Volltextsuche ändern

419724 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung für die elegante WeltIntelligenzblatt 08.07.1806
  • Datum
    Dienstag, 08. Juli 1806
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zur Empfehlung dieſes Buchs bedarf es nur gegen wärtiger Anzeige. [...]
[...] Bei E. A. Knick, in Erfurt iſt folgendes neue Buch erſchienen, und in allen guten Buch handlungen zu haben: [...]
[...] tropologiſcher Notizen, die dem wiſſenſchaftlichen Leſer bedeutende Aufſchlüſſe gewähren. Nicht minder empfeh lend macht ſich das Buch für den Menſchenkenner, ſo wie für jene Gattung von Leſern, welche bloß angenehme Unterhaltung ſuchen, durch eine Menge einzelner Ka [...]
[...] Bei Fr. Aug. Knick in Erfurt iſt folgendes neue Buch erſchienen und in allen guten Buch handlungen zu haben: Mar- Hanna, oder die Pilgerinnen aus Memen; eine [...]
[...] handlungen zu haben: Mar- Hanna, oder die Pilgerinnen aus Memen; eine heilige Kunde aus dem Buche der Menſchheit. Vom Verf. der Amida, 8. 1806 I Thl. 8 Gr. Wem ein Roman mehr iſt, als eine Papillotte, [...]
[...] Die Gefahren der Jugend. Ein Buch zur Lehre für reifende Söhne und Töch ter aus deu höhern und mittlern Ständen, mit 1 Kupf. 8. 2o Gr. Dieſes kleine Buch hat, den Endzweck, im [...]
[...] ſie dieſelben ihrer Aufſicht entlaſſen, mit dieſem Buche, das bei ſcharf gehaltener Einfachheit die mannichfaltig ſten Anſichten darbietet, gewiß ein ſehr nützliches Ge [...]
[...] Bei Friedr. Aug. Knick in Erfurt iſt folgendes neue Buch erſchienen, und in allen guten Buchhandlungen zu haben: [...]
[...] Bei F. A. Knick in Erfurt iſt folgendes neue Buch erſchienen, und in allen guten Buch handlungen zu haben: [...]
[...] Bei F. A. Knick in Erfurt iſt folgendes neue Buch erſchienen, und in allen guten Buch handlungen zu haben: [...]
Leipziger Literaturzeitung17.08.1831
  • Datum
    Mittwoch, 17. August 1831
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] und Brauchbares; aber andere Abschnitte geben doch auch zu mannichfachem Tadel Anlass, und Rec. kann daher die Uebersetzung dieses Buches nicht als einen sehr bedeutenden Gewinn für die deutsche Literatur ansehen. [...]
[...] Das dritte Buch handelt von den tropfbar flüssigen [...]
[...] wieder einige zur Akustik gehörende – sehr kurze – Bemerkungen über die Fortpflanzung des Schalles. Auch das vierte Buch, Ä die luft förmigen Flüssigkeiten, enthält wieder Abschnitte über Porosität, Undurchdringlichkeit, Elasticität, [...]
[...] nicht diess der wichtigste Tadel, den wir gegen das Buch aussprechen müssen, sondern dieser be trifft eine oft vorkommende tadelnswerthe Unge nauigkeit im Ausdrucke, die vorzüglich da merk [...]
[...] Wir wollen einige Proben hiervon an eine kurze Inhalts – Anzeige anknüpfen. - Erstes Buch. Gleich im Anfange wird man (es mag nun der Vf, oder der Uebersetzer Schuld hieran haben) durch folgende ganz verfehlte An [...]
[...] sen Worten gewiss nicht. Im Ganzen muss Rec. gestehen, dass dieses erste Buch ihm am allerwenigsten gefallen hat. Das zweyte Buch, wo es nicht auf die strenge Dar stellung mathematischer Gesetze ankam, ist viel [...]
[...] ändern Lehrbüchern findet, muss man hier nicht erWarten. Sechstes Buch. Vom Lichte. Die dioptrischen Lehren hat der Verf auf eine von der gewöhnli chen Darstellung abweichende Art vorgetragen. Er [...]
[...] Darstellung mancher von dem Verf. abgehandelten Lehren. Siebentes Buch. Von der Elektricität. Dieses ganze Buch, welches auch die magnetischen Er scheinungen mit umfasst, kann man als Beyfall [...]
[...] beygefügten Zusätze und Anmerkungen haben wir recht zweckmässig gefunden, und auch durch lite rärische Nachweisungen hat er das Buch nützlicher gemacht. - Die Figuren sind gut ausgeführt, u. das ganze [...]
[...] gemacht. - Die Figuren sind gut ausgeführt, u. das ganze Aeussere des Buches ist empfehlend. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 07.10.1847
  • Datum
    Donnerstag, 07. Oktober 1847
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jahren aufmerkſam betrachtete, drängte ſich mir die Frage auf, für wen daſſelbe wohl gemacht ſeyn möchte. Auffallenderweiſe findet ſich in dem Buche ſelbſt nirgend eine Spur von einem Wappen oder einem Namenszuge. Verſchiedene Umſtände laſſen mich indeß nicht zweifeln, daß daſſelbe für Maria von Bur [...]
[...] pflegen, abgebildet wird. Hier aber erſcheint ſie zum Schluß in einem großen Bilde, meines Erachtens des ſchönſten im ganzen Buche, in aller ihrer Herrlichkeit mit dem Kinde auf dem Arme. Vorſtellungen und Inſchriften in der ſie umgeben den Landſchaft vereinigen ſich zu ihrem Preiſe. So ſteht bei [...]
[...] Pfau das Symbol des Hauſes Habsburg iſt. Hiernach bleibt uns noch zu erörtern übrig, wie es zugeht, daß ſich kein Wappen in dem Buche vorfindet, und wie es möglich geweſen, daß ein ſolches Buch aus dem Beſitze einer ſo mächtigen fürſtlichen Fa milie gekommen iſt. Es iſt hiſtoriſch bekannt, daß Marimilian, [...]
[...] "Zecchinen das Buch dem Kardinal Grimani verkaufte. Wenn das [...]
[...] fürſtliche Wappen, häufig auch der Wahlſpruch angebracht war. Dieß erklärt vollſtändig, warum ſich weder das eine noch das andere in dem Buche vorfindet. Wenn es aber je der Fall [...]
[...] war, ſo möchte es, wie dieß ebenfalls ſo häufig vorkommt, an der Spitze des Buchs groß und prächtig gemalt geweſen ſeyn, da es dann ganz natürlich wäre, daß jenes Blatt heraus geſchnitten worden. [...]
[...] Jenes Buch beſchließt aber einen wunder [...]
[...] Jahr 1447 datirt iſt, geht aber hervor, daß es um einiges früher fallen muß, indem es in allen Theilen einen etwas alterthümlichern Charakter trägt. Daß das Buch aber nach dem Jahre 1430 angefertigt worden iſt, erhellt mit völliger Sicherheit aus dem Vorkommen der Ordenskette zum goldnen [...]
[...] vidualiſirter Köpfe, von klarer und warmer Färbung. Wie das vorige von der zweiten, von mir für Juſtus von Gent gehal tenen Hand und eins der ſchönſten Bilder des ganzen Buchs. [...]
[...] Preis 6 Rthlr. veranſtaltet, deren Probeblätter und Inhaltsverzeichniſſe in jeder Buch- und Kunſthandlung zu haben ſind. Leipzig, September 1847. Guſtav Mayer. [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)05.03.1801
  • Datum
    Donnerstag, 05. März 1801
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] Policey: Regiſter bekennen, daß er es empfan en habe; und muß es eben ſo in ſeinem Buche unterzeichnen. Dieſes Paſſir, Buch dient ihm dann, wie ſich weiter unten zeigen wird, für ſein ganzes Leben. - [...]
[...] werde; wobey nicht der nächſte Ort, ſondern ſt - - - - in einem Paſſir-Buche eine Pnrichtigkeit in An: [...]
[...] § 5... Jeder Gaſwirth oder Herbergs Inhaber führt ein Manual oder Paſſagier Buch, nach einem vorgeſchriebenen Formular, [...]
[...] einzeichnen läßt. der Wirth er die Puncte § 4 ins Palirº Buch des RKſenden, dieſen Angaben gemäß, [...]
[...] eben dieſe Pnncte aus dem Paſſir Buche nachweiſen; auch anzeigen, wo er logireli will, oder logirt # - [...]
[...] mit Ertrapoſt fortreiſen, müſſen das § 4 ge: agte von den Poſtämtern, wo ſie des Nachts ferde wechſeln, in ihr Paſſir Buch anmer: en laſſen, und die Poſtämter beſorgen dann die Vorſchrift §.5. - [...]
[...] kunft erhalten; und zeigt ſich Verdacht, wenn er ſchon weiter gereiſt iſt, ſo kann das ihm er: theilte Paſfir Buch ſogleich durch eine Be: [...]
[...] Ä muß bey der Polizey: Stelle ſchrift ich angezeigt werden. - - §. 2. In das Paſſir-Buch wird durch die Landesſtelle, für die es gehört, in be Ä Form atteſtirt, wenn ſich der Inha [...]
[...] aſſes gemacht werden könnte, frey iſt Ä ſein Daſic : Buch Ä. ſeine Rechtlichkeit zu beweiſen, enthält 22 kommt er in Rothfälle, ſo kann es ihm ta [...]
[...] nm Unterpfande geben, bis er Gelder aus einer Heimath bekommt. 3) Verunglückte Reiſender, ſo weißt dieſes Buch ſeine Heimath und Familie ſicher nach, und erſpart viel ver gebliche Fragen und Schreibereyen. [...]
Concordia (Donau-Zeitung)Concordia 28.09.1844
  • Datum
    Samstag, 28. September 1844
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] und das auch seiner kernigen Sprache wegen von Achim v. Arnim und Klemens Brentano in ibr herrliches Volkslieder De« Knaben Wunderhorn" buch: „wurde. [...]
[...] Gemeinde Jndling, k. Ldg. Rotthalmünfter. 2. Preis. Eine silberne Vereinsmünze nebft einein ueuen Thaler einem Buche und einer Fahne. Joseph Lachhammer, Kollpoiutnerbauer von Ruhftorf, k. Ldg. Griesbach. [...]
[...] k. Ldg. Griesbach. 3. Preis. Eine silberne Vereinsmünze nebst einem Buch« und Fahne. Joseph Roßmadl, Birudorser zu Birndorf, der Ge meinde Poigham, k. Ldg. Griesbach. [...]
[...] 2. Preis. Eine gold. Vereinsdenkmünze zu 4 ! mbst einem Buche und einer Fahne. Leopold Wimmer, Bauer von Schalkham, der Gemeinde Weihmörting, k. Ldg. Ronhalmünster. [...]
[...] Weihmörting, k. Ldg. Ronhalmünster. 3. Preis. Eine silberne Vereinsmünze nebst 6 neuen Thalern, einem Buche und einer Fahne. Michael Kumpfmüller, Paintlbauer von St, Georg, der Gemeinde Peking, f. Ldg. Rotthalmünstcr. [...]
[...] Gemeinde Weihmörting, k. Ldg. Rotthalmünster. 6. Preis. Eine silberne Vereinsmünze nebst 1 neuen Thaler, einem Buche und einer Fahne. Michael Pilzweg er, Kojerhossbesitzer zu Berg, der Gemeinde Pöcking, k. Ldg. Rotthalmünfter. [...]
[...] Michael Pilzweg er, Kojerhossbesitzer zu Berg, der Gemeinde Pöcking, k. Ldg. Rotthalmünfter. 7. Eine silberne Vereinsmüilze nebst einem Buche und einer Fahne. Michael Hainzl, Landwirth zu Unterftmbach, der Ge [...]
[...] meinde Engertshnm, k. Ldg. Passau II. 8. Preis. Eine silberne Vereinsmünze nebst einem Buche und einer Fahne. Hr. Michael Mai er, k. Pfarrer vsn «ußeruzell, k.Ldg. Hengersberg. [...]
[...] Hengersberg. 9. Preis. Eine silberne Vereinsmünze nebft einem Buche und einer Fahne. Joseph Kirschner, Kirschner zu Weihmörting, k. Ldg. Rotthalmünster. [...]
[...] Rotthalmünster. 10. Preis. Eine silberne Vereinsmünze nebst einem Buche und einer Fahne. Katharina Hofbauer, Schindlin zu Künham, k. Ldg. Rotthalmünster. [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)Literaturblatt 27.01.1875
  • Datum
    Mittwoch, 27. Januar 1875
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſchüren zu viel Zeit zu verwenden. 3. Mit der Feder in der Hand ein tüchtiges Buch zu leſen und intereſſante Stellen oder einen Auszug oder beides zu [...]
[...] gemäß ſo ein weniger intereſſantes, aber nützlich oder gar nothwendig zu leſendes Buch leichter und immer mit mehr Nutzen durcharbeitet. Denn das Geſchriebene wird gründlicher aufgefaßt und feſter eingeprägt, [...]
[...] durchleſen, aber mehr lernen. Mit Recht heißt es nämlich ſogar: „Ich fürchte den Mann eines Buches,“ wenn es ganz ſein geiſtiges Eigenthum geworden. – Durch das Leſen von Büchern mit der Feder in [...]
[...] lehre, Gedanken, Stil, ſowie die Mängel in der Anordnung und Abtheilung u. ſ. f. beim Leſen des Buches auf ein Blatt notiren und dem Verfaſſer oder Verleger einſen den. Thäten dies viele Herrn Kollegen vom [...]
[...] der Ä Lehre von der Tradition und der kirch lichen Lehrgewalt Ä Der Herr Ver faſſer ſelbſt bekennt in der Vorrede des Buches, er habe dieſes Thema etwas umfangreicher und ein gehender behandelt, als der Titel des Buches es [...]
[...] forſchung und enthält nur deren feſtſtehende und ausgemachte Reſultate mit Ausſchluß aller Hypo theſen, was ja dem Zwecke des Buches fern ſtünde. [...]
[...] Was insbeſondere dem letzten, exegetiſchen Theil des Buches beſondern Werth verleiht iſt dieß, daß der Hr. Verfaſſer mit einer bloßen Texterklärung Ä nicht begnügt, ſondern ſein Hauptaugenmerk [...]
[...] und „übernatürlich“ ſind jedenfalls viel beſtimmter und genauer als „allgemein“ und „beſonder.“ Doch dieſe Mängel beeinträchtigen den Werth des Buches nicht, und wir wünſchen von Herzen, daß dasſelbe die weiteſte Verbreitung erlange. H. [...]
[...] Das Originelle an dieſem Buche und was es beſſer als viele andere bibliſche Geſchichten erſcheinen läßt iſt, daß es die Bibelſprache vollkommen bei [...]
[...] als ein eigenes Verzeichniß auf die Evangelien und Epiſteln des Kirchenjahres hinweiſt. – Das Hand buch von Wanjura ſchließt ſich dieſer bibl. Geſchichte vollſtändig an. J. [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literatur-Blatt 13.01.1834
  • Datum
    Montag, 13. Januar 1834
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Geſetzgebung hätte ſchenken können, als der Nach druck iſt.“ Noch bis auf den heutigen Tag iſt die alte Buch binder-Ordnung des Herzogs Eberhard Ludwig von 1719 in Kraft, in welcher das ſpäter erſt ſich ausbil [...]
[...] ten darf, als der rechtmäßige Verleger, mit dem er darüber kontrahirt hat. Es iſt gewiß, daß jedes gute Buch, nach Abzug der Druck- und Speditionskoſten, noch einen bedeutenden Gewinn abwirft. Wem gebührt von Gott und Rechts [...]
[...] Gewinn abwirft. Wem gebührt von Gott und Rechts wegen dieſer Gewinn? Gewiß nur dem Urheber des Buchs, oder dem, welchem er das Buch gegen ein Ho norar auf dem Wege des Vertrags überlaſſen hat. Kein Dritter hat ein Recht auf dieſen Gewinn, am wenig [...]
[...] er dieſen Gewinn nicht noch mit einem Nachdrucker werde theilen müſſen. Er übernimmt ſchon ein Riſiko, indem er das Honorar bezahlt und das Buch auf ſeine Koſten drucken läßt, ehe er noch weiß, ob das Buch auch hinlänglich Käufer finden werde, die ihm ſeinen [...]
[...] Es iſt allgemein und auch in Würtemberg anerkannt, daß der Schriftſteller nicht daſſelbe Buch an zwei ver [...]
[...] die Leiſtung des Honorars an mich zugeſprochen werden, ich aber würde mit Fug und Recht verurtheilt werden, der andern dafür, daß ſie das ihr angetragene Buch nun nicht drucken darf, eine Entſchädigung zu geben. Nach demſelben Rechtsgrundſatz aber, der zwei verſchie [...]
[...] nun nicht drucken darf, eine Entſchädigung zu geben. Nach demſelben Rechtsgrundſatz aber, der zwei verſchie denen Verlegern nicht geſtattet, ein und daſſelbe Buch gegen Honorar zu verlegen, darf es noch viel weniger einem zweiten Verleger geſtattet ſeyn, daſſelbe Buch un [...]
[...] Ueberfluß, ſo iſt dies doch ein ſchlechtes Argument, denn der rechtmäßige Verleger muß ſich durch den Gewinn eines glücklich abgeſezten Buches für die Verluſte ent ſchädigen, die er bei ſo manchem leidet, das ihm als ſogenannter Ladenhüter ſitzen bleibt. [...]
[...] danken wir die trefflichſten Werke unſerer Literatur. Es iſt natürlich, daß ſich die Verleger oft über den Werth eines Buches täuſchen; aber ohne den Muth, [...]
[...] niger der rechtmäßige Verleger die Konkurrenz des Nach druckers zu beſorgen hat, um ſo eher kann er zu ſei nem Gewinne kommen, ohne den Preis des Buchs auf eine ſchamloſe Höhe zu treiben. Das Publikum ſorgt ſchon dafür, daß geizige Verleger ſich bekehren, und ſo [...]
Münchener Gemeinde-Zeitung06.07.1876
  • Datum
    Donnerstag, 06. Juli 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] und dem Anſchauungskreiſe der Schüler und den Erſcheinungen des täglichen Lebens zu entnehmen ſei. Das Buch iſt in zwei Lehrſtufen abgetheilt: Wieder gabe des Mitgetheilten und ſelbſtſtändigere Arbeiten. Was den Werth des Büchleins betrifft ſo bemerkt Hr. [...]
[...] könne; es gebe überhaupt kein Schulbuch, an welchem man nicht etwas ausſetzen könnte. Auch in dieſem Schul buche ſeien mancherlei Mängel vorhanden: ſo ſeien die [...]
[...] ein Schulbuch proviſoriſch genehmigt ſei ausdrücklich ver boten ſei ohne beſondere Genehmigung der Schulkommiſſion ein zu dieſem Buche ſpäter erſcheinendes zugehöriges Buch in Gebrauch zu nehmen. Hr. Inſp. Feez iſt mit dem Antrag des Hrn. BM Dr. Widenmayer einverſtanden [...]
[...] ſchreitet; wenn derſelbe aber bezwecke daß man die fakul tative Benützung fernerhin allgemein geſtatte ſo ſei das eine gewiſſe Empfehlung des Buches für die Schule und mehr oder weniger auch eine Aufforderung an die Schüler ſich dieſes Buch anzuſchaffen. Vielleicht werde aber das [...]
[...] mehr oder weniger auch eine Aufforderung an die Schüler ſich dieſes Buch anzuſchaffen. Vielleicht werde aber das Buch im nächſten Jahre wieder abgeſchafft und ein neues eingeführt; es ſei daher nicht angezeigt den Gebrauch des Buches jetzt zu geſtatten da ein beſtändiger Wechſel in [...]
[...] den Lehrmitteln nicht gut ſei. Hr. Inſp. Pfaffenber ger theilt die Bedenken des Hrn. Vorredners und hält es für wünſchenswerth daß dieſes Buch einer vorberathen den Kommiſſion unterbreitet werde. Auch ſei es nicht nothwendig daß das Buch in die Hand der Schüler ge [...]
[...] ſcheidung der Frage ob das Buch überhaupt unter jene Bücher zählen ſolle, welche für die Hand der Schüler geeignet ſind, nicht vorgegriffen werden ſondern das Buch [...]
[...] auf einem Mißverſtändniſſe beruhe, welches auf Grund einer Bemerkung des vormaligen Schulrathes Marſchall entſtand, der ſagte daß das Buch als Annex zum Leſe buche zu betrachten ſei. In der Oberlehrerkonferenz ſei eingehend über dieſes Buch verhandelt worden er glaube [...]
[...] ſeien. Hr. Inſp. Pfaffenberger habe einen Antrag geſtellt, der ſowohl den ſeinigen als den des Hrn. BM. Dr. Widenmayer einſchränken ſolle nämlich das Buch blos für die Lehrer nicht auch für die Schüler zuzulaſſen. Dieß ſei ein Antrag auf Abweiſung des Buches. Je [...]
[...] -----Buches zu beantragen. Er möchte ſeinen Antrag be ſtimmt dahin formuliren daß in den Klaſſen, in wel chen das Schülerbuch bereits in Gebrauch war, das [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)11.06.1861
  • Datum
    Dienstag, 11. Juni 1861
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] a) Die Auswahl eines Buches für jedes Fach iſt den Diſtrikts-Schul-Inſpektoren im Benehmen [...]
[...] S # 3ººl sass. .. - Titel des Buches. | Verfaſſer. | # | j | Ä| * Bemerkungen. S F Verlags. Handlung. Z fl.kr. [...]
[...] E S-Zeit u. Ort - - Titel des Buches, Verfaſſer. # des Verlags- Bemerkungen, E - = Handlung. – - F Verlags. [...]
[...] Das Buch der Natur. [...]
[...] – –T (C - z, Zeit u. Ort - # ... Titel des Buches, Verfaſſer. | # dÄ * Bemerkungen, - Handlung. F Verlags. - [...]
[...] E S - S Zeit u. Ort - | # * Titel des Buches. Verfaſſer. | # des Verlags- &- Bemerkungen, S # Verlags. Handlung. Z flkr. [...]
[...] Die Landwirthſchaft Anleitung zur gewerblichen Buch führung (Ausgabe für die Hand der Schüler) [...]
[...] - –T–T– # - #3et. Ort Verlags- # ...…..…. S Titel des Buches. Verfaſſer. F des Handlung Bemerkungen 2 S Verlags. - f. [...]
[...] reichs Bayern lich zu n. 18 Handbuch der Geographie Daniel V., Halle 1852Waiſenh 2 Theile. - buch 1 T [...]
[...] -" 2 Z | # Zeitu. Ort | # - Titel des Buches. Verfaſſer. Sº des Ä* Bemerkungen Z E Verlags Handlung. Z -- - fl.kr. [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)18.09.1858
  • Datum
    Samstag, 18. September 1858
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſers Buches Nr. 53 noch das Kyrie paſchale (Ky rie aller Welt Gott und Schöpfer) aus dem er ſten Theile von Babſt, jedoch eigenthümlicherweiſe [...]
[...] dition ſo unterſtützt, daß es uns ſehr ſchwer wird, an derſelben zu zweifeln. – Wir übergehen die dieſem Löwſchen Buche in dem, Hn Dr Geffcken vorliegenden Exemplare angebundenen und eben [...]
[...] Hermann: „Gott Vater, der du deine Sonn“ (in das Niederdeutſche übertragen) 2c., doch iſt keins *) Der Titel iſt im Originale faſt ganz mit großen Buch ſtaben gedruckt und in vielen Zeilen abgeſetzt. [...]
[...] abgekommen? ja wo iſt überhaupt der Reichthum an Gottesdienſten geblieben, der tägliche Dienſt im Heiligthume, den unſer Buch übereinſtimmend mit andern Kirchenordnungen als tägliches, ſich von ſelbſt verſtehendes Stück des kirchlichen Le [...]
[...] Wolder, der im Jahre 1598 auch ſein Katechis mus - Geſangbuch herausgab, und dem unter den drei dem vorliegenden Buche eigenthümlichen Lie dern höchſt wahrſcheinlich zwei – über den 23. und 90. Pſalm – beizulegen ſind, während das [...]
[...] Hr Dr Geffcken gelangt durch die Erwägung der Lebensumſtände Speratus zu dem ſehr glaubli chen Reſultate, daß das Buch in ſeiner vor liegenden Geſtalt nicht - von Speratus als eigentlichem Herausgeber herrühren könne, wenn [...]
[...] daß derſelbe allerdings dabei in irgend einer Art betheiligt geweſen. Wir haben hier wahrſcheinlich ein von Speratus zuerſt hochdeutſch edirtes Buch vor uns, deſſen Lieder nachher von einem Unbe kannten in das Niederdeutſche übertragen ſind. [...]
[...] überein; nur wenig neue finden ſich hier und dieſe wenigen ſind von keiner Bedeutung. – Das zweite hier verglichene Buch iſt Joachim Sluter's Geſangbuch, Roſtock 1531, welches, auf der Lüneburger Bibliothek befindlich, hier zuerſt [...]
[...] ſchen Stücken, denn die ganze Ordnung des ſonn täglichen Gottesdienſtes iſt darin aufgenommen. Es iſt ein höchſt wichtiges Buch, aus dem die in den norddeutſchen Städten herausgekommenen niederdeutſchen Enchiridien jener Zeit, beſonders [...]
[...] thers (mjn der Peſtilentien“) hinzugekommen, und das zweite eben daſelbſt bei Hans Walther edirte Buch unterſcheidet ſich von dieſem erſten wieder einmal nur durch die in dieſem ſich findenden Noten und durch 21 neue Lieder, von denen [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort