Volltextsuche ändern

21991 Treffer
Suchbegriff: Egg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Nature18.08.1870
  • Datum
    Donnerstag, 18. August 1870
  • Erschienen
    London
  • Verbreitungsort(e)
    London
Anzahl der Treffer: 10
[...] Cuckow’s Eggs [...]
[...] A short time ago I addressed you on the subject of Cuckow’s eggs, giving you some experiences of my own. I now have much pleasure in forwarding to you a portion of a letter on the same subject from an esteemed and observant correspondent, [...]
[...] “Your remarks on the eggs of the cuckow tribe are very in teresting. I confess that I am, a believer in natural selection, and Darwinian in my opinions, but nevertheless in this matter I [...]
[...] parasitic. - “Many of the different species of the cuckows of this country lay white eggs; the whole of those included in the genus Chal. cites produce white eggs, the birds upon which they are parasitic are the various species of Fringillidae, they do not, however, [...]
[...] white unspotted appearance, but for their size also, which is nearly twice that of the Cape canary, and considerably larger than the eggs of the ‘Streep Koppie.’ “I have also found the egg of the ‘Dedric' in the nest of the green Sun-bird (Mectarinia famosa), where it was also much [...]
[...] “I have also found the egg of the ‘Dedric' in the nest of the green Sun-bird (Mectarinia famosa), where it was also much larger than the grey speckled eggs of the sun-bird, and likewise dissimilar from its pure white colour. - “The egg of Cuculus solitarius is of a dark mahogany brown, [...]
[...] norius phanicurus), when its difference was obvious both in size and colour, my son (F. H. Barber) found one of these dark brown eggs in the nest of the Cape canary 1 and despite its great dissimilarity compared to the small white speckled eggs of that bird, the work of incubation was quietly going on. [...]
[...] posed upon. Birds in general have no suspicion on this score, they suspect no trickery, and are therefore willing to incubate any kind of egg, provided it is not too large to fill up the nest. I think I told you how I had occasionally changed the eggs of various species of birds from one nest to another, making fearful [...]
[...] A REMEDY has been found for the “borer" that ravages Indian and Ceylon coffee plantations, by applying carbolic acid before the eggs are hatched. [...]
[...] Cuckow’s Eggs.-E.D. LAYARD . . . . . . . . . . . . . Special Modification of Colour in the Cushat.—W. C. McIntosh . Colour Blindness. --R. B. HAyward . . . . . . . . . .314 [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 073 04.1823
  • Datum
    Dienstag, 01. April 1823
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 4
[...] in der Folge noch ſehr oft zu bemerken Gelegenheit haben.“ Im H. 4 heiſst es weiter: „ Das zweyte Hauptwerkzeug iſt die Egge. Die gewöhnlichen Eiderſtedtiſchen Eggen haben 12 Zinnen, oder Spi tzen von Eiſen, deren jede anderthalb bis 2 Pfund [...]
[...] ſsen, welches demohngeachtet dennoch oft ge ſchieht. Sie ſind daher ſo ſchwer, daſs vor eine jede Egge 2 Pferde geſpannt werden müſſen. Ja, man hat noch gröſsere und ſchwerere Eggen, vor welchen 4 Pferde ihre volle Arbeit haben. Dieſe [...]
[...] trocken iſt, um die ungeheuren Erdſchollen, die noch härter, als Stein ſind, klein zu machen. Wer keine groſse Egge hat, nimmt in dieſem Fall zwey gewöhnliche, die dann auf einander gelegt werden. Eine gewöhnliche Egge wiegt ungefähr 12o Pfund, [...]
[...] und eine gröſsere etwa 16o Pfund.“ Rec. wundert ſich, daſs der Vf, keine Vergleichung, ſowohl mit dem Pfluge, als mit der Egge, zwiſchen dieſem und anderen von Thaer, Werner u. A., beſchriebenen Ackerwerkzeugen anſtellte, da er zu ſeiner Be [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannRegister 1851
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1851
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 2
[...] Eiſen-Vitriol, ſiehe Vitriol grüner 360. Egge, die Brabanter-Egge, ihre Vortheile 265. – Erforderniſſe einer guten Egge 265. – die Krimmer Egge und ihre Anwendung 266. [...]
[...] –, – Vorzüge dieſer Veredlungsart 188. 203. TKoppenbrut, Anzeichen derſelben 325. Bratzigel (Grimmer-Egge) 266. Bühe, Behandlung derſelben, wenn ſie magere Milch geben 32. – Kalben derſelben 352. – ſchlagende ruhig zu [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land16.03.1873
  • Datum
    Sonntag, 16. März 1873
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] kehrs-Angelegenheiten hat das Gemeindekollegium die Herrn U. Gloggengießer, A. Helmensdorfer und G. F. Schupp, in Ä für Schulweſen die Herrn Egg, Hildebrand und Keller gewählt; aus dem Stadtmagiſtrat werden zu erſterer die Herrn M. Helmensdorfer, Rupflin und Spenge lin, [...]
[...] Geſuch des Hutmachers Friedrich Egg um Anbringung eines Dampfkeſſels in ſeiner [...]
[...] Der Hutmacher Herr Friedrich Egg dahier beabſichtigt in ſeiner neu zu errichtenden Hutfabrik dahier (Fiſchergaſſe A 38) einen Dampfkeſſel aufzuſtellen und hat hiezu die [...]
[...] Januar v. Js., die Sicherheitsmaßregeln bei der Anlage und dem Gebrauche von Dampfkeſſeln und Dampfapparaten betr., wird hiemit bekannt gegeben, daß zur Ver handlung dieſes Geſuches des Hrn. Friedrich Egg um Bewilligung zur Aufſtellung [...]
[...] Dienſtag den 18. ANärz ſ. Js. Nachmittags 3 Ahr - in der Magiſtratskanzlei Termin anberaumt iſt und werden alle Betheiligten, insbe ſondere die Nachbarn des Herrn Egg, welche gegen die Aufſtellung dieſes Dampfkeſſels aus feuer- und ſicherheitspolizeilichen Rückſichten Einſprache erheben wollen, aufgefordert, dieſen ihren Einſpruch am Verhandlungstermine vorzubringen, weil außerdem bei der [...]
Bauern-Zeitung aus Frauendorf19.06.1819
  • Datum
    Samstag, 19. Juni 1819
  • Erschienen
    Frauendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Albersdorf-Frauendorf; Albersdorf 〈Vilshofen〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] nehme, als ein Pflug, weil kein Strichbrett dabei iſt; daß die Erde nur ge lokert, nicht gewendet werde, daß endlich dieſes Werkzeug weit kräftiger wirken müſſe, als die Egge, da deſſen Füſſe größer ſind, als die Zähne von der Egge, und da es nicht blos durch ſein Gewicht an die Erde gedrükt wird, wie die Egge, ſondern durch einen Gründel an ein Vordergeſtell befeſtiget iſt, und durch [...]
[...] der Pflug, indem er die Erde von den höhern Stellen löſt, etwas fortſchleppt, und mit Hülfe der Egge in die Vertie fungen vertheilet, beſonders wenn man [...]
[...] ſtellt, daß es etwa 2 Zoll einfaßt und nur der Aker damit überzogen; hierauf folgt die Egge. Die Saat wird da durch gleichmäßig vertheilt; die Kör ner kommen in die gehörige Tiefe, wer [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen27.02.1870
  • Datum
    Sonntag, 27. Februar 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Pflugfurchen gegriffen werden. Bei Pflugfurchen von erheblicher Tiefe und Breite vermag nämlich die Egge dieſe Wurzelſtöcke der Quecke nicht voll kommen herauszuheben und bodenfrei zu ſtellen; vielmehr werden theils die einzelnen Queckenneſter [...]
[...] kommen herauszuheben und bodenfrei zu ſtellen; vielmehr werden theils die einzelnen Queckenneſter durch Pflug und Egge in viele kleine Theile zer riſſen, theils einzelne längere Queckenwurzeln in ihrer vollen Länge in die Ackerkrume geſtreckt und [...]
[...] dieſes Schälen außerordentlich ſeicht und ſchmal voll zogen werden, etwa 1 Zoll tief und 3 Zoll breit. Iſt die Schälfurche vollzogen und durch die Egge ſonne trocken geſtellt, ſo muß das Verhalten des Ackers abgewartet werden. Stellt ſich ein Ergrünen deſſelben [...]
[...] trocken geſtellt, ſo muß das Verhalten des Ackers abgewartet werden. Stellt ſich ein Ergrünen deſſelben ein, ſo muß man entweder zur Egge greifen, aber nur um die Blätter mit Erde zu bedecken, oder Schafe darüber gehen und die Blätter abweiden laſſen. [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen29.03.1829
  • Datum
    Sonntag, 29. März 1829
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] der gar nicht oder ganz ſeicht nur mit Erde bedeckt werden, wenn der Boden noch lo cker und friſch geackert iſt. Die Egge greift friſch gepflügten Boden zu ſtark an und be gräbt die meiſten Samenkörner; aber wenn [...]
[...] dieſem Grunde iſt der erſte Frühling zur Saat beßtens zu empfehlen. Im Rothfall muß Samen nachgeſäet und mit Egge und Walze beſchickt werden. Nachdem im Herbſte der Klee allein [...]
[...] des jungen Klees im folgenden Frühling. Wenn ſich ſchwammiger lehmiger Boden wieder geſetzt hat, ſo ſchafft die Egge, wie das Behacken der Gartenpflanze, dem jun gen Klee Luft und Wärme und beſchleuni [...]
[...] mit der Wurzel ausziehen. Die Oertlichkeit entſcheidet alſo für oder gegen die Anwen dung der Egge im erſten Frühling, woge gen aber in den folgenden Jahren gar nichts gegen ihren Gebrauch einzuwenden iſt. Auch [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft09.10.1869
  • Datum
    Samstag, 09. Oktober 1869
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 4
[...] tiefer die Pflugfurchen gegriffen werden. Bei Pflug furchen von erheblicher Tiefe und Breite vermag nämlich die Egge dieſe Wurzelſtöcke der Quecke nicht vollkommen herauszuheben und bodenfrei zu ſtellen; vielmehr werden theils die einzelnen Queckenneſter [...]
[...] vollkommen herauszuheben und bodenfrei zu ſtellen; vielmehr werden theils die einzelnen Queckenneſter durch Pflug und Egge in viele kleine Theile zer riſſen, theils einzelne längere Queckenwurzeln in ihrer vollen Länge in die Ackerkrume geſtreckt und [...]
[...] und ſchmal vollzogen werden, etwa 1 Zoll tief und 3 Zoll breit. Iſt die Schälfurche vollzogen und durch die Egge ſonnetrocken geſtellt, ſo muß das Verhalten des Ackers abgewartet werden. Stellt ſich ein Ergrünen deſſelben ein, ſo muß man ent [...]
[...] Verhalten des Ackers abgewartet werden. Stellt ſich ein Ergrünen deſſelben ein, ſo muß man ent weder zur Egge greifen, aber nur um die Blätter mit Erde zu bedecken, oder Schafe darüber gehen und die Blätter abweiden laſſen. [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen21.08.1870
  • Datum
    Sonntag, 21. August 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ueberdüngen kränkelnder Saaten mit etwas Guano 2c., vor allen Dingen aber in einer Nachhülſe mit Egge und Walze. War der Winter ſehr reich an Feuchtigkeits niederſchlägen und iſt der Winterhalmfrucht - Acker [...]
[...] geboten. Man darf hierbei nicht zu ängſtlich ver fahren; denn die einzelne Pflanze, welche hier und dort durch die Egge aus dem Boden geriſſen wird, wird hinreichend erſetzt durch die nachfolgende ſtärkere Beſtockung und den kräftigeren Stand der Pflanzen. [...]
[...] Beſtockung und den kräftigeren Stand der Pflanzen. Umgekehrt kommt aber auch der Fall vor, daß an Stelle der Egge die Walze treten muß. Denn hat anhaltender ſtarker Winterfroſt den Boden ge hoben, ſo daß die jungen Pflanzen mit ihren Wür [...]
[...] Bei den Sommerhalmfrüchten – Gerſte und Haber – kommen vielfach beide Inſtrumente, Walze und Egge, gleichzeitig in Anwendung und zwar am [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft19.07.1862
  • Datum
    Samstag, 19. Juli 1862
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Eggen ſind größtentheils im erbärmlichſten Zuſtande und noch mehr ſtiefmütterlich behandelt, als bei uns. Was die Egge für ſich nicht zu lei ſten vermag, ſucht man durch ſchnelles Eggen, ſo gar im Trab, im Kreis herum, zu erreichen. Was [...]
[...] ſtruktion ungeeggte Streifen Landes liegen bleiben müſſen, iſt natürlich, ebenſo daß nur oberflächlich gekratzt wird und der Gang der Egge ein unſteter ſeyn muß. Es hat hier aber auch noch nicht das Prinzip Platz gegriffen, daß der Gang einer Egge ruhig [...]
[...] gung der Egge zu reguliren oder vorzuſchreiben: Sobald man in Gegenden kommt mit ſchweren Böden, wie ich ſpäter einen Theil von Mecklen [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort