Volltextsuche ändern

49428 Treffer
Suchbegriff: Geigers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Tagblatt22.04.1864
  • Datum
    Freitag, 22. April 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] MH. Oeffentliches sºrs für Schwaben und Neuburg im Jahre 1864. XVIII. Fall. Anklage gegen Katharina Geiger, ledige Dienſtmagd von Mem mingen, und Simpert Doſer, Leerhäußler von Käſers, kgl. Bezirksgerichts Memmingen, wegen Diebſtahls und Hehlerei. – Präſident: Hr. Garreis, kgl. Bezirksgerichtsrath; [...]
[...] Rechtskonzipient, ſämmtlich von hier. – Geſchworne die Herren: Leichtle, Maff, Wun derle, Bertele, Hampp, Deuringer, Steck, Klaiber, Seiler, Weinmüller und Hartmann. – Katharina Geiger, 44 Jahre alt, ganz ſchlecht beleumundet, wurde bereits wegen Diebſtahls in eine 3jährige Arbeitshausſtrafe verurtheilt und hat außerdem eine Menge polizeiliche und Vergehensſtrafen erhalten. Dieſelbe iſt, wie aus der Anklage und der [...]
[...] lich und entwendete Effekten im Werthe von 1 fl. 39 kr. – Simpert Doſer iſt be ſchuldigt, daß er Effekten, insbeſondere einen Mantel, wiſſentlich, daß ſie von der Kath. Geiger geſtohlen wurden, käuflich an ſich gebracht hatte. Die meiſten der entwendeten ekten wurden theils bei der Angeklagten gefunden, theils von den Perſonen, welche ſolche gekauft hatten abgefordert und zu Gerichtshanden gebracht. Geiger deponirt noch, [...]
[...] in Abrede ſtellte. Die fünf Zeugen deponirten gleichfalls im Sinne des Vorſtehenden. – Nach geſchloſſener Verhandlung beantwortete Herr Leichtle als Obmann der Geſchwornen die erhaltenen fünf Fragen und zwar die 4 Fragen bezüglich der Geiger mit „Ja“ mit dem Beiſatze zur 2ten Frage „jedoch ohne Gewaltanwendung“ dann die 5te Frage den Doſer betreffend mit „Nein.“ – Demnächſt wurde Doſer freigeſprochen und [...]
[...] dem Beiſatze zur 2ten Frage „jedoch ohne Gewaltanwendung“ dann die 5te Frage den Doſer betreffend mit „Nein.“ – Demnächſt wurde Doſer freigeſprochen und die Geiger in eine fünfjährige Zuchthausſtrafe verurtheilt. [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 07.01.1836
  • Datum
    Donnerstag, 07. Januar 1836
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] 2. 24 Aren Acker im Harzthal, Bann von Fiſchbach. Dieſe Liegenſchaften gehören den Erben von dem verſtorbenen Maurer, Johann Georg Geiger, als: 1. Katharina Geiger, ohne Gewerbe in Fiſchbach. [...]
[...] - 2. Anna Maria Geiger, Magd in Kaiſerslautern. [...]
[...] 3. Dorothea Geiger, Magd in Fiſchbach. 4. Philipp Geiger, minderjährig, vertreten durch ſeine Mutter und geſetzliche Vormünderin, Chriſtina [...]
[...] 4. Philipp Geiger, minderjährig, vertreten durch ſeine Mutter und geſetzliche Vormünderin, Chriſtina Engelskircher, Wittib Geiger, und ſeinen Nebenvor mund, David Becker, Ackersmann, beide in Fiſchbach wohnhaft. - [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 09.04.1845
  • Datum
    Mittwoch, 09. April 1845
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] Auf Anſtehen von: 1. Valentin Benß, Ackerer, in ſeiner Eigenſchaft als beſtellter Vormund über Anna Eva Geiger, ledige Dienſtmagd, in Kuhardt wohnhaft, minderjährige Tochter der in Kuhardt verlebten Ehe und Ackersleute Philipp Jacob Geiger und Apollonia [...]
[...] und Ackersleute Philipp Jacob Geiger und Apollonia Bentz, deren Nebenvormund Jacob Burck, Sattler, in Kuhardt wohnhaft, iſt; 2. Georg Philipp Geiger, Ackers mann; 3. Valentin Geiger, Wagnergeſelle in Rheinza bern, und 4. Johann Geiger, lediger Ackersmann; ſämmt [...]
[...] zum Nachlaſſe der genannten verlebten Eheleute Philipp Jacob Geiger und Apollonia Bentz gehörigen Wohnhauſe nämlich: - Plan-.4F 232 und 233. Ein zu Kuhardt im Unter [...]
Aschaffenburger Zeitung26.01.1839
  • Datum
    Samstag, 26. Januar 1839
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ä B e kann t m a ch u n g. Zur freiwilligen Verſteigerung des nachbeſchriebenen Hauſes und der Güter des Peter Geiger alt, Schiffers dahier, iſt Tag au Mittwoch den 30ten Januar 1839 nachmittags 2 Uhr angeſetzt, weßhalb die Liebhaber anher eingeladen werden. [...]
[...] 5) zwei zugezäunte Gärten, aneinanderſtoßend, hinter der unteren Ziegelhütte, zuſammen einen halben Morgen 61J2 Ruthen mit «gv«-- Obſtbäumen, weben Franz Geiger und Sebaſtian Laubmeiſter; 6) ein Wieſenberg einen halben Morgen groß, neben Franz [...]
[...] Laubmeiſter; 6) ein Wieſenberg einen halben Morgen groß, neben Franz Geiger und Peter Schüler, mit tragbaren Obſtbäumen; 7) ein Stück Gartenland, enthaltend 6 Ruthen, mit tragbaren Zwetſchgenbäumen, liegt dem Friedhofe gegenüber, ueben Franz [...]
[...] 7) ein Stück Gartenland, enthaltend 6 Ruthen, mit tragbaren Zwetſchgenbäumen, liegt dem Friedhofe gegenüber, ueben Franz Geiger und Tobias Geiger; 8) ein Gartenland auf dem Güterberg am Fiſcherthore, enthaltend 2 Ruthen, neben Franz Geiger und Bäckermeiſter Geisler. [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim13.04.1869
  • Datum
    Dienstag, 13. April 1869
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 4
[...] Forchheim den 9. April 1869. den Anzeigen über den Vollzug des diesſeitigen Auf Königliches Bezirksamt. trages vom 12. Oktober v. Js. im Rückſtande be Geiger. finden, aufgefordert, dieſelben binnen 3 Tagen hieher [...]
[...] Geiger. Amtsbl. 1868 Num. 148 zum pünktlichſten Voll zuge mit dem Bemerken in Erinnerung zu bringen, Bekanntmachung. [...]
[...] Forchheim, den 6. April 1869. bent Gabriel Bayer dahier für den Umfang des Königliches Bezirksamt. königlichen Bezirksamts Forchheim beſtätiget, was Geiger. hiemit zur Kenntnißnahme gebracht wird. Bekanntmachung. - Forchheim, den 3. April 1869. [...]
[...] daß viele Hundebeſitzer, insbeſondere während der Geiger. jetzigen Jagdhegezeit ihre Hunde auf den Feldern Bekanntmachung. herumſchweifen laſſen, – werden die Betheiligten. Die Verhandlungen des Diſtriktsrathes Hollfeld pro [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim01.05.1869
  • Datum
    Samstag, 01. Mai 1869
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 4
[...] Forchheim u. Ebermannſtadt, den 28. April 1869. Königliches Bezirksamt. Geiger. Zametzer. [...]
[...] Königliches Bezirksamt. Geiger. [...]
[...] Forchheim, den 24. April 1869. Königliches Bezirksamt. Geiger. [...]
[...] Freiherr von Guttenberg auf Weiſendorf, 1. Vor ſtand, Freiherr Hugo von Aufſeß zu Oberaufſeß, Stellvertreter, Bezirksamtmann Geiger ll. Vorſtand, Forſtmeiſter Horadam in Forchheim, Stellvertreter. iGuts- und Fabrikbeſitzer Barſch von Kaiſerhammer, [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim07.01.1865
  • Datum
    Samstag, 07. Januar 1865
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 4
[...] Forchheim, den 5. Jan. 1865. Königliches Bezirksamt. Geiger. [...]
[...] Forchheim, am 5. Jan. 1865. Königliches Bezirksamt. Geiger. Bek a n n t m a ch u n g. (Das ruſſiſche Schneekorn oder liefländiſchen [...]
[...] Forchheim, den 2. Jan. 1865. Das landwirthſchaftliche Bezirkscomite allda. Geiger, I. Vorſtand. [...]
[...] Brückner, Stadtkaplan, Brehm, Stadtkaplan, 16) „ Friedr. Geiger, k. Bezirksamtmann, 17) „ A. Püls, k. Landgerichtsaſſeſſor, 18) „ Math. Karg, Kupferſchmiedmeiſter, [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim24.04.1866
  • Datum
    Dienstag, 24. April 1866
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 3
[...] Forchheim, am 20. April 1866. Königliches Bezirksamt. Geiger. Bek a n n t m a ch u n g. (Agenturenbeſtättigung betr.) [...]
[...] Geiger. Geiger. [...]
[...] Forchheim, den 19. April 1866. K ö n i gl ich es Bezirk s a m t. Geiger. [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim19.10.1869
  • Datum
    Dienstag, 19. Oktober 1869
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 4
[...] Geiger. [...]
[...] Forchheim, den 17. Oktober 1869. Königliches Bezirksamt. Geiger. Bekanntmachung. Der Stadtmagiſtrat Forchheim und ſämmtliche [...]
[...] verwaltungsbehörde zur Einſicht aufliegen. Forchheim, den 18. Oktober 1869. Königliches Bezirksamt. Geiger. Bekanntmachung. Mit Einſendung des Ertrags der Collekte für [...]
[...] Königliches Bezirksamt. Geiger. [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim24.11.1863
  • Datum
    Dienstag, 24. November 1863
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ebermannſtadt u. Forchheim, 17. Nov. 1863. K. Bez.-A. Ebermannſtadt. K. Bez.-A. Forchheim. V. b. Roſt, k. B.-A.-Aſſ. Geiger. [...]
[...] Forchheim u. Ebermannſtadt, 18. Nov. 1863. Die königlichen Bezirksämter. Geiger. V. b. Roſt, k. Bez.-A.-Aſſ. [...]
[...] Forchheim u. Ebermannſtadt, 19. Nov. 1863. Königliches Bezirksamt. – Geiger. V. b. Roſt,k. Bez-A. [...]
[...] Forchheim, den 18. Nov. 1863. Königliches Bezirksamt. Geiger. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort