Volltextsuche ändern

1161084 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Leipziger allgemeine musikalische Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)10.04.1867
  • Datum
    Mittwoch, 10. April 1867
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] eine ganz sichere Ausführung des im allgemeinen nicht [...]
[...] –-Führt ein Pfad vom Berg her – nie – der: [...]
[...] ausgesprochen, dass wir kein Mittel der Kunst für solche Zwecke völlig ausgeschlossen halten, müssen aber doch eine Einschränkung hinzufügen. Eine Bearbeitung mit modernen Kunstmitteln, also z. B. mit Clavieraccompagnement, will nichts, als die alt [...]
[...] junger Mann beim Versuch, sie zu retten, ebenfalls zu Grunde geht, worüber er lange Klagereden an seinen Rap pen richtet, in denen sich an ein originelles »Ach, ach! Gott im Himmel« allemal ein walzerhafter Schluss knüpft, [...]
[...] auf den dann wieder der Clavierspieler ein abstechendes [...]
[...] alter Practicus mit richtigem Instinct den von uns ange– deuteten Weg eingeschlagen hat. Möchte eine reich begabte Künstlernatur, die freilich kritischen Blick, Sammlereifer und historische Kenntniss mit genialer Intuition vereinigen müsste, oder auch eine [...]
[...] rinnen und Musiker der Schweiz. Für diese wurden auch hohe und musikalische Aufgaben angesetzt, bestehend aus folgenden Partien: ein bedeutendes Männerchorwerk, wie etwa die Frithjofs Sage von Bruch, eine Cantate und ein Oratorium für gemischten Chor, etwa das Magnificat von Seb. Bach und Judas Maccabäus von [...]
[...] Osnabrück im dritten dortigen Abonnement – Concert zur Auf führung. In einer belgischen Kirche ist ein Gemälde, die heilige Cä cilie darstellend, aufgefunden worden, anscheinend ein Werk von van Dyk. [...]
[...] Zeitungsschau. In Paris erscheint seit dem 21. März d. J. ein neues musika lisches Wochenblatt von vier Seiten: Le Courrier musical de Paris. Das Programm besagt in acht Zeilen, man habe von dem Blatte eine [...]
[...] Am Schluss der Recension über Brahms' Sextett in Nr. 12 Z. 4 von unten ist zu lesen: eine Stätte gefunden, statt eine »Stelle«. In der letzten Nummer, im Leipziger Concertbericht, hat sich ein lapsus calami ereignet, indem dort als Vertreterin der Altpartie [...]
Allgemeine Theaterzeitung06.07.1844
  • Datum
    Samstag, 06. Juli 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſchloſſen hatte. St. Damenzeitung. – ( Ein eigenthümlicher Frauenmarkt. ) In dem Bezirke Bemin Socor (Marocco), einem von Berbern bewohnten Gebirgslande, liegt ein Ort, in welchem während der Meſſe ein eigenthümlicher Verkehr ſtattfindet. Dieſe Meſſe wird jährlich ein Mal gehalten, [...]
[...] Verfahrens iſt Hr. Evremont Gonon. Kunſtwelt. – (Ein merkwürdiges Genie und ſein Geſchick. ) Ein ſchlichter, braver Bauer, aus der Umgegend von Alby, Sie u r a c mit Namen, – meldet das „Journal des Débats,” – der weder leſen noch ſchreiben konnte, hörte eines Tages einige Solda [...]
[...] iſt ungewiß – Gewiß aber iſt, daß die im anſtoßenden Hauſe Nr. 314 ihre winkeligen wirthlichen Räume öffnende, uralte Bierſchenke, „zum Todtenkopfe» genannt, ihre Benennung vom Nachbarhauſe erhalten hat. – Ein bedeutſamerer Name iſt für eine Schenke faum denkbar; ein Kopf iſt überhaupt ein ſehr paſſender Gegenſtand für eine Trinfſtube, denn der Kopf iſt es, welcher die erſten Wirkungen des Trinkens empfindet. [...]
[...] und Elend, und ſchlich durch das kleine Kämmerchen des eigenen Lebens, behangen mit den Genrebildchen von Kinderfreuden und Knabenluſt und Jugendſchmerzen. – Welche Erinnerun gen rief jedwede Stelle in mir wach! Es überfam mich eine Wehmuth, eine unbeſchreibliche, nicht die wohlthuende thränenbringende; nein, die dumpfe, nachhängende, thränenverheißende. Es war ein Moment, wo ich um alle Lorberkränze der Elßl er keinen Laut von mir gege [...]
[...] Wien; wenn auch nur im Intereſſe Ihres Correſpondenten. Neſtroy wird erwartet, das iſt ſchon etwas, – iſt ſchon viel. – – Erwarten Sie keine zopf- und gamaſchen ſtreng geordne ten Berichte und Beſchreibungen. Ich bin ein Freund, bin ein Verehrer der Ordnung; nur der herkömmlichen Journal-Correſpondenzordnung nicht. Der Chroniſenſtyl will mir nicht ge läufig werden. – Prag fehlt eine eigentliche Volksunterhaltung, obwol es ihm nicht an Plä3 [...]
[...] (Aus Neutitſch ein, in Mähren.) Die Bauten der k. k. ausſchl. priv. Kaiſer Fer dinands- Nordbahn haben bereits auch auf unſerer Herrſchaft begonnen und werden nun in der Umgegend von Deutſch-Jaſſnik mit allem Eifer fortgeſetzt. – Den 27. Juni wüthete ein [...]
[...] werden, mithin die Zahl der Leipziger Zeitſchriften noch etwas zu niedrig veranſchlagt iſt, was beſonders auch von Dresden gilt. *." – (Kann ein großer Staatsmann oder Feldherr auch ein ausge zeichneter Schriftſteller ſein?) Der vormalige franzöſiſche Kriegsminiſter Daru, der zugleich ein ausgezeichneter Literat und Mitglied der Aſademie war, beantwortet dieſe [...]
[...] die Vorhänge e. in Bewegung ſetzt. Dieſe Idee ging von dem geiſtreichen Feuilletoniſten Theophile Gautier aus, und hat in dem vor Kurzem eröffneten Theätre des Nouveantes zu Brüſſel theilweiſe eine Anwendung gefunden. Die gewöhnliche Darſtellung des Himmels iſt durch eine blau gemalte Bogenrundung (eintre) erſetzt; Wolfen und Stürme werden nöthigen falls durch eine große Laterne magie« mit großem Effecte dargeſtellt. Der Maſchiniſt ſitzt vor [...]
[...] cini unter dem Titel: „Clotilde di Salerno" das als ein äußerſt genialiſches Product unge wöhnlichen Applaus erfuhr. St. [...]
[...] im Theater Mauroner in Trieſt zum erſten Male gegeben wurde, feierte einen vollſtändigen Erfolg. St. *.*– Eine ſpaniſche Dichterin, Namens Gertrude Gomez de Avellen ada, ſchrieb kürzlich ein Trauerſpiel, „Alfonso Mudio," welches, bald darnach am Theater de la Cruz in Madrid zur Darſtellung gebracht, eine begeiſterte Aufregung unterm Publikum veranlaßte. [...]
Bayerische Landbötin08.04.1837
  • Datum
    Samstag, 08. April 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] hervorbringen kann. Ein höchſt träger und [...]
[...] 1797. Ein ſolider junger Mann, der ein baares Vermögen von 60oof. beſitzt, wünſcht ein nicht zu unbedeutendes Oeco [...]
[...] 1798 Ein erfahrner Baumeiſter wird zum Ziel Georgi geſucht. Das Uebr. [...]
[...] -iss. ( ) Eine Wirtfrau ohne Kinder [...]
[...] 1786. Ein Mädchen, welches im Nähen [...]
[...] 1788. (2a) Es iſt eine noch [...]
[...] 1832, 2 Guitarren, eine zu 5 uud eine zu 4fl. nnd ein Violoncell ſind zu ver kaufen Schäfflergaſſe Nro. 10. im erſten [...]
[...] 1827. Ein goldenes Uhrgehänge wurde Der Finder erhält eine ange meſſene Belohnung. Das Uebr.__ [...]
[...] Lac, eine Anzahl Oelgemälde von nieder [...]
[...] lernung eines Handwerks oder zum Ein tritte in einen Dienſt verhülflich ſeyn zu können. Und bereits hat ſich hiezu ein [...]
Bayerische Landbötin02.07.1836
  • Datum
    Samstag, 02. Juli 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] guten Leumund und die Fähigkeit, eine Cau [...]
[...] 3083. Ein empfehlenswerther verehe= lichter Amtsdiener wünſcht als Hausmei ſter, oder zur Beaufſichtigung eines Ge [...]
[...] 3oß6. Ein Shawl, wurde gefuuden. Das Uebr. [...]
[...] 3059. Ein Königshünd chen, ein halbes Jahr alt, weiß mit braunen Ohren, [...]
[...] 3079. Den 29. Juni blieb von Send ling bis München in einem Fiaker ein grün ſeidener Sonnenſchirm liegen. Der redliche Finder erhält eine Erkenntlichkeit [...]
[...] zo84. Es iſt Jemand ein Star zuge flogen. Das Uebr. - [...]
[...] Kommoden, Tiſche, Seſſel, antique Stock uhren, mit Zinn, Schildkrott und Meſſing eingelegt, eine Parthie Silber, eine ſehr ſchöne gold, Tabatière, Spiegel, Gemälde, ein großer und kleiner Tubus von Frauen [...]
[...] 3061. Eine Rathswittwe ſucht ein ge bildetes, ſolides Frauenzimmer, die ihr eigenes Bett und ihre Nahrung, in oder [...]
[...] 3071. Eine radizirte Gaſtwirt bſchaft nebſt dazu gehörigen ge [...]
[...] fl..kr. Den 30. Juni: Transport – zo Ein Frauenzimmer J. H . . 1 50 [...]
Die Mode, Zeitung für die elegante Welt (Zeitung für die elegante Welt)No. 025 1847
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1847
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein Königreich für ein Pferd! (Schluß.) [...]
[...] Recht, ihn auszuziehen, oder ihm Alles, was er bei ſich hat, abzunehmen? Und iſt das nicht ganz daſſelbe? Wo iſt da der Unterſchied? Darin, daß Ihr nur ein gemeiner Mann ſeid, Rory, und der andre ein großer König iſt. Und wenn er ein großer König iſt, ſo ſollte er lieber ein gutes Beiſpiel [...]
[...] ſamen und maleriſchen Thurme von Lusk erregt, der ſich jetzt ihrem Blicke zeigte, und er frug Rory nach ſeiner Geſchichte und ſeinem Zweck. Es iſt eine Kirche, ſagte der Führer. Es ſieht mehr wie ein Bollwerk aus, ein viereckiger Thurm mit zwei Seitenwerken, meinte der Offizier. [...]
[...] die in Duleek. Und wie weit iſt Duleek? Na, eine gute Strecke. Was nennt Ihr eine gute Strecke? - Na, man braucht ein gut Stück vom Tage, um hinzukommen. [...]
[...] aber der Mode der Crepptücher durchaus kei nen Eintrag, denn jeder einzelne Anzug ver langt eine andre Zuſammenſtellung, und ſo benutzt eine Modedame in einem Tage nach der verſchiedenen Tageszeit und der verſchie [...]
[...] zwar ſind die Enden der Bandſchleifen mit Silberſtiften (aigillettes d'argent) bereichert. Dazu gehört ein aprikoſenfarbiger Crepphut, der mit einem Ebereſchenzweig und deſſen hochrothen Früchten verziert iſt, und eine [...]
[...] tern Rocks Schnurenſchleifen mit Quaſten die beiden offnen Theile des obern Rocks feſt. Zu dieſem Kleid, das ein halbhohes, geſpal tengs Schneppenleibchen hatte, trug die Dame eine orange Caſchmirecharpe und einen wei [...]
[...] einem glatten ausgeſchnittenen Leibchen und langen, engen Alermeln gemacht. Die Dame trug eine ſehr kurze, ganz anliegende Spi tzenpelerine darüber; außerdem gehörte zum Ganzen des Anzugs noch eine weiße indiſche [...]
[...] einem Reiſepeignoir, der von grau und weiß breitgeſtreifter nordiſcher Leinwand (toile du Nord) gemacht iſt, ſteht eine ſolche roſa ſeidne Schleiercapote und ein rothbrauner Taffetüberwurf, den Zeugrüchen garniren, [...]
[...] thenaufſchlag von engliſchen Spitzen. ein Ueberwurf von ſchwarzen Spitzen. [...]
Fränkischer Kurier17.07.1863
  • Datum
    Freitag, 17. Juli 1863
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] nicht nur während dieſer Zeit kein einziger Aktuar dieſes Kreiſes in einem anderen angeſtellt wurde, ſondern daß ſogar ein Revierförſter auf ein erle digtes Revier hereinkam, ohne dafür den hiedurch verkürzten Kreis durch die Beförderung eines Ak [...]
[...] kunde ein Recht der Krone, die Diener des Staa [...]
[...] auf Rückerſatz des bisher faktiſch für die Bundes garniſon ohne Erſatz Geleiſteten zur Seite. Bei der Frage über ein Definitivum ſei ſtets eine Schadloshaltung, eine Abwendung jeder Einbuße beabſichtigt geweſen. Auch wird die Behauptung [...]
[...] - eine [...]
[...] An ma on ee. Für eine Papier- und Schreibmaterialien-Hand lung en gros & en détail in Nürnberg wird ein Lehrling aus guter Familie zum ſofortigen Antritt [...]
[...] Es wird eine ſolide Hausmagd und ein ſolides Kindsmädchen geſucht. Bindergaſſe 915. Eine ſolide fleißige Magd wird nächſtes Ziel ge [...]
[...] Ein ſolides Mädchen, welches in allem Häus lichen, ſowie in der Küche, Waſchen und Bügeln be wandert iſt, ſucht eine Stelle bis kommendes Ziel. [...]
[...] Ein tüchtiger Wachszieher, deT ſelbſtſtändig ar beiten kann, findet in einem Wachsgeſchäft Nürn bergs eine lohnende Stelle und iſt ihm auch Ge [...]
[...] Eine heizbare Wohnung mit Alkov im Vorder hauſe und eine heizbare Wohnung mit Altov im Hinterhauſe, mit Küche und Holzkoden, Kelleranlheil [...]
[...] dem rechtmäßigen Eigenthümer gegen Erſatz der Ein [...]
Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik (Münchner neueste Nachrichten)08.03.1856
  • Datum
    Samstag, 08. März 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] PromenadeſtraßeNr.3/rückwärtsiſt einegeſundefreundlicheWohnungfüreine [...]
[...] 12,228.EinHavsthormitSchnitzarbeit 12“hoch,8“breitundeineAushängtafel breitſindzuverkaufen. [...]
[...] 12,242.EinSchlüſſelwurdeverloren. [...]
[...] EG- -12,255EineſolideFrauinden [...]
[...] *******ssssssssssss 12256.InderNähederGlücksſtraße wirdeinStallgeſucht.D.U. 12.257.EinjungeskräftigesMädchen wünſchtaufdasLandineinBadals [...]
[...] St.Johanneskirche. 12,275.EingelernterZimmermannſuch [...]
[...] 12,284.EineordentlicheVon-undZu kann [...]
[...] 12,298.EineſolideWittweinmittlern JahrenſuchteineStellealsHaushälterin oderzurErziehungundPflegederKinder, [...]
[...] 12.287.EinMeſſerwurdegefunden. [...]
[...] . - 11,894EinegeübtehieſigeÄT [...]
Allgemeine Theaterzeitung18.11.1843
  • Datum
    Samstag, 18. November 1843
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schau tragend, welchen frühes Unglück und zeitiges Alleinſtehen in der Welt den Geſichtern aufprägt. Der Blick des Jünglings war nachdenklich, faſt be kümmert, ſeine Haltung ungezwungen und obwol er die Kleidung eines Pagen trug, ſo zeigte er doch weder die Kriecherei eines Sclaven, noch den Uibermuth eines verwöhnten Herrendieners, der ſich für wenig geringer hält, als der [...]
[...] 1.) Ein ſtrenger Feldherr; mehrere Zeichen hinzu, ein Land in Oſten. 2.) Als Stadt und Schlachtfeld drücket es eine Jahrzahl aus, in der ein Kaiſer in Rom ein zog; mit Hinwegnahme einer Zahl blieb es gleichfalls vom Kriege nicht verſchont. [...]
[...] 2.) Als Stadt und Schlachtfeld drücket es eine Jahrzahl aus, in der ein Kaiſer in Rom ein zog; mit Hinwegnahme einer Zahl blieb es gleichfalls vom Kriege nicht verſchont. 3.) Ein Mal ein Laſtthier, ein anderes Mal göttlich verehrt. [...]
[...] 4.) Die 1. Sylbe iſt leider oft die 2. und 3. Das Ganze ein gräflich Geſchlecht. 5.) Gib zu dem, was der Kaufmann am Lager hat, ein Zeichen hinzu, ſo wird ein Dichter und Schlachtfeld daraus. [...]
[...] 5.) Gib zu dem, was der Kaufmann am Lager hat, ein Zeichen hinzu, ſo wird ein Dichter und Schlachtfeld daraus. 6.) Ein Kaiſer, der um mehr als 1000 vermehrt, eine Gottheit gibt. 7.) Eine Stadt in Oſtindien; ein Zeichen hinzu, eine öſterreichiſche Stadt; noch eines vorge ſetzt, ein Schlachtfeld. [...]
[...] 7.) Eine Stadt in Oſtindien; ein Zeichen hinzu, eine öſterreichiſche Stadt; noch eines vorge ſetzt, ein Schlachtfeld. 8.) Ein Mädchenname; ein Zeichen weg, bei gutem Vortrage gerne angehört. 9.) In Trieſt zu finden; mit Zuwachs eines Doppelbuchſtabens einſt Gottheit, nun Affe. 10.) Was für eine Stadt nennen wir, wenn wir etwas erreichen? [...]
[...] 9.) In Trieſt zu finden; mit Zuwachs eines Doppelbuchſtabens einſt Gottheit, nun Affe. 10.) Was für eine Stadt nennen wir, wenn wir etwas erreichen? 11.) Es gewährt dir eine weite Ausſicht; ein Zeichen hinzu, benimmt es dir dieſelbe ganz. 12.) Scharf, wie die Schriften jenes Mannes, den man durch Wegnahme eines Buchſtabens erhält. [...]
[...] Fiſchbein, zuſammen im Werth von 17,473,367 Franken. Rdg. Tagsbegebenheiten. – (Ein blödſinniges Mädchen.) Mme. Dudevant (Georges Sand) erzählt in der „Revue indépendante," daß bei Lalhätre, im Departement de l'Indre, wo die Schriftſtellerin ein Schloß beſitzt, ein junges, halb blödſinniges Mädchen gefun [...]
[...] wurde, welche beide Beine gebrochen hat. Das arme Kind verlor zwei Monate vorher ihre Mutter. Ihr Vater ſtarb durch einen Unglücksfall; eine Maſchine hatte ihn getödtet. – (Ein Eheſcheidungs-Proceß.) Im Jahre 1841 reichte eine Ehegattin, welche eine geborne Franzöſin, mit ihrem Gatten, einem preußiſchen Unterthanen, ſiebzehn Jahre in glücklicher Ehe gelebt hatte, plötzlich durch Eiferſucht verblendet, bei dem Stadt [...]
[...] welche eine geborne Franzöſin, mit ihrem Gatten, einem preußiſchen Unterthanen, ſiebzehn Jahre in glücklicher Ehe gelebt hatte, plötzlich durch Eiferſucht verblendet, bei dem Stadt gericht zu Frankfurt am Main eine Klage ein, worin ſie unter der Behauptung, daß ihr Mann ſie und ihre Kinder auf eine tyranniſche Weiſe behandle, darauf antrug, ihr und [...]
Allgemeine Theaterzeitung20.09.1843
  • Datum
    Mittwoch, 20. September 1843
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſchmack zu führen? Ja mein kalter Hippolit, das iſt unmöglich. Was wäre Paris ohne Frauen? »Ein Herz ohne Schlag, eine Seele ohne Gedanken!” würde der deutſche Dichter antworten. O wie wohl fühlte ich mich, ſeufzte der Herzog, auf den Felſen des Atlas, [...]
[...] werden. (Ausl.) Guckkaſten - Bilder in heiterer Beleuchtung. *.* – (Unter die nicht zu ertragenden Sachen) zählte ein engliſches Jour mal Folgendes: einen treuloſen Domeſtiken; eine rauchende Wohnung; ein ſich häumendes Pferd; ein brummendes Weib; heftige Zahnſchmerzen; einen leeren Beutel; ein ſchreiendes [...]
[...] mal Folgendes: einen treuloſen Domeſtiken; eine rauchende Wohnung; ein ſich häumendes Pferd; ein brummendes Weib; heftige Zahnſchmerzen; einen leeren Beutel; ein ſchreiendes Kind; eine geſchwätzige Perſon; ein ſtumpfes Raſirmeſſer; die Muskitos; einen Narren; und insbeſonders einen Abonnenten, der ſich weigert ſein Abonnement zu zahlen. Bz. *.*– (Neue Induſtrie.) Ein Pariſer Gauner hat eine neue Art des Stehlens [...]
[...] zahlreich verſammelten Zuſchauern erwartete Vorſtellung mußte unterbleiben. Das Publikum erhielt das Eintrittsgeld zurück, und das Theater wurde geſchloſſen. Gleichwol ertheilten zwei Morgenjournale am andern Tage eine pomphafte Schilderung des faſt beiſpielloſen Succeſſes der Vorſtellung, welche gar nicht ſtattgefunden! Eins dieſer beiden Journale ging ſogar ſo weit, eine Schauſpielerin wegen einer Rolle, die ſie gar nicht geſpielt, [...]
[...] *,“ – (Ein echter Edelmann.) In Frankreich mußte früher jeder Hauptmann auf ſeine eigene Rechnung für die Recrutiung ſeiner Compagnie ſorgen. Ein junger Mann, welcher eben im Begriff war, ſich zu verheiraten, wurde zum regelmäßigen Kriegs [...]
[...] ſich zu ſchleppen ſchien. Bz. Pyrotechniſches. *.“ – (Neue Minenentzündungs-Methode.) Ein junger ſchottiſcher In genieur, welcher bei den Sprengungsarbeiten an den Kreidengebirgen bei Dover gegen wärtig beſchäftiget iſt, hat vor wenigen Tagen eine intereſſante Erfindung dazu angewendet. [...]
[...] eine Eriſtenz, eine Zukunft für ſich; er war Mitglied einer Kaſte, welche die Vorrechte und die Nachtheile des Alleinſtehens genoß. Dieſer ſocialer Zuſtand war in moraliſcher Beziehung ein arger Mißbrauch, aber er hatte unleugbare Vortheile in Hinſicht der [...]
[...] Dame." Der „Constitutionel" füllt bereits in mehreren Nummern die Hälfte ſeines Raumes mit einem actenmäßig genauen und unwiderleglich vollſtändigen Nachweiſe, daß dieſes Meiſter ſtück der romantiſchen Poeſie in Frankreich ein geſchmacklos verballhorniſirtes Plagiat eines eng liſchen und eines ſpaniſchen Dichters iſt. Cervantes hat einen Roman geſchrieben, deſſen Heldin Precioſa Victor Hugos Esmeralda iſt, und Lewis, nach dem Titel ſeines Haupt [...]
[...] Ertrag eines Opferganges - - - - . 9fl. 20kr. Von dem Hrn Pfarrer und Dechanten Sebaſtian Schwai ger ſelbſt - - - - 4 - . 2 » 40 » [...]
[...] Dem heutigen Blatte liegt eine Ankündigung der Wiener Theaterzeitung für das letzte Quartal 1843 [...]
Bayerische Landbötin14.04.1838
  • Datum
    Samstag, 14. April 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ermontag Abends 4 Uhr iſt ein Hunderennen und hernach ein Hetzen beim Bier- und Gaſtwirth Thalmaier an der Paſingerſtraſſe am [...]
[...] 1787. (2b). Ein ſeinem Fache ganz ge wachſener, lediger Wundarzt und Geburts helfer in beſten Jahren, ſucht ein Ghi [...]
[...] 2240. Ein Meßnergehülfe, der ſchon mehrere Jahre die Stelle eines Pfarrmeß ners verſah, ſncht wieder eine Stelle als [...]
[...] Gegenwart. Ein für ſich beſtehendes Werk und zugleich ein Sup plement zu allen Ausgaben des Conver [...]
[...] 2465. (3b) Eine ſolide Perſon, welche eine gute Hausmannskoſt zu kochen ver ſteht, und ſich andern häuslichen Arbeiten [...]
[...] 14 iſt rückwärts ein großes Local für eine Werkſtätte zu vermiethen; es kann auch Wohnung beigegeben werden. Näheres in [...]
[...] eine freundliche Wohnung über 3 Stiegen [...]
[...] 2256. Auf der Einſchütt Nr. 3 iſt eine helle Werkſtätte und eine Wohnung zu ver miethen. Näheres zu ebener Erde. [...]
[...] 187. (2b) Es iſt in Schwabing eine freundliche Logie in der ſchönſten Straſſe # eine Herrſchaft mit allen Meubeln über [...]
[...] 2265. Ein kleiner Fanghund [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort