Volltextsuche ändern

33747 Treffer
Suchbegriff: Hasen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 016 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſchädlich verſchrieenen und angeblich deshalb getödteten Thiere vorher mit väterlicher Sorgfalt hegte und pflegte. Wehe dem Hunde oder der Katze, welche die Brut der „ſchädlichen“ Haſen aufſpüren, und wehe dem Bäuerlein, das etwa den alten Verbrecher ſelber im Kohl garten erſchlägt! Den Erſten droht eine Ladung Schroten, dem Zwei [...]
[...] gnügens herangezogen werden, ſo darf ſich begreiflich aus der Bilanz des Soll und Haben kein Deficit ergeben. Man wäge alſo einerſeits den Schaden, welchen Hirſche, Rehe, Schweine, Haſen und Rebhühner bis zu ihrer Erlegung in Wald und Feld ſtiften, addire zu dieſer Summe den Aufwand der Jagd an Löhnen, Ge [...]
[...] Herren als zu wenig chevaleresk oder aus ſonſtigen bequemen Gründen, vielleicht auch, weil ſie gewiſſe bei den ritterlichen Vogel Haferſtoppeln den Haſen nachläuft, niemals den entfernteſten Ge die Lehre der Bücherſchreiber aber in platter Weiſe verſpottet. iſt ja ſo unendlich nobler und bequemer, derartige plebejiſche Dinge nicht [...]
[...] Vorurtheilen aufgewachſene Herr Oberförſter mag ſchon beobachtet haben, daß ein Mauſer ſich auch wohl einen jungen oder kranken Haſen oder ein Rebhuhn zugelangt und mit Behagen verſpeiſt hat. ſo bösartigen Haſen aus der Ferne hinter die Löffel zu ſchießen. Ge ſtehen wir vielmehr ein, daß die Jagdluſt zunächſt das wirkliche Ver [...]
[...] ſchädlichen Haſen und Rebhühner nicht weggeſchoſſen würden? Aber, unabänderliche Neigungen, z. B. zu Spiel und Trunk, innerhalb gewiſſer [...]
[...] meinetwegen Mäuſe freſſen, ſo viel er will. Aber er frißt mir auch die Haſen und der Haſe iſt ein nützliches Thier; darum hegen wir ihn. zeihlichen Luſt willen auch jene unverzeihlichen Auswüchſe wuchern laſſen. Wir haben hier nicht blos jene ſtulpſtiefeligen Jagdjunker im [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 10.07.1832
  • Datum
    Dienstag, 10. Juli 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ein Kloſterſchreiber, Namens Johann Hoffner, ſeiner äußerſten Feigheit wegen ſpottweiſe nur im mer der Haſen hanſerl genannt. Es begab ſich nun, daß er eines Tages aus Regensburg, wo der Pater Schaffner viel aus verkauftem Getreide erlös [...]
[...] genährter Mönch, und ein Mann von ſeltener Lei besſtärke, auch beſonnen und muthig. In höchſter Eile rief er dem Haſen hanſerl zu, wie er ſich gegen ſeinen Gegner nur ſo lange wehren ſollte, bis - er mit dem andern fertig wäre, ſchlug ſeine ſchwarze [...]
[...] den Straßengraben unter den Bauch des Pferdes ſtürzte. - Haſen hanſerl griff in den Korb, der an ſeinem Sattelknopfe hieng, nahm ein Paket mit 300 f., und warf es ſeinem Gegner ſo gewandt in [...]
[...] Pater Schaffner und Haſen hanſerl brachten die erbeuteten Pferde am Zügel in das Kloſter, das nun wochenlange von dem Heldenmuthe des Kam= [...]
Das NarrenschiffNo. 068 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Spaziergang Arm in Arm mit meinem Herzallerliebſten Ber. „Ber und Lin, welch ſchönes Paar!“ Das war dann das ſtändige Geflüſter der wenigen im Lande zurückgebliebenen Haſen. Werktags mußte ich ſpinnen, weben und nähen; denn die Aus ſtattung verurſachte entſetzliche Arbeit. Als der Winter begann, [...]
[...] meiner Fertigkeit im Schießen und eine ganze Treibjagd veran ſtaltet, und nun bekomm' ich kein Wild zu ſehen, nicht einmal einen krummen Haſen. Wie werden mich die Kameraden aus lachen! Am liebſten ginge ich nach Hauſe, aber ich bin hunde müde. Ich will mich etwas ſtärken, ausruhen und dann mich [...]
[...] Zwiſchen Berg und tiefem, tiefem Thal Saßen einſt zwei Haſen, Fraßen ab das grüne, grüne Gras Bis auf den Raſen. [...]
[...] pauke unſerer Janitſcharenmuſik nachahmen zu wollen ſchien. „Aha,“ dachte ich, „jetzt ſoll der Prahlhans ſein Liedlein von den zwei Haſen ſchon für immer verlernen. Glückliche Lin Ber, vielleicht preiſt Dich die ganze Haſenſchaft bald als eine zweite Judith, wenn Du mit ſicherem Biſſe dieſem gewaltigen [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)14.01.1865
  • Datum
    Samstag, 14. Januar 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 432 Hirſche, 1098 Thiere, 347 Kälber; an Gemswild: 669 Böcke, 1643 Gaiſen, 581 Kitze; an Rehwild: 936 Böck, 1709 Gaiſen, 646 Kitze; ferner 1640 Haſen, 236 Murmelthiere; an Federwild; 473 St. Auerwild, 521 St. Birkwild, 720 St Haſelwild, 113 Schneehühner, 20 Steinhühner, 24 Rep hühner, 346 Stockenten, 100 Halbenten, 30 Waldſchnepſen, 50 Moosſchnepfen. [...]
[...] Im Laufe der Schußzeit 1864,65 können erlegt werden: 194 Hirſche, 305 Thiere, 279 Gemsböcke, 85 Gemsgaiſen, 477 Rehböcke, 40 Rehgaiſen, 783 Haſen, 40 Murmelthiere, 67 Auerhähne, 85 Birkhähne, 131 Haſelhühner, 10 Schneehühner, 2 Steinhühner, 12 Rephühuer, 180 Stockenten, 25 Halb enten, 55 Waldſchnepfen, 10 Moosſchnepfen Im abgewichenen Jahre 1863/64 [...]
[...] enten, 55 Waldſchnepfen, 10 Moosſchnepfen Im abgewichenen Jahre 1863/64 wurden erlegt: 124 Hirſche, 85 Thiere, 10 Kälber, 217 Gemsböcke, 549 Rehböcke, 661 Haſen, 13 Murmelthiere, 40 Auerhähne, 46 Birkhähne, 42 Haſelhühner, 9 Rephühner, 141 Stockenten, 32 Halbenten, 46 Waldſchnepfen, 2 Blaßenten und 3 Taucher. – II. Forſtämter Partenkirchen, Tölz, [...]
[...] Feld war der Wildſtand am 1. Juni 1864 an Rothwild: 692 Hirſche, 1764 here, 588 Kälber; an Gemswild: 1480 Böcke, 3576 Gaiſen, 1386 Kitze; in Rehwid: 1011 Böcke, 1820 Gaiſen, 654 Kitze; ferner 940 Haſen, 7 Murmeltbiere; an Federwild: 573 St. Auerwild, 591 St. Birkwild, 997 H ſelhühner, 115 Schneebühner, 346 Stockenten, 40 Halbenten, 300 Blaß [...]
[...] enten, 10 Meerenten, 35 Schnepfe". Im Laufe der Schußzeit 1864/65 können erlegt werden: 267 Hirſche, 505 Thiere, 527 Gemsböcke, 196 Gemsgaiſen, 466 Rehböcke, 120 Rehgaiſen, 298 Haſen, 70 Auerhähne, 79 Birkhähne, 197 Haſelhühner, 12 Schnepfen, 46 Waldſchnepfen, 172 Stockenten, 5 Halbeuten, 2 Meerenten. Im abgewichenen Jahre 1863/64 wurden erlegt: 199 [...]
[...] 2 Meerenten. Im abgewichenen Jahre 1863/64 wurden erlegt: 199 Hirſche, 291 Thiere, 7 Kälber, 334 Gemsböcke, 7 Gemsgaiſen, 843 Rehböcke, 244 Haſen, 21 Auerhähne, 40 Birkhähne, 81 Haſelhühner, 67 Waldſchnepfen, 2 Rephühner, 151 Stockenten, 33 Halbenteu, 50 Blaßeuten und 1 Wildtaube. – 111. Forſtämter Kaufbeuern und Kempten: Auf einer Fläche vou [...]
[...] 1864 an Rothwild: 24 Hirſche, 32 Thiere, 13 Kälber; an Gemswild: 180 Böcke, 240 Gaiſen, 120 Kitze; an Rehwild: 370 Böcke, 600 Gaiſen, 270 Kitze; ferner 340 Haſen, 7 Murmeltiere; an Federwild: 180 St. Auerwild, 185 Birkwild, 130 Haſelhühner, 30. Stockenten. Im Laufe der Schußzeit 1864/65 können erlegt werden: 7 Hirſche, 45 Gemsböcke, 200 Rehböcke, [...]
[...] 185 Birkwild, 130 Haſelhühner, 30. Stockenten. Im Laufe der Schußzeit 1864/65 können erlegt werden: 7 Hirſche, 45 Gemsböcke, 200 Rehböcke, 40 Rehgriſen, 160 Haſen, 21 Auerhähne, 35 Birkhähne, 25 Haſelhühner, 10 Stockenten. Im abgewichenen Jahre 1863/64 wurden erlegt: 4 Hirſche, 25 Gemsböcke, 200 Rehböcke, 2 Gaiſen, 113 Haſen, 12 Auerhähne, 20 Birk [...]
[...] Hirſche: 2894 Thiere, 948 Kälber; an Gemswild: 2289 Böcke, 5449 Gaiſen, 2087 Kitze; an Rehwild: 2317 Böcke, 4129 Gaiſen, 1570 Kitze; 2920 Haſen, 250 Murmelthiere; an Federwild: 1226 St. Auerwild, 1297 St Birk wild, 1847 Haſelhühner, 228 Schneehühner, 20 Steinhühner, 24 Rephühner, 722 Stockenten, 140 Halbenten , 300 Blaßenten, 10 Meereuten, 65 Wald [...]
[...] ſchnepfen, 50 Moosſchnepfen. Im Laufe der Schußzeit 1864/65 können er legt werden: 468 Hirſche, 810 Thiere, 851 Gemsböcke, 281 Gemsgaiſen, 1159 Rehböcke, 200 Rehgaien, 1241 Haſen, 40 Murmelthiere, 158 Auer hähne, 199 Birkhähue, 353 Haſelhühner, 22 Schueehühner, 2 Steinhühuer, 12 Rephühner, 362 Stockenten, 30 Halbentet, 2 Blaßenten, 2 Meerenten, 101 [...]
Volksfreund in Baiern (Laterna magica)01.12.1822
  • Datum
    Sonntag, 01. Dezember 1822
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Es iſt bekannt, daß die Haſen Feuerſcheu ſind, und obgleich ein Bärenführer einem ſo furch“ſamen Thiere das Ererziren mit der Trommel und der [...]
[...] L“ E“ W“ war ſein leztes Wörtchen, und der Ha ſe war verſchwunden. Die Jungen und das Weib chen waren traurig um den alten Haſen; der aber in Springe zu den 5 Haſen ins A* * * Revier kam, das nunmehr das Gäu der 4 Haſen heißt. [...]
Der Jäger07.04.1841
  • Datum
    Mittwoch, 07. April 1841
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] fall.“ Der alte Schäfer konnte den Hund Morgan über dies nicht leiden, weil er ihm einmal einen Haſen, den er auf dem Felde gefangen, aus der Hirtentaſche genommen hatte; um ſich dafür jetzt zu rächen, er [...]
[...] allein anklagen. Weiſt Du, im vorigen Jahre, ſtahlſt Du, wenn die andern arbeiteten, die Faſaneneier. Später machteſt Du Jagd auf unſere Haſen und [...]
[...] was zu Leide thun, viel weniger auf einen Familien vater, der thut, was ſeines Amtes iſt, ſchießen wol len wie auf einen Haſen! Das iſt Verläumdung. Ich wollte Ihrem Mann nichts zu Leide thun, er hat gelogen, als er dieſe Verläumdung in ſeinen Bericht [...]
[...] rung zu ſuchen. In der rauhen Jahreszeit leben ſie von Wieſeln(??), Hermelinen, Eichhörnchen, beſonders aber von Haſen; im Sommer von Beeren und der Spirlingsfrucht, im tiefen Winter auch wohl von mancherlei Vögeln. Iſt der Boden mit Schnee be [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land. Familienblätter : Unterhaltungsblatt zum Neuen bayerischen Kurier (Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land)Familienblätter 06.01.1867
  • Datum
    Sonntag, 06. Januar 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] männer als Preisrichter, «in 11. Dez. Vormittags um 11 Uhr wurden die drei Iachten i nNew-IorkerHasen in's Schlepp- lau genommen und von unzähligen Dampsern, Propellern, Jachten und Loot- [...]
[...] gewiesenen Stationsplätzen gebrach', von wo sie gleichzeitig auslausen sollten, sämmtliche im Hasen ankernde Schiffe flaggen; am User wie auf den Docks standen viele taufend Znschauer, um den [...]
[...] langer Reihe den Dichten und gemährten den malerischsten Anblick, der jemals in einem Hasen geboten war, und mährend das Wrack des „Seotland" gleichsam als Warnungszeichen für die Gesahren da [...]
[...] Stunden sväler als die „Henriette" an. Alle drei Dachten li gen nun dicht neben einander im Hasen von Cowes, mid Boote umdrängen sie fortwährend, um sie zu sehen. Am L6. Dezember seuerte [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 09.06.1875
  • Datum
    Mittwoch, 09. Juni 1875
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] 645 „ Schwarzwild mit . . 23,100 12,267 „ Rehwild mil 180.000 185.750 „ Haſen mit 371,000 10,328 , Faſanen, Auer- und Ä Ä. [...]
[...] 2878 „ Rehe mitmindeſtens 43000 „ 72845 „ Haſen, ſy 145,000 „ 52 , Schwarzwild mit mindeſtens . . . 5, s [...]
[...] -dürfte vielleicht ein noch verhäktnißmäßig größerer Konſum ſich herausſtellen; was wird wohl na mentlich an Haſen in kleineren Städten verzehrt? aſt in jedem Gaſthof erhält der Reiſende in der Ä täglich Wild vorgeſetzt. Zudem findet [...]
[...] die Einfuhr ſehr ſchwach war, zum Verkauf ge bracht: 2 Stück Rothwild, 81 Stück Schwarz wild, 2822 Stück Rehwild, 55,340 Haſen,9 Faſanen, 382 Wildenten, 882 Kaninchen, 2016 Rebhühner, 303 Auer- und Birkhühner, Haſel [...]
Amberger Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)24.11.1829
  • Datum
    Dienstag, 24. November 1829
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Baron *** ein Platz auf den Anſtand angewieſen, mit der Warnung, wenn ſich die Haſen ſollten ſehen laſſen, kein Wort zu ſprechen. Einige Haſen kamen hervor, und er rief mit lauter Stimme: [...]
[...] Wort zu ſprechen. Einige Haſen kamen hervor, und er rief mit lauter Stimme: „ au cuniculi!“ Die Haſen flüchteten - ſich wieder in ihre Schlupfwinkel. Als man ihm darüber Vorwürfe machte, [...]
[...] ---ja nur lateiniſch geſprochen, wie konnt” ich mir einbilden, das es die Haſen verſtünden?“ [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 25.01.1854
  • Datum
    Mittwoch, 25. Januar 1854
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] deſſen Erfolg nicht durch die Unvollkommenheit der Ausführung geſchwächt worden wäre?“ (Schluß folgt.) - (Mittel gegen Verwüſtung der Haſen und Ka ninchen an Bäumen.) Gegen die Verwüſtungen, welche Haſen und Kaninchen im Winter, namentlich wenn hoher Schnee [...]
[...] können, mit Franzoſenöl (Gujak Holzöl,) deſſen brenzlicher Ge ruch ſie fern hält, ebenſo mit Steinöl; allein dieſe Mittel hel fen nur auf kurze Zeit, der Geruch verliert ſich und die Haſen benagen die Bäume trotzdem. Man hat ſie mit aufgelöſtem Pulver angeſtrichen; aber der nächſte Regen ſpült die Bäume [...]
[...] ab. Auch mit Kalk werden ſie beſtrichen, um zugleich das Un geziefer aus der Rinde fern zu halten, aber auch dieſes Mittel hält die Haſen nicht ab. Das Umbinden mit Stroh ſichert nun freilich die Bäume gegen das Zernagen durch Haſen und Kaninchen; allein es bietet auch einen angenehmen Schutz für [...]
[...] haupt ſehr umſtändlich. Man hat ferner die Bäume mit Holz eſſig eingerieben, ſo wie mit Ruß von Rauchkammern, deren Geruch den Haſen unerträglich iſt; allein auch dieſer Geruch verſchwindet mit der Zeit in der freien Luft. Das ſicherſte und einfachſte Mittel dagegen iſt: die jungen Bäume mit geräucher [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort