Volltextsuche ändern

963 Treffer
Suchbegriff: Griesstätt

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wendelstein13.05.1899
  • Datum
    Samstag, 13. Mai 1899
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] EjsmbÄnlLm Rchchem-Schimtstt. Unter Bezugnahme auf den gegen die Eisenbahnb e- strebungen und für eine Jnnüberbrückung bei Griesstätt ge¬ richteten Aussatz „ans Griesstätt", in Nc. 105 des „Wdlst." haben wir folgende Gegenausstelluugen zur Kcnntnitznahme zu [...]
[...] projekt. Daß eine Bedürfnißnitzfrage besserer Bahnverbindung, na¬ mentlich sür das viele Holz — die Hauptfracht der Gemeinde Gries- stätt — sür Griesstätt thatsächlich da ist, wird von keiner, also auch von unserer Seite nicht bestritten) Bestritten wird nur, das; dieser HolztranSport über die Brücke [...]
[...] schnitt nur 1800 Meter 1.8 Kilometer, dagegen von demselben Kreissegment wieder weiter messend (in der Richtung nach Bahn¬ hof Rott) bis nach der Griesstätter Jnnbrücke allein schon 3900 Metern 3.9 Kilometer und von da erst noch weitere 2100 Meter 2,1 Kilometer, also in Summa: [...]
[...] unanfechtbar klare Thatsache vor Augen liegt und Alles sagt!! Außerdem geht der Holzt:auspoct nach Laiminger-Mühle bergab, nach Griesstätt Rott steil bergan. Weil auch das übrige Hauptholz (Murnholz) Griesstätts, wie wiederum jede nächst beste Landkarte darthut, ungleich näher nach Lai- [...]
[...] kann, — nur deshalb haben wir uns damals in Nr. 100 des „Wendelstein" zu dem bewußten Ausruf verstanden: „Für wenn dann weiters noch diese Griesstätter Brücke be¬ langvolle Frachten zu tragen hätte, daS bleibt uns ganz u n ve r st ä n d lich!!" Einen Ausruf, welchen wir [...]
[...] fertigt werden, und wenn von der allgemeinen Eisenbahn¬ linie No senhrim-Schnaitsee nicht die Rede wäre, würden auch wir die Griesstätter Lokalbrücke, wie wir dies ehedem ja gerne thaten, befürworten, aber es scheint uns doch etwas gewagt, wenn unter dem jetzigen Zeitzeichen, den Einwohnern einer einzigen Ge' [...]
[...] thaten, befürworten, aber es scheint uns doch etwas gewagt, wenn unter dem jetzigen Zeitzeichen, den Einwohnern einer einzigen Ge' meiade, wie Griesstätt, sür ihren Bahnanschluß mittels Jnnbrücke so große finanzielle Zumuthungen unterschoben werden wollen, wo man diesen Bahnanschluß ungleich leichter und billiger und besser [...]
[...] in Nr. 105 des „Wendelstein" die Brückenvcrzinsrmg, Grund¬ ablösung, Wasserbaulast, sür jenen Fall, datz, wie wir hier aus¬ drücklich voraussagen, der Haupttransport der Griesstätter Wald¬ produkte nicht dem Bahnhof Rott, sondern den Bahnhöfen: Laimtnger Mühle und Hölking zugeleitet wird? Will dann für [...]
[...] viel billiger zu erlangender und näherer, direkter Bahnanschluß für die in vereinzelnter Abgeschiedenheit daliegende Landgemeinde GrieSstätt eben nicht zu erringen sei! Erst dann und nur unter dieser speziellen VarauSs tzung haben die k. b. Behörden und zwar in vollständig zutreffender volkswiithschaftlichec Beurtheilung der [...]
[...] speziellen VarauSs tzung haben die k. b. Behörden und zwar in vollständig zutreffender volkswiithschaftlichec Beurtheilung der Sache, die oben angeführten Biückenbestrebungen GrieSstättS unter¬ stützt! Wir glauben hier aus diesem Gebiete wahrscheinlich ebenso genau informiert zu sein, wie so mancher Andere; die Erfahrung [...]
Wasserburger Anzeiger (Wasserburger Wochenblatt)02.07.1871
  • Datum
    Sonntag, 02. Juli 1871
  • Erschienen
    Wasserburg am Inn
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 6
[...] Die Stiftung einer “ Jahresmeſſe zur Pfarrkirche Griesſtätt durch eine ungenannt bleiben wollende Perſon [...]
[...] betreffend, Von einer ungenannt bleiben wollenden Perſon iſt zur Pfarrkirche Griesſtätt eine Jahresmeſſe mit einem Kapitalbetrage von 150 fl. geſtiftet worden. [...]
[...] V011 4 Quatembermeſſen zur Pfarrkirche Griesſtätt dur [...]
[...] Die Bauersleute Franz und Anna Stephan zu Griesſtätt haben zur Pfarrkirche dortſelbſt 4 Quatembermeſſen mit einem Kapitalsbetrage von 300 f. geſtiftet. [...]
[...] Griesſtätt gelegenes Anweſen, beſtehend aus gut [...]
[...] Chirurgens-Wittwe in Griesſtätt [...]
Wasserburger Wochenblatt16.10.1864
  • Datum
    Sonntag, 16. Oktober 1864
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 4
[...] 24. September. -" In der Beſchuldigung gegen Joh. Sir, Uhrglaßenſohn von Ramft und Genoſſen wegen Schlägerei in Griesſtätt wurden die ſämmtlichen Be ſchuldigten, nämlich: Six, Thom. Linnerer, Brantlſohn von Arbing, Seb. Oberreiter, Seemaierknecht von Griesſtätt, Mich. Eder, Baureiterſohn [...]
[...] der Beſchuldigung der Mißhandlung an dem Ortsvorſteher von Gries ſtätt freigeſprochen, dagegen Mich. Eder wegen groben Unfuges im Wirths hauſe zu Griesſtätt, Ehrenkränkung an dem Ortsvorſteher Loi von Gries ſtätt und dem Gendarme Solleder von Waſſerburg in ihrer öffentlichen Eigenſchaft in eine Geſammtſtrafe von 42 Tagen und in die Koſten ver [...]
[...] handlung an dem Ortsvorſteher Loi dringend verdächtigen Thom. Linnerer die Abgabe der Akten an den Unterſuchungsrichter verfügt. – Anton Heitmaier, Wirthsſohn, und Anton Schödler, Akkordant in Griesſtätt, [...]
[...] Ruheſtörung im Wirthshaus zu Mittergars freigeſprochen. –– Ignaz Loi, Sigl von Schonſtätt, und Joſeph Pfiſterer, Adlmaier von dort, wurden wegen Ehrenkränkung an dem Bauernſohne Joſ. Arnold von Griesſtätt in eine je dreitägige Arreſtſtrafe und in die Koſten veurtheilt. – Maria Harlander, Näherin von Liedering, wurde wegen Ehrenkränkung an der [...]
Wasserburger Wochenblatt29.05.1853
  • Datum
    Sonntag, 29. Mai 1853
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 4
[...] Impfung Samſtag den 28. Mai Vormittags 9 Uhr - in Waſſerburg. Zugleich Vorimpfung für Griesſtätt, Straß und Ba bensham. Controle Sonntag den 5. Juni Vormittags 10 Uhr [...]
[...] Controle Sonntag den 5. Juni Vormittags 10 Uhr in Waſſerburg. 5. Impfbezirk Griesſtätt. Vogtareuth. Impfuug Samſtag den 4. Juni Bormittags 9 Uhr [...]
[...] Vogtareuth. Impfuug Samſtag den 4. Juni Bormittags 9 Uhr in Griesſtätt. Controle Sonntag den 12. Juni Vormittags 10 Uhr in Griesſtätt. *. [...]
[...] Pfarreien Griesſtätt, Schonſtätt, [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)10.03.1876
  • Datum
    Freitag, 10. März 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Mühlenbrock, Meyer und Cie. in Bremen. – Eröffnung von Telegraphenſtationen. – Die Beſchaffung von Formularien zum Civilſtandsregiſter. – Auffinden einer männlichen Leiche in der Iſar bei Grüneck. – Abgabe und Verſendung der Kammer Verhandlungen. – Die Erledigung der katholiſchen Pfarrei Griesſtätt, kgl. Bezirksamts Waſſerburg. – Dienſtesnachrichten. – [...]
[...] Nr. 8604. Die Erledigung der katholiſchen Pfarrei Griesſtätt, kgl. Bezirksamts Waſſerburg, betr. [...]
[...] Durch den Tod des bisherigen Beſitzers iſt die katholiſche organiſirte Pfarrei Griesſtätt in Erledigung gekommen. Dieſelbe liegt in der Erzdiözeſe München-Freiſing, [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)25.10.1823
  • Datum
    Samstag, 25. Oktober 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] 796. (3a) Bek an a t m a ch u n g. Das Anweſen des Joſeph Soyer, Wirthes zu Griesſtätt, Äd Samſtags Vormittags den 29. November . J., im Orte Griesſtätt vorbehaltlich der Genehmigung der Gläubiger des [...]
[...] fraglichen Wirthes, gerichtlich verſteigert. Die Kaufsluſtigen haben ſich an dem bemerkten Vormittage in dela Wirthshauſe zu Griesſtätt einzufinden. Das befragliche Anaeſen, bei welchem ſich eine reale Tafern Gerechtigkeit, das ſogenannte Pichergut in Griesſtätt und ein [...]
[...] 9) in 20 Tagwerk 88 Dezimalen Holzgründen der beſten Qualität. Das Witthshaus zu Griesſtätt, welches einen ſehr großen Bler Abſatz hat, ſteht zunächſt der Pfarrkirche in Griesſtätt an dem von Waſſerburg nach Roſenheim führenden und in dem beſten [...]
[...] Griesſtätt 2 f. 50 kr. - Ruſtikal. Steuer ab einem Ziele vom Wirthsanweſen [...]
Wendelstein02.05.1899
  • Datum
    Dienstag, 02. Mai 1899
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] reuth, Söchtenau, nach Schonstctt-Ammerang und Schnaitsec ein¬ mal gebaut, (was auf dem besten Weg der Einleitung der Fall ist,) so wird sich, wie die Waldbauern Griesstätts heute schon offen zugeben, die Abfuhr ihrer meisten Lastfrachten — deS Holzes — nach der Station Laimingermühle, oder Au, von Griesstätt auS [...]
[...] zugeben, die Abfuhr ihrer meisten Lastfrachten — deS Holzes — nach der Station Laimingermühle, oder Au, von Griesstätt auS bewegen, weil der größte Theil der GrieSstätter Waldungen: Nettmbachholz, Murnholz. Hochholz und sog. Niederholz, Kconberg, :c ), samt und sonders in allernächster Nähe der zukünftigen Bahn¬ [...]
[...] :c ), samt und sonders in allernächster Nähe der zukünftigen Bahn¬ höfe: »Au und Friberting" gelegen sind und weil man dahin bergab kommt, während zum Dorf Griesstätt und später zur ge- [...]
[...] also sehr schwierige Bergrücken führen, die nur mit Vorspann über¬ wunden werden lönnen l E8 ist dies der Höhenzug von Schmiedtt.g- Werlham, bis Bergham, (Gemeinde GrieSstätt!) Nehmen wir „W-rihim" als Mittelpunkt dieser langhinge¬ zogenen Tecrainwelle an. so finden wir, daß z B. dies- Ottschast [...]
[...] Mühle", dagegen ca. 6 Kilometer noch der Station Rcttt hat, ähnlich verhält es sich natürlich in t den Waldprodukten sämmt¬ licher anderen Griesstätter O tschaften: Schmieding, Bi-hyaus-n. Kolbing, B-rgham. Straß und Moosham! Da; G sammiholz von „Soizh-iusrn" (gleichfalls Grmeinde Griesstätt,) käme aber [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)28.10.1823
  • Datum
    Dienstag, 28. Oktober 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] 796. (3 b) Bek a n n t m a ch u n g. Das Anweſen des Joſeph Soyer, Wirthes zu Griesſtätt, wird Samſtags Vormittags den 29. November l. J., im Orte Griesſtätt vorbehaltlich der Genehmigung der Gläubiger des [...]
[...] fraglichen Wirthes, gerichtlich verſteigert. Die Kaufsluſtigen haben ſich an dem bemerkten Vormittage in dem Wirthshauſe zu Griesſtätt einzufinden. Das befragliche Anweſen, bei welchem ſich eine reale Tafern Gerechtigkeit, das ſogenannte Pichlergut in Griesſtätt und ein [...]
[...] ) in 2o Tagwerk 88 Dezimalen Holzgründen der beſten Qualität. Das Wirthshaus zu Griesſtätt, welches einen ſehr großen Bier Abſatz hat, ſteht zunächſt der Pfarrkirche in Griesſtätt an dem von Waſſerburg nach Roſenheim führenden und in dem beſten [...]
[...] Schäfe, 2 Viertel Korn, 4 Schäfel 5 Metzen Haber e) eingelegte Gilt vom Wirthsanweſen zu den Stiftungen in Griesſtätt 2 f. 30 kr. [...]
Wasserburger Anzeigblatt (Wasserburger Wochenblatt)04.11.1866
  • Datum
    Sonntag, 04. November 1866
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Haag i. OB.; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] in der Steuergem. Griesſtätt, 2) die am Inn gelegene Kiesbank mit Gebüſch Pl.-Nr. 970 zu [...]
[...] -in der Steuergem. Griesſtätt, 3) die am Inn gelegene Kiesbank - Pl.-Nr. 971 zu 1 „ 33„ [...]
[...] 3) die am Inn gelegene Kiesbank - Pl.-Nr. 971 zu 1 „ 33„ in der Steuergem. Griesſtätt, 4) die am Inn gelegene Kiesbank Pl.-Nr. 995 zu 1 „29 „ [...]
[...] 4) die am Inn gelegene Kiesbank Pl.-Nr. 995 zu 1 „29 „ in der Steuergem. Griesſtätt, - 5) Inn-Anſchütte im ſogenannten - - Blaufelde Pl.-Nr. 1981 zu 0 „56 „ [...]
Wochenblatt für das Landgericht Wasserburg (Wasserburger Wochenblatt)30.05.1841
  • Datum
    Sonntag, 30. Mai 1841
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] als Vereinsſekretär, einen Vorſchlag der Rayons zu entwerfen, und dabei vorzüglich auf die Di ſtrikte Griesſtätt, Mittergars, Rott, Kling, Eiſel fing, Pfaffing, Edling und Rieden Bedacht zu nehmen. - [...]
[...] ring, Aham, Freiham, Evenhauſen und Kir chenſur; - 4) Griesſtätt, mit den Gemeinden Griesſtätt, Kolbing und Holzhauſen; 5) Kling mit den Gemeinden. Kling, Loiber [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort