Volltextsuche ändern

90992 Treffer
Suchbegriff: Haag

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wasserburger Anzeiger (Wasserburger Wochenblatt)09.02.1873
  • Datum
    Sonntag, 09. Februar 1873
  • Erschienen
    Wasserburg am Inn
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 4
[...] für das k. Bezirksamt Waſſerburg und die k. Landgerichte Waſſerburg und Haag. [...]
[...] Obertaufkirchen, iſt zur Sicherung der dem Beſitzer als Bote für die Route Anna brunn -– Haag – München obliegen den Verbindlichkeiten eine Kaution im Be trage zu fünfhundert Gulden im Hypo [...]
[...] erübrigen. Ä. Von demſelben befindet ſich die einzige Niederlage in Waſſerburg bei Simon Mayr, Eiſenhändler, in Haag bei [...]
[...] Verzeichniſ der in der Pfarrei Haag im Jänner Gebornen: Den 8.: Mathias Ackermann, Taglöhners [...]
Wasserburger Anzeiger (Wasserburger Wochenblatt)11.10.1874
  • Datum
    Sonntag, 11. Oktober 1874
  • Erschienen
    Wasserburg am Inn
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 4
[...] D ie M. Stimmer in Haag. M. Graf, Bote in Ebersberg. Seb. Mayer in Waſſerburg. [...]
[...] J. B. Kanzler, kgl. Advokat. Durch Urtheil des k. Landgerichts Haag vom 19. September 1874 wurde Johann Sagerer, Maurer von Wolfgang, eines [...]
[...] unſerm Scheiden von Haag - [...]
[...] Breslau, Kleinburger Straße 38, nur ächt vorräthig in Waſſerburg bei Simon Mayr, Eiſenhändler, in Haag bei E. Reicheneder, Kaufmann. [...]
Augsburger Abendzeitung17.11.1876
  • Datum
    Freitag, 17. November 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] aufmerkſam, daß auch ſie es im Punkte der ehelichen Treue niemals genau genommen habe, er verweiſe nur auf ihr no toriſches Verhältniß mit dem Weinküfer Haag, deſſen Vorgän ger der Schloſſer Haller geweſen ſey. Frau Reiz meint, Feinde habe Jedermann und ſie vielleicht einige mehr als andere; das [...]
[...] ger der Schloſſer Haller geweſen ſey. Frau Reiz meint, Feinde habe Jedermann und ſie vielleicht einige mehr als andere; das Verhältniß mit Haag ſey ein rein freundſchaftliches geweſen, das auch ihr Mann getheilt habe. Er ſey es geweſen, der ſie aufgefordert, mit Haag ſpazieren zu gehen; ja er ſey [...]
[...] dem Haller ſehr befreundet geweſen und oft ſeyen ſie alle drei zuſammen ſpazieren gegangen. Auf den Vorhalt, daß ſie und Haag, nachdem ſie in der Au ein Haus gekauft habe, eines Ta ges ausgezogen ſehen, ohne dem Reiz etwas davon zu lagen, und als Reiz Abends nach Hauſe gekommen ſey, er ſein Zim [...]
[...] regung nicht erinnern. Aber ſie weiß, daß ihr Mann ſtets ein Meſſer unter ſeinem Kopftiſſen verborgen hielt, das er auch am tritiſchen Abende hervorzog und gegen Haag, zückte. Prä ſident: „Pfeiffer behauptet, daß Sie bei dem Geräufe geſagt hätten: „Es iſt nicht Schade, wenn der Georg (Haag) den alten [...]
[...] wurde mäuschenſtill. Advokat Boscowitz: „Woher wiſſen Sie, daß er blaß wurde? War er vorher roth“ – Ludwig Vo gel ſagte gleichfalls dem Haag und Pfeiffer ins Geſicht: „Ihr habt ihn abgethan !“ Haag wollte ihn verklagen; alleiner wurde verhaftet und als er wieder entlaſſen wurde, floh er in [...]
[...] aufgehängt hätte.“ (!). Pfeiffer erklärt dieſe Aeußerung durch den nachgewieſenen Kothaustritt bei den Ermordeten. Als bei Bonnet erzählt wurde, Frau Reiz und Haag jeyen ver haftet worden, ſagte der anweſende Pfeiffer: „Die Zwei haben dem Reiz gar nichts gethan.“ So reihen ſ Indizien auf [...]
[...] nen nach, daß Pfeiffer mit zwingender Nothwendigkeit als der Mörder des Reiz angenommen werden müſſe. Seine eigenen Ausſagen ſchloſſen jede Vermuthung aus, daß etwa Haag der Ä ſey; alle Zeugen hätten konſtatirt, daß nur Ä fer mehreremale zu Reiz hinübergegangen ſey. Er bittet die [...]
[...] Pflegſchaft über Brigitta f. zºg der Auguſte Gſchwendt Haag, betr. . Ich erſuche alle Gerichts- und Po lizeibehörden um Bekanntgabe des der [...]
[...] lizeibehörden um Bekanntgabe des der ito Linzbeck aus Baden-Baden. Haag, am 2. November 1876. Der k. Landrichter: Der f. Einzelnrichter: Frey. Bablitſchki. [...]
[...] Wirthstochter von Ä Aufenthaltes des Weinreiſenden Ä Landgericht Haag. Nachdem innerhalb der mit Bekannts pothekforderungen Anſprüche nicht anges [...]
Allgemeine Zeitung03.10.1871
  • Datum
    Dienstag, 03. Oktober 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Von D. Bles aus dem Haag ist ein kleineres Bild gegeben mit dem Titel „Orameklanten «Q kes2SQ," m welchem er jenen Streit der Unitaristen und ihrer Gegner m ergötzlicher Weise darstellt. Er führt [...]
[...] Modenjournal entnommen, vor uns hin, mit der Unterschrift : „Unange« nehmes." . In der That ist dieser Anblick für uns unangenehm. In gleichem Genre sündigen Bruhker (Antwerpen), I. de Groot (in AmHermans ( (Brüssel) , Lampe (Brüssel) , Nacken (Haag), Peters [...]
[...] herbst Die Majestät des Baumes kommt auch in dieser Sterbevoll zur Geltung. I. F. van Deventer (Haag) malt uns holländiLandschaften voll Vieh und Wiesengrün, Waffer und Baumreichthum. sche Er faßt freilich keine hervorragend schönen Situationen auf, aber was er gibt ist frisch und naturwüchsig. H. Gude (Karlsruhe) stellt zwei Bilder [...]
[...] Unter den Viehstücken fesselt zunächst der „Eindringling" vön I. B. Tom (Haag). Ein kräftiger Bulle hat die Barriöre zerbrochen und ist auf die nebenuegende Weide übergetreten. Hier will aber ein anderer Bulle sein Hausrecht wahren und tritt dem Eindringe: mächtig entgegen. [...]
[...] auf die nebenuegende Weide übergetreten. Hier will aber ein anderer Bulle sein Hausrecht wahren und tritt dem Eindringe: mächtig entgegen. Nicht minder lebensvoll ist das Bild von W. C. Nacken im Haag, welches mit „ Leder um Leder" bezeichnet ist. Ein kräftiger Kärrnerhengst beißt seinen Vordermann in die Keulen, und dieser lohnt diese Liebkosung mit [...]
[...] seinen Vordermann in die Keulen, und dieser lohnt diese Liebkosung mit einem Schlag des Hufes. Ueber beide Uebelthäter fährt nun die Peitsche des Kärrners herab. C. A. I. Schermer (Haag) führt uns zwei Scenen vom Pserdemarkt vor , die , als Genrebilder wie , als Pferdebilder betrachtet werden können, recht sauber und kunstgerecht gemalt. Der [...]
[...] größten wenn der Eindruck der gemalten Blumen und Früchte nicht durch Personen, die unmotivirt zugefügt wurden , gestört wird. Ein Beispiel der letztern Weise gibt uns Frankenberg (Haag) als ein warnendes. Sein Mädchen mit dem WachSgesichL verdirbt den guten Eindruck den die Sauund Natürlichkeit seiner Früchte machen. [...]
[...] berkeit Unter den Architekturen ist nur das Innere des Doms von Halbervon Graeb (Berlin) zu nennen. Das Bild ist allerdings wieder mit stadt jener Meisterschaft ausgeführt die wir bei Graeb seit langem gewohnt sind. Hove's ( Haag) Bild, das Stadthaus im Haag, ist theils Archltektheils lebendige Schilderung der täglichen Vorgänge daselbst ; es ist tur, gut ausgeführt. [...]
[...] reizenden Gesicht und Haaren, so blond wie der Flachs, gemalt. Saulson (Regensburg) bringt uns, ebenso einfach aufgefaßt, eine Bern'sche KorbIn beiden Bildern ist Poesie zu finden ; sie brlden merkwürContraste zu den obenerwähnten, vollkommen poesielosen modernen dige Darstellungen. Schmidt Crans (Haag) stellt Flüchtende dar , welche die [...]
[...] Consistorialrath Lehmann in Wiesbaden; Oberkirchenrath vr. Mühlhäußer iu Wilferdingen; iuBasel; Professor vr. . v. Palmer inTübmgen; Director vr. Plitt in Gnadenfeld ; L. v. PlönuieS in Darmstadt; ; Pastor E. Quandt in Haag; Professor vr. Schöberlein iu Güttingen; Pastor JuliuS Sturm in Köstritz; Pastor Ziethe in Berlin; u a. [...]
Intelligenzblatt der Königlichen Regierung von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)09.02.1849
  • Datum
    Freitag, 09. Februar 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Aibling, Altötting, Au, Bruck, Burgpausen, Dachau, Edersberg, Erding, Frepsing, Fried» berg, Haag, LandSberg, Laufen, Moosburg, Mübldor', Mönche», Neumarkt, Rosenheim, Starnberg, Tittmoning, Trostberg, Wasser« [...]
[...] Ein Ungenannter . . S'scKer Joh Bapt., kgl. Haag . . . «« Juni S S.pt [...]
[...] RS Landgericht Haag. [...]
[...] IISMnst Walburga, BZckerS- ^ wittwe zu Haag . 117 Brcitrmner Ursula, Bäu. ! erin zu Berg . . [...]
[...] Aigen Singer Anna, WirthS wittwe zu Haag . Strasser Agatha, Bäuerin zu Winden . . . [...]
[...] Kronacker . . Kronacker . . Haag . . . Winden . . Schaupping . [...]
[...] 13«5 IS Haag . . . .....2707 «4 [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)02.10.1830
  • Datum
    Samstag, 02. Oktober 1830
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 1
[...] Haag den 24- Sept. Nach den diesen Mor gen im Haag eingetroffenen Nachrichten hat die Armee des Prinzen am gestrigen Morgen die obere [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)11.04.1832
  • Datum
    Mittwoch, 11. April 1832
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Schreiber jene« Briefes, eS fey jeyt der war, doch von Warschau dahin abgeführt worden Merkur auf 30 Grade gefallen , und nun sin- ist." Ob das nicht ein aufgebundener Bär ist ? gen die Bären ivieder zu essen und Holz und Haag den 2. April. Der friedliche Zu« dergleichen zu holen an.?! Unter den Verbann- stand, in welchem uns der Gang der politischen ten befindet sich hier auch die Gräfin Sabanska, Unterhandlungen gelassen hat, scheint jetzt aufLubienSka (Rvse), die ihrem Manne zuhören. Man sagt, daß die belgischen Truppen [...]
[...] sorgfältigste Berücksichtigung aller Verbältniße die allgemeine Aufmerksamkeit verdient. Wien den I. April. Aus dem Haag lau ten die Nachrichten nicht erfreulich. Der König [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen13.11.1870
  • Datum
    Sonntag, 13. November 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] für Cultur pro 1870 mit 1200 fl. bekannt gegeben; ein Geſuch des Ackerbauſchülers G. Friesländer von Haag in Schleißheim wegen Mangels verfügbarer Mittel abgewieſen; ein Regierungsentſchluß, inhalt lich deſſen den Gemeinden im Bezirk Ingolſtadt [...]
[...] bewilligt; die Vormerkung der vom Bezirks-Comité Laufen eingereichten Preisbewerbung für den königl. Bezirksamts-Aſſeſſor Herrn H. Haag in Laufen für das künftige Jahr beſchloſſen; ein Geſuch des Lehrers Weber in Allershauſen um Vergütung der [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen09.12.1877
  • Datum
    Sonntag, 09. Dezember 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] lokal des Hrn. Peter Obermaier Bierbräuer in Iſen ſtattfindenden landwirthſchaftl. Verſammlung, werden die Mitglieder des landwirthſchaftl. Vereins Haag freundlichſt eingeladen. Jſen, den 3. Dez 1877. [...]
[...] freundlichſt eingeladen. Jſen, den 3. Dez 1877. Der landwirthſchaftliche Berein Haag. Obermaier II. Vorſtand. EÄ junger lediger Oekonom mit guter Handſchrift [...]
Traun-Alz-Salzachbote24.10.1873
  • Datum
    Freitag, 24. Oktober 1873
  • Erschienen
    Trostberg
  • Verbreitungsort(e)
    Trostberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ---------- Tr Anklage gegen K. Rottmüller, 28 J. a., verh. Taglöhner von Hampersberg, Ger: Haag wegen Körperezºg mit erfolgten Tode, urtheil: 3 Jahr Zu jaus.“ .. - g [...]
[...] Angge gegen Birmaier? Jahre ein Ähſchnörpers und sº an jeden Hilfe ÄÄFFüttergzºº ſºººº sº Gütler, beide von Holzen, Ger. Haag wegen - William Becker, Braunſchweig. Diebſtahls. ujtjjajÄn äre sºnderes ÄÄÄÄ 23 Jahre Zuchthans. . . . . . Ä ÄÄÄFrº [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort