Volltextsuche ändern

10978 Treffer
Suchbegriff: Eisenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 02.11.1843
  • Datum
    Donnerstag, 02. November 1843
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] (Licitation.) Den 15. November 1843, Nachmittags um 2 Uhr, zu Eiſenberg im Kantone Göllheim, auf dem Gemein dehauſe; Auf Betreiben von: [...]
[...] dehauſe; Auf Betreiben von: I. Franz Rembe, Wagner, zu Eiſenberg wohnhaft, als Vormund von: 1. Adam, 2. Jacob und 3. Fried rich Freileweh, minderjährige Kinder von dem daſelbſt [...]
[...] II. Johann Philipp Rembe, Ackersmann, zu Eiſen berg wohnhaft, als Nebenvormund dieſer Minderjährigen; III. Philippina Rembe, ohne Gewerbe, zu Eiſenberg wohnhaft, Wittwe zweiter Ehe des verſtorbenen Hiero nymus Freileweh, handelnd in eigenem Namen, wegen [...]
[...] Ä Kinder, Namens: 1. Charlotte, 2. Eliſa bethe und 3. Martin Freileweh; IV. Martin Trumm, Küfer, zu Eiſenberg wohn haft, als Nebenvormund dieſer Kinder aus zweiter Ehe; Sodann in Gefolge eines Urtheils des Königl. Be [...]
[...] a) Aus der Errungenſchaft erſter Ehe des Hierony mus Freileweh: 1. Ein Wohnhaus mit Zugehör, zu Eiſenberg neben Philipp Daniel Holtzbacher und Conrad Eberhard gelegen, Section B. ./g 5 und 6; [...]
[...] 4. Section E. „M6 528. 1. Viertel 2 Ruthen Acker vor der Unterdörferhohl. Die Güter liegen alle in der Gemarkung von Eiſenberg. Alles auf vierjährige Termine. Das Bedingnißheft iſt auf der Amtsſtube des Unter [...]
Augsburger Postzeitung22.01.1866
  • Datum
    Montag, 22. Januar 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] * München, 19. Jan. Ein Verbrechen gegen öffentliche Treue und Glauben, ein Meineid, unterliegt der Aburtheilung durch die Geſchwor nen; angeklagt iſt der ehemalige Gütler Joh. Eiſenberger, ein Mann von 46 Jahren. Joh. Eiſenberger beſaß früher ein Anweſen, in Stein griff; er ergab ſich dem Trunke in ziemlichem Grade, es ging dadurch mit [...]
[...] der Wirthſchaft rückwärts und die Folge war, daß er mit dem Bezirks amtsſchreiber Meuſel von Schrobenhauſen mehrfach Geldgeſchäfte machte. Im Sommer 1864 endlich vertauſchten die Eheleute Eiſenberger ihr An weſen zu Steingriff gegen ein Wirthſchaftsanweſen des Meuſel zu Neu burg aD. Am 17. Juni 1864 ward über dieſen Tauſch beim Notar Hei [...]
[...] burg aD. Am 17. Juni 1864 ward über dieſen Tauſch beim Notar Hei gel in Schrobenhauſen ein Vertrag errichtet, wornach Meuſel dem Eiſen berger eine Daraufgabe von 1109 f. zu leiſten hatte, die Eiſenberger'ſchen Eheleute aber erklärten, baar bezahlt zu ſein und auch dem Meuſel über dieſen Betrag auittirten. Ferner ließ Eiſenberger eine Schuldurkunde er [...]
[...] bekannte, und bewilligte die Eintragung einer Hypothek in dieſem Be trage auf ſein neueingetauſchtes Anweſen, was auch am 22. Auguſt 1864 geſchah. Bald darauf klagte Meuſel den Eiſenberger beim Handelsge richte München t/J. wegen eines Wechſels im Betrage von 1005 f. ein und Eiſenberger ward in zwei Inſtanzen zur Zahlung desſelben verurheilt. [...]
[...] richte München t/J. wegen eines Wechſels im Betrage von 1005 f. ein und Eiſenberger ward in zwei Inſtanzen zur Zahlung desſelben verurheilt. Da erſchien plötzlich am 3. Decbr. 1864 Eiſenberger beim Staatsanwalte des Bezirksgerichtes Aichach, gab an, daß die Quittung über jene 1109fl. falſch ſei, daß er noch nicht ganz bezahlt ſei, und daß er dem Notar Hei [...]
[...] erhalten. Nach Ä der Beſchuldigten und einiger Zeugen ward jene Unterſuchung eingeſtellt, denn Eiſenbergers Angaben erwieſen ſich als ein vollkommenes Lügengewebe, und es ward vielmehr gegen ihn dte Anklage wegen Meineides erhoben. – Bei der evidenten Lage der Sache [...]
[...] Anklage wegen Meineides erhoben. – Bei der evidenten Lage der Sache ſprachen die Geſchwornen ein „Schuldig“ aus, und der Gerichtshof ver urteilte den Eiſenberger zu 5 Jahren Zuchthaus. gen Stadtgerichte wurde jüngſt eine Anklage gegen einen gewiſſen Schneider, Kaufmºnnsſohn aus Neuſtadt-Ebersdorf verhandelt. Der [...]
Nürnberger Anzeiger08.01.1872
  • Datum
    Montag, 08. Januar 1872
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] e ui 1 1 e to an. "Herzog Chriſtian zu Sachſen-Eiſenberg. (Fortſetzung) Rachdem der Leſer ſomit einen Blick in die Umgegend von Eiſenberg geworfen hat, wenden wir uns zur Geſchichte der Stadt ſelbſt. Eiſenberg kam im 12. Jahrhundert [...]
[...] an die Markgrafen von Meißen und nach dem Wechſel mehrerer Linien an Sachſen-Gotha. Nach Herzog Ernſt des Fronºmen Tode ſtiftete ſein Sohn Chriſtian die Linie Sachſen Eiſenberg, die aber nach ſeinem kinderloſen Abſterben im Jahr 1707 wieder erloſch. Eiſen berg fiel hierauf an das Haus Sachſen-Gotha-Altenburg wieder zurück und wurde bei der Thei lung dieſes Landes im Jahr 1826 mit dem neugegründeten Herzogthum Altenburg verbunden. [...]
[...] Indem wir ſomit auf den eigentlichen Helden unſerer Erzählung, deſſen Namen die Ueber chrift gibt, zurückkommen, halten wir uns, um ganz ſicher zu gehen, an das, was uns hin ſichtlich ſeiner Perſon und Regierung die Back'ſche Chronik der Stadt (Eiſenberg berichtet. Sind jedoch alte Autoren und ehrwürdige Chroniken, die uns von längſt entſchwundenen Zeiten er zählen, die beſten Belege für die Wahrheit jener tiefſinnigen Worte Göthe's (Fauſt): [...]
[...] beiführten, ſo ſchloßen ſie im Jahre 1680 mit ihrem älteſten Bruder einen Erbtheilungs vertrag ab; infolge deſſen entſtanden aus dem alten Stammfürſtenthume die Herzogthüuer Gotha-Altenburg, Koburg, Miningen, Römhild, Eiſenberg, Hildburgbauſen und Saalfes. Es wurde alſo Eiſenberg dadurch ein beſonderes Herzogthum, und Chriſtian ſein erſter uns letzter Herzog. [...]
[...] zeſſin Chriſtiane, wählte Herzog Chriſtian Eiſcnberg zu ſeiner Reſidenz und bezog dieſelb im Jahre 1677 unter dem feſtlichen Jubel der ganzen Einwohnerſchaft. Zu ſeiner Hofhaltung erhielt er (nach einem 1678 getroffenen Vergleiche) die Städte und Aener Eiſenberg. Ronne burg, Roda und Kamburg nebſt einer jährlichen Rente von 12,142 Mfl. 18 Gr. Beigefügt war jedoch die beſondere Beſtimmung, daß ihn daraus nur die Eunkünfte und Gefälle mut [...]
Pfälzer Zeitung24.01.1855
  • Datum
    Mittwoch, 24. Januar 1855
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] 362 Kommenden Samstag den 10. Fe bruar dieſes Jahres, um 2 Uhr Nachmittags, zu Eiſenberg in der Wirthsbehauſung von Carl Friedrich; / Wird vor Friedrich Bartels, königlichem [...]
[...] Notär zu Göllbein, der Untbeilbarkeit wegen, die nachbeſchriebene, zum Nachlaſſe der in Eiſenberg verlebten Eheleute Jobañn Georg Friedrich und Charlotta Franziska Kurz ge börige Liegenſchaft in Eigenthum verſteigert, [...]
[...] Pl.-Nro. 1799, 1798, ein Wohnbaus ſamm: Garten und Zugehör, im Orte Eiſenberg an der Wormſer Straße. Die Betheiligten ſind die Erben der ge annten Eheleute Friedrich, und zwar: I die [...]
[...] 3) Maria Lehmann, alle drei großjährig, ohne Gewerbe, in Nußdorf wohnhaft; 2) Philipp Kurz, Rentner, in Eiſenberg wohn haft ; 3) die Stellvertreter des Jobann Georg Kurz, im Leben Ackerer in Eiſenberg, als: [...]
[...] fenberg wohnhaft; b. Sophia Catharina Kurz, Ehefrau von Jakob Sauermilch, Acke rer, in Eiſenberg wohnhaft. Göllheim, den 20. Januar 1855. Der committirte Notär: [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 30.06.1843
  • Datum
    Freitag, 30. Juni 1843
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] Eiſenberg. (Holzverſteigerung.) Mittwoch, den 12. Juli l. J., des Morgens um 10 Uhr, werden durch das unterfertigte Amt folgende Holzſortimente öffentlich und [...]
[...] I. Aus dem Gemeindewalde von Eiſenberg. 1. Schlag Ochſenbuſch. [...]
[...] 650 Gebund „ Reiſigwellen, - ' II. Aus dem Stumpfwalde. 1. Der Gemeinde Eiſenberg gehörig. [...]
[...] - dem Gemeindewalde von Eiſenberg, Schlag Ochſenbuſch, [...]
[...] andernfalls in loco Eiſenberg abgehalten. Eiſenberg, den 25. Juni 1843. Das Bürgermeiſteramt. [...]
Gnädigst privilegiertes Altenburgisches Intelligenzblatt20.06.1820
  • Datum
    Dienstag, 20. Juni 1820
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] 6) Laubholz es um weit Tünſchütz im Eiſenberg'ſchem Amtsbezirke. Auf hohen Befehl Herzogl. Sächſ. Kammer zu Altenburg ſoll das in dem Eiſenberg'ſchen [...]
[...] verkaufenden Theile dieſes Holzes an Ort und Stelle näher bezeichnen. Cloſterlausnitz und Eiſenberg, am 8ten Junius 182o. - Herzogl. Sächſ. Forſt- und Rentamt daſelbſt. [...]
[...] berg im Eiſenberg. Amtsbezirke. Nachdem auf hohen Befehl Herzogl. Sächſ. Kammer zu Altenburg das unweit Petersberg [...]
[...] dingungen dieſes Verkaufs ſind bei dem mit unterzeichneten Rentbeamten von heute an zu erfahren. Cloſterlausnitz und Eiſenberg, an 8ten Junius I82o. Herzogl. Sächſ. Forſt- und [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)20.01.1866
  • Datum
    Samstag, 20. Januar 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] gerichtshof den Eiſenberger zu einer Zuchthausſtrafe [...]
[...] A München, 19. Jan. Ob er bayeriſches Schwurgericht Der Gütler Johann Eiſenberger von Steingriff, ein Mann von 46 Jahren, begann vor einigen Jahren ſich dem Trunke zuzuneigen. Unter dieſen Ber hältniſſen ging es mit ſeinem Hausweſen zurück, und man wird es leicht er [...]
[...] klären können, wenn derſelbe ſich bemüßigt ſah, mit dem Bezirksgerichtsſchreiber Meuſel von Schrobenhauſen öfter in Geldangelegenheiten Geſchäfte zu machen. Im Laufe des Sommers 1864 ward ein der Neigung des Eiſenberger ſehr erwünſchter Tauſch ausgeführt, derſelbe tauſchte nämlich ein dem Meuſel ge höriges Wirthſchaftsanweſen zu Neuburg a/D. gegen ſein Anweſen in Steingriff [...]
[...] und ein Aufgeld von 1109 fl. ein. Am 17. Juni 1864 ward über dieſen Vertrag beim Notar Heigel in Schrobenhauſen eine Urkunde errichtet, in wel cher die Eiſenberger'ſchen Eheleute erklärten, jene Summe bereits baar erhalten zu haben, und auch dem Meuſel dieſelbe quittirten. Ferner bekannten ſich die Eiſenberger'ſchen Eheleute in einer weitern damals errichteten Schuldurkunde [...]
[...] tragung einee Hypothek auf das neu eingetauſchte Anweſen zu Neuburg a/D. bewilligten, welche auch am 22. Auguſt 1864 ſtattfand. Kurze Zeit darauf klagte Meuſel den Eiſenberger wegen eines Wechſels von 1005 ſl beim Han delsgerichte München r/J. ein, und letzterer wurde in zwei Inſtanzen, denſelben zu bezahlen, verurtheilt. – Nun präſentirte ſich am 3. December 1864 Eiſen [...]
[...] 400 ſl. erfolgen ſolle, – dieſe wolle er dana quittiren; ferner ſei ſeine Unter ſchrift auf dem Wechſel über 1005 fl. falſch, da er niemals einen derartigen Wechſel ausgeſtellt habe. Eiſenberger beantragte auf Grund dieſer Angaben die Einleitung einer ſtrafrechtlichen Unterſuchung gegen Notar Heigel wegen Amtsmißbrauches durch Fälſchung einer öffentlichen Urkunde und gegen Meuſel [...]
[...] die Einleitung einer ſtrafrechtlichen Unterſuchung gegen Notar Heigel wegen Amtsmißbrauches durch Fälſchung einer öffentlichen Urkunde und gegen Meuſel wegen Betruges. In der eingeleileten Unterſuchung ward Eiſenberger, wie [...]
[...] er habe von der ganzen Sache erſt erfahren, als ihm die geſchehene Hypothek Eintragung eröffnet wurde. Die Vernehmung der Angeſchuldigten und einiger Zeugen ſtellte evident heraus, daß die Angaben des Eiſenberger ein pures Lügengewebe ſeien; es ward das Strafverfahren gegen Heigel und Meuſel ein [...]
[...] geſtellt und Eiſenberger wegen Meineides in Unterſuchung genommen. Eiſen [...]
Allgemeiner Polizei-AnzeigerBd. 13, No. 009 1841
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1841
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] 4809) Steger, Chriſtian Albert, aus Eiſenberg (cf. allg. Poliz.-Anz. Bd. V. S. 206). Er iſt wegen eines zu Seifertsdorf verſuchten Diebſtahls auf eine vom [...]
[...] S. 206). Er iſt wegen eines zu Seifertsdorf verſuchten Diebſtahls auf eine vom herzogl. Kreisamte zu Eiſenberg geführte Unterſuchung anderweit mit an derthalbjähriger Zuchthausſtrafe auf der Lichtenburg belegt worden und hat wegen Geld - Unterſchlagung bei uns eine 6tägige Gefängnißſtrafe, ab [...]
[...] iſt am 18. Jul. 1841 an das f. pr. Inquiſitoriat in Magdeburg wieder ab geliefert worden. 4816) Schmidt, Friedr., Sträfling, von Eiſenberg (Steckbr. No. 3879), iſt wieder anher eingeliefert worden. Kreisamt Kahla 25/7. 41. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 07.07.1849
  • Datum
    Samstag, 07. Juli 1849
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] pr. den 4. Juli 1849. Eiſenberg. (Holzverſteigerung) Mittwoch, den 18. d. M., des Morgens um 10 Uhr, bei günſtiger Witterung in dem Schlage Ochſenbuſch, andernfalls [...]
[...] 18. d. M., des Morgens um 10 Uhr, bei günſtiger Witterung in dem Schlage Ochſenbuſch, andernfalls in loco Eiſenberg, werden folgende Holzſortimente aus dem hieſigen Gemeindewalde, Schlag Ochſenbuſch und zufällige Ergebniſſe verſteigert: [...]
[...] 3700 Gebund eichene und kieferne Prügelwellen, 4125 gemiſchte Reiſerwellen. Eiſenberg, am 2. Juli 1849. Das Bürgermeiſteramt. Fiſch. [...]
Gnädigst privilegiertes Altenburgisches Intelligenzblatt18.09.1821
  • Datum
    Dienstag, 18. September 1821
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] Carl Laniel Schütze aus Hainichen. Carl Wilhelm Steinbrücker aus Göſen. Wilhelm Anton Pfeil aus Eiſenberg. Joh. Chriſtoph Peter aus Reichenbach. Chriſtian Frdr. Aug. Röder aus Eiſenberg. [...]
[...] Carl Friedrich Sittich aus Janisroda. Carl Friedrich A.nold aus Tautenhain. Joh. Frdr Wilhelm Döbiſch aus Eiſenberg, Carl Ephraim Wilhelm Ficker daher. Chriſtian Carl Buſhner aus Königshofen. [...]
[...] Joh. Chriſtoph Petzold aus Casdorfberg. Joh. Michael Haufe aus Wolpernhain. Joh Gottlob Schmidt aus Eiſenberg. Joh. Frdr. Ferdinand Kanold daher. [...]
[...] Carl Friedrich Gutmann aus Tautenhain. Joh. Ernſt Kohlbach aus Etzdorf, Chriſt. Traug. Moritz Simon aus Eiſenberg. Joh. Gottfried Bauer daher. Joh. Wilhelm Riſch daher. [...]
[...] Joh. Gottlob Köhler aus Thiemendorf. Friedrich Auguſt Neuneck aus Boblas. Joh. Gttlieb Auguſt Schmidt aus Eiſenberg. Joh. Gottfried Schöppe aus Reichenbach. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort