Volltextsuche ändern

21991 Treffer
Suchbegriff: Egg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzische Post01.05.1874
  • Datum
    Freitag, 01. Mai 1874
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 5
[...] 443 228 | Buttermaſchine 1114 181 Spaten 1767 | 31 Decumalwaage - 236 24s Werkzeugbrett 44S 354 Peitſche 1134 378 Reitpeitſche 1774 206 Kaffeemühle 238 76 Spaten 483 23 | Egge 1170281 Rebmeſſer 1780 334 Shwalshalter 240 28 unggabe 539 419 Reiſetaſche 1177 - 404 Kleiderbürſte 1795 | 217 Stallhalfter 2348 389 Gläſerkorb 542 355 Peitſche 1182 | 288 Baumſäge 1802 405 Kleiderbürſte 2349 540 Brieftaſche [...]
[...] 733 446 Spinnrad 1379 56 Buttermaſchine 1952 253 Handſäge 2550 101 Sene 740 359 | Peitſche 1380 315 Reiſekoffer 1965376 Peitſche 2556 190 Spaten 765 62 1381 | 212 Staubbeſeit 1976 385 | Reitpeitſche 2579 29 Egge Waſſereimer [...]
[...] 2678 66 | Waſſereimer 4454 | 5 - „-- 1 Spaten 2681 | 151 el! 20 6015 218 Stallhalfter - gabel 4490 Egge A 704512 Waage # # Ä. 4506 91 | Gießkanne 6092 472 Taſchenmeſſer 7607 209 Staubbeſen 2696 | 22 | Egge IMa 6124 312 | Reiſekoffer (AU [...]
[...] Ä # Ä 54 514 Balkenwaage 6787 61 Ächine 8384 146 Heugabel 37 26 RÄre 5178 412 Haarbürſte 2 ebenicheere Ä286 | Baujſcheere ÄÄ Baumſäge 5.428 wollene Pferdsdecke |83 2! Egge . 8403 546 llen 4 428 BU Ä Brodmaſchine 5192 112 Schaufel 846 295 Baumſäge 42 179 Spaten [...]
[...] 7 2 Gießkanne 5846 289 Baumſäge 2 521 Ä hö Ä 417 Reiſetaſche 282 76 Waſſereimer 58 249 Handſäge 7. º Geldbörſe Sº 8 387 Reitpeitſche 4288 26 | Egge Ä 187 Ä 7439 349 Peitſche 8891 483 Äg 302 15 Y * - - - F di - e 7 - ºh # # #ta 5901 291 Baumſäge- 7457 51 Rübſchneidmaſchin [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg13.03.1863
  • Datum
    Freitag, 13. März 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] auch, wie ich mich ſelbſt überzeugte, die unmühſamſte und zweckmäßigſte. - - Sie flechten nämlich in die hierzu zu verwendende Egge ſtarke Dörner und führen dieſelbe durch Geſpann auf der Wieſe langſam hin und her. Der Dünger, welcher von den Dörnern [...]
[...] ergriffen wird, läßt nicht mehr von ihnen, bis erſterer gänzlich und fein zerrieben ſchon gleichſam wie überſtreuter Sand in dem Grasboden ſteckt. Während die eiſernen Zähne der Egge, welche gewöhnlich weit ſtehen, vielen Dünger und zum Theile große Brocken noch auf dem Grasboden liegen laſſen, deren Zerthei [...]
[...] lung und Verkleinerung dann noch einmal durch den Rechen geſchehen ſoll, wobei die Zerreibung doch nicht ſo allgemein gleich wird, wie durch die in die Egge eingeflochtenen Dornen, Eine Zerreibung des Düngers endlich mit einem ſchweren eiſernen Rechen iſt weit mühſamer und zeitraubender und kann [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land12.05.1863
  • Datum
    Dienstag, 12. Mai 1863
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] – – – – –... - Oeffentliche Vorladung. Der k. Advokat Haberſack zu Lindau hat Namens der Bäckerswittwe Chriſtine Egg zu Lindau und ihres Sohnes des Bäckermeiſters Bernhard Egg daſelbſt gegen die Erben der Bernhard und Anna Mittler'ſchen Eheleute von da eine Klage auf Löſchung der ein [...]
[...] der Bernhard und Anna Mittler'ſchen Eheleute von da eine Klage auf Löſchung der ein zelnen Antheile der erwähnten Erben, an einem Hypothekkapitale von 3000 fl., hier einge reicht, welches auf dem Anweſen des Klägers Bernhard Egg für die genannten Mittler'ſchen Erben verſichert iſt. - Unter den beklagten Erben befinden ſich nach Inhalt der Klage auch mehrere Abweſende, [...]
Allgemeine Hopfen-ZeitungAdreßtafel 003 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] (ruht) Egg. [...]
[...] in Egg. [...]
Der Phönix31.01.1852
  • Datum
    Samstag, 31. Januar 1852
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 6
[...] rückzuziehen. Nur eine kurze Zeit tobte die wilde Schaar durch die Gaſſen und den Marktplatz auf und ab, erpreßte ſich einige Vergrößerung und trat dann den Zug gegen Egg an. Vom alten Gerichtsſitze Lingenau führte damals der Weg etwa eine Viertelſtunde lang über eine ebene Wieſe [...]
[...] hinausbraust, auf einen ſanften Hang hinüber, auf dem einige Alpenhäuſer ſtehen – den Fallenbach. »Fallenbach! Fallen bach! rothe Egg! rothe Egg!“ rufen die Weiber zu wieder holten Malen in trunkener Begeiſterung. – Als der ſchwe diſche General Wrangel am 4. Jänner 1647 Bregenz erobert [...]
[...] Begräbnißort der Gefallenen heißt noch heutzutage die »rothe Egg« und zum Andenken an den erhaltenen Sieg läutet man noch täglich in den umliegenden Dörfern ein Glöcklein um 2 Uhr Nachmittags. Dort hatterk die Weiber des Waldes [...]
[...] ſich geſchaart, für Zucht, Vaterland und Religion gekämpft und glänzend geſiegt; daher der berauſchte und berauſchende Schrei: „Fallenbach! rothe Egg!« Wild ſtürzt die Schaar, zu 2000 angewachſen, in das Tobel hinab, und klimmt auf der andern Seite gegen den »Galgenhügel hinauf und ſteigt [...]
[...] zu 2000 angewachſen, in das Tobel hinab, und klimmt auf der andern Seite gegen den »Galgenhügel hinauf und ſteigt dann wieder in das Dorf Egg hinab. Die Egger, von jeher ihrer Ruhe und Gelaſſenheit wegen bekannt, haben wenig Luſt mitzuziehen. Der Vorſteher, vom wilden Anzuge benach [...]
[...] und d’ Prozeſſionen laſſen wir uns nicht verbiethen,« ſcholl's aus einer andern Seite. »Fallenbach! rothe Egg!“ tönte es laut und wiederholt, daß die Berge davon wiederhallten. [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen03.02.1867
  • Datum
    Sonntag, 03. Februar 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] hat, weiß ganz genau, wann er nach vollbrachter Beackerung den Boden entweder ſofort oder erſt nach einigen Wochen mit Walze oder Egge gegen den ſtärkeren Luftzutritt abzuſchließen oder gänzlich in rauher Furche liegen zu laſſen hat; er wird [...]
[...] Es iſt ein Mangel in der Kenntniß der Feld bearbeitung, den wir am allerhäufigſten noch an treffen, daß man die Arbeit der Egge und Walze nur aus dem Geſichtspunkt der Glättung und Zer krümelung des Feldbodens ſowie der beſſeren Frucht [...]
[...] je queckenreicher ein zur warmen Jahreszeit umge brochenes Feld war, deſto ſchneller und vollſtändiger müſſen wir es mit Egge und Walze bearbeiten, um nicht das Leben, ſondern den Tod damit zu fördern, – den Erſtickungstod unſeren Feinden, [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen20.03.1807
  • Datum
    Freitag, 20. März 1807
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] hen konnten, entſtanden. Er hat bey der Roth jendigkeit, große Flächen in Cultur zu neh men den Pflug und die Egge erfunden; er hat je Menſchen den Samen wild ausſtreuen [...]
[...] nur die Noth erfand, und die Zeit zur Ge wohnheit machte. Auch mit dem Pfuge und der Egge iſt dieß der Fall. Der Spaten in der Hand eines treuen Tagelöhners arbeitet viel tiefer, [...]
[...] mauer, zerſtößt die feſten Erdkloße viel ſorgt ſamer, und bedeckt das Saatgetreide viel gleichförmiger, als die Egge. Sie, ſo gut wie der Pflug, ſind nur Hilfsmittel der Noth; wo dieſe nicht iſt, da laſſe man ſie [...]
Der Verkündiger oder Zeitschrift für die Fortschritte und neuesten Beobachtungen, Entdeckungen und Erfindungen in den Künsten und Wissenschaften und für gegenseitige Unterhaltung15.07.1811
  • Datum
    Montag, 15. Juli 1811
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Egge vorbereiten, um hernach damit deſto geſchwin. der zu Ende ju fommen. [...]
[...] Erft, nachdem der Hafer Fingerslaug gewachſen ist, wird es glatt geegget; die Egge zerföret den mit aufgegangenen jungen Hedrich (ein llmfraut deffen s Blätter denen von Radischen åhnlich find und deren [...]
[...] geléßet und milder gemacht werde. So bald wir nun merfen, daß der Boden diefe Eigenſchaft habe und durch die Egge gezwungen werden fổnne, fäen wir unfern Hafer, reißen ihn mit den erften Egº genfriche nur ein, und lafen ihn übrigens liegen, [...]
Nature06.01.1870
  • Datum
    Donnerstag, 06. Januar 1870
  • Erschienen
    London
  • Verbreitungsort(e)
    London
Anzahl der Treffer: 10
[...] Cuckows' Eggs [...]
[...] making myself plainly understood. In endeavouring to reply so far as lies in me to his questions, I will take them in order. -- 1. “Are they [Cuckows Eggs] so variable as some assert?" Mr. Sterland supports the doubt here indicated by the statement of “one of the most eminent and experienced of living oolºgists; [...]
[...] one of them, so far as I can gather from their works, was acquainted with Dr. Baldamus's essay. 2 and 3. “Were these [sixteen varieties of eggs] seen to be deposited by the bird, or how were they identified as those of the cuckow 2 . . . . Is there not room for error here?” [...]
[...] deposited by the bird, or how were they identified as those of the cuckow 2 . . . . Is there not room for error here?” The evidence on which the eggs in question were referred to the Cuckow has been printed in full by Dr. Baldamus and the translator of his essay. To repeat it here would occupy much [...]
[...] to do so), perhaps he will permit me to bring forward these birds. I have some reason for believing that the same hen Blackcap constantly lays eggs of similar colour. Do the birds of this species hatched from eggs with reddish shells lay eggs of the same character, or brownish ones, and vice versä & If of the [...]
[...] Papilio inhabiting the same district remain distinct is perhaps more unaccountable than that the different forms of Cuckows' eggs should be preserved, for it does not seem to me unlikely that the colour of the egg and the maternal instincts should depend upon the hen bird; in which case, granting the hereditariness (if [...]
[...] Mr. Dresser and Mr. Cecil Smith which have since appeared. Mr. Dresser says (p. 218) that he “cannot quite agree with Professor Newton that Cuckows' eggs as a rule are subject to great variety.” I am not aware that I had made such an assertion. The nearest approach to it that I can find is my [...]
[...] statement. ... For the knowledge of these I am much obliged to him, as well as for stating the result of his own experience in support of my supposition that the eggs of the same hen Cuckow resemble each other. Mr. Cecil Smith.(p.242) seems to me to be as unfortunate in [...]
[...] single assertion of his as to matters of fact. Mr. Smith, appa. rently, thinks because I have referred to the number of Cuckows' eggs yearly found in nests of the Hedge-Sparrow in this country, without ever bearing any resemblance to the eggs of that bird—a fact, of course, fully admitted by him—that I must [...]
[...] Jeffreys, F.R.S. . . . . . . . . . . . . . . . . . 265 LETTERS To The Editor: Cuckows' Eggs.-Prof. A. Newton . . . . . . . . . . . 265 The Weined Structure of Glaciers.-E. WHYMPER . . . . . .266 Irish Lepidoptera.-Edwin Birch All . . . . . . . . . . 267 [...]
Saturday review06.07.1867
  • Datum
    Samstag, 06. Juli 1867
  • Erschienen
    London
  • Verbreitungsort(e)
    London
Anzahl der Treffer: 10
[...] LAYING EGGS. [...]
[...] and work of art. It is not only, therefore, one of the railties and vanities of commonplace people to make a fuss over the laying of their eggs. The eggs that genius lays may be better worth laying, but it is undeniable that the cackle of genius over its egg is far the loudest cackle of all. [...]
[...] most stable, are thus often the very facts which are most grossly material, most evanescent, and most common to the kind. That we should pride ourselves on such a sort of egg at all is remark able; still more is it remarkable that upon the laying of such eggs we should base our favourite arguments in favour of our individual [...]
[...] we should base our favourite arguments in favour of our individual dignity and worth. The anxiety to prove that our own egg is the one genuine article, and that it ranks very high on the list of contemporary eggs, is a passion so prevalent that we usually, in dealing with one another, [...]
[...] boat. This would be so but for the principle of association, which tells very heavily against those who are not accustomed to it. One man's egg might have an equal chance with another's, if it were not for the establishment everywhere of Egg Companies Limited, which are founded on the principle of every member admiring [...]
[...] not for the establishment everywhere of Egg Companies Limited, which are founded on the principle of every member admiring every other member's egg as well as his own. To those who are outside the partnership this system is ruinous and distressing in the highest degree. No solitary and isolated egg can stand up against it [...]
[...] Limited that likes red hair and apple blossoms. Everybody knows how faithfully they adhere to the principle of admiring one another's eggs. Then there is the Egg Company Limited which dislikes red hair and never paints apples. They are equally select. There is the Egg Company Limited at South Kensington, all of whom are [...]
[...] and literature, all have their similar fraternities of guilds; and it is completely shown by all experience that it is no use at all attempting to travel about the country with a single egg. Union in eggs, as in everything else, must carry the day. So certain is this, that some acute persons have come to the sober and saddening [...]
[...] ying any. Those who ever have tried the recipe #. how easy and delightful it is of execution. . As far as convenience and comfort gé, far above all human birds who lay eggs is the myste rious and inscrutable old bird who never did lay an egg, and never means to do so. [...]
[...] -Laying Eggs. The Curate's Progress. Ambitious Wives. The First of July in Paris. Lord Lyons and Lord Delmore. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort