Volltextsuche ändern

4321 Treffer
Suchbegriff: Brannenburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger21.10.1882
  • Datum
    Samstag, 21. Oktober 1882
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] Versteigerungs-Bekanntmachung. In Sachen gegen Sebastian Oswald, Pfeisergütler zu Brannenburg als .. ... ^1^1^ Schuldner werde ich Unterfertigter als ernannter Versteigerungsbeamter dessen in der schaft vorgeschlagenen Dividende nach Eerneinde Brannenburg gelegenes Anwesen Haus-Nummer 15 zu Brannenburg, be- [...]
[...] ur'zahLS"Äeth-iligung ersucht1" 'AE1ns. 833. 346.andwir.hschaftliche Grunds Die Voostandschaft. E Dienstag den 12. Dezember 1882 Vorm. 10 Uhr in einem Nebenzimmer der Braun'schen Restauration zu Brannenburg sammt Zu¬ behör als Ganzes zwangsweise versteigern, und können die näheren Bedingungen, sowie die Beschreibung der Versteigerungsgegenstände in meinem Amtszimmer dahier [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)05.02.1860
  • Datum
    Sonntag, 05. Februar 1860
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bekanntmachung. Die Stiftung eines Zahltages zur Filialkirche Brannenburg durch Maria Dorfberger betr. Die von der BotenweberSwittwe Maria Dorfderger von [...]
[...] Maria Dorfberger betr. Die von der BotenweberSwittwe Maria Dorfderger von Brannenburg mit einem zur Verfügung gestellten Kapitale zu 150 fl. letztwillig angeordnete Stiftung . eines Jahrtageö zur Filialkirche Brannenburg hat unterm 4. d. Mts. die Bestätigung [...]
[...] Ebenhöch, k. Landrichter. Bekanntmachung. Die Stiftung eines Jahrtages zur Filialkirche Brannenburg durch Johann Seebacher betr. Der von dem Psungenerbauern Johann Seebacher zu [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)30.06.1843
  • Datum
    Freitag, 30. Juni 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] 745. Die gräfl. von Preyſing'ſche Hofmark Falkenſtein und Brannenburg, [...]
[...] auf kommenden Samſtag den 29ſten Juli 1843 im Orte Brannenburg angeſetzt. Gedachte Hofmark bildet mit der vormali gen Herrſchaft Falkenſtein, dem Sitze [...]
[...] der Schloßeapelle zu Falkenſtein, jähr lich fl. 48 kr. 5) An das in Brannenburg fundirte Schul beneficium, reſp. dem Schulbeneficiaten, jährlich 400 fl. – kr. [...]
[...] 4) demſelben jährlich für 20 Klafter Ho à 5fl. A5kr. 75 fl. –kr. 5) Zur Filialkirche Brannenburg wegen Leſung von 4 Wochenmeſſen propara mentis jährlich 12 fl. –kt. [...]
[...] jährlicher Bodenzins 50 f. –kt. 10) Zum Unterhalt und für Parament der Schloßcapelle in Brannenburg jähr lich 10 f. – kr, [...]
[...] Brannenburg denjenigen zur Einſicht offen, welche hiezu einen ſchriftlichen Vorweis von einem der oben genannten beiden HH. An [...]
[...] dingter Vollmachten berückſichtiget. Die Verſteigerung ſelbſt wird Vormitt: 9 Uhr im Schloſſe zu Brannenburg, d. Umfrage um 5 Uhr Nachmittags begiº:r und die Erklärung der HH. Intereffe [...]
Wendelstein07.08.1887
  • Datum
    Sonntag, 07. August 1887
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 6
[...] nerung bleiben wird. — Nachträglich bemerken wir noch, daß am Mon¬ tag den 8. August, Nachmittags 2 Uhr, ein Extrazug zum Waldfeste nach Brannenburg abgehen wird. Die Rückfahrt erfolgt Abends 10 Uhr 14 Minuten. Letzterer Extrazug setzt seine Fahrt bis München fort und wird nach Bedarf an allen Zwischenstationen anhalten. [...]
[...] stammen; a) für Stutfohlen: 1) zwei nstePreise a) Simon Ober¬ müller von Schömering, Gem. Stephanskirchen; b) Johann Schechl von Gmain, Gem. Brannenburg; 2) zwei zweite Preise a) Johann Schechl von Gmain, Gem. Brannenburg; b) Otto Sailer von Aising; 3) zwei dritte Preise a) Sebastian Pruckner von Spöck, Gem. Groß- [...]
[...] b) Maria Hefter von Gögging, Gem. Riedering; 6) zwei sechste Preise ») Joseph Westner von Aising; K) Jos. Lackner von Schwaig, Gem. Brannenburg; K) für Hengstfohlen: 1. Sebastian Steinberger von Söllhuben; 2. Jos. Fischhaber von Killing, Gem. Stephanskirchen; 3. Jos. Mairl von Aising; 4. Seb. Maier von Pfaffenhofen, Gem. [...]
[...] welche von Privat-B es chälplatten oder im Gauritt ver¬ wendeten Hengsten abstammen: 1. zwei erste Preise a) Nik. Vogt von Brannenburg; i») Joh. Funk von Altofing, Gem. Litzeldorf; 2.1zwei zweite Preise a) Andreas Ruf von Brannenburg; b) Johann Schweiberer von Nußdorf; 3. zwei dritte Preise a) Nik. Vogt von [...]
[...] 2.1zwei zweite Preise a) Andreas Ruf von Brannenburg; b) Johann Schweiberer von Nußdorf; 3. zwei dritte Preise a) Nik. Vogt von Brannenburg; b) Gg. Moosecker von Kleinholzhausen; 4. zwei vierte Preise a) Michael Merkl von Raubling, Gem. Kirchdorf; b) Gg. An¬ treter von Pfraundorf; 5. zwei fünfte Preise a) Michael Nagler von [...]
[...] Preise a) Michael Merkl von Raubling, Gem. Kirchdorf; b) Gg. An¬ treter von Pfraundorf; 5. zwei fünfte Preise a) Michael Nagler von Brannenburg; b) Michael Stadler von Wichs, Gem. Wichs; 6. Jos. Gschwendter von Reischenhart. Für Fohlen, welche von aus¬ wärts zum Verkauf gebracht wurden: 1. Magnus Müller, [...]
Rosenheimer Anzeiger10.11.1898
  • Datum
    Donnerstag, 10. November 1898
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] (forstamtl. Diensthütte), 5. Brünnsteinhaus (Telephonstation), 6. Wendelsteinhaus (Telephonstation), 7. Astenhöfe, 8. Fisch¬ bach (Post), 9. Brannenburg, 10. Feilnbach, 11. Mühlgraben, 12. Törwang, 13. Kiefersfelden, 14. Niederndorf. Die Weg- markirung wurde in vier Sektionsgebietc eingetheilt und zwar [...]
[...] 4. Wildbarrn-Asten-Tatzelwurm. II. Herr Magistrats- ossiziant Kotz-Rosenheim: 1. Gr. Madron-Peters- berg-Fischbach, 2. Bauer a. Berg-Asten, 3. Brannenburg- Biber-Bauer a. Berg, 4. Brannenburg-Tatzelwurm, 5. Riesen- kopf-Rehleiten, 6. Brannenburg-Tunnel (Tatzelwurmweg)- [...]
[...] kopf-Rehleiten, 6. Brannenburg-Tunnel (Tatzelwurmweg)- steinerne Stiege; Anschluß im Tatzelwurm zur Wendelstein¬ route, 7. Brannenburg - Schliepfgrubenalpe - Ramboldplatte, 8. Schliepfgrubenalpe-Litzldorf, 9. Brannenburg-Arzmoos- Wildalpjoch-Wendelstein. ill. Herr Gundel in Feiln¬ [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)22.08.1851
  • Datum
    Freitag, 22. August 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Bayern. Von Brannenburg, 17. Aug., iſt dem Volksboten ein Privatbrief mitgetheilt worden, worin es heißt: Ich will Ihnen eine getreue Erzählung von einem Ereigniß machen, das mit ſchrecklicher Verwüſtung [...]
[...] Lorenztage bis heute fürchterlich gehaust. Eine halbe Stunde von uns hinauf, da, wo man auf die Rampold-Alpe geht, etwa 1200 Fuß höher als Brannenburg, kommen der Kirchbach und der Saubach zuſammen. Links daran ſteht der Schroffen, ein niedriger Vorberg, aus lauter klei mem Gerölle beſtehend, der ſchon ſeit beinah hundert Jahren von Zeit zu [...]
[...] er ſtarke Männer, welche das über das tiefe Rinnſal des Kirchbachs ſtrö. mende Waſſer ſtets ſo viel thunlich dem Rinnſal zuleiten ſollten: denn ſonſt hätte die Strömung nach Brannenburg herab müſſen. Durch un ermüdete Anſtrengung haben dieſe Männer den Lauf des Wildwaſſers von Brannenburg abgehalten. Am Sonntag (St. Lorenztag) hatte das Waſ [...]
[...] Lauf der beiden Wildbäche gänzlich verlegt. Es thürmten ſich aus Bäu men, Steinen, Erde und Waſſer zwei haushohe Haufen auf, der eine dem Kirchbach zu, der andere höhere und größere drohend gegen Brannenburg herab. Von den vielen hohen Fichten und Tannen war nichts mehr zu ſehen; ſie waren in dem Haufen begraben. Der angeſtrengteſten Arbeit [...]
[...] burg am größten. Ich ging Vormittags hinauf; die zwei großen oben erwähnten Haufen, immer höher aufſteigend, ſtanden unbewegt da, der größere derſelben immer drohender auf Brannenburg herab ſchauend. Ich ging jammernd wieder nach Hauſe. Später begab ſich eine andere Per ſon hinauf. Nachmittags kam dieſelbe voll Staunen zurück. Auch bei [...]
[...] 10 Minuten hatte ſich vor ſeinen Augen eine höchſt auffallende Erſchei nung zugetragen. Der höhere Haufe nämlich hob ſich auf einmal und bewegte ſich langſam gegen Brannenburg herab; plötzlich aber ſtand er wieder, hob ſich wieder und mit einem mächtigen Schub ging er unerklärlicher Weiſe wieder hoch hinauf auf ſeinen vorigen Platz. - [...]
[...] Von da an wurden beide maſſenhaften Haufen kleiner; ſie entleerten ſich allmählig gegen Gmain herab. Eins mußte zu Grunde gehen, Gmain oder Brannenburg. Bald war der Schutt höher als die Mühle; am Mittwoch ſah man von derſelben nichts mehr. Das höher gelegene Müllerhaus ſtand noch, aber das Dach war bereits abgebrochen. Abends [...]
[...] Schutt reicht bereits bis über die Mauern des Hauſes. Faſt alle Tage kommt ein gewaltiger Regenguß, der den Berg noch mehr erweicht und auflöst. Die Gefahr für Brannenburg iſt noch lange nicht vorbei. Wie wird es dem großen Dorfe Degerndorf und uns noch ergehen! Eine ſehr große Menſchenmenge zu Fuß und zu Wagen kommt von nah und [...]
[...] Grund und Boden; aber hier wird Alles vernichtet. - Die „Landbötin“ enthält folgenden Bericht aus Brannenb"!º. Aus Brannenburg erhalten wir über den Einſturz des Schroffenberg“ folgende verbürgte Nachricht, welche die frühern Mittheilungen leid" he ſtätigen; nachſtehende Gebäude ſind nämlich von den gelöſten Ä [...]
Wendelstein16.05.1891
  • Datum
    Samstag, 16. Mai 1891
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] den Ernlesegen. Mögen sie sich erfüllen! A Born Inn, 14. Mai, wird dem „Wdlst." geschrieben: Bin ich auch in diesem Jahre wieder von Brannenburg aus nach Nußdorf gekommen und ist der schlechte Weg noch derselbe wie seit Jahren. Schon Jahre lang sagte man mir, daß dieser schlechte Weg im Früh¬ [...]
[...] fchwemmung oder gar im Winter gar nicht durchzukommen! Warum wurde denn die Jnnbrücke gebaut? Wenn der Weg zur Bahnstation Brannenburg nicht auch hergestellt wird, so kann man ja doch nicht zur Station Brannenburg, wie es im Vorjahre bei den öfteren Ueber- schwemmungen der Fall war, und viele Sommerfrischler in große Ver¬ [...]
[...] inner den Drentinnern und die Drentiuner den Herentinnern traurig zuschauen. So darf und kann es doch nicht mehr länger bleiben und der kürzeste Weg von der Brücke nach Station Brannenburg ist mög¬ lichst schnell herzustellen. 6. NutzVorf, 13. Mai. Am Montag weilte ein Münchener Herr [...]
[...] 6. NutzVorf, 13. Mai. Am Montag weilte ein Münchener Herr hier und bestellte sich ein Zimmer im „allen Wirth" zum Sommer- auseathalt. Auf dem Rückweg nach Brannenburg hatte der Kurgast leider das Mißgeschick, auf dem gebrechlichen Steg über den Bach durchzubrechen und sich den Fuß derart zu beschädigen, daß er eine [...]
Regensburger Tagblatt18.08.1851
  • Datum
    Montag, 18. August 1851
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Schriften“ mit ſeinen politiſchen Tendenzen vertrage. (F.C.) Aibling, 14. Auguſt. In unſerer Nachbarſchaft, zunächſt Brannenburg, der reizenden Beſitzung des Hun. Marcheſe Palla vicini, findet gegenwärtig ein Elementarereigniß ſtatt, welches in ſeiner Art ebenſo intereſſant für den Beobachter, als in [...]
[...] ſich nemlich ein großer und gegen 80 Morgen betragender Theil eines aus lockerem Erdreiche beſtehenden Berges, des ſog. Schrofer, 1/2 Stunde ſüdlich von Brannenburg, durch den von der fortgeſetzten naſſen Witterung begünſtigten Quellen druck von ſeiner Spitze an aufgelöſt und iſt in das Thal des [...]
[...] zeichen vorhanden waren, am verwichenen Sonntage den 10. d. Mts und bedrohte in ſeiner primären Richtung Schloß u. Ortſchaft Brannenburg. Da es aber durch Nachhilfe von Men ſchenhänden gelang, die Maſſe im natürlichen Bette des Kirch baches fortzuleiten, ſo wurde dieſe Gefahr beſeitigt und das [...]
[...] fortwährend und vielleicht noch während einiger Wochen durch den Waſſerdruck von oben unterhalten. Der Jammer der braven Brannenburger iſt groß, weil noch viele Häuſer und Felder in größter Gefahr ſtehen. Es haben ſich bereits von allen Seiten her Fremde zur Betrachtung dieſes ſeltenen Na [...]
[...] allen Seiten her Fremde zur Betrachtung dieſes ſeltenen Na turereigniſſes eingefunden, wie auch im Gegenſatze die zahlreich zur Villegiatur in Brannenburg bisher befindlichen Gäſte das ſelbe theils aus Beſorgniß für ihre eigene Sicherheit, theils wegen des traurigen Eindruckes verlaſſen. (N.M.Z.) [...]
Der freie Landesbote25.08.1875
  • Datum
    Mittwoch, 25. August 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] ;Der Weg zum Iazelwurm wird von vielen Tourifteu ertehrt angetreten; es ift nämlich der landſchaftliche eiz auf dem Wege von Brannenburg über den Tagel urm nach Andorf ungleich fchöner, al; dieß umgekehrt r Fall iſt, wenn man von Andorf nach Brannenburg [...]
[...] rn Thalkirchen, und 6 Uhr 23 Min. non Haidhaufen ;,], fahren wir nach Rofenheim, wo wir auf den Kuf ;inerzug umſteigen. In Brannenburg verlaffen wir ‘e Eifenbahn und beginnen die Fußwanderung. ; Der Weg zum Tazelwurm ift gut und .t‘ann auch von [...]
[...] algum und größeren Kindern ohne Unſtand begangen er en. In der tlieftauration Brannenburg können wir eine )eiue Magenftürkung zu uns nehmen, _denn in das Dorf ſi-rannenburg kommen wir nicht hinein und die Küche [...]
[...] *im Tazelwurm iſt, ohne vorherige Beftellung, in der egel nicht am beften beftellt. . Von Brannenburg iührt der Weg zur nahen ,,Viber“ Steinbruch). An der Biber zweigt der Weg nachrechte > und theilt fich dort in zwei Pfade, wovon wir den [...]
[...] höften und Almen praſentiren. An der ,,Rohlſtatt" vorüber haben wir dann, nach nur einigermaßen guten Marfchirens von Brannenburg aus, in 2 Stunden den ,,Tazelwurm" erreicht, wo wir unter dem Laubdache alter Buchen auf dem natürlichen [...]
Allgemeine Hopfen-ZeitungAdreßtafel 001 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Station Brannenburg. Lehmeyer, Franz, in Fiſchbach. [...]
[...] in Brannenburg. in Flintsbach. in Neubeuern. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort