Volltextsuche ändern

1534 Treffer
Suchbegriff: Gronau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Militär-Zeitung13.11.1869
  • Datum
    Samstag, 13. November 1869
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 6
[...] Paſſiren der Nidder mit 4 Bataillonen und 1 Fuß batterie weſtlich von Niederdorfelden, Front gegen Gronau, auf, das Heranrücken des Detachements unter Oberſt v. Thile von Oberdorfelden her abwartend, bevor zur weiteren Offenſive geſchritten wurde. Der [...]
[...] Gegner hatte eine Stellung à cheval der Straße von Niederdorfelden nach Bergen bezogen und hielt mit ſeinem linken Flügel Gronau beſetzt. Die Cavalerie reſerve der Oſt-Diviſion überſchritt die Nidder, die Batterien der Reſerve wurden in Poſition gebracht, [...]
[...] war, unternahm die Oſt-Diviſion einen Angriff auf die feindliche Stellung. Der rechte Flügel drang bis Gronau vor, während es gleichzeitig dem auf dem Atzelberg zurückgelaſſenen Bataillon gelang, den nörd lichen Eingang dieſes Orts in Beſitz zu nehmen. Der [...]
[...] bringen hatten. Es bivouaquirte in der Nacht vom 2. bis 3. die Avantgarde ſüdweſtlich von Niederdorfelden auf der Roſenhelle, die Cavalerie rechts nach Gronau hin, die Infanterie links mit dem linken Flügel an der Straße nach Bergen. Ein Vorpoſten-Detachement [...]
[...] Vorſtoß gegen den andringenden Feind. Zum Rück zug genöthigt, trat die Avantgarden-Brigade denſelben gleichzeitig an und ging in der Richtung auf Gronau bis hinter die Nachtweide zurück. Inzwiſchen war die Reſerve - Cavalerie auf das [...]
[...] Jägerbataillon die Beſatzung der Baumlohe längere Zeit beſchäftigt, mit den übrigen Bataillonen ſich dem Frankfurter Wege von Gronau nach Bergen genähert, dort angekommen, 2 Bataillone in das Vilbeler Holz entſendet und ging nunmehr mit den übrigen 4 Ba [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)04.09.1830
  • Datum
    Samstag, 04. September 1830
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1) Glade (Joh. Heinrich Friedrich) Chevaur leger aus Gronau. - - -- -- 2) Brandes (Heinrich Ludewig) Infanteriſt, Sohn des Schafmeiſters Friedrich Brandes zu [...]
[...] 9) Nolte (Johann Friedrich Werner) In fanteriſt aus Heuersſum. Gronau, den 24. Auguſt 1830. Königiich Großbritajiſch-Hannö verſches Amt Gronau-Poppenburg. [...]
Die Mode, Zeitung für die elegante Welt (Zeitung für die elegante Welt)No. 051 1845
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1845
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Tracht fühlte, und dieſer Umſtand war vielleicht Schuld, daß ſie ſich nicht eben vortheilhaft darin ausnahm. Wie warm Ihr es hier wieder habt, Frau Gronau, ſagte dein Vater nach der erſten Begrüßung; das kann ja kein Geſunder ertragen, und der Kranke muß in dieſer dicken Luft erſticken. Oeffnet das Fenſter ein wenig [...]
[...] Herr Doctor! rief die Frau aus, Sie wollen mir damit doch nicht ſagen, daß mein Mann ſo gar ſchlimm krank iſt? Freilich will ich das, Frau Gronau; denn wenn Ihr wünſcht, daß er geneſen ſoll, werdet Ihr aufs Sorgfältigſte auf ſeine Pflege bedacht ſein müſſen Mein Gott! hob die Frau in kläglichem Tone an: was ſoll aber daraus [...]
[...] kein Reden; Tag und Nacht ließ er ſich keine Ruhe, bis er nun da liegt und ich alle Laſt und Sorge allein habe. Es iſt jetzt gleichgiltig, Frau Gronau, ſagte dein Vater, immer ernſt werdend, was die Veranlaſſung zu der Krankheit Euers Mannes geweſen iſt genug, er iſt jetzt in großer Gefahr, und Ihr würdet wohl thun, wenn Ihr [...]
[...] auf die Verödung, die in dem Gemache herrſchte, und ſchüttelte mit einem Seufzer den Kopf. Nach kurzer Friſt kehrte Frau Gronau mit einem jungen Manne zurück, den ich, wäre ich nicht durch das Vorhergehende vorbereitet geweſen, gewiß nicht für ihren Sohn gehalten hätte. Er mochte etwa fünfundzwanzig Jahre [...]
[...] Er begrüßte deinen Vater mit ehrerbietiger Freundlichkeit und fragte dann in leiſem, ängſtlichem Tone: Finden Sie meinen Vater ſchlimmer, Herr Doctor? Ja, Gronau; er iſt leider viel ſchlimmer als geſtern bei meinem Abend beſuche; wenn ihm nicht durch eine Blutwegnahme ſchleunige Erleichterung verſchafft wird, ſo – als er ſah, daß der junge Mann bei ſeinen Worten [...]
[...] Aderlaſſe Erforderliche erhalte. In wenigen Minuten war das Verlangte jetzt beigeſchafft und der junge Gronau leiſtete dem Arzte bei dem Verfahren, welches er einſchlug, geſchickt und verſtändig Hilfe. Nach einer bangen halben Stunde trat eine ſichtliche Beſſerung in dem Zuſtande des Kranken ein, und dein Vater verließ endlich [...]
[...] Aufmerkſamkeit, die gewöhnlich nur den Frauen eigen zu ſein pflegen, Gegen Mittag kamen zwei Knaben von zwölf und vierzehn Jahren und ein noch jüngeres Mädchen, die Geſchwiſter des jungen Gronau, aus der Schule nach Hauſe und ihr Bruder ließ ſie einige Augenblicke an das Bett des kranken Vaters treten. Als er ihre unſchuldigen, betrübten Geſichter ſah [...]
Allgemeine Zeitung25.04.1807
  • Datum
    Samstag, 25. April 1807
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Kosaken folgten ihm jedoch beständig mir Behutsamkeit auf dem Ziisse. Der Hertmann selbst war an der Spije; es gieng über Peterswalde bei Gronau vorbei , und auf Altkirch zu , in wel chem Dorfe aber der Feind gefunden wurde. Es blieb demunaeach« tet alles im Avanciren; der Hertmann stieg vom Pferde ab, und [...]
[...] ren, sondern bloS nur zum Zwek hatte, die Bewegungen des FeindeS aufzuklären, so ließ der Heitmann mit der weitern A.iake inne hallen, stellte sich zwischen Gronau und «ltkirch, und wartete den Abend ab. Er selkst nahm sein Hauptquartier in Gronau, vertheilte die übrigen Pulks auf die nahgelegenen Dörfer, und ließ [...]
[...] Bestimmtheit verlasse» kau. Den iz und 14 blieb er, mit dem Bewußtsepn, daß der Feind etwas zu unternehmen sich nicht »w , terstehen würde, In Gronau uud in der Gegend stehen. Der Feind wagte auch keinen Schritt, und der Heitmann eilte, nach« dem er dem ausgezeichneten und braven Fürsten Bagrativn das [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)08.10.1875
  • Datum
    Freitag, 08. Oktober 1875
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Inhalt: Verein Deutscher Eisenbahn-Verwaltungen: Dortmund-Gronau-Enschede eröffnet. Personalnachrichten. Berliner Briefe: (Eisenbahn Obligationen im Reichsinvalidenfond, Erlasse des Reichs-Eisenbahnamts betreffend Tarife, Beschwerdebücher, Intercommunicationssignale, Wagenventilation; August-Einnahmen, Berlin-Dresdener Eisenbahn (Bauzinsen), Verwaltung der Berliner Nordbahn, Berlin-Stettin (verlängerte Baufrist), Nickrisch-Zittau eröffnet, [...]
[...] Verein Deutscher Eisenbahn-Verwaltungen. Nach der Mittheilung der Direction der Dortmund-Gronau-Enscheder Eisenbahn-Gesellschaft wird deren 35,4 *" [...]
[...] lange Strecke Coesfeld-Gronau mit den Stationen [...]
[...] Coesfeld, Holtwick, Ahaus, Epe und Gronau am 30. September d. J. für den Personen- und Güterverkehr eröffnet werden. An demselben Tage wird die anschliessende Strecke von Gronau bis zur Holländischen Grenze bei Glanerbrück*, deren [...]
[...] Dortmund-Gronau-Enscheder Eisenbahn. [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)13.02.1831
  • Datum
    Sonntag, 13. Februar 1831
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] Linie betreffend I. alle und jede, welche an dem adlichen Gute zu Gronau und den übrigen zu theilenden Beſitzun gen, Gerechtigkeiten und Gefällen der Herren von Bock Gronauer Linie Eigenthums - Hypotheken [...]
[...] Hannover, Hauptmann Friedrich zu Nordſtemmen, und weyl Hauptmann Ferdinand Ernſt zu Gronau, alle Bock von Wülfingen genannt, jetzt des letztern Erben zu Gronau, geführten Ad miniſtration beſagter Güter machen zu können ver [...]
[...] und ad III. bey Vermeidung dem fünftigen Her leiher nachgeſetzt zu werden. Gronau, den 16. December 1830. Im Auftrage der Königlichen Ju ſtiz - Canzleyen zu Hildesheim und [...]
Morgenblatt für gebildete Stände04.07.1812
  • Datum
    Samstag, 04. Juli 1812
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Poſtpferde. Bald kam Anton, berichtend, daß Thorwäch ter beſtellt ſeyen; Gronau vernahm bebend jedes Wort, das der Obriſt zu dem Hofrathe ſprach. Jener drang darauf, daß dieſer ihm jetzt Erichs Wohnung zeigen ſolle. [...]
[...] zu voreilig Ihnen die erſchütternde Nachricht. Verzeihen Sie mir. Mein guter Ludwig trägt mir auf, Sie in ſtändigſt zu bitten, daſ Sie nichts wider Gronau thun, der inſofern ſchuldlos iſt, als Ludwig die Veranlaſſung zu ſeiner Verwundung gegeben haben will, indem er ſch, [...]
[...] Bewundernd entließ er ihn und legte ein werthvolles Geſchenk in die Hand des Scheidenden. Gronau und Emma befanden ſich auf dem Wege nach ihres Vaters Landſitz, als Emil die beſchleunigte Reiſe antrat. Brieflich ſagte er dem Paare ein herzliches Lebe [...]
Morgenblatt für gebildete Stände30.06.1812
  • Datum
    Dienstag, 30. Juni 1812
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] „Madame Sander ? – Und ſo wäre es doch Zufall? Spiel der ſchaffenden Natur, höchſte Gichförmigkeit zweyer Weſen? Ich wähnte eine Frau von Gronau zu erken [...]
[...] Plan hatte; indeſſen durfte die Gattinn ihrem Manne nicht in das von den Schrecken eines Bürgerkrieges er füllte Land folgen. Gronau führte ſie in ein Landſtädt chen, das der Gränze nahe lag, (um ſie je und je ſehen zu können), und ließ ſie unter fremden Namen in dem [...]
[...] und ſah ihn deshalb nicht gern zu dieſer Zeit und in die ſem Hauſe, das ſeinen Herrn und deſſen Gattinn barg. Er kannte Gronau s Wunſch, daß ſein Aufenthalt verbor gen bleiben möge. Mit finſter gefalteter Stirn ging er wieder hinaus, als ſein Aufrag vollzogen war. [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)11.01.1831
  • Datum
    Dienstag, 11. Januar 1831
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] Linie betreffend I. alte und jede, welche an dem adlichen Gute zu Gronau und den übrigen zu theilenden Beſitzun en, Gerechtigkeiten und Gefällen der Herren von ock Gronauer Linie Eigenthums- Hypotheken [...]
[...] Hannover, Hauptmann Friedrich zu Nordſtemmen, und weyl. „Hauptmann Ferdinand Ernſt zu Gronau, alle Beck von Wülfingen, genannt, jetzt des letztern Erben zu Gronau, geführten Ad miniſtration deſagter Güter machen zu können ver [...]
[...] und ad III. bey Vermeidung dem künftigen Her leiher nachgeſetzt zu werden. Gronau, den 16. December 1830. Im Auftrage der Königlichen Ju iz - Canzleyen zu Hildesheim und [...]
Pfälzer Zeitung18.07.1856
  • Datum
    Freitag, 18. Juli 1856
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] Licitation. (3685] Dienstag den 5. August dieses Jah res, Nachmittags 3 Uhr, zu Alsheim-Gronau in dem Gemeindehause, werden durch den '' hiezu committierten k. Notär, [...]
[...] von Friedrich Marnet und ' ge bornen Krämer, im Leben Ehe- und Ackers leute in Alsheim-Gronau, als: 1) Anna Maria Marnet, Ehefrau von Friedrich Un ger, Maurer im Affenheim; 2) Maria Ca [...]
[...] eim; 4) Johannes Marnet, Schneider in lsheim-Gronau; 5) Philipp Marnet, Sol dat beim k. b. Artillerieregiment „Lüder“, in Garnison in Würzburg; 6) Anna Eva Mar [...]
[...] dat beim k. b. Artillerieregiment „Lüder“, in Garnison in Würzburg; 6) Anna Eva Mar net, ledig, gewerbles, in Alsheim-Gronau wohnhaft; Catharina Elisabetha Marnet, und 8) Friedrich Marnet, beide letztere noch [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort