Volltextsuche ändern

73542 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Oesterreichische Beobachter08.06.1832
  • Datum
    Freitag, 08. Juni 1832
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] fication des Trac tat es vom 14. December beigefügt werden ſoll." „Die Bevollmächtigten der Höfe Oeſterreich, Groß britannien, Preußen und Rußland, indem ſie zum Aus tauſch der Ratificationen der Convention vom 14. De [...]
[...] Belgien bilden. 2) Daß die Summen, von denen im Ar tikel 5 die Rede iſt, nur als eine Abrechnung erwähnt werden, da es die Abſicht der Höfe iſt, daß, wenn die Abrechnung einen Ueberſchuß ergibt, dieſer Ueberſchuß dazu dienen ſoll, Belgien bei den durch die Schleifung [...]
[...] dazu dienen ſoll, Belgien bei den durch die Schleifung der im Art. 1 erwähnten Feſtungen erwachſenden Koſten zu unterſtützen. 3) Daß endlich der durch die vier Höfe gemachte Vorbehalt im Art. 6*) ſich nur auf Art. 2 und 3 und alſo nur auf die zu ſchleifenden Feſtungen bezieht. [...]
[...] 3 und alſo nur auf die zu ſchleifenden Feſtungen bezieht. – Durch dieſe Erklärung über die drei voranſtehenden Puncte ſetzen die Bevollmächtigten der Höfe von Oeſter reich, Großbritannien, Preußen und Rußland es außer Zweifel, daß alle Clauſeln des Vertrags vom 14. De [...]
[...] *) Der Art. 6 lautet folgendermaaßen: „Die Höfe von Oeſterreich, Großbritannien, Preußen und Rußland behalten ſich vor, ſich zu den in Art. 2 und 3 feſtge [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)25.02.1836
  • Datum
    Donnerstag, 25. Februar 1836
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] welches die erſten Tage des gegenwärtigen Jah res in jener Stadt bezeichnet hat, zur Kennt niß idrer erlauchten Höfe zu bringen. Die drei Höfe von Oeſterreich, Preußen und Ruß land haben in dieſem Ereigniſſe nur einen neuen [...]
[...] Ueberwachung der Aufrechthaltung ihrer Neu tralität berufen, fühlen ſich die drei Höfe um ſo mehr zur Ergreifung der Maßregeln, welche der Fall erfordert, verpflichtet, als ſich dazu [...]
[...] regel herablaſſen werde, als ſie ſelbſt ſchon zu verſchiedenen Malen die Abſicht biezu gezeigt, und die drei Höfe nunmehr alle Mittel vorbe reitet haben, um ihr deren Ausführung zu er leichtern. Geſtützt auf den 9ten Artikel der [...]
[...] ne daß die erwähnte Maßregel ganz und voll kommen in Ausführung gebracht worden wäre, ſo würden ſich die drei Höfe verpflichtet hal ten, durch eigene Mittel dasjenige zu erzielen, was die Regierung von Krakau ins Werk zu [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 31.07.1802
  • Datum
    Samstag, 31. Juli 1802
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 4
[...] –---- - * -S allgemein das Wort: Höf lichkeit auch gebraucht wird, - - und ſo allgemein akch die [...]
[...] doch oft die Wörter eben ſo, wenn ſie keine richtige Begriffe der Sachen ha ben. Wie oft hört man das Höf lichkeit gegen die Damen nennen, was eigentlich Galanterie genannt werden [...]
[...] Unrecht, wenn man will, wir ſollen in dieſen Cirkeln uns bilden. Aber unbemerkt geht die verfeinerte Höf lichkeit in wirkliche Galanterie, über, die nur Schein und Zeitvertreib ſucht, [...]
[...] die feinere Lebensart nicht im Wider ſtreite mit der Sittlichkeit liegen ſoll, daß ſie aber auch etwas mehr, als Höf lichkeit umfaſſe, und daß gewiſſe Ta lente dazu erfodert werden. [...]
Neue Speyerer Zeitung31.07.1841
  • Datum
    Samstag, 31. Juli 1841
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] Da die Schwierigkeiten, in denen Se. Hoh. der Sul tan ſich befand, und die ihn beſtimmten, die Hulfe und den Beſtand der Höfe von Oeſtreich, Großbritannen, Preußen und Rußland in Anſpruch zu nehmen, aus geglichen worden ſind und Mehemed Alt gegen den [...]
[...] Sultan die Unterwerfungsacte vollzogen hat, welche die Convention vom 15. Juli herbeizuühren beſtimmt war, ſo baben die Repräſentanten der Höfe, welche die beſagte Convention unterzeichneten, erkannt, wie es unabhängig von der Vollziehung der durch jene [...]
[...] Grundſatz ſeiner Natur nach eine allgemeine und blei bende Anwendung zukommt, ſo waren die in dieſer Beziehung mit den Befehlen ihrer Höfe verſehenen be treffenden Bevollmächtigten der Anſicht, daß, um den Einklang und die Einigkeit darzulegen, die bei den [...]
[...] treffenden Bevollmächtigten der Anſicht, daß, um den Einklang und die Einigkeit darzulegen, die bei den Intentionen aller Höfe im Intereſſe der Befeſtigung des europäiſchen Fetedens vorberrſchen, es paſſend ſei, die dem erwähnten Princip ſchuldige Achtung mittelſt [...]
Allgemeine Militär-Zeitung07.04.1849
  • Datum
    Samstag, 07. April 1849
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der Feind – durch das Ä in ſeinem Rücken überraſcht – zog ſeine Reſerven ſchnell aus Montanara zurück, beſetzte die Höfe Caſanuova, Villani und Rocca, placirte zwei Geſchütze auf der Straße und drei bei Rocca. Erſtere zog er jedoch ſpäter nach Caſa Villani. Es ſcheint, [...]
[...] der Feind war der Meinung, nur durch eine kleine Ab Ä umgangen zu ſein, daher er durch eine kräftige ertheidigung dieſer drei Höfe den Rückzug ſeiner Haupt truppe aus Montanara zu ſichern ſuchte. Allein es war zu ſpät – kaum hatte er die drei Höfe [...]
[...] abhtng. Mit beiſpielloſer Tapferkeit drangen die Colonnen der Brigade Liechtenſtein zum Angriff vor, nahmen die Höfe Villani, Caſanuova und Rocca, ſo wie bei ſelben befind lichen Geſchütze mit Sturm und ſchloſſen den Feind von [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)16.06.1829
  • Datum
    Dienstag, 16. Juni 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] nien s bey der Pforte werden gleich nach ihrer Ankunft zu Konſtantinopel eine Unterhandlung mit der türkiſchen Regierung im Namen der drey Höfe, die den Vertrag vom 6. Juli 1827, die Pacifikation und künftige Orga niſation Griechenlands betreffend, unterzeichnet haben, den [...]
[...] niſation Griechenlands betreffend, unterzeichnet haben, den darin angegebenen Grundlagen gemäß eröffnen. Es bleibt dabey wohl verſtanden, daß jeder der verbündeten Höfe ſich das Recht vorbehält, den Werth der Entwürfe zu er. wägen, die die Pforte auf die ihr gemäß gegenwärtigem [...]
[...] oder Negroponte und die gewöhnlich Entladen genannten Infeln werden einen Theil diefes Staate auStnachen. Es full der Pforte im Namen der dreo Höfe vorge failagen werden, daß die Griechen ihr einen jahrlichen Tribut bezahlen, im Ganzen von 1.500.000 tiitkifchen [...]
[...] von der Pforte die iliiieraiihaleanq des Wafitnſiiilfifflfflſſ‘ zwifrhen der Pforte und Gelemenland retianiiren. Mt deen verbündeten Höfe werden gleichfalls reilainiren- daß die Griechen unverzüglich alle Feindfeligrriten auf “"'“ Puntini einfiellen und daß die grierhiiaien Truppen wieder [...]
Bayreuther Zeitung07.12.1827
  • Datum
    Freitag, 07. Dezember 1827
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] ner Vertrag verbündeten Höfe angela.g Sie blieb noch Ä Ä Tage, ſowohl der Pforte als dem Pu blikum unbekannt. Am : November erſchienen die Dol [...]
[...] Än betrachten würde, welche von Seite der alliirten Esa ren, als Folge der Widerſpenſtigkeit Ibrahim Paſcha s, jausgeſprochenen Willen der alliirten Höfe Genüge zu leiſten. Statt finden könnten? 2) Beſteht die Pforte Äf ihrer Weigerung, die Forderungen, welche die alliir [...]
[...] zu leiſten. Statt finden könnten? 2) Beſteht die Pforte Äf ihrer Weigerung, die Forderungen, welche die alliir ten Höfe an ſie ſtellten, anzunehmen? Der Reis-Effen di, der von den Ereigniſſen des 20. October noch nichts wußte, beantwortete die drei Fragen folgendermaaſſen [...]
[...] di, der von den Ereigniſſen des 20. October noch nichts wußte, beantwortete die drei Fragen folgendermaaſſen Die Pforte hat die alliirten Höfe nicht um die Inſtructionen befragt, welche dieſelben ihren Escadren Chefs ertheilten; ſie glaubt ſich daher nicht verpflichtet, die VON ibn an ihren [...]
Landshuter Zeitung16.10.1852
  • Datum
    Samstag, 16. Oktober 1852
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] eine ausführliche Schilderung des derzeitigen Verhältniſſes Belgiens zu Frankreich enthält. Das Memoire iſt an ſämmtliche europäiſche Höfe abgegangen. B a y er n. - Der Landrath von Mittelfranken hat durch [...]
[...] tiſchen Küſtengeſtaden. Nach einer Wiener Correſpondenz iſt in der Zollan gelegenheit die Einladung an die 7 coalirten Höfe zu neuen Conferenzen von Wien aus bereits erlaſſen und Mitte Oktober dafür vorgeſchlagen. Es iſt wahrſcheinlich, daß [...]
[...] deutungen der Allg. Ztg. gut in Einklang ſtehen. Danach iſt die Einladung an die ſieben coalirten Höfe zu neuen Konferenzen in Wien, auf welchen die weiteren Maßregeln verabredet werden ſollen, bereits von Wien aus erlaſſen. [...]
[...] Konferenzen in Wien, auf welchen die weiteren Maßregeln verabredet werden ſollen, bereits von Wien aus erlaſſen. Es iſt wahrſcheinlich, daß die genannten Höfe dem Darm ſtädter Protokoll gemäß die Fortſetzung des Zollvereins ohne Preußen unter ſich feſtſetzen und gleichzeitig zunächſt mit [...]
Sonntagsfreude für die deutsche JugendNo. 022 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Yie S*höfe von gbeiſigenſtufen. [...]
[...] konnten — angeheimelt finden; er wird den wundervollen Höhenzug des bayeri fchen Waldes, der über der Donau fich erhebt, wird den nahen Bogenberg als liebe Bekannte begrüßen, die ihm der beſcheidene Dichter der Höfe von „Heiligen= ftufen" zugebracht hat. Und bei Deggendorf, wo die nene Bahn in den Wald [eine fchöne Briicke in nicht ferner Zeit zu überfliegen haben wird, da erinnert ſich [...]
[...] jener Gegenden im Anfange unfrer Erzählung zu Rath und Richtfchnur nimmt, wird er bald auf den Höfen ftehen, die von unſern lieben Bekannten bewohnt find. Diefe Höfe ftehen jeßt in noch größerem Flor als damals, da unfere Ge fchichte zu fpielen begann. Auf Medards Hofe waltet Staſi unter blühenden Kindern, ebenfo Monika mit Xaver auf ihrem Hofe, von rothwangigen Mägdlein [...]
[...] Liebe fchließen fich die Herzen guter Menfchen willig auf. Als der Berſaſſer dieſer Blätter auf feiner Wanderung durch jene Gauen einſtmals Gaft Fridolins war. erfuhr er aus deſſen Munde —- die Gefchichte der Höfe von Heiligenftufen! _ [...]
Allgemeine Literaturzeitung. Revision der Literatur für die Jahre 1785 - 1800 (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Revision der Literatur 044 1801
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1801
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena
Anzahl der Treffer: 4
[...] Äu und Bevölkerung in dieſem Lande weit beträchtlichere Fjtſchritte gemacht hatte, man gewöhnlich glaubt, e mehr aber die Anzahl der Höfe in einer Mark zunahm, deſto jehr wurden die mannichfaltigen Nutzungen derſelben be Änkt. Dieſs führte nothwendig zu den Markenvereinen. [...]
[...] jehr wurden die mannichfaltigen Nutzungen derſelben be Änkt. Dieſs führte nothwendig zu den Markenvereinen. 15je ſämmtlichen in einer Mark vorhandenen Höfe kamen jämlich dahin überein: daſs nur ſie, und keine andere, die j Erbe als ein Gemeingut künftig beſitzen und benutzen, [...]
[...] jämlich dahin überein: daſs nur ſie, und keine andere, die j Erbe als ein Gemeingut künftig beſitzen und benutzen, jd daſs keine neuen Höfe weiter in derſelben ange légt werden ſollten. Da nur ein Sohn dem Vater im Hof beſitze folgen konnte ...ſo muſsten die andern Söhne, wenn [...]
[...] hatte, um mehr als eine Familie zu faſſen. „Es war alſo jn eine natürliche Folge, daſs die Hofbeſitzer auf dem jäé ihrer Höfe Hütten bauten, in denen ihre verheyra j Leute angeſetzt wurden - darin, ſie eignen Haushalt j, wozu Ländereyen des Hofs gelegt wurden, die ſie [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort