Volltextsuche ändern

21991 Treffer
Suchbegriff: Egg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


NatureInhhaltsverzeichnis 11.1869/12.1869/01.1870/02.1870/03.1870/04.1870
  • Datum
    Montag, 01. November 1869
  • Erschienen
    London
  • Verbreitungsort(e)
    London
Anzahl der Treffer: 6
[...] Bibliothèque des Merveilles, by G. F. Rodwell, F.C.S., 187 Bidgood (W.) on the Turdus Whitei, 363 Binnie (Francis G.) on Cuckows' Eggs, 508 Binz (Proſ.), New Body obtained from Quinine, 322 Birchall (Edwin) on Irish Lepidoptera, 267 [...]
[...] Crossness Well-boring, The, 333 Croullebois (M.) on Refraction of Water, 664 Cuckows' Eggs, by Prof. Alfred Newton, F.L.S., 74 ; Letters on, 139, 218, 266, 336, 508; Colouring of 242 Cupric Salts reduced by Tannin, 143 [...]
[...] Dinosauria, Report of Prof. Cope's Paper on, 121 Drainage, the Metropolitan Main, 558 Dresser's (Dr. H. E.) Letter on Cuckows' Eggs, 218 Drink, Our National, by Dr. B. H. Paul, 594 Dublin: Geological Society, 175, 200, 346, 415; Natural History [...]
[...] Newmarch (W.), Inaugural Address of, at the Statistical So ciety, I 19 Newton (Prof. A.) on Cuckows' Eggs, 74, 265 Newton ! Prof., of Yale College) on the November Star Shower, 170, 562 [...]
[...] Slavonians in Turkey, 287 Smee (Mr. Alfred), his Book on the Progress of Thought, 487 Smith (Cecil), Cuckows' Eggs, 242 - [...]
[...] Statistical Society, I 19, 247, 346 Stenosaurus, Discovery of, 89 Sterland (W. J.) on Cuckows' Eggs, 139, 336 Stewart (Dr. Balfour) on Physical Meteorology, IoI, 128, 337; on Terrestrial Magnetism, 264; on What is Energy? 647; [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 16.02.1855
  • Datum
    Freitag, 16. Februar 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſtets vor Augen haben ſollen, geht hierbei theilweiſe oder gänzlich verloren; daher wird es immer zweckmäßiger bleiben, die Unterbringung der Saaten der Egge zu überlaſſen, wenn uns nicht die oben bezeichneten Urſachen hierzu veranlaſſen oder gar zwingen, das Beſſere gegen das Schlechtere nicht [...]
[...] acht Tagen einſtellen, nach dieſer Zeit iſt es nun erforderlich, die hohe Saalbedeckung zu vermindern, und dieß geſchieht am Zweckmäßigſten durch Anwendung der Egge. Nachdem der Acker erſt gehörig der Länge der Beete nach geeggt worden iſt, geſchieht dieß nun auch die Quere. [...]
[...] Zeitraume treten gewiß mehre günſtige Saatperioden ein, um durch Aufſäen der Saat und Unterbringung derſelben mit der Egge die weniger zweckmäßige Methode des Unter pflügens in Anwendung zu bringen. [...]
[...] Weniger noch als der Weizen verträgt der Roggen ein tiefes Unterbringen, und man findet auch in den meiſten Gegenden, daß derſelbe nur vermittels der Egge untergebracht wird. Theilweiſe herrſcht auch die Meinung, daß man denjenigen Roggen, welchen man vor Michaelis ſäet, unter [...]
[...] Saat fertigen und im lockern Zuſtande befindlichen Born trifft, derſelbe ſich zu feſt zuſammenſetzte, wo da" * Unterbringung des Samens mit der Egge nicht mehr." kommen bewerkſtelligt werden könnte, ſodaß das Pflügen von neuem zu wiederholen wäre. Auf ſolchen Bºº" [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung30.06.1876
  • Datum
    Freitag, 30. Juni 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 4
[...] 2. Was auf denselben Platten liegen bleibt, nach dem es durch Löcher von 63 mm. Weite gegangen. Es sind dies die Körner zwischen Egg und Chesnut; diese Kohlen gelangen auf Rutschen zur grossen Nord trommel, wo sie sich mit anderen vereinigen. [...]
[...] 1. Egg bleibt auf 51 mm. Blech. [...]
[...] durchfällt, endlich ein 51 mm. Stück, welches Gross Stove liefert. Was den Cylinder schliesslich verlässt, ist Egg coal, die bereits 63–76 mm. Blechweite pas sirt hat. Diese 3 Sorten (Egg, Gross- und Klein-Stove) [...]
[...] Die Bohrung des äusseren Cylinders beträgt 63 mm. und lässt Egg coal und kleinere Sorten durch, die zur grossen Nordtrommel S oder zur grossen Süd trommel O gelangen, die gleich sind. [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 022 1855
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ruchadlo mit eiſernem Pflughaupte 3 Schafſcheren von Stelzig Brabanter Egge Hornvieh-Trokar in Etui mit dop pelten Röhren [...]
[...] Maisentkörnungs-Maſchine v. Hamm Ruchadlo von Bayer Brabanter Egge Thierärztliches Bindzeug v. Stelzig Handdreſch-Maſchine von Weiße [...]
[...] 204 126 Aſtſchere mit lang. Hefte engl. Art 4002 200 Impfnadeln in Etui von Stelzig 2650 - 186 Hornvieh-Trokar in Etui mit doppel- 40 18 160 Schaf-Aderlaß-Schnepper dto. ten Röhren 40.9 1 (){) Brabanter-Egge 2713 42 Saatdecker nach Beneſch ſechsſcharig 4037 20 6 Stück Drain-Werkzeuge 2742 53 Hohenheimer Pflug oh. Vordergeſtell 4040 202 Impfnadeln in Etui von Stelzig [...]
[...] 2979 177 Gartenmeſſer von Stelzig 4Q03 5 Eiſerner Heurechen 3030 151 3 Schafſcheren „ d. 4213 77 Saatharke mit bewegl. Grindel 3097 : 98 Brabanter Egge 4218 58 Hohenheimer Pflug oh. Vordergeſtell 3102 172 Weinrebenſchere v. Stelzig 4230 1Q3 Große Heckenſchere v. Stelzig 3133 119 Erdbohrer, zugleich Okonomieſtock 4.231 174 Gartenmeſſer dto. [...]
[...] 3311 93 Ruchadlo mit eiſ. Pflughaupt ohne 4356 120 Erdbohrer, zugleich Okonomieſto : Vordergeſtell mit Zollſtab und Pflanzenſtichel 3319 97 Brabanter Egge 4410 204 Schafvieh-Trokar im Etui v. Stelzig ZZ67 125 Große Heckenſchere v. Stelzig 4421 47 Hohenheimer Pflug oh. Vordergeſtell 3394 40 Pflugwagen mit eiſernen Achſen u. 4493 170 Weinrebenſchere von Stelzig [...]
Wochenblatt für Land- und Hauswirthschaft, Gewerbe und Handel (Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft)17.12.1836
  • Datum
    Samstag, 17. Dezember 1836
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] 5. Gewöhnliche Walze. Die Walze gehört ohne Zweifel nebſt Pflug und Egge zu den wichtigſten Ackerwerkzeugen, und es iſt daher ſehr zu beklagen, daß deſſenungeachtet dieſes Inſtrument bei unſern Landleuten noch ſo [...]
[...] gegen nimmt man die ſchwereren Walzen zur Hand, wenn man den Zweck hat, den durch Pflug und Egge noch nicht gehörig verkleinerten Boden vollends zu zermalmen oder erhärtete Schollen zu zertrümmern. Eigenthümlich iſt bei der Hohenheimer [...]
[...] bekanntes Werkzeug; man bedient ſich dann ſtatt ihrer der umgeworfenen (nicht mit Bogen ver ſehenen) Egge. In Belgien hingegen iſt kein Bauer, der nicht ein beſonders dazu eingerichtetes Werkzeug hätte. *) Hier in Hohenheim bedient [...]
[...] erheiſcht. „Die Schleife verrichtet eine Mittelarbeit zwi ſchen Egge und Walze, und verdient in manchen Fällen den Vorzug vor beiden, z. B. wenn man ein Feld ebnen, aber nur ſehr gelinde feſtdrücken, [...]
[...] iſernen Zähnen, ſtehen. die Egge mit [...]
Amts- und Anzeigenblatt für das Königliche Bezirksamt Rothenburg o.T. (Amts- und Anzeigenblatt für die Stadt und das Königl. Bezirksamt Rothenburg)18.12.1872
  • Datum
    Mittwoch, 18. Dezember 1872
  • Erschienen
    Rothenburg, T.
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 3
[...] mals hackt und harkt, j ſoll auch der Landwirth uur einmal gut ackern, dann aber mit dem Erſtirpato und mit der Egge arbeiten. 4. Tiefes Pflügen zur richtigen Zeit verbeſſert und erhöht erheblich die Produktiv-Kräfte aller Bo [...]
[...] laſſenden Boden ganz beſonders zu empfehlen. 7. Aufgelockertem milden Boden einen ſchweren Pflug oder eine eiſerne Egge zu verwenden, iſt Thier quälerei, Kraft- und Zeitverſchwendung, da hier ein Doppelpflug event. ein Exſtirpator und eine hölzerne [...]
[...] quälerei, Kraft- und Zeitverſchwendung, da hier ein Doppelpflug event. ein Exſtirpator und eine hölzerne Egge dieſelben Dienſte viel billiger und raſcher ver richten. 8. Aehnlich wie der Fabrikant nicht ohne An [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen25.08.1878
  • Datum
    Sonntag, 25. August 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſchaariger Pflug; 2) eine leichte Zickzack-Egge; 3) eine mittelſchwere Zickzack-Egge; 4) ein ſogenannter Tiger-Pferderechen; 5) ein Eckart'ſcher Schwingpflug; [...]
[...] der Tiger-Pferderechen, welcher in dem Bezirke auch bereits große Verbreitung gefunden hat; ebenſo die mittelſchwere Zickzack-Egge und dann der Wegehobel. Der angekaufte Eckart'ſche Pflug zeigte ſich in der Form als Schwingpflug für die fraglichen Verhält [...]
Der Eilbote15.06.1850
  • Datum
    Samstag, 15. Juni 1850
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 5
[...] des: Jeder verſtändige Oeconom wird mit mir über einſtimmen, daß das Wintergetraide 3 bis 4 Zoll mittelſt der Egge in den Boden gebracht werden muß, ſoll es anders ein vollkommenes Körnchen und einen feſten Halm bilden; bei trockener Herbſtzeit geht [...]
[...] muß, ſoll es anders ein vollkommenes Körnchen und einen feſten Halm bilden; bei trockener Herbſtzeit geht die Egge oft nicht ſo tief, allein da muß man ſich auf andere Weiſe helfen, damit das Körnchen tief genug in den Boden kommt. Man beſchwert die Egge mit [...]
[...] in den Boden kommt. Man beſchwert die Egge mit einem Stück Holz, gerade ſo ſchwer, daß die Zähne der Egge 4 Zoll tief eingreifen. – Aber was will denn der Bote mit dieſer allgemein bekannten An abe? Nur Geduld! Hier die Nutz-Anwendung: [...]
[...] Sº Äg'e Ä 3 Kühe, 1 F. ÄRind, chweine, 1 Wagen, ### Karren, Pflug, Egge, - [...]
[...] Wagen, Karren, Pflug und -z F-A. Egge, Wein, Weinkelter, - <-> Bettung, Getüch, Pferds-WÄ= E.ZS# Stroh, ſowie ver- - [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Register 09.1826
  • Datum
    Freitag, 01. September 1826
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Kirkeforfatning, Laere og Ritus (des Katholic. u. Pro teſtantismus Kirchenverfaſſ, Lehre u. Ritus). 209, 1. - - ſ. H. Egge Ul» N. F. S. Grundtvig [...]
[...] ſeiner Werke. EB. 102, 809. -E. Egge, H., ſ. N. F..S. Grundtvig. - Engel: M. E., Geiſt der Bibel für Schule u. Haus. 4e Yerb. u. verm. Aufl. EB. 103, 824. - [...]
[...] – – Proteſt der chriſtl. Kirche gegen den After Proteſtantismus des Prof. der Theologie, Dr. H. N. Clauſen. Aus dem Dän. von H. Egge. 209, 1. Guillemard, R., Mémoires et documens hiſtoriques la plupart inédits de 1805 à 1823. Tom. I. II. 22i, 109. [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen01.01.1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] zu keimen, wenn ſie tiefer als etwa 2 Zoll mit Erde bedeckt ſind; kommen ſie durch Pflug oder Egge in den oberen Bereich der Ackerfurche und werden ſie durch Witterung oder Kulturart be günſtigt, ſo keimen ſie ſofort, überziehen den Acker [...]
[...] unkräutern befreit werden. Anders zu behandeln iſt ein im Frühjahr feſt geſchloſſener Boden; ſollte auf ſolchem die Egge den Samen nicht gehörig in den Boden bringen können, ſo wird zur Perdehacke gegriffen werden müſſen, [...]
[...] 1) Die Frühjahrsſaat – zu genannter Zeit begonnen – kann ſofort ſchnell beendigt werden, weil die Egge die Arbeit ſchneller fördert, als der Pflug. 2) Die Saatkörner kommen in einen durch den Winter mürbe gemachten feineren Boden, der das [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort