Volltextsuche ändern

73542 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Oesterreichische Beobachter24.11.1831
  • Datum
    Donnerstag, 24. November 1831
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] lung, um zu Ihrer Kenntniß zu bringen, daß die in der Londoner Conferenz verſammelten Bevollmächtigten der fünf Höfe beſchloſſen hätten, zwiſchen uns und Belgien zu interveniren, daß ſie der Hülfe, welche Frankreich, eventuell an Belgien verliehen, ihre Zuſtimmung gege [...]
[...] haben, wo man die ſo lange fruchtlos gebliebenen Un terhandlungen wieder aufnehmen will. Da indeß die HH. Bevollmächtigten der fünf Höfe dafür halten, daß ein neuer Waffenſtillſtand zur Erreichung der wichtigen Re ſultate, welche ſie im Auge haben, unumgänglich noth [...]
[...] nachſtehende Antwort bei der Conferenz einzureichen: „„An die in der Conferenz zu London verſam melten Bevollmächtigten der fünf Höfe.** »„Durch die beiden Noten, welche die unterzeichne ten Bevollmächtigten S“ Majeſtät des Königs der Nie [...]
[...] ten Bevollmächtigten S“ Majeſtät des Königs der Nie derlande die Ehre gehabt haben von den Bevollmächtig ten der fünf Höfe zu empfangen, haben ihnen E": Ex cellenzen die Bedingungen zu einem Definitiv - Arrange ment zwiſchen Holland und Belgien, in 24 Artikel ent [...]
[...] großen Unglücks ſeyn und Europa mit einem allgemei nen Kriege bedrohen würde, den zu verhindern die erſte Pflicht der fünf Höfe ſei. – Die Unterzeichneten haben ohne Zeitverluſt jene Mittheilungen zur Kenntniß ihres Hofes gebracht und ſind beauftragt worden, E”: Ercel [...]
[...] Feindſeligkeiten wieder zu beginnen. Der König freut ſich zu gleicher Zeit, in dem Inhalte der 24 Artikel einen Bes weis der Sorgfalt, welche die fünf Höfe fortwährend der Aufrechthaltung des allgemeinen Friedens widmen, und ihres Wunſches zu finden, den Zuſtand der Ungewiß [...]
[...] Weiſe geantwortet worden: „An die zu London in der Conferenz verſam“ melten Bevollmächtigten der fünf Höfe." „Die Unterzeichneten, Bevollmächtigte S“ Majeſtät [...]
[...] Verpflichtungen der Conferenz gehöre, die dahin abzwe ckenden nöthigen Maaßregeln anzuordnen; daß die Bes vollmächtigten der fünf Höfe feſtgeſetzt hätten, die Regie rung S“ brittiſchen Majeſtät ſolle aufgefordert werden, ſofort eine Schiffsmacht nach den Küſten von Holland zu [...]
[...] regeln nehmen würde, um mit der möglichſten Eile eine vollſtändige Einſtellung der Feindſeligkeiten zu bewirken; und daß endlich die Bevollmächtigten der fünf Höfe außer dem dahin übereingekommen ſeien, daß die Conferenz, falls dieſe erſten Maaßregeln unzureichend ſeyn möchten, [...]
[...] zum 25. October. – Bei dieſen beiden Gelegenheiten legte der König von neuem ſeine friedlichen Geſinnungen und ſei nen Eifer, zu den Abſichten der fünf Höfe mitzuwirken, an den Tag. Da die Conferenz die Frage wegen einer neuen Verlängerung des Waffenſtillſtandes nicht ange [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 17.05.1825
  • Datum
    Dienstag, 17. Mai 1825
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ich bin geſonnen meine nachbenannten Höfe, welche mit Mai des nächſtkünftigen 64o. Jahres 1826. pachtlos werden, von neuem in Zeit- und Geldpacht auszuthun und serpachtung wähle dazu den Weg der Soumiſſionen. der Hueth'ſchen [...]
[...] Jahres 1826. pachtlos werden, von neuem in Zeit- und Geldpacht auszuthun und serpachtung wähle dazu den Weg der Soumiſſionen. der Hueth'ſchen Demnach lade ich Pachtluſtige ein, mir ihre Gebote, unter Bemerkung des Zeit-Höfe. raums für welchen ſie pachten wollen, bis zum 1. Juli dieſes Jahres in frankirten Briefen zugehen zu laſſen, wo h:ernächſt bei annehmlichen Anträgen, mit den Meiſtbie [...]
[...] Die nähern Bedingungen ſo wie die Nachrichten über die beſonderen Verhältniſſe jedes Hofes, können täglich auf der Huethſchen Rentei eingeſthen werden. Sollte Jemand die Höfe zuſammen als Hauptpächter übernehmen wollen, ſo werde ich auf deßfallſige Anträge gern eingehen. Bezeichnung der Höfe. [...]
[...] Zuſammen 15 Morgen 25 Ruthen # Zeitherige contraktmäßige Pacht 75 Gulden holl. Alle dieſe Höfe ſind im Kreiſe Rees, Regierungs-Departement Düſſeldorf. Die fünf zuerſt betºnten in der Bürgermeiſterei Vraſſelt, der Stayerhof aber in der Bär germeiſterei Iſſelburg belegen. - [...]
Bayerische Landbötin14.08.1832
  • Datum
    Dienstag, 14. August 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Frankreich und Rußland einerſeits, und Sr. M. dem König von Bayern andererſeits am 7. Mai 1832 in London von den Bevollmächtigten dieſer Höfe bey der Londoner Conferenz und dem Geſandten Bayerns am Londoner Hofe abgeſchloſſene Uebereinkunft in Be [...]
[...] Londoner Hofe abgeſchloſſene Uebereinkunft in Be treff Griechenlands. Sie beſagt nach dem ge wöhnlichen Eingang, was folgt: Art. I. Die Höfe von Großbritannien, Frankreich und Rußland, zu dem Ende von der griechiſchen Nation gehörig bevollmächtigt, bieten die erb [...]
[...] des Prinzen Otto von Bayern und unter der Garantie der drei Höfe einen monarchiſchen und unabhängigen Staat bil den, nach den Bedingungen des am 3. Febr. 1850 von den beſagten Höfen unterzeichneten und von Griechenland und [...]
[...] der ottomaniſchen Pforte angenommenen Protokolls. Art. V. Die Gränzen des griechiſchen Staats ſollen ſo ſeyn, wie ſie durch die Unterhandlungen, welche die Höfe von Großbri tannien, Frankreich- und Rußland neuerlich in Ausführung des Protokolls vom 26. Sept. 1831 mit der ottomaniſchen Pforte [...]
[...] Protokolls vom 26. Sept. 1831 mit der ottomaniſchen Pforte eröffnet haben, beſtimmt worden ſind. Art. VI. Da die drei Höfe zum Voraus entſchloſſen waren, das Protokoll vom 5. Febr. 1830 in einen Definitivtraktat umzuwandeln, ſobald die Unterhandlungen über die Grenzen Griechenlands beendigt [...]
[...] Se. Maj: der König von Griechenland ein kontrahirender Theil bei dem fraglichen Vertrage werden - ſoll. Art. VII. Die drei Höfe werden von dem jetzigen Augenblicke an ihren Einfluß anwenden, um bei allen Souveränen und Staaten, mit denen ſie Verbindungen haben, die Anerkennung des Prin [...]
[...] lehen ſoll in Abtheilungen, jede von 20. Mill. Franken, er hoben werden. 3) Für den Augenblick ſoll nur die erſte Ab theilung erhoben werden, und die drei Höfe werden die Zah lung eines Drittheils des jährlichen Betrags der Zinſen und 4) Die zweite und dritte Abthei [...]
[...] die zweite und dritte Abtheilung des oben erwähnten Anlehens in Folge einer ſolchen Uebereinkunft erhoben wird, werden die drei Höfe jeder die Zahlung eines Drittheils des jährlichen Belaufs der Zinſen und der Tilgung dieſer beiden Abthei lungen wie der erſten garantieren. 6) Der Souverän Grie [...]
[...] chenlands und der griechiſche Staat ſollen gehalten ſeyn, zur Zahlung der Zinſen und der Tilgung derjenigen Abtheilun gen des Anlehens, welche unter der Garantie der drei Höfe ehoben ſeyn können, die erſten Einkünfte des Staats in der Art anzuweiſen, daß die wirklichen Einkünfte des griechiſchen [...]
[...] beſtimmt und zu keinem andern Zwecke verwendet werden, bis die Zahlungen für Rechnung des unter der Garantie der drei Höfe erhobenen Anlehens für das laufende Jahr vollſtän dig geſichert ſind. Die diplomatiſchen Repräſentanten der drei Höfe in Griechenland werden beſonders beauftragt wer [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)19.04.1832
  • Datum
    Donnerstag, 19. April 1832
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] chen Formen errichtete Regierung wird von den Reſi denten und Commandanten der See- und Landſtreit kräfte der drei verbündeten Höfe, als proviſoriſche Na tionalregierung von Griechenland anerkannt werden. 2) Die Reſidenten und Commandanten der See- und Land [...]
[...] ſtreitkräfte der drei Höfe ſolten in der derſelben gebührenden Achtung und Ergebenheit mit ihrem Beiſpiele vorangehen. – 3) So wie die drei Mächte berechtigt [...]
[...] ten und davon ausgehen, daß es zur Erhaltung des Friedens in Griechenland, zur Verhütung der Wieder kehr der Anarchie, welche, bevor die drei Höfe ins [...]
[...] vermag, ſich der ihnen anvertrauten wichtigen Pflichten zu entledigen. 5) Eine von dieſen Pflichten, worauf die drei Höfe in dem Traktat vom 6. Juli 1827 ihr Hauptaugenwerk gerichtet hatten, war die Zerſtörung der Seeräuberei in den Gewäſſern von Griechenland, [...]
[...] welcher mit allen möglichen Kräften geſteuert werden ſollte. – Die Befehlshaber der in jenen Gewäſſern be findlichen Escadren der drei Höfe dürfen kein Fahrzeug, ohne Ausnahme, paſſiren laſſen, wofern es nicht mit den von Seite der competenten Behörde ausgefertigten [...]
[...] ſchäftigt, welche Unterſtützungen auf Rechnung der An leihe verabfolgt werden ſollen, deren Garantirung für den griechiſchen Staat die drei Höfe ſich vorbehalten haben. – Es iſt beſchloſſen worden, dieſes Anſuchen den drei Höfen vorzulegen, und man iſt übereingekom [...]
[...] Mittlerweile wird dieſes Protokoll der proviſoriſchen Regierung mitgetheilt werden; die Reſidenten der drei Höfe ſind autoriſirt, bekannt zu machen, daß die Con ferenz mit der Wahl eines Souverains beſchäftigt iſt, und daß ſie hofft, über dieſen Punkt unverweilt ins [...]
Augsburger Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)03.06.1832
  • Datum
    Sonntag, 03. Juni 1832
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] unterzeichnet wurde and der Ratifikation des Vertrags vom i4. Dez.beygefügt werden ſoll. Indem die Be vollmächtigten der Höfe von Oeſterreich, Großbrit tannien, Ä und Rußland zur Auswechſelung der Ratifikationen der Uebereinkunft vom 14. Dez. [...]
[...] men, von welchen im Art. 5. die Rede iſt, nur Ab rechnungswegen angeführt ſind, indem es die Abſicht der Höfe iſt, daß, wenn die Abrechnung einen Ueber reſt darböte, dieſer Ueberreſt Belgien bey den Ausga ben zu gut komme, welche daſſelbe für die Schlei [...]
[...] fung der im 1ſten Artikel bezeichneten Feſtungen zu machen haben pird. 3) Daß endlich der durch die vier Höfe im Art. 6. gemachte Vorbehalt, da er nur auf die Art. 2. und 3. Bezug hat, folglich nur auf die u ſchleifenden Feſtungen anwendbar iſt. Durch dieſe [...]
[...] u ſchleifenden Feſtungen anwendbar iſt. Durch dieſe Ä über die vorhergehenden drey Punkte ſtel len die Bevollmächtigten der Höfe von Oeſterreich, Großbrittannien, Preußen und Rußland es außer Zweifel, daß alle Klauſeln der Uebereinkunft vom [...]
[...] 14. Dez. im vollkommenen Einklang mit dem Cha rakter einer unabhängigen nnd neutralen Macht ſte hen, der Belgien durch die fünf Höfe zuerkannt iſt.“ (Folgen die Unterſchriften.) - Hr. Vandeweyer hat ſeine Entlaſſung erhalten. [...]
[...] Ratifikation hat Hr. Vandeweyer, wie es ſcheint, aus eigenem Antriebe an die Bevollmächtigten der fünf Höfe eine Note in Betreff der Vollziehung des Vertrags vom 15. Nov. gerichtet. In dieſer Note ſagt derſelbe, „daß es den Mächten ohne Zweifel [...]
[...] Räumung des ſogenanntèh belgiſchen Grundgebiets von unſerer Seite, namentlich der Zitadelle von Anc werpen, von den Bevollmächtigten der 5 Höfe in kur zer Friſt verlangt wird. Diejenigen, welcher dieſer Rachricht Glauben ſchenken, neynen auch verſichert [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 13.01.1846
  • Datum
    Dienstag, 13. Januar 1846
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] es gibt auch, ſelbſt das von Pöllnitz nicht ausgenommen, kaum irgend ein anderes Memoirenwerk, in welchem das ganze Pa norama jener Höfe und Hofſitten in ſolchem Zuſammenhange ſich vor den Augen des Leſers entfaltete, wie in dem Werke Caſanova's. Denn dieſer Venetianer gehörte der weitläuftigen [...]
[...] an einen andern zu kommen, wo ſie wieder einen vollen vor fanden. Auf dieſe Weiſe nun konnten jene welſchen Aben teurer in kurzer Zeit alle unſere Höfe beſſer kennen lernen, als es irgend einem professor historiarum auf einer deutſchen Univerſität je möglich geweſen wäre. Und daher kommt es [...]
[...] ſehr viel zu erörtern übrig gelaſſen. Man vergleiche, was wir ſelbſt, wenn gleich nur in kurzen Umriſſen " über die ſämmt lichen Höfe des vorigen Jahrhunderts Thatſächliches zuſammen getragen, und man wird geſtehen müſſen, daß es ſehr beleh rend wäre, die tiefe Korruption und Entnationaliſirung in [...]
[...] Notabilitäten der Zeit und ihren ſchwachen Perſönlichkeiten nicht ſo vielen geſchichtlichen Werth beilegen, als den ſittlichen Zuſtänden der Höfe und Bevölkerungen im Allgemeinen, wenn nicht eben Züge aus dem Privatleben der gefeierten Männer dieſe Zuſtände bezeichnen. – Im ſüdlichen Frankreich, wo Caſanova nun [...]
[...] nach Madrid gehen, um noch neu und intereſſant zu er ſcheinen. Auch hier verſcherzte er ſein erſtes Glück wieder und konnte von nun an keine Hauptſtädte und Höfe mehr, ſondern nur noch Bäder aufſuchen. Endlich warf er ſich auf die Schriftſtellerei und ſchrieb etwas zu Gunſten Venedigs, wodurch [...]
[...] jener Zeit noch ferner für das Publikum fruchtbar machte durch eine ſyſtematiſche Geſchichte der weltlichen und geiſt lichen Höfe zunächſt im h. römiſchen Reiche deutſcher Nation in der Mitte des vorigen Jahrhunderts. Nur Wenige ſind dazu ſo gut berufen, wie er. Wenn er aber dieſer Anforde [...]
[...] ganze große Parthien der politiſchen Geſchichte liegen noch völlig im Dunkeln und warten auf den Geſchichtſchreiber. Ueber die geiſtlichen Höfe des weiland deutſchen Reichs im vorigen Jahrhundert z. B. eriſtirt noch kein einziges Ge ſchichtswerk. Auch die Geſchichte des Illuminatenordens be [...]
[...] ſchichtswerk. Auch die Geſchichte des Illuminatenordens be dürfte ſehr einer neuen Prüfung. Die Geſchichte der fleinen Höfe, des Reichsadels, der Reichsſtädte vor ihrer Mediatiſirung iſt noch nicht im Zuſammenhange bearbeitet. [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)25.08.1840/26.08.1840
  • Datum
    Dienstag, 25. August 1840
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] derholten, deutlichſten und unbeſtreitbarſten Be weiſe erhalten, nicht nur von dem Wunſche der Höfe Oeſterreichs, Großbritanniens, Preußens und Rußlands, mit der franzöſiſchen Regierung zu ei nem Einverſtändniß hinſichtlich der zur Pazifika [...]
[...] tion der Leoante nöthigen Schritte zu gelangen, ſondern auch von der großen Wichtigkeit, die dieſe Höfe auf die moraliſche Wirkung legten, welche der Einklang und das Zuſammenhandeln der fünf Mächte in einer ſo hochwichtigen Sache, die mit [...]
[...] mit der künftigen Ruhe Europas unverträglich erachteten. Bei dieſem Stand der Dinge hat ten die vier Höfe keine andere Wahl, als ent weder die großen Angelegenheiten, zu deren Ausgleichung ſie ſich verpflichtet hatten, den Wech [...]
[...] telſt ihrer vereinigten Bemühungen eine Löſung der Verwicklungen in der Levante, gemäß den Verpflichtungen, welche die vier Höfe gegen den Sultan eingegangen hatten, herbeizuführen, ge eignet den künftigen Frieden zu ſichern. Zwiſchen [...]
[...] alsbaldigen Entſcheidung, welche den wichtigen Intereſſen, die hiebei im Spiele ſind, entſpricht, hielten es die vier Höfe für ihre Pflicht, für die letzte dieſer beiden Alternativen ſich zu erklären, Sie haben folglich mit dem Sultan eine [...]
[...] auf eine befriedigende Weiſe die gegenwärtig in der Levante beſtehenden Verwicklungen zu löſen. Indem die vier Höfe dieſe Konvention unterzeich neten, konnten ſie nicht anders als das lebhaf teſte Bedauern fühlen, ſich in einer weſentlich [...]
[...] nichts einzuwenden habe, daß in keinem Fall Frankreich den Maßregeln ſich widerſetzen werde, welche die vier Höfe in Uebereinſtimmung mit dem Sultan für nöthig erachten würden, um die Einwilligung des Paſchas von Egypten zu [...]
[...] Regierung unmöglich machen, an Zwangsmaßre geln gegen Mehmet Ali Theil zu nehmen. Die vier Höfe hegen demnach die gegründete Hoff nung, daß ihre diesfallſige Trennung von Frank reich nur von kurzer Dauer ſein, und die auf [...]
[...] Der Einfluß der franzöſiſchen Regierung in Alexandria iſt mächtig. Könnten demnach die vier Höfe von der Freundſchaft der franzöſiſchen Regierung nicht hoffen und ſogar verlangen, daß ſie jenen Einfluß bei Mehemet Ali zu dem [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)23.02.1841
  • Datum
    Dienstag, 23. Februar 1841
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] gerichtet. Die unterzeichneten Bevollmächtigten der Höfe Oeſterreichs, Großbritanniens, Preußens und Rußlands haben die Depeſche Reſchid Paſcha's aus Konſtantinopel [...]
[...] ſchafter der hohen Pforte, Sr. Exc. Lord Palmerſton mitzutheilen beauftragt worden, damit dieſelbe zur Kennt niß der Repräſentanten der Höfe gebracht werde, welche die Convention vom 15. Jul. unterzeichnet haben, reiflich in Erwägung gezogen. Dieſe Mittheilung beſagt, daß [...]
[...] Pflicht, erſtlich zu bemerken, daß unter der obenerwähnter Depeſche Reſchid Paſcha's die tanten der vier Höfe ſich noch nicht gemeinſch der hohen Pforte des Schrittes entledigt hatten London am 15. Okt. beſchloſſen worden, und [...]
[...] die Rathſchläge zu richten, die ſie ihm vorzuleg tragt waren. Während der Zwiſchenzeit ſind d ten der alliirten Höfe ſtets die gleichen geblieben große Entfernungen getrennt und ohne nöthig haben, ſich von neuem zu verſtändigen, haben [...]
[...] ſich zu glauben, daß die Rathſchläge, welche ſer Weiſe von Seite der Repräſentanten Höfe gegeben worden, einen wirkſamen Einf die Anſichten, welche Reſchid Paſcha in obener Depeſche vom 8. Dez. darlegte, geübt und der U [...]
[...] ger zu zögern, hielten ſie es für ihre Pflicht, maniſchen Hrn. Botſchafter die Anſicht ihrer reſ Höfe nochmals auszudrücken und ſchriftlich zu con ſo wie ſie bereits die Ehre hatten, ihm dieſelbe mitzutheilen. Dieſe Anſicht ladet den Sultan ein [...]
[...] ſten durch den Tod des vorhergehende ſchas frei geworden ſein wird. Indem t Höfe der hohen Pforte rathen, Mehemed A Gunſt zu gewähren, legen die vier Höfe Sr. keineswegs eine neue Idee vor, ſondern erinne [...]
Berliner RevueBd. 008, S. 076 1857
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1857
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] turart bei dem Ueberfluffe an Grundftücken anderer Eulturartenz die Unthcilbarkeit verewigt folche Mängel. dagegen das freie Dispofitions recht folche bald ausgleichen. die Grundftücke an die Höfe bringen wird. für welche fie den größten Werth haben. 8) Es fpricht von felbft. daß kleinere Güter. die der Wirthfchafter [...]
[...] Zeit in Wefiphalen wenigfiens nur wenige Fälle von Zerſtùckelung noch vorgekommen feien. und jetzt noch es weniger die Herſtellung, als die Erhaltung gefchloffener Höfe hier gelten werde ; daß von einem Zufiande. welcher die Fefiigung des Staats in feinen Grundlagen bezwecke und mit einiger Wahrſcheinlichkeit hoffen [...]
[...] fiändigen Bauernftand zu erhalten. und dem‘Intereffe fùr Gewinnung eines größeren Ueberfchuffes an verkäuflichen Erzeugniffen entfpricht. Die großen und mittleren Höfe verforgen nnfere Märkte. die kleinen und ganz geringen erbauen nur den eigenen Bedarf an Producten ganz oder zum Theil und gewinnen den Geldbedarf für andere Bedürfniffe [...]
[...] nicht zu berechnenden Vortheil gewährt. fein Gefinde auf den Bedarf für das ganze Iahr fortlaufender Arbeiten befchränken zu können." Es wird dann bemerkt. daß. wenn kleine Höfe für theilbar erklärt werden. die unabweislichen Folgen überall nachftehende find; 1) Nur in den allerfeltenfien Fällen ift Einer der Betheiligten [...]
[...] Art vorgenommen werden, daß jeder feinen Antheil aus jeder Ettltnrart erhält. (bekanntlich gehet am Rhein und an der Mofel. wo nur wenige Höfe. bloß einzelne Stücke jeßt noch zu vertheilen bleiben, diefes fo weit. daß als Regel jedes einzelne Parzel in fo viel Stücke als Erben ge ſchnitten wird) — dadurch aber wird das Durcheinanderliegen verſchie [...]
[...] 10) Die bäuerlichen Befitzer felbft fühlen die Rachtheile der Thei lungen fehr wohl; das beweiſet ihr allgemeines Beſtrebett im Wider fpruche mit der neuett Gefetzgebung. die Höfe ungetheilt auf ein Kind zu bringen. Dieſes äußert fich überall ganz unverkennbar in ver vielfältigten Dispofitionen unter Lebendigen wie des Todes wegen. und [...]
[...] hin. auch die andern unterzubringen. und wenn der Hof nur einiger maßen mafie hat, ſo fehlt es dazu nicht leicht an Gelegenheit, Man fucht fie auf verfchuldete. zurückgekommene Höfe zu verheirathen. denen dadurch wieder aufgeholfen wird; man läßt fie zu andern Gewerben übergehen oder widmet fie dem geiftlichen Stande. welcher in katholi [...]
[...] ..1) daß es nicht zweckmäßig fein würde. den gegenwärtigen Be ſtand geſehlich als unveränderlich allgemein auszujprechen. Manche Höfe könnten fowohl wegen ihres zu großen Umfanges. als wegen zer ſtreueter Lage und Entlegenheit einzelner ihrer Zubehörungen nicht zweckmäßig bewirthfchaftet und zum vollen Erträge gebracht. manche [...]
[...] den. welche das Minimum noch überfieigen und den Nachtheil bringen. daß man mit Ausnahme der kleinen. fich felbfi und ferner der Willkür überlaffenen Güter. künftig nur Höfe von ein em Beſtande haben würde. Dazu kommen die unendlichen Schwierigkeiten. das Minimum zu befiim men; nach der Größe kann es nicht geſchehen, da Ergiebigkeit des [...]
[...] terien gemeinfchaftlich Momente zufammen zu fiellen. welche als Durch fchniti ein richtiges Minimum ergeben könnten. und es wird daher von deffen Feftftelluttg für bäuerliche Befißungen (Höfe. Colonate) gänzlich abgefehen werden müffen." Aus diefen Prämiffen gelattgt Herr von Vittcke. wie es uns fcheint. [...]
Bayreuther Zeitung15.07.1832
  • Datum
    Sonntag, 15. Juli 1832
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 10
[...] ner Mitglieder ſey, damit den beſtehenden Uebeln abgehol fen und die geſetzliche Ordnung und Ruhe in Deutſchland geſichert werden könne? Beide Höfe ſind hierbei zu der vollen Ueberzeugung gelangt, daß die Bekämpfung jedes nur allzu notoriſchen Uebels, und die davon abhängige [...]
[...] So viel nun insbeſondere I. die Stellung der ſtändiſchen Kammern betrifft, ſo ſind beide Höfe der Anſicht, daß, wie zweck mäßig und heilſam ſich auch eine angemeſſene Wirkſamkeit der Landſtände in den Deutſchen Bundesſtaaten darſtellt, [...]
[...] gebung eines Landes zu der Bundesgeſetzgebung, ſo können die auf den bereits beſtehenden Beſchlüſſen des Bundes be ruhenden Anſichten beider Höfe hierüber in folgende Sätze zuſammengefaßt werden: 1) Die innere Geſetzgebung der Deutſchen Bundesſtaa [...]
[...] auf gewiſſenhafte, einſichtsvolle und kräftige Erfüllung der Verpflichtungen gegen den Bund, bilden die Grundlage der Anſichten, welche die Höfe veu Oeſterreich und Preu ßen zur Bekämpfung der oben bezeichnercu bedenklichen Er ſcheinungen in den ſtändiſchen Kammern ihren Mitverbün [...]
[...] Bundesverſammlung gemeinnützige, ganz Deutſchland in tereſſirende Anordnungen, ſo weit ſie ſich dafür eignen, mit Erfolg in Berathung zu ziehen, wozu die Höfe von Oeſterreich und Preuſſen insbeſondere durch ihre Geſandt ſchaften am Bundestage wirken zu wollen, ſich feierlichſt [...]
[...] ſchaft zu bieren vermag. – Von dieſer Beſtrebung geleitet, haben beide Höfe zugleich diejenigen mi litairiſchen Maaßregeln bereits getroffen, und an ihre beiderſeitigen Geſandten am Bundestage die [...]
[...] ſe mit möglichſter Beſchleunigung zur Stelle geſchaft werde. - - - - Indem die Höfe von Oeſterreich und Preußen dieſe ih ren Bundespflichten enſprechende Erklärung geben, halten ſich dieſelben überzeugt von der gleichmäßigen Bereitwillig [...]
[...] Großherzogthum Heſſen. Die Großherzogli che Geſandſchaft iſt ermächtigt, die Zuſtimmung zu den ſechs Anträgen der allerhöchſten Höfe von Oeſterreich und Preußen unter dankbarer Anerkennung der dadurch von Neuem bewährten Aufmerkſamkeit auf die wichtigſten Inter [...]
[...] weiteren Folgen mit vereinter Kraft begegnet werde; Ihre Königlichen Ä erkennen daher daukbar die Vorſorge der allerhöchſten Höfe von Oeſterreich und Preußen, und ertheilen den ſoeben vernommenen, mit den Bundesgeſez zen übereinſtimmenden Vorſchlägen Ihre unbedingte Zu [...]
[...] Geſandten höchſte Committenten, mit den Grundſätzen voll kommen einverſtanden, welche in der eben vernommenen Erklärung der Höfe von Oeſterreich und Preuſſen ausge ſprochen ſind, treten, unter dankbarer Anerkennung der dem Deutſchen Bnnde bethätigten Fürſorge, den ſechs An [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort