Volltextsuche ändern

264572 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg23.05.1856
  • Datum
    Freitag, 23. Mai 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 5
[...] und Aſchaffenburg Kammer des Innern hat ſich der übel beleumundete, ſchon vielfach, namentlich wegen Fälſchung v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. und Streunens beſtrafte, und insbeſondere als gewandter Spengler, coll. Fälſcher bekannte, ledige Cigarrenarbeiter Julian Haberſack - [...]
[...] Kammer des Innern. Bei Beurlaubuug des kgl. Regierungs-Präſidenten: v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. Spengler, coll. [...]
[...] Kammer des Innern. Bei Beurlaubung des kgl. Regierungs-Präſidenten: v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. Straßer, Sekr. [...]
[...] v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. Spengler, coll. [...]
[...] v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. Spengler, coll. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg12.04.1859
  • Datum
    Dienstag, 12. April 1859
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Kammer des Innern. Bei dienſte Abweſenheit des kgl. Regierungs-Präſidenten. v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. Höppel, coll. [...]
[...] Kammer des Innern. Bei dienſtl. Abweſenbeit des kgl. Regierungs-Präſidenten: v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. [...]
[...] Kammer des Innern. Bei dienſtlicher Abweſenheit des kgl. Regierungs-Präſidenten: v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. Faber, Sekr. [...]
[...] v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. [...]
[...] - Kammer des Innern. Bei dienſtlicher Abweſenheit des kgl, Regierungs-Präſidenten: v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. [...]
Gesetz-Sammlung für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)Gesetz-Sammlung für das Herzogtum Coburg 816 17.11.1875
  • Datum
    Mittwoch, 17. November 1875
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] erfolgtdiedefinitiveAbrechnungmitdenEinzelanstalten. §.15. DieSumme,welchevomVerbandenacheinemBrandeals Schadenersatzzuzahlenist,wirdaufGrundderErmittelungen (§§.7und9)durchdenVerbands-Directormittelstschriftlicher [...]
[...] §.14. CesfionderRechte. AlledurchdenBrandveranlaßtenAnsprüchedesVersicherten oderderEinzelanstaltgegenDritteaufSchadenersatzgehenzum BetragedergezahltenBrandentschädigungohneWeiteresauf [...]
[...] dasGebäudeineinenvorigenStandwiederhergestellt werdenkann.IndiesemFalleistzuermitteln,welcher TheildesversichertenObjectsdurchdenBrandvernichtet oderunbrauchbargewordenist. [...]
[...] SchuttaufräumungundPlanierungunentgeltlichüberlassen.Sind nuruntergeordneteBautheileeinesGebäudesdurchBrandbe soistderVerbandsdirectorbefugt,vonderStrengeder schädigt,­vorstehendenBestimmungenüberdieBerechnungderVergütungs abzuweichen. jumme­§19. [...]
[...] Verjährung. JederAnspruchandenVerbandaufVergütungeinesBrand verjährt,wennderselbenichtvordemAblaufvonsechs schadens­WochennachEintrittdesSchadensderVorschriftdes§15oben gemäßbeidemVerbandeangezeigtist. [...]
[...] InallenFällen,inwelchendieVerbindlichkeitzurZahlung derBrandschadenvergütungandenVersichertenfortfällt,aber aufdemabgebranntenGebäudezurZeitdesBrandesHypo thekengläubigereingetragensind,solldenzurZeitdesBrandes vorhandenenHypothekengläubigernaufihrenAntragdieBrand insoweitgewährtwerden,alsdieselbenwederaus [...]
[...] währendderVersicherungszeit, 13)$.50.ebenda,betreffendVerhaltendesVer nachdemBrande, sicherten­14)$.51.ebenda,betreffendErmittelungdesBrand schadens,­ 15)$.2.ebendaadc.,betreffendKriegsschaden, 16)$.22.derVerwaltungsordnung,betreffendAb derVersicherungssummeundderBei [...]
[...] herstellung­GenehmigungdesneuenVersicherungsantragserfolgen. UnterläßtderbetreffendeVersichertedenAntragaufeine neueAbschätzung,sokannbeieintretendemBrandenurdiealte VersicherungssummezuGrundegelegtwerden,insofernnichtder WerthdesneuenVersicherungsobjectseineniedrigereVersicherungs [...]
[...] ganzunzulässiggewordenist,diesofortigeAufhebungdes VertragesohneAnspruchaufErstattungdergezahlten Beiträgesichgefallenzulassenundbeieinemetwain erfolgtenBrandejedeBrandvergütungverwirkt; zwischen­c)soferndieVeränderungnureineHerabsetzungderVersiche erforderlichmacht,dieseohneAnspruchauf rungssumme­ErstattungdergezahltenhöherenBeiträgezuduldenund [...]
[...] TruppenvorsätzlicherregtesFeuerzumilitärischenZweckenan worden,wirdvermuthet,wennderBefehlzurAnlegung gelegt­desFeuersoderzusolchenOperationenertheiltwordenist,in derenFolgederBrandnothwendigoderwahrscheinlichentstehen mußte. EinsolcherBefehlkannaber,wenndessenVorhandensein [...]
Augsburger Tagblatt18.04.1858
  • Datum
    Sonntag, 18. April 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Reinbold zu verehelichen gedenkt, erhält die nachgeſuchte definitive Entlaſſung aus dem bayeriſchen Staatsverband. Es wird ein Antrag geſtellt, dem Lohnkutſcher Hrn. Kraft, welcher beim letzten Brand zuerſt mit Pferden beim Feuerhaus erſchien, die übliche Be lohnung zukommen zu laſſen. Hr. Bürgermeiſter Fordran beantragt hierauf dieſen Ge genſtand zugleich mit mehreren anderen, den jüngſten Brand betreffenden Angelegenhei [...]
[...] daß der Menſch mitwirken müſſe, wenn das Gute gedeihen und das Schlimme abge wendet werden ſolle. Die Preſſe habe in mehreren Artikeln bezüglich der Mißſtände, welche bei dieſem Brande geherrſcht haben ſollen, mehr angedeutet, als ausgeſprochen, darum ergreife er die Gelegenheit in der Oeffentlichkeit klar auszuſprechen, wie weit menſchliche Thätigkeit bei dem jüngſten Brande rettend gewirkt habe, er rufe die Herren [...]
[...] Räthe, welche wohl ſämmtlich Augenzeugen an der Brandſtätte geweſen, auf, ihn zu berichtigen, wenn er in der Ä des einen oder des andern Umſtandes irre. Für's Erſte: die Bemerkung des Brandes. Hier ſei der Vorwurf gemacht worden, man habe viel zu ſpät Kenntniß vom Brand erhalten. Nach den bisher gepflogenen Erhebungen ſei um 1% Uhr ein patrouillirender Polizeiſoldat an dem betreffenden [...]
[...] man habe viel zu ſpät Kenntniß vom Brand erhalten. Nach den bisher gepflogenen Erhebungen ſei um 1% Uhr ein patrouillirender Polizeiſoldat an dem betreffenden Hauſe vorbeigegangen, habe aber weder etwas von eineu Brande geſehen, noch gerochen, noch im Hauſe Bewegung von den Bewohnern wahrgenommen. Als dieſer Polizei ſoldat im Patrouille-Schritt bis zur Georgigaſſe gekommen ſey, habe er Feuerlärm ge [...]
[...] und ſei auf die Polizei und in das Feuerhaus geeilt. Dies ſei zwiſchen 1% und 1% Uhr geweſen. Die Poſtillone ſeien ſo ſchnell als möglich zur Stelle geweſen. – Zweitens das Bemerken des Brandes durch die Thürmer: Dem Thürmer des Perlach thurmes ſeien nach dem für die Thürmer aufgenommenen Bilde die beiden Thürme des Domes, nicht der Frauenthurm, im Wege, daß er erſt die aufſchlagende Flamme bemer [...]
[...] Domes, nicht der Frauenthurm, im Wege, daß er erſt die aufſchlagende Flamme bemer ken kann, eben ſo ſei dies bei dem Thürmer auf dem St. Ulrichsthurm der Fall. Am eheſten habe der Thürmer von St. Georg den Brand bemerken können, aber wie dieſer Thürmer ſich verhalten, ſei noch nicht erhoben, das ſei übrigens gewiß, daß der Thür mer auf dem Jakoberthor ziemlich früh angeſchlagen habe. Das Frauenthor habe nicht [...]
[...] und es ſei abſolute Nothwendigkeit, daß ſich ſämmtliche Führer um das Direktorium verſammeln, und daß nur ein Kommando beſtehe. Der Wahrheit gemäß müſſe man anerkennen, wenn es einen Brand gebe, um zu zeigen, was man leiſten könne, ſo ſei es dieſer geweſen. Gerettet ſei beinahe Alles geworden; als der Dachſtuhl jeden Augen blick den Einſturz drohte, ſei der Ruf erſchallt, daß wichtige Familienpapiere des Gräfen [...]
[...] BWien, 14. April. Seit dieſem Morgen wüthet am Hafner ſteig eine Feuersbrunſt, deren man bis jetzt – Mittag – noch nicht Herr zu werden vermochte. Der Brand ſoll in dem Magazin eines Spielwaarenfabrikanten zu ebener Erde ent ſtanden ſein, und das ſehr alte ganz maſſive Haus war im Innern mit ſolcher Schnel ligkeit ausgebrannt, daß aus den obern Stockwerken die Kinder durch die Fenſter herab [...]
[...] A“ Jene, welche von den ausgetra genen Geräthſchaften bei dem Brande noch allenfalls was in Händen haben, werden gütigſt angegangen ſolche zu Herrn Bachmann, Hucker, überbrin [...]
Traun-Alz-Salzachbote05.04.1878
  • Datum
    Freitag, 05. April 1878
  • Erschienen
    Trostberg
  • Verbreitungsort(e)
    Trostberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Weſt enhofen, 31. März. Heute Nacht 11 Uhr kam in dem aus Wohnhaus und Stadel beſtehenden Anweſen des Ziegelmeier ein Brand aus, dem außer genannten Anweſen leider auch zwei Menſchenleben zum Opfer fielen. Das 11jährige Töchterchen des Beſitzers befand ſich nämlich beim Ausbruch [...]
[...] einigen Stunden ſtarb. – Die in unſerem Orte leider ſo häufigen Brände legen den Gedanken an ruchloſe Brand ſtiftung nahe. Paſſau, 1. April. Heute Nachmittag ſtürzte ein [...]
[...] Bezüglich des Läutens bemerke ich bezeugen zº könl daß ein Bürger an meiner Seite, bei Beſichtigº Brandes die Bemerkung machte: „ja, daß man ” nicht läuten hört?“ ſ Eſ iſt bekannt, daß wir bei gewiſſer Wind Ä [...]
[...] »perger bedeuten ſoll, weiß ich nicht, mir iſt nur bekannt, aW ich fraglichen Herrn wenigſtens 8 Tage vor und nach ewt Brande nicht geſehen habe, man befrage ihn, er wird er Wahrheit ein Zeugniß aicht verſagen. Der Artikelſchreiber meint ich hätte den Brand riechen [...]
[...] könnte, er höre auch das Gras wachſen. Wahr iſt, wie ich erfahren, daß die hl. Kreuzer ſtets gerne beigeſtanden ſind in Gefahr, daß ſie beim Brande beim Schillinger nicht anweſend waren, iſt unſere Schuld, weil wir's ihnen nicht bekannt gaben durch einen Brandboten. [...]
[...] nicht immer zutreffend; die Troſtberger Landſpritze wurde beim Baumburger Bräuhausbrand durch einen Boten geholt und kann früh genug, wir dagegen warteten beim Brande in Summering auf einen Boten nicht und kamen zu ſpät. Im Uebrigen verweiſe ich auf die deſ bezüglichen Ver [...]
[...] Troſtberg verliehen. (Eingeſandt.) Wie man die Sache geſchickt anpackt. Bei einem jüngſt ausgebrochenen Brande, haben ſich 2 Rettungsmänner beſonders hervorgethan, ſie haben nicht nur das ganze Zimmer ausgeräumt, ſondern, nach dem ſie den [...]
Kemptner Zeitung05.06.1855
  • Datum
    Dienstag, 05. Juni 1855
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 8
[...] aus gemeinſamem Intereſſe und Entſchluſſe mit einander verabre det haben, ihr eigenes, im Dorfe Königsbrunn gelegenes Wohn haus in rechtswidrigem Vorſatze in Brand zu ſetzen, und daß in Folge dieſer vorausgegangenen verabredeten Verbindung am 22. Juni 1854, Nachmittags 4 Uhr, ihr beſagtes Wohnhaus mit [...]
[...] Folge dieſer vorausgegangenen verabredeten Verbindung am 22. Juni 1854, Nachmittags 4 Uhr, ihr beſagtes Wohnhaus mit Stall und Stadel in Brand geſetzt und in Aſche gelegt wurde. Bezüglich der Aſſekuranz-Verhältniſſe wird in der Anklage ange führt, daß das Anweſen um 750 ſl. der allgemeinen Brandver [...]
[...] Bezüglich der Aſſekuranz-Verhältniſſe wird in der Anklage ange führt, daß das Anweſen um 750 ſl. der allgemeinen Brandver ſicherung einverleibt geweſen, während zur Zeit des Brandes das Gebäude im baulichen Zuſtande notoriſch bis zu einem Werthe von nur 400 bis 450 f. herabgekommen geweſen. Die Mobi [...]
[...] nichts davon zu Grunde; nach den Erhebungen der Vorunterſu chung ſei das Meiſte davon ſchon vor dem Ä in Sicherheit gebracht geweſen. Im Hauſe waren zur Zeit des Brandes nur die zwei Kinder der Angeſchuldigten: ein neunjähriges Mädchen und ein vierjähriger Knabe anweſend. – Als Urſache des Bran [...]
[...] den Nachbarn irgend ein äußerer Zufall geltend gemacht zu wer den; wohl aber ward, nach Zeugen-Ausſagen, ſofort bei Anſicht des Brandes von Marianne Steber ausgerufen, daß da gewiß ihr kleiner (vierjähriger) Knabe das Stroh im Stadel angezün det habe. Gotthart Steber, eben dieſer vierjährige Knabe, hier [...]
[...] mand; „ weder Vater noch Mutter haben es ihm geſchafft.“ Uebereinſtimmend damit erklärt des Knaben Gotthart neunjährige Schweſter Roſalie die Entſtehung des Brandes. – Von der An klage werden dieſe Angaben der unzurechnungsfähigen Kinder als eingelernte Nachſage einer „von den Eltern erdichteten Unwahr [...]
[...] klage werden dieſe Angaben der unzurechnungsfähigen Kinder als eingelernte Nachſage einer „von den Eltern erdichteten Unwahr heit“ bezeichnet. Der Verdacht, daß Letztere den Brand abſichtlich in irgendeiner Weiſe veranlaßt oder geſtiftet haben, wird zu nächſt durch auffallendes Benehmen der Steber'ſchen Eheleute auf [...]
[...] nächſt durch auffallendes Benehmen der Steber'ſchen Eheleute auf der Wieſe motivirt, indem Zeugen die Marianne Steber unmit bar vor dem Brande mehrmals ihrem Hauſe haben zueilen ſehen, [...]
Didaskalia27.07.1842
  • Datum
    Mittwoch, 27. Juli 1842
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Ueber die Errichtung einer deutſchen National Brand-Aſſecuranz. [...]
[...] lande ſtattgefunden haben, mahnen alles Ernſtes an die Realiſi rung des bereits in mehreren Zeitungen kurz vor und auch nach dem ungeheueren Brande Hamburgs zur Sprache gebrachten Vorſchlags zur Errichtung einer deutſchen National Brand-Aſſecuranz. Wir wollen zwar hoffen und herz [...]
[...] Gefahr des Feuers in ſtaatswirthſchaftlicher Hinſicht als beach tenswerth anerkannt iſt, beweiſen augenfällig die von den Staaten errichteten Immobiliar-Brand-Aſſecuranzen; nur ſchade, daß man hier offenbar auf halbem Wege ſtehengeblieben iſt. Mag auch die Verſicherung der Mobilien als eine alleinige und [...]
[...] um ſo mehr, da auch hier gerade nicht Alles Gold iſt, was glänzt. Will man entgegnen, daß ja ſo viele Geſellſchaften zur Verſicherung von Mobilien und Waarenvorräthen gegen Brand ſchaden Gelegenheiten darbieten; ſo wird man Ä Einwand für bedeutungslos halten müſſen, wenn man den hier in Rede [...]
[...] tionäre bedeutende Summen, allerdings contraktmäßig und ſo mit auf eine redliche Weiſe, einſtreichen, welche Summen indeſ lediglich der deutſchen Nation bleiben müßten, wenn die Brand Aſſecuranz in ihrer möglichſten Vollkommenheit eine Natio nalanſtalt wäre. Ueberdies wäre es für Brandverunglückte [...]
[...] Brand-Aſſecuranz in ihrem ganzen Umfange als eine Staats anſtalt zu errichten. Je größer aber der Staat iſt, deſto vollkommner iſt offenbar die Erreichung des fraglichen Verſiche [...]
[...] gierungen, Deutſchlands ſich dahin vereinigen möchten, eine allgemeine deutſche Mobiliar- und Immobiliar - Brand- Ä. und lediglich zum Vortheil des verſicherungsbedürftigen Publikums zu gründen. – Da an einem ſolchen National-Inſtitut jeder deutſche Staat, ſo [...]
Neue Speyerer Zeitung23.01.1823
  • Datum
    Donnerstag, 23. Januar 1823
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] ßer sehr erschwert ward. E« solle» dadey einige Zimmer« leut« veruaglückt, ander« schwer verwnndet worden sey«. Niemand kennt di« Veranlassung de« Brande«; man sucht f» i» de» Röhren, durch welche da« Theater geheizt ward. —» Vom ,7. S. M. der König vi, ließen mit der ganzen ki« [...]
[...] —» Vom ,7. S. M. der König vi, ließen mit der ganzen ki« »igliche» Familie keine Minute die Residenz, der König verweilt« vom ««fange de« Brande« , von » Uhr Abend« bi« Morgen« um s Uhr , auf der Brandstelle , und »ach «in«r vierstündigen Ruhe war Allerhichstderselbe wieder da, [...]
[...] Niemand begab sich außer der Residenz, und nicht« wurd« 00» königlichen Effekten fortgebracht, obgleich überall «in» gepackt war. — E« ist ganz hergestellt , daß der Brand seine Entstehung darin fand, daß der Borhaag, da« wild« Heer im Freischützen vorstellend, auf Gaze gemalt, zu tief [...]
[...] Flamme«. Dem Bermuthen nach war ein Gazevorhang ganz unbemerkt an ein« Lichtsiamm« geralhen, wodurch der Brand sein erstes Entstehe« erhielt. Da eö allgemein bekannt ist, welche musterhaft« Vorrichtungen unser Thea» ter gegen Brandunglück besitzt, so hielt man die Gefahr [...]
[...] lichtet und die Flammen neben pechschwarze» Rauchwolken zum hintern Theile des Gebäudes herausschlagen sahen. Wenn der Brand eines Theaier« schon an und für sich zu den furchtbarsten gehört, so wurde di« Gefahr noch durch den Umstand gesteigert, daß diese« Schauspielhaus [...]
[...] Prinzessinnen der Borstellung dieses AbendS nicht deiwohn« ten, mußte doch dieser, ganz in Ihrer Nähe ausgehrcchene überaus heftige Brand die Herzen aller getreuen Bewoh» «er der Hauptstadt mll der lebhafiesten Unruhe erfüllen. DeS Prinzen Carl königl. Hoheit befanden sich aber wäh, [...]
[...] trefflich auch die hiesigen Löschaostalten sind, und so sehr sich nanikntlich daö königl. Militär unter der zweckmäßig« ften Leitung Key diesem Brande anstrengt« , war doch an eine Rettung dieses so reich und schön auszestaiteteu Bau« monumentS nicht mehr zu denken , und eö bedurfte aller [...]
[...] ihnen selbst die königlichen Pagen und Söhne der vor« nehmflen Eltern, mit Herbeischaffunz des WasserS an den Orlen, wo noch der Brand sortglimmt, beschäftigt. Neben den Soldaten der Besatzung legen nicht minder die Ossi« ziere selbst eifrige Hand an, um die Flammen gänzlich er, [...]
Volks- und Schützenzeitung19.10.1864
  • Datum
    Mittwoch, 19. Oktober 1864
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 8
[...] in Folge der vom Idro-See wehenden Luft bald mehrere Häuſer in Brand ſteckte. Im Ganzen ſind 42 Häuſer, von 66 Familien bewohnt, ein Raub der Flammen gewor den und, nur den größten Anſtrengungen iſt es gelungen, [...]
[...] geworden iſt, der größere Theil aber ebenfalls von dem Weitergreifen des Feuers mit ungeheurer Anſtrengung ge ſchützt wurde, konnte der Brand nicht mehr weiter ſich aus dehnen. Storo liegt am Fuße des Berges; durch die vom See [...]
[...] Es war ein furchtbarer Brand, zu deſſen Löſchung die [...]
[...] greifen des Feuers zu verhindern gewußt. Von den Be wohnern des Ortes hat ſich vor Allen der Gemeindeſekretär Ernſt Brand olan, aus Mezzolombardo gebürtig, und der geiſtliche Herr Don Scarpari Johann, aus Storo ge bürtig, beſonders ausgezeichnet, aber wie geſagt auch viele [...]
[...] kann, iſt von ſelbſt einleuchtend, und ſo kann man nicht umhin auf die Großmuth aller Menſchenfreunde zu hoffen. Der Brand dauerte bis zur Nacht des 8. l. M., und zu deſſen vollſtändiger Löſchung wurde die ſehr gute Feuerſpritze von Bagolino am 8. l. M. nach Storo gebracht, wo zwar [...]
[...] von Bagolino am 8. l. M. nach Storo gebracht, wo zwar eine Feuerſpritze, die einzige im ganzen Bezirke, aber von geringerer Wirkung ſich befindet. Auch dieſer Brand iſt durch einen vierjährigen Knaben mittelſt Zündhölzchen verurſacht worden, wie er ſelbſt um [...]
[...] auf dem Markte in Storo war, und der zweite in Storo, während die Bevölkerung auf dem Markte in Creto war. Der Brand in Storo iſt jedoch von weit größerer Aus dehnung, und ſein Schaden wegen der Armuth der Bevöl kerung und der gänzlichen Unvermögenheit der Gemeinde [...]
[...] dehnung, und ſein Schaden wegen der Armuth der Bevöl kerung und der gänzlichen Unvermögenheit der Gemeinde weit empfindlicher. Beim Brande wurde ein Mann durch einen herabfallenden Ziegel am Kopfe getroffen, und ſchien dem Tode nahe, hat ſich aber wieder erholt. Als bemerkens [...]
Fränkischer Anzeiger13.08.1874
  • Datum
    Donnerstag, 13. August 1874
  • Erschienen
    Rothenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 8
[...] Rumpf hierher geſchafft ſein, um den Thatbeſtand zu verdunkeln. (B. T.) Ueber den Brand in Velden am 10. d. Mts. berichte ich nachträglich Folgen des: Das Feuer kam bei dem Wirth [...]
[...] rig verſichert waren. Die Entſtehung des Feuers iſt noch nicht aufgeklärt; ob das Gerücht, daß daſſelbe durch Brand ſtiftung entſtanden ſei, auf Wahrheit beruhe, iſt erſt gerichtlich zu ermitteln. [...]
[...] Abend kurz nach 9 Uhr gerieth ein vor dem Gaſthaus zum Rappen ſtehender mit Getreide beladener Wagen in Brand. Glücklicherweiſe wurde das Feuer ſofort bemerkt und konnte der Wagen noch recht [...]
[...] - -Mittlerweile war die Nachricht von einem Brande in der Stadt bekannt geworden und zur Kenntniß des Feuerwehr-Com mando's gelangt, welches ſich eben im [...]
[...] „Bären“ zu einer Beſprechung verſam melt hatte. Auf das vom Stadtthurme gegebene Feuerzeichen eilte Alles zur Brand ſtätte, wo die Feuerwehr in verhaltnißnä ßig kurzer Zeit mit ihren Geräthſchaften [...]
[...] iſt, beim Würzburger Thor ein Waſſerbaſſin anzulegen; unabſehbares Unglück müßte ent ſtehen, wenn wir bei einem Brande in der oberen Stadt dem Waſſermangel ausge ſetzt wären, wie er ſich geſtern gezeigt hat. [...]
[...] zählig mit Waſſereimern eingeſtellt hatte. – Wie das Feuer entſtanden, iſt noch nicht aufgeklärt, man vermuthet Brand ſtiftung. [...]
[...] ſteher nicht mit Handſpritzen verſehen ? womit erfahrungsgemäß bei Enſtehung eines Brandes ſehr Erſprießliches geleiſtet werden kann; warum kamen dieſelben geſtern und ſeiner Zeit beim Brandeder Mitske'ſchen [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort