag, 19. September 1823
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 8
[...] -/ Untrügliches Mittel gegen den Brand im Weizen. *) Da noch immer in unſern Tagen, eine [...]
[...] Da noch immer in unſern Tagen, eine Perſon um die andere auftritt, um uns mit Mitteln gegen den verderblichen Brand im Weizen zu bereichern, ſo ſcheint es faſt, als ob keiner noch das ſicherſte und untrüglichſte [...]
[...] von einander abweichen, und weil man daraus einſehen kann, daß man über den Grund der Entſtehung dieſes Brandes noch immer nicht im Reinen iſt. - Vielen Dank verdient der Einſender [...]
[...] rungen mir zu beweiſen getrauete. Daher ſind wir noch immer im Großen der Verhee rung des Brandes ausgeſetzt, wenn wir nicht ein auf alle Fälle anwendbares, ſicheres und untrügliches Mittel haben; und auf ein [...]
[...] befolgte und ſeinem Samen niemahls trauete. Gewiß bleibt es, daß reiner, trockener Sa men am ſeltenſten Brand mit ſich führt, wie mir ein Landmann bekannt iſt, der nie Brand im Weizen bauet. Er driſcht vom Wagen [...]
[...] *) Mit dieſem Aufſatze, in Verbindung mit dem in Nr. 240 S. 2749–275, ſind nun in dieſ. Bl. die Verhandlungen über den Brand im Weizen 2c. geſchloſſen. d. Red. - [...]
[...] 2 1/2 Morg. großen Acker, in kleinen Beeten beſtehend, ſorgfältig durch, und wir fanden nur 7 Aehren mit Brand, die andern waren alle ganz gut. Vermuthlich bekamen jene nichts von der Beize, daher ich oben angab, [...]
[...] indem die Verſchiedenheit des hierzu zu ge brauchenden Waſſers, wie die Art und Weiſe des Brandes, nur ſehr wenige Veränderung hervorbringen dürfte, und ſomit zur Erzie lung einerley Ziegelgröße bloß für jede Leis [...]
Würzburger Journal14.08.1861
  • Datum
    Mittwoch, 14. August 1861
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Spur vorhanden war. Die öffentliche Mei nung bezeichnete den Angeklagten als den Thäter. Sein Benehmen während des Brandes war ein auffallendes. Er zeigte ſich nach läſſig beim Löſchen. Zum Gemeindvorſteher [...]
[...] ſchnell zuſammenbrenne. Von der Frank'ſchen Brandſtätte war er ungefähr eine halbe Stunde abweſend, als der zweite Brand in ſeiner eigenen Scheuer aufloderte. Er ging verwirrt und verſtockt herum. Als ſich der Gendar [...]
[...] und verſtockt herum. Als ſich der Gendar merie-Stations-Commandant Müller bei ihm nach den näheren Umſtänden des Brandes erkundigte, ſagte er weinend zu demſelben: „Sie werden doch nicht glauben, daß ich es [...]
[...] gethan habe.“ – Im März hatte er ſeine Erntevorrähe um 3016 f. verſichert, was viel zu hoch war. Nach dem Brande bean tragte er einen Schadenerſatz von 2330 fl. beim Agenten Wackenreiter zu Münnerſtadt, [...]
[...] – Auch ſeine Mutter Adelheid Klopfäu ßerte: „Der Hannes hat noch etwas vor, um ſich zu helfen.“ – Als nach dem Brande der Gerichtsdienersaehilfe Reichel der Frau des Angeklagten einen Verſteigerungstermin [...]
[...] gen aelaſſen hätte, wäre das Unalück nicht aeſcheben: nun ſitzen wir im Elende.“ – Am Tage vor dem Brande ſah man ihn mehrere Fuhren mit Getreide aus der abae brannten Scheuer ausräumen. – Der An [...]
[...] brannten Scheuer ausräumen. – Der An geklagte ſtellt alle Wiſſenſchaft über die Ent ſtehung des Brandes unter den heiligſten Betheuerungen auf das Entſchiedenſte in Ab rede. – Da man eine halbe Stunde vor [...]
[...] Betheuerungen auf das Entſchiedenſte in Ab rede. – Da man eine halbe Stunde vor Ausbruch des Brandes in ſeinem Zimmer Licht bemerkte, ſagt er: ſeine zwei kleinen Kinder hätten das Abweichen gehabt, und [...]
[...] da habe er Licht machen müſſen, um ſie trocken zu legen. – Auch wurde er vor Aus bruch des zweiten Brandes in der Richtung von der erſten Brandſtätte herkommen ae ſhen. – Der Staatsanwalt führte die An [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort