Volltextsuche ändern

264572 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg21.01.1865
  • Datum
    Samstag, 21. Januar 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] --- 43195 – – – – – - - Äs" 55 – – – – – iehfa - Gundremmingen 13294 – – – – – –Brand und Viehfall. ell 28 --- - T Brand olzheim 10137 --- - [...]
[...] Summe FTT------ Inertiſſen zeriſſen 94424 – – – – – – - - 41592 – – – – – – Brand. . errieden. --– – – – TSFTTTTFTTTTTTT [...]
[...] Willofs “ –––====– - - Summe 3242272 – – – – – – Memmingen Dickenreishauſen 4184 – – – – – ––Brand und Hagelſchlag. Ä ch # 6 –– – – – – Hagelſchlag. rönenba – – – – – –Brand und Hagelſchlag. [...]
[...] Wittesheim 2467– – – – ––– ST. sF==-- == - Nördlingen Deggingen 8497 – – – – – – Brand. Löpſingen 39515 ––– 1339 – Brand und Hagelſchlag. Nördlingen 2357 4 TT –––– Hagelſchlag. [...]
[...] OVEUTE O)011 1095– - - - - - - Engetried 35564 –– – – – – Hagelſchlag. Frechenrieden 3534 – – – – ––Brand. Äs º - - - - - - - - opferbach 57841 - - - - - - - - - - [...]
[...] Summe 3131515 – – – – – – Schwabmünchen Graben 250122 – – – – – –Hagelſchlag Großaitingen 481386 –– – – – – Brand und Hagelſchlag. Hiltefingen 126385 –– – – – –Hagelſchlag. Langerringen 44–7 – – – – – – Brand. [...]
[...] Haſelbach 6445 – – – – – – Hagelſchlag. Kirchheim 69527 – – – – – – Oberneufnach 2161 – – – – – – Brand. Wald ##––––––– Summe 164 71 –– – – – – [...]
[...] Ursberg Deiſenhauſen 1912–– – – – –ºran Tiefenried 307 14– – – – – – – Hagelſchlag Walkertshofen 2230– – – – – – –Brand. - STTTFFTT-TTT Weißenhorn Gannertshofen 100162 –__–––°" [...]
[...] Ä 35 36 – – – – – – Viehfall. lankenburg 341 3 – – – – – – - Buttenwieſen 1295 – – – – – –) Brand. [...]
[...] Kühlentha 2159– – – – – – – Langenreichen 1838 2 – – – – – – Hagelſchlag. Oſtendorf 1987 – – – – – – Brand. Wertingen 21_2______ Bichſal STTTT------- [...]
Leipziger Literaturzeitung26.05.1817
  • Datum
    Montag, 26. Mai 1817
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Brand im WVaizen, dessen Ursache, Wir kung und Verhütungsmittel; als ein Ansteckungs stoff dargestellt und verglichen mit verschiede [...]
[...] tungsmittel, aufstellt, deutlich, jedem nur einiger massen helldenkenden Landmanne verständlich – Der Brand im Waizen, das schwarze, einer ver kohlten Materie ähnliche Mehl der Aehre, ist ein Erbübel; ist ansteckend, seuchenartig, ursprüng [...]
[...] der darin enthaltene Staub ist der Ansteckungs stoff. Der Keim ers Saamenkorns zur neuen Pflanze erhält schon die Neigung zum Brande, wenn jener Staub am Saamenkorn hing. Wenn das Saa [...]
[...] aber kein völliges Heilungsmittel. Vorsicht und die genaueste Aufne, ksamkeit ist jedoch auch beym Waschen zu beobachten; denn der Brand staub sinkt im Wasser leicht zu Boden. Im All gemeinen kann das darauf folgende Einkalken inn [...]
[...] das Waschen des VVaizens, wenn er beschmutzt war, angewendet, ohne daran zu denken, dass man die Ursache des Brandes zugleich dadurch entferne. Man hat also das eigentliche Verhü tungsmittel des Brandes im Waizen schon zu al [...]
[...] jeh bekümmert war, nicht sich überzeugte, dass allein der Brandstoff selbst die Ursache des ferner hin erscheinenden Brandes sey; weil man, *** [...]
[...] Verfahren verdrängen dÄ – Vierter Abschn. Weitere Betrachtungen darüber, dass der Walzen brand nicht mehr ursprünglich, wie es wohl irgend einmal anfänglich war, vermittelst zusammentref fender Umstände, der Fall seyn musste, sondern [...]
[...] gen Kreislaufs von Erzeugung und Zerstörung dar gestellt. – Fünfter Abschn. Physikalische Unter suchung des Brandes. Nicht weniger Gehaltvoll. Nur muss Rec. die Behauptung des Verfassers, dass der Brand im Waizen bis jetzt noch kein Ge [...]
[...] an der Saale,) über den Brand im Waizen und dessen mögliche Verhütung, befindet, welche auch in die Amtsblätter der Königl. Regierung zu Mer [...]
[...] wo nur die enthülsten brandfreye Aehren erzeug ten; die Ä andern Ä selbst die in fremden Hülsen gesteckten, brachten nur Brand ähren hervor. – [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern20.08.1811
  • Datum
    Dienstag, 20. August 1811
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1) Den Brand, welcher das Körnchen angreift, die mehlige Subſtanz verzehrt, die Entwickelung des Keums verhindert, aber den Balg des Körnchens ſchein [...]
[...] auch ſevn, daß der Roſt mit dem Brande einerlei Ding ſey, ſo iſt dech ſein Vorkommen anders, und dieſes verſchiedene Vorkommen muß eine Urſache haben, die [...]
[...] ſey, ſo iſt dech ſein Vorkommen anders, und dieſes verſchiedene Vorkommen muß eine Urſache haben, die von der des Brandes verſchieden iſt. [...]
[...] I. Der heurige Brand. [...]
[...] 1. Welche Getreide - Arten litten vom Brande? Wurden der Haber, die Gerſte, der Dinkel (Veſen) - der Roggen auch brandig? [...]
[...] 4. Welche Lagen waren dem Brande vorzüglich un terworfen? Waren hoch gelegene Orte mehr verſchont? Wurden niedrige Lagen, welche dem Südweſte ausge [...]
[...] II. Brand überhaupts. [...]
[...] 11. Welche Gegenden ſind überhaupts dem Brande mehr ausgeſetzt? - [...]
[...] diget, daß er den Brand im Getreide verurſache. Hat [...]
[...] 15. Welche Mittel gegen den Brand werden etwa hier und da angewendet? [...]
Landshuter ZeitungBeilage 05.07.1850
  • Datum
    Freitag, 05. Juli 1850
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] war am 1. November 1849 Vormittags, die Gebäude des Lehnerbauern Joſ. Willnecker von Siglſtorf in rechtswidrigem Vorſatze in Brand geſteckt und während dieſes Brandes durch gewaltſames Erbrechen der Thüre in die obere Stube des Wohnhauſes des Willnecker ein [...]
[...] Knecht des Ederbauern, Franz Bichler, die ihnen auf getragene Wache zu beſorgen, bemerkte der erſtgenannte noch nichts von einem Brande, während dieſe Burſche wenige Minuten ſpäter durch das Dach des Willnecker'- ſchen Stadels, nächſt dem gemauerten und gewölbten [...]
[...] meinen Immobilien - Brandaſſekuranz-Kaſſe 5,900 und etliche Gulden erſetzt wurden. Daß ſich dieſer Brand nicht auch dem nur 200 Schritte entfernten, über der Diſtriktsſtraße gelegenen Ederbauern-Anweſen mittheilte, ſcheint durch den dama [...]
[...] hindert worden zu ſeyn. Als Willnecker, welchem die Kunde des entſtandenen Brandes in der Kirche zu Pörndorf zugekommen, in Siglſtorf eintraf, war bereits der Stadel nebſt Kuhſtall in Aſche verſunken, die übrigen Oekonomiegebäude ſchon [...]
[...] wegen Brandlegung beim Bauern Ulrich Lein zu Lach ling geführten Unterſuchung beſtätigt erſcheint. Am nemlichen Vormittage, an welchem dieſer Brand Statt gefunden hatte, zwiſchen 10 – 11 Uhr, als die Bewoh ner zu Eſterndorf, einer */ Stunden von Siglſtorf [...]
[...] daß er ſchon 6 Wochen im Beſitze dieſes Thalers ſei. Willnecker behauptet heute, daß unter dem ihm bei Gelegenheit des Brandes entwendeten Gelde, Frauen thaler und alte Leopoldthaler ſich befanden. Am 3. November v. Js. verfügte ſich eine Gerichts [...]
[...] Am 3. November v. Js. verfügte ſich eine Gerichts Commiſſion von Oſterhofen nach Buchhofen behuſs einer Hausſuchung bei Joſ. Klampf nach dem bei dem Brande in Sieglſtorf entwendeten Gelde. Klampfl war eben auf einer der Brandſtätten zu [...]
[...] Willnecker zu Sieglſtorf entſchieden in Abrede, geſteht aber . zu, ſogleich nach Entſtehung des Brandes am Brandorte angekommen zu ſein, und Beihilfe beim Ablaſſen des Viehes geleiſtet zu haben, wobei er dagegen nicht zugibt [...]
[...] vernommen. Er hat dabei eidlich beſtättigt, daß ihm Klampfl geſtanden, er habe das Geld während eines Brandes entwendet, und daß jene verausgabten Thaler ſich bei dem geſtohlenen Gelde befunden haben. Nachdem das Beweisverfahren geſchloſſen war, ſchritt [...]
[...] vom Staatsanwalt eben angeführten Gründe, wohl zur Annahme berechtigen, daß Joſeph Klampfl den Diebſtahl bei Willnecker verübt, aber nicht, daß er auch der Brand ſtifter ſei. Die Geſchwornen beantworteten die zwei ihnen zur [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)16.10.1862
  • Datum
    Donnerstag, 16. Oktober 1862
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] oder den Vertrag als aufgelöst betrachten. Eine Zahlung des verfallenen Verſicherungsbeitrages während oder nach dem Brande gibt dem Verſicherten kein Recht auf Ent ſchädigung. Wenn die Vorausbezahlung der Prämie auf mehrere [...]
[...] – mit Ausnahme des Viehes – nicht früher geſchehen, als bis das die verſicherten Gegenſtände enthaltende, oder das unmittelbar anſtoßende Gebäude in Brand gerathen iſt. Der Verſicherte iſt verpflichtet, dem zunächſt wohnenden Agenten innerhalb 24 Stunden nach dem Brande, auch [...]
[...] Koſten gemachte Erklärung in Urſchrift einzuſenden, welche Folgendes enthalten muß: 1. Zeit des ausgebrochenen Brandes; 2. Dauer deſſelben; 3. die beſtimmte oder muthmaßliche Entſtehungs-Ur [...]
[...] erlittenen Schadens. - Sodann iſt der Verſicherte gehalten, innerhalb 8 Tagen nach dem Brande ein ſpecielles Verzeichniß der zur Zeit des Brandes vorhanden geweſenen, verbrannten, beſchädigten und geretteten Gegenſtände mit Werthsangabe dem Agenten [...]
[...] und geretteten Gegenſtände mit Werthsangabe dem Agenten der Bank zu übergeben. Will der Verſicherte einen An ſpruch für Gegenſtände, die beim Brande abhanden kamen, [...]
[...] erheben, ſo muß er innerhalb 3 Tagen nach dem Brande der Ortsbehörde ein Verzeichniß dieſer Gegenſtände ein reichen und auf gerichtliche Verfolgung des Diebſtahls an [...]
[...] Kein Verſicherter iſt befugt, die beim Brande beſchä digten Gegenſtände in einer ihrem Zuſtande nachtheiligen Weiſe nach Lage oder Beſchaffenheit zu ändern oder Vor [...]
[...] zu erheben: 1. welche verſicherten Gegenſtände unmittelbar vor Aus bruch des Brandes vorhanden waren, und welchen Werth dieſe Gegenſtände damals hatten; [...]
[...] Bei Gebäuden wird der Werth vor Ausbruch des Brandes, der Schaden, wie auch das Uebriggebliebene, abgeſchätzt, wobei Material- und Errichtungskoſten, dann Alter und Entwerthung, nicht aber Grund und Boden, [...]
[...] für die geleiſtete Entſchädigungsſumme in alle Rechte und Befugniſſe ein, die dem Verſicherten bei entſtandenem Brande gegen Dritte wegen Veranlaſſung des Brandes zuſtehen, ohne daß es dazu einer beſonderen Uebertragung oder ſonſtigen Titels bedürfte. [...]
Amtsblatt für das Bezirksamt und Amtsgericht Aichach01.11.1874
  • Datum
    Sonntag, 01. November 1874
  • Erschienen
    Aichach
  • Verbreitungsort(e)
    Aichach
Anzahl der Treffer: 10
[...] nen Füße, Bäche, Seeen und Teiche an einzelnen leicht zugäng lichen Stellen aufeifen zu lassen. § 9. Bei ausgebrochenem Brande sind alle männlichen Ortseinwohner vom 18. bis 60. Lebensjahre zur Dienstleistung verpflichtet. [...]
[...] bestimmt. Der Bürgermeister oder dessen Stellvertreter hat sogleich nach erhaltener Anzeige eines Brandes der nächsten kg. Geu- - - - darmerie-Station und, soferne nach der Bedeutung des Brandes. und nach der Ortsentfernung das Eintreffen eines Mitgliedes. - - [...]
[...] einzufinden; - - - - ' ' § 5 zur Haltung von Feuereimern oder sonstiger -, - geeigneten Gefäße Pflichtigen sofort dieselben auf den Brand- SPS plaß zu bringen oder bringen zu lassen; | | | | 4) die nach § 13 pflichtigen Fuhrwerkbesitzer die erforderlichen –– [...]
[...] - Ohne dessen Erlaubuß darf sich die Löschmannschaft jeder Art uicht vom Brandplatze entfernen und selbst nicht nach ge löschtem Brande. - § 17. Wer nicht bei dem Löschdienste verwendet wird, [...]
[...] S. Brande eingefunden, so hat ihr Conmandant deren Dienste dem Leiter zur Verfügung zu stellen und mit ihm über die nöthigen [...]
[...] Ortes abgeführt werden. § 26. Nach dem Brande sind die gebrauchten Maschinen und Löschgeräthe sofort genau zu besichtigen, zu reparieren und zu ergänzen und sodann wieder zu verwahren. [...]
[...] stimmenden Stärke Löschmannschaften sammt Spritze oder Spritzen 2c. abgehen zu lassen. Wird der Brand noch vor Eintreffen des Feuerboten wahrgenommen, so sind die Vorbereitungen zum Abgange der Löschmannschaften vorsorglich zu treffen. [...]
[...] nen ebenso, wie für sämmtliche unter Ziff. 1I. § 9, 10 und 13 angeführten Verpflichteten bezüglich eines im Orte selbst aus gebrochenen Brandes. § 33. Die beim Brande erschienenen fremden Hilfs mannschaften und Feuerwehren haben sich der in Ziff. II. § 23 [...]
[...] § 34. Für geleistete Hilfe können fremde Gemeinden weder Belohnung noch Vergütung für Auslagen von der durch den Brand heimgesuchten Gemeinde beanspruchen. Letztere bleibt aber verpflichtet, Ersatz für Reparatur oder Ergänzung der nachweislich beim Brande beschädigten oder zu [...]
[...] Grunde gegangenen Feuerlöschrequisiten zu leisten und für Ver köstigung der aus größerer Entfernung herbeigekommenen oder wegeu längerer Dauer des Brandes einer Stärkung bedürftigen Löschmannschaften Sorge zu tragen. [...]
Regensburger WochenblattBeilage 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nummer der Spritze aufgezeichnet ſteht. Sie haben beim erſten Feuerlärm an dem Ort, wo die Spritze aufbewahrt wird, zu erſcheinen, und nach den Anordnungen des einſchlägigen Commiſſärs ihre Spritze zur Brand ſtätte zu begleiten, dürfen ſich bei einem Brande niemals von ihren Spritzen entfernen, und ſind für pünktliches Erſcheinen bei den Spritzen, deren gehörige Behandlung und Zurückliefe [...]
[...] IV. Abſchnitt. Verhalten bei einem ausgebrochenen Brande, § 68. [...]
[...] Wehr nicht gehörige Löſchmanſchaft theilt ſich im Allgemeinen nach dem obern und untern Stadttheil ab. 2) Sowie während eines Brandes in dem entgegengeſetzten Stadttheil, ober überhaupt ein zweiter Brand ausbricht, bilden kraft der Feuer-Ordnung und ohne beſondere Aufforde rung die in dem, dem erſten Brandplatze entgegengeſetzten Stadttheile wohnenden, den ver [...]
[...] 5) Der Vorſtand der Löſch-Kommiſſion bleibt ebenfalls mit der Mehrzahl der Kommiſſions Mitglieder bei dem erſten Brande gegenwärtig. Eines der Kommiſſions-Mitglieder hin gegen- begibt ſich eiligſt zu dem neuen Brande, wohin unverzüglich von den auf dem Brandplatze verſammelten Magiſtrats-Mitgliedern zwei bis drei Individuen abgeordnet [...]
[...] litär-Wachmannſchaft. - - - § 94. Controlirung Von denjenigen Individuen, welche zur Hülfeleiſtung bei dem Brande verpflichtet waren, * Ä ſind die nicht Erſchienenen zur Verantwortung zu ziehen. Ä Dagegen ſind auch jene Perſonen auszumitteln, welche ſich bei dem Brande ausgezeichnet, [...]
[...] FVerhalten bei einem auswärtigen Brande. [...]
[...] § 97. Sobald in einem auswärtigen Orte ein Brand ſichtbar wird, haben die Thürmer ſo- Verhalten der gleich an die nächſte Wache Meldung zu thun, und nach der Gegend des Brandes bei Tag eine ?" Fahne, bei Nacht aber eine Laterne auszuhängen. [...]
[...] Feuer-Allarm wie bei einem Brande in der Stadt ſelbſt geſchlagen. mühl entſtehen Die Nachtwächter blaſen bei einem nächtlichen Feuer in ihre Hörner. den Brandes. § 99 [...]
[...] nen Brande. [...]
[...] wahrgenºmme“ oder beſonders heftigem Brande, noch eine bis zwei Feuerſpritzen mit der erforderlichen Mann [...]
Der BauernfreundNo. 015 08.1868
  • Datum
    Samstag, 01. August 1868
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ueber den Brand im Weizen. . . . (Vortrag von J. Orth zu Haßloch.) Jedem, der ſich praktiſch mit der Landwirthſchaft beſchäftigt hat, [...]
[...] zelt auf; er bleibt aber, wenn nicht ganz energiſche Zerſtörungsmittel angewendet werden, an ſeinem Auftrittsorte heimiſch. Gerade der Um ſtand aber, daß der Brand in jedem Boden, bei jeder Witterung und allen Culturverhältniſſen auftritt, brachte die Forſcher dahin, denſelben mikroſkopiſch zu unterſuchen. Man fand, daß der Brand eine Abnor [...]
[...] Haben die Forſchungen nun auch bewieſen, daß die Entſtehung und Urſachen des Brandes auf organiſch ſelbſtſtändigen paraſitiſche Pilze baſirt ſtnd, die ſich innerhalb der Nährpflanze entwickeln, durch Spore fortpflanzen und durch Bildung von Keimkörnchen außerordentlich ver [...]
[...] aushalten können, für nördlichere und kältere, weiße Arten für ſüdlichere und wärmere Gegenden. Die Vererbungsfähigkeit der Brandkrankheiten iſt ein ebenſo erwieſenes Faktum. Dieſelbe liegt aber nur in den Brand ſporen, die durch keine Krankheits-Dispoſition des Saatkornes erzeugt werden, ſondern ſelbſt die einzigen Urſachen zum Entſtehen des Brandes [...]
[...] Betrachten wir nun ſchließlich noch die Mittel zur Verhütung und wo dieſe verabſaumt wurden, die zur Verhinderung des Brandes, ſo beſtehen erſtere in - - - 1) dem Ausleſen und Verbrennen aller brandigen Aehren. [...]
[...] digem zuſammenkomme, ja nicht einmal Stroh und Miſt von brandigem Weizen zu einer anderen Weizenſaat auf's Feld gebracht werde. Die Säcke, Geſchirre und Böden, wo von Brand befallenem Weizen war, dürfen nicht benützt werden, bevor ſie nicht erſt mit beſchriebener Zink oder Kupfervitriollöſung gereinigt worden ſind... [...]
[...] Zur Verminderung des Brandes ſind folgende Mittel zu empfehlen: 1) Ausſaat eines möglichſt vollkommenen Saatgutes, welches voll ſtändig reif, brandfrei, rein geputzt und von Afterkörnern frei iſt. [...]
[...] 3) Möglichſt frühe Beſtellung der Herbſtſaat, da erfahrungsmäßig ſpätere Saaten, deren erſte Vegetation in eine vorherrſchend naſſe Wit terung fällt, mehr vom Brand zu leiden haben. 4) Oeftere Anwendung von Samen aus Gegenden von gleichen kli matiſch agronomiſchen Verhältniſſen, wo von Brandſtaub nichts bekannt [...]
[...] Ich brauche wohl nicht zu erläutern, daß alle, die zur Zerſtörung und Verminderung des Weizenbrandes angeführten Mittel auch für alle anderen, vom Brande befallen werdenden Cerealien empfohlen werden: Die Forſchungen auf dem landwirthſchaftlichen Gebiete, verbunden mit den praktiſchen Verſuchen, haben uns Oekonomen alſo wenigſtens die [...]
[...] Die Forſchungen auf dem landwirthſchaftlichen Gebiete, verbunden mit den praktiſchen Verſuchen, haben uns Oekonomen alſo wenigſtens die Maßregeln an die Hand gegeben, wie die Uebertragung des Brandes auf kommende Geſchlechter aufgehoben zu werden ſcheint; beherzigen wir dieſelben alſo, meine Herren, und das Reſultat dieſes unſeres rationellen [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)25.04.1811
  • Datum
    Donnerstag, 25. April 1811
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] entkräftete, von einem heftigen Fieber angegriffene, Brandes wurde in ein Hoſpital nach Hamburg al geliefert. Ein menſchenfreundlicher Arzt befreite ihn zwar nach einigen Wochen von dieſer Krankheit; aber [...]
[...] 2. Schickſale auf Schulen. Der einzige Sohn des unglücklichen Vaters, der junge Brandes, befand ſich gerade damals auf der Schule zu Naugard. Einige wohlhabende Einwoh. ner dieſes Städtchens erbarmten ſich des armen, ver: [...]
[...] ſelbſt ſein Haus verlaſſen möchte; denn auch den un: bezahlten Bodenwinkel gönnte er ihm nicht. - Als Brandes arme Mutter von dem traurigen Schickſale ihres Sohnes bei dem Rektor z!! Naugard Nachricht erhielt, verkaufte ſie alles, was ſie nur [...]
[...] ſich ſchön kleideten, bei allen Gelegenheiten viel Geld darauf gehen ließen. .é „ Woher aber habt ihr das?“ fragte Brandes, in deſſen Seele bis zu dieſem Augenblicke auch noch nicht einmal ein Gedanke gekommen war, daß Ilſ! [...]
[...] 5. Das Schiff im Hafen. Ein Schiff, mit Ladung nach Amſterdam beſtimmt, lag im Hafen. Brandes ging zu dem Kapitain, [...]
[...] Brandes, ihn davon zu benachrichtigen. Aber Bran des merkte bei Zeiten die Entdeckung ſeines Plänt chens, ging ſchnell auf ſeine Kammer, packte eiligſt [...]
[...] gehen und mit dem Schiffer Berends nach Hol land abzuſegeln?“ Brandes ließ ſich nicht ans der Faſſung bringen; denn wer es gewagt hat, zu ſtehlen, der wird es noch viel leichter wagen können, zu lügen. Er bet [...]
[...] ihr gefallen. Brandes hatte wohlfeil verkauft, nichts im Buche davon angemerkt, das Geld in ſeine Tat ſche geſteckt. – Diesmal aber war der Herr ſelbſt [...]
[...] nach, und fand den früher verkauften Zentner – nicht eingetragen. Der Wahrſcheinlichkeit nach alſo hatte Brandes das Geld für dieſen Zentner unterget ſchlagen. Der Sünder wurde vorgerufen. Der An blick der Käuferin ſetzte ihn außer Faſſung. Er get [...]
[...] ſung zu allen dieſen Vergehungen. Der Kaufmann hörte vor Zorn keine ſeiner Entſchuldigungen, und beorderte ſogleich eine Magd, zu Brandes Mutter zu eilen und ſie flugs herbeizuholen. – Dieſes war dem armen Sünder zu ſchrecklich! – Er bat, er [...]
Oettingisches Wochenblatt11.08.1813
  • Datum
    Mittwoch, 11. August 1813
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 10
[...] ---Mittel gegen den Brand im YVaizen. [...]
[...] In den Schriften der bewährtes ſten Oekonomen findet man mit guten Gründen aufgeführt, daß der Brand im Waizen, ſo auch in anderem Ge treide, von unreifem und ſchlechtem [...]
[...] hen untauglich werden mußten. Seit dieſer Zeit habe ich auch keinen Brand mehr im Walzen gehabt. Voraus geſetzt nun _ daß der Brand von un [...]
[...] mit der Zeit nicht recht fortkommen und bringen daher auch keine guten Körner, ſondern – Brand. Säet man hingegen auf ein Land, daß 8. bis 14 Tage aepflügt, und hernach [...]
[...] nicht ein Regen kommt, viele ſchlech te Körner, die nur Brand geben wür den, noch im Boden ab. Stellt ſich [...]
[...] ſagt in 10 Jahren, ſelbſt auch Anno 1794 da der Brand allgemein, und ſo ſtark war, daß man auf manchem Acker den Saamen nicht wieder be [...]
[...] ſo ſtark war, daß man auf manchem Acker den Saamen nicht wieder be kam , – keinen Brand unter den Waizen gehabt habe! – [...]
[...] Unter der Gerſte und dem Haber habe ich zu Zeiten etwas Brand ge habt; aber ich habe auch wegen Man gels an Plaze auf meinem Boden die [...]
[...] Ein Anderes wider den Brand im Getreide überhaupt. [...]
[...] Eod. Herr Aloys Mayer, vormali ger Zoll-Gegenſchreiber, 88. Jahr alt am Brand. Kath. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort