Volltextsuche ändern

10558 Treffer
Suchbegriff: Höfling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg04.05.1866
  • Datum
    Freitag, 04. Mai 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] . Hummel, Gutsbeſitzer in Kleinerdlingen, . Graf v. Arco - Stepperg in Stepperg, . Joſeph Höfle, Oekonom in Göggingen, Wiedemann, Oekonom in Batzenhofen, . Mayr, k. Poſthalter in Erkbeim, [...]
[...] Gutsbeſitzer Stier auf Burghof. Der Zuchtſtier Nro. 4 wurde um 120f. erſteigert von dem Oekonomen Joſ. Höfle in Göggingen. - [...]
[...] Cafetier und Oekonomen Ruither in Augsburg. Der Zuchtſtier Nro. 1 wurde um 121 f. erſteigert von dem Oekonomen J. Höfle in Inningen. - Es wurde alſo durchſchnittlich das Stück um 121 fl. 30 kr. [...]
[...] Joſ. Höfle in Göggingen, wurden im Simmenthale in der Schweiz 9 Zuchtſtiere um 1322 fl. 4 kr. zuſammen angekauft, 8 Stücke hievon am Dienſtag den 1. Mai l. Is. in der Stadt [...]
[...] 6) Die Gemeinde Krumbach einen Rothbläß um 130 fl. 7) Die Gemeinde Riedheim einen Rothbläß um 175fl. 8) Joſ. Höfle in Göggingen einen Gelbbläß um 104;ſl. v Zuſammen: 1450 fl. [...]
Pfälzer Zeitung20.05.1868
  • Datum
    Mittwoch, 20. Mai 1868
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] Eigenthümer ſind: die Wittwe, Kinder und Erben des in Oggersheim verlebten Maurers Joſeph Höfle, als: I. die Kinder desſelben, erzeugt mit ſeiner verlebten erſten Ehefrau Sabina Kullmann, nämlich: 1. Carl Höfle, [...]
[...] erzeugt mit ſeiner verlebten erſten Ehefrau Sabina Kullmann, nämlich: 1. Carl Höfle, Maurer in Oggersheim, 2. Georg Höfle, Maurer allda, gegenwärtig Soldat im 12. Infanterie-Regiment in Landau, 3. Philipp [...]
[...] Maurer allda, gegenwärtig Soldat im 12. Infanterie-Regiment in Landau, 3. Philipp Höfle, Maurer in Oggersheim, 4. Chriſtina Höfle, ledig und ohne Gewerbe allda , 5. Michael Ä Fabrikarbeiter, 6. Maria [...]
[...] Margaretha # ohne Gewerbe, beide letz tere minderjährig und vertreten durch Jakob Höfle, Maurer in Oggersheim, als Vormund und obgenannten Carl Höfle als Nebenvor mund. II. Eliſabetha Scheuermann, ohne [...]
[...] mund. II. Eliſabetha Scheuermann, ohne Gewerbe in Oggersheim, Wittwe zweiter Ehe des genannt verlebten Joſeph Höfle. III. die Tochter zweiter Ehe des verlebten Joſeph Höfle, erzeugt mit der genannten Eliſabetha [...]
[...] Tochter zweiter Ehe des verlebten Joſeph Höfle, erzeugt mit der genannten Eliſabetha Scheuermann, Namens Eliſabetha Höfle, minderjährig und ohne Gewerbe, vertreten durch ihre Mutter als Vormünderin, und [...]
[...] minderjährig und ohne Gewerbe, vertreten durch ihre Mutter als Vormünderin, und Peter Höfle, Maurer in Oggersheim, als Nebenvormund. Mutterſtadt, den 18. Mai 1868. [...]
Augsburger Anzeigeblatt15.08.1849
  • Datum
    Mittwoch, 15. August 1849
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Radau, am 13. Auguſt 1849. Die Tieftrauernden: - Walburga Höfle, als Mutter. Jakob Höfle, Johann Höfle, / [...]
[...] Jakob Höfle, Johann Höfle, / Peter Höfle, ) als Geſchwiſter. Mathias Ä - Karolina Höfle, [...]
Fränkischer Wald11.11.1859
  • Datum
    Freitag, 11. November 1859
  • Erschienen
    Kronach
  • Verbreitungsort(e)
    Kronach; Ludwigsstadt; Bamberg; Nordhalben
Anzahl der Treffer: 5
[...] Im Concurſe der Flößerswittwe Margaretha Borger von Höfles, werden auf creditariſchen Antrag die zur Coneursmaſſe gehörigen Mobilien und Immobilien dem öffentlichen Verſtriche unter [...]
[...] Samſtag 10. Dezember c. Vormittags 1 GP Uhr. an Ort und Stelte zu Höfles, zum Verſtriche der nachbezeichneten Immobi lien, c'3: [...]
[...] – geſchätzt auf 400 fl., ſämmtliche bisher aufgeführten Realitäten zur Steuergemeinde Höfles gehörig, 6. der Stelzenacker im Rennweg, 91 Dez., Pl. Nr. 1794 mit 725/100 kr. Steuerſimplum, [...]
[...] Mittwoch den 1. Januar 1860 Vormittags 10 Uhr im Hauſe der Gemeinſchuldnerin zu Höfles anbe raumt, wozu Kaufsliebhaber mit dem Bemerken eingeladen werden, daß der Hinſchlag nach § 64 [...]
[...] Bekanntmachung. Zum Bau des Floßteiches in Lamitzgrunde find 927 Kubikfuß Sandſteinquader von Höfles über Wallenfels bis zum Lamitzteich beizufahren. Diejenigen Anſpannbeſitzer, welche dieſe Bei [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 14.03.1862
  • Datum
    Freitag, 14. März 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] qualificirt, in GemSßheit Art. III und 461 Nr. 1 Thl. II. deS Strafgesetzbuches den dieses Verbrechens ver« dächtigen Georg Höfle, ledigen Dienstknecht von Oberegg, königl. Landgerichts Roggenburg, zu verhaften und in die hiesige Frohnfeste einzuliefern. [...]
[...] hiesige Frohnfeste einzuliefern. Bei dem Vollzüge dieses Befehles ist solcher dem Georg Höfle vorzuzeigen und derselbe daran zu erinnern, daß er nach vollzogener Verhaftung berechtigt sei, sich hiegegen beim kgl. Bezirksgerichte Memmingen beschweren zu können. [...]
[...] Weiler, den 3. März 1862. Königlich Bayerisches Landgericht. Höfl, Landrichter. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)17.04.1875
  • Datum
    Samstag, 17. April 1875
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das Einfangen, Tödten und der Verkauf von Singvögeln. – Die Wiederbeſetzung der erledigten Steuer- und Gemeinde-Einnehmerei Lambs heim. – Der vermißte Söldner Michael Höfle von Peterswörth. – Der Aufenthalt des Michael Breitenbach von Partenſtein. – Verausgabung eines falſchen Zehn-Pfennig-Stückes. – Die Erledigung der katholiſchen Pfarrei Horbach. – Pfarrei-Verleihung. – Dienſtesnachrichten. – Betriebs-Ergebniß der Pfälziſchen Eiſenbahnen während des Monats März 1875. - [...]
[...] Nro. 4877 H. pr. den 11. April 1875. (Den vermißten Söldner Michael Höfle von Peterswörth betr) [...]
[...] Nach Anzeige des k. Bezirksamtes Dillingen vom 13. ds. Mts. hat ſich der verheirathete Söldner Michael Höfle von Peterswörth am 21. Dezember v. Js. von Hauſe entfernt und wird ſeitdem vermißt. Derſelbe iſt 30 Jahre alt, groß und ſchlank, hat [...]
Aschaffenburger Zeitung12.05.1865
  • Datum
    Freitag, 12. Mai 1865
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Berlenbach. Beide ſetzten ſich hier zuſammen an einen Tiſch in der Nähe der Thüre; unweit von ihnen ſaßen bereits Franz Reiſing, Joſeph Löffler und Chriſtoph Höfling, etwas weiter an einem anderen Tiſche Balthaſar Reiſing. Gegen 10 Uhr verließ Muth das Wirthszimmer; die 4 Ange klagten folgten alsbald. 20–25 Schritte vom Schwanenwirthshauſe ent [...]
[...] Reiſing. Gegen 10 Uhr verließ Muth das Wirthszimmer; die 4 Ange klagten folgten alsbald. 20–25 Schritte vom Schwanenwirthshauſe ent fernt, wurde Muth von Chriſtoph Höfling, der ihm nacheilte, auf den Hinterkopf geſchlagen, daß ihm das Blut ſogleich vom Kopfe lief. Muth ſetzte ſich zur Wehr, ſchlug mit ſeinem Spazierſtock dem Höfling über das [...]
[...] Augenblicke Balthaſar Reiſing beiſprang, dem Muth mit einem geöffneten Meſſer auf die linke Bruſtſeite hieb, und ihm dadurch eine Wunde bei brachte, die alsbald blutete. Chriſtoph Höfling und Balthaſar Reiſing packten nunmehr den Muth, der ſich fortwährend vertheidigte, zugleich an und es gelang ihren gemeinſamen Anſtrengungen, denſelben zu Boden zu [...]
[...] weßhalb ſie ihm nicht genommen werden konnte. Inzwiſchen kamen in Folge des Lärmens und der ſteten Hülferufe des Muth Leute herbei, worauf die Angeklagten davoneilten. Den Chriſtoph Höfling, dem die Kappe ent fallen war und der ſolche auf dem Boden ſuchte, packte Muth, der ſich wieder aufraffte, am Kragen und führte ihn in das Schwanenwirthshaus. [...]
[...] unfähig, weil die Schnitt- und Stichwunden glücklicher Weiſe edle Organe unverletzt ließen. Auch dieſen Raubanfall ſtellen die Angeklagten in Abrede und will Chriſtoph Höfling von Muth zuerſt angepackt worden ſein, worauf er ſich gegen denſelben vertheidigt habe und die Anderen ihm zu Hülfe ge kommen ſeien. In der öffentlichen Sitzung geben Joſeph Löffler und Franz [...]
[...] beantragte, beſtritt die Vertheidigung ſowohl vom ſubjektiven als objektiven Standpunkte aus die Möglichkeit eines Raubverſuches und plaidirte bei Balthaſar Reiſing und Chriſtoph Höfling auf Schlägerei, bei Joſ. Löffler und Franz Reiſing auf Körperverletzung. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 26.03.1839
  • Datum
    Dienstag, 26. März 1839
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] Carl Moré, Königl. Bayer. Notär, im Amtsſitze zu Oggersheim; auf Anſtehen von 1. Joſeph Höfle, Mau rer, 2. Suſanna Höfle, großjährig, ohne Gewerbe, beide in Oggersheim wohnhaft und Kinder von weiland Ma [...]
[...] rer, 2. Suſanna Höfle, großjährig, ohne Gewerbe, beide in Oggersheim wohnhaft und Kinder von weiland Ma ria Anna Adam, im Leben Ehefrau von Jacob Höfle, Maurer, in Oggersheim wohnhaft, die genannte Su ſanna Höfle, Ehefrau von Adam Pailton, Speng [...]
[...] ſanna Höfle, Ehefrau von Adam Pailton, Speng ler, in Oggersheim wohnhaft, und dieſem der ehelichen Ermächtigung wegen, 3. Jacob Höfle, Maurer. in Og gersheim wohnhaft, handelnd in ſeiner Eigenſchaft als natürlicher Vormund von Eliſabetha und Karolina [...]
[...] gersheim wohnhaft, handelnd in ſeiner Eigenſchaft als natürlicher Vormund von Eliſabetha und Karolina Höfle, beide minderjährig, erzeugt mit ſeiner verlebten Ehefrau Maria Anna Adam, 4. Jacob Lacroir, Na gelſchmied, in Oggersheim wohnhaft, als Nebenvor [...]
Fliegende BlätterNo. 1441 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der König, dem die Naſe Des Höflings nicht entging, Ernannte den Beſitzer Zum erſten Kämmerling. [...]
[...] Der naſenloſe König, Der ſieht den Höfling an, – Ernennt gleich zum Miniſter Den naſenloſen Mann. [...]
[...] Nun aber kömmt das Aergſte In dieſer Elegie: Der kluge Höfling beugte Vor'm König juſt ſein Knie. – [...]
[...] Und ſchickt ſie jedem Höfling Hinab in's Kerkerloch. – „Er kriegte eine Naſe“, [...]
Aschaffenburger Zeitung. Intelligenz-Blatt : Beiblatt zur Aschaffenburger Zeitung ; zugleich amtlicher Anzeiger für die K. Bezirksämter Aschaffenburg, Alzenau und Obernburg (Aschaffenburger Zeitung)Intelligenzblatt 27.04.1878
  • Datum
    Samstag, 27. April 1878
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg; Alzenau
Anzahl der Treffer: 4
[...] wurde jedoch als unbegründet verworfen. 2) Gabriel Hartmann, Jakob Strehl, Johann Bergmann, Lorenz Höfling, Franz Strehl und Peter Kehrer, ſämmtliche von Großoſtheim, waren beſchuldigt und zwar a) Gabriel Hartmann und Jakob Strehl im Laufe des [...]
[...] Gabriel Hartmann und Jakob Strehl im Laufe des Monats September v. J. wider beſſeres Wiſſen in Bezug auf die Forſtaufſeher Johann Höfling von Großoſtheim und Cöleſtin Schnellbach von Pflaum heim unwahre Thatſachen behauptet zu haben, und b) [...]
[...] heim unwahre Thatſachen behauptet zu haben, und b) Gabriel Hartmann, Jakob Strehl, Johann Berg mann, Lorenz Höfling, Franz Strehl und Peter Kehler im Monat November v. Js. bei dem Bürger meiſter von Großoſtheim, in gemeinſchaftlichem Zu [...]
[...] meiſter von Großoſtheim, in gemeinſchaftlichem Zu ſammenwirken durch den Erſtgenannten Anzeige ma chen ließen, durch welche ſie den Forſtaufſeher Höfling wider beſſeres Wiſſenunwahrer Thatſachen beſchuldigten. Sämmtliche 6 Beſchuldigten wurden eines Vergehens [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort