Volltextsuche ändern

33747 Treffer
Suchbegriff: Hasen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Jäger05.02.1841
  • Datum
    Freitag, 05. Februar 1841
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Daß ſich die Haſen an einem Ort ver ſammeln. [...]
[...] Nimm ſºoij , realgar, Zeitloſen und Pilſenkraut, miſche es untereinander, thue das Blut von einem jungen Haſen darzu, und vernehe es mit einander in einen Haſenbalg, ſo verſammeln ſich die Haſen alle mit einander, ſo umb denſelben Ort ſind darzu. Andere [...]
[...] einander, ſo umb denſelben Ort ſind darzu. Andere nehmen nur den Safft von Pilſenkraut, mit eines jungen Haſen zBlut vermiſchet, und in ein Haſenfell genehet, und vergrabens gar ſeicht in der Erden. [...]
Sibylle (Würzburger Journal)Sibylle 27.07.1876
  • Datum
    Donnerstag, 27. Juli 1876
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] „Hat der Herr Ihnen Nichts geſagt, Anna, bleibt er lange, wollte er bald wieder kommen? Mein Gott, der Haſen brennt an.“ Mit einem verzweiflungsvollen Geſichte, das jede Hausfrau gerechtfertigt findet, eilte ſie in die Küche [...]
[...] Mit einem verzweiflungsvollen Geſichte, das jede Hausfrau gerechtfertigt findet, eilte ſie in die Küche und ein Blick auf den Haſen ſagte ihr, daß ihre Gegenwart nothwendig ſei. - „Anna,“ rief ſie, „gehen ſie doch, bitte ſchnell, [...]
[...] Dann eilte ſie in die Küche. Anna kam jetzt mit dem Mehl und Henriette gab ſich ganz der Zu bereitung des Haſens hin. Der junge Menſch ſtellte die Lampen auf den ihm angewieſenen Platz, [...]
[...] haben mich in Verlegenheit zu bringen? – Du biſt eine Thörin, Henriette. Liebt er mich etwa nicht?“ Sie ging in die Küche und begoß den Haſen braten. Ihre Gedanken waren jedoch nicht bei dieſer Arbeit, man merkte es ihrem Geſichte und den mecha [...]
Neustadter Zeitung. Unterhaltungsblatt der Neustadter Zeitung (Neustadter Zeitung)Unterhaltungsblatt 13.05.1858
  • Datum
    Donnerstag, 13. Mai 1858
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wiſſen Sie, wie man in Nordamerika die Haſen fängt? – Man fängt die Haſen in Nordamerika im Winter, zur Nachtzeit; es muß aber ſehr kalt ſein. Man nimmt eine [...]
[...] Laterne, thut ein brennendes Licht hinein und geht damit hinaus auf ein Feld, wo viele Haſen ſind. Dort ſetzt man die Laterne auf den Boden und verſteckt ſich hinter einen Buſch. Die Haſen, die das Licht ſehen, denken bei [...]
Augsburger Tagblatt16.08.1847
  • Datum
    Montag, 16. August 1847
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] V er miſchte Nachrichten. (Die Haſen ſchlinge ) Da nach den jetzigen Geſetzen das Haſenjagen der Bauern noch nicht erlaubt iſt, im vergangenen Winter aber die Haſen wegen des hohen Schnee's in den bäuerlichen Baumpflanzungen großen Schaden anrichteten, ſo ſann er auf Liſt. [...]
[...] ein Gerichtsdiener in der Wohnung des Miſſethäters. Er fand bloß die Ehefrau in der Stube. „Wo iſt Ihr Mann? herrſchte der Diener des Geſetzes. „Mein Mann“, atwortete mit roßer Gelaſſenheit die Bäuerin, „na, der fangt Haſen!“ Wie freute ſich der Gerichtsdiener dieſer Antwort. So leicht war ihn lange kein Geſtändniß gewor den. Unterdeß tritt der Mann in die Stube. Wo iſt Er geweſen?“ wendet ſich nun [...]
[...] den. Unterdeß tritt der Mann in die Stube. Wo iſt Er geweſen?“ wendet ſich nun der Gerichtsdiener an den Einſetretenen „Wo ſoll ich geweſen ſein? In Garten.“ Was hat er da gemacht? Was ſoll ich gemacht haben? Haſen hab' ich gefangen.“ Untedeß klingelt es wieder. Hört Er, ſpricht der Bauer, da klingelts ſchon wieder. Ich wette, es ſteckt wieder ein Beeſt in der Falle. Komm Er mit, wenn Er ſehen will, [...]
Regensburger Zeitung11.03.1829
  • Datum
    Mittwoch, 11. März 1829
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] m 2. Febr. ſahen zwei Jagdfreunde im Meuſe-Departement Ä # der Jagd einen Haſen laufen, der auf ſeinem Mückej Ändern Haſen umgekehrt getragen. Einer der Jäger ſchießt und ſtreckt den tragenden Ha [...]
[...] ºraden, im Laufe dahin. Der andere Jäger ſchießt gleichfalls und erlegt vollends den an dern Haſen. Als nun dieſe Jäger ihre Beute näher unterſuchten, fanden ſie, daß die beiden Haſen an ihren Rücken ſo zuſammen gewachſen [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 008 1862
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1862
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 6
[...] den Stamm ganz vom Wildling ziehen; weil er dieß für die Gebirgsgegend als vortheilhafter erkennt; beſonders, fügte er hinzu, ſollte dieß der Haſen wegen geſchehen, welche weit weniger Schaden machen, wenn nur die Krotic vom Edel holz iſt. [...]
[...] " ſo jähen Abdachung eine Baumſchule anzulegen, Kuhkoth. Allein dieſes Mittel reicht nicht immer aus, und “ in der ganzen Gegend keinen gelungenen Verſuch der- man zeigte mir viele bedeutende Verwundungen an den ſchönſten t ſah Bäumen durch die Haſen, wodurch alle Hoffnungen auf einen - - Zugleich iſt hiemit der Beweis geliefert, daß ein kleines dauerhaften, ſchönen Baum für die Zukunft dahin ſind. Liegt *ten Grund, zweckmäßig benützt, eine ganze Familie nicht der Schnee höher, ſo daß wohl die Stämme durch denſelben [...]
[...] *ten Grund, zweckmäßig benützt, eine ganze Familie nicht der Schnee höher, ſo daß wohl die Stämme durch denſelben anſtändig nähren, ſcndern auch in einen gewiſſen Wohl- geſchützt ſind, ſo entſteht deſto größere Gefahr für die Kronen ehen könne. Wie mir der Mann ſelbſt erzählte, ſo der Obſtbäume, welche von den Haſen um ſo mehr benagt er ſich früher bei aller Anſtrengung nur ſehr noth- werden, je zarter die Rinde iſt. Dann müſſen die guten Leute [...]
[...] und Regen ein, der Anſtrich verſchwindet und muß abermals wiederholt werden. Dennoch iſt man nicht im Stande die Bäume immer gegen den Haſen zu ſchützen. Der Schaden, den die Haſen der Landwirthſchaft über haupt und der Obſtbaumzucht insbeſondere zu fügen, iſt ein [...]
[...] ſchreiten. Man muß Augenzeuge geweſen ſein von dem Schaden, den die Haſen in einem einzigen Jahre bei einem einzigen Landwirthe anrichteten; man darf nur etwas Intelligenz und Scharfſinn beſitzen, um im Stande zu ſein, dieſen Schaden [...]
[...] Obſtbaumzucht zu einem Paradieſe geworden; aber ich habe auch den Schmerz geſehen an ihrem Angeſichte, als ſie mir die Schäden zeigten, welche die Haſen an ihren ſchönſten Bäumchen anrichteten, welche ſie wie ihre Kinder lieben; ich habe ſie ſprechen hören von den immerwährenden Befürch [...]
Coburger Zeitung28.12.1875
  • Datum
    Dienstag, 28. Dezember 1875
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] lirt folgende Geschichte, welche hoffentlich keine Combination ist von Post- und Jagdgeschichten. Der Besitzer eines Thiergartens in Danzig bestellt« sich ein Paar lebende Hasen in der Provinz; lebende Hasen befördert die Post nicht. Der Absender verfiel aus die geniale Idee —— die Hasen zu chlorosormi- ren. Gedacht, gethan. Die Hasen werden chloroformirt, die Dosts ist genau [...]
[...] nicht. Der Absender verfiel aus die geniale Idee —— die Hasen zu chlorosormi- ren. Gedacht, gethan. Die Hasen werden chloroformirt, die Dosts ist genau berechnet; sie wird die Hasen bis nach Austragen der Post leblos erhalten. Aber der Zug verspätet sich, die Packstücke werden verificirt und in die Packkammer gethan, um Morgens expedirt zu werden. So kommt in der Morgenfrühe der [...]
[...] Packknecht in die Kammer und sucht nach Packet 108, zwei Hasen; aber da» Packet ist nicht zu finden, die Fenster sind vergittert, die Thüre unverletzt, das Verschwinden ist unerklärlich, das ganze Personal tritt zusammen und stellt wiefest, daß die Hasen dagewesen. Der Packknecht leuchtet nochmals in dem derholt Raum herum —— plötzlich schießt ein Hase, der gestern noch todt war, an dem Packer vorbei und zur Thüre hinaus. Während derselbe noch bestürzt dasteht, [...]
[...] schießt aber schon der zweite Hase, die Nummer 108 breit und deutlich aus dem Rücken tragend, ihm vorbei und dem Ersten nach. Das ist zu viel selbst für die Nerven eines Packers —— die gespenstischen Hasen haben ihn überwältigt —— er ist nahe am Zusammensinken. Zum Glück erscheint nach kurzer Zeit der begewordene Adressat der Hasen, und aus Früge und Gegenfrage kommt daS sorgt Geheimniß zu Tage. Die chloroformirten Hasen natürlich sind und bleiben verdaS Recept wird nach diesem Unfall, so genial er ist, kaum Nachahmer [...]
Neue Augsburger Zeitung18.11.1861
  • Datum
    Montag, 18. November 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] andere, als den Advocaten zu ermorden und dann zu berauben. (A. Z.) Einem Jagdpächter wurde hinterbracht, daß ein Bauer auf ſeinem Krautacker Haſen in Schlingen fange und verkaufe. Der Pächter ſtellte ſich auf die Lauer, um den Bauer auf der That zu ertappen, um klagbar auftreten zu können. Einmal kam endlich der Bauer auf ſeinen Kraut [...]
[...] ſich auf die Lauer, um den Bauer auf der That zu ertappen, um klagbar auftreten zu können. Einmal kam endlich der Bauer auf ſeinen Kraut acker, ging direct auf eine Schlinge zu, um einen Haſen, welcher in der ſelben zappelte, zu holen. Der Pächter ſprang ſchnell aus ſeinem Ver ſtecke hervor und rief dem Bauern zu: „Was macht Ihr da?“ Der Bauer, [...]
[...] erſchrocken, ſammelte ſich ſogleich wieder und ſagte ganz ruhig: „Der Herr will wiſſen, was ich da mache? – nun, das kann der Herr gleich ſehen.“ Mit dieſen Worten packte er den Haſen bei den Löffeln, beutelte ihn tüchtig und gab ihm ein paar Hiebe aufs Fell und ſprach zum Haſen: „Siehſt du, du Krautdieb, das geſchieht dir das nächſte Mal wieder, [...]
[...] tüchtig und gab ihm ein paar Hiebe aufs Fell und ſprach zum Haſen: „Siehſt du, du Krautdieb, das geſchieht dir das nächſte Mal wieder, wenn du kommſt, mir mein Kraut abzufreſſen“ – und ließ den Haſen laufen. Zum Pächter gewendet, welcher verwundert daſtand, ſagte nun der Bauer: „So mache ich es jedem Haſen, den ich auf meinem Felde [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 17.04.1860
  • Datum
    Dienstag, 17. April 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Erscheinung auf dem Platze unter den Händlern jener Spezialitäten, er thut sich auch nicht wmig darauf zu Gute, ein guter Kenner und Käufer tn diesem Genre zu seyn und manchen Hasen , manchen Kasan und manches Paar wilder Ente» «. sandte er schon durch irgend einen Boten seiner Gattin zu, während er in gewohnter Weift der Wem- und [...]
[...] klimpert prüfend mit dem klingenden Inhalt derselben, findet ihn just ausreichend, und nähert sich einem Wildprettftand, dessen größten und fettsten Hasen er mit seiner Baarfchaft erhandelt. Kaum fünf Mi» nuten darauf steht er vor der Flurthüre unseres Doktors, in der Linken den fetten Hasen haltend, mit der Rechten nach dem [...]
[...] so tritt er, nachdem ihm geöffnet, der Hausfrau entgegen und fährt als» bald nach Bejahung dieser Krage fort: »Ein schön Kompliment von Herrn Doktor und er schickt hier diesen Hasen, den er so eben gekauft, Sie möchten ihn doch gut aufhängen und indessen rathen, was er ihm wohl kostet." Die Hausfrau wiegt und befühlt prüfend den Hasen und [...]
[...] sich nicht ganz verdächtig zu machen ? Er mußte sich mit der Miene ge° kränkt» Unschuld von bannen machen und gewiß hat er den Herrschaf» ten im Stillen nicht den Wunsch zugerufen : seinen Hasen mit Gesund heit zu verzehre» ! Warschau, 2. April. In voriger Woche bat sich hier ein be [...]
Regensburger ZeitungUnterhaltungsblatt 012 1843
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1843
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] pelt geſehen. In dem harten Winter 1571 liefen die Rebhühner und Haſen haufenweiſe in die Bauernhöfe, ſuchten und fanden aber, anſtatt Futter öfters ihren Tod. Auch ein ſonſt rechtſchaffener Bauer, der nie gewildelt, ließ ſich [...]
[...] fanden aber, anſtatt Futter öfters ihren Tod. Auch ein ſonſt rechtſchaffener Bauer, der nie gewildelt, ließ ſich anreizen, einen Haſen zu fangen und zu ſpeiſen; je doch darüber ertappt, wurde er zur Herrſchaft gefordert, und wäre als Wilddieb der Zuchthausſtrafe nicht entgangen [...]
[...] und wäre als Wilddieb der Zuchthausſtrafe nicht entgangen wenn nicht zufällig der Richter gefragt hätte, wie der Bauer den Haſen habe zubereiten laſſen; denn als dieſer ihm treuherzig ſagte, daß er ihn in Buttermilch ge kocht hätte, entließ der Richter den Bauer ganz ſtraffrei. [...]
[...] und Haſen haufenweiſe in die Bauernhöfe, ſuchten und [...]
[...] fanden aber, anſtatt Futter öfters ihren Tod. Auch ein ſonſt rechtſchaffener Bauer, der nie gewildelt, ließ ſich anreizen, einen Haſen zu fangen und zu ſpeiſen; je doch darüber ertappt, wurde er zur Herrſchaft gefordert, und wäre als Wilddieb der Zuchthausſtrafe nicht entgangen, [...]
[...] und wäre als Wilddieb der Zuchthausſtrafe nicht entgangen, wenn nicht zufällig der Richter gefragt hätte, wie der Bauer den Haſen habe zubereiten laſſen; denn als dieſer ihm treuherzig ſagte, daß er ihn in Buttermilch ge kocht hätte, entließ der Richter den Bauer ganz ſtraffrei. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort