Volltextsuche ändern

55156 Treffer
Suchbegriff: Höfen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Oesterreichische Beobachter01.03.1821
  • Datum
    Donnerstag, 01. März 1821
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſich bezieht, bisher nur in verfälſchten oder verſtümmel ten Auszügen erſchienen iſt, ſo ſind wir ermächtiget, die: ſes Actenſtück, nämlich die von den drei Höfen von Oſter reich, Rußland und Preußen über die gedachten Verhand lungen erlaſſene vertrauliche Mittheilung, und dem [...]
[...] der Höfe von Öſterreich, Rußland und Preu ßen, an ihre Geſandten und Geſchäftsträ ger bei den teutſchen und nordiſchen Höfen. Unterrichtet von den falſchen und ausſchweifenden Gerüchten über den Zweck und die Reſultate der Trop [...]
[...] bracht und Leichtgläubige weiter verbreitet haben, halten die verbündeten Höfe für nothig, an Ihre Geſandtſchaf ten bei fremden Höfen authentiſche Aufklärungen gelan gen zu laſſen, um ſie dadurch in den Stand zu ſetzen, die durch jene Gerüchte veranlaßten Irrthümer und falſchen [...]
[...] ließ, ſolche Staaten in den Schooß des Bundes zurück führen konnten. Die Reſultate ihrer Berathſchlagungen theilten ſie den Höfen von Paris und London, damit dieſe ſie in eigene Erwägung ziehen möchten, mit. Da die Revolution von Neapel täglich mehr Wurzel [...]
[...] chen die dortige Revolution zu Stande gebracht worden war; aber ſie (die engliſchen Miniſter) erklärten zu glei: cher Zeit den verſchiedenen Höfen, daß ſie ſich nicht für berufen oder berechtiget halten könnten, eine Dazwiſchen kunft von Seite dieſes Landes anzurathen; ſie gaben je [...]
[...] ſtituten des Völkerrechtes einverleibt werden könnten. Da es ſcheint, daß einige Miniſter der drei Höfe die mehrerwähnte Circular - Depeſche den Höfen, bei denen ſie beglaubigt ſind, bereits mitgetheilt haben, ſo ſtelle ich es Ihrem Ermeſſen anheim, eine entſprechende Mitthei [...]
Bremer Zeitung11.12.1817
  • Datum
    Donnerstag, 11. Dezember 1817
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 7
[...] **ÄSººten verbunden ſei, könne jedoch Referent den Wunſch nicht unterdrücken, daß es den beteij höchſten Höfen gefällig ſein möchte, einſtweilen demj drängten Gläubiger den Genuß wenigſtens der laufenden Zinſen zu gewähren. [...]
[...] theil an den laufenden Zinſen berichtigt würden. Der Antrag des Herrn Referenten gieng demnach darauf, daß den beiden betheiligten Höfen, durch ihre Herren Bundesgeſandten, dieſer Gegenſtand dahin drin gend empfohlen werde, daß es ihnen gefällig ſei röchte, [...]
[...] mehr bewähren, daß in möglichſter Bälde die Berichti gung der Hauptſache ſelbſt zwiſchen den betheiligten Höfen auf gütlichen oder ſonſt geſetzlichen Wegen be wirket werde. Der Vortrag wurde unter Z. 78 dem Protokolle [...]
[...] Vielleicht dürften aber voreſt nur noch der kaiſerl. öſterreichiſche und königl. preußiſche Hr. Geſandte zu er ſuchen ſein, ſich bei ihren Höfen als Miteontrahenten des Vertrags vom 2o.-März und 27. Mai 1815 zu verwerden, damit dieſe möglichſt bald auf die Schwei [...]
[...] 2) die Herren Bundesgeſandten von Oeſterreich und Preußen es übernehmen mögen, bei ihren allers höchſten Höfen, welche ſich drßwegen bereits zum Theile kräftigſt durch ihre in der Schweiz akkredirte Geſandt ſchaften verwendet haben, darauf anzutragen, damit die [...]
[...] wohl die kaiſerlich - öſterreichiſche und königlich-preußiſche Herren Bundesgeſandten erſucht werden, ihren aller höchſten Höfen auheim zu ſtellen, vorderſamſt auch die ſen Punkr zum Gegenſtand der Verhandlung ihrer in der Schweiz akkreditirten Geſandten mit der Eidgenoſ [...]
[...] ten erſucht werden, ihren allerhöchſten Höfen anheinu zu ſtellen, vorderſamſt auch dieſen Punkt zum Ge genſtand der Verhandlung ihrer in der Schweiz akkre [...]
Bamberger Volksblatt08.05.1876
  • Datum
    Montag, 08. Mai 1876
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 6
[...] Sprache, daß die patriotiſchen Abgeordneten Jörg und Freytag früher auch für Aufhebung der bayeriſchen Ge ſandtſchaftspoſten an außerdeutſchen Höfen geweſen ſeien. Dies gab dem Abg. Jörg Gelegenheit zu einer Rede über dieſen Gegenſtand, die wir wegen ihrer Wichtigkeit hier wiedergeben [...]
[...] geirrt haben, – ſeit dem Jahre 1868 ſage ich, in Bezug auf die Poſition der bayeriſchen Geſandſchaftspoſten an aus - wärtigen Höfen einen Antrag geſtellt und habe denſelben wie derholt geſtellt und zuletzt hat der Abg. Freytag meine Stelle vertreten und dieſen Antrag im Ausſchuß geſtellt. Unſer [...]
[...] vertreten und dieſen Antrag im Ausſchuß geſtellt. Unſer Antrag lautete, es ſollten die bayeriſchen Geſandtſchaftspoſten an außer deutſchen Höfen eingezogen werden. Abg. Herz da gegen verlangt alle bayeriſchen Geſandtſchaften außerhalb des deutſchen Reiches einzuziehen. Wir waren daher allerdings [...]
[...] nach dem Jahre 1871. Vor dem Jahre 1871 war ich der Meinung, daß die Einziehung der diplomatiſchen Vertreter Bayerns an den auswärtigen Höfen ein weſentlicher Schritt wäre im Sinne der nationalen Idee. Ich war damals der Meinung, daß es eine kräftige Manifeſtation gegenüber dem [...]
[...] Auslande in Bezug auf die deutſche Einigung wäre, wenn die deutſchen Mittel- und Kleinſtaaten auf ihre Geſandtſchaften bei den fremden Höfen verzichteten und die diplomatiſche Vertretung Bayerns bei dieſen Kabineten einer der beiden Großmächte übertragen werde. - [...]
[...] der Meinung, daß durch den Eintritt Bayerns in das deutſche Reich der diplomatiſchen Vertretung Bayerns an den auswärtigen Höfen der weſentliche Wirkungskreis entzogen werde, ich war allerdings auch der Meinung, daß dieſe Ge ſandtſchaftspoſten ſogar eine Quelle des Mißtrauens und [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)06.10.1853
  • Datum
    Donnerstag, 06. Oktober 1853
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] hier aufgehoben (1767). Pombal war es, wel cher zuerſt den Gedanken der allgemeinen Aufhe bung des Ordens bei den andern Höfen anregte [...]
[...] mehrte aber noch durch ſein unbeſonnenes Breve gegen Parma 1768 die Verwickelung mit den bourbonſchen Höfen. Durch daſſelbe annullirte er mehrere Edicte des Herzogs, welche gegen bishe rige Rechte der Kirche erlaſſen waren, und bedro [...]
[...] dings Cretineau - Joly wiederholt hat, zu wider legen, insbeſondere die, daß Ganganelli durch das den Höfen feierlich gegebene Verſprechen die Je ſuiten aufzuheben ſeine Wahl erreicht habe, und daß die Cardinäle durch ſpaniſches Gold beſtochen [...]
[...] Herr Th. geht beſonders darauf aus zu zeigen, daß Ganganelli keinesweges in Folge von Ver ſprechungen, welche er den Höfen gegeben, ja nicht einmal durch die Bemühungen der Höfe, ſondern durch eine wunderbare Fügung des heil. Geiſtes [...]
[...] Nachdem Clemens den päpſtlichen Stuhl beſtie gen hatte, ſo wurde er von den bourbonſchen Höfen, am lebhafteſten von Spanien, ununterbro chen um die Aufhebung des Jeſuiterordens an gegangen. Dabei bezogen ſich dieſelben allerdings [...]
[...] den ſehr weiſe gehandelt habe, mit der Ausfüh rung zu zaudern; daß er endlich ſowohl aus freiem Entſchluſſe, nicht von den Höfen gezwun gen, gehandelt habe, als auf der andern Seite auch durch die Furcht vor den Jeſuiten nicht zum [...]
Weimarer Sonntagsblatt11.01.1857
  • Datum
    Sonntag, 11. Januar 1857
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 6
[...] deutſchen Höfe im vorigen Jahrhundert. Zweiter Artikeſ. Die Galanterie nach franzöſiſchem Muſter an deutſchen Höfen. – Die deutſchen Fürſtinnen und ihr Verhalten dazu. - [...]
[...] vorigen Jahrhuuderts auf den Contraſt hinzuweiſen, der zwiſchen dem ſchlichten, faſt etwas hausbacknen Weſen, welches damals noch vielen Fürſtentöchtern eigen war, und der durch Reiſen ins Ausland und durch den Aufenthalt an den glänzendſten Höfen Europas gewon nenen Weltbildung der männlichen fürſtlichen Jugend beſtand. Es iſt wahr, der Kurfürſt von der Pfalz ward hauptſächlich durch das geiſtvolle Geſpräch der Fräulein von Degenfeld, [...]
[...] ler und ſo mannigfaltiger Elemente einer anmuthig ſchillernden Geſelligkeit ſteigerte wiederum fortwährend den bunten Reiz dieſes heitern und leichfertigen Treibens. Ab- und zureiſende Cavaliere vermittelten den Verkehr zwiſchen den verſchiedenen Höfen und wurden die Ver kündiger des Glanzes und der feinen Sitten des einen an den andern. In größerem Maßſtabe verrichteten daſſelbe Geſchäft jene Zeitſchriften, welche, wie der Mercure galant, [...]
[...] Das Leben in dieſen Kreiſen glich einem ewigen Rauſche. Schon der alltägliche Lauf der Dinge bot einen ſteten Wechſel von Luſtbarkeiten und Zerſtreuungen dar. Bälle, Con certe, Spielgeſellſchaften, Maskeraden folgten ſich an vielen Höfen Tag für Tag, nur etwa unterbrochen, je nach der Jahreszeit, durch Jagdpartien, Schlitten- oder Gondelfahrten, den Beſuch der verſchiedenen Luſtſchlöſſer und allerhand Feſtlichkeiten im Freien. Am Mittag [...]
[...] unterbrochen, je nach der Jahreszeit, durch Jagdpartien, Schlitten- oder Gondelfahrten, den Beſuch der verſchiedenen Luſtſchlöſſer und allerhand Feſtlichkeiten im Freien. Am Mittag vereinigte gewöhnlich eine reichbeſetzte Tafel – an den größern Höfen bis zu 90 und 100 Couverts alltäglich – die fürſtliche Familie mit den fremden Cavalieren, welche oft auch im Reſidenzſchloſſe ſelbſt Wohnung erhielten, den Hofchargen und ſonſtigen Eingeladenen zu [...]
[...] zende Cirkel in der franzöſiſchen Comödie oder der italieniſchen Oper wieder zuſammen, wo nach damaliger Sitte die ganze vornehme Welt freien Eintritt hatte. Häufige Beſuche zwi ſchen den zahlreichen, meiſt unfern von einander gelegenen Höfen, bisweilen größere Reiſen, faſt immer mit bedeutendem Gefolge und großem Prunke unternommen"), bald in ein Bad, bald zu einer der Meſſen in Leipzig oder Frankfurt a. M. (beliebten Sammelpunkten der [...]
Bayreuther Zeitung05.04.1844
  • Datum
    Freitag, 05. April 1844
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] der hohe Reiſende einen kurzen Aufenthalt in Gotha zu machen, ſodann 14 Tage in Coburg, ſeiner Vaterſtadt, zu verweilen, und darauf kurze Beſuche an den Königl. Höfen in Dresden und Berlin zu machen, die Rückreiſe aber über Weimar, Hannover und Brüſſel zu nehmen. Schon am 5. Mai wird [...]
[...] jeden Fall widerlegt der ganze Reiſeplan die ausgeſprengten Nachrichten von dem Beſuche der Königin Victoria an den Höfen von Brüſſel, Coburg und Berlin. – Aus St. Pe [...]
[...] den höheren Kreiſen von verſchiedenen Veränderungen, die ſich in dem Perſonal der dieſſeitigen Geſandtſchaften, bei italieniſchen Höfen vorbereiten ſollen, viel die Rede. Schon unter dem vorigen König und in dem erſten Jahre der jetzi gen Regierung ſind mit wenig Ausnahmen faſt alle in den [...]
[...] Jahren ſchon weit vorgerückte Diplomaten aus ihren Funk tionen zurückgetreten. Der Doyen der dieſſeitigen Geſand ten und Ä an fremden Höfen iſt ge genwärtig der Wirkl. Geh. Rath v. Jordan in Dresden, dem in dieſer Beziehung der Generallieutenant Graf v. Wald [...]
[...] genwärtig der Wirkl. Geh. Rath v. Jordan in Dresden, dem in dieſer Beziehung der Generallieutenant Graf v. Wald burg-Truchſeß, außerordentlicher Miniſter an den Höfen von Turin, Florenz, Parma und Modena folgt. Man ſprach auch davon, daß mehreren der größeren Geſandtſchaf [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)Der Nachläufer 26.12.1811
  • Datum
    Donnerstag, 26. Dezember 1811
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ofenhaus mit Ziegeln bedeckt, und enthält 58% Juch gutes Mattland. Im Ganzen 113 4 Juch. Zu beiden Höfen gehören noch zwei Viertel Waldung in dem Emmenholzerſchachen, von we nigſtens 24 Jucharten. - [...]
[...] fern die Lehnmänner an Ihro Gnaden Probſt zu Solothurn. Den gewöhnlichen Bodenzins von beiden Höfen liefern die Lehnmänner alle Jahre [...]
[...] 17% Viertel Dinkel. Beide Lehenmänner bezahlen von beiden Höfen jedes Jahr eiuhundert und zwanzig Louisdor Lehnzin an den Eigenthümer. [...]
Augsburger Tagblatt06.08.1855
  • Datum
    Montag, 06. August 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] 7) daß namentlich die in der Nähe gelegenen Pumpb. unnen gegen das cus den Senk- oder Abtritt gruben heran dringende Waſſer geſchützt ſeien; - - - 8) daß die aus den Ausgüſſen der Kuchen c. herabkommenden Waſſer in den in den Höfen mündenden Stellen ſich nicht anſammle, ſondern leicht weiter fließe, und die Auegußſtellen ſtets rein gehalten werden; 9) daß die Gruben für Abfälle, Kehricht in den Höfen, allezeit gedeckt, nicht an der Sonnenſeite gele [...]
[...] unterirdiſchen Stadtkanäle geleert, ſondern in fließendes Waſſer (Lauterleche) ausgeſchüttet, oder in gut geſchloſſenen Fäßern fortgefuhrt werden; 11) daß Blut, Knochen u. dgl. thteriſche Ueberreſte, todte Hunde, Katzen c. in den Höfen niemals an geſammelt, ſondern baldmöglichſt entfernt werden; (Das Verunreinigen der Höfe c. durch Paſſanten, Kinder u. dgl., welche hier ihre Nothdurft [...]
[...] 12) daß in den kleinern Hausgärtchen, in deren Nähe bewohnte Räume ſind, keine Miſthaufen u. dgl. längere Zeit der Verweſung Preis gegeben, ſondern dergleichen Dungſtoffe alsbald in die Erde eingeſcharrt werden; 13 daß in engen Räumen, engen Höfen, dicht bevölkerten Quartieren Dungbaufen niemals lange liegen bleiben, ſondern die dafür beſtimmten Gruben öfters gelert werden, und das Fluſſige ſich in einer gut gemauerten Einſenkung ſammeln fönne; [...]
[...] 15) daß die Rinnen, welche zu und von den Dung- oder Odelgruben, von den Stallungen u. ſ. w. füh ren, eben ſo diejenigen, welche in Abtrittgruben einleiten, alle die Küchenwaſſer aufnehmenden Rin nen in den Höfen lets gut gepflaſtert und reinlich gehalten werden, und in der Nähe befindliche Pumpbrunnen nicht gefahrden; 16) daß die Haushaltungsabfälle nicht in den Küchen oder Kellerräumen angehäuft, ſondern durch die [...]
Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)21.10.1854
  • Datum
    Samstag, 21. Oktober 1854
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] in der Bahnhofreftauration ein und setzte sodann ohne Aufenthalt die Reise nach Berlin fort. Von dort wird sich Se Excellenz vermuthlich auch nach Wien begeben, um eine Verständigung zwischen beiden Höfen zu erzielen. Wie man vernimmt, stünde zur allgemeinen Freude ein Anschlich Bayerns an die österreichische Politik in dem orientalischen Streite bevor. [...]
[...] Glaser Burkart. Bekanntmachung. In Sache Joseph Krapp von Obergreuth gegen Johann Leipold von Höfen, Forderung betr. . wird im Wege der Hülfsvollstreckuna am Donnerstag den «. November r. Stachmittag« « Uhr [...]
[...] Forderung betr. . wird im Wege der Hülfsvollstreckuna am Donnerstag den «. November r. Stachmittag« « Uhr im Ort« Höfen durch eine Gerichtskommission eine Partie Waizcn, Gerste, Korn und Ha» der im Werthe von 230 st, dem öffentlichen Verkaufe unterstellt, wozu KaufSltebhabn mit dem Bemerken geladen werden, daß der Hinschlag nur nach Erreichung «on drei [...]
Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens21.03.1869
  • Datum
    Sonntag, 21. März 1869
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] aus Auftrag des kgl. Bezirksgerichts Nürnberg das Anweſen der Bauerseheleute Martin und Anna Maria Graf zu Höfen, mit usnahme zweier im Bezirke des kg. Stadtgerichts Fürth gelegener Grundſtücke Pln. 1075 und 1066/ [...]
[...] im Wege der Hilfsvollſtreckung an den Meiſtbie tenden öffentlich verkauft und hiezu an Ort und Stelle im Hauſe Nr. 20 zu Höfen Termin be zielt auf Mittwoch, den 28. April 1SGD, [...]
[...] ſeite 62–63/4. 1) Pl.-Nr. 32a, 10 Decim. Wohnhaus Nr. 20 in Höfen mit angebautem Stall, dann Sta del, Schweineſtall und Hofraum, worin ein Pumpbrunnen, ferner mit Gemeinderecht, be [...]
[...] zins aus 22 f. 41 kr. 1 Hllr. Capital zur Land almoſenſtiftung Nürnberg. III. In Steuergemeinde Höfen, kgl. Land gerichts Nürnberg, kgl. Rentamts Fürth, Cata ſterſeite 276./2. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort