Volltextsuche ändern

1701 Treffer
Suchbegriff: Diedorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 09.06.1868
  • Datum
    Dienstag, 09. Juni 1868
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] war ſchon gegen 12 Ubr perſönlich auf dem Kampf platz eingetroffen und hatte auf einer Höhe nordöſtlich von Diedorf inmitten der Plänklerlinie ſeinen Stand punkt gewählt. Als um halb 3 Uhr das Gefecht zum Stehen gekommen war und ſich erkennen ließ, daß preu [...]
[...] bis an den weſtlichen Eingang von Diedorf vorgeprellt war, wurde durch die Plänkler zurückgewieſen; dagegen hatte der Feind jetzt ſüdlich von Zella eine gezogene [...]
[...] lich gegen das zurückgehende Bataillon Moor unter“ hielt. Hauptmann v. Lottersberg trat gegen dieſelbe ſofort erfolgreich in Aktion. Das zuletzt von Diedorf abgerückte eben genannte Bataillon erhielt nun den Be fehl, nebſt den drei Eskadronen Chevaurlegers, welche [...]
[...] abgerückte eben genannte Bataillon erhielt nun den Be fehl, nebſt den drei Eskadronen Chevaurlegers, welche ſeit geraumer Zeit ſüdlich von Diedorf ſtunden, der Ar tillerie als Bedeckung zu dienen. Dieſe beſund Ä. mehr aus den Batterien Lotterberg und Schuſter, [...]
Regensburger Tagblatt04.09.1846
  • Datum
    Freitag, 04. September 1846
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] begann dieſen Morgen um 8 Uhr u. dehnte ſich im Schmutter thale ſo wie auf den dasſelbe rechts begränzenden Höhen, Ko bel, Sandberg u. ſ. w. bis gegen Diedorf aus, wo es zu Ende ging. Die erſte Aufſtellung hatte das Weſtcorps bei Steppacb (Reſerve, meiſt aus Kavallerie beſtehend), Neuſäß, Weſtheim u. [...]
[...] heftigen Groß- und Kleingewehrfeuer verlaſſen und der Rückzug über den Sandberg und durch den Wald beim Deuringerhof gegen Diedorf angetreten. Der Kampf in und bei Weſtheim hatte indeſſen unausgeſetzt fortgedauert, doch ſahen ſich endlich auch hier die Abtheilungen des Weſtkorps zum Weichen genöth [...]
[...] hatte indeſſen unausgeſetzt fortgedauert, doch ſahen ſich endlich auch hier die Abtheilungen des Weſtkorps zum Weichen genöth igt. Während Letzteres ſeine Rückzugsbewegungen gegen Diedorf ausführte, ruhte der Kampf geraume Zeit, und entbrannte erſt wieder, als das Oſtkorps aus den Wäldern vor Diedorf debou [...]
[...] lerie ausführte. Da dieſe Angriffe die feindlichen Linien jedoch nicht zu erſchüttern vermochten, ſo ging auch die Reiterei des Weſtkorps hinter Diedorf zurück, das ſofort von dem Oſtkorps beſetzt wurde. Damit endete der erſte Tag. – Was die Ausfüh rung der einzelnen Bewegungen u. ſw. betrifft, ſo kann hier [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 03.02.1855
  • Datum
    Samstag, 03. Februar 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das dem Fiſchlieferanten Sebaſtian Lichtenwallner aus Landshut gehörige Fiſchrecht in der Schmutter von Mitte des Schrödl-Angers Pl.-Nr.881, in der Gemeinde Diedorf aufwärts bis an das Ende der Diedorfer Flur bei der Hauſerbrücke über die Schmutter, und von da an in der [...]
[...] des Hypotheken-Geſetzes, und §§ 91–101 des Prozeß Geſetzes von 1837 , ausgeſchrieben. Termin hiezu iſt an geſeht im Wirthshaus zu Diedorf auf Samstag den 3. März d. Js. Nachmittags 3–4 Uhr. [...]
[...] diesſeitige Requiſition unterm 7. März v. Js. durch das kgl. Kreis- und Stadtgericht Kempten die unterm 11. Nov. 1853 hierorts von Mar Baumeiſter zu Diedorf geſchehene Kündung ſeines auf dem Fiſchrecht in der Schmutter hypo thekariſch laſtenden Kapitals zu 125 f. eröffnet. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg18.02.1865
  • Datum
    Samstag, 18. Februar 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Verlooſung der ältern öſterr. Staatsſchuld. – Aufſicht auf Landesverwieſene. – Die Erledigung der Stelle eines kgl. Bezirksgerichts arztes in Weiden. – Die Erledigung des ärztlichen Diſtrikts Mönchsdeggingen, kgl. Bezirksamts Nördlingen. – Die Aufſtellung eines praktiſchen Arztes in Diedorf, kgl. Bezirksamts Augsburg. – Die Erledigung der Stelle eines prakt. Arztes in der Stadt Kaufbeuren. . – Agenten der Frankfurter Verſicherungsgeſellſchaft Providentia. – Wiederbeſetzung des Rentamts Kronach. – Kreis-Notizen. – [...]
[...] (Die Aufſtellung eines praktiſchen Arztes in Diedorf, kgl. Bezirks amts Augsburg betr.) : [...]
[...] Im Namen. Seiner Majeſtät des Königs. Die unterfertigte gl. Regierung hat beſchloſſen, in dem Pfarrdorfe Diedorf, kgl. Bezirksamts Augsburg, einen praktiſchen Arzt aufzuſtellen, und wird dieſer neu gebildete ärztliche Diſtrikt hiemit unter Anberaumung [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg21.08.1869
  • Datum
    Samstag, 21. August 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Inhalt: Die Erledigung der kathol. Pfarrei Diedorf, kgl. Bezirksamts Augsburg. – Vollzug des Art. 5 Abſ. 3 des Schuldotationsgeſpes. – Eine [...]
[...] (Die Erledigung der kathol. Pfarrei Diedorf, kgl. Bezirksamts Augs burg betr.) [...]
[...] Durch die Uebertragung der kathol. Pfarrei Groß kitzighofen, kgl. Bezirksamts Kaufbeuren, an den Pfarrer Anſelm Berger in Diedorf iſt die kathol. Pfarrei Die dorf erledigt worden. Dieſelbe liegt in der Diöceſe Augsburg und im Amts [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg14.07.1854
  • Datum
    Freitag, 14. Juli 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] – Die Aufgreiſung einer ſtummen Mannsperſon zu Weißenhorn. – Die ºriaſſa- Rechnungen der ÄTGÄ Füßen und Buchloe pro 18/3. - Das Curren falſcher Münzen. – Erledigung des Benefiziuus Diedorf, tgl. Landgerichts Göggingen. - Claſſifikation der Gebäude bezüglich der feuergefährlichen Anlagen. – Die Mittheilung von Auszügen an den rentamtlichen Grundbüchern an die Abgabepflichtigen – Die Wii. Verlooſung der 4%igen Grundrenten Ablöſungs-Schuldbrieſe. – Die Eröffnung der dritten, für den Kreis [...]
[...] (Erledigung des Benefiziums Diedorf, kgl. Landgerichts Göggiugen betr) [...]
[...] iſt das zum Pfarramtsbezirke Anhauſen, zur Diözeſe Augsburg und zum kgl. Landgerichte Göggingen gehörige Benefizium in Diedorf, erledigt worden. Der dortige Benefiziat iſt verpflichtet, an Sonn und Feiertagen in Diedorf die Frühmeſſe zu leſen, [...]
Fürther Tagblatt09.09.1846
  • Datum
    Mittwoch, 09. September 1846
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] Am 2. Sept. rückten die Truppen zur Fort ſetzung des Feldmanövers wieder aus und nahmen die Tags zuvor bei Diedorf inne gehabte Stell ung wieder ein. Das Weſtkorps drängte ſich in ſtarken Maſſen gegen das Oſtkorps, welches [...]
[...] ung wieder ein. Das Weſtkorps drängte ſich in ſtarken Maſſen gegen das Oſtkorps, welches Anhauſen und Diedorf ſowie die nächſtge legenen Anhöhen ſtark beſezt hielt. Trotz des Widerſtandes wurde Anhauſen und Diedorf, [...]
Augsburger Anzeigeblatt29.12.1849
  • Datum
    Samstag, 29. Dezember 1849
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Das Augsburger Tagblatt vom Mittwoch den 26. Dezember, Nro. 354., enthält unter den „Vermiſchten Nachrichten“ einen Artikel, worin von einem „berüchtigten Individuum von Oggenhof bei Diedorf“ die Rede iſt. Der unterzeichnete Beſitzer des Bauerngutes Oggenhof bei Diedorf fordert hiemit den Einſender des angeführten Artikels, eventuell [...]
[...] dieſe Aufforderung durch das zuſtändige Gericht zukomme. Augsburg, den 28. Dezember 1849. Johann Egelhofer von Oggenhof bei Diedorf. [...]
Augsburger Tagblatt07.04.1867
  • Datum
    Sonntag, 07. April 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] II. Deffentliches Schwurgericht für Schwaben und Meuburg. Schluß der Verhandlung gegen Schneider und Compl. wegen Diebſtahls. Die drei Hauptangeklagten leugnen entſchieden, in Neuburg und bei Diedorf geſtohlen zu haben, Löfflath will ſogar noch nie nach Neuburg, zur kritiſchen Zeit auch nicht nach Diedorf gekommen ſein. Deſſen Alibibeweis iſt gänzlich mißlungen, zudem haben drei [...]
[...] Diedorf gekommen ſein. Deſſen Alibibeweis iſt gänzlich mißlungen, zudem haben drei Zeugen eidlich beſtätigt, daß Löfflath und Schneider bei ihnen in Neuburg öfters und namentlich zur Zeit des Diebſtahls geweſen ſeien. Als in Diedorf geſtohlen wurde, wollen dieſe zwei im Sauter'ſchen Wirthshauſe in der Hettenbach-Vorſtadt geweſen ſein. Kaiſer konnte ſeine Anweſenheit in Diedorf freilich nicht läugnen, er beſtreitet aber, daß [...]
Hofer Zeitung09.06.1868
  • Datum
    Dienstag, 09. Juni 1868
  • Erschienen
    Hof
  • Verbreitungsort(e)
    Hof (Saale)
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der Feldmarſchall war ſchon gegen 12 Uhr perſönlich auf dem Kampfplatz eingetroffen und hatte auf einer Höhe nordöſtlich von Diedorf inmitten der Plänklerlinie ſeinen Standpunkt gewählt. Als um halb 3 Uhr das Gefecht zum [...]
[...] nicht nach, und eine kleine Huſarenabtheilung, welche bis an den weſtlichen Eingang von Diedorf vorgeprellt war, wurde durch die Plänk ler zurückgewieſen; dagegen hatte der Feind jetzt ſüdlich von Zella eine gezogene Batterie aufge [...]
[...] # Hauptmann v. Lottersberg trat gegen dieſelbe ſofort erfolgreich in Aktion. Das zu letzt von Diedorf abgerückte eben genannte Ba taillon erhielt nun den Befehl, nebſt den drei Eskadronen Cheveauxlegers, welche ſeit gerau [...]
[...] taillon erhielt nun den Befehl, nebſt den drei Eskadronen Cheveauxlegers, welche ſeit gerau mer Zeit ſüdlich voa Diedorf ſtunden, der Ar tillerie als Bedeckung zu dienen. Dieſe beſtund nunmehr aus den Batterieen Lottersberg und [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort