Volltextsuche ändern

33747 Treffer
Suchbegriff: Hasen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Süddeutsche Blätter für Leben, Wissenschaft und Kunst08.04.1837
  • Datum
    Samstag, 08. April 1837
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] len zu wollen. Er wurde vor den Richter geführt. Dieſer fragte ihn: Mit welchem Rechte er den Haſen getödtet habe? Der Schauſpieler parodite hierauf die Rede des Brutus in Shakſpeares Julius Cäſar auf folgende Weiſe: [...]
[...] Eurer Weichheit nnd erwecket Eure Gefühle, um mich beſſer richten zu können. Lebt unter Euch ir gend ein treuer Freund dieſes Haſen, ſo höre er es von mir, daß die Freundſchaft eines Schauſpielers für die Haſen nicht minder werth iſt, als die ſei [...]
[...] für die Haſen nicht minder werth iſt, als die ſei nige. Fragt mich alsdann dieſer Freund, warum der Schauſpieler einen Haſen ſo ſchlecht behandelte, ſo kann ich ihm antworten, daß meine Zuneigung für denſelben nicht minder lebhaft war, aber daß [...]
Die freie Presse23.01.1828
  • Datum
    Mittwoch, 23. Januar 1828
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſend, daß man doch den Weg paſſiren könne. Nicht lange und es wurde anders! Drei lang belöffelte Haſen ſtürzten wenige Schritte vor uns vom ſteilen Hohlgaſſen-Abhang herab, eilten, von zwei JÄ verfolgt, über den Weg, die [...]
[...] möchte, denn die Erinnerung an die Ä Sage meiner Mutter, daß das Begegnen ode das Ueberweglaufen eines Haſen ein Mißlingen der Reiſe bedeute, fiel mit einem Nu in meine Seele. Wie gedacht, ſo geſchehen! Der erſte [...]
[...] Jäger erſchienen auf der Höhe des ſteilen Ab hangs und gaben puff! puff! auf die jenſeits fliehenden Haſen. Ich weiß nicht, waren die zwei Jäger nicht Meiſter ihrer Kunſt, oder ver ſtanden es die Schnellfüßler, ſich feſt zu machen, [...]
[...] und kreuzlahm gegen mich hinkroch. Dies war der zweite, mißliche Vorfall jener ärgerlichen Vorbedeutung durch die Haſen; er war aber noch nicht genug, für dieſen Tag das Maaß meines Mißgeſchicks voll zu machen, ſon [...]
Die Volksbötin27.06.1850
  • Datum
    Donnerstag, 27. Juni 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] dergleichen Gebräu wirklich von Wirthen „verleit gegeben“ wurde, um dann auch dieſe zu beſtrafen. – Der Verkauf alter Haſen zur Sommerszeit wird laut Regierungsbeſchluß wiederholt verboten; mehrere Wildprethändler verwahren ſich gegen das [...]
[...] wird laut Regierungsbeſchluß wiederholt verboten; mehrere Wildprethändler verwahren ſich gegen das Verbot, Haſen zu verkaufen, ſo lange es geſtattet ſei, Haſen zu ſchießen. Dagegen wird ihnen er öffnet, daß der Verkauf von alten und jagd [...]
[...] ſei, Haſen zu ſchießen. Dagegen wird ihnen er öffnet, daß der Verkauf von alten und jagd ordnungswidrig geſchoſſenen Haſen, die der Ge ſundheit zur heißen Jahreszeit ſchädlich ſind, durch aus nicht geſtattet werden könne; junge Häschen, [...]
Neue Speyerer Zeitung18.12.1817
  • Datum
    Donnerstag, 18. Dezember 1817
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] seinem Agenten Seiz zu Rom, er habe in einer Zeit von weni ger als dren Monaten bereits »der Z u Sau n. 2«) Rede, Hasen, nebst vielen Füchsen,, schncpfen und Rebyühnern in ei-em Bezirke geschossen, der nicht den zehnten Theil seines Landes auser kenne bis LichtmeH wohl noch Zgg Sauen , mehr als machej KVO Hasen und anderes Ze.ig in demselben Gehege schießen: dat [...]
[...] bezen ten doch über einen solchen Bericht große Augen machen, wenn sie berechneten, daß, wen , im zehnten Theile des Landes schon gegen 5000 Hasen« 6«« Sauen, ohne der Rehe, Hirsche. Hühner, Schne-. [...]
[...] pse» und anderen Zeugs zu gedenken, geschossen werden konnten, im ganzen Lande Sv, Hasen, 60«? Saue und anderen WildS und Geflügels in demselben Verhältnisse anzutreffen seyen, so mußte ihnen freilich ein Fürst, der so viel Wild unter seiner Bot [...]
Pfälzer Zeitung02.03.1870
  • Datum
    Mittwoch, 02. März 1870
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] wir nun, welche Wildbeſtände die Acten für das Jahr 1868 und das erſte Semeſter 1869 ergeben. Der Wildprethändler Rathgeber hat 1423 Haſen und 373 Rehe mehr aus- als ein geführt, der Wildprethändler Veit figurirt mit einer Mehr ausfuhr von 1180 Haſen und 142 Rehen, Mackeldey [...]
[...] geführt, der Wildprethändler Veit figurirt mit einer Mehr ausfuhr von 1180 Haſen und 142 Rehen, Mackeldey und Kühner ditto 1097 Haſen und 110 Rehe. Dieſen Herren gelang es auch, ein Wildſchwein oder einen Hirſh – der Octroibericht läßt das zweifelhaft – zu züchten. Dann kommt Herr [...]
[...] Octroibericht läßt das zweifelhaft – zu züchten. Dann kommt Herr Dichmann, der ſich durch ſeine außerordentlich beſcheidene Einfuhr auszeichnet. Er hat in 18 Monaten nur 12 Haſen und 3 Rehe eingeführt, dagegen 451 Haſen und 93 Rehe ausgeführt. Der fünfte der Herren, Herr Bienefeld, hat 6 Haſen [...]
[...] ausgeführt. Der fünfte der Herren, Herr Bienefeld, hat 6 Haſen und 36 Rehe mehr ausgeführt. Insgeſammt ſind demnach 4147 Haſen und 754 Rehe mehr aus- als eingeführt worden, die alſo innerhalb der Mauern gezüchtet wurden. Dieſe Zahl vermehrt ſich natürlich noch um alle die Haſen und Rehe, die [...]
Regensburger Morgenblatt09.03.1870
  • Datum
    Mittwoch, 09. März 1870
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſen nnd 373 Rehe mehr aus- als eingeführt, der Wildprethändler Veit figurirt mit einer Mehrausfuhr von 1180 Haſen und 142 Rehen, Mackelden und [...]
[...] Kühner ditto 1097 Haſen und 110 Rehe. Dieſen Herren gelang es auch, ein Wildſchwein oder einen Hirſch – der Octroibericht läßt das zweifelhaft – [...]
[...] zu züchten. Dann kommt Herr Dichmann, der ſich durch ſeine außerordentlich beſcheidene Einfuhr aus zeichnet. Er hat in 18 Monaten nur 12 Haſen u. 3 Rehe eingeführt, dagegen 451 Haſen und 93 Rehe ausgeführt. Der fünfte der Herren, Herr Bienefeld [...]
[...] 3 Rehe eingeführt, dagegen 451 Haſen und 93 Rehe ausgeführt. Der fünfte der Herren, Herr Bienefeld hat 6 Haſen und 36 Rehe mehr ausgeführt. Ins geſammt ſind demnach 4147 Haſen und 754 Rehe mehr aus- als eingeführt worden, die alſo innerhalb [...]
[...] mehr aus- als eingeführt worden, die alſo innerhalb der Mauern gezüchtet wurden. Dieſe Zahl vermehrt ſich natürlich noch um alle die Haſen und Rehe, die hier verzehrt wurden. Auch die Welſchenzucht ergab ein ähnliches für unſere Viehzucht ſehr erfreuliches [...]
Niederbayerische allgemeine Zeitung29.12.1875
  • Datum
    Mittwoch, 29. Dezember 1875
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ä von Poſt- und Jagdgeſchichten. Der Beſitzer eines ÄThiergartens in Danzig beſtellte ſich ein paar lebende Haen aus der Provinz. Lebende Haſen befördert die rea Poſt nicht. Der Abſender verfiel auf die geniale Idee – [...]
[...] ºe zu verſendenden Haſen chloroformiren. Gedacht, ge - Ä Die Haſen wurden chloroformirt, die Doſis [...]
[...] IT - er ſind vergittert, die Thüre unverletzt, das Ver Ärwinden iſt unerklärlich, das ganze Perſonal tritt Äen und ſtellt wiederholt feſt, daß die Haſen e Ä ſind. Der Packkuecht leuchtet nochmals in s: dem Raum herum = plößlich ſchießt ein Haſe, der [...]
[...] ihm vorbei und dem Erſten nach. Das iſt zu viel für die Nerven einen Packers – die geſpenſtigen Haſen haben ihn überwältigt – er iſt nahe am Zu annelſinken. Uum Glück erſcheint nach kürzer Zeit der beſorgt gewordene Addreſſat der Haſen, und aus [...]
[...] der beſorgt gewordene Addreſſat der Haſen, und aus Frage und Gegenfrage kommt das Geheimniß zu Tag. Zºe chloroformirten Haſen ſind und bleiben vej ſchwunden. Das Rezept wird nach dieſem Unfall, ſo genial es iſt, kaum Nachahmer finden, und der Zuſatz [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern27.03.1821
  • Datum
    Dienstag, 27. März 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Verzeichniß neu zugetretener Mitglieder. – Ueber die braſilianiſche Kartoffel. – Ein neues Erſatzmittel für Kaffee. – Bilſenkraut, ein ſicheres Mittel gegen das Blutharnen des Rindviehes. – Noch etwas über den Haſen in Gärten und Feldern. – Noch etwas über die Hinderniſſe der Heurathen in den Dörfern. – Ueber die Verheerung der Weſpen am Obſte. – Einige Bemer [...]
[...] 193. Noch etwas über den Haſen in Gärten und Feldern. Jeder Freund der Obſtbaumzucht und jeder Land [...]
[...] entſtehen neue Lücken. – Iſt es ſchon nicht möglich, große Baumſchulen im Winter vor dem Haſen zu retten, ſo iſt es noch weniger möglich, im Sommer und angehenden Herbſte offene Felder davor zu bewahren. Kleine Gärten kön [...]
[...] Menſchen zur Laſt werden, und in die Landwirhſchaft ſtörend einmoirken, warum nicht? Geht der Menſch doch dem Haſen vor! – Aber der gutmüthige Bauer und Landwirth verlangt dieſes nicht, nur ſollte es ihn nicht verboten ſeyn, ſeines Eigenthums froh zu wer [...]
[...] und Kommunalabgaben reiche, was der Jagdpächter nicht zu reichen hat? Daher ſcheint es vollkommen rechtlich, den Haſen zu fangen oder zu ſchießen, wenn ich ihn auf meinem Feld oder gar in meinem Garten antreffe; theils unu [...]
Bayreuther Zeitung29.06.1854
  • Datum
    Donnerstag, 29. Juni 1854
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] zur Widerrede den Mund öffnete. Das Mädchen ſchwieg, und er fuhr alſo fort: „Ich habe noch nie ein Wild erlegt, geſchweige denn ge ſtohlen; aber wenn ich in dieſer Nacht einen Haſen für die Mutter erlege, ſo mag mir's Gott und der Graf verzeihen, auch will ich's Letzterm gern einmal im Himmel abbitten, wenn es ſein muß. Der [...]
[...] hiermit feierlich, nur ein einzigesmal des Wildfrevels mich ſchuldig zu machen. Ich bin zwar kein Schütze und habe früher nur einige Sperlinge geſchoſſen, aber einen Haſen getraue ich mir denn doch zu treffen, vorausgeſetzt daß er nahe vor mir ſitzt. Nun laufen des Nachts die Haſen in Schaaren auf den Feldern herum, ſo daß ich hoffen darf, [...]
[...] Flinte, die ich nebſt Munition nur wegzunehmen brauche, um mich ihrer zu bedienen, denn ſie hängt in meinem Dachſtübchen. Wenn mir, wie ich hoffe, das Glück günſtig iſt, bringe ich den Haſen in aller Stille hierher und ſchlafe einmal eine Stunde länger, denn morgen iſt ja Sonntag. So ſoll's werden, und nicht wahr, mein Lenchen, [...]
[...] Ihr gleich, er müſſe rein weg ſein vor Bewunderung und Entzücken. Und daß nun vollends der Förſter, deſſen Herz nur für Hirſche und Haſen ſchlägt, noch Raum darin für dich haben ſollte, das erſcheint mir, du magſt es mir nicht übel nehmen, etwas fabelhaft. Zuſam mengerathen möchte ich nun freilich nicht mit dem wilden Nimrod, [...]
Augsburger Anzeigeblatt25.10.1866
  • Datum
    Donnerstag, 25. Oktober 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] eine reſpectable Frau eines recht reſpectablen Commiſſionärs; ſie wird des Diebſtahls angeklagt, eines Diebſtahls. begagen an der Baarſchaft eines todten Haſen, und unter welchen Umſtänden! Alfred, ein junger Mediciner, macht ſich von Paris auf den Weg. Ein Freº der Jagd, wie er iſt, folgt er der Einladung eines Ä [...]
[...] nach der Normandie. Er verabſchiedet ſich von ſeiner Freundin Del phine und verſpricht ihr, ſie nicht zu vergeſſen. Richtig, eines Tages überbringt ein Eiſenbahn-Beamter Fräulein Delphine einen Haſen nebſt vier Rebhühnern. Das gibt ein Feſt! Delphine ladet ihre Freundinnen zum Diner, Alfred's Jagdgeſchenk zu verzehren. Doch [...]
[...] wie es zubereiten, wenn man ſo wenig Köchin iſt wie Delphine Halt, wohnt nicht die Ä Frau D. gegenüber, das iſt eine wirthſchaftliche Perſon, die wird's verſtehen. Fort zu ihr mit Haſen und Hühnern. Frau D. hat die glänzendſten Erwartungen über troffen. Die Geſellſchaft ſitzt bei Tiſch und läßt ſich's ſchmecken [...]
[...] ſchöne Kleine! Haſen und Hühner ſendete ich dir, und damit du ſie ohne Ungelegenheit verzehren kannſt, ſteckte ich dem Haſen 100 Fran: [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort