Volltextsuche ändern

28124 Treffer
Suchbegriff: Giesing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeMorgen-Ausgabe 16.10.1869
  • Datum
    Samstag, 16. Oktober 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] lai ſpitals in Gieſing, wo die Unheilbaren untergebracht ſind, einen Theil an die Eiſenbahn um 28,000 fl. abgetreten und ſich verpflichtet, dieſes Spital zu verlegen und ein etwaiges neues Gebäude mindeſtens [...]
[...] talgebäudes auf demſelben Areal in Gieſing ausgeſprochen und vorgeſchlagen, das Gebäude auf dem zum Krankenhauſe rechts der Iſar gehörenden ſtädtiſchen Areale in einer Entfernung von 220 [...]
[...] Die Koſten des Neubaues könnten beſtritten werden aus den 28,000 fl., welche das Eiſenbahnärar zahlte, aus dem Erlös für das jetzige Areale des Spitals in Gieſing und aus den 50,000 fl., welche von dem ſtädtiſchen Anlehen für einen Neubau dieſes Spitals bereit liegen. Nachdem aber die Bewohner der Vorſtadt Gieſing eine Vorſtellung eingereicht haben, [...]
[...] Anlehen für einen Neubau dieſes Spitals bereit liegen. Nachdem aber die Bewohner der Vorſtadt Gieſing eine Vorſtellung eingereicht haben, worin ſie bitten, es wolle das Nikolai-Spital in Gieſing belaſſen werden, weil eine Verlegung desſelben für die dortigen Gewerbtreibenden Nachtheile zur Folge hätte, wurden die Krankenhaus-Direktion und Be [...]
[...] werden, weil eine Verlegung desſelben für die dortigen Gewerbtreibenden Nachtheile zur Folge hätte, wurden die Krankenhaus-Direktion und Be zirksarzt Dr. Frank befragt, 1) ob das Areal in Gieſing geeignet ſei, ein allen Anforderungen entſprechendes Gebäude für das genannte Spital dort herzuſtellen; 2) ob, wenn das Spital auf dem Areale des Krankenhauſes [...]
[...] Gutachten beantragte Referent Rechtsrath Weber, den Neubau auf dem Areale des Haidhauſer Krankenhauſes herzuſtellen. Hierauf entſpann ſich eine lange Debatte. Pauli von Gieſing trat für die Intereſſen dieſer Vorſtadt ein, welche durch den Eiſenbahnbau ohnehin viel verloren habe. Sauer und Bullinger erklärten ſich gleichfalls gegen die Erbauung [...]
[...] die Leidenden durch den Leichen- und Krankentransport mehr aufgeregt würden als durch den Lärm der Eiſenbahnzüge. Rechts rath Ruppert meint, in Gieſing ſeien ſie durch die Bahn be läſtigt, in Haidhauſen durch die Nähe des Krankenhauſes gefährdet. Da ihm (Redner) eine Beläſtigung lieber ſei als eine Gefahr, und der [...]
[...] läſtigt, in Haidhauſen durch die Nähe des Krankenhauſes gefährdet. Da ihm (Redner) eine Beläſtigung lieber ſei als eine Gefahr, und der status quo für Gieſing ſpreche, ſei er gegen den Bau in Haidhauſen. Rechtsrath Schrott iſt derſelben Anſicht; unſere neuen Anlagen, der ſchönſte Punkt der ganzen Stadt, wäre faſt immer von den Leuten des [...]
[...] germeiſter v. Steinsdorf, Rechtsrath Badhauſer, Baurath Zenetti, dann die bürgerl. Mag.-Räthe Chorherr, Gmelch und Hirſchberg hoben dagegen hervor: daß man das Nikolaiſpitalrecht gerne in Gieſing belaſ laſſen würde, wenn nicht gewichtige ſanitätliche Gründe gegen deſſen Belaſſung auf dem bisherigen Areale ſprächen, daß die Geſchäftsleute in Gieſing übri [...]
[...] hervorgehe, daß die Gutachten der Aerzte kein Evangelium ſeien. Chor herr glaubt, daß die Agitation gegen die Verlegung des Nikolaiſpitals von den barmherzigen Schweſtern in Gieſing ausgehe, die nicht gerne ſich unter einen Verwalter ſtellen wollten. Sauer nahm ſich, ſelbſt auf die Gefahr hin, als Protektor eines Ordens zu gelten, der barmherzigen Schweſtern [...]
Wochenblatt für das christliche Volk04.07.1875
  • Datum
    Sonntag, 04. Juli 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Hösl: Gieſing nichts; Herz Jeſukalender frc. 21 kr – Obeum.: Bremen und Gieſing nichts, Augsburg noch nicht gezogeu. – W. und T.: &Ä nichts. – K. in [...]
[...] nicht gezogeu. – W. und T.: &Ä nichts. – K. in Steinbach: Freiburg und Ansb.-Gunzenh. nob nicht gezogen. – I. in Oſterhofeu: Gieſing nichts, Pappen heim noch nicht gezogen. – H. in Hals: Die cnge fragten Leoſe ſind gut und Ihrem Wunſche gemäß auch [...]
[...] aber die Gewinne müſſen ſelbſtverſtändlich, wenn's keine Gulden mehr gibt, in Mark und Pfennigen ausbezahlt werden. Igf K. M. in U.: Gieſing nichts Schneider: Gieſing nichts; die b. Gulden-Pfandbriefe können ſchon jetzt täglich in München bei der Hypoth [...]
[...] werden, ein Termin aber, bis wann dieſes überhaupt geſchehen muß, iſt noch gar nicht feſtgeſetzt, W. in Kraßach: Gieſing nichts. – E. in Arnſtein: Mit dem baldigen Erſcheinen der zweiten Serie der Gieſinger Kirchenbau'ooſe ſoll es noch einen Hacken haben. – J. [...]
[...] – Jgf. Th. Sch. in R.: Ulm nichts. – H. in Sch.: 9 kr. erhalten. – L Z. in Sch.: Cöln nichts. – A. K in T. Ulm und Gieſing nichts. – Joſ. G. in K.: Gieſing nichts. – Jºſ. A. in T.: Gieſing nichts. – G. St. iu M.: Ser. 629 und 834 noch nicht gezogen. [...]
[...] haben nichts. – N. N. in Scheuering: Wenn Sie uns Ihre Adreſſe angeben, dann ſenden wir Ihnen gerne das bewußte Portrait. – Andr. W. in W.: Gieſing nichts. – Brechtl: Nachträglich noch zu Ihrer Kenntniß: 31 alte und neue Soldatenlieder mit Bilderu und ihren [...]
[...] nahen davon ab. – J. U. in D.: Gieſiug nichts. – L. in Hölzlarm: Beide Looſe haben nichts. – Sch. in Griesbach: Cöln nichts. – Ther. K. in H.: Gieſing nichts. – J. A. Sch in W; Cöln 1872 nichts. – R. in Dorfen: Gieſing nichts. – Wlh. M. in B.: Gieſing [...]
[...] nichts. – J. A. Sch in W; Cöln 1872 nichts. – R. in Dorfen: Gieſing nichts. – Wlh. M. in B.: Gieſing nichts. – Mich. B. in N.: Gieſing nichts. – S. in Hard: Gieſing nichts. – Nik. V. in B.: Buchareſt noch nichts von Ihren Serien gezogen. – Birnböck: Ihre [...]
[...] geſendet werden. – Franz Moritz: Ihre Anſicht iſt ganz richtig. Au Chriſtl: Bewußter Tag war ihm beſonders wichtig. Gruß! – Gärtner in Steele: Gieſing nichts. – N. L. G.: Gieſing nichts. – V. Ph. in Reupels dorf: Serie 5519 noch nicht gezogen; jede k.b. Poſtex [...]
Der reisende Teufel (Der Hofnarr)08.01.1832
  • Datum
    Sonntag, 08. Januar 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] An den Herrn Pfarrer in Gieſing. [...]
[...] ſchaft, von Auswürflingen, an denen es nirgends fehlt, (ſelbſt in mancher Gemeinde - Verwaltung nicht) geſpro chen wurde, von Gieſing kommt, hat noch Niemand bezweifelt und man kommt ſogar auf den Gedanken, als ob dieſe traurige Berichtigung ſo wie die Ehrenrettung, [...]
[...] treten ſich erfrecht. Im Namen mehrerer Gemeindeglieder von Gieſing. [...]
[...] An die ſogenannte Gemeindeverwaltung in Gieſing. [...]
[...] Dieſer Tage wurde von dem kgl. Landgerichte Au eine Bekanntmachung angeſchlagen, worinnen der Ge meinde Gieſing der Vorwurf aufgebürdet, als bilde ſich daſelbſt eine Parthef, welche in den Wirthshäuſern ſich über Kirche und deſſen Vorſtand zu ſchmähen erlaube, [...]
[...] einer finſtern Parthei, welche die gute Sache und die Wohlfahrt der Gemeinde unterdrüken wollen. Wenn der beſſere Theil aus der Gemeinde Gieſing mit Indig nazion vernehmen muß, daß der Hr. Pfarrer auf der Kanzel, wie ein Schauſpieler auf den Brettern mit Pri [...]
[...] noch niemals einen Artikel oder ein Inſerat in dieſes Blatt geliefert oder hiezu Anlaß gegeben hat, und daß die erſchienenen Aufſätze, welche die Ruralgemeinde - Verwaltung Gieſing und einige Gemeindeglieder auf ihren Hrn. Pfarrer zu be Ä belieben, von mehreren Mitgliedern aus dieſer [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)Beilage 30.10.1877
  • Datum
    Dienstag, 30. Oktober 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Curator: C. Brandmüller, Kaufmann dahier. 6) Bichl Catharina, Taglöhnerstochter von hier, Vor ſtadt Gieſing. Curator: G. Emmertsbichler, Fuhrmann von hier. 7) Kaſtner Georg, Krämersſohn von Oberhaching. [...]
[...] Xav., Bildhauer dahier. 9) Erhart Georg, Taglöhnersſohn von hier, Vor ſtadt Gieſing. Curator: Erhart Joh., Fabrikarbeiter dahier. 10) Kuchenbauer Johann, Strohwaarenfabrikant von [...]
[...] 15) Thumann Joſef, Cafetier dahier, Vorſtadt Gieſing. Curator: Rechtsconcipient v. Weizenbeck Joſ. 16) Floßmann Johann Baptiſt, Taſchner dahier, Vor [...]
[...] meiſter dahier. 19) Buchner Eliſe, Taglöhnerswittwe dahier, Vorſtadt Gieſing. Curator: Anton Gebhart, Maler dahier. 20) Kattan Alexander, Bildhauer dahier, Vorſtadt Gieſing. Curator: Lorenz Eichner, Schuhmacher [...]
Münchener Bote für Stadt und Land19.07.1874
  • Datum
    Sonntag, 19. Juli 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] waren hiezu nur die k. Advokaten Dr. Aub als Vertreter der loosbeſitzenden Kläger, Dr. v. Auer als Vertreter der Kirchenverwaltung Gieſing und Advokat Fiſcher als Ver treter des k. Notars Rupprecht. Die Kirchenverwaltung Gieſing hat bekanntlich gegen das Urtheil des k. Bezirks [...]
[...] Entſchädigung für wirklich eingetretenen Schaden, nicht aber auf Erfüllung einer freiwillig gefaßten Ä klagen. Der Kirchenverwaltung Gieſing ſei ein ſchuldvolles Ver halten nicht Ä ſie habe die Ziehung nach dem genehmigten Plane unter Aufſicht eines Regierungscommiſſärs [...]
[...] gegen die Kirchenverwaltung Gieſing abzuweiſen und die [...]
[...] und ſohin ihre Competenz feſtgeſtellt habe. Der Vertreter der Kläger, Advokat, Dr. Aub, tritt dieſen Deduktionen entgegen. Die Kirchenverwaltung Gieſing habe ſelbſt in öffentlichen Ausſchreibungen kurz nach der verunglückten Ziehung ein rechtskräftiges richterliches Urtheil verlangt [...]
[...] der Hypotheken- und Wechſelbank deponirten Gewinnſt ſumme einverſtanden erklärt. Wenn es der Kirchenver waltung Gieſing um die Competenz der Adminiſtrativbehörde zu thun geweſen wäre, ſo hätte ſie früher eine Entſchließung des Miniſteriums provoziren ſollen; ſie habe aber gar nichts [...]
[...] verwaltung Gieſing zu verwerfen, Appellanten in die Koſten zu verurtheilen und endlich die Kirchenverwaltung anzu halten, die bisher zurückgehaltenen Ziehungsakten zur Ein [...]
[...] handhabt wird. - = Geſtern Vormittags wurde im Walde zwiſchen Stadelheim (außerhalb Gieſing) und dem Faſanenhauſe die Leiche einer ältlichen bisher unbekannten Frauensperſon, welche ſchon mehrere Monate an dieſer Stelle gelegen zu [...]
SundineLiteratur- und Intelligenz-Blatt 25.04.1836
  • Datum
    Montag, 25. April 1836
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 8
[...] tet, aber nach der Reformation vom Herzog Philipp von Pom mern 1529 aufgehoben. In der letzten Hälfte des vorigen Jahr hunderts gehörte ſie einem ſchwediſchen Kammerrath von Gieſe. Das ganze nördliche und nordweſtliche Ufer dieſer Inſel be ſteht aus hohen Sanddünen und kahlen Bergen, welche von der [...]
[...] manches Beluſtigende geleſen hatten. Bald kamen ſie indeß zu ſich ſelbſt und zu ruhiger Faſſung, um die zuvorkommenden Begrü ßungen des Beſitzers der Inſel und deſſen Gemahlin, des v. Gieſe ſchen Ehepaares, zu erwiedern und ihr Abentheuer zu erzählen. Man bat ſie gaſtlich, an dem Mahle Theil zu nehmen und ſo [...]
[...] der feinen Lebensart vorſchreibt, gaben ſie den Bitten der Frau von Gieſe nach. Sie nahmen Platz an der Tafel und wohnten dem Hochzeitsfeſte eines Geiſtlichen auf einer für wüſte gehaltenen Inſel bei, und mußten ſich ſelbſt geſtehen, wie die Bewohner des [...]
[...] und ihre Landsleute ſich ſolche gedacht und dadurch nur ihre läp piſche Eitelkeit und grobe Unwiſſenheit verrathen hatten. Herr von Gieſe ſandte einen Boten nach dem Schiffe und ließ dort wiſſen, daß die beiden Franzöſinnen ſo lange bei ihm bleiben würden, bis das Schiff wieder ſegelfertig ſey, und daß [...]
[...] damit ſie ſich wieder zur rechten Zeit an Bord begeben könnten. Die Pariſerinnen verweilten einige Tage bei dem Herrn von Gieſe, und er ſowohl als ſeine liebenswürdige Gemahlin boten - Alles auf, um ihren Gäſten den Aufenthalt angenehm zu machen und ſie für die Mühſeligkeiten und Entbehrungen einer ſo weiten [...]
[...] jene einmal in Paris zu ſehen, um ihnen dann ihre Schuld durch ähnliche gaſtfreie Aufnahme, ſo viel es thunlich, abtragen zu kön nen. Als aber Herr und Frau von Gieſe ihnen offen erklärten, wie dieſer Fall nie eintreten würde, da ſie wohl nie daran denken möchten, eine Reiſe nach Paris zu machen, ſo kam ihnen dieſe [...]
[...] wie dieſer Fall nie eintreten würde, da ſie wohl nie daran denken möchten, eine Reiſe nach Paris zu machen, ſo kam ihnen dieſe Aeußerung hauptſächlich in dem Munde der Frau von Gieſe weit unbegreiflicher und wunderbarer vor, als Alles, was ihnen auf der Inſel Hiddenſd ſeit ihrer Landung an ſelbige ſo unerwartet begeg [...]
[...] *) Als ſich die Nachricht auf der Inſel verbreitet hatte, die Beſitze rin, die verwittwete Kammerräthin von Gieſe, wolle die Inſel verkaufen, kamen die Einwohner derſelben ſchaarenweiſe zu ihr und erboten ſich, aus freien Stücken, treuherzig, ihr mehr Ab [...]
Wochenblatt für das christliche Volk04.04.1875
  • Datum
    Sonntag, 04. April 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] und wie dortmals die Kanonen brummten, ſo ähnlich kam ihm das Getöſe vom Untersberg vor. – Eva B. in A.: Ulm und Gieſing nichts. – L. K. bei W.: Köln und Gieſing nichts; Kopenhagen unbekannt, Ä einlich verſchollen. – J. H. in Tr.: Ulm und Köln nichts. – [...]
[...] in P.: Barletta nichts. – Z. in Hohenkammer: Gute Karte von Spanien franco 1 fl. – Bl. P. in H.: Ulm und Gieſing nichts. – H. P. in H.: Barletta-L. S. 4553 im Jahre 1874 nicht gezogen. – G. R. in J.: Augsburg. Gewerbehalleloos frankirt 27 kr. in Brief [...]
[...] gezogen. Wir machen ja jede Augsburger Ziehung aus führlich im Wochenblatt bekannt. – L. Sch. a. d. E.: Gieſing nichts; das Wochenblatt kann nicht vor Donnerſtag Abends in Teiſendorf eintreffen. – P. J. L.: Die 3 Mittel zuſammen 4 fl. 13 kr.; auch echt in der hie [...]
[...] den 7 f. 54 kr. – K. in Neukirchen: Ulm nichts. – O. in B.: Fremdwörterbuch und Meßnerbuch zu ſammen 1 fl. 16 kr.; Gieſing nichts. – K. in Redwitz: Köln nichts; Unterricht Kanarienvögel franco 39 kr. – X. L. in V.: Ulm nichts. – F. B. in W.: Ulm nichts. [...]
[...] werden Ihnen Mittheilung machen. – Lang: Ulm nichts, Ansb-Gunz noch nicht gezogen. – Mahler: Köln 1872 und Gieſing nichts. – Joſ K. in M.: Ulm u. Gieſing nichts. – J. O. in K.: Cochem's Leben und Leiden Chriſti. Schöne Quartausgabe, gebunden 6 fl. 12 kr. [...]
[...] in D.: Ulm u. Gieſing nichts. – Wagner: Ihr Gie ſinger Loos hat nichts, hat auch nur für eine Ziehung Geltung gehabt. – J. B. E. in A.: Köln nichts. – [...]
[...] nichts. – F. H. B. in W.: Ulm und Gieſing nichts. – Widmann: Abzugbilder bei Franz Hummel dahier. – Nach St. Wolfgang an B. M.: Noch nicht gezogen. [...]
[...] – Widmann: Abzugbilder bei Franz Hummel dahier. – Nach St. Wolfgang an B. M.: Noch nicht gezogen. – G. G. in Burgl.: Ulm u. Gieſing nichts. – P. B. in B.: Ulm u. Köln nichts. – J. B. in Oberſ.: Köln, Ulm u. Gieſing nichts. – S. H in Eb.: Ulm u. Gie [...]
[...] K. in R.: Ulm nichts. – G. J. W. in K.: Freib. L. S. 4488 noch nicht gezogen. – G. Sch. in O.: Köln, Ulm und Gieſing nichts. – L. in Utzbürg: Goffine [...]
[...] des großen Leben-u. Leiden Chriſti-Buchs v. Stützle beſorgt Ihnen unſre Buchhandlung. – J. S. in Pf.: Ulm u. Gieſing nichts. – Aeg. M. in H.: Ulm u. Köln nichts. – J. F. B. in M.: Ulm u. Gieſing nichts. [...]
Allgemeiner Polizei-AnzeigerBd. 14, No. 006 18.07.1842
  • Datum
    Montag, 18. Juli 1842
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] 5889) Gieſe, Magdalene (Thereſe) berüchtigte Gaunerin aus Zimmerau *) (cf. zuletzt Bd. XV. S. 6. Bek. No. 5842.) Sie iſt nach eine Benachrichtigung des k.bayer. Landgerichts Königs [...]
[...] *) Die Gieſe wurde von Gotha aus, am 29. Juni d. J. gefeſſelt über Georgen thal und Schmalkalden nach Königshofen abgeführt, und in dem Trans portzettel ausdrücklich bemerkt, daß die Gieſe wegen ihrer Schlauheit und [...]
[...] Gefährlichkeit die ſorgfältigſte Bewachung auf dem Transporte nöthig ma che. Dieſe Vorſicht ſcheint in Römhild nicht angewendet worden zu ſeyn, denn ſonſt wäre es der Gieſe wohl nicht möglich geweſen, ſich mit ihren jüngſten Kindern zum Nachtheil der öffentlichen Sicherheit und zum Verduº der Polizei in Freiheit zu ſetzen. Auch wäre zu wünſchen geweſen, daß das [...]
[...] jüngſten Kindern zum Nachtheil der öffentlichen Sicherheit und zum Verduº der Polizei in Freiheit zu ſetzen. Auch wäre zu wünſchen geweſen, daß das vor dem 2. Juli ſtattgehabte Entſpringen der Gieſe von dem hºſ. Ä waltungs-Amt in Römhild wäre ſofort durch den allg. Polizei-Anzeigerbe“ kannt gemacht worden, Die Redaction. [...]
Allgemeiner Polizei-Anzeiger16.09.1843
  • Datum
    Samstag, 16. September 1843
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] 7287) Gieſe, Karl, berücht. Gauner aus Zimmerau in Unterfranken. - (cf. Bd. III. S. 162, XIV. 241.) Alter: 25 Jahre; Statur: unterſ., 5“ 10“9“; Haare: ſchwarz; Stirn: [...]
[...] 7288) Gieſe, Johanne Chriſtiane, auch Käſtner gen., Schweſter des Obi gen (cf. Bd. IX. S. 83. XV. 6, 77, (112), 19 Jahre alt, und [...]
[...] 7289) Gieſe, Marie Thereſie, aus Gahma geb., 12 Jahre alt (XV.6,27). Die oben bezeichneten drei Geſchwiſter Gieſe, Kinder der berüchtigten Streunerin Magdalena Gieſe aus Zimmerau, haben ſich der über ſie an [...]
Münchener Bote für Stadt und Land25.10.1866
  • Datum
    Donnerstag, 25. Oktober 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] in einer 64 Bogen ſtarken Broſchüre, die von morgen an zu 24 kr. in allen Buchhandlungen zu haben, iſt, ** Bei der am 9. Sept. ds. Irs zu Gieſing ſtattge habten Grundſteinlegung zur neuen Pfarrkirche wurde auch ein Gedenkblatt, die „Chronik der Vorſtadt Gieſing“ ent [...]
[...] ein Gedenkblatt, die „Chronik der Vorſtadt Gieſing“ ent Ä in den Grundſtein gelegt, welche u. A. folgende ten von lokaler Bedeutung birgt: Gieſing hieß ur ſprünglich Kyesinga auch Giesingum und hatte ſchon unter Biſchof Atto von Freiſing (784-810) eine eigene [...]
[...] unter Biſchof Atto von Freiſing (784-810) eine eigene Kirche. In der Matrikel des Biſchofs, Conrad lll. von Freiſing f315 wird Gieſing als Filiale der zum Chorſtift St. Vitus ob Freiſing gehörigen Pfarrei Bogenhauſen aufgeführt. 1628 während des Deutſchland verheerenden [...]
[...] ging unter Churfürſt Max I. 1629 a. das Paulaner Kloſter in der Vorſtadt Au als Pfarrbehörde über; die Filialkirche Gieſing aber wurde als die erſte ältere Kirche der Gemeinde Au abgeſondert paſtorirt. Die bisherige Pfarrkirche wurde 1709 ganz neu gebaut und 10 von [...]
[...] Nachfolger waren Dr. F. Herbſt († 1863), J Aigner († 1865) und F Koch, der gegenwärtige Herr Pfarrer. 1854 wurde Gieſing mit der Hauptſtadt vereinigt und zur Stadtpfarrei erhoben. Damals zählte Gieſing 3631 Seelen, die ſich gegenwärtig auf 5000 vermehrt haben. Der längſt [...]
[...] rt werden durch die Munificenz des Königs Ludwig I., durch die Beihilfe des Magiſtrats und durch Beiträge von Innungen, Privaten und der Pfarrgemeinde Gieſing. Den Plan fertigte bekanntlich Hr. Betriebs Ingenieur Doll mann; Bauführer iſt Hr. J B. Graßl. Es ſind beim [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort