Volltextsuche ändern

10326 Treffer
Suchbegriff: Hagenau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzer Zeitung11.08.1870
  • Datum
    Donnerstag, 11. August 1870
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] Ä. erlaſſen. Dieſelben hatten ſich nach Hagenau -- -- hieſigen Hülfs "annſchaften, die von hier nach [...]
[...] wirkſames Feuer auf den Feind gaben. Frühzeitig gelangten auch die Württemberger und Badenſer, durch den Hagenauer Wald über Gunſtett kommend, ins Feuer. Von Elſaßhauſen bis gegen Langenſulzbach hatte unſere Armee ihre Stellung genommen. Gegen [...]
[...] Hilfe geeilt, ſo hätte er an der Niederlage participirt. Er zog es alſo vor, geſtützt auf die Vogeſen an der Eiſenbahnlinie von Hagenau nach Bitſch Stellung zu nehmen und den Kronprinzen zu erwarten. Der Platz war nicht ſchlecht gewählt. Mac Mahon ſtellte ſich [...]
[...] nehmen und den Kronprinzen zu erwarten. Der Platz war nicht ſchlecht gewählt. Mac Mahon ſtellte ſich zwiſchen die Eiſenbahnlinien Hagenau-Bitſch und Ha genau-Weißenburg und verband mit der Deckung dieſer Schienenſtraßen auch noch die weitere Abſicht, Hagenau [...]
[...] tung zum Vormarſche gewählt, iſt leicht erklärlich. Das, was MacMahon decken wollte, ſuchte er zu neh men. Die Eiſenbahnlinie Weißenburg-Hagenau war durch den Vormarſch bereits in ſeinem Beſitze; jetzt handelte es ſich darum, die ungleich wichtigere Linie [...]
[...] durch den Vormarſch bereits in ſeinem Beſitze; jetzt handelte es ſich darum, die ungleich wichtigere Linie von Hagenau nach Bitſch zu nehmen und gleichzeitig den Süden, d. h. Hagenau reſpective Straßburg, zu bedrohen. Wörth liegt an der Sauer, 2:2 Meilen [...]
[...] bedrohen. Wörth liegt an der Sauer, 2:2 Meilen Luftdiſtanz von Weißenburg an der Heerſtraße nach Reichshofen, einem Stationsplatze der Hagenau - Bit ſcher Bahn. Da ſtellte ſich alſo Mac Mahon der Südarmee entgegen. Wir glauben, daß ſich die Schlacht [...]
[...] kriegsrechtlich erſchoſſen worden, wird heute in der „Karlsr. Lndsztg.“ als eine Erfindung bezeichnet. Aus Hagenau, 7. Aug., berichtet ein Corre ſpondent der Karlsr. Ldsztg. Heute zwiſchen 1 und 2 Uhr wurde dieſes elſäſſiſche Städtchen durch das [...]
Mnemosyne (Neue Würzburger Zeitung)Mnemosyne 22.11.1873
  • Datum
    Samstag, 22. November 1873
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Eine eng zuſammengehörige Dreizahl von Sitzen der Staufer am Oberrhein bilden die Schlöſſer Kaiſerslau tern, Trifels und Hagenau. Die alte Burg zu Kaiſerslautern iſt verſchwunden, das jetzige Landes-Central Gefängniß wurde auf ihrer Stelle und aus ihren Steinen [...]
[...] vielen hundert Jahren hat den ein Pfalzgraf gefangen und nach Heidelberg auf ſeinen Tiſch bringen laſſen. Wie in Kaiſerslautern ſind auch in Hagenau im Elſaß alle Spuren der ehemaligen Reicheveſte verſchwunden. Die alten Stadt ſiegel ſtellen ſie dar, wie ſie ſich mit fünf Thürunen ſtolz [...]
[...] ſchwarzen Löwen, die ihr Geſchlecht bis auf Klodwig zurück führten, die Fleckenſteiner, die Eckebrecht v. Dürkheim, die Gottesheim und Wimpfen, genoſſen das Burglehn zu Hagenau, einſt „das Henkerslehn“ genannt, weil der Kaiſerliche Vogt die Koſten der Hinrichtungen in der Stadt zu tragen hatte. [...]
[...] Collegium der Jeſuiten genau auf der Stelle der alten Burg ebaut. g Burg Hagenau hat eine ſtolze Geſchichte. Friedrich der Einäugige von Schwaben gründete die Pfalz; ſein Sohn, der Rothbart, baute ſie zu einem koſtbaren Schloſſe von [...]
[...] krönt ward, ſammt einen köſtlichen Kreuz, auch die Dornen kron, Speer und Nägel, damit unſer Heiland durchſtochen worden, verwahren laſſen,“ Schloß Hagenau ward des Reiches Kleinodienbewahrerin. --- Friedrich Rothbart ließ alljährlich große Feſte dort [...]
[...] feiern, dann genoß das Volk den Anblick der Heiligthümer. Damit aber die deutſche Schauluſt „deſto baß“ befriedigt werde, führten die Hagenauer Myſterien-Spiele auf; – der Herr Chriſtus, ein Edeling, der mit ſeinem Degen die ge ſegneten Gauen Paläſtiaas durchwandert wie ein deutſcher [...]
Allgemeine Zeitung08.07.1815
  • Datum
    Samstag, 08. Juli 1815
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] 26 Zun. bis Surbourg »orzurükeu, weicher Ort eine sür de» Feind höchst günstige Lage hat, und auf die Weite eines Ka» uouenschusses »or dem Haupteiugaug des großen Hagenauer Forstes liegt. Die östreichische Brigade Luren bildete die Avantgarde, und wurde durch die königliche Kavalier, ebrigase [...]
[...] lerie auf der Flanke der Positiv». Hierdurch wurde der Posten von Surbourg genommen, alleiu der Feind hatte sich oiurer demselben am Eingänge des Hagenauer Forstes hinter der» Surbach mit Geschüz und viel Infanterie so unangreifbar auf, gestellt, daß Se. königl. Höh. der Kronprinz sich bewogen fau» [...]
[...] wach« «l« «» beschVerNches D«sit,^k «« ,«ei sk«b« mit geringer Anstrengung lange hätte behauptet »«den kö»»e», g»«z verlasse», und sich bt< ans die Höhe ,o» Hagenau zur«, gezogen hatte. Hier «achte der Feind Mieue, das Debvuschi, ren verwehren zu wolle»; allein bei der rascheu Eotwiklung [...]
[...] ren verwehren zu wolle»; allein bei der rascheu Eotwiklung der ttnigl. Kavallerie zog er sich uach einige» Kanoneuschüsse» «ileuds durch Hagenau zurük , ohne eiue» Versuch zu mach» , Ach iu der Stadt zu halten. E,. loa. Höh. der Kro»xri»z ließe» deuselben durch diekönlgl. Kavallerie auf dem Fußver» [...]
[...] Ach iu der Stadt zu halten. E,. loa. Höh. der Kro»xri»z ließe» deuselben durch diekönlgl. Kavallerie auf dem Fußver» solze». Auf de» Höhe» hinter Hagenau wurde der Feind von dem Kavallerieregiment Mo. 2. Jäger Herzog Louis eingeholt «nd lebhaft gedrängt. Eine halbe Stunde von Hagenau hatte [...]
Neues bayerisches Volksblatt15.08.1870
  • Datum
    Montag, 15. August 1870
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Kanonenſchüſſe zählten, welche in der Richtung von Hagenau her er chollen. [...]
[...] bis 200 000 Mann (ſüddeutſche Armeekorps und zwei preußiſche Korps) Platt betrug. Selbſttäuſchung bis zum letzten Momente! Morgens Ich fuhr nach Hagenau. Das Städtchen, ein ummauerter Ä” Ort von etwa 13.000 Einwohnern, recht hübſch vielleicht wenn man Äu friedlichen Sinn mitbringt, um es zu betrachten, war in wahrem Abends 9 u. [...]
[...] hut, Paſſan, waren. Eiſelhöring: Ich konnte es nun in Hagenau nicht mehr aushalten. Trotz der [...]
[...] M. Poſz. Warnung des Wirths, mich nicht hinauszuwagen, „da das Landvolk º. Ä. gegen die Fremden mißtrauiſch und erbittert ſei“, eilte ich bei dem ÄÄ jdlichen Thore hinaus und nahm die Richtung gegen den Hagenauer Forſt, gegen Niederbronn zu. ut, Strau- Der Kanerdonner war ſtark. Rauchſäulen waren im Nordweſten [...]
[...] furth, Eger: ſind ºur mºstrousses!“ – j Ä. ... Der Feldhüter wurde bleich. Ich ermahnte ihn, den Unſinn , Amberg: ſein zu laſſen. „Hagenau ſei eine offene Sladt, Vertheidiger ſeien Ät, keine da - und wenn die Preußen wirklich da wären, ſo gäbe es in 1. u. 2. Cl. dieſem Momente für die Stadt nichts beſſeres, als recht weit offene [...]
[...] zuges mit 1000 Mann den Badenſern gelungen iſt. Die Franzoſen, in ihrer Geheimthuerei und in dem Streben, ihre Niederlage zu vertuſchen, hatten bei der Räumung von Hagenau verabſäumt, dieſelbe nach Straßburg bekannt zu geben. Da trifft nun mit einem Male aus Straßburg die telegraphiſche Anfrage in Hagenau ein, ob ein [...]
[...] Liſt, nach Straßburg zurückzutelegraphiren, „man möge nur den Zug getroſt abgehen laſſen!“ Der Empfang, der den nichts Arges ver muthenden Franzoſen im Hagenauer Bahnhofe bereitet wurde, dürfte ſie jedenfalls ganz außerordentlich überraſcht haben. * Aus Baſel, 10. Auguſt, wird geſchrieben, daß ſich ſeit dem [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung23.03.1871
  • Datum
    Donnerstag, 23. März 1871
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] f/ 1866 If 1200 Hopfengärten nach. Die Hauptorte des Elſäſſiſchen Hopfenbaues ſind Hagenau, Biſchweiler und Sand, welche ſehr feine Qualitäten erzeugen und ſeitdem die Eiſenbahnen und verbeſſerten Verkehrswege den Handel [...]
[...] ſeitdem die Eiſenbahnen und verbeſſerten Verkehrswege den Handel ſo mächtig förderten, durch raſchen Abſatz und reſpektable Preiſe alljährlich glücklich waren. Hagenau batte im Jahre 1867 eine internationale Hopfenausſtellung, welche von allen Ländern beſchickt wUrde. [...]
[...] tone Benfeld, Erſtein, Geispolsheim und Oberehnheim, mit 9,4 Quadratmeilen, 66340 Einwohnern und dem Amtsſitz Erſtein. 4) Hagenau, umfaſſend die Kantone Hagenau, Biſchweiler und Nie derbronn, mit 11,5 Quadratmeilen, 75389 Einwohnern und dem Amtsſitz Hagenau. 5) Molsheim, umfaſſend die Kantone Molsheim, [...]
Neueste Weltbegebenheiten (Kemptner Zeitung)23.10.1834
  • Datum
    Donnerstag, 23. Oktober 1834
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 4
[...] Litc. Keller er, Direktor. Vor la du ng. - Anton Hagenauer, Bauer von Thalkirchdorf, hat un term Heutigen um Zuſammenberufung der Gläubiger ſei nes Sohnes, Michael Hagenauer, die Bitte geſtellt und [...]
[...] Zahlungsverbindlichkeit für ſeinen Sohn übernehmen mole, falls derſelbe ohne ſein Vorwiſſen neue Schulden kontra hiren ſollte. Indem man dieß, der Bitte des Hagenaus ers gemäß, zur öffentlichen Kunde bringt, wird zur Her ſtellung und Vereinigung des Michaels Hagenauerfaben [...]
[...] Schuldenweſens auf Freitag den 28. Nov. d. J. Tags fahrt bis ſrüh 9 Uhr feſtgeſetzt, wobei ſämmtliche bekannte und unbekannte Gläubiger des Michael Hagenauer bei Vermeidung des Ausſchluſſes ihrer Forderung zu erſchei- . nen haben. Zugleich werden auch alle jene, welche von [...]
[...] heut an mit dem Gemeinſchuldner ſich in ein Geſchäft einlaſſen wollen, darauf aufmerkſam gemacht, daß ihnen ein Ä an Anton Hagenauer nicht zuſtehe. Immenſtadt den 20. Oct. 1834. ? Königliches Landgericht, - [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)06.07.1815
  • Datum
    Donnerstag, 06. Juli 1815
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] cher Ort eine für den Feind hächſt günſtige Lage hat, und auf die Weite eines Kanonenſchußes vor den Haupteingang des gro ßen Hagenauer Forſtes liegt. Die öſterreichiſche Brigade Luren bildete die Avantgarde und wurde durch die königliche Kavallerie Brigade von Jett unterſtützt; rückwärts von Sulz war das Gros [...]
[...] der Poſition. Hierdurch wurde der Poſten von Sourburg ge nommen, allein der Feind hatte ſich hinter demſelben am Ein gange des Hagenauer Forſtes hinter dem Surbach mit Geſchütz und viel Infanterie ſo unangreifbar aufgeſtellt, daß Se... königliche Hoheit der Kronpring ſich bewogen fand, den weitern Angriff um [...]
[...] ſetzt und ſtellte die abgebrochene Brücke über die Surr her. Bey dem Vorrücken der Avantgarde ergab ſich aber, daß der Feind wider alle Erwartung den Hagenauer Forſt, welcher als ein beſchwerliches Defilee von 2 Stunden mit geringer Anſtren gung lange hätte behauptet werden können, ganz verlaſſen und [...]
[...] ein beſchwerliches Defilee von 2 Stunden mit geringer Anſtren gung lange hätte behauptet werden können, ganz verlaſſen und ſich bis auf die Höhe von Hagenau zurückgezogen hatte. Hier [...]
[...] zu halten. Se. königliche Hoheit der Kronprinz ließen denſelben durch die königliche Kavallerie auf dem Fuß verfolgen. Auf den Höhen hinter Hagenau wurde der Feind von dem Ka vallerieregiment Nro. 2. Jäger Herzog Louis eingeholt und leb haft gedrängt. Eine halbe Stunde von Hagenau hatte der Feind [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)08.05.1877
  • Datum
    Dienstag, 08. Mai 1877
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 8
[...] des Gotteshauſes emporſtiegen. Es war ein Abend voll Weihe, voll Schwung und voll Erhebung. Hagenau, 5. Mai. Der Kaiſer verließ heute Morgen /29 Uhr unter den üblichen Abſchieds feierlichkeiten die Stadt Straßburg. Das herrliche [...]
[...] Sachſen vorüber. Durch die Bahnhöfe und an den Ortſchaften vorbei fuhr der Zug langſamer. Am Bahnhofe Hagenau harrten des Kaiſers der Bürger meiſter von Hagenau, Reichstagsabgeordneter Neſſel, und der Bürgermeiſter der in der Nähe gelegenen [...]
[...] -dem großen, am Hagenauer Walde gelegenen Exer zirplatze und ſtieg hier zu Pferde, um die Parade abzunehmen über das 60. in Weißenburg garni [...]
[...] nach dem Exerzirplatze gebildet hatten, junge Burſchen aus der Umgegend, viele darunter in der maleriſchen Tracht der Orte um Reichshofen. In der Stadt Hagenau Glockengeläute und viele Flaggen, auch bayeriſche, denn bayeriſche Artillerie iſt zum Schießplatze bei [...]
[...] Glockengeläute und viele Flaggen, auch bayeriſche, denn bayeriſche Artillerie iſt zum Schießplatze bei Hagenau kommandirt. Im Militärkaſino wurde ein Frühſtück eingenommen, und es fand die offizielle Vorſtellung ſämmtlicher Behörden Statt. Die Ab [...]
[...] Vorſtellung ſämmtlicher Behörden Statt. Die Ab fahrt nach Bitſch erfolgte um 12/2 Uhr. Matz, 5. Mai. Die Fahrt von Hagenau ab führte nach Reichshofen und an den Schlacht feldern vorbei. In der Ferne wurden die bewal [...]
[...] befand, auf dieſe Erinnerungsgegenſtände, wie auf Bitſch, das als die erſte Halteſtation nach der alten Kaiſerpfalz Hagenau in Sicht iſt, geſehen haben ! Ebenſo ſchwach wie die Feſtung iſt der heutige Ge ſchützdonner, aber wie lange hat ſie doch unſere [...]
[...] Bürgermeiſtern. Der Kaiſer inſpizirte ein Bataillon des 60. Infanterie-Regiments, von dem die drei andern Bataillone bei Hagenau in Parade geſtanden hatten. Zu den Bürgermeiſtern äußerte er, daß er in das Land gekommen ſei, um von den neuen Ver [...]
Allgemeine Militär-Zeitung30.09.1874
  • Datum
    Mittwoch, 30. September 1874
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 6
[...] Aufsätze. Die Artillerie Philipps des Großmüthigen. III. Von der Gründung des Schmalkaldischen Bundes bis zur Gefangen schaft Philipps des Großmüthigen 1535–1547. (Fortsetzung) – Ueber die „Barbarei“ der Deutschen Truppen im Kriege von 1870–71. – Militärische Briefe aus Elsaß und Lothringen. IV. (Die Cavallerie-Manöver bei Hagenau.) (Schluß) Nachrichten. Deutsches Reich. (Die letzten Herbstübungen. – Die Entlassung der Reserven und die Cinstellung der Recruten von 1874–75. – Der bevorstehende Reichstag. – Commission für die Neichsmilitär - Angelegenheiten und Uebersicht der [...]
[...] „Lothringen. IV. Die Cavallerie-Manöver bei Hagenau. (Schluß) [...]
[...] Prinzen-Feldmarschall vom General von Willien ein improvisiertes, sehr gelungenes Treffen-Exercitium vor Hagenau und in der Richtung auf Brumath gegen einen markierten Feind (1 Division) vorgeführt, bei dem Se. Königliche Hoheit am Morgen nach der Ankunft [...]
[...] schließlich gehalten werden. Die 3 Treffen (Brigaden) standen in verdecktem Rendezvous auf den Straßen Hagenau-Niederschaeffelsheim, Hagenau-Mommenheim und Hagenau-Butzendorff. Die leichte … Cavallerie [...]
[...] geblieben waren. Nach gelungener Attacke, vorbereitet und unterstützt von den beiden Batterien, ging die Division über die Chauffee Hagenau-Brumath in der Richtung auf Geudertheim-Brumath vor. Der Angriff des linken Flügels endete in der Niederung bei Geu [...]
[...] die Ueberwindung derselben und die Leistungen in den Manövern, im Verein mit den Preußischen Truppen, wie bei Hagenau oas 5. Bayerische Chevauxlegers Regiment, die volle Anerkennung des Inspicirenden gefunden. – Unsere Erfolge in dem letzten Kriege [...]
Regensburger Zeitung05.09.1818
  • Datum
    Samstag, 05. September 1818
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Demzufolge verläßt er in Geſellſchaft des Ge neral Frimont am 26. Aug. Paris, und trift zu Hagenau am 3o. Morgens ein, an welchem Tage die öſterreichiſche Kavallerie zur General muſterung und Ausführung verſchiedener Ma [...]
[...] nöuvres in der Wald- Ebene von Marienthal aufgeſtellt ſeyn wird. Der Generaliſſimus über nachtet in Hagenau, und hält am 31. Revüe über das geſammte k. k. Armeekorps, wobei große Evolutionen ausgeführt werden ſollen. Mor [...]
[...] genau ein. Die öſterreichiſchen Truppen ſte hen bereits in engen Kanton nirungen, im Be zirk von einigen Stunden um Hagenau. Ihr Gepäck, die Soldatenweiber und der Troß ſind überall in den Kaſernen zurückgeblieben, da die [...]
[...] zog von Wellington wird von Hagenau nach Oberbronn abgehen, wo künftigen Dienſtag die Muſterung der königl. würtembergiſchen Trup [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort