Volltextsuche ändern

10326 Treffer
Suchbegriff: Hagenau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amts- und Anzeigenblatt für das Königliche Bezirksamt Rothenburg o.T. (Amts- und Anzeigenblatt für die Stadt und das Königl. Bezirksamt Rothenburg)17.12.1873
  • Datum
    Mittwoch, 17. Dezember 1873
  • Erschienen
    Rothenburg, T.
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 1
[...] 23 Habelſee 220 Gemeindebezirk Habelſee im sorgen Bürgermſtr Schmidt Beigeordneter Gum Habei Wirthshauſe von Habelſee brecht von Habelſee. 2* Hagenau 217 Gemeindebezirk Hagenau im Pöbel-Bürgermeiſter Pöbel Beigeordneter Unger Hagenau ſchen Wirthshauſe von Hagenau von Hagenau. 25 Hartershofen 199 Gemeindebezirk Hartershofen im dor-Bürgermſter Endreß Beigeordnetr Schau [...]
Illustrirtes Kreuzerblatt (Augsburger neueste Nachrichten)Illustrirtes Wochenblatt 019 1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    Augsburg; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] weier, Vebbenheim, Siegelsheim, Kahenthal, Ammersweier, Kaiſers: berg, dann“ die Umgegend von Barr, Erſtein, Molsheim. Waffeln heiìn, Straßburg. Zabern, Hagenau, Weißenburg. In Lothringen, wo,“ der Rothwein überwiegt) find die beſten Weinlagen bei Gorze ſiidlich pon Meß [...]
[...] 10) Der Waldbefiß iſt grbſztentheils in ben Händen des Staates und der Gemeinden. Der Mittelwald wiegt vor, Die bedeutendfien Waldungen find in der Rheinebene (Hagenauer Forft. Neuhbfler Wald und Nuprechtsauer Wald bei Straßburg), dann bei Bitfch und an den Quellen der Saar. [...]
[...] hältniß in der Fabrikftadt Mühlhaufen (11,219), dann in den Kreiſen Nappoltsweiler (8213), Kolmar (7019), Land-Straßburg (7526), Schlettſtadt, Erſtein, Hagenau, (Bebweiler, Thann (über 6000) am geringften dagegen in den lothringifchen Kreifen Saarburg (3454) und Chateau-Saline (3032). Die Abnahme der Bevölkerung [...]
[...] im Allgemeinem herrfcht aber durchaus vor der in der Gegend von Buchsweiler, Ltißelftein. Drulingen und Zabern und ift ftark ver treten in Straßburg und Umgegend. Weißenburg und Hagenau. 15) Es gibt 46 Landgemeinden mit mehr als 2-300 Einwohner (faft ansfchließlich im Elſaſz), dann 81, unter leßteren 10 mit mehr [...]
[...] Markirch 12,319 ,, Gebweiler 1 1,338 ,, Hagenau 11,331 ,, Schlettſtadt 9,300 ,, Bifchweiler 9,231 ,, [...]
[...] Dornach. Rixheim. Jllzach. Thann. Sulz (Kreis Gebweiler). Winzen heim. Schlettfiadt. Barr. Dberehnheim, Molsheim (Eifenwaaren). Straßburg. Hagenau, Niederbronn (Eifenwerke); dann in Lothringen Haingen (Hahenge), Moyeuore-Grande. Stieringen-Wendel (Eifen werke). Saargemünd. [...]
[...] werke). Saargemünd. 17) Die Haupt-Eiienbahnlinien find; Weißenburg-Mülhaufen (nach Bafel und Belfort). Straßburg-Aorieourt (Baris). Hagenau Bitfch-Beringen- Merlebach; Forbach-Meß-Vagny (Rheims). Die elfaß-lothringifchen Eifenbahnen wurden im Friedensoertrage von den [...]
[...] Altkirch, Mülhaufen. Thann. Gebweiler. Colmar, Rappoltsweiler; Im Unter-Elfaß: Schlettſtadt, Erfiein. Molsheim. Straßburg. Hagenau, Weißenburg. Zabern; In Lothringen: Meß. Diedenhofen. Bolchen. Saargemtind, Saarburg, Chateau-Salins. [...]
Wochenblatt der Königlich Baierischen Stadt Neuburg (Neuburger Wochenblatt)11.01.1823
  • Datum
    Samstag, 11. Januar 1823
  • Erschienen
    Neuburg, D.
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Acker an dieſem; 152. 1 Jauchert Acker am Aepfelthal; 1528. 1/2 Jauchert Acker auf der mittlern Hagenau; 1529 1/ Jauchert Acker hinter dem Oberhof; 1530. 1 Jauchert Acker neben dem Gemſinger Weg; 153T.1/ Jauchert [...]
[...] obern Hagenau; 1542.1 Jauchert Acker am [...]
[...] 1/2 Jauchert Acker beim Brückle; 240. 1/2 Jau chert Acker beim Kohlſchlägel; 241. 1/2 Jauchert Acker auf der obern Hagenau; 242. 1/2 Jau chert, Acker auf der untern Hagenau; 246. 1 Jauchert Acker, der Lachacker; 255. 254. 5/4 [...]
[...] Jauchert Acker, der Steinloheacker; 248. 1/4 Jauchert Acker Steinloheacker ; 249. 1/2 Jauchert Acker auf der untern Hagenau; 255. Tagwerk Wieſen auf den Silberhöfen; 258. 3/ Tagwerk Wieſen auf den Grasmädern; 259. [...]
Amts- und Anzeigenblatt für das Königliche Bezirksamt Rothenburg o.T. (Amts- und Anzeigenblatt für die Stadt und das Königl. Bezirksamt Rothenburg)27.12.1878
  • Datum
    Freitag, 27. Dezember 1878
  • Erschienen
    Rothenburg, T.
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 5
[...] c5 (NNNEN. Stand. Ä. Wohnort. - Namen. Stand. Wohnort. SF NCAP 2F ESP 1Reiß, Gg. Lyd Bauer | 13 Eckartsweiler 26Brann, Joh. Mich. Bauer |15 Hagenau 2 Körber, Gg. Lhd. „ 5 // Ä Paul // 3 Erlach 3Ebert, Georg // 18 // 28Hüftlein, Joh. Lhd „ 14 Brunſt [...]
[...] 4Gall, Joh. Chſtn | Müller 8889 Wettringen Är, Andreas // 4 Eichholz 5Rogner, Jh. Adm Bauer | 12 Eckartsweiler 30 Walther, Joh. Lhd // 7 Erzberg 6Müller, Joh. Mich. „ 5 Steinberg šij, Joh.Mch // Z Hagenau 7Leyrer, Gg Lhd. // 3 Gutenhard 32Leidenberger, J. Lh // 1 Berbersbach 8Weber, Gg Lhd. // 3 Steinberg 33Weber, G; Joſeph // 5 Gaſtenfelden [...]
[...] 11Rogner, Gg. Lhd „ 4 Steinberg 36Groß, Sebaſtian Bauer | 9 Wörnitz 12Groß, Joh. Andr. // 18 Kleinmühlen 37Ebert, Joh. Mich // 1 Gutenhard 13Keitel, Jh. Mich. „ 4 Hagenau 38 Mohr, Joh. Th. „ 22 Stilzendorf 14 Meyer, Gg Lhd. // 5 Hetzweiler 39Kettler, Gg Peter // l 1 Gaſtenfelden 15Keitel, Jh. Mich. „ 13 Traisdorf 40Ebert, Gg Peter // 1 Steinberg [...]
[...] 16Hanſelmanu, J.Gg „ 24 Rothhof 4l Hirſch, Joh Fr. // 1 Beersbronn 17Ebert, Johann // 8 Schwand 42Altreuther, Friedr „ 1112 Harlang 18Leyrer Jh. Lhd. Bürgmſtr. 4 Gutenhard 43Unger, Joh. Mich // 8 Hagenau 19 Seßler, Johann // 9/10Bottenweiler 44Ströbel, Joh. Fr. // 4/5 Kleinwaldhauſen 20Storch, Joh. Gg. Bauer | 2 Sulz 45Forſter, Joh. Gg // 2/3Großmühlen [...]
[...] 23 Wedel, Gg. Mich. „ 6 Hezweiler 48Ebert, Joh. Frdr // l, "/ 24Hauf, Joh. Mich. „ 10 Dombühl 49 Köhler, Joh. Lhd // 7/8Großulrichshauſen 25Pöbel, Gg Lhd. Bürgmſtr. 1112 Hagenau 50 Nehfiſcher, G. M. „ | 1 Eckartsweiler [...]
Amts- und Anzeigenblatt für das Königliche Bezirksamt Rothenburg o.T. (Amts- und Anzeigenblatt für die Stadt und das Königl. Bezirksamt Rothenburg)12.07.1878
  • Datum
    Freitag, 12. Juli 1878
  • Erschienen
    Rothenburg, T.
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 1
[...] 23Habelſee 215 Gemeindebezirk Habelſee im dortigen Bürgermeiſter Stumm in Beigeordneter Gumbrº Habelſee Wirthshauſe Habelſee in Habelſee 24 Hagenau 223 Gemeindebezirk Hagenau im Pöbel'ſchen Bürgermeiſter Pöbel in Beigeordneter Balmber Hagenau Wirthshauſe Hagenau ger in Hagenan [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)07.10.1876
  • Datum
    Samstag, 07. Oktober 1876
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ähaltung einer außerentenlichen Prüfung für den Unterricht in der franzöſiſchen Sprache. – Wiederbeſetzung der St. Katharinen-Spital Pfarrei zu Regeneburg. – Ermittluna des Johann Kals, auch Steindi genannt, aus Reitern. – Entfernung des blödſinnigen Johann Meyer vºn Obedachſtetten. – Entwendung des Gemeindeſiegels von Hagenau. – Verlooſung der Paſing-Starnberger-Eiſenbahn-Obligationen. – [...]
[...] An ſºmmtliche Diſtrikts- und Ortspolizeibehörden des Regier ungs-Bezirkes. Entwendung des Gemeindeſiegels von Hagenau betreffend. Das Gemeindeſiegel der Landgemeinde Hagenau, Bezirks Rothenburg a.T, iſt vor ungefähr 14 Tagen [...]
[...] Gemeinde-Verwaltung und innerhalb dieſes Bogens die Inſchrift Hagenau. Die Obengenannten werden hiemit beauftragt, Spähe hienach zu verfügen und etwaige Ergebniſſe dem k. Be [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung20.02.1868
  • Datum
    Donnerstag, 20. Februar 1868
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] daß die Hopfenpflanzungen im Elſaß damals auf ungefähr 400 Stangen in Biſchweiler, 1000 in Marienthal und auf eine gewiſſe Anzahl in Hagenau beſchränkt waren. Dieſer lohnende Preis von 200 Frs. und der raſche Abſatz der geſammten Ernte trieb übrigens die Ackerleute an, dem Ho [...]
[...] geſammten Ernte trieb übrigens die Ackerleute an, dem Ho pfenbau in den Gemeinden Oberhoffen, Kaltenhauſen und Hagenau eine große Ausdehnung zu geben, welche im Jahre 1834 ſchon mehr als 2500 metriſche Centner hervorbrachten. Ich kann außerdem in meiner Eigenſchaft als Aelteſter [...]
[...] in unſere Oſtdepartemente geben. Derſelbe begann im Jahre 1807 in Ramberviller, in den Vogeſen, und erſt zwiſchen 1816 und 1818 ward er in Hagenau und im Jahre 1840 in Burgund, in Beiere, in der Cote-d'Or eingeführt. In Ramberwiller war es ein bayeriſcher Bierbrauer, [...]
[...] Hagenau waren die erſten Pflanzer die Herren Derendinger und Ehrenpfort. Die Idee dieſer Kultur wurde Herrn Ehrenpfort von öſtreichiſchen Offizieren eingegeben, die wäh [...]
[...] Ehrenpfort von öſtreichiſchen Offizieren eingegeben, die wäh rend der für unſer Vaterland ſo demüthigenden fremden militäriſchen Occupation in Hagenau Garniſon hielten. Da dieſe aus Böhmen gebürtige Offiziere im Hagenauer Boden die für die Erzeugung von Hopfen guter Qualität noth [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 15.01.1861
  • Datum
    Dienstag, 15. Januar 1861
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 5
[...] " . . . . . . . . . . . . . . . .)VI. Elias Seibel war der Sohn eines Ge rümplers von Hagenau, der, nachdem er ſich mehrere Jahre mit Armuth und Noth herumgeplagt und einen Bankrott von 23 [...]
[...] jüdiſchen Gemeinde ernährt wurde. Seine Aeltern richteten es immer ſo ein, daß ſie die jüdiſchen Feſttage in Hagenau bei ihrem Sohne verbrachten. Seine Mutter bewirthete dann ihren Liebling immer mit einem guten [...]
[...] ſeinem Vater das Verſprechen ab, dem Schnorren zu entſagen und ſich aufs neue in der Stadt Hagenau niederzulaſſen. Der unglückliche Vater, der ſeinen Sohn anbetete, gehorchte auf Koſten ſeines Lebens. Denn [...]
[...] Der junge Elias hatte eine ſchöne, helle Stimme und wurde bald dem Synagogen ſänger von Hagenau als erſter Sänger – Begleiter mit der Stimme – beigegeben. Kaum neun Jahre alt, konnte er monatlich [...]
[...] ſeiner Mutter ſchon zehn Francs geben, die er mit ſeinem Singen ſich Ä hatte. Der Rabbiner von Hagenau, von der Frömmigkeit des jungen Elias gerührt, nahm ihn in ſeine Talmudſchule auf, um [...]
Militär-Wochenblatt05.02.1842
  • Datum
    Samstag, 05. Februar 1842
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] ditt erwartete, hatte ihnen den abändernden Befehl ertheilt, daß ſie am 25ſten nicht nach Herzogswalde, ſondern nach Hagenau (auf der Straße von Pr. Holland nach Mohrungen) marſchiren ſollten. Der Befehl traf den G. L. L'Eſtocq nicht in Wormditt, [...]
[...] Befehl traf den G. L. L'Eſtocq nicht in Wormditt, und erreichte Mehlſack erſt ſpät. Da nun der Punkt Hagenau 5 Meilen entfernt war, die Truppen, welche gegen Braunsberg ſtanden, über 6 Meilen zurückzu legen hatten, ſo glaubte G. L. L'Eſtocq es gerecht [...]
[...] rend M. Bernadotte den Angriff gegen dieſes Dorf fortſetzte, ertheilte er dem General Dupont den Be fehl, die Straße von Pr. Holland bei Hagenau zu verlaſſen, und den Ruſſen über Koenigsdorff und Wieſe in die rechte Flanke zu gehen. Nach einem [...]
[...] deſſen Details ruſſiſcher Seits nicht näher bekannt geworden ſind, geht hervor, daß allerdings die An weſenheit des preußiſchen Korps bei Hagenau, die Vereinigung des General Dupont mit dem M. Ber: nadotte verhindert, und deſſen Lage ſehr bedenklich [...]
[...] nadotte verhindert, und deſſen Lage ſehr bedenklich gemacht haben würde. Ob es indeſſen den Preußen möglich geworden wäre, rechtzeitig bei Hagenau auf zutreten, wenn ſie am 24ſten bei Wormditt ſtatt bei Mehlſack kantonirt hätten, mag dahingeſtellt bleiben. [...]
[...] Mehlſack kantonirt hätten, mag dahingeſtellt bleiben. Die Entſernung von 4 Meilen, von Wormditt bis Hagenau, der Uebergang über die Paſſarge, ſo wie die in jener Gegend und Jahreszeit meiſt abſcheu [...]
[...] Stunden fortgenommen haben, ſo daß ſelbſt ein Auf bruch um 5 Uhr Morgens, die Preußen erſt in der Dunkelheit nach Hagenau geführt haben möchte. M. Bernadotte hatte in der Nacht die ruſſiſche Kavallerie aus Mohrungen vertreiben laſſen, und [...]
[...] ,, General Bennigſen werde morgen Mohrungen angreifen; G. L. L'Eſtocq möchte ſich früh Morgens bei Hagenau einfinden, und wenn er bei Mohrungen feuern höre, gleichfalls gegen den Ort vorgehen.“ Die Truppen machten nach einem Marſch von [...]
[...] Die Truppen machten nach einem Marſch von 4 – 5 Meilen Halt, und erhielten den Befehl, am 27. früh 7 Uhr bei Hagenau und Gr. Sammrodt bereit zu ſtehn. - Die preußiſchen Kolonnen ſtanden zur feſtgeſetzten [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft05.12.1874
  • Datum
    Samstag, 05. Dezember 1874
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die internationale Hopfenausstellung in Hagenau vom 11. bis 18. Oktober d. J. [...]
[...] Schon im Jahre 1867 wurde in Hagenau eine inter nationale Hopfenausstellung gehalten. Die heurige beschränkt sich nicht auf eine Ausstellung von Hopfen, sondern es [...]
[...] 90.000 Centner, war natürlich in der Ausstellung am reich haltigsten vertreten. Außer der Collektivausstellung der Stadt Hagenau, dann der der Kantone Hagenau, Bischweiler, Niederbronn, Molsheim, Waffelnheim waren viele Muster von Einzelausstellern vorhanden. Den Kaiserpreis erhielt [...]
[...] von Einzelausstellern vorhanden. Den Kaiserpreis erhielt bekanntlich der Olwisheimer Hopfen; ihm nahe stand der Hopfen von Schweighausen, Bernstedt, Hagenau. Der Elsäßer Hopfen hat zwar große und lockere Dolden, aber sein Aroma ist gut; weit geringer erschien auf der Aus [...]
[...] erreicht worden ist. Es dürfte dieses Ergebniß für den Hopfenbau unseres Landes als ein in hohem Grade er muthigendes bezeichnet werden, wie denn auch die Hagenauer Ausstellung ohne Zweifel sehr dazu beigetragen haben wird, dem württembergischen Hopfenbau in weiteren Kreisen Aner [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort