Volltextsuche ändern

21991 Treffer
Suchbegriff: Egg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landwirthschaftliche Zeitung für Nord- und Mittel-DeutschlandLandwirthschaftlicher Anzeiger 16.08.1860
  • Datum
    Donnerstag, 16. August 1860
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] – Aus dem Holſteinſchen. – Die rotirende Egge. – Der Ausſchußbericht der am 7. Juni d. J. zu Flemhude abgehaltenen zweiten Jahresverſammlung des landwirthſchaftlichen Vereins am Kanal, die ſelbſt [...]
[...] Ausſchußbericht der am 7. Juni d. J. zu Flemhude abgehaltenen zweiten Jahresverſammlung des landwirthſchaftlichen Vereins am Kanal, die ſelbſt rotirende Egge betreffend, lautet wie folgt: „Die Beſtellung der Sommerſaat durch dieſelbe genügt. Sie beſchafft genug, nur macht ſie das Land nicht recht fein. Die Herren der Kom [...]
[...] uoch nicht ihr Urtheil abgeben zu können, ſondern erbaten ſich eine weitere Friſt, bis zur nächſten Verſammlung, um inzwiſchen auf der Brache mit der gedachten Egge weitere Verſuche anſtellen zu können, namentlich in Vereinbarung mit einer andern rotirenden Egge, die die Herren Schweffel & Howaldt zu dieſem Zwecke ſtellen werden.“ (Ldw. C. u. Anz. Bl.) [...]
Nature23.12.1869
  • Datum
    Donnerstag, 23. Dezember 1869
  • Erschienen
    London
  • Verbreitungsort(e)
    London
Anzahl der Treffer: 10
[...] Cuckow’s Eggs [...]
[...] as I have always taken great interest in the breeding of the cuckow. I cannot quite agree with Professor Newton that cuckows' eggs as a rule are subject to great variety. The eggs of the Great Spotted Cuckow (Oxylophus glandarius) are cer tainly not subject to much variety; for in a large series from [...]
[...] the usual type. Qf those I possess in my own collection, the most peculiar variety is a large egg, the ground colour of which is a dirty grey, sparingly spotted and blotched with light brown, and somewhat resembling some varieties of the eggs of the Garden [...]
[...] grey, sparingly spotted and blotched with light brown, and somewhat resembling some varieties of the eggs of the Garden Warbler (Sylvia horſensis). This egg was found by the late Mr. E. Seidensacher, of Cilli, Styria, in a nest of the creeper (Cer. thia familiaris), with four eggs of the foster-parent, and was sent [...]
[...] My friend at Coblentz wrote to me some time ago, stating that he had observed that the same female cuckow generally produces similarly coloured eggs, and that he had found in a nest of 7 urdus merula a peculiar and abnormally coloured egg of the common cuckow, closely resembling that of the common bunting [...]
[...] (AEmberiza miliaria), and shortly after found in a nest of the Robin (Sylvia rubecula), situated close to the blackbird's nest above referred to, another similar cuckow’s egg. He further states that the cuckow is not a common bird there, and that he had good reasons for supposing that the two eggs were produced [...]
[...] As far as my own experience goes, I cannot testify to the correctness of 10r. Baldamus's theory, as amongst all the cuckows' eggs I have collected, I find scarcely any that resemble those of the foster-parents. I have now before me eggs of our common cuckow taken with the following species, the eggs of which I [...]
[...] cula, Certhia familiaris, Z. mºeriza hortuſana, Sykia Allustris, .S. cinerca, A/ofacilla a/ba, and Accentor modularis, none of which, excepting that found with the eggs of Sylvia cinerea, bear any resemblance to the eggs of the foster-parent. The eggs of the American cow bunting (.jſoło!hrus pºcoris) which, like our [...]
[...] resemble those of the foster-parent, and in the instances that have come under my own observation I have found them to differ very widely from the foster-parent's eggs. On the other hand, the eggs of the Great Spotted Cuckow (Oxylophus glandarius) are so strikingly similar to those of the common Magpie, in whose [...]
[...] Variety and Species.—F. . . . . . . . . . . . . . .218 Cuckow’s Eggs.-H. E. DREssºr. . . . . . . . . . . . 218 Physical Meteorology.—Dr. Hudson. . . . . . . . . . 218 A Cyclone in England—F.R.A.S. . . . . . . . . . . . 219 [...]
Der Verkündiger oder Zeitschrift für die Fortschritte und neuesten Beobachtungen, Entdeckungen und Erfindungen in den Künsten und Wissenschaften und für gegenseitige Unterhaltung22.06.1811
  • Datum
    Samstag, 22. Juni 1811
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] - lich gemacht wird. Dieſe Säemaſchinen ſäen in ei ner geraden Linie aus, und bringen die Saat durch eine angebrachte Egge, zugleich unter die Erde, wo. bey die Hälfte an Samen erſpart wird. Biswei len pflügen ſolche auch zu gleicher Zeit. Die erſte [...]
[...] ligen Experimenten nicht ganz trauete. Die Ma ſchine wurde nachher von allen Nationen noch ver ändert; Mongeon verband eine Egge mit derſelben, ſo daß die Maſchine ein langer viereckiger Kaſten iſt; deſſen Untertheil in einer eiſernen Egge, und [...]
[...] der Obertheit in einem Siebe beſtehet, durch wel ches der Samen, ſo bald die Maſchine in Bewe gung geſetzt wird, herausfällt und von der Egge ſo gleich zugedeckt wird. Im J. 18o3 hat Herr Melzer in Leipzig eine zum Gebrauche ſehr bequeme Maſchine [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft25.08.1849
  • Datum
    Samstag, 25. August 1849
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wir haben Euch ſchon im vorigen Jahr einen flandriſchen Pflug und eine brabanter Egge übermacht, in der Hoffnung, daß Ihr Euch [...]
[...] wenden und lockern, überhaupt Euer Feld beſſer bauen, als mit dem belgiſchen, und da zu einem guten Pfl uge auch eine gute Egge gehört, um den Erfolg vollſtändig zu machen, ſo rathen wir Euch zur brabanter Egge, die in ihrer Art [...]
[...] Noth gezwungen ſind, unſer Feld ein Jahr um das andere mit Kartoffeln und Roggen einzubauen, und weder Zugvieh noch Pflug und Egge beſitzen, ſondern in unſerer häufigen Abweſenheit unſer Feld durch einen Dritten um den Lohn bauen [...]
Augsburger Tagblatt27.03.1851
  • Datum
    Donnerstag, 27. März 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] reſſante Fall kommt nur deswegen zur Aburtheilung vor die Geſchworenen, weil beim Zuſammenfluſſe mehrerer ausgezeichneter Diebſtähle auf Zuchthausſtrafe erkannt werden kann. Am 9. Auguſt 1850 Mittags wurden zn Egg, während die Leute auf dem Felde waren, vier Diebſtähle verübt und zwar ziemlich auf gleiche Weiſe, ſo daß man nur auf einen einzigen Dieb ſchloß. Dem Söldner Joſeph Graf wurde mittelſt Einbruch [...]
[...] Maurermeiſter Notz 7 fl, an Geld, ein Regendach, ein Federmeſſer mit daran befindli chem Korkzieher, der abgebrochen iſt. Der Verdacht kehrte ſich gegen den Bertele, weil er zur kritiſchen Zeit im Orte Egg geſehen wurde und ſeit einiger Zeit vazirend herumzog, und Umgang mit Weibsperſonen pflog. Bis zum Jahr 1850 genoß Ber tele den beſten Leumund, der auch von einem guten Militär-Entlaßſchein unterſtützt iſt; [...]
[...] fand man bei ihm 13 fl. 30 kr. baar und ein Federmeſſer, das der beſtohlene Notz als das ihm entwendete Meſſer erkannte. Der Angeklagte Bertele gibt im öffentlichen Verhöre zu, daß er am kritiſchen Tage in Egg war, um einen Dienſt zu ſuchen; aber einen Diebſtahl habe er nicht verübt. In der Vorunterſuchung behauptete Bertele, das Meſſer von einem Chevaulegers ſchon vor 4 Jahren gekauft zu haben; jetzt gibt [...]
[...] einen Diebſtahl habe er nicht verübt. In der Vorunterſuchung behauptete Bertele, das Meſſer von einem Chevaulegers ſchon vor 4 Jahren gekauft zu haben; jetzt gibt er an, er habe es in Egg gefunden, und nur auf Anrathen eines Mitgefangenen die frühere Lüge gebraucht. Auf die Frage, wie es komme, daß er ſo viel Geld beſeſſen, obwohl er nicht in Dienſt ſtand, antwortete Bertele, daß er immer bei Geld geweſen [...]
Punch22.08.1868
  • Datum
    Samstag, 22. August 1868
  • Erschienen
    London
  • Verbreitungsort(e)
    London; Bletchley
Anzahl der Treffer: 8
[...] For the goose without feathers, its master, Fº of genuine gold, at the rate, we were told, f one egg per day, but no faster. [...]
[...] For some time the man-goose was content to make use Qf the egg daily brought by the bird to him, Till fired by disdain of such slow rate of gain, A short-cut to millions occurred to him. [...]
[...] Till fired by disdain of such slow rate of gain, A short-cut to millions occurred to him. If his goose thus could lay one gold egg every day, For him to put by in his būreau, 'Twas an obvious idea, inside her must be a [...]
[...] For him to put by in his būreau, 'Twas an obvious idea, inside her must be a Mine of all the gold eggs in futuro. [...]
[...] The thirst for her murder prevailed when he heard her Cackle loud o'er the egg for the day, As, in proud sense of duty, to say, “Here’s a beauty, At the feet of my master to lay!” [...]
[...] On some Southern Line of his . - Who accustomed his public to humbug or hector, For his daily gold egg put the squeege on, Till at last putting screw on to force out a new one, He finds the more sternly he squeezes, - [...]
[...] Till at last putting screw on to force out a new one, He finds the more sternly he squeezes, - Far from new eggs out-shelled, that the old egg's withheld, And that geese can’t be bled as he pleases' - [...]
[...] E’en on Railway Directors, they’ll reach 'em. If §. cut up your geese, that they’ll not only cease or your needs to lay gold eggs enough, Sir, But the eggs will be lost, and the geese, to your cost, Mill cut up exceedingly rough, Sir. [...]
Nature18.08.1870
  • Datum
    Donnerstag, 18. August 1870
  • Erschienen
    London
  • Verbreitungsort(e)
    London
Anzahl der Treffer: 10
[...] Cuckow’s Eggs [...]
[...] A short time ago I addressed you on the subject of Cuckow’s eggs, giving you some experiences of my own. I now have much pleasure in forwarding to you a portion of a letter on the same subject from an esteemed and observant correspondent, [...]
[...] “Your remarks on the eggs of the cuckow tribe are very in teresting. I confess that I am, a believer in natural selection, and Darwinian in my opinions, but nevertheless in this matter I [...]
[...] parasitic. - “Many of the different species of the cuckows of this country lay white eggs; the whole of those included in the genus Chal. cites produce white eggs, the birds upon which they are parasitic are the various species of Fringillidae, they do not, however, [...]
[...] white unspotted appearance, but for their size also, which is nearly twice that of the Cape canary, and considerably larger than the eggs of the ‘Streep Koppie.’ “I have also found the egg of the ‘Dedric' in the nest of the green Sun-bird (Mectarinia famosa), where it was also much [...]
[...] “I have also found the egg of the ‘Dedric' in the nest of the green Sun-bird (Mectarinia famosa), where it was also much larger than the grey speckled eggs of the sun-bird, and likewise dissimilar from its pure white colour. - “The egg of Cuculus solitarius is of a dark mahogany brown, [...]
[...] norius phanicurus), when its difference was obvious both in size and colour, my son (F. H. Barber) found one of these dark brown eggs in the nest of the Cape canary 1 and despite its great dissimilarity compared to the small white speckled eggs of that bird, the work of incubation was quietly going on. [...]
[...] posed upon. Birds in general have no suspicion on this score, they suspect no trickery, and are therefore willing to incubate any kind of egg, provided it is not too large to fill up the nest. I think I told you how I had occasionally changed the eggs of various species of birds from one nest to another, making fearful [...]
[...] A REMEDY has been found for the “borer" that ravages Indian and Ceylon coffee plantations, by applying carbolic acid before the eggs are hatched. [...]
[...] Cuckow’s Eggs.-E.D. LAYARD . . . . . . . . . . . . . Special Modification of Colour in the Cushat.—W. C. McIntosh . Colour Blindness. --R. B. HAyward . . . . . . . . . .314 [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann28.05.1864
  • Datum
    Samstag, 28. Mai 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] -X Baderöffnung. Das Mineralbad Großdorf in Egg des Bregenzerwaldes, / Stunde von Egg, 4 Stunden von Bregenz und Oberstaufen entfernt, in einer der schönsten Gegen den des Bregenzerwaldes gelegen, wird jetzt, nach stattgefundener Verschönerung und Ver [...]
[...] Bequartierung und Beköstigung ist theils in der Badanstalt selbst, theils in dem gleich angrenzenden Orte Großdorf zu haben. Eine tägliche Post- und Stellwagenfahrt zwischen Bregenz und Egg, sowie zwischen Egg und der bayerischen Eisenbahnstation Oberstaufen trägt hinlänglich zur Bequemlich keit des P. T. Publikums in obiger Anstalt bei. [...]
[...] keit des P. T. Publikums in obiger Anstalt bei. Für ärztlichen Beistand ist gesorgt. 785–86. (a) Post Egg am 24. Mai 1864. Hochachtungsvoll empfohlen [...]
Augsburger Anzeigeblatt27.03.1851
  • Datum
    Donnerstag, 27. März 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] nem Tage und an einem Orte verübt zu haben, und zwar: 1) Das Verbrechen des Diebſtahls am 9. Auguſt 1850 zum Schaden des Söldners Joſeph Graf zu Egg, verübt Mittags zwiſchen 12 und 1 Uhr dadurch, daß Bertele einen in der Kammer befindlichen Kaſten er [...]
[...] halbes Dutzend Meſſer und Gabeln, Backwerk, einen Schlüſſel c. 2) Des gleichen Verbrechens deßhalb, weil er dem Söldner Anton Braunmiller von Egg durch Erbrechen der Thüre der Schlafkammer eine ſilberne Sackuhr, fünf Kronenthaler und zwei Guldenſtücke an [...]
[...] 15fl. und einen Ring genommen haben. 4) Endlich iſt derſelbe beſchuldigt, im Hauſe des Maurers Lob von Egg deſſen Kleiderkaſten mit dem Schlüſſel geöffnet, eine Uhr, 5 f. an Geld, ein Sackmeſſer mit Korkzieher und Feuerſtahl und einen Regenſchirm entwendet zu [...]
[...] Mannsperſon. Der Zeuge Konrad Meni hat um die ſelbe Zeit eine Mannsperſon mit einer Kappe bei der in der Nähe von Egg befindlichen Ziegelei vorbei gehen ſehen, die eine Haube trug; an den Schurzer innert er ſich nicht. – Kreszens Bertele dagegen be [...]
[...] daß er von dieſen Diebſtählen nichts wiſſe, er habe dem Tage des Diebſtahles beim Bärenwirth in Ba zu dieſer Zeit bei ſeiner Geliebten in Winterrieden benhauſen eine Hand voll Geld gezeigt, als er eine einen Beſuch gemacht, ſey dann Nachmittags durch Egg Habe Bier bezahlte, und auf Befragen geſagt, er habe gegangen und da er die näheren Wege kenne, ſo habe dies in Memmingen beim Kegelſpiel gewonnen. – er einen Fußweg am Garten der Kreszens Bertele ein- Schließlich wird durch ſechs Leumunds-Angaben, welche [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 05.09.1863
  • Datum
    Samstag, 05. September 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] nen ſeitdem über das fchwächliche Kind zu kommen. fobald es des Pei nigers anfichtig wurde. ..Alfo noch immer in Miſtcredit”, bemerkte Dr. Egg. während Marie den Knaben auf den Arm nahm und forttrug. ..Der kleine Mann hat ein gutes Gedächtniß," [...]
[...] mich kräftig. Es iſt mir, als wenn neues. frifches Leben durch meine Adern ränne. Wollte Gott. es wäre von Beſtand!“ ,,Stiirme werden immerhin noch kommen“, meinte Dr. Egg. ..und namentlich zur Nachtzeit ihre Tücke auslaffen. Nach ſolchen Perturba. tionen richtet fich die Natur nur langfam wieder ein.“ [...]
[...] fchönfien Iahren .' . . ich will. ich kann nicht fort! Es wäre gräßlich. wenn ich in diefer Lage fcheiden müßte." ..Schon wieder folche fchwarzen Gedanken?" rief Egg unwillig. „Wozu denn? Wie kann da eine Kur anſchlagen? Gönne Dir doch die ruhigen Stunden, und verbittere fie nicht durch felbfigefchaffene [...]
[...] gebot es mir. Ich mußte Marien aus den thranniſchen Händen der Zhrigen befreien. wenn fie nicht zu Grunde gehen follte." „Hab' doch Vertrauen!" mahnte Dr. Egg. und ging mehrmals durch das Zimmer. ..Ifi einmal dieſer ſchwere Sturm abgeſchlagen, ſo wer den wir bei Deiner foliden Lebensweife noch manches Iahrzehend auf [...]
[...] Jahren martert, und noch in's Grab bringt. D, es iſt gräßlich. zu wiffen. daß man einen ,,Lungenſuchſer“ mit durch's Leben trägt!" Dr. Egg fchlug die Hände zufammen. und lachte laut auf. ,,Alſo ſolche Grillen hat Dir der närrifche Medicinalrath in den Kopf gefeßt? Nein. nein . mein Freundchen . in dem Falle würde Dir längfi keine [...]
[...] übten Fechter gegen die gewaltige. mordlnfiige Klinge des ..Spaniols“ zu fchüßen.“ „In den erlaubten Grenzen" . wandte Egg mit Ernfi und Nach druck ein. ..Du haſt dieſe überfchritten. und dafür warf fich die ganze Wucht des Ungeheuers. das man wie einen Mörder von Profeffion mit [...]
[...] betete mit einem flehenden Blicke nach Oben aus dem tieffien Grunde der Seele um Hilfe, Troft und Stärke. Als fich Dr, Egg nach einiger Zeit entfernte, gab ihm Marie wie ewöhnlich das Geleite, feft entfchloffen, fich Gewißheit zu verfchaffen. weimal feßte fie zum Sprechen an, zweimal erftarb die Frage auf [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort