Volltextsuche ändern

73542 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Militär-Zeitung18.06.1853
  • Datum
    Samstag, 18. Juni 1853
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſpaniſchen Ordens Karls lII. erhalten. tiefe Höfe gebildet werden, die ihre völlige Umſchließung [...]
[...] zimmer für Unteroffiziere (Theorie- und Speiſeſaal). An die äußeren Fronten der Flügel reihen ſich, gleich falls von einer Mauer umſchloſſen, durch Höfe getrennte und durch Gänge mit den Flügeln verbundene Räumlich keiten, die zur Caſerne gehören, und zwar links an beiden [...]
[...] verbunden) und zwiſchen dieſen 8 Wohnungen für die Verheiratheten. ie ſo entſtandenen, durch die 2 Gänge abgeſchiedenen 3 Höfe ſind den Waſchanſtalten und den Küchen zur Verwendung überwieſen. Auf der rechten Seite iſt die Raumvertheilung dieſelbe, nur tritt an Stelle [...]
[...] deren Anlagen erſt aus jedem Flügel 3, aus dem Mittel bau 2, aus den Hauptgebäuden alſo 8 Treppen in die Höfe führen. Punktirte Linien auf dem Grundriſſe des Erdgeſchoſſes deuten an, was vorhanden, oder noch zu Der Umſtand, daß noch Theile des Petit [...]
Allgemeine Zeitung15.03.1817
  • Datum
    Samstag, 15. März 1817
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] «er so viele dienstpflichtige Söhne hätte, soll er sie znrüklas, se.n und die Familie trennen? Auch auf diese Wesentliche» Kragen wird es nothmendlg sey» , unsre Höfe und die Obrig keiten der freien Städte aufmerksam zu machen, und »ir wer den mohlthun, in unfern Anträge» darüber übereinzukommen, [...]
[...] Nur über die Frage, wie dieses zu bewirkeu»sey? könnte» die Meinungen »erschiede» seyn. Sie an die obersten Gerichts höfe zu verweise», wäre hier gar »icht denkbar, weil die For derungen zwar ganz »»strittig seven , die schuldige» Höfe sich «der über die Quota, die jeder beizutragen habe, »icht verei [...]
[...] stimmig.«»» der Versammlung «ngenimme» worde» wäre; der Hr. Refereat trage also dahin «u: Die Gesandten fämt. ltcher betheiligt«» Höfe ,u erfuche», daß sie sich, allenfalls u»ter Mitwirkung derBundesversammln»,, über die Theilnng dieser Kapitalien, vorzüglich «der über dt« baldigst« Wieder, [...]
Deutsche Tribüne30.09.1831
  • Datum
    Freitag, 30. September 1831
  • Erschienen
    Homburg
  • Verbreitungsort(e)
    Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] liche Erſcheinungen, als daß man ruhig zuſehen könnte. Die Ariſtokraten und die abſoluten Höfe wurden dadurch in die größte Beſtürzung verſetzt. Sie glauben nun an das Erwachen der Völker, allein ſie zittern auch und erbleichen [...]
[...] des Unterhauſes überbracht worden. Frankreich. Nach den Verſicherungen mehrerer Iour nale haben die Höfe von Berlin, Wien und Petersburg dem Kabinete von Palais - Royal erklärt, ſie würden die Sache des Königs von Holland mit Waffengewalt unter [...]
[...] ner Conferenz bis zum 10. Okt. nicht angenommen haben würde. Daraus ſeyen die fortwährenden Rüſtungen Hol lands und die Weigerung der Höfe von Berlin und Wien zu erklären, die Geſandten Leopolds anzunehmen. – Der heute angekommene niederrheiniſche Courier enthält kein [...]
[...] zufriedenheit der Departements, wegen des Benehmens der Regierung in der polniſchen Angelegenheit. – In Folge der eingelaufenen Nachricht, daß die Höfe von Wien, Ber lin und Petersburg den König von Holland in ſeinen von der Londoner Konferenz gebilligten Anſprüchen durch Waf [...]
Bayreuther Zeitung29.03.1835
  • Datum
    Sonntag, 29. März 1835
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] Thronbeſteigung des Kaiſers Ferdinand zu ſenden, zurück gekommen, oder hat dieſelbe ſo erweitert, daß nun an alle Europäiſchen Höfe eigene Botſchafter abgehen ſollen. Fol gende Herren haben demnach den Auftrag hiezu erhalten und übernommen, und werden heute und morgen ihre Reiſean [...]
[...] Rom und Neapel, Graf Joſeph Eſterhazy nach Kopenha gen und Stockholm, Obriſt Graf Schlick an die beiden Großherzoglichen Höfe von Mecklenburg, und an den von Oldenburg. – Se. K. Hoh. der Prinz Wilhelm von Preu ßen hat heute früh ſeine Rückreiſe nach Berlin angetreten. [...]
[...] Fürſten Wrede, und von Seite Sardiniens den Marquis Spinola, als beauftragt, die Beileids - Bezeugungen und Glückwünſche ihrer Höfe zu überbringen. – Wien, 23. März. Am heutigen iſt der Ungariſchen Deputation die Gnade zu Theil geworden, ſich ihrer ehren [...]
[...] 5 Küchen, 6 Kammern, 2 Böden, 2 Gewölbe, 1 Waſch küche, 2 gewölbte große Keller, 2 Felſenkeller, Stallung für Pferde und Rindvieh, 2 geräumige Höfe und 1 Gemüſegar ten. Das Ganze eignet ſich vorzüglich zum Betriebe der Oeko nomie, Bierwirthſchaft, Branntwein - Brennerei, auch zur [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 12.10.1847
  • Datum
    Dienstag, 12. Oktober 1847
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] hätte, mußte ſich vielmehr der h. Stuhl vor mißliebigen Noten von Seiten der mächtigen, manchmal ſogar der unmächtigen katholiſchen Höfe fürchten. Man bewahrte äußerlich die alte Würde, aber insgeheim beflagte man, ſich ſchon allzuviel gefallen laſſen zu müſſen. Dazu geſellte ſich die Macht der [...]
[...] verſpottet und verhöhnt. Doch würde das alles den Orden nicht geſtürzt haben, wenn er nicht durch ſeine Reichthümer die Habgier der verſchwenderiſchen Höfe und der geldbedürftigen Miniſter erweckt und durch ſeine unabhängige Stellung und Verfaſſung den ſeit Ludwig XIV. überall emporgekommenen [...]
[...] welcher die päpſtliche Macht herabgeſunken war, indem er dem kleinen Parmeſaner wehrte, was er Spanien und Frankreich nicht hatte wehren können. Sämmtliche bourboniſche Höfe in Frankreich, Spanien und Neapel nahmen ſich des Parmeſaners an und verlangten vom Papſt ohne weiteres, er ſolle den [...]
[...] Auch war er es, nicht der Jeſuitengeneral Ricci, der die be rühmte Antwort gab: sint, ut sunt, aut non sint. Am 10. Dec. 1768 verlangten die drei bourboniſchen Höfe förmlich die Aufhebung des Ordens durch eine päpſtliche Bulle. Am 2. Februar 1769 verſchied Clemens XIII. [...]
Feierabend (Straubinger Zeitung)Feierabend 23.06.1873
  • Datum
    Montag, 23. Juni 1873
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 4
[...] hatten. Moncada. Wenn er auch am Leben geblieben wäre, würden die bourboniſchen Höfe und Portugal doch ihren Plan durchgeſetzt haben, die Jeſuiten auch aus den Nachbarſtaaten zu vertreiben, weil ſie vor ihrer gänzlichen Aufhebung ſich keine [...]
[...] halten, wie ſchon einmal in Frankreich. Angelo. Die neue Papſtwahl fiel unglücklich für uns aus. Die verbundenen Höfe erhoben einen Mann auf den päpſtlichen Stuhl, von dem wir uns im Voraus nichts Gutes verſprechen konnten. Der Cardinal Ganganelli war uns niemals [...]
[...] geneigt geweſen, und zur Dankbarkeit für ſeine Erhöhung war er freilich genöthigt, ſich nach dem Willen der bourboniſchen Höfe zu bequemen. Moncada. Die Kirche hätte bei den vorhandenen Umſtänden kein beſſeres Oberhaupt finden können. Durch ſeine [...]
[...] Klugheit rettete Clemens XIV. das ſo ſehr in Gefahr ſchwebende noch übrige Anſehen des römiſchen Hofes. Wollte man die verbundenen Höfe wieder beſänftigen, ſo mußte vor allen Dingen Ihre Geſellſchaft, welche zu allen Unruhen Gelegenheit gegeben hatte, aus dem Wege geräumt werden. [...]
Augsburger Postzeitung14.02.1836
  • Datum
    Sonntag, 14. Februar 1836
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſey, Aehnliches zu thun, und auch die Beſchränkun gen, die er dem Ä auferlegt hat, zu widerrufen. Nachdem indeſſen beyde Höfe in der Hauptſache einverſtanden ſind, ſo wird auch dieß in Ordnung gebracht werden, und dieſe Angelegenheit iſt [...]
[...] - daß die Höfe von St. Petersburg und Konſtantinopel ihn ſchützen dürften. Es ſoll übrigens von Seite der adeligen 25ppoſition nichts Geringeres im Werke ſeyn, als die Ab [...]
[...] nach St. Petersburg und Konſtantinopel überſchickt wurden, mit ihrer Signatur verſehen. allen eine Unterſuchungs-Kommiſſion der beyden Höfe und zählen eine Reihe der fürſtlicher Seits erfolgten Bedrü ckungen und begangenen Ungerechtigkeiten her. [...]
[...] letzung des verliehenen Reglements mit einem Wort iſt das Looſungsgeſchrev der Oppoſition. Unſeres Erachtens aber dürfte die begehrte Kommiſſion, wenn ſie die beyden Höfe wirklich bewilligen, erſt dann zuſammen treten, wenn der allgemein verehrte ruſſiſche General Kiſſeleff ſein Gutachten [...]
Der Oesterreichische Beobachter14.06.1839
  • Datum
    Freitag, 14. Juni 1839
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] London am 19. April ausgefertigte Urkunde zu überge: ben, durch welche einerſeits die Bevollmächtigten dieſer Höfe bei der Londoner Conferenz in ihrer Eigenſchaft als Bevollmächtigte für den durchlauchtigſten teutſchen Bund erklärt haben, daß derſelbe denjenigen Artikeln der Se [...]
[...] Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Preußen und Rußland dieſe Zuſtimmung des Bundes, Namens der gedachten ſieben Höfe, welche Contrahenten der am obigen Tage abgeſchloſſenen Tractate ſind, zu acceptiren erklärt haben. - [...]
[...] Auftrage ihrer Höfe, vidimirte Abſchriften dieſer Tracta te, nämlich des am 19. April zwiſchen Oeſterreich, Frank reich, Großbritannien, Preußen und Rußland einer- und [...]
[...] hohen Bundesverſammlung die Faſſung eines Beſchluſs ſes anheimzuſtellen, durch welchen die von den Bevoll mächtigten ihrer allerhöchſten Höfe, Namens des durch lauchtigſten Bundes, ausgeſprochene Zuſtimmung zu den betreffenden Artikeln des Londoner Vertrags genehmigt, [...]
[...] Nachdem hierauf die Herren Geſandten von Oeſterreich un d Pre u ß e n no h weiter den Dank dieſer Höfe für das ehrenvolle Vertrauen, welches ihnen [...]
[...] klärung hat der Geſandte im Sinne ſeiner Inſtructionen das dankbare Anerkenntniß des beharrlichen Nachdrucks zu verbinden, mit welchem die beiden allerhöchſten Höfe von Oeſterreich und Preußen die Ihrer Vertretung vers trauensvoll empfohlenen Intereſſen des teutſchen Bundes [...]
Neckar-Zeitung11.12.1828
  • Datum
    Donnerstag, 11. Dezember 1828
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 6
[...] der verbündeten Höfe ruhige und ſtumme Zuſchauer der [...]
[...] zurückgewieſen, und ihre Verbindungen mit ter Pforte weſentlich compromittirt werden würden. Die verbün deten Höfe werden daher die Beweggründe, welche bei dem Kaiſer den Wunſch rege gemacht haben, eine ſolche Alternative zu vermeiden, nach ihrem ganzen Gewichte [...]
[...] Meinung annehmen zu können, aber ſeiner Anſicht nach würden ſelbſt dann, wenn dieſe Meinung annehmbar wäre, die verbünteten Höfe noch audere wichtige Fra* gen zu erwäºa und zu entdeden haben. Kann Rußland wirklich mit Gleichgültigkeit die längere Dauer [...]
[...] ren Daſeyn eine wahrhafte Gefahr droht. Die ver“ bündeten Höfe haben Schwierigkeiten überwunden, die [...]
[...] berechtigt ſind, die beſten Hoffnungen auf einen glück lichen Erfolg ſich darbieten. Vielleicht werden die ver“ bündeten Höfe die Anſicht gewinnen, daß eine dieſer Bedingungen in dem Plane enthalten iſt, der ihnen in kurzen Umriſſen vorgezeichnet werden wird. Da in [...]
[...] den, regulirt werden. Endlich würden die letzten Res ſultate dieſer Unterhandlung unter die Garantie aller verbündeten oder derjenigen Höfe, welche dieſe Verbind "Ä Fortſetzung folgt nach dem Eintreffen der näch [...]
Augsburger Postzeitung08.04.1850
  • Datum
    Montag, 08. April 1850
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Opfern aller Art zu erringen, da findet ſich das näm-Opfer für die Einigung Deutſchlands zu bringen, um liche Publicum nicht im Mindeſten behelligt. Ä um ſo freudiger und zuverſichtlicher auf dem ºß für einen an ſolche Vorkommniſſe nicht gewöhn-neubefeſtigten Boden zu ſtehen. Nicht ſo die Höfe, ten Fremden z. B. geſtern ein abwechſelnd Entſetzen die ſeit dem Falle des deutſchen Kaiſerreichs den Kö abwechend Eckel erregendes Schauſtück geweſen ſern,nigstitel erworben haben. Dort wurde die Nothwen [...]
[...] nungsfeſtes ſeyn können. Da hat der ſonſt ärmſte damit eine deutſche Politik an deren Stelle trete, nicht Proletarier Geld und Durſt zum Ueberfluſſe, Niemand zugegeben. Auf ihren eigentlichen Kern zurückgeführt, beſchwert ſich über den enormen Preis, und wenn beſtimmten ſich die Entſchlüſſe dieſer Höfe durch die gegen Abend ohne Unterſchied, des Alters und des entſchiedene Abneigung, die unerläßliche Einheit der Geſchlechts ſo ziemlich Alles betrunken iſt, dann bleibt Grecutivgewalt anzuerkennen und ſie den Händen [...]
[...] den können. Das Erſticktwerden iſt der gräßlichſte Tod! Und mit dieſem Gewiſſen belaſtet, wagt Hr. v. Radowitz zu ſagen, „daß die Höfe, die ſeit dem Falle des deutſchen Kaiſerreichs den Königstitel er worben haben, nicht erſtickt werden wollten!“ Nein, [...]
[...] Falle des deutſchen Kaiſerreichs den Königstitel er worben haben, nicht erſtickt werden wollten!“ Nein, mein Herr General, Sie irren; nicht die Höfe waren gegen Sie, ſondern die Völker und die Fürſten, die es noch ſind; denn die Höfe waren insgeſammt aufs [...]
[...] Höfen, „die ſeit 1806 den Königstitel erworben ha- dabei iſt Alles theuer und überall Mangel an Com- Durch das Kochen in der Sauce würde das Gift ben“ (ſo viel wir wiſſen, gehört auch Preußen als fort und froher Behaglichkeit, die ja auch zum Leben nicht an Kraft verloren, vielmehr noch gewonnen Geſammtmonarche unter dieſe Höfe, während Bayern eines deutſchen Deputirten gehört und auf manchem haben, weil die Kupferorrde durch Miſchung mit ſchon unter den Agilolfingern den Königstitel hatte), Geſichte, z. B. dem eines bekannten Toaſttrinkers aus Fett ein ſtärkeres Gift abgäben, wie in der Sie belieben, von dieſen zu ſagen, daß ſie „ihrer ei-Baden, ſo voll ſich wiederſpiegelt. Es iſt etwas Trauriges Wiſſenſchaft erwieſen ſer und auch die Erfahrung [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort