Volltextsuche ändern

324 Treffer
Suchbegriff: Butzen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 18.02.1865
  • Datum
    Samstag, 18. Februar 1865
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Grundſtücke Plan-N:. 840 ab, zu 1,815 Tagwerk Kleefeld und Weinberg im Butzen und Plan Nr. 841, zu 0,421 Tagwerk Ellern allda, Taxe 70 fl., dann Plan-Nr. 444, " 0,233 Tagwerk Kleefeld im äußeren Butzen, Taxe [...]
Das Familienblatt (Würzburger Presse)Das Familien-Blatt 12.07.1877
  • Datum
    Donnerstag, 12. Juli 1877
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] (Ein Feſtredner.) Meine Herren: Wir feiern heute das Gründungsfeſt von unſerm Zimmer - Butzen Schützen - Stund, wollte ſagen: Stimmer Butzen - Zutzen Schund – ah – Bimmer-Schutzen-Bützen-Stund – ah [...]
Paderbornsches Intelligenzblatt24.01.1846
  • Datum
    Samstag, 24. Januar 1846
  • Erschienen
    Paderborn
  • Verbreitungsort(e)
    Paderborn
Anzahl der Treffer: 1
[...] Nothwendiger Verkauf, Land- und Stadtgericht zu Nieheim. Die Langen vlg. Butzen Stätte Nr. 25 zu Entrup, abgeſchätzt zu [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung25.12.1868
  • Datum
    Freitag, 25. Dezember 1868
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 4
[...] führende Kalk ist bröcklicht, mürbe, mit der Keilhaue leicht zu bearbeiten. Die Fahlerze sind darin als Butzen und Nester ausgeschieden und ist auch die Ä Kalkmasse von fein eingesprengtem, sil erhältigen Bleischweif mehr oder weniger [...]
[...] licher Menge gefunden. Es scheint, dass man sich mit dem Abbau solcher Mittel nicht viel beschäftigte, sondern nur die reichen Butzen herausgenommen wur den. Es ist nicht zu zweifeln, dass diese ärmern Mittel durch eine entsprechende Concentration, [...]
[...] strahligem Rothkupfererz zwischen zwei mit weisser sandiger Masse ausgefüllten Lettenklüften und das Ganze zeigte sich als ein abgesonderter Butzen in der Zone des erzführenden Kalkes vom Graschberge, welche sich in 10" unter der Sohle des oberen Stollns [...]
[...] findet man die Fahlerze in mehr butzen- als gang förmigen Lagerstätten, die zu einer Menge kleiner schon lange verlassener Bergbaue und Schürfstölln An [...]
Aschaffenburger Zeitung19.09.1832
  • Datum
    Mittwoch, 19. September 1832
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Brüſſel, 13. Sept... Der holländiſche General Chaſſé hat an den belgiſchen Oberbefehlshaber der Stadt Antwerpen, Oberſt Butzen, unterm 10. d. ein Schreiben erlaſſen, in welchem er ihm eröffnet, daß neue Werke unter dem Bereiche der Canonen [...]
[...] richte, welchen der General Chaſſe hierüber an das Kriegsminiſterium machte, und dem das an den Oberſten Butzen erlaſſene Schreiben belag, heißt es am Schluſſe: Ä glaube nicht, daß der Feind auf meine Forde rungen Rückſicht nehmen wird, und es „iſt, höchſt [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 03.07.1828
  • Datum
    Donnerstag, 03. Juli 1828
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wer auſ des Nsefſches und Butzen Erbes zu Schmalödreich [...]
[...] 487. Das zu Schnalbroich, Bürgermeiſterei Kemven, zwiſchen dem Hauſ Steinfon der und Koevers Hofe gelegene Raetſches- und Butzen Erbe, beſtehend: in Wohn- und Ackerwirthſchafts-Gebäuden Garten und Baumgarten, etwa 25 Morgen Ackerland und 25 Morgen Buſch und Wieſe, ſteht aus freier Hand zu verkaufen - [...]
Rosenheimer Anzeiger05.08.1877
  • Datum
    Sonntag, 05. August 1877
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] erhalten." (Gin Hestreoner.) „Meine Herren! Wir feiern heute das Gründungsfest von unserem Zimmer-Butzen Schützen-Stund, wolt'sagen: Stimmer-Butzen-Zützen-Schund — ah Bimmer- Schutzen-Bützen-Stund - ah — Schimmer-Zutzm Stützen-Zund [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 22.11.1869
  • Datum
    Montag, 22. November 1869
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] gerechtſame zum grünen Baum dahier, auf 12,000 fl gewertbet, ſowie das Grundſtück auf Würzburger Marung Pan-Fr. 22ab Ä 823ab–414 Dez. Weinberg mit Kleeacker im innern Butzen oeſteigert. Die Strichsbedingniſſe werden am Strichstermin bekannt [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 02.04.1872
  • Datum
    Dienstag, 02. April 1872
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Der Unterzeichnete iſt beauf tragt, S Tagwerk Felder und etwas Wald am Butzen und am Forſt, Höchberger Gemarkung, (Waldſpitze)G verkaufen. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung01.01.1857
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1857
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 4
[...] liche Zuſtand erhalten blieb, auch noch beſteht und zwar in jenen unregelmäßigen Maſſen, welche der deutſche Bergmann Butzen zu nennen pflegt. Man hat dergleichen von der Größe eines Fingergliedes bis zu der von 10, 15 und noch mehr Klafter Ausdehnung in verſchiedenen Richtungen und [...]
[...] glücklicherweiſe auch ſehr vorzuherrſchen und nicht fern von einander zu liegen. In den urſprünglichen noch keiner Ver änderung unterworfenen Butzen herrſcht der Eiſenkies oder auch Schwefelkies genannt, vor, doch iſt auch er meiſt etwas kupferhaltig. An den Stellen hingegen, wo der Eiſenkies [...]
[...] reichere Kupferkies auf, gemengt mit dem Eiſenkies, ſo, daß das beſte Erz gleichſam einen Mantel um einen Eiſenkies-Kern oder Butzen bildet. Der Porphyr iſt in dieſem Kontakte ſtets zu weißer thoniger Maſſe zerſetzt. Es ſei bemerkt, daß der Kupferkies, wenn er mineralogiſch rein iſt, bis 36 Proc. oder [...]
[...] bis 10 Klafter in die Teufe ſetzen. Wird man aber einſt mit den Grubenbauen unter die Thalſohle niedergehen, ſo werden die Butzen nur noch aus Kieſen beſtehen. Dieſes darf nicht ängſtlich genommen werden, als ſtünde ein Mangel an Eiſenerzen in Maidanpek zu befürchten; denn der eiſerne Hut [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel