Volltextsuche ändern

21991 Treffer
Suchbegriff: Egg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 045 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 8
[...] Inhalt. Bekanntmachung. – Die Althann'sche Wiesenmoos-Egge. – Die Fütterung der Milchkühe. – Das Gedeihen der Obstbäume im schlechten Boden. – Die Stammstärke der Obstbäume. – Über die hartnäckige Keimkraft des Trespenkornes. – Die Viehzucht in Steiermark. – Sadil †. – Handels [...]
[...] Die Althann'sche Wiefenmoos-Egge. Wir haben in der vorigen Nummer dieses Wochenblattes (Seite 178) der Wiefenmoos-Egge als des anerkannt wirksamsten, [...]
[...] es Mooses auf versäuerten Wiesen erwähnt, und lenken die Auf merksamkeit unserer geehrten Leser auf diese sich reichlicht lohnende Wiesenmoos-Egge durch eine bildliche Darstellung derselben, wie e in der landwirthschaftlichen Maschinenfabrik: Borrofch & ichmann in Prag zu dem sehr billigen Preise von 70 Gulden [...]
[...] rläuterung: „Diese Egge ist für die Wiesenkultur ein unschätzbares, ja fast entbehrliches Geräth. Durch die Beweglichkeit aller einzelnen Glieder ifen die Zinken jelbst bei unebenem Boden überall gleichmäßig ein, [...]
[...] dern auch die Maulwurfshügel vollständig geebnet werden. Den großen Vortheil des fogenannten Verjüngens der Wiesen icht man durch kein Geräth beffer, als mit dieser Wiesenmoos-Egge, m ihre spitzigen und scharfen, aber auch beweglichen Zinken leicht den Boden eindringen und durch das Zertheilen der verfilzten alten [...]
[...] Herrn Grafen Althann, ihr defen Namen beilegte, daher fiel außer halb Böhmen nur unter der Benennung Althann'sche Wiefen moos-Egge bekannt ist. Unter den von uns zur 1862ger Londoner Welt-Industrie-Ausstellung gesandten Geräthen zog die Wiesenmoos Egge durch ihre Originalität und augenfällige Zweckmäßigkeit am [...]
[...] landwirthschaftlichen Praktikers, daher nicht bloß eine finnreiche, sondern zugleich so zweckmäßige und einfache, daß diese Moos Egge allerwärts, wo man sie anschaffte, rasch alle ihre weit weniger leistenden Vorgängerinnen für immer außer Verwendung setzte, der Umstand jedoch, daß der Erfinder längere Zeit hin [...]
[...] tung gerade im eigenen Vaterlande, das auch die Heimath des jetzt so weit verbreiteten Ruchadlo's ist. So kam es, daß diese Wiesen moos-Egge, noch bevor sie in Böhmen ein Gegenstand der freige stellten Anfertigung wurde, bereits in einzelnen Exemplaren nach Sachsen und Preußen gelangt war, wo man sogleich ihren Werth [...]
Nature07.07.1870
  • Datum
    Donnerstag, 07. Juli 1870
  • Erschienen
    London
  • Verbreitungsort(e)
    London
Anzahl der Treffer: 10
[...] the corpuscles not only in the blood, but in all the tissues of the silkworm. Osimo, in 1857, discovered the corpuscles in the eggs, and on this observation Vittadiani founded, in 1859, a practical method of distinguishing healthy from diseased eggs. The test often proved fallacious, and it [...]
[...] as aforesaid, recommended the examination of the eggs [...]
[...] beſore risking their incubation. Pasteur showed that both eggs and worms might be smitten and still pass muster, the culture of such eggs or such worms being sure to entail disaster. He made the moth his starting-point [...]
[...] determine their practice, Pasteur hit upon the expedient of prophecy. In 1866 he inspected at St. Hippolyte-du Fort fourteen different parcels of eggs intended for incu bation. Having examined a sufficient number of the moths which produced these eggs, he wrote out the predic [...]
[...] hend, hesitate in his choice. - Pasteur describes in detail his method of securing healthy eggs, which is nothing less than a mode of restor [...]
[...] Cuckows' Eggs WHAT is the drift of this discussion on the eggs of the cuckow 2 Is it “natural selection,” “mimetic analogy,” or [...]
[...] and deposited in nests of 1, Bergeronette brun (Motacilla ca/ensis); 2, /3. coryphaeus ; 3, Gobemouche mantelé (Tºhitrea cyanome/as); and others, whose eggs I do not know. Of 1, the eggs are greyish white, or rather nankin, minutely freckled with brown ; of 3, they are cream-coloured, profusely spotted [...]
[...] nests of Zºycnonotus ca/ensis, whose eggs are rather deep lake, profusely spotted with dark markings : They also, I know, lay in the nests of Pycnonotus migricans—eggs as of the last. I found Mud-birds (Maſacircus engalensis) in Ceylon, feeding a young O. melano/eºcos, and their eggs are of a uniform deep [...]
[...] young O. melano/eºcos, and their eggs are of a uniform deep verditer. Chalcites auratus lays white eggs also, and some of my corre spondents have sent what I believe to be their eggs taken from the nests of Z/ºphantornis capitalis, whose eggs are green, pro [...]
[...] for her talents, love of natural history, and powers of obser vation. We often discussed this subject. She and her sons assured me they never cared to select eggs like those of the foster-parent, but simply eggs of those whose food they knew to be similar. They said the confusion they caused was most [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 29.08.1865
  • Datum
    Dienstag, 29. August 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Wir mußten in Ja??fon zwei Stunden liegen bleiben, um dm Philadelphia-Zug zu erwarten, der uns direkt nach dem noch 21 englische Meilen entfernten Egg Harbor Citth bringen sollte. Wir sahen aus wie die Müller. Ein feiner, ätzender Staub hatte sich auf Haut uud Kleidung gelagert und uns fast der Stimme und [...]
[...] Fleck lassen müssen. Zu uns gesellte sich Herr Kvnzmann, einer der ältesten Pio niere Egg Harbor City's, der recht verständig über amerikanische Agrikultur und die Zukunft jener jungen Kolonie sprach. Ich ließ mir sagen, wie er sich die Fruchtbarkeit deS Sandboden« er [...]
[...] bewahrt die Feuchtigkeit länger, als fetter Boden, und zieht solche, wenn eS lange trocken bleibt, tief aus dem Boden. Daher komme eS auch, daß Egg Harbor City sechs Wochen ohne Regen bleiben könne, ohne daß eS der Vegetation besonder« Schaden thue. Mit HumuS gemischt, verlange der Boden wenig Dünger, und selbst [...]
[...] Monmouth nach Jackson. Dazu kam, daß die Waggons des Philadelphia-ZugeS mit Passagieren überfüllt waren, die theilS nach Egg Harbor, theils nach dem 19 Meilen weiter entfernten See-Badeort Atlantic City gingen. R. ägerte sich über die amerikanischen Ladies, di« er feierlichst [...]
[...] meren Sitz zu gönnen. Für solche Fälle habe ich seltm Englisch verstauben. Um 6 Uhr 30 Minuten AbeudS erreichten wir Egg Harbor City, und Herr Bullinger, der General»Land>Ageut der Ansted» lung, war gütig genug, mir in seinem eleganten Hause Gastfreund [...]
[...] Erlauben Sie mir, einige" Notizen über die Ansiedluug im Allgemeinen vorauszuschicken, ehe ich m meinem Berichte fortfahre. Egg Harbor City liegt unter dem 39° 34" nördlicher Breite und dem 74° 35" westlicher Länge, zwischen dem großen uud klei nen Egg Harbor River, welche Flüsse schiffbar und fischreich sind. [...]
[...] und dem 74° 35" westlicher Länge, zwischen dem großen uud klei nen Egg Harbor River, welche Flüsse schiffbar und fischreich sind. Der große Egg Harbor begrenzt die Stadt südwestlich, und der kleine, oder MullicaS River nordöstlich. Der letztere ist wichtiger für die Stadt, weil er von dem Meere aus «ine in allen Jahres [...]
[...] zeiten und in allen Stürmen leicht zugängliche und sichere Ein fahrt hat, und den auf allen Seekarten als Sicherheitshafen (Härbor ok RetuFe) bezeichneten Egg Horbor bildet. Die Gründung von Egg Harbor City ging aus einem Ver» eine von Bürgern Philadelphia'«, welcher im Jahn 1854 einen [...]
[...] Acker eingetheilt und ausgelegt wurde. Die Stadtgründe wurden später in einen großen Stadtplan — den gegenwürngen Plan von Egg Harbor Eith — vereinigt, um eine Stadt anlege» zu können, Welche auf der einen Seite einen Seehafen und auf der anderen Seite eine fertige Eisenbahn zur Kommunikation mit allen Theilen [...]
Der Verkündiger oder Zeitschrift für die Fortschritte und neuesten Beobachtungen, Entdeckungen und Erfindungen in den Künsten und Wissenschaften und für gegenseitige Unterhaltung13.09.1811
  • Datum
    Freitag, 13. September 1811
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Der Same fann entweder durch die Egge, oder - [...]
[...] zum Reimen geſchicft zu machen, und den Tauben und Bổgeln zu entreißen. Der Egge bedienet man fich zwar meiſtentheils hiezu, ohne Rücfficht auf die Beſchaffenheit des Gel, des, und auf die verſchiedenen Gattungen des Sa [...]
[...] das, fo zu flach in der Erde fich befindet. Die Erbfen und der Hanf dürfen nie mit der Egge unter die Erde gebracht werden, wenn nicht ein großer Theil davon dem Geflügel zu Theil were den folle , der oben drauf liegen bleibt, befonders [...]
[...] Eine Generalregel ist die: Báhrend dem Me gen, oder gleich darnach, muß man niemals, we der durch Egge noch durch Pflug, den Samen unter die Erde bringen, weil eine eingeſchmierte Saat Die Erndten bermindert. Man verfchiebe es da [...]
[...] für die fchon aufgegangenen Grúchte. Dem Binter roggen fann das Aufeggen mit einer leichten, nur hölzernen Egge, das man Pfropfen nennet, wenn er dúnn fehet, fehr nđglich werden, welches die Bandwirthe. augenfcheinlich fehen fồnnen, wenn fie [...]
[...] unterfåen, und diefen hinuntereggen müffen, da denn die Egge den úhrig gebliebenen Roggen ſtarf und vielfältig um fich her verpflanzt, anfatt daß [...]
[...] man glauben follte, die Egge würde ihm ſchaden, fe [...]
Nature24.10.1872
  • Datum
    Donnerstag, 24. Oktober 1872
  • Erschienen
    London
  • Verbreitungsort(e)
    London
Anzahl der Treffer: 10
[...] questions, passing successfully through all the stages above noted. Firstly, they furnished a virgin colony in a nest absolutely free from eggs and larvae—except a few advanced larvae purposely left in some nests and noted down—which colony laid eggs; secondly, these eggs produced without exception (some few eggs [...]
[...] facts were noted:—Number of the nest, date it was made moveable, number of cells at that time, day of emergence of first worker-female, date of destruction of queen, eggs, and grubs, number of larvae and pupae left undestroyed at this date, date of first laying of parthenogenetic eggs, date of first emergence [...]
[...] ceedingly desirable that those who may be fortunate enough to come across a mixed brood, should make experiments to as certain if all the eggs which are fertilised produce males. The females of the purely female broods are completely developed in every respect, having perfect copulatory organs, and the egg is [...]
[...] regularly occur. No structural difference appears to exist between the two kinds of females, but the former, on escaping from the chrysalis-sac, at once proceed to lay eggs, which produce invari ably females; whilst the latter wait for copulation, and if that be withheld, die, and dry up without laying their eggs. These insects [...]
[...] nally at the posterior end, and giving off towards the other end primary and secondary branches. On the ends of these short secondary branches are situated the egg follicles. Four cells appear in each egg follicle in a very early stage of its development, and one of these takeson more rapid growth–becoming the egg-cell—whilst [...]
[...] of these takeson more rapid growth–becoming the egg-cell—whilst the others disappear as deutoplasmogen or vitellogenous cells ; the egg then acquires some size and a red colour, and has a visible germinal vesicle. But such eggs are much smaller than the eggs observable in the main stem of the ovarian tube, and this appears [...]
[...] ſollicles as a matter of course, and pass along the canal leading from it to a primary branch of the ovarian tube, and there two and sometimes three of these eggs /use into one mass, around which a shell is secreted, and which thus forms the actual egg—really a threefold egg; and from such a wonderfully formed egg only [...]
[...] becomes of the germinal vesicles; according to the drawings they seem to disappear at this stage. We know of the development in the tunicate Zºrosoma of five embryos from one egg, here we have the converse case of one embryo developing from three eggs. Siebold appears to have convinced himself that the fusion is a [...]
[...] yelk-division, and some of their cells had even advanced into a branched condition. Dr. Oellacher of Innsbruck has observed stages of yelk-division in unſertilised hen's eggs. In fishes, in 1859, Agassiz observed yelk-division occurring in the eggs of Gadidae, whilst yet in the ovary, and considered it to be due to [...]
[...] concludes that the yelk-division is independent of fertilisation, a supposition which is rendered in every way probable from other researches on the fish egg; but, curiously enough, Dr. Burnett thinks these eggs should be regarded as “germs,” and not as “true eggs,” an opinion to which Siebold, of course, is com [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 015 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Wichtigkeit der Egge. [...]
[...] eben ſo nothwendigen Geräthen der Bodenbeſtellung bis noch keineswegs eine gleiche Aufmerkſamkeit zu Theil geworden. Dahin gehören die Egge und die Walze, beide unentbehrliche Werkzeuge der höheren Kultur, dazu berufen, durch ihre Lei ſtung diejenige des Pflugs zu ergänzen und zu vervollſtän [...]
[...] den meiſten Fällen um ihre Geſtalt und ihre Verbeſſerung! Einen vervollkommneten Pflug ſchafft jetzt auch der kleinere Landwirth an, aber an eine beſſere Egge oder Walze denkt er nicht. Man gehe auf's erſte beſte Gut oder Dorf und [...]
[...] der Richtung der Zugkraft und dem zufolge der Befeſtigung des Spannzeuge u. ſ. w. Nur ſelten findet man, das dabei der Zweck der Egge näher in's Auge gefaßt wird und daß auf einem Gute, wie nothwendig, mehr als eine Konſtruktion davon im Ge brauch iſt. Höchſtens, daß der Landmann die Egge verkehrt [...]
[...] den, zur Unterbringung des feinſten Samens, wie zur Ze“ trümmerung harter Thonſchollen. Wenige Handwerker wiſſen davon, daß ein jeder Egge" zinken ſeinen beſonderen Strich gehen muß, wenn das In ſtrument überhaupt wirkſam ſein ſoll, und daß, um dieſ" [...]
[...] zinken ſeinen beſonderen Strich gehen muß, wenn das In ſtrument überhaupt wirkſam ſein ſoll, und daß, um dieſ" Zweck zu erreichen, die Egge nur einen einzigen richtig" Anſpannpunkt haben kann und darf. Daß eine und dieſel be Konſtruktion der Egge keineswegs für alle Zwecke der [...]
[...] ben paßt, geht ſchon daraus hervor, daß es eine ſo große Anzahl äußerſt abweichend von einander konſtruirter Egº gibt. Von der vielgliederigen Ketten-Egge an oder der * [...]
[...] ſenmoos-Egge bis zu der Amerikaniſchen rotirenden Rundegge; von der ſchlichten Dornegge, mit welcher der Landmann die Wieſen kehrt, bis zu der verbeſſerten Norwegiſchen Rollegge, gibt [...]
[...] der Eggen. Allein es iſt darauf zu wetten, daß auf hundert Gütern kaum eine einzige davon anzutreffen iſt. Höchſtens daß in neuerer Zeit die Engliſche eiſerne Zickzack-Egge ſich auf größeren Beſitzungen Eingang verſchafft hat. Es iſt eigen thümlich, daß der Landwirth für das Auffallende häufig mehr [...]
[...] erhalten und befeſtigt hat. Es dient dieß eine Beiſpiel nur zur Beleuchtung der Behauptung, daß man eben hinſichtlich der Egge noch viel zu ſehr am Alten hängt und ſie lange nicht ſo gründlich beobachtet, unterſucht und herangebildet hat, wie den Pflug.*) [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg04.07.1867
  • Datum
    Donnerstag, 04. Juli 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] des Ackers. Sein Zweck iſt die Zerkleinerung und Pulve riſirung des Bodens und das Reinigen von Unkraut vorzu bereiten; während dieß Alles vollends durch die Egge, Walzen und wiederholtes Pflügen ausgeführt wird. Der Pflug iſt nun zwar ein ſehr vortreffliches Inſtrument, in ſeiner Art; [...]
[...] allein der Zweck wird mit ihm in vielen Fällen nur durch ſehr viele Arbeit und langſam, oft gar nicht erreicht, mit der Egge allein kommt man anch nicht zum Ziele, deßhalb wurde ein Inſtrument wünſchenswerth, welches die Lücke zwiſchen Pflug und Egge ausfüllt, das den Boden tief und ſchnell [...]
[...] ſich aufs Günſtigſte für dieſes Inſtrument aus. Preis je nach Größe 75 fl. und mehr. 8) Dreitheilige Zigzag-Egge von Howard. Drei einzelne eiſerne Eggen ſind mit einem Waagbaume, welcher von Holz iſt, verbunden. Jede Egge iſt mit doppeltem Hacken [...]
[...] mit Unkrauttheilen oder Erde anfüllen. Je nach Bedürfniß können auch nur 2 Eggentheile zuſammengehängt werden, was die Arbeit natürlich ſehr erleichtert. Bei der Probe der Egge in Göggingen wurde ihre Arbeit als vorzüglich anerkannt; es gibt wohl keine Egge, die ihrem Zwecke beſſer entſpricht Preis 40. fl. [...]
[...] geſtaltete Zinken – mit gußſtahlharten Spitzen – mit einander verbinden. Dieſe ſind auf der einen Seite länger als auf der andern und an der Rückſeite abgerundet. Die Egge geräth nicht leicht in Unordnung und ihre Conſtruction iſt ſo einfach, daß ein neues Glied oder Gelenk in die Egge eingefügt werden [...]
[...] daß ein neues Glied oder Gelenk in die Egge eingefügt werden kann während der Arbeit auf dem Felde. Man kann die Egge ſowohl aufwärts, als vor- oder rückwärts arbeiten laſſen, je nachdem die Arbeit es erfordert. Sie pulvert den Boden mehr als jede andere Egge, iſt zur Unterbringung der Saat [...]
Neue Speyerer Zeitung10.02.1840
  • Datum
    Montag, 10. Februar 1840
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] darauf, daß es rechtzeitig vor der Saat noch ergiebige Regen geben müſſe, welche dieſe Klötze durchdringen und für die Egge zugänglich machen würden. Allein dieſe Regen bleiben oft ganz aus, oder kommen ſo ſpär lich oder ſo ſpät, daß es nicht mehr möglich iſt, den [...]
[...] Haben ſich beim Abſchälen, wenn auch nur einiger maßen Schollen gebildet, oder hat die Egge den Grund vom Wurzel-Unkraut nicht vollkommen abgelößt, ſo wird gewalzt, und darauf wieder geeggt. [...]
[...] dur das Auftreten des Zugviehes zu verhüten, habe ich "ich im verwichenen Sommer einer kleinen dreieckigen ei fernen Egge bedient, welche an dem Pfluae he... [...]
[...] nicht zu hart, und in Folge deſſen zu dick werden läßt, bedarf zu dieſer oberflächlichen Bearbeitung nur der Egge; – wer aber den rechten Zeitpunkt verſäumt, muß ſich allerdings des Pfluges bedienen, jedoch denſel ben ſo ſeicht als nur immer möglich (höchſtens nur zwei [...]
[...] 1 dieſer Mittheilungen vom J. 1839 beſchriebene und abgebildete 9ſchaarige Pflug (Extirpator oder euch Schaar egge genannt) unübertreffliche Dienſte: davon haben ſich ſchon mehrere Landwirthe, welche ihn auf dem Lerchenhofe bei Mutterſtadt anwenden ſahen, überzeugt. [...]
[...] Darum iſt es denn ſehr vernünftig, ſogleich nach dem Erntewaagen den Stoppelacker ſeicht zu pflügen oder zu ſchälen, und mittelſt Egge und Walze das Auf gepflügte zu zerkrümeln und zu pulvern. Außerdem, daß dieſe Zerkrümlung der Oberfläche [...]
[...] alſo jedesmal nur einige Zolle tief gewendet wird, ſo können keine ſo große Schollen aufgeworfen werden, daß ſie nicht durch die nachfolgende Egge vollends zerkrü melt und gepülvert werden könnten. Wer den Pflanzen alle Nahrungstheile in ſeinem [...]
Baierische National-Zeitung12.11.1812
  • Datum
    Donnerstag, 12. November 1812
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Rückſichten veranlaßt, die Oekonomie auf dem Gut Egg nebſt den dazu bisher bezohenen Zehenden und dem Bräu hauſe, dann die Oekonomie zu Loham, nebſt den bisher [...]
[...] oder auch theilweiſe an den Meiſtbiethenden auf 9 Jahre zu verpachten. In Rückſicht der Oekonomie Egg Zehenden und Bräu“ haus wird die Verpachtung den 16. November im Schloſſe Egg, und in Rückſicht der Oekonomie zu Loham Dienſtag [...]
[...] früh vorgenommen werden. Pachtluſtige werden alſo höflichſt eingeladen, ſich an gedachten Tagen in Egg und Loham einzufinden. Jene, welche dieſe beiden Oekonomien vorher beſicht, gen, und nähere Erkundigungen einziehen wollen, dürfen ſich [...]
[...] Jene, welche dieſe beiden Oekonomien vorher beſicht, gen, und nähere Erkundigungen einziehen wollen, dürfen ſich nur an den Verwalter in Egg wenden, welcher die benöthig“ ten Avfſchlüße ertheilen wird. Egg den 17. Oktober 1812. [...]
[...] Egg den 17. Oktober 1812. Adminiſtration der Graf Armannsperg - ſchen Güter Loh am und Egg im Unterdonau Kreiſe. Fr. Gr. v. A r man spe kg, [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 31.08.1865
  • Datum
    Donnerstag, 31. August 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Amerikanische Gommervergnögungen. ,. ^ «Fortsetzung.) Im Sommer de« Jahres 1856 wurde der Plan von Egg Harbor City aus Beschluß der General Versammlung veröffentlicht, und im Laufe eines Jahre« unterzeichneten sich gegen zweitausend [...]
[...] extremer Kälte und Wärme, und dem plötzlichen Wechsel viel weniger ausgesetzt, als Philadelphia und New» Jork. DaS benach» barte Seebad Atlantic City, dessen Klima dasselbe wie das Egg Harbor City's ist, gehört zu den besten der Bereinigten Staaten. Wir haben bereits erwähnt, daß Egg Harbor an der vou [...]
[...] andere Bahn wird die Stadt bald in unmittelbare Eisenbahnver» binduug mit New'Vork bringen. Die Stadt Egg Harbor besitzt anch feit mehreren Jahren eine gut redigirte Zeitung, und hat kürzlich einen Berein zum Schutze der Einwanderer gegründet. ^ < [...]
[...] eine gut redigirte Zeitung, und hat kürzlich einen Berein zum Schutze der Einwanderer gegründet. ^ < Di« Stadt Egg Harbor ift in einem länglichen Viereck mit großer Aufmerksamkeit und Regelmäßigkeit zwischen de» beide» Flüssen angelegt worden. Sie besteht auS 16 Haupt»AveunkS, [...]
[...] Helm«» und GambrinuS-Höh«, WivzerSluft nnd BolkSgarte» «. Wollten sich die Leier indeß nach dem Gesagten die Bor» stellnng bilden, als seh Egg Harbor City eine fertige, große, mit gepflasterten Straßen nnd GaSeinrichtung versehene Stadt, so wür» den sie sich sehr irren. Egg Harbor City hat vielleicht 700 und [...]
[...] DaS ganz« Land um Egg Harbor City ift angeschwemmter Bo^en, der von zahlreich« Bächen (OreeKs) durchschnitten ift, welche häufig ihre Ufer übertreten und „sv»mr>s" bilden. 8v?»Wp» [...]
[...] «im». Wir nennen „Sumpf" mit ftagnirendem Wasser bedecktes rland, welches mephitische Düvfte aushaucht und Fieber er» Die »v»mr>» um Egg Harbor City haben diese Eigen» . en »icht. Ihr Waffer ist ein fließendes . durchaus klares, lschmeckeudeS und gesundes, dessen braune Farbe vou zersetzte» [...]
[...] Wenn etwas den Illusionen, die wir uns in der Jugeud vou Amerika und seiner Naturschönheit machten, gleichkommt, so sind e« die «v«vr>» von Egg Harbor City. Welche Vegetation, wel» cher Reichthum der Flora, welche Insekten! Leider war ich nicht mit Apparaten versehen, irgendwelche nawrwissenschaftliche Aus» [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort