Volltextsuche ändern

73542 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 10.07.1861
  • Datum
    Mittwoch, 10. Juli 1861
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſpäter ausführlicher darlegen. Ueber die Theilbarkeit des Bodens ſagt er: „Von der Erhaltung der Bauern höfe und der adligen Güter in Maſſen von verhält nißmäßiger Größe hängt die Erhaltung eines tüchtigen Standes von Landbewohnern ab, auf welchem Wehr [...]
[...] digen Güteradel in einen Dienſt- und Hofadel auf.“ Später (Jan. 1822) in einem Briefe an den Grafen Spiegel: „Noch iſt wegen Zerſtückelns der Höfe in Weſtphalen nichts beſtimmt, die gegenwärtige Genera tion der Hofesbeſitzer ſucht das Zerreißen der in einem [...]
[...] alle an dem Wohl der Provinz theilnehmenden Män ner, die Majorität der Unbefangenen, halten das Zer ſplittern der Höfe für den ohnfehlbaren Weg zur Zer ſtörung des Wohlſtandes und des ſittlichen Werthes des achtbaren weſtphäliſchen Bauernſtandes, und ſeine Ver [...]
[...] mit denen armen Teufeln, die man Bauern nennt, am Rhein, im Württembergiſchen, an der Lahn. – Das Zerſtückeln der Höfe führt anfänglich zur Herabwürdi gung des Bauernſtandes in Kötter, dann zur Con ſolidation in große Gütermaſſen; die Armuth zwingt [...]
Augsburger Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)07.05.1830
  • Datum
    Freitag, 07. Mai 1830
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] . Frankreichs, Großbrittanniens und Rußlands an Se, kön. Hoheit den Prinzen Leopold von – Sachſen - Koburg, nebſt der Antwort des Prinzen: Die unterzeichneten Bevollmächtigten der drey Höfe, welche den Traktat vom 6. Juli 1827 unterzeichneten, haben von ihren betreffenden Höfen die Weiſung erhalten, Sr. kön. Hoheit dem Prinzen Leopold von Sachſen - Koburg fok ende Mittheilung zu machen: „Die verbündeten Mächte, von dem Wunſche beſeelt, dem [...]
[...] beſchloſſen, dem Prinzen Leopold von Sachſen - Koburg die erbliche Souveränetät dieſes Landes mit dem Titel eines ſouveränen Fürſten von Griechenland anzutragen. Die Unterzeichneten haben die Ehre, den Prinzen Leopold von dieſer Entſchließung ihrer Höfe in Kenntniß zu ſezen. und ihm die Protokolle Nro. 1, 2 und 3 vom 3. Febr. 1830, worinn die Abſichten der hohen Mächte ſowohl in Rückſicht auf Se. kön. Hoheit, als in Bezug auf die Organiſation Griechen [...]
[...] auf die gemeinſchaftliche Note der Bevollmächtigten vom 3. Febr. 1830, Claremont, den 11. Fe bruar 1850. Der Unterzeichnete erhielt am 4. die Zuſchrift, mit welcher ihn die Bevollmäch figten der drey Höfe, die den Traktat vom 6. Juli 1827 unterzeichneten, beehrt haben, und durch welche ſie ihm in Folge des Protokolls vom 3. Febr; 1830 im Namen der hohen Mächte die erbliche Souveränetät von Griechenland anbieten. Der Unterzeichnete fühlt aufs Tiefſte, [...]
[...] die zu Blutvergießen führen könnten, – eine Bitte, die ganz im Intereſſej Mejej Der Unterzeichnete behält ſich noch genauere Mittheilungen an die Bevollmächtigten Ä ke Höfe vor. 3) Möchten die hohen Mächte geruhen, die neue Gränze j Weſten ſo zu beſtimmen, daß ſie an dem linken Ufer des Aspropotamos bis zu den im jordj beſtimm ten Gränzen wie die des Kanton Vlochos fortlaufe, und ſich von da öſtlich an die j Ma [...]
Regierungsblatt für Mecklenburg-Schwerin (Großherzoglich-Mecklenburg-Schwerinsches officielles Wochenblatt)14.09.1861
  • Datum
    Samstag, 14. September 1861
  • Erschienen
    Schwerin
  • Verbreitungsort(e)
    Schwerin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Unterthanen der beiden hohen Höfe, welche in ihrer Eigenſchaft als Kaufleute, Händler oder Reiſende ſich in ihren Angelegenheiten auf die reſpectiven Gebiete begeben, werden daſelbſt von ihrem Eintritte an bis zu ihrem Austritte [...]
[...] Alle Verträge und andere auf die Handelsgeſchäfte bezügliche Verbindlich keiten der Unterthanen der beiden hohen Höfe werden durch die reſpectiven Re gierungen getreulich aufrecht erhalten und mit der größten Genauigkeit geſchützt werden. [...]
[...] Conſuls von Oeſterreich, oder in ſeinem Namen, in Gegenwart des Oeſter reichiſchen Dolmetſch und nur vor einem der oberſten Controls- und Caſſations höfe, die zu Teheran, Taebris oder Iſpahan ihren Sitz haben. [...]
[...] Erklärt ſich ein Unterthan eines der beiden hohen Höfe, welcher in dem Gebiete des anderen ſich befindet, im Stande des Fallimentes, oder macht er Bankerott, ſo ſoll über alle ſeine Güter, über ſeine Effecten und über ſeinen [...]
Baierische National-Zeitung17.11.1807
  • Datum
    Dienstag, 17. November 1807
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] (3c) Am 2. April abhin hat die königliche Landes-Di rektion in Neuburg beſchloſſen, daß die bevden allerhöchſt herrſchaftlichen Höfe von Weiſſenkirch und Morizbrunn an den Meiſtbiethenden unter dem Vorbehalte der allerhöch ſten Genehmigung öffentlich verkauft werden ſollen. [...]
[...] und zu dem obigen Spital noch beſonders - - - 1f. 24 1ſ2 kr..zu reichen. Dagegen hat jeder dieſer Höfe das Recht, auf ihren eigenen Fluren ſowohl als auf den Fluren der benachbar ten Gemeinden 450 Stück Schaafe, auf lezteren 1edoch [...]
[...] Guten und Grundzinſe an das Spital und Gefällamt jährlich abgegeben werden. - j Djh den Verkauf dieſer Höfe zeſſiren die den Pächtern bisher überlaſſene Nutzungen an Holz und an der Scharwerk, die Weidenſchaft hingegen kann, in den Wal [...]
[...] laufenden Monats, und der Verkauf des morizbrunner Hofes am 26ten darauf ſtatt. Die Verſteigerungshand jgeht an dem Orte dieſer Höfe ſelbſt vor, und wird je desmal der ganze Tag hiezu anberaumt: Die Kaufstiebhaber können ſich alſo vorerſt noch von [...]
Herzogl.-Sachsen-Coburgisches Regierungs- und Intelligenzblatt (Coburger Regierungs-Blatt)16. Mai 1835
  • Datum
    Samstag, 16. Mai 1835
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] 10)1DaS unterzeichnete Patrimonialgeri'cht ist mit der Verpachtung der zur ScdereS Zieritzi'schen Stiftung dahier gehörigen, zu Petri 1836 pachtwerdenden 22 Höfe und der Schäferep auf 99 los oder 12 Jahre beauftragt. Die fraglichen 22 Höfe liegen an der Chaussee [...]
[...] Meile von ersterer und zwey Meilen von letzterer Stadt entfernt, eS können daher alle ökonomischen Erzeugnisse leicht und vortheilhaft abgesetzt werDie fraglichen Höfe sind mit den nöthigen, den. in besonders gutem Zustand befindlichen. Wohn- und WirthschaftSgebäuven versehen und haben an [...]
[...] Die Schäferey kann mit 400 Stück Schassen bewerden. schlagen Nachdem nun zur Verpachtung der fraglichen 22 Höfe unv der Schäserey auf DienStag der 30. k. M. Juny anberaumt worden ist/ so wird solches hierdurch [...]
Der Oesterreichische Beobachter12.04.1819
  • Datum
    Montag, 12. April 1819
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] dasſelbe eröffnen wolle. – Churheſſen und Groß herzogthum Heſſen. Die beiden heſſiſchen Geſandten erfüllen die Befehle ihrer höchſten Höfe, indem ſie die, in der Sitzung vom 11. März vorbehaltene Erklärung folgendermaaßen zum Protocoll der Bundesverſamm [...]
[...] nen zu laſſen, ich nehme ſie heute, als Folge der eige nen, zum neunten Sitzungs- Protocoll gegebenen Er klärung dieſer Höfe, in offenen Anſpruch, und erwarte darüber den Ausſpruch der hohen Verſammlung. Dieſe Erklärung ſpricht die Anerkennung, daß die Mehrheit [...]
[...] Erklärung ſpricht die Anerkennung, daß die Mehrheit über Modalitätsfragen zu entſcheiden habe, und damit das Urtheil über dieſe Höfe aus; denn, wenn der ſechſte Artikel der Stiftungs-Urkunde dem ſiebenten an Kraft nicht nachſtehen kann, ſo zerfällt die Behauptung, daß [...]
[...] der verwandtſchaftlichen Verhältniſſe erheiſcht, in dem vor liegenden Falle ausgeſprochen hat, ausſprechen mußte, nach dem die heſſiſchen Höfe drei erſte Anträge zu ihrer Ver einigung unbenutzt ließen, und, anſtatt einen vierten in Vorſchlag zu bringen, ſelbſt mehreren Höfen Entwürfe [...]
[...] Vorſchlag zu bringen, ſelbſt mehreren Höfen Entwürfe zu ihrer Trennung mitgetheilt hatten, ergeben die Pro tocolle.– Oſt erreich: hält die heſſiſchen Höfe für durch aus verpflichtet, ſich dem betreffenden Beſchluſſe zu fü gen, ohne jedoch hierdurch die dereinſtige Erfüllung des [...]
[...] in Abrede ſtellen, daß die Mehrheit über die Corps Ein theilung zu entſcheiden habe, und ſelbſt in ihrer heuti gen Erklärung ſich Namens ihrer höchſten Höfe der Anwen dung dieſer Entſcheidung bedingungsweiſe unterwerfen; ſo kann ich, in vollkommenſter Ubereinſtimmung mit der [...]
Der Oesterreichische Beobachter07.07.1847
  • Datum
    Mittwoch, 07. Juli 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] ters von Weiſſenberg. §. 1. Gemeinſame Erklärung der Höfe von Oeſter reich und Ä die von denſelben in der Krakauer Angelegenheit befolgten völkerrechtli [...]
[...] 1) Jeder rechtsgültig geſchloſſene Vertrag hat ) Höfe von Wien und Berlin nur in allen Puncten [...]
[...] gierung ſich nur völlig mit den Grundſätzen ein verſtanden ausſprechen, welche bei dieſem Anlaſſe in der Erklärung der allerhöchſten Höfe von Oeſterreich und Preußen dargelegt worden ſind. Niederlande wegen des Großherzog [...]
[...] Die freien Städte erkennen die Mitthei lung der kaiſerlich-königlich-öſterreichiſchen und kö niglich-preußiſchen Höfe mit verbindlichſtem Dank, und finden die darin aufgeſtellten Grundſätze als les Beifalls würdig. [...]
[...] Hierauf wurde b eſ chloſſ e n : Der teutſche Bund hat von Seiten der Höfe von Oeſterreich und Preußen die Darlegung der Grundſätze gewiſſenhafter Heiſighaltung der Ver [...]
[...] niß S“ Majeſtät des Kaiſers, ſeines allergnädig: ſten Herrn, mit den völkerrechtlichen Grundſätzen, zu welchen ſich die Höfe von Oeſterreich und Preu ßen hinſichtlich der Krakauer Angelegenheit beken nen, ſo wie mit den Gründen, welche ſie gegen [...]
Der Oesterreichische Beobachter20.04.1830
  • Datum
    Dienstag, 20. April 1830
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] ken und den Griechen zu ſchreiten. Demzufolge wurde beſchloſſen, daß die Bevollmäch tigten der drei Höfe zu Konſtantinopel, ihre Reſidenten in Griechenland und ihre Admiräle im Archipelagus, uns verzüglich den Befehl erhalten ſollen, von den ſtreiten [...]
[...] ſagte Gränzen, gleichfalls in möglichſt kurzer Friſt zu rückziehen. Art. 8. Jeder der drei Höfe ſoll die Befugniß, die ihnen der Art. 6 des Tractats vom 6. Juli 1827 zuſichert, behalten, das Ganze der vorſtehenden Uebereinkünfte [...]
[...] Keine, einer der drei contrahirenden Mächte gehö rende Kriegsmannſchaft ſoll, ohne Zuſtimmung der zwei andern Höfe, welche den Tractat unterzeichnet ha ben, das Gebiet des neuen griechiſchen Staates betre ten dürfen. -“ [...]
[...] den, iſt man übereingekommen, daß dieſe Arbeit groß. britanniſchen, franzöſiſchen und ruſſiſchen Commiſſären übertragen werden, und daß jeder der drei Höfe Einen Commiſſär ernennen ſoll. Dieſe mit einer unter Litt. G. hier beiliegenden Inſtruction verſehenen Commiſſäre ſol [...]
[...] genſtand die unter Litt. I. hier beiliegenden Inſtructio nen erhalten. Die drei Höfe behalten ſich vor, die gegenwärtigen Stipulationen in einen förmlichen Tractat aufzunehmen, welcher zu London unterzeichnet, als den Tractat vom [...]
[...] Solchergeſtalt am Ziele einer langen und beſchwer lichen Unterhandlung angelangt, wünſchen ſich die drei Höfe aufrichtig Glück, inmitten der ſchwierigſten und be denklichſten Umſtände zu einem vollkommnen Einver ſtändniſſe gekommen zu ſeyn. [...]
Neuer rheinischer Merkur (Rheinischer Merkur)25.09.1818
  • Datum
    Freitag, 25. September 1818
  • Erschienen
    Coblenz
  • Verbreitungsort(e)
    Koblenz; Offenbach am Main
Anzahl der Treffer: 6
[...] nur das Gute. tausend Baue oder Höfe, welch«, ehe und bevor die See einbrach uud das Meer die Küsten be, stürmte, tausend unabhängigen Eigenthümern zuge, [...]
[...] auflegte; und die sonderbare aber unvermeidliche Folge davon war, daß sofort das Meer Guts« oder Lehnsherr aller Höfe, und rin/leder Eigenthümer in einen bloßen Bauer
[...] der Erbschaft znr Belohnung gebührte. Den abgehenden Kindern durste ohne feine Bewilli« gnng nichts a.iSgelobet werden, damit die Höfe nicht durch gar zu große Vcrsvrechungen außer dienstfertigen Stand gerathen möchten. [...]
[...] gelernte Dcichgraber kommen zu lassen, solchen von jedem Hofe zur Belohnung gewisse Kornpächte an» zuweisen, und die Höfe denselben gleichsam zu Af» terlehn zu übergeben, deren Besitzer nuümehr bloß den Acker zu bestelle», die Fuhren zu verrichten, [...]
[...] ") In den benachbarten Landern tragt das Amt eben diese.Vorsorge für. freye schatzbare Höfe, welche ein Guts herr für seine Hope.'tragt. In den dcßfallS erlassenen Verordnungen hat man aber den Grundsatz angenommen/ [...]
[...] herr für seine Hope.'tragt. In den dcßfallS erlassenen Verordnungen hat man aber den Grundsatz angenommen/ daß die Höfe, welche ein Mann, der keinen Gutsherrn hat, besitzt, die Natur der gutsherrlichen deHalten hat [...]
Der Oesterreichische Beobachter14.06.1831
  • Datum
    Dienstag, 14. Juni 1831
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] Protocolle N“ 22 enthaltenen definitiven Vorſchlägen beizutreten. In Betracht, daß der Commiſſarius der fünf Höfe in Brüſſel und die Regierung S“ Majeſtät des Königs der Franzoſen der Meinung ſind, daß ein mäßiger Aufſchub die Mittel darbieten würde, die Ge [...]
[...] mittelbar intereſſirten Parteien – eine Uebereinkunft, zu der durch ihre Freundſchaftsdienſte beizutragen die fünf Höfe ſich vorbehalten – entſchieden werden. Wenn aber im Gegentheil die Grundlagen von der belgiſchen Regie rung am 1. Juni nicht angenommen ſeyn werden, ſo ha [...]
[...] lich, daß, wenn dieſe Beſtimmungen ungenügend befun den würden, die Londoner Conferenz, im Namen der fünf Höfe handelnd, durch ein gemeinſchaftliches Uebereinkom men die weiteren Maaßregeln anordnen werde, welche die Umſtände zu dieſem Zwecke erheiſchen dürften. – Die Be [...]
[...] belgiſchen Angelegenheiten der Conferenz perſönlich aus einander zu ſetzen, iſt von den Bevollmächtigten der fünf Höfe gehört worden. In Erwägung, daß aus der durch Lord Ponſonby gegebenen Auskunft hervorgeht: –1) daß [...]
[...] der Trennung Belgiens von Holland ſehr erleichtert wer den würde, wenn die fünf Höfe übereinkämen, Belgien in ſeinem Wunſche, zum Beſitz des Großherzogthums Lu xemburg gegen eine Entſchädigung zu gelangen, Beiſtand [...]
[...] 10. Mai enthaltenen Inſtructionen zu vollziehen und der belgiſchen Regierung die Beſchlüſſe mitzutheilen haben wird, welche die fünf Höfe für einen ſolchen Fall in dº ſagtem Protocolle ausgeſprochen haben. (Gez.) Eſterhazy; Weſſenberg. Talleyrand, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort