Volltextsuche ändern

6523 Treffer
Suchbegriff: Endorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger12.08.1898
  • Datum
    Freitag, 12. August 1898
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Stab: 26. August bis 1. Sept. Schloßberg, Gde. Stefans¬ kirchen, 2. Sept. Schwabering, Gde. Söchtenau, 3. und 4. Sept. Gehering, Gde. Stefanskirchen, 5. Sept. Endorf, 6. 'Lept. Prien, 7. und 8. Sept. Grassau, 10. und 11. Sept. Traun¬ stein, 13. und 14. Sept. Ainring. 15. Sept. Weildorf. [...]
[...] 2.1Bataillon: 26. Aug. bis 1. Sept. Stefanskirchen, Ricdering; 2. Sept. Endorf, Bergham, Hemberg. Kurf, Hirnsberg, Mauerkirchen; 3.1und 4. Sept, Stefanskirchen, Prutting; 5. Sept. Endorf. Söchtenau; 6. Sept. Hüttenkirchen ; 7. und 8. Sept. Grassau; [...]
[...] 3.1Bataillon: 26. Aug. bis 1. Sept. Stefanskirchen, Prutting, Zaise¬ ring, Aign, Lochen: 2. Sept. Söchtenau, Endorf; 3. und 4. Sept. SLefanskirchen ; 5. Sept. Mauerkirchen ; 6. Sept. Prien, Rimsting; 7. und 8. Sept. Grassau, Klaus, Kucheln, Hind- [...]
[...] 16.1Infanterie-Regiment: Stab: 18. Aug. bis 2. Sept. R o s e nh e i m , 3. und 41Sept. Endorf; 5. Sept. Prien; 6. Sept. Bernau; 7. und 8 Sept. Uebersee; 10. und 11. Sept. Traunstein; 13. und 14.1Sept. Salzburghofen; 15. Sept. Saaldorf. [...]
[...] 3.1E s k a d r o n: 29. Aug. Siegertsbrunn; 30. Aug. Oberndorf; 31. Aug. und 1. Sept. Bachmehring ; 2. Sept. Endorf; 3. und 4. Sept. Höslwang; 5. und 6. Sept. Fraßdorf; 7. und 8. Sept. Schleching; 10. und 11. Sept. Wollersdorf; 13. und 14. [...]
[...] 20.1Sept. Glonn. 1. Feld-Artillerie-Brigade: Stab: 2. bis 4. Sept. Endorf; 5. Sept. Mauerkirchen; ö. Sept. Prim. 1. Feld-Artillerie-Regiment: [...]
[...] ö. Sept. Prim. 1. Feld-Artillerie-Regiment: Stab: 2. bis 4. Sept. Endorf; 5. und 6. Sept. Prien; 7.1und 8. Sept. Grassau; 10. und 11. Sept. Traunstein; 13. und 14. Sept. Salzburghofen; 15. Sept. Petting. [...]
[...] 13. und 14. Sept. Salzburghofen; 15. Sept. Petting. 1.1Abtheilung: 2. Sept. Halfing, Endorf; 3. und 4. Sept. Hemdorf, Hal- fing, Hirnsberg; 5. und 6. Sept. Prien, Hüttenkirchen, Ber¬ nau; 7. und 8. Sept. Egerndach, Uebersee, Piesenhausen; 10- [...]
[...] 15. Sept. Högl, Aufham. Pionier-Detachement: 2.1Sept. Altenmarkt, Endorf; 3. und 4. Sept. Nußdorf, Hem¬ hof ; 5. und 6. Sept. Matzing, Otting, Kammer, Nieder- aschau; 7. und 8. Sept. Traunstein, Rottau; 10. und 11. [...]
[...] 3 hll Messen gelesen. Hernach Zusammenkunft am Bahnhof. Abfahrt 9 Uhr 5 Min. nach Endorf zur Fahnenweihe des Kranken- Unterstützungs-Vereines Endorf. [...]
Rosenheimer Anzeiger24.06.1899
  • Datum
    Samstag, 24. Juni 1899
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] 2000 weitere Besucher fanden, den eifrigen, wohlmeinenden Endorfern eine auf Jahre hinaus fühlbare finanzielle Ent¬ täuschung bringen, wie sie die Geschichte der Endorfer Bühne Wohl kaum gesehen. Das schmerzt mich, nicht weil ich — Gott erbarm's — Endorfer Theater-Aktionär oder tantiömen- [...]
[...] suchten Müller'schen Passion eine Erfahrung zu machen scheinen, die weder dem musikalischen Werthe der Komposition noch der Endorfer Aufführung gerecht wird. Das kann ich mir allenfalls, wenn auch schwer erklären, wenn ich mir die Endorfer Bühne mit ihrem diesjährigen musikalisch feinen [...]
[...] Stück auf rein bäuerlichen Zuzug angewiesen denke. Wo bleibt aber der „bessere" Theil der Bevölkerung? Ich bin weit entfernt, den Besuch des Endorfer Passionsspieles als eine Art Ehrenpflicht für Musiker und Volksfreunde hinzustellen; auch weiß ich, daß die Endorfer ihr Defizit mit Würde und [...]
[...] gabe nicht gewachsen, zum andern, als gehörten Passionsdar¬ stellungen überhaupt nicht auf die Bühne. Das möchte ich be¬ züglich des Endorfer Paffionsspieles widerlegen. Dem ersten Vorwand begegne ich am besten, indem ich ihn ganz und gar unbeantwortet lasse. Wer sich hierin belehren [...]
[...] ganz und gar unbeantwortet lasse. Wer sich hierin belehren will, frage einen sachkundigen Besucher — es sind ja 3000 Billete in Endorf schon verkauft worden. Wer sich aber als „prinzipieller Gegner" von Passionsdarstellungen auf Volks¬ bühnen bekennt und deshalb Endorf die Ehre seines Besuches [...]
[...] Die 3spalt. Jnseratenzeile in kleiner Schrift od. ^derenRaumkostet^l^sa^di^inz^No^^üf^. auch schon Thatsache geworden, trifft aber für Endorf gar nicht zu. Davor schützt das festgegliederte dörfliche Erwerbs¬ wesen, die Auffassung des Spieles als einer herkömmlichen [...]
[...] tausenderlei Muthwillen und ausgelassenste Gaukelehen zu dem brausendsten Gelächter verleiten" — gilt das etwa von dem Müller'schen Oratorium, gilt das vom Endorfer Spiel? Wer solche Spiele, wie sie in diesem Hirtenbriefe charakteri- sirt werden, verbietet, thut Wohl; wer mit diesen Entartungen [...]
[...] sirt werden, verbietet, thut Wohl; wer mit diesen Entartungen die glückliche Regeneration der Passionsspiele, das Müller'sche, das Endorfer Passionsspiel meidet, handelt im Banne des überkommenen Vorurteiles oder in Unkenntniß. Man komme mir da nicht „prinzipiell" mit den „alten [...]
[...] und erfüllt das Heilige aus ihrem eignen Vermögen. Die Darstellung braucht nur dem Dargestellten nicht zu widersprechen." Daß diese Bedingung in Endorf thatsächlich erfüllt wird, versichere ich mit aller Bestimmtheit. „Dann aber," so fährt Devrient fort, „halte ich es für leichter, die allbekannten großen [...]
[...] Gehörst Du, mein prinzipieller Gegner, zu diesen drei Gruppen? Wenn nicht und wenn Du noch 3 Mark übrig hast für eine Sonntagsfreude, dann gehe nach Endorf zur Passion! [...]
Wendelstein23.02.1896
  • Datum
    Sonntag, 23. Februar 1896
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] Italiener: 1. Pr. Holzne Simon, Eudorf, schwarze Italiener; 2. Pr. Stubenhoser Ferdin., Endorf, schwarze Italiener. Landhühner: [...]
[...] Landhühner: 1. Pr. Hinterkirchncr, Antwort, buntfärbig; 2. Pr. Bei.er Joseph, Bäckermeister, Endorf, Brahmakreuzung; 3. Pr. Mayer Julie, Endorf, Gesperbertc; 4. Pr. Schroll Joseph, Ho dam, [...]
[...] 1. Pr. Weigl Fanny, Rralitätenbesitzerin, Ströbing, blau«; 2. Pr. Mayer Jakob, Wirth, Endorf, dunkle. [...]
[...] Enten: 1. Pr. Mail Anton. Satllcrmeister, Endorf, Aylcsbmy; 1. Pr. Stubenhofer Ferd., Endois, B-cking; 2 Pr H.rmberger Josepz, Endorf, [...]
[...] B a st a r d e n: 1. Pr. Hoffe ter AloiS, Rosenheim. Stieglitz- bastarde; 2. Pr. Balk, Endorf, Colleltion. Exoten: 1. Pr. Maier, Spänglermeister, Prien, chin. [...]
[...] 1. Pr. Aichuer A bert, Lehrer, Rimsting, schwarze Riesenmaltes r; 1. Pr. Kotzbauer Med., avp-. Bader, Endorf, Aegyptische Mönchen, 2. Pr. Schütz-nger, Obing, blaue Earrier; 2. Pr. Alb. Aichner, Lehrer, Rimsting, englische Kröpfer; [...]
[...] Aichner, Lehrer, Rimsting, englische Kröpfer; 3. Pr. Entielner Georg, Marquartstein, blaue Mö -yen; 3. Pc. Kcichbaum Bonaventura, Endorf, Mövchen F a r b e n t a u b e n: [...]
[...] F e l d t o,i b e n: 1. Pr. Sieferlingcr Jos pH, Schneiderwstr., Endorf, Altenburger Trommler; 1 Pr. Rötzner Johann, Rosenheim, M hllichte; 2. Pr. Krich bäum Joseph. Eudor»', rothweitzbi, dige; 2. Pr. [...]
[...] Johann, Rosenheim, M hllichte; 2. Pr. Krich bäum Joseph. Eudor»', rothweitzbi, dige; 2. Pr. Obe,Horner Franz, Schuhmach-rweister, Endorf, Mohrenköpse; 3. Pr. Huber Joseph. Anlwoit, Tüinlerschwarz; 3. P . Eder Thomas, Hemoerg, [...]
[...] Diplome für Taube» erhielten: Bauer, Hemhof, w.-iße Indianer; Röthlcin Georg. Schreinermeister, Endorf, schwarze Sliuicl- tiiubnl: Lettl Ludw., Stesanskirchen, Fe,Klauben. M e h r h e i t s p r e i S sür Tauben: [...]
Wendelstein20.08.1896
  • Datum
    Donnerstag, 20. August 1896
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Mit Beschluß hoher Kammer der Abgeordneten und der Neichs- rüthc ist laut Bureau-Mittheilung vom 30. Juni lfd. Js. die Er¬ bauung einer Lokalbahn von Endorf nach Obing der Königlichen Staatsregierung zur Würdigung hinübcrgegeben worden. Für den Bau dieser Bahn liegen zur Zeit drei Projekte vor: [...]
[...] Obing. Der Umstand, daß bisher der Hauptverkchr zur Staatseiscn- Lahn von Obing und Umgegend hierher die Station Endorf zu einer der frequentesten und rentabelsten an der Linie Salzburg- München gemacht hat, veranlaßt die ehrerbietigst gehorsamst unter¬ [...]
[...] Höchstes Königliches Staatsministerium «volle in den dem nächsten Landtage hierüber vorzulegenden Gesetzentwürfe als Aus¬ gangspunkt der gedachten Lokalbahn die Station Endorf in Aussicht nehmen. Zur Begründung dieser unterthünigst gehorsamsten Bitte er¬ [...]
[...] vom Jahre 1895 aufgeführten Gemeinden Alberteich, Breitbrunn, Gstadt, Hemhof, Kienberg, Schnaitsce, Seebruck und Seeon haben auch die Gemeinden Mauerkirchcn und Endorf wichtige geschäftliche Jntckesscn zu vertreten und zu wahren, wenn sie um huldvolle Ge¬ nehmigung des ursprünglichen Projektes bitten. [...]
[...] nur 2 lern und die dadurch bedingte Baukostenmehrung ist nicht er¬ heblich. weil die Betriebsleitung in Endorf verbleiben kann, während bei Ausführung der Variante II soivohl ein neues Stationsgebäude in Rimsting zu erbauen als auch die Betriebsleitung mit vermehrten [...]
[...] wird. Auch jene Bewohner von Obing, Pittenhart und Eggstätt, welche die Bahnverbindung in östlicher Richtung benützen, erleiden durch den Ausgang der Lokalbahn von Endorf keine nennenswerthe Beeinträchtigung und für das Hauptgcleise Rosenheim-Salzburg und umgekehrt kann die Ausführung des ursprünglichen Projektes [...]
[...] und umgekehrt kann die Ausführung des ursprünglichen Projektes nur von Vortheil sei». Für die in Eggstätt sich aufhaltenden Fremden erscheint der Ausgang der künftigen Lokalbahn von Endorf ebenfalls mindestens irrelevant. 4.1Das Hinterland nördlich von Endorf d. h. die Ortschaften [...]
[...] Alincrshain. Höslwang, Amerang. Dorfbach, Arrtham, Zunham, Gachensöldcn und Aufham haben ebenfalls großes Interesse daran, daß die Bahn von Endorf aus geführt werde, weil der Haupt¬ verkehr dieser Ortschaften und der angrenzenden Einöden mit ihren Produkten mit 0,0 Prozent der Richtung München und nicht der [...]
[...] wollen, werden gebeten, ihr Einverständnis; auf eigenen Bogen mit der Ueberschrift «Der Bitte umAusgang der beab¬ sichtigten Lokalbahn Endorf — Obing von der Station E n d o r f s ch l i e ße n sich an' und mit möglich st zahlreichen Unterschriften versehen an das Comiteeinitglied [...]
[...] Station E n d o r f s ch l i e ße n sich an' und mit möglich st zahlreichen Unterschriften versehen an das Comiteeinitglied Herrn Bürgermeister Auzinger in Endorf in thunlichster Bälde an¬ zuschließen. X.1V. Aus Tölz, 18. August, wird dem „Wdlst." geschrieben: [...]
Wasserburger Anzeigblatt (Wasserburger Wochenblatt)28.07.1865
  • Datum
    Freitag, 28. Juli 1865
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Haag i. OB.; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 6
[...] Waſſerburg und Endorf. [...]
[...] Abfahrt von Waſſerburg (vom Hauptplatze weg) Nachmittags 122 Uhr. Ankunft in Endorf Nachm. 32 Uhr (im An ſchluß an den Bahnzug nach München u. Salzburg Abfahrt von Endorf (vom Bahnhofe weg) Abends [...]
[...] Fahrpreiſe. Von Waſſerburg bis Endorf à Perſon 39 kr, Kinder unter 12 Jahren zahlen die Hälfte. Zu zahlreicher Betheiligung an dieſen Omnibus [...]
[...] Salzburg in Endorf. Königl.bayer. Obligationen zu 3/2 pCt. – G. - - z ß f " „ Pfandbriefe zu 4 pCt. 97*s. G. Ä Ä s 24 fl. 28 r Ankunft von München | Ankunft von Salzburg Obliaati u 4 pCt. halbj 99°/s P tnr. Unſchlitt, rohes, - Ay [...]
[...] z ß f " „ Pfandbriefe zu 4 pCt. 97*s. G. Ä Ä s 24 fl. 28 r Ankunft von München | Ankunft von Salzburg Obliaati u 4 pCt. halbj 99°/s P tnr. Unſchlitt, rohes, - Ay in Endorf: in Endorf: / " igationen Ä jC. 1- 1j j 1 Pfund Schmalz. – „ 29 „ Morg. 9U. 43M. Eilzug. | Abends 7 U. 38.M. Eilzug. v - - // Ä 4*/2 Ä halb -. Ä. – „ 28 „ Nachm. 1 „ 10 „ Poſtz. Mittags12 „ 25 „ Poſtz. */ A Ä" T Ä | 4 Stück friſche Eier . T - T , [...]
[...] Abends Äer Ä Ä | “ÄÄÄueſter j57 j | Ä T - - Morg. 4 „ 43 „ Güterz. Nachts 10 . 52 „ Güterz. Oſtbahnen - - - j Spanferkel . . . i „ 30 „ Poſtomnibus zwiſchen Waſſerburg und Endorf: Gestroj 6 – 20 Franesſide 9 .? | Ä j . . Abfahrt von Waſſerburg nach Endorf 9 U. – M. Mor. Wiener Wechſel per 100 fl. öſterr. I08/. P. | after Ä Z - - - i 24 Abfahrt von Endorf nach Waſſerburg 2 U. – M. Nachm. T 1 Ä Ä - - - - 2 [...]
Rosenheimer Anzeiger04.06.1899
  • Datum
    Sonntag, 04. Juni 1899
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Endorfer Pajsionsfpiel. Aufführungstage: 11., 16., 18., 24., 25. und 29. Juni; 2. Juli. [...]
[...] Uosenheim, 3. Juni. 2. Die Endorfer — so sagte ich am Schluffe meines vorigen Berichtes (Nr. 124 des „Rosenheimer Anzeiger" *) — haben mit der Wahl ihres heurigen Saison-Stückes sich geehrt und [...]
[...] dorfer Bühne, andererseits durch den Hinweis auf deren Leistungen zu erhärten. Die Endorfer Bühne ist uralt, sagen die Leute, und wirk¬ lich macht das Alter und die Ausdehnung des Pfarrsprengels die Annahme plausibel, daß auch Eudorf ebenso wie viele [...]
[...] gesunden Sinne des Landvolkes, schadlos vorüber; die Spiel¬ lust blieb. Zur Finanzirung der Darstellungen bildete sich nunmehr eine „Endorfer Theater-Aktiengesellschaft," welche eine „Spielgesellschaft" schuf, an der sie Vaterstelle vertritt. 1866 wurde die gegenwärtige „Spielhalle" begonnen. Seit¬ [...]
[...] weise im Winter ein kleineres „Charakterstück" gegeben. Der Besuch läßt selten zu wünschen übrig. Denn der Bauer sieht's gern, und spielen können die Endorfer; sie haben die Kunst ja geerbt und in Uebung. Nur ein „schönes Stück" müssen sie haben! [...]
[...] Form, davon die bekanntesten (Rosa von Tannenburg, Genovefa, Eustachius) ja noch heute Zugstücke der Dorfbühnen, auch der Endorfer sind. Als endlich Anfangs der 60er Jahre die Spielbeschränkung von anno 1806 vergessen war, wurden wieder religiöse Stoffe [...]
[...] auf denselben Brettern begonnen: Mit der Passion! Das ist zwar ehrenvoll, jedoch mehr dem Muthe nach. Aber dabei blieben die Endorfer nicht stehen. Den angestrebten ge¬ schichtlichen Vorrang ihrer Bühne wollten sie auch äußerlich dokumentieren. Die Spielhalle wurde neu restauriert, bedeutend [...]
[...] sammenhalten der Lehrerschaft in naher und weiterer Um¬ gebung allerdings sehr zu statten. Wer also das Endorfer Passionsspiel beehren will, der komme, um sich zu erbauen. Ihm erquickt eine Reihe künst¬ lerisch vollendeter lebender Bilder das Auge, ihm ergötzt eine [...]
[...] wiederum fleißiger und geselliger. Sind also sonst die Kräfte gleich, so wird Wohl auch das Concert gleich sein. Nun haben die Endorfer zwar keine Kgl. Hosopernsänger sich erbeten; im Orchester sitzen auch keine Professoren von der Musikschule. Trotzdem stünde der Endorfer Passionschor einer Stadt nicht [...]
[...] Wo denn wäre in Rosenheim die Müller'jche Passion möglich? Endorf gibt die Gelegenheit, um ein billiges Entgeld dieses zeitgeschichtliche Werk zu sehen; in guter Wiedergabe zu sehen. Habe ich also zu viel gesagt, wenn ich einleitend meinte, das [...]
Rosenheimer Anzeiger06.03.1884
  • Datum
    Donnerstag, 06. März 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] jene Redaktion auch wissen und ihre geistreiche Bemerkung für sich behalten können. Sehen wir näher zu und beachten, was zu Gunsten der Linie Endorf-Trvstberg spricht. Letzterer Markt liegt bekanntlich inMitte diesesjreichen Bezirkes, und dessen Hauptverkehr — Personenverkehr sowohl als der Transport [...]
[...] kein Verkehr. Es ist also der kürzeste Weg nach Westen an- ? zustreben. Fragliche Bahn würde in dieser Richtung auf » kurzer Strecke die Station Endorf und damit die Salzburg- [...]
[...] nichts voraus, sondern ist, da sie sich südlich wendet, für den Verkehr ein Umweg von mehr als 30 Kilometer. Da nämlich die Linie Trostberg Endorf wenig länger würde als die Linie Trostberg — Traunstein, so entstünde bei dieser für den Verkehr ein Umweg um nahezu der Bahnlänge von Traun¬ [...]
[...] Linie Trostberg — Traunstein, so entstünde bei dieser für den Verkehr ein Umweg um nahezu der Bahnlänge von Traun¬ stein nach Eudorf. Durch die Linie Trostberg — Endorf würden einerseits die um Trostberg liegenden Gemeinden ebensowohl in den Verkehr gezogen, wie durch die Traun- [...]
[...] berg gegen Traunstein liegenden Gemeindebezirke sind ohnehin schon nahe bei der Hauptbahn - anderseits würden die zwischen Trostberg und Endorf liegenden Gemeinden, die jetzt ganz abseits liegen, durch die Endorfer-Linie direkt in den Bahnverkehr gezogen, wogegen der Verkehr derselben nach Er¬ [...]
[...] bauung der Traunsteiner Linie vorher ostwärts zu gehen hätte, um dann erst aus dem genannten Umweg gegen München zu kommen. Für die Linie Trostberg — Endorf spricht also die Richtung, das Vermeiden jeden Umwegs für den Verkehr, weßhalb sie die billigste Verkehrslinie würde und [...]
[...] der Umstand, daß mehr Gemeinden des bahnbedürftigen Distriktes dem Verkehr näher gerückt würden. Daß durch die Endorf-Trostberger-Linie auch das herrliche Norduser des Chiemsees, gerade der schönste Theil dieses Sees, der wegen seiner mangelnden Verkehrsverhältnisse so wenig besucht ist. [...]
[...] in der Nähe zu erbauende Bann — die Grundablösung in Aussicht gestellt und beschlossen haben. Es geschah dies. weil von leitender Stelle die Linie Endorf — Trostberg als eine unmögliche, jeder Aussicht auf Verwirklichung entbehrende dargestellt wurde. (Wenn aber das „Traunst. Wochenbl." in [...]
[...] seinem Siegesjubel die Veranlasser der Petition für die Endorfer- Linie des Schwindels bezichtigt, so ist das eben nur der Aus¬ fluß jener Urb anit ät, wie sie sich von dieser Seite auch gegen [...]
[...] haben, wovon der eine Distriktsrath, so geschah dies m dem Bewußtsein, daß der größere Theil der Bewohner Altenmarkts der Ansicht ist, daß die Linie Trostberg — Endorf die zweck¬ mäßigere wäre. In diesem Sinne haben sich auch die be¬ rufenen Vertreter sowohl von Trostberg als von Altenmarkt [...]
Rosenheimer Anzeiger09.02.1894
  • Datum
    Freitag, 09. Februar 1894
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 6
[...] schnell sein Ende erreichte. *f- Kndorf, 7. Febr. (Kennspsrt.) Bei dem am Fastnachts¬ dienstag in Endorf stattgefundenen maskirten Schlitten¬ rennen (Bürgerfahren) haben sich nachstehende Herren Pferde¬ besitzer Preise errungen: l. Cajetan Lobensommer, Gast¬ [...]
[...] rennen (Bürgerfahren) haben sich nachstehende Herren Pferde¬ besitzer Preise errungen: l. Cajetan Lobensommer, Gast¬ wirth in Endorf (mit 8jährigem Tiger-Wallach „Gigerl"); 2.1Mich. Buchecker, Ziegeleibesttzer in Endorf mit (5jährigem dunkelbraunem Wallach „Hans"); 3. Josef Guggemos, [...]
[...] 2.1Mich. Buchecker, Ziegeleibesttzer in Endorf mit (5jährigem dunkelbraunem Wallach „Hans"); 3. Josef Guggemos, Fabrikant in Endorf (mit 12jährigem braunem Wallach „Rasso"); 4. Josef Rechl. Gastwirth in Mauerkirchen (mit Ojähriger brauner Stute „Lisl"); 5. Josef Ritzinger, Privatier in [...]
[...] 4. Josef Rechl. Gastwirth in Mauerkirchen (mit Ojähriger brauner Stute „Lisl"); 5. Josef Ritzinger, Privatier in Endorf (mit 6jähriger Schimmelstute „Klauwauf"); 6. Max König, Käsereibesitzer in Mauerkirchen (mit öjähriger dunkel¬ brauner Stute); 7. Anton Lobensommer, Viehhändler [...]
[...] König, Käsereibesitzer in Mauerkirchen (mit öjähriger dunkel¬ brauner Stute); 7. Anton Lobensommer, Viehhändler in Endorf (mit 8jähriger Fuchsstute „Kritisch"); 8. Jakob Mayer, Gastwirth in Endorf (mit 9jährigem braunem Wallach „Dampf"); 9. Josef Hefter, Händler in Endorf [...]
[...] Wallach „Dampf"); 9. Josef Hefter, Händler in Endorf (mit löjähriger brauner Stute „Sara"); 10. Ferd. Mehri, Gastwirth in Endorf (mit 24jähriger brauner Stute „Fanny"); 11. Gg. Dengler. Kaufmann in Endorf (mit Mhrigem braunem Wallach „Bandit"). [...]
Traun-Alz-Bote (Traun-Alz-Salzachbote)04.06.1870
  • Datum
    Samstag, 04. Juni 1870
  • Erschienen
    Trostberg
  • Verbreitungsort(e)
    Trostberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] 6 u. 10 M. Früh 11 u. 15 M. Mitt. 8 U 20 M. Abd. Der Schnellzug hält an den Stationen Holzkirchen, Aibling. Roſenheim, Endorf, Prien, Ueberſee, Ä und Freilaſſing; der Courier-Zug nur an den Stationen Holzkirchen, Roſenheim und Traunſtein. - [...]
[...] mittags. - Nach Ruhpolding. 3 Uhr 30 Minuten Nachmittags. In Endorf: Nach Fajj Frabertsham, Kraiburg. Mühldorf, Altötting, Seeon, Troſtberg, Nachmittags 2 Uhr. [...]
[...] von Einham; am 18. Alois Maier, Die Poſtomnib sfahrten Traunſtein - Ä und Endorf-Troſtberg werden vom 1. Juni 1870 angefangen unter nachſtehenden Courszeiten unterhalten: I. Traunſtein-Altötting. [...]
[...] -KI. Endorf-Troſtberg. [...]
[...] Aßfahrt. Ankunft. Endorf 2U. 15 M. Nchm. Weisham 3U. 15 M. Nchm. Weisham 3U. 20 M. „ Seeon 5 U. 10 M. „ Seeon 5 U. 15 M. „ Freiberg 6 U. 45 M.„ [...]
[...] Weisham 10u.45 M- Endorf 11 u. 45 M. [...]
[...] Rºaquete und Briefe von Troſtberg nach Traunſtein oder Endorf. Paquete und Briefe, welche mit dem Omnibus nach Traunſtein oder Endorf rechtzeitig befördert werden [...]
Wasserburger Anzeigblatt (Wasserburger Wochenblatt)30.04.1865
  • Datum
    Sonntag, 30. April 1865
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Haag i. OB.; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 6
[...] ihm doch nicht, weil er ihn ſchon öfters belogen darin, daß man die für das Kalb beſtimmten Preis 6 kr. Ankunft der Eiſenbahnzüge von München und Augsburger Börſe vom 10. April 1865. In München koſtet: Salzburg in Endorf. Königl.bayer. Obligationen zu 3/2 pCt. 97 . | 1 Pfund Schweinfett - - A – fl. 28 kr. - A „ Pfandbriefe zu 4 pCt. 97°/s P. 1 Ctnr. Unſchlitt, rohes, . . 24 - - - Ankunft von München Ankunft von Salzburg Obligationen zu 4pCt. halbj. 98s G. 1 Pfund Schmalz. - – „ 32 „ [...]
[...] - A „ Pfandbriefe zu 4 pCt. 97°/s P. 1 Ctnr. Unſchlitt, rohes, . . 24 - - - Ankunft von München Ankunft von Salzburg Obligationen zu 4pCt. halbj. 98s G. 1 Pfund Schmalz. - – „ 32 „ in Endorf: in Endorf: : : --- zu 4/2 pCt. 10/s. 1 . , Butter . . . . . . . . . – „ 30 - Nachm. 1 - 49 „ Poſtz. Mittags12 „ 30 „ Poſtz. A A: f zu 4/ pCt, halbj. 102/ P. | 4 Stück friſche Eier . . . . . . - - TT w º º org , 5 - 18 - Güterz. Morg 6, 7 . Güterz. w „ Grundrenten-Ablöſ.-Oblig. 98/s P. 1 alte Henne - - - * - - - T w f [...]
[...] Abends 7 - 48 „ Güterz. Nachts 9 , 20 „ Güterz Bankakij mit Div. I. Semeſter 1# # SÄ däpfe : Ä - - s „ Oſtb 4 US- äffel Erdäpfel . . . - Ä - atºniº zwiſchen Waſſerburg und Endorf: Geſter º 6 kr. -- 20-Francsſtücke 9 f._? tr. 1 Klafter Buchenholz . -4 Abfahrt von Waſſerburg nach Endorf 9 U. – M. Mor. Wi Wechſel 100 fl. öſterr 107/ P. 1 Birkenholz . 16 „ 2 - Abfahrt von Endorf nach Waſſerburg 2 U. – M. Nachm. iener Wechſel per . öſterr. Föhrenholz . . . 13 , 34 . [...]
[...] Ankunft der Eiſenbahnzüge von München und Salzburg in Endorf. [...]
[...] in Endorf: in Endorf: Nachm. 1 „ 49 „ Poſtz. Mittags12 „ 30 „ Poſtz. Morg. 5„ 18 „ Güterz. Morg. 6, 7 „ Güterz. [...]
[...] Poſtomnibus zwiſchen Waſſerburg und Endorf: Abfahrt von Waſſerburg nach Endorf 9 U. – M. Mor. Abfahrt von Endorf nach Waſſerburg 2 U. – M. Nachm. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort