Volltextsuche ändern

25163 Treffer
Suchbegriff: Buchers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landshuter Zeitung25.05.1870
  • Datum
    Mittwoch, 25. Mai 1870
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bayern. . München, 23. Mai. Es darf nicht wundern, wenn der Austritt der Herren Bucher und Lukas aus der Kammer bei der patriotiſchen, wie bei der Fortſchrittspartei Aufſehen gemacht und bei der letztern ein unverkennbar freudi [...]
[...] gen, welche ebenfalls die Offenſive der Defenſive vorziehen, Miß muth erregt und dieſem Mißmuthe war denn auch in den Blättern des Herrn Bucher, ſowie im „Vaterland“ ein Ausdruck gegeben worden, welcher bie Mißhelligkeiten eben noch ſteigern mußte, das im Druck fixirte Wort iſt eben ſtärker und nachhaltiger [...]
[...] ſich andern Falls wohl werde entſchließen, ſeiner Stellung als Kammerpräſident zu entſagen. Tags darauf reichten bekanntlich die Herren Bucher und Lukas ihre Austrittsgeſuche beim Kammer präſidium ein. Die am Samstag ſtattgehabte Abſtimmung über dieſelben hat, und insbeſondere bezüglich des Herrn Lukas, deſſen [...]
[...] rade ſolche Vorfälle die Majorität der Kammer zu umſo feſteren Zuſammenhalten mahnen. Wir hören heute übrigens ſchon zu wiederholtem Male, daß die Erſatzmänner der Herren Bucher und Lukas, die Herren Häring und Winkelhofer, entſchloſſen ſein ſollen, auf den Eintritt in die Kammer zu verzichten. Würde [...]
[...] ſich dies beſtätigen, ſo würde damit eine Neuwahl angezeigt ſein Und es wäre dann wohl möglich, daß die Mandanten der Herren Lukas und Bucher denſelben durch Mandatserneuerung, wenig ſens Herrn Lukas, einen Vertrauensbeweis gäben. [...]
[...] * Aus München wird bezüglich des Austrittes der Herren Abgeordneten Lukas und Bucher aus der jer dasſelbe Äe. Landsh. Ztg. geſtern mitgetheilt, ebenfalls wenn auch ausführlicher dargelegt. Die Haltung des „Vaterlandes" und [...]
[...] Äe. Landsh. Ztg. geſtern mitgetheilt, ebenfalls wenn auch ausführlicher dargelegt. Die Haltung des „Vaterlandes" und der drei Bucher'ſchen Blätter in Paſſau, Kempten und Würz burg gegen einen Theil der patriotiſchen Partei, beſonders gegen den Kammerpräſidenten Dr. v. Weis war nachgerade eine [...]
[...] patriotiſchen Fraction der Kammer betrachtet werden dürften. Mitten hinein fielen die Mandatniederlegungen der Herren Lu kas und Bucher. Von letzterem iſt ſie begreiflich; bei Hrn. Lu kas kann ſie nur auf einem Mißverſtändniſſe beruhen. Herr Lukas beklagte ja in der That ſelbſt die fraglichen Aeußerungen [...]
[...] Lukas) fruchtloſem Eintreten für dieſen bei einem förmlichen Sturm des Unwillens, der vor ein paar Abenten im Klub der patriotiſchen Abgeordneten gegen Herrn Bucher, zunächſt aber gegen ſeine verſchiedenen Blätter losgebrochen iſt.“ * Aus München bringt nun auch die Donauztg. einen [...]
[...] gegen ſeine verſchiedenen Blätter losgebrochen iſt.“ * Aus München bringt nun auch die Donauztg. einen Leitartikel über Bucher's und Lukas Austritt aus der Kammer. Auch hier wird die Wisnet'ſche Desavouirung des Herrn Greil als die erſte Veranlaſſung der Kriſis bezeichnet und dann das Wis [...]
Passauer Zeitung23.05.1869
  • Datum
    Sonntag, 23. Mai 1869
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſchwieg damals zwar nicht, ſondern ,,berichtigte“ Tags darauf mit Bucher und fand immer noch nichts An ſtößiges oder Tadelnswerthes weder in der Aeußerung noch in der Berichtigung Bucher s. Jetzt, nach dem [...]
[...] Vollzuge der Abgeordnetenwahl, kommt der k. Appellger.- Rath auf einmal mit einer „entſchiedenen Mißbilligung der Aeußerung des Herrn Bucher rückſichtlich der Beamten,“ nachgehumpelt. Spät kommt Ihr – doch Ihr kommt; allein man merkt die Abſicht und man wird verſtimmt.“ [...]
[...] Appellationsgerichtsrath, nun Landtagsabgeordneter des bäuer lichen Wahlbezirkes Paſſau erſt jetzt, nachdem ſeine Kandida tur durch Bucher'ſche Wahlumtriebe geglückt iſt, dazu kommt, die betreffende Aeußerung ſeines politiſchen Geſinnungsgenoſſen zu mißbilligen, ſo iſt das nach unſerer Anſchauung jedenfalls [...]
[...] Umgebung des Hrn. Appellationsgerichtsraths befunden haben, da ſodann an dieſe ebenſo die Pflicht herangetreten wäre, der maßloſen Anſchuldigung des Bauerntribunen Bucher entgegen zu treten. Die Richtigkeit der weiteren Behauptung, daß J. Bucher zur fraglichen Aeußerung deßhalb veranlaßt wor [...]
[...] findet ſich heute im Inſeratentheile*) dieſes Blattes eine Er- Reſultates den Schauplatz ſeines Triumphes verließ, ein „Hoch“ klärung des kgl. Appellationsgerichtsrathes Krätzer, aus, das aber durch Ziſchen und Pfeiffen anderſeits übertönt worin er die Aeußerung des Herrn Bucher rückſichtlich der wurde. – Ueberglücklich ſind nun dieſe ſchwarzen Ritter, daß Beamten, wie ſie als Berichtigung in Nr. 133 der „Paſſauer- es ihnen gelungen, der liberalen Partei den Weg durch ihre Zeitung“ enthalten war, „entſchieden mißbilligt. Herr elenden Machinationen abzulauern, wobei namentlich der intel [...]
[...] Beamten, wie ſie als Berichtigung in Nr. 133 der „Paſſauer- es ihnen gelungen, der liberalen Partei den Weg durch ihre Zeitung“ enthalten war, „entſchieden mißbilligt. Herr elenden Machinationen abzulauern, wobei namentlich der intel Bucher machte die anſtößige Aeußerung am 10. Mai - ligente, ſtets glänzende Pfarrer Pallhamer von Poſtmünſter zwei Tage vor den Urwahlen – in Gegenwart des kgl. mit großer Änſtrengung ſich betheiligte. Bei dieſer Arbeit Appellationsgerichtsrathes Krätzer im Hellkeller: der ſtrahlte ſein Jeſuitengeſicht, wie die Mondesſcheibe, jedoch an [...]
[...] zwei Tage vor den Urwahlen – in Gegenwart des kgl. mit großer Änſtrengung ſich betheiligte. Bei dieſer Arbeit Appellationsgerichtsrathes Krätzer im Hellkeller: der ſtrahlte ſein Jeſuitengeſicht, wie die Mondesſcheibe, jedoch an k. Appell. Ger-Rath . ſchwieg damals. Herr Bucher ſtatt im weißen Silberlichte, ſpiegelten ſich die Farben in veröffentlichte ſeine famoſe „Berichtigung“ in der „Paſſauer- blauroth darin ab, während ſeine zitternden Lippen weißer Zeitung“ am 12. Mai: der kgl. Appellger-RathK rätzer Schaum umſpielte, der ſich erſt dann verlor, als Ausſicht auf [...]
[...] Falle gelangte, da er bei der Vorbeſprechung der liberalen Partei öffentlich erklärte, nachdem Herr Föckerer durch einen Brief den Charakter Buchers neuerdings beleuchtete, daß er „von Bucher Nichts mehr wiſſen wolle.“ Dieſe wenigen Worte genügten und Sinzinger wurde auf dieſe Weiſe ge [...]
Neues bayerisches Volksblatt14.02.1868
  • Datum
    Freitag, 14. Februar 1868
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Wahlkreis Pfarrkirchen. Ruhſtorf und Hütting: Bucher 170, Sinzinger 9 (Hunglinger 1). Hartkirchen: Bucher 281, Sinzinger 10, Aſſeſſor Fiſcher 9. Schönburg: Bucher 241, Sin zinger 21, Fiſcher 9. Egglham und Amsham: Bucher 190, Sin [...]
[...] Sinzinger 10, Aſſeſſor Fiſcher 9. Schönburg: Bucher 241, Sin zinger 21, Fiſcher 9. Egglham und Amsham: Bucher 190, Sin zinger 30. Ering: Bucher 137. Sinzinger 35. – Pfarrkirchen: Bucher 1, Sinzinger 263, Graf Geldern 11. Arnſtorf: Bucher 170, Sinzinger 63, Graf Geldern 53. Mariakirchen: Bucher 277, [...]
[...] Sinzinger 63, Graf Geldern 53. Mariakirchen: Bucher 277, Graf Geldern 17, Sinzinger 1. Lengsham und Loderham: Bucher 137,- Frhr. v. Aretin 10, Sinzinger 8. Neuhofen und Nöham: Buchner 152, Sinzinger 17. Hirſchbach: Bucher 140, Sinzinger 13, Fahrmbacher 1. Reutern und Schmidham: Bücher [...]
[...] Nöham: Buchner 152, Sinzinger 17. Hirſchbach: Bucher 140, Sinzinger 13, Fahrmbacher 1. Reutern und Schmidham: Bücher 147. (Bisher bekanntes Stimmenverhältniß: Bucher 2043, Sinzin er 470. g In sa- Aretin 184, M. Poſchinger 8. - [...]
Passauer Zeitung23.10.1872
  • Datum
    Mittwoch, 23. Oktober 1872
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſchnitte ſah der Leſer, wie etwa die Dinge ge lagert waren, als nach langer Fehde und abſcheu lichen Drohungen ſich Bucher und Biſchof Heinrich brüderlich umarmten. „Schreckliche Allianz“ ſagten ſchmunzelnd und ſchadenfroh die [...]
[...] Kleinen politiſchen Nebenverdienſt gab es da mals auch. Die geheimen Hoffnungen der From men, daß Herr Bucher rechtskundiger Bürger meiſter von Paſſau und Dr. Diendorfer Vor ſtand der Gemeindebevollmächtigten werden könnten, [...]
[...] der Neutralität verſpeiſen und dem mächtigen bis herigen Bannerherrn die Heeresfolge verſagen? Oder werden ſie von Buchers großer Trommel und Lukas Kommandoſtimme entzückt, als Ehren gäſte der Kaſinopartei gegen Biſchof und Bismarck [...]
[...] Man ſieht, im vorigen Sommer hing der Himmel voller Baßgeigen. „Wie Stahl und Eiſen halten wir, (d. h. Bucher und Bi ſchof Heinrich, Kaſino und Bauern vereine) zuſammen. Möge es anderwärts [...]
[...] ſchof Heinrich, Kaſino und Bauern vereine) zuſammen. Möge es anderwärts auch ſo ſein!“ – So jubelte Bucher am 14. September 1871. Die Freude ſollte nicht ſehr lange dauern, wie man heutigen Tages ſieht, ſchon [...]
[...] anders.“ Wehe! Wir Paſſauer ſind ſchon recht geſpannt auf das göttliche Schauſpiel, wie der alte Freigeiſt Bucher den Biſchof Hein rich katholiſch macht. Aber trotzdem ſeine Prophezeihungen keinen Schuß Pulver werth ſind, [...]
[...] des Juſtizminiſters ſchwerlich entgehen. Alſo – es gibt noch eine Gerechtigkeit. Wir ſehen es an Hrn. Buchers „Stahl und Eiſen“ [...]
[...] Bucher im jetzigen Falle unſern Biſchof Hein [...]
[...] milienbild. Der Herr Biſchof hat einſt, 1869, mit faſt wegwerfen der Güte bekanntlich uns ſerm Bucher (wie dieſer nur allzuwohl ſpürte) ſchon einmal den rechten Weg gewieſen . . . und dieſer dankbare [...]
[...] Sohn Bucher möchte dafür jetzt ſeinem geliebten Biſchofe auch einmal [...]
Donau-Zeitung11.01.1869
  • Datum
    Montag, 11. Januar 1869
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gerne | 1198 | 14 | 54 | 14 | 31 | 13 | 50 | – | 14 | – | – | 152 | Roggen“ Remsch-Mehl . | 16 | 2 – 29–| 7 | 1 –| 3 | 3 – Habec | 172 | 8 | 5 | 7 | 38 | 7 | 11 | – | 9 | – I – 1 – UN- Backmehl. . . . . 1133| 31–123| 1 5| 3 |- | 3 –| – P der J. Bucher'schen Verlagsbuchhandlun Bei Herder in Freiburg ist soeben in autorifirter „"“stantino ' : und : u“ “ '' Bucher in Paffau [...]
[...] erst besiegte „der wärmsten Empfehlung ürdig“. Bei J. Bucher in Paffau ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: [...]
[...] und in Paffan durch J. Bucher zu beziehen: - Warnung vor einem falschen Papier. [...]
[...] Bei Brodmann in Erfurt ist erschienen und J. Bucher in Paffau zu haben: [...]
[...] Im Verlage von Otto Reindl in Bamberg ist erschienen und vorräthig bei J. Bucher in Paffau: [...]
[...] Im Verlage von GI Manz in Regensburg ist erschienen und durch alle Buchhandlungen in Paffan durch Bucher & Schlichtinger zu beziehen: M. Baumstark, [...]
[...] Durch Buchers Schlichtinger in Passau ist zu beziehen: - - - - - [...]
[...] II. Herr Joseph Bucher, Buchdruckerei-Besitzer 2c. in Paffau betreibt daselbst unter der Firma: „J. Bucher* eine Verlagsbuchhandlung und hat in diesem Geschäfte dem Hrn. Joachim Schlichtinger, Kaufmann in Paffau, Prokura erheilt. [...]
[...] „Bucher die Schlichtinger“ [...]
[...] Druck und Verlag von J. Bucher. – Verantwortlicher Redakteur: A. Lanz [...]
Passauer Zeitung28.06.1868
  • Datum
    Sonntag, 28. Juni 1868
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] * Paſſau, 27. Juni. Heute wurde am k. Bezirksge richte das Urtheil, die Ehrenkränkungsklage des Redakteurs der „Donau-Zeitung“ Bucher gegen den Redakteur der „Paſſauer-Zeitung“ Keppler betreffend, publizirt. Das erſtinſtanzliche Urtheil des Stadtgerichtes wurde theils be [...]
[...] „Paſſauer-Zeitung“ Keppler betreffend, publizirt. Das erſtinſtanzliche Urtheil des Stadtgerichtes wurde theils be ſtätigt, theils verſchärft, indem gegen Kläger Bucher eine Geldſtrafe von 150 fl. nebſt 8 Tagen Arreſt, - gegen den verklagten Keppler, der jedoch eine Widerklage geltend [...]
[...] machte, eine Strafe von 150 fl. ansgeſprochen wurde. Das Urtheil iſt in den beiden Zeitungen zu veröffentlichen. Bei der öffentlichen Verhandlung ſelbſt iſt weder Bucher noch ein Vertreter desſelben erſchienen. - // Pfarrkirchen, 25. Juni. (Eingeſandt.) (Bucher'ſche [...]
[...] // Pfarrkirchen, 25. Juni. (Eingeſandt.) (Bucher'ſche Triumphe.) Mit vollem Rechte mußte man in Pfarrkir chen bezweifeln, daß Bucher daſelbſt, wo ihm alle politiſche Sympathie ſo gänzlich fehlt, öffentlich auftreten und ſpre chen würde. Anſtaunen muß man eine ſolche Aufdringlich [...]
[...] ſönlichkeit allein im Stande wäre, alle Antezedentien ver geſſen zu machen und politiſche Gegner zu Renegaten um zuwandeln wie Bucher ſelbſt einer iſt. – Hätte nicht ſein „intelligenter“ Freund, der „liebenswürdige“ Herr Pfarrer Pollhammer, ſchlau wie er iſt, in der Nacht vorher mittelſt [...]
[...] Poſtboten ſeine Wähler von Poſtmünſter, Neuhofen und Nöham dringend einladen laſſen, ſo wäre dem Zollpar lamentsgliede Bucher das Menſchliche paſſirt, daß er vor leeren Bänken ſeine ſo und ſo oft geſprochene Rede hätte halten müſſen. – Im Saale des Hrn. Oswald waren außer [...]
[...] leeren Bänken ſeine ſo und ſo oft geſprochene Rede hätte halten müſſen. – Im Saale des Hrn. Oswald waren außer den Bucher'ſchen Wählern, aus den bezeichneten Gemeinden nur einige geiſtliche Herren anweſend; von der Stadtge meinde Pfarrkirchen, Gemeinde Reichenberg und Untergra [...]
[...] meinde Pfarrkirchen, Gemeinde Reichenberg und Untergra fenſee betheiligte ſich Niemand, – ſelbſt ſein hoher Pro tektor, Hr. Graf v. Geldern, erwies Hrn. Bucher nicht die Ehre ſeiner Gegenwart, obwohl Hr. Bucher nicht ermangelte, ſeinen Dank perſönlich abzuſtatten. – Wie überall brachte [...]
[...] Ehre ſeiner Gegenwart, obwohl Hr. Bucher nicht ermangelte, ſeinen Dank perſönlich abzuſtatten. – Wie überall brachte auch Bucher auf unſer Vaterland ein Hoch aus; – dann ſchrie noch eine einzige Stimme „Bucher hoch!“ in wel ches „Hoch“ die geiſtlichen Herren und eine Fraktion der [...]
[...] ches „Hoch“ die geiſtlichen Herren und eine Fraktion der Verſammlung einſtimmte – und die Sache war zu Ende. – Still, wie Hr. Bucher gekommen, ſchob er auch ab, und das ſind ſeine Triumphe in Pfarrkirchen, um welche ihn Niemand beneiden wird. – [...]
Landshuter Zeitung24.05.1870
  • Datum
    Dienstag, 24. Mai 1870
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 9
[...] * Kleber den Austritt der Herren Abgeordneten Tukas und Bucher aus der Kammer verlautet ungefähr Folgendes: Die Donau ztg. verſichert, durch die Erklärung Wisnets, die Bemerkungen [...]
[...] Herr Lukas aber ſprach ſich gegen eine Desavouirung des „Va terlandes“ und der „Donauzeitung“ aus. Schließlich erfolgte die Mandatsniederlegung der Herren Lukas und Bucher. Der Austritt des Herrn Lukas wird allgemein beklagt. Er iſt eine ſeltene geiſtige Kraft und namentlich war er es, der die [...]
[...] Weis, Dr. C. Barth; Herr Profeſſor Edel ſtimmte dagegen mit Nein.) – Der nächſte Berathungsgegenſtand waren die Austrittsgeſuche der Herren Lukas und Bucher. – Herr Präſident Weis, die Diskuſſion eröffnend, erklärte, daß er ſich weder für berechtigt, noch für verpflichtet halte, den beiden Ge [...]
[...] Kammer übernommen hat, wie alſo ein in einen Ausſchuß ge wähltes Mitglied, welchem Referate übertragen ſind, wie dies bezüglich der Herren Bucher und Lukas der Fall iſt. Es entſtehe dann eben die Frage, ob der Geſchäftsgang der Kammer durch den Austritt nicht leide. Herr Grabner wünſcht daher [...]
[...] Herren Bucher und Lukas Aufklärung zu erhalten. Herr Prä ſident Weis erklärt, daß die Vorſtände der Ausſchüſſe zu einer ſolchen Auskunft nicht genöthigt werden können; etwas Anderes [...]
[...] ſei es, wenn ſie es freiwillig thun wollen. Herr v. Meixner, als Vorſtand des III. Ausſchuſſes, erklärt hierauf, daß Herrn Bucher am 17. Februar das Referat über die Arbeiterfrage übertragen ward; von einer Vollendung desſelben habe er bis jetzt noch nichts vernommen; weiter wurde Herrn Bucher das [...]
[...] Referat über die Petitionen bezüglich Beſchränkung des Hauſir handelsübertragen. In Betreff dieſes Referates habe Herr Bucher ihm heute die Vollendung desſelben angezeigt. – An Stelle des nicht anweſenden Vorſtandes des II. Ausſchuſſes, Herrn Wiesnet übernimmt Herr Freytag die Auskunft [...]
[...] Budget übertragen, aber bis jetzt von Vollendung desſelben nichts bekannt iſt. Es wird nun zuerſt über das Austrittsgeſuch des Herrn Bucher abgeſtimmt und dasſelbe genehmigt; da die ein fache Abſtimmung bezüglich des Austrittsgeſuches des Herrn Lukas zweifelhaft war, ſo mußte durch Namensaufruf abge [...]
[...] * In den Wahlbezirken Straubing und Pfarrkirchen haben nun, nachdem die beiden Abgeordneten J. Lukas und J. Bucher ihr Mandat niedergelegt, die Erſatzmänner Pri vatier Häring in Deggendorf, bereits früher Landtagsabge ordneter, und Oekonom Benedikt Winklhofer von Munzing [...]
Kurier für Niederbayern03.03.1868
  • Datum
    Dienstag, 03. März 1868
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] verdummuug und Rohheit, Ketzerverbrennung und Religionskrieg. Täuſchen wir uns darüber nicht; eine Volksmaſſe die denkun fähig genug iſt ſich zu der Wahl eines Lucas und Bucher verleiten zu laſſen, läßt ſich auch zu noch Schlimmerem verwerthen. Daß die ultramontane Partei, d. i. Rom, aber dem ganzen [...]
[...] Aus dem Wahlkreis Pfarrkirchen. Bei der am 28. Februar ſtattgefundenen engeren Wahl zum Zollparlament ſind auf die Wahlcandidaten Bucher und Sinziger folgende Stimmen gefallen: Bezirk Ruhſtorf und Hütting. Abſtimmende 140 (von 207 Wahlberechtigten): Bucher 128, Sinzinger 12. – Bezirk Ober [...]
[...] Bezirk Ruhſtorf und Hütting. Abſtimmende 140 (von 207 Wahlberechtigten): Bucher 128, Sinzinger 12. – Bezirk Ober griesbach. Abſt. 280: Bucher 167, Sinzinger 113. – Bezirk Baumgarten. Abſt. 162: Bucher 105, Sinzinger 57. – Be zirk Dumeldorf. Abſt. 138; Bucher 134, Sinzinger 4. – Be [...]
[...] Baumgarten. Abſt. 162: Bucher 105, Sinzinger 57. – Be zirk Dumeldorf. Abſt. 138; Bucher 134, Sinzinger 4. – Be zirk Jedersburg. Abſt. 115: Bucher 101, Sinzinger 14. – Bezirk Egglham. Abſt. 165: Bucher 164, Sinzinger 1. Bezirk Amsham. Abſt. 78: Bucher 64, Sinzinger 14. – Bez: Birn [...]
[...] Bezirk Egglham. Abſt. 165: Bucher 164, Sinzinger 1. Bezirk Amsham. Abſt. 78: Bucher 64, Sinzinger 14. – Bez: Birn bach. Abſt. 207: Bucher 144, Sinzinger 63. – Bezirk Pocking. Abſt. 234: Bucher 158, Sinzinger 76. – Bezirk Ering. Abſt. 150: Bucher 124, Sinzinger 26. – Bezirk Arnſtorf. Abſt. 282: [...]
[...] Abſt. 234: Bucher 158, Sinzinger 76. – Bezirk Ering. Abſt. 150: Bucher 124, Sinzinger 26. – Bezirk Arnſtorf. Abſt. 282: Bucher 228, Sinzinger 54. – Bezirk Eggenfelden. Abſt. 279: Bucher 217, Sinzinger 62. – Bezirk Pfarrkirchen. Abſt. 300: Bucher 7, Sinzinger 293. – Bezirk Mariakirchen. Abſt. 302: [...]
[...] Bucher 217, Sinzinger 62. – Bezirk Pfarrkirchen. Abſt. 300: Bucher 7, Sinzinger 293. – Bezirk Mariakirchen. Abſt. 302: Bucher 302, Sinzinger – . – Bisher bekanntes Stimmverhält niß: Bucher 2043, Sinzinger 789. [...]
[...] in Roaglfing her. - Knaufferl: A ſo! Na wie hats denn dösmal ganga, hat da Bucher wieder den Kürzern zogn? Schnufferl: Möchts moan. Düsmal hat da Sinzinger nötwies andermal um einige, ſondern [...]
[...] Schnufferl: Möchts moan. Düsmal hat da Sinzinger nötwies andermal um einige, ſondern um mehr Stimmen kriegt als der Bucher; ver ſtehſt mi? Knaufferl: A ſo! haben dös bekannten Spitzl [...]
[...] „da Sinzinger hat die meiſten Stimmen, die Bauern koa gſelchts Fleiſch, und da Bucher hat – an Kaskriegt.“ [...]
Donau-Zeitung24.02.1868
  • Datum
    Montag, 24. Februar 1868
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] - Au« dem Wahlkreis Pfarrkirche». (Zur engeren Wahl.) DaS Ergebniß der Wahl im Wahlkreise Pfarrkirchen ist also fol» gendeS gewesen: gewählt haben 11,563, Stimmen für Bucher 5345, für Sinzinger 3043, für Graf v. Geldern 2552. Wegen dieses Ergebnisses muß nun eine zweite engere Wahl zwischen [...]
[...] 5345, für Sinzinger 3043, für Graf v. Geldern 2552. Wegen dieses Ergebnisses muß nun eine zweite engere Wahl zwischen Bucher und Sinzinger vorgenommen werden. Welcher von Beiden gewählt «erden wird, das wird sich zeigen welcher von beiden bayerisch und welcher preußisch gesinnt ist, ist die Frage, die [...]
[...] seine Ueberzeugung, für die Wahrheit und das Recht mannhast und unerschrocken eintritt. Es sei auch noch bemerkt, daß die preußisch Gesinnten zur Verdächtigung des Hrn. Bucher immer den Hochm. Hrn. Bischof in den Mund nehmen; so zum Beispiel haben sie die Lüge ausgebreitet, daß durch ein bischöfliches Eirdem untergeordneten Klerus die Wahl des Redakteurs [...]
[...] kular die Wahl des «ucher mißraihen hat. Wenn der hochm. Herr Bischof, mie man immer behauptet, in seinen Predigten mit der Redaktion Bucher'S nicht einverstanden war, so kann daS aus die Wahl dieses Herrn zum Zollparlamente nicht den geringsten Einfluß haben, weil ja die Katholiken eben so gut auch einen [...]
[...] gewählt haben. Wenn nun viele Geistliche aus der Diözese Passau, besonders auch aus dem Wahlbezirke Pfarrkirchen, in der Wahl für das Zollparlament dem Redakteur Bucher ihre Stimme gegeben haben, so siel es damit auch nicht Einem derselben ein, damit dem hochmst. Hrn. Bischöfe gegenüber eine Demonstratio« [...]
[...] damit dem hochmst. Hrn. Bischöfe gegenüber eine Demonstratio« zu machen oder ihm zum Trotz zu handeln, sondern sie stimmten einfach für Bucher, weil er bekannt ist als ein guter bayerischer Patriot und weil er dem Bürger und Bauer nur daS Beste will. Also nicht, um ihre Selbstständigkeit zu zeigen, denn diese kann [...]
[...] wenn sie dem Volke Gehorsam gegen die Obrigkeit predigen, die sie selbst so wenig respektiren." Den Katechismus möchten mir kennen, worin steht, die Wahl Bucher'S sei schon ei^ne Auflehnung gegen weltliche und geistliche Borgesetzte? oder müssen mir viel leicht allemal bei der ehrenwerthen Passauerin anfragen, welchen [...]
[...] find schon (bezüglich der Wahl) die Augen geöffnet und «S steht zu ermatten, bah Hunderte für Sinzinger stimmen werden, die in der ersten Wahl dem Hrn. Bucher die Stimme gegeben haben, wenn [...]
[...] Haben Sie nichts gehört von jenem tüchtigen Schullehrer, der die Wähler „dummes Volk« sogar im Wahlzimmer selbst schalt, wie? er sah, daß die «eisten Stimmen auf Hr. Bucher sielen, er, der nicht einmal eine vollständige Wählerlifte anfertigen konnte oder wollte? Haben Sie nichts gehört von so manchen Wahlkom« [...]
[...] nicht einmal eine vollständige Wählerlifte anfertigen konnte oder wollte? Haben Sie nichts gehört von so manchen Wahlkom« Missionen, mie sie Bucher-Zetteln zerrissen mit den Worten : „Solche Zettel können mir nicht brauchen?" Haben Sie nichts gehört von jenem praktischen Arzte, der beim Protokoll-Schreiben am Schlahe [...]
Passauer Tagblatt06.03.1873
  • Datum
    Donnerstag, 06. März 1873
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ch. Paſſau, 5. März. Buchers Stern, der einſt (wie er ſich wenigſtens einbildete) in ſonniger Höhe glänzte, iſt im Erbleichen; täglich leuchten ſeine Strahlen, aber ſie [...]
[...] ſind nur mehr wie das kalte, matte Lächeln eines Winterſon nenſtrahls. Der als kirchlich-politiſcher Agitator verkleidete Demokrat Bucher ſteht auf dem Zeitpunkte, einſehen zu kön nen, daß es mit ſeinem Wahne, ſich zum Helden des Volkes emporzuſchwingen um einſt als Präſident der bayeriſchen oder [...]
[...] deutſchen Republik die Geſchichte mit ſeinen Namen zu zieren – nichts geworden iſt. Wäre es dieſe Erfahrung allein, die Bucher bald, ja bald machen wird, ſie wäre für ihn und ſeine Anhänger mehr nutzbringend, als traurig, ſie wäre eine ra dikale Heilung vom Größenwahnſinn. So aber [...]
[...] Fehde mit den Staatsgeſetzen, wie zahlloſe Urtheile dieß be weiſen. Wie es mit ihm in religiöſer Beziehung ſtand, da vsn gab Bucher's Schreibbrief an den Klerus, ſeine Agitation unter demſelben, ſeine offene Auflehnung gegen den Oberhir ten Zeugniß von ſeiner religiöſen Denkungsweiſe. Den Na [...]
[...] Gebiet mit rauher Hand ein, Unheil ſtiftend, Aergerniß erre gend überall. Unter ſolchen Umſtänden, trat der vorausſicht iche Zeitpunkt ein, wo Bucher einſah, daß ſeine Stellung in Paſſau täglich unhaltbarer wurde. Beſtändig angegriffen von der liberalen Partei, die er als „Unverſöhnlichſter“ der Un [...]
[...] Donau-Zeitung, die thatſächlich immer fader wird und ein ſeltſames Licht auf die Geiſtesſchärfe des ihr vorſtehenden „Strohmannes“ wirft, hat Bucher verlaſſen und den „Volks freund in München übernommen. Die Oppoſition gegen den höheren Klerus, die Feindſeligkeit gegen die Reichsregierung [...]
[...] gen den höheren Klerus? Ja, das iſt es nicht allein. Die Verdienſte hervorragender Prieſter in den Koh ziehen, dieß iſt die Aufgabe des kathol. Zeitungs-Verlegers Bucher. Unter Andern iſt es zunächſt Herr Dr. Holzer Dom propſt von Trier, der über ein halbes Jahrhun [...]
[...] dert als treuer Diener der Kirche gewirkt und von ſeinem Landesherrn als »Jubilar“ mit einem Orden geſchmückt wurde, den Bucher mit giftigen Pfeilen bewirft. Selbſt ein „ve dienſtvoller Prieſter im Greiſenhaare bleibt [...]
[...] loſer Frechheit die Prieſter der kathºliſchen Kirche beſchimpfen. Ahnt das niederbayeriſche Volk denn noch nicht, wie ſehr es Bucher hintergangen? Der „Boºº freund und das „Bayeriſche Vaterland“ in München ſind katholiſche (??) ultra-extreme Zeitungen in München, Egº [...]
[...] freund und das „Bayeriſche Vaterland“ in München ſind katholiſche (??) ultra-extreme Zeitungen in München, Egº thümer des erſteren iſt Bucher, des Letzteren. Sig, „Beide Blätter haben eine Tendenz. Sie ſind reichsfeindlich bis ans Meſſer und beſchimpfen und ſchmähen da, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort