Volltextsuche ändern

7590 Treffer
Suchbegriff: Haneberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu07.11.1875
  • Datum
    Sonntag, 07. November 1875
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 4
[...] derung zu den Händen des Königs gelangt, daß man wirklich keinen ungüns ſtigeren Augenblick erſinnen konnte, als den, der die Ausſchreitungen eines Biſchofs von Haneberg in ihre u:ſprüngliche Schranken zurückwies. Hand in Hand mit dieſer Vorſtellung laufen die von einem Centralpunkte auslaufenden Adreſſen an die kgl. Staatsregierung um Aufrechterhaltung der Klöſter, in welcher Hinſicht ſich Unter [...]
[...] Auguſt 1799 zu Stuttgart geboren). Speier, 5. Nov. Die ablehnende Antwort des Cultusminiſters auf die Recht fertigungsſchrift des Biſchofs Haneberg betreffs der Oggersheimer Angelegenheit iſt geſtern dem Biſchof zugeſtellt worden. Wien, 5. Nov. Die Morgenblätter veröffentlichen eine Zuſchrift des General [...]
[...] Papiergeſchäfte. Wir zeigen hiemit an, daß wir Thaddäus Haneberg, kgl. Aufſchlagseinnehmer in Sonthofen, [...]
[...] pfang nehme, alle oben erwähnte Geſchäfte mit dem Vereine vermittle und gerne bereit bin jede Aufe kunft zu ertheilen, Sonthofen, den 6. November 1875. Thaddäus Haneberg. [...]
Memminger Zeitung21.08.1872
  • Datum
    Mittwoch, 21. August 1872
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] niſter in feierlicher Weiſe vor ſich gehen. Cultusminiſter v. Lutz wird die Eidesformel verleſen, und hierauf Biſchof von Haneberg den Eid in die Hände Sr. Maj. des Königs ſelbſt ablegen. Se. Maj. wird ſich Abends auf Schloß Berg zu rückbegeben. [...]
[...] München, 19. Aug. Der König hat dieſen Nachmittag im Thronſaale der k. Reſidenz den neuernannten Biſchof von Speyer, Dr. v. Haneberg, empfangen und die verfaſſungsmäßige Eidesleiſtung deſſelben entgegengenommen. – Die V. Haupt verſammlung des bayer. Volksſchullehrer-Vereins wurde heute [...]
[...] die in Anregung gebrachte, auf unſichere Grundlage zu ſchaffen. München, 19. Aug. Wie wir vernehmen, wird heute Nachmittags die Vereidung von Hanebergs als Biſchof von Speyer im Thronſaal der kgl. Reſidenz in Gegenwart der hier anweſenden kgl. oberſten Hofchargen und der Staatsmi [...]
Memminger Zeitung11.11.1875
  • Datum
    Donnerstag, 11. November 1875
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] zum Gemeinderath am tauglichſten ſein. Aus der Pfalz, 6. Novbr. Der friedliebende Dr. v. Haneberg geräth auf ſeinem Biſchofsſtuhl zu Speyer in einen Konflict- nach dem andern, und zwar jetzt ſogar mit einem ihm untergebenen Geiſtlichen, der bisher bei ihm viel zu gelten ſchien. [...]
[...] Hrn. Biſchofs. Würde ihm dieſes nicht befohlen worden ſein, ſo ſtünde er jetzt nicht an dieſem Grabe.“ Der Hr. Dr. v. Haneberg hat alſo wieder einmal einen jener humanen Lichtblicke von ſich ausſtrahlen laſſen, die uns den Mann früher ſo werth gemacht hatten. Aber der Geiſtliche dem er zuge [...]
[...] weil dieſer Geiſtliche ern zuverläſſiger Interpret der Sotzun gen ſeiner Kirche ſein wollte als ſein Oberhirt. Daß ſolche Vorkommniſſe dem Gerücht, Hr. Dr. v. Haneberg beabſichtige ſeinen Biſchofsſtab niederzulegen, neue Nahrung geben, iſt begreiflich. Er hat ihm bis jetzt wenig Roſen, aber deſto [...]
Memminger Zeitung31.12.1873
  • Datum
    Mittwoch, 31. Dezember 1873
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſchwangau hieher zurückgekehrt. Vor dem oberſten Gerichtshofe gelangte am 27. d. die Nichtigkeitsbeſchwerde des Hrn. Biſchofs Dr. v. Haneberg von # wegen Beleidigung zur öffentl. Verhandlung. Der Thatbeſtand iſt folgender: Der von ſeiner erſten Frau [...]
[...] zweiten Ehe hervorgegangenes Kind wurde proteſtantiſch ge tauft. Auf Grund deſſen erließ nun das biſchöfl. Ordinariat Speyer einen von Dr. v. Haneberg unterzeichneten Erlaß, welcher am 26. Januar l. I. von der Kanzil der Pfarrkirche zu Kuſel vom dortigen Pfarrverweſer öffentlich verkündig: [...]
[...] ob eine Ueberſchreitung amtlicher Befugniſſe vorliege, nicht aber ein Civilgericht. Staatsanwalt v. Hanauer erklärt, daß er die von Haneberg erhobene Nichtigkeitsbeſchwerde für un begründet halten müſſe. Der Thatbeſtand des Reates der Beleidigung jei außer Zweifel geſtellt. Redner betonte, daß [...]
Augsburger Postzeitung20.11.1875
  • Datum
    Samstag, 20. November 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] gericht verurtheilt hat, der entrinnt dem Urtheil nicht, er mag ſein, wer er will – ſeine Tugend, ſeine Wiſſenſchaft, ſeine Verdienſte mögen ihn noch ſo hochſtellen. – Biſchof Dr. v. Haneberg von Speyer iſt von dieſem Urtheil des geheimen Gerichtes betroffen worden. Dasſelbe iſt an alle Preßpolizeiſtellen der Partei in [...]
[...] anfeinden läßt, wie es aſiatiſche Halbbarbaren ſicher nicht gegen Einen der ihrigen thun würden. Aber hat Biſchof Dr. von Haneberg vielleicht den Staat ge ſchädigt? Das glaubt Niemand, der ihn kennt, deſſen hält ihn kein vernünftiger Menſch in Bayern für fähig und ſicher auch [...]
[...] verſuche ſcheitern. Das iſt nun der eine Grund ſeiner Anklage und Verurtheilung vor dem nationalliberalen Vehmgericht. Biſchof Dr. v. Haneberg iſt, was ſeine politiſche Geſinnung betrifft, mlt Herz und Seele bayeriſch und hat eine Treue und Ergebenheit für den König und das Haus Wittelsbach, wie ſie [...]
[...] Kreisregierung? Das bleibt für uns ein unergründlich tiefes Geheimniß! Doch die Zukunft wird daran, daß ein Biſchof wie Dr. v. Haneberg, ein hervorragender Mann der Wiſſenſchaft, ein treuer Sohn Bayerns und Deutſchlands, wegen Mangels an Liebe und Ehrfurcht gegen den bayeriſchen Thron ungeſchützt und un [...]
[...] – Bei der Jubiläumsfeier von St. Bonifaz werden die drei Aebte des Stiftes, der Abt P. Paul Burker (1850–1854), gegen wärtig Abt in Diſſentis in der Schweiz, Biſchof v. Haneberg (Abt von 1854–1871) und der derzeitige Abt P. Benedikt Zenetti gegenwärtig ſein. Die Feſtpredigt in der Baſilika am 21. d. M. [...]
[...] (Abt von 1854–1871) und der derzeitige Abt P. Benedikt Zenetti gegenwärtig ſein. Die Feſtpredigt in der Baſilika am 21. d. M. wird Biſchof v. Haneberg halten; die Feſtrede bei der am ge nannten Tage im großen Saale des katholiſchen Caſino's ſtatt findenden Feſtverſammlung wurde dem Verfaſſer der Geſchichte der [...]
Wendelstein06.08.1889
  • Datum
    Dienstag, 06. August 1889
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] In meiner Heimath Oggersheim wurde 1875 die Säcularfeier der Erbauung der Wallfahrtskirche gefeiert, bei welcher Gelegenheit Bischof Ke tte le r und unser unvergeßlicher Bisvof Haneberg predigten. Ja, wenn das Religionsedikt nicht wäre! So aber erhielt Bischof Haneberg ein Schreiben, das ihm die königliche Ungnade [...]
[...] lischer Bischvfpredigen — und gar predigen über die christliche Familie — da war Bayern bedroht! Da ist der ß 79 des Religi¬ onsediktes in Gefahr! Am besten hat der hochselige Bischof Haneberg diese Gebahrung gekennzeichnet, wenn er sagt: „Sollte es nicht für einen Bayern, der auf die Ehre seiner Regierung hält, äußerst em¬ [...]
[...] der Einladung dortiger Kirchenvorsteher Folge leistend, gepredigt, es fiel keinem dieser Vorstände ein, hierüber beim Pascha oder Großvezier eine Anzeige zu machen." Und weiter sagt Bischof Haneberg: „Wir haben ein Vereinsgesetz, wonach in einer erlaubten Versammlung jeder Redner auftreten kann. Den Behörden steht das Recht des Ein¬ [...]
[...] das Auftreten katholischer Bischöfe folgt."1" M. H.! Schärfer könnte man die Lage nicht kennzeichnen, als es hier unser hochseliger Bischof Haneberg gethan: Was in der Türkei erlauot ist unter dem Halbmond, unter dem Kreuz in Bayern ist es verboten. Der nämliche Kultusminister, der nichts einzuwenden hm [...]
Pfälzischer Kurier11.10.1872
  • Datum
    Freitag, 11. Oktober 1872
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] demüthig unterwürfige klerikale Bureaukraten und Agitatoren auf den Biſchofsſitzen. Man hat ſonach allen Grund, die # des Biſchofs Haneberg mit beſonderem Intereſſe zu verfolgen. (Karls. Z) * An das Gymnaſium zu Zweibrücken [...]
[...] dem Widerſpruch zwiſchen dem Unfehlbarkeitsdogma und der alten Kirchenlehre ſprechend, ſagt Michelis: „Haneberg ſucht in ſeinem Hirtenbrief die Gläubigen durch allgemeine Sätze zu beruhigen, ſtatt die vor liegenden Widerſprüche zu löſen. In dieſem erſten [...]
[...] Biſchof, der ſeiner nach Wahrheit lechzenden Heerde einen Stein ſtatt Brod darreicht.“ – Die Worte, welche Haneberg bei einem Zuſammentreffen mit ihm an Pfingſten vorigen Jahres ſprach, citirte er wört lich folgendermaßen: „Das aber verſichere ich Sie, [...]
[...] nie wird es mir möglich ſein, Ä irgend Einen, der ſeinem Gewiſſen in dieſer Sache Ä zu ver fahren.“ Ob Haneberg das, nachdem er Biſchof und [...]
[...] ſchaft – es war dies im Jahre 1863 – zu einer Beſprechung in München verweilte, wohnte ich bei Haneberg. Er ergriff meinen Plan mit beiden Hän den. Der Plan wurde berathen und für gut befun den. Aber aus der ganzen Sache wurde doch nichts. [...]
[...] Und wie kam das? – Nach dem ſchönen Reſultate, das in der Verſammlung erzielt wurde, telegraphirten Döllinger und Haneberg nach Rom an den heiligen Vater. Pius IX. iſt ein guter Mann, der nicht ſo denkt, wie ſeine Umgebung. Abends kam die er [...]
[...] dienſt kreuzen für 1870/71 treffen auf die Pfalz 80, von den nachträglichen Belobungen 73. * Am 20. October wird Biſchof Haneberg in Kai ſerslautern die Firmung ſpenden. * In Forſt, Deidesheim, Dürkheim und [...]
Der Lechbote08.02.1851
  • Datum
    Samstag, 08. Februar 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] – Herr Dr. Daniel Haneberg, welcher von Profeſſor [...]
[...] fügigkeit in deſſen Kritik war verſpottet und verhöhnt worden, ſoll dem genannten Profeſſor ſeine Rede überſendet haben nebſt einem ſehr liebevollen Schreiben, worin Haneberg dem Fall merayer dankt für das geſpendete Lob über ſeine Wiſſen ſchaftlichkeit, zugleich aber bedauert, ſeine körperlichen Tadelhaf [...]
[...] tigkeiten leider nicht verbeſſern zu können. Wir glauben dieß um ſo eher, als dieß dem demüthigen und tiefchriſtlichen Sinne Hanebergs vollkommen angemeſſen iſt. Fallmerayer aber iſt tiefbeſchämt und preißt nun allenthalten die Großherzigkeit des verſpotteten Mannes. – Was man in einigen Blättern gele [...]
Amberger Tagblatt05.07.1864
  • Datum
    Dienstag, 05. Juli 1864
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 3
[...] Uebungen im ausgedehnteſten Maßſtabe, weniger hin gegen die Exerzitien betrieben. Seit der Rückkehr des Abtes Haneberg aus Rom, woſelbſt er eine Audienz bei Sr. Heiligkeit hatte, iſt der gebildete Klerus im höchſten Grade verſtimmt. [...]
[...] Rom, woſelbſt er eine Audienz bei Sr. Heiligkeit hatte, iſt der gebildete Klerus im höchſten Grade verſtimmt. Haneberg mußte dort arge Beſchuldigungen, die gegen ihn, insbeſonders aber gegen den gelehrten Döllinger [...]
[...] Stiftsprobſt behalten, da demſelben auch ein mäßiges Privatvermögen zu Gebote ſteht. Die jüngſte auch von Döllinger und Haneberg unterzeichnete Erklärung, daß die Gelehrten-Verſammlung nicht ſtattfinden könne, hängt mit dieſem Vorgange zuſammen. Dieſe Angele [...]
Deutscher Merkur26.08.1876
  • Datum
    Samstag, 26. August 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſind. und Deuv, Lengfeld'ſche Buchhandl. in Köln Inhalt: Gedanken über Marpingen – Pius IX. und der katholiſche Liberalismus. – Correſpondenzen und Bericht e: München (Patrioten. Haneberg). – Rheinpfalz (Beerdigung). – Baden (altkath. Agitation). – Paris (Maires. Senator Dufaure. Feld [...]
[...] der Achtung, hegen oder zur Schau tragen. * München. In der Augsburger Poſtzeitung leſen wir einen Nekrolog auf den verſtorbenen Biſchof von Haneberg, welcher Front macht gegen die Auffaſſung, welche wie in unſerem Blatte ſo in ähnlicher Weiſe auch in der Allg. Ztg., hier von [...]
[...] leidensvolle und faſt aufreibende war?“ Die auch in der Poſtztg. geſperrt gedruckten Worte ſollen einfach den falſchen Schein er wecken, als ob Haneberg in dem Augenblicke der „Entſcheidung durch die Kirche“, alſo am 18. Juli für das Dogma gewonnen worden ſei. [...]
[...] durch die Kirche“, alſo am 18. Juli für das Dogma gewonnen worden ſei. In welcher Weiſe Haneberg das neue Dogma ſpäter ſich zurecht zu legen bemüht war, zeigt ein neuerdings bekannt ge wordener Brief an „eine hochgeſtellte Perſönlichkeit,“ die, wenn [...]
[...] wordener Brief an „eine hochgeſtellte Perſönlichkeit,“ die, wenn man die Worte auf die Waagſchale legen will, geradezu bereit iſt, Haneberg ſelbſt für unfehlbar zu halten, indem ſie ihren Bedenken gegen das Vatikanum die Bemerkung anfügt: „Sagen Sie mir, ich bitte Sie darum, ſagen Sie mir, was ich glauben, [...]
[...] Sie mir, ich bitte Sie darum, ſagen Sie mir, was ich glauben, was ich thun ſoll, . . . ich will gehorchen, weil ich auf Gott vertraue, daß Sie mir nur ſeinen Willen kund geben.“ Haneberg ſchreibt, Notabene erſt am 15. Juni 1873, als er ſchon längere Zeit römiſcher Biſchof war: [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort