Volltextsuche ändern

18559 Treffer
Suchbegriff: Hammelburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-baierisches Intelligenzblatt für das Großherzogthum Würzburg (Würzburger Intelligenzblatt)Anhang 02.10.1817
  • Datum
    Donnerstag, 02. Oktober 1817
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] falls hievon ergeben ſollte gefällige Nach richt hieher Ä zu laſſen Hammelburg, den 26. September 1817. Königl.baier, Diſtrictsamt, F. A. Gößmann. [...]
[...] Freytags den 17 nächſten Monats October früh dahier eröffnet werden. Hammelburg den 25. September 1817. Königl. Diſtrictsamt. F. Ä. Gößmann. [...]
[...] oder gewärtigen müſſen, daß ſie weiter nicht berückſichtiget werden. Hammelburg den 26. September 1817. Königl. Diſtrictsamt. * F. A. Gößmann. [...]
[...] October früh um 10 Uhr dahier bekannt ge macht werden. Hammelburg den 2. Sept. 1817. Königl. Diſtrictsamt. F. A. Gößmann. [...]
[...] tags den 24. October d. J. früh um 9 Uhr dahier bekannt gemacht werden. Hammelburg, den 26. September 1817. Königl. Diſtrictsamt. F. A. Gößmann. [...]
[...] lung des Erlöſes keine Rückſicht weiter auf den Ausbleibenden genommen werde. Hammelburg den 2. Sept. 1817. Königl. Diſtrictsamt. F. A. Gößmann. [...]
[...] ſeinen allenfallfigen Anſprüchen nach vertheil ter Maſſe nicht berückſichtiget werden könne. Hammelburg, dem 24. September 1817. [...]
Ansbacher MorgenblattExtra-Beilage 02.05.1854
  • Datum
    Dienstag, 02. Mai 1854
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] Htadt Hammelburg. [...]
[...] Ein am 25. April gegen 11 Uhr Vormittags in Hammelburg ausgebrochener Brand hat durch einen heftigen Nordoſtwind und durch das Zuſammentreffen mehrerer unglücklicher Umſtände eine ſo raſche Verbreitung gefunden, daß binnen weniger Stunden an drei Viertheile der Stadt, insbeſon“ [...]
[...] und die Hauskollekte, wozu Seine Majeſtät der König in allerhuldvollſter Erwägung der ob waltenden Verhältniſſe die Allerhöchſte Bewilligung zu ertheilen geruht haben, für die unglücklichen Hammelburger zu veranſtalten, die Weiterbeförderung an das Hilfs-Comité zu Hammelburg zu beſorgen und ſeiner Zeit Rechnung über alle Erträgniſſe abzulegen. An Ansbachs menſchenfreundliche Bewohner ergeht daher unſere Einladung, dem Hilferuf [...]
Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen17.07.1866
  • Datum
    Dienstag, 17. Juli 1866
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Politiſche und andere Neuigkeiten. München, 13. Juli. Wir erſehen aus den Würzburgern Blättern, daß zur ſelben Zeit, wo bei Kiſſingen gekämpft wurde, auch bei Hammelburg ein Zuſammen ſtoß zwiſchen den Bayern und Preußen ſtattfand. Hammelburg, das erſt vor 12 Jahren von einem ungeheuren Brandunglück heimgeſucht worden iſt, ſoll ein trau [...]
[...] München, 14. Juli. Bei dem fortwährenden Ausbleiben detaillirter Berichte über die Kämpfe bei Kiſſingen und Hammelburg klammert ſich die berechtigte Sehn ſucht nach einiger, wenn auch noch ſo ſpärlicher Auskunft über das Schickſal unſe rer bayeriſchen Truppen an die aphoriſſiſchen Notizen der wenigen hieher gelangten [...]
[...] Augsburg, 14. Juli. Das hieſige Anzeigeblatt erfährt: Aus dem Munde eines von Schlachtfelde geſtern hier angekommenen Augenzeugen erfahren wir, daß um Hammelburg ſo viele Todte und Verwundete (meiſtens Preußen) liegen, daß ſie in vier Tagen nicht weggeſchaft werden können. Derſelbe erzählt ferner, daß die Preußen bei Hammelburg mit einem Korps von 30,000 Mann gegen 12.000 [...]
[...] ſere Truppen ſich zu verſchanzen angefangen und die dortigen Kräfte zu Erdarbei ten requirirt. Bei Gemünden ſind die Preußen in einer ſtarken Heerſäule (gegen 20,000 Mann heißts) von Hammelburg aus in das Mainthal gerückt, haben ihre Poſten bis Retzbach und Zellingen hinauf vorgeſchoben gehabt und ſollen, nachdem ſie bei Wernfeld den Main überſchritten, wie wir ſchon mitgetheilt, in Marktheiden [...]
[...] ſchen Vorhut durchſchwärmt wird. (N. Würzb. Z.) Aus beſter Quelle können wir die aus der „Würzb. Ztg.“ in die meiſten an dern Blätter übergegangene Nachricht, es habe in dem Gefechte bei Hammelburg ein bayeriſches Uhlanenregiment ein bayeriſches Jägerbataillon überritten, als unwahr bezeichnen. [...]
Schweinfurter Tagblatt13.07.1866
  • Datum
    Freitag, 13. Juli 1866
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 7
[...] daß das Hauptcorps der preußiſchen Truppen nach dem Untermain ziehe, ſcheint ſich zu beſtätigen, da ein von Hammelburg angekommener Mann ausſagte, daß bei dieſer Stadt etwa nur 6000 Mann bivouakiren, die übrigen aber nach jener Richtung abmarſchirt ſeien. [...]
[...] burg und bewegte ſich auf der Straße nach Gemünden. Bei dem Gefechte, welches am Montag in der Nahe Hammelburgs zwiſchen bayeriſchen Truppen ſtattfand, wurden 60 Häuſer durch Brand, der durch das Werfen von Bomben entſtand, in Hammelburg eingeäſchert. [...]
[...] wurden 60 Häuſer durch Brand, der durch das Werfen von Bomben entſtand, in Hammelburg eingeäſchert. Hammelburg hat täglich 30,000 Pfund Brod, 15,000 Pfund Fleiſch, 3000 Pfd. Reis, 750 Pfd. Salz, 500 fd. Kaffee, 150 Ctr. Hafer, 60 Ctr. Heu und eine [...]
[...] fd. Kaffee, 150 Ctr. Hafer, 60 Ctr. Heu und eine uantität Wein an die preußiſche Armee zu liefern, während in Hammelburg kein Schoppen Wein, kein Biſſen Brod und Fleiſch mehr zu haben iſt. Eine Hungersnoth iſt bereits eingetreten. [Es muß da [...]
[...] bei bemerkt werden, daß an dem Tage dieſer Re quiſition noch 30,000 Mann Preußen iu und um Hammelburg lagen und demnach auch zu verköſti gen waren.] (Nach anderen brieflichen und münd lichen Nachrichten ſind nur drei Häuſer in Brand [...]
[...] Für das III. Quartal werden billig abgegeben: „Bay erſche Zeitung“ (München); „Bamberger Neueſte Nach richten“; „Hammelburger Journal;“ „Bamberg Tagblatt;“ „Würzb. Stadt- u. Landbote.“ Expedition des Tagblattes [...]
[...] "B-Forderungsanmeldung an den Nachlaſ der Gliſabetta Heiº Wre. von Pfaffenhauſen, beim Log. Hammelbura. 1 ). Jagdverpachtung zu Hammelburg. 9. Gäbigerladung des Maier Bergmann von Völkersleier, beim k. Ldg. Hammelburg. [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 10.07.1867
  • Datum
    Mittwoch, 10. Juli 1867
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] der Straße nach Dibbach fiand. AlleGefchoffe gingen hier fowohl, als auch bei der Aufnahmsfiellung hinter Hammelburg über diefes Bataillon hinweg. Die preu ßifche Artillerie hatte nur da eine Wirkung, als fie auf die zwei erponirten Gefchüße an der Thulba ſchoà, [...]
[...] bei denen Oberlieutenant Taufcheck verwundet wurde (allein auch hier gelang es ihr nicht, ein Gefrhüh zu demontireu) und dann, fo lange ganz Hammelburg ihr Zielohjett war. Wenn der Verfaffer des mehrfach er wähnten Werkes eine zweite Batterie bayerifrherfeitd [...]
[...] Zielohjett war. Wenn der Verfaffer des mehrfach er wähnten Werkes eine zweite Batterie bayerifrherfeitd aus Hammelburg hervorholen läßt, fo, thut er dieß wabxſcheinlich nur deßhalh, um fagen zu können, daß eine Batterie von uns zum Schweigen gebracht worden [...]
[...] die man eher Flucht als Rückzug zu nennen berechtigt iſt‘ , und das andere Mal; ,Kurz nach 3 Uhr find die Preußen im Befihe von Hammelburg, von wo ſich die Bayern in rafendfier Eile zurückgezogen haben“, fo will ich annebmen, daß diefe Auddrücke mehr in der [...]
[...] Phrafeologie des Verfaffers, als in feinem Mangel an Wa-rheitsliebe ihren Grund haben. Bezüglich des Brandes von Hammelburg fagt der Verfaffer: „Ein Schauſpiel, das fie (die Preußen) ſicherlich nicht er wartet, bietet ſich ihnen vor im Augenblicke, wo fie die [...]
[...] Schauſpiel, das fie (die Preußen) ſicherlich nicht er wartet, bietet ſich ihnen vor im Augenblicke, wo fie die erſten Häufer der Stadt erreichen — Hammelburg brennt —- brennt an verſchiedenen Seiten! Wir wollen die Gerüchte unerwähnt laſſen , die über die Urfache [...]
[...] * *Schlieſzlich noch folgende Epiſode aus dem Gefecht bei Hammelburg; Bekanntlich war das 3. Bataillon vom 6. bayeriſchen Jnfanterieregimente mehrere Jahre mit dem 30. preußifchen in Frankfurt in Garnifon als [...]
[...] mit dem 30. preußifchen in Frankfurt in Garnifon als Bundesbefaßung. Beide Abtheilungen waren am Ge fechte bei Hammelburg betheiligt. Als die Bayern die Stadt räumten, blieb Dr. Weiß vom 6. Regiment zu rück, weil er noch mehrere Verwundete eu verbinden [...]
Regensburger Anzeiger14.07.1866
  • Datum
    Samstag, 14. Juli 1866
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] wollen, ſofort beim Schopfe nehmen. * Ueber den Kampf bei Kiſſingen und Hammelburg bringt die N. W.Ztg. folgende Details: Hammelburg wurde von den Preußen ſchrecklich verwüſtet, ſelbſt das Spital, auf [...]
[...] burg engagirten Bataillone mit ſechs Geſchützen und der Kavalleriereſerve-Diviſion zogen # nachdem Hammelburg in Brand geſteckt und ihre eigene Munition verſchoſſen war, in der Richtung über Arnſtein, wo viele Verwundete zurückgelaſſen [...]
[...] wurden, nach Würzburg zurück, das ſie theils ſchon in der Nacht, theils heute Morgen verlie ßen. In Hammelburg iſt der Kampf mit gro ßer . Erbitterung geführt worden. Preußiſche Soldaten ſchoſſen ſogar auf mit Verwundeten [...]
[...] ßer . Erbitterung geführt worden. Preußiſche Soldaten ſchoſſen ſogar auf mit Verwundeten beladene Wägen und auf Hammelburger Einwoh ner, die ſich vor dem Brande aus den Häuſern zu retten ſuchten. An demſelben Tage (10.) ent [...]
[...] korps hat bei Schweinfurt die ihm angebotene Schlacht nicht angenommen, ſondern wandte ſich plötzlich wieder Hammelburg und Gemünden zu. Zwiſchen Lohr und Partenſtein haben die wür tembergiſchen Truppen die Schienen aufgeriſſen. [...]
[...] geboten. Die Preußen ſollen vorgeſtern über die Höhen in Maſſen „ſchwarz wie die Nacht“ gegen Hammelburg gezogen ſein; man ſchätzte ihre Zahl auf wohl 40,000 Mann, denen eine bayeriſche Diviſion gegenüberſtand. Die [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)24.07.1867
  • Datum
    Mittwoch, 24. Juli 1867
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 7
[...] Das Gefecht bei Hammelburg. [...]
[...] mit vereinten Kräften ihr Kleingewehrfeuer auf die preußiſchen Batterien. Auch haben ſie aus Hammelburg eine neue Batterie hervorgeholt, und auch dieſe richtet ihr Feuer gegen die preußiſchen Geſchütze. Da im [...]
[...] genannten 9 Compagnieen des 39. und ſtürmen die Chauſſee entlang mit jubelnden Hurrah auf Hammelburg zu und während deſſen ſtürzen das 30. und 32. wie die Windsbraut den º hinab – durch die Schlucht hindurch und die [...]
[...] ſteilen Berge erſchöpft – faſt athemlos auf ihren Gipfeln anlangten. Kurz nach 3 Uhr ſind die Preußen im Beſitze von Hammelburg, von wo ſich die Bayern in raſendſter Eile zurückgezogen - haben. Die ermatteten Preußen, welche an die [...]
[...] ſem Tage fünf Stunden marſchirt ſind und vier Stunden gekämpft haben, glauben nun, in der Stadt Hammelburg, deren Beſitz ihnen ſo viel Blut gekoſtet, die ſie mit ſo außerordentlicher Tapferkeit errungen, ausruhen können – doch [...]
[...] ſicherlich nicht erwartet, bietet, ſich ihnen dar, im Augenblicke, wo ſie die erſten Häuſer der Stadt erreichen – Hammelburg brennt – brennt an verſchiedenen Seiten! Wir wollen die Ge rüchte unerwähnt laſſen, die über die Urſache [...]
[...] zen erduldete, ohne zu unterliegen . . Von den Preußen waren während des Gefechtes bei Hammelburg etwa 11,000 Mann in's Feuer gekommen, von den Bayern uur 4500 Mann; doch diejenigen der Leſer, welche die von den [...]
Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier30.04.1854
  • Datum
    Sonntag, 30. April 1854
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] von Lindau zurück wieder hier eingetroffen. Auf die Kunde des furchtbaren Brandunglücks, das die Bewohner von Hammelburg getroffen, haben II. MM. König Maximilian und Königin Marie ſogleich den k. Staatsminiſter des Innern Hrn. Grafen v. Reigersberg beanftragt, genauen [...]
[...] bergshammer iſt abgebrannt und zwei Menſchen dabei umge kommen. / Der Brand in Hammelburg hat ein Menſchenopfer ge koſtet, eine alte Spitalpfündnerin, welche wahrſcheinlich zu lange zögerte, ſich aus dem Spitale zu entfernen, erſtickte im Rauche: [...]
[...] brach, bis zum Forſtamte ſind ein Gluthaufen. In den Straßen gegen 2 Thore zu hat es gleichzeitig zu brennen an gefangen. Hammelburg hat 3 Thore und iſt mit einer hohen Stadtmauer umgeben. Zu einem Thore hinaus flüchteten die alle ihrer Habe beraubten Bewohner, hätte das Feuer ſich auch [...]
[...] ben. Die Noth iſt groß, aber die Hülfe naht von vielen Seiten. Von Würzburg ſind 1000 Laib Brod von Seite des Magiſtrates zur Abſendung nach Hammelburg abgeſandt wor den, wie auch aus der Armenbeſchäftigungs-Anſtalt 500 Paar Socken. Ein bedeutender Transport von Viktualien iſt auch [...]
[...] Abgebrannten in Hammelburg. [...]
[...] Das Unglück, welches das freundliche Städt chen Hammelburg in Unterfranken betroffen hat, iſt zu laut redend, als daß es noch beſonderer Her vorhebung bedürfte, um die erbarmende thätige [...]
Schweinfurter Tagblatt23.11.1866
  • Datum
    Freitag, 23. November 1866
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 8
[...] Malzaufſchlagsdefraudation, um 10 Uhr gegen Eva Lennert von Hofheim wegen Diebſtahls. Hammelburg, 21. Novbr. Die urſprünglich auf 8 Uhr Morgens beſtimmte Ankunft Sr. Maj. verzögerte ſich bis Mittags halb 1 Uhr. Der Stadtmagiſtrat [...]
[...] und Herr Bürgermeiſter Rinecker von hier in Audienz empfangen wurden. Nachdem Sich Se. Maj. über die Verhältniſſe Hammelburgs, über deſſen Kriegsſchaden, über die Zahl der abgebrannten Gebäude, über Be handlung und Pflege der hier geweſenen und noch hier [...]
[...] kundigt hatte, ſicherte Er zum Schluſſe der Audienz Seine königliche Huld und Wohlgefallen. Seiner treuen Stadt Hammelburg zu, und verſprach fur nächſtes Jahr einen längeren Beſuch, da Hochdemſelben für diesmal die Zeit etwas ſehr karg zugemeſſen ſei. Durch [...]
[...] namhafte Geſchenk von 1000 fl. aus der kgl. Kabinets kaſſe überreicht mit der Beſtimmung zur Vertheilung an die Armen der Stadt Hammelburg. – Se. Majeſt. ſetzten alsdann nach ungefähr 2ſtündigem Aufenthalte unter wiederholten Verſicherungen Seines ſteten Wohl [...]
[...] ſetzten alsdann nach ungefähr 2ſtündigem Aufenthalte unter wiederholten Verſicherungen Seines ſteten Wohl wollens für die Stadt Hammelburg und unter dem begeiſterten Hochrufen der zahlreich verſammelten Be völkerung die Reiſe über Gemünden nach Aſchaffenburg [...]
[...] völkerung die Reiſe über Gemünden nach Aſchaffenburg f0r1. (H. J.) Hammelburg, 21. Novbr. Verfloſſenen Montag wurde unſere Stadt durch einen kanonenſchußartigen Knall und darauffolgenden Feuerruf wieder einmal in [...]
[...] Wie der B. Z. berichtet wird, legte Se. Maj. der Konig den Weg von Hammelburg bis Gemünden zu Pferde zurück. [...]
[...] Frank wurde in proviſ. Weiſe als Lokalplan nach Löhrieth, Pfarrei Salz, und Hr. Joh. Faßmacht, Haus prieſter des Bürgerſpitals in Hammelburg und Studien lehrer des Unterkurſes der dort. Lateinſchule, als Stadt kaplan und Studienlehrer nach Neuſtadt a. S. ange [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land15.07.1866
  • Datum
    Sonntag, 15. Juli 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Armeekorps die bei Schweinfurt ihm ange botene Schlacht nicht angenommen, ſich vielmehr wieder Hammelburg und Gemün den zugewendet. Am 12. wurde ſämmt liches Tags vorher nach oben dirigirte [...]
[...] von Brückenau in der Nähe von Geroda entſponnen und ſich in der Richtung nach Hammelburg und Kiſſingen fortgeſetzt. Kiſ ſingen wurde von den bayeriſchen Truppen hartnäckig vertheidigt uud gehalten. Die [...]
[...] Kiſſingen unausgeſetzt Die Erfolge des geſtrigen Tages wechſelten häufig und blieb der Kampf auch bei Hammelburg, welches in Brand geſchoſſen wurde, unentſchieden. Unſere Truppen ſind günſtig poſtirt. – [...]
[...] Kämpfe bei Kiſſingen und Hammelburg liegen noch immer nicht viel mehr als die Referate Betheiligter vor. Die 5 Batail [...]
[...] Referate Betheiligter vor. Die 5 Batail lone mit 6 Geſchützen und der Kavallerie Reſerve-Diviſion, welche bei Hammelburg engagirt waren, zogen ſich, nachdem Ham melburg in Brand geſteckt und ihre eigene [...]
[...] ſen wurden, nach Würzburg zurück, das ſie theils ſchon in der Nacht, theils heute Morgen verließen. In Hammelburg iſt der Kampf mit großer Erbitterung geführt worden. Preußiſche Soldaten [...]
[...] ſchoſſen ſogar auf mit Verwun deten beladene Wägen und auf Hammelburger Einwohner, die ſich vor dem Brande aus den Häuſern zu retten ſuchten. An demſelben Tage [...]
[...] einer Abtheilung Jäger und der Kavallerie Reſerve beſtand; dieſelben hielten hartnäckig Stand, bis ſie endlich aus Hammelburg der preußiſchen Uebermacht weichen mußten, [...]
[...] unſere Jäger und zerſprengte ſie nach alleu Seiten; ein Theil dieſer Jäger iſt hier durchpaſſirt. Die bei Hammelburg engagirt geweſene Artillerie traf geſtern Nachmittag in geordnetem Zuſtande hier ein, [...]
[...] Nachmittag in geordnetem Zuſtande hier ein, ebenſo ein Theil der Kavallerie mit vielen verwundeten Pferden. – Hammelburg wurde von den Preußen ſchrecklich verwüſtet, ſelbſt das Spital, auf welchem die [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort