Volltextsuche ändern

10978 Treffer
Suchbegriff: Eisenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bayerische Landbote21.01.1866
  • Datum
    Sonntag, 21. Januar 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] ber, Floßmann, Birzer, Stindt, Grad, Kegelsberger, Im Sommer des Jahres 186 vertauſchten die Gütlers eheleute Joh. und Roſ. Eiſenberger von Steingriff und der Bezirksamtsſchreiber Joh. Meuſel von Schrobenhauſen ihre Anweſen und errichteten am 17. Juni durch den Notar Fr. [...]
[...] Bezirksamtsſchreiber Joh. Meuſel von Schrobenhauſen ihre Anweſen und errichteten am 17. Juni durch den Notar Fr. Haigel einen Vertrag, wonach die Eiſenberger'ſchen Eheleute ihr Anweſen zu Steingriff an Johann Meuſel gegen deſſen Wirthſchaftsanweſen zu Neuburg a/D. tauſchweiſe abtraten. [...]
[...] Wirthſchaftsanweſen zu Neuburg a/D. tauſchweiſe abtraten. In dem Vertragsinſtrumente war beurkundet, daß Meuſel nach Abzug der Eiſenberger'ſchen Hypothekſchulden an dieſe eine Daraufgabe von 1109 fl. zu leiſten habe, welche Summe auch ſchon baar und vollſtändig bezahlt ſei und worüber die [...]
[...] eine Daraufgabe von 1109 fl. zu leiſten habe, welche Summe auch ſchon baar und vollſtändig bezahlt ſei und worüber die Eiſenberger'ſchen quittirten. Am nämlichen Tage wurde von Notar Heigl noch eine Urkunde errichtet, worin die Eiſen bergerſchen Eheleute bekannten, von J. Meuſel ein Darlehen [...]
[...] burg bewilligten, welche auch eingetragen wurde. Neben die fen Tauſchverhandlungen lief ein Wechſelprozeß, denn Meuſel hatte den Eiſenberger wegen eines Wechſels auf 1005 fl., zahlbar am 25. März 1864, verklagt und war Eiſenberger in zwei Inſtanzen verurtheilt worden. Am 3. Dez. 1864 [...]
[...] zahlbar am 25. März 1864, verklagt und war Eiſenberger in zwei Inſtanzen verurtheilt worden. Am 3. Dez. 1864 erſchien nun Joh. Eiſenberger vor dem Staatsanwalte am Bezirksgerichte Aichach und erklärte, daß die Quittung der 1109 fl. falſch ſei, indem er dem Notar Heigl ausdrücklich [...]
[...] Vorleſen der Vertragsurkunde ſei auch nur die Summe von 400 fl. und nicht 1109 fl. genannt worden. Zugleich er klärte Eiſenberger, daß er niemals einen Wechſel über 1005 fl. unterſchrieben habe, daß alſo Meuſel dieſen Wechſel entweder gefälſcht oder ſeine ächte Unterſchrift zur Ausfertigung des [...]
[...] ſelben mißbraucht habe. Auf dieſe Anzeige hin wurde gegen Notar Heigl und J. Meuſel ſtrafrechtliche Unterſuchung ein geleitet und Joh. Eiſenberger als Zeuge eidlich vernommen. Trotz erfolgter Meineidsverwarnung beſtätigte er ſeine frü here Angabe in allen Punkten und fügte noch hinzu, daß er [...]
[...] Vernehmung der Beſchuldigten und einiger Zeugen alsbald mit Einſtellung des Strafverfahrens, denn die ganze Anzeige des Joh. Eiſenberger erwies ſich als unbegründet und falſch, und ſo wurde in Folge deſſen gegen ihn wegen Meineids und falſcher Anzeige ſtrafrechtliche Unterſuchung eingeleitet. [...]
Wendelstein24.04.1898
  • Datum
    Sonntag, 24. April 1898
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 8
[...] „Nit SHrimklisis!! der CmttMSMltki." Neuestes Werk angeblich vvn Äg. Eisenberger, Hutzenauerbauer. Herausgegeben in der „Neuen freie» Volksztg." zur vechklniug der Lluiern. Z Und »NN, Herr Eisenberger, kommt in ihrer Erklärung [...]
[...] Votum der Existenz der Bauern sollen geschadet haben, da ja das Gesetz angenommen wurde, aber das kümmert sie offenbar nichts, Herr Eisenberger, denn der Hauptpunkt wird doch erreicht, die Bischöfe werden hingestellt, als Feinde der Bauern, die der Existenz der Bauern Schaben wollen." Aber [...]
[...] letzt wurde, die Staatsregierung es aber unterlassen hatte, die Zustimmung des hl. Stuhles hiezu zu erwirken. So werden also von Ihnen, Hr. Eisenberger, die Bischöfe, und noch dazu die todten Bischöfe, dem Haße und der Verachtung oer Bauern preis.ugcben versucht, und dabei haben Sie noch die [...]
[...] Seele zu Grunde richten, so ist das, „lieber Herr Eisenberger, etwas so Ungeheuerliches von diesem Hutzenauerbauer", daß Sie in Ihrem Schimpflexikon den allerschärfsten Ausdruck an¬ [...]
[...] Sie in Ihrem Schimpflexikon den allerschärfsten Ausdruck an¬ wenden dürfen, er wird noch viel zu milde sein. Das, Herr Eisenberger, hat mir übrigens gefallen, daß Sie sich Ihres „Freundes" Wieland so energisch annehmen, freilich mag der Wille viel besser gewesen sein, als die Ausführung, denn [...]
[...] versichern, daß Hr. Wieland alle diese Güter „ehrlich" ge¬ kauft und verkauft habe. Aber, verzeihen Sie, lieber Herr Eisenberger, wie können denn Sie das wissen? Hat vielleicht Wieland in seiner Freundschaft Ihnen Rechnung ge¬ stellt über alle seine An- und Verkäufe? Diese Ihre Versicherung [...]
[...] trügereien der Güterzertrümmerer mit Erfolg zu verhindern, den Gedanken an etwas Anderes nahe legen könnte. Köstlich, Herr Eisenberger, ist Ihre Entschuldigung Wielands damit, daß, wenn er die Güter nicht gekauft hätte, dann dieß ein anderer gethan hätte. Mit dem gleichen Beweismittel kann [...]
[...] Bauern aber nicht etwa Sklaven der Klöster, sondern sie blieben auf ihrer Scholle und vererbten dieselbe auch auf ihre Kinder. Wenn darum, lieber Herr Eisenberger, Ihr Haß gegen die Klöster und Geistlichen nur ein bischen kleiner wäre, würden Sie sich gewiß geschämt haben, in solch gemein verdächtigender Weise [...]
Gnädigst privilegiertes Altenburgisches IntelligenzblattRepertorium 1822
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1822
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] Cahla, Verzeichniß der Almoſenpercipienten daſ. 235, 380. Sº„ºrºsa der Almoſenpercipienten daſ, 43, /Eiſenberg, Verzeichniß der Almoſenpercipienten daſ. 84, 85, 219, 279, 407. - Kirchen, was in denſelben zu beherzigen iſt 44. [...]
[...] Dresden 376, 447. Zugſchwerdts in Eiſenberg Gläubi [...]
[...] -47, 57, 161. Dominicus 43, 262, 271. Donath in Drößen 132, 142. Dreſcher in Schmölln 261. Ehrli chin 39, 422. Eiſenberg'ſchem Stadtſchultheiß und Rath 121. Eiſenberg'ſchen Schützendirection 273. Einſiedel ſchen Gerichten in Gnandſtein 205, 215. Engelmann in [...]
[...] – in Gößnitz 12. – in Niederleupten 450 Gerſtel aus Deſſau 450. v. Gerſtenbergk in Camburg 880. Geute brück 135, 149, 160. Gitt in Eiſenberg 72. Gleits mann 47, 169, 170. Göring 12. Görlers Erben-11. Götze in Glauchau 16. Grahl 28, 56, 101, 149, 190, [...]
[...] tenberg 332. Luckaer Rath 406, 422. Lungwitz 143, 363. Mäder 177 Mähler 17, 201. Mälzer in Wilchwitz 409. Maurer 295. Maurerinnung in Eiſenberg KO2. Meh nerts Witwe und Schröter 72,149, 305,306, 825, 440. Meinhard in Zehma 261. Merckels Erben in Schlöben [...]
[...] 100. Nobitzer Kirchfahrt 372. Oehler in Gröbern 247. Orlamünda'fche Stadtrath 337, 354. Opitz 20. Ortlep in Gablenz 60. Oettel in Eiſenberg 82. Otto u. Hahn ſche Buchhandl. 171. Pabſt 408. Papier- und Kunſt handlung 51, 371,379, 401. Patzſchkens Witwe u. Sohn [...]
Münchener Bote für Stadt und Land21.01.1866
  • Datum
    Sonntag, 21. Januar 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Schwurgerichtsſitzung. Am 19. Januar. G) Angeklagt iſt Johann Eiſenberger, 41 3, VEPs, heiratheter Gaſtwirth in Neuburg a.D., wegen Meineids. Ver theidiger: Hr. Acceſſiſt Lifer. Geſchworene: HH. Stöckl, [...]
[...] Peſt, Bruder, Graf, Hefter, Paur, Huber, Floßmann, Birzer, Stindt, Grad, Kegelsberger. – Im Sommer 1864 vertauſchten die Gütlerseheleute Joh. und Roſina Eiſenberger von Stein griff und der Bezirksamtsſchreiber Joh. Mauſel in Schroben hauſen ihre Anweſen und ließen am 17. Juni desſ. Jahres [...]
[...] urten t. Notar Fr. segel rº Schrobenhauſen einen Ver trag errichten, wonach Joh. und Roſina Eiſenberger ihr An weſen zu Steingriff an Joh. Meuſel gegen deſſen Wirthſchafts [...]
[...] Eiſenberger'ſchen Hypothekſchulden an dieſe eine Darauſgabe von 1109 f. zu leiſten habe, welche Summe auch ſchon baar und vollſtändig bezahlt ſei und worüber die Eiſenbergerſchen [...]
[...] von 1109 f. zu leiſten habe, welche Summe auch ſchon baar und vollſtändig bezahlt ſei und worüber die Eiſenbergerſchen quittirten. Am nämlichen Tage ließen die Eiſenberger'ſchen [...]
[...] berger wegen eiues am 25. März 1864 zahlbaren Wechſels zu 1005 f. am 24. Aug. 1864 eingeklagt, zu deſſen Zahlung Eiſenberger auch in zwei Inſtanzen verurtheilt wurde. Am 3. Dez. 1864 erſchien nun Eiſenberger vor dem, k. Staats anwalt am Bezirksgerichte Aichach und erklärte, daß die Quitt [...]
[...] ung eingeleitet und Joh. Eiſenberger - als Zeuge eidlich ver nommen. berger ſeine früheren Angaben in allen Punkten und fügte [...]
[...] Eiſenberger erwies ſich als unbegründet und falſch und ſo wurde in Folge deſſen gegen letzteren wegen Meineides und falſcher Anzeige bei Gericht ſtrafrechtliche Unterſuchung einge [...]
[...] ſich nicht beirren, ſie bejahten nach kurzer Berathung die an ſie geſtellte Frage und der Gerichtshof erkannte gegen Joh. Eiſenberger wegen Verbrechens des Meineides eine 5jährige Zuchthausſtrafe. - – ! “ Dienſtesnachrichten. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 19.10.1839
  • Datum
    Samstag, 19. Oktober 1839
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] Stauf. (Holzverſteigerung.) Montag, den 28. l. M., Morgens 10 Uhr, in loco Eiſenberg, werden fol gende, der Gemeinde Stauf aus dem Stumpfwalde pro 1839 zugefallene Berechtigungshölzer, in Folge Ermäch [...]
[...] 3. Klafter buchen Scheitholz, und circa 1400 Gebund kieferne und buchene Wellen. Eiſenberg, den 11. October 1839. Das Bürgermeiſter am t, [...]
[...] pr. den 15. October 1839. Eiſenberg. (Minderverſteigerung.) Montag, den 28. l. M., Morgens um 11 Uhr, unmittelbar nach vor ſtehender Holzverſteigerung, wird zur Minderverſteige [...]
[...] ſtehender Holzverſteigerung, wird zur Minderverſteige rung der Herſtellung eines neuen Roſtes unter die Bol lerbrücke über den Eisbach bei Eiſenberg, veranſchlagt auf 209 fl. 5 kr., geſchritten. Plan und Koſtenanſchlag liegen bei dem unterfertigten Amte zu Jedermanns Ein [...]
[...] ſicht offen, und ſind Unternehmungsluſtige höflichſt ein geladen. Eiſenberg, den 11. October 1839. Das Bürgermeiſteramt. F iſ ch. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 07.05.1846
  • Datum
    Donnerstag, 07. Mai 1846
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] (Licitation.) Kommenden Dienſtag, den 19. d. M., des Nach mittags um 1 Uhr, zu Eiſenberg in dem Gemeindehauſe; Auf Anſtehen von: 1. Eliſabetha Kugler, Ehefrau [...]
[...] Gütergemeinſchaft wegen; 2. Konrad Kugler, Maurer, zu Eſenberg wohnhaft; 3. Konrad Eberhad, Schneider und Ackersmann, in Eiſenberg wohnhaft, handelnd als Vormund der Minderjährigen: Johann, Marie und Chri ſtine Kugler, alle ohne Gewerbe in Eiſenberg wohnhaft, [...]
[...] Eiſenberg, verlebten Hammerſchmieds Martin Kugler [...]
[...] Bann von Eiſenberg, zur Gütergemeinſchaft zwei ter Ehe gehörig, unter den, auf der Amtsſtube des unterzeichneten No [...]
Wendelstein22.04.1898
  • Datum
    Freitag, 22. April 1898
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 9
[...] Herausgegeben in der „Neuen freien Volksztg." ;n' brrheitinnl der Linierti. I. K Eine riesig lange Erzählung läßt Eisenberger „der Le- riihmte" in der Voikszcituiig vom Stapel, von welcher Erklärung das Amtsgericht Traunstein jedenfalls wieder wie seinerzeit er¬ [...]
[...] das Amtsgericht Traunstein jedenfalls wieder wie seinerzeit er¬ klären würde, daß sie von einem „Hintermann" ausgegangen ist, denn Eisenberger könne so etwas nicht machen, das ist vielmehr wieder ganz „Kleitner'sche Sprache". Eiseubergcr-Klestuer zeigt sich da vor Allem wieder als den Prediger der Religion der [...]
[...] läumdnngen gegen ihn, von einem grnndverlogenen Bericht, von „Jndaschristlicher Verdrehung", von „schelmischer Verlänmdnng". Man sieht also, der Sprache nach muß dieser Herr Eisenberger ein recht liebenswürdiges nettes Kerlchen sein, der das „Schimpfen" ans dein ff versteht. Doch das ist mm einmal die Sprache der [...]
[...] „eiserne Geduld" hat und der jetzt lange (?) geschwiegen hat? Etwas Ungeheueres ist geschehen! In den „Trannsteiner Machrichten" ist gestanden, daß Eisenberger in Waging gesagt habe: „In politischen Fragen können wir mit den Sozialdemo¬ kraten gehen." Nun hat er das auch wirklich gesagt, er leugnet [...]
[...] und Marine-Vorlagen, Umsturzgesetz, Ausnahmegesetz w.", und dieser soll in den „Trannsteiner Nachrichten" weggelassen sein, wie Eisenberger liebevoll wie immer sagt „aus Dummheit oder aus politischer Schlechtigkeit und Ehrlosigkeit" — natürlich, billiger gibt es der Eisenberger nicht! Er weist dann hin auf einen [...]
[...] gibt es der Eisenberger nicht! Er weist dann hin auf einen Ausspruch des Herrn Pfarrer Gilg bei einer Versammlung in Kolbermoor, der nach Eisenberger „wortwörtlich" gesagt haben soll: „Das Centrum soll mit den Sozialdemokraten Hand in Hand gehen zum Besten der Arbeiter", und frägt, „warum sagt [...]
[...] wenn sie es gut mit den Arbeitern meinen, dann sollen sie das Centrum in seinen Bestrebungen für die Arbeiter unterstützen. Das ist doch ganz etwas Anderes, Herr Eisenberger, sehen Sie das nicht ein ? Oder ist es „politische Schlechtigkeit" und „Ehr¬ losigkeit" — um Ihre eigenen Ausdrücke Ihnen zur Wahl vor¬ [...]
[...] Artikelschrciber hat eben jedenfalls jenen Zusatz „wenn die Frei¬ heitsrechte des Volkes in Gefahr sind" nicht für besonders wichtig gehalten, und — verzeihen sie gütig, Herr Eisenberger — ich muß demselben ganz recht geben. So lange nämlich nicht fest steht, was „Freiheitsrechte des Volkes" in Ihrem Sinne sind, [...]
[...] d ä ch tigu n g e n des Klerus eine Gemeinheit, deren sich jeder anständige Mensch schämen würde. Das eine haben Sie bewiesen,Hr. Eisenberger, daß Sie nicht bloß einen fanatischen Haß gegen den Klerus im Herzen haben, sondern, daß Sie auch selbst keinen Glauben haben, sonst würden Sie solche Be¬ [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 08.11.1845
  • Datum
    Samstag, 08. November 1845
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] e in e r Zwangsverſteig e r u n g. Donnerſtags, den 27. November 1845, um zwei Uhr des Nachmittags, zu Eiſenberg auf dem Gemeinde [...]
[...] Gegen: I. Seine Schuldner, als: a) Philippina Rembé, Wittwe zweiter Ehe des in Eiſenberg verlebten Papier [...]
[...] erzeugten noch minderjährigen Kinder, Namens Char lotta, Eliſabetha und Martin Freileweh; b) Franz Rembé, Wagner, in Eiſenberg wohnhaft, als Vormund von Jacob und Friedrich Freileweh, min derjährige Kinder des verlebten Hieronimus Freileweh [...]
[...] der Legalhypotheke der betreibenden Gläubiger behafteten Grundſtücks; - III. Peter Weil, Chirurg, zu-Eiſenberg wohnhaft, ebenfalls als dritten Beſitzer des nach beſchriebenen, von beſagtem Hieronimus Freileweh herrührenden, mit der [...]
[...] Section D. Plan-.Mß 501. 66 Dezimalen (3 Vier tel 7 Ruthen) Ackerland im Diſtrikte Katzenberg, im Banne von Eiſenberg, neben dem Wege und Jacob Grill, angeboten durch den betreibenden Theil zu ſechszig Gulden 60 ſl. [...]
[...] Früher Section F. Mß 237 und 238, heute Section F. Plan-.Mß 1758. Ein Viertel 1 Ruthen oder 24 Dezimalen Acker im Banne von Eiſenberg rechts an der Wormſer Straße, neben Heinrich Lander und Peter Weil ſelbſt, angeboten durch den be [...]
[...] treibenden Gläubiger zu achtzig Gulden 80 fl. Das erſte Grundſtück hat der verſtorbene Hieronimus Freileweh von der Gemeinde Eiſenberg, das andere von Pfarrer Friedrich Machwirth aus Kerzenheim ge ſteigert. Gülten und Zinſen haften keine auf dieſen Lie [...]
[...] fachen Bekanntmachung mit der Schelle, unter belie bigen Bedingungen, auf Gefahr und Koſten des Stei gerers, zu Eiſenberg öffentlich zu verſteigern und ſich aus dem Erlöſe mittelſt Selbſtanweiſung bezahlt zu machen, wenn der Steigerer nicht in den hier oben be [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 26.08.1845
  • Datum
    Dienstag, 26. August 1845
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] e in e r Zwangsverſteigerung. Donnerſtags, den 27. November 1845, um zwei Uhr des Nachmittags, zu Eiſenberg auf dem Gemeinde [...]
[...] Wittwe zweiter Ehe des in Eiſenberg verlebten Papier machers Hieronimus Freileweh, ſie ohne Gewerbe, da ſelbſt wohnhaft, in ihrer Eigenſchaft als Theilhaberin [...]
[...] erzeugten noch minderjährigen Kinder, Namens Char lotta, Eliſabetha und Martin Freileweh; - b) Franz Rembé, Wagner, in Eiſenberg wohnhaft, als Vormund von Jacob und Friedrich Freileweh, min derjährige Kinder des verlebten Hieronimus Freileweh [...]
[...] der Legalhypotheke der betreibenden Gläubiger behafteten Grundſtücks; III. Peter Weil, Chirurg, zu Eiſenberg wohnhaft, [...]
[...] Section D. Plan-.Mß 501. 66 Dezimalen (3 Vier tel 7 Ruthen) Ackerland im Diſtrikte Katzenberg, im Banne von Eiſenberg, neben dem Wege und Jacob Grill, angeboten durch den betreibenden Theil zu ſechszig Gulden 60 fl. [...]
[...] Früher Section F. Mß 237 und 238, heute Section F. Plan-.MZ 1758. Ein Viertel 14 Ruthen oder 24 Dezimalen Acker im Banne von Eiſenberg rechts an der Wormſer Straße, neben Heinrich Lander und Peter Weil ſelbſt, angeboten durch den be [...]
[...] treibenden Gläubiger zu achtzig Gulden 80 fl. Das erſte Grundſtück hat der verſtorbene Hieronimus Freileweh von der Gemeinde Eiſenberg, das andere von Pfarrer Friedrich Machwirth aus Kerzenheim ge [...]
[...] fachen Bekanntmachung mit der Schelle, unter belie bigen Bedingungen, auf Gefahr und Koſten des Stei gerers, zu Eiſenberg öffentlich zu verſteigern und ſich aus dem Erlöſe mittelſt Selbſtanweiſung bezahlt zu machen, wenn der Steigerer nicht in den hier oben be [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 19.04.1851
  • Datum
    Samstag, 19. April 1851
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] pr. den 16. April 1851. Eiſenberg. (Holzverſteigerung). Montag, den 28. d. M., des Morgens um 10 Uhr, bei günſtiger Witte rung in dem Schlage Steinert, andernfalls in loco Eiſen [...]
[...] 1. Aus dem Gemeindewalde von Eiſenberg, Schläge - Steinert und zufällige Ergebniſſe. 110 kieferne Bauſtämme, - [...]
[...] 2. Aus dem Stumpfwalde, Berechtigungsholz der Ge meinden Eiſenberg und Stauf. 44 Klafter kiefern Scheitholz, 41. „ buchen, kiefern und gemiſchtes Prügelholz, [...]
[...] 14 „ buchen und kiefern Stockholz, 1350 Gebund buchene, kieferne und gemiſchte Reiſerwellen. Eiſenberg, am 14. April 1851. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort