Volltextsuche ändern

33747 Treffer
Suchbegriff: Hasen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Eilbote21.01.1854
  • Datum
    Samstag, 21. Januar 1854
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 3
[...] – Schließlich über die Jagd in Pommern: daß es dortſelbſt ſo wenig Haſen gibt, daß jeder Haſe ſeinen beſondern Spitznamen habe, ohne daß ein großes Haſen-Lerikon zur Orientirung nöthig wäre, [...]
[...] – Bei uns – als jüngſt der erſte Schnee ge fallen war, ſchoß ein Jäger in zwei Stunden neun Haſen. Ueberhaupt wird den Herren Lampen dieſes Jahr ſcharf mitgeſpielt; die Märkte ſind ſtets reichlich mit Haſen verſehen. - [...]
[...] möge. – Auf das hohe Decken der Ameiſenhaufen, die heurigen fetten Haſen und ſolche Füchſe, wollte man das Eintreffen eines kalten Winters begründen. In deſſen knüpfen ſich doch auch frohe Hoffnungen an [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 20.01.1843
  • Datum
    Freitag, 20. Januar 1843
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Decke aufzuheben und den unter ihr befindlichen Inhalt des Gepäcks zu unterſuchen. Nach einigem Zögern entſprach Y7 QUl dem Befehle und es kamen nun eine groſſe Menge Haſen zum Vorſcheine, die, auf der Decke des Wagens aufgeſchichtet, wahrſcheinlich als blinde Paſſagiere die Reiſe uach Paris mit [...]
[...] wahrſcheinlich als blinde Paſſagiere die Reiſe uach Paris mit machen ſollten. Man denke ſich das Erſtaunen aller An weſenden, von denen Niemand wiſſen wollte, wem die Haſen gehörten, oder wie ſie auf den Wagen gekommen. Die Ha ſen wurden, da Niemand ſich ihrer annahm, von dem Was [...]
[...] während ſie in Mainz nur 52 kr. koſteten, dem Händler einen ſchönen Gewinn abgeworfen hätten. Die Polizei wurde nº von dem Vorfalle benachrichtigt und verügte über die Haſen als res nullius zu Gunſten der hieſigen milden Anſtalten. Das Hoſpital, die Armenſchule und das Waiſenhaus erhielenjº [...]
[...] res nullius zu Gunſten der hieſigen milden Anſtalten. Das Hoſpital, die Armenſchule und das Waiſenhaus erhielenjº ſeinen Theil davon und die Armen werden nun auch Haſen braten erhalten, was freilich ſelten an ſie kommen mag: Die ernſte Seite des Vorfalls iſt, daß durch die vielerlei Mauth [...]
[...] Gelegenheit zum Schmuggel zu ermitteln und auszubeuten u. daß ſie es dabei an Verführung nicht fehlen laſſen. Daß die 114 Haſen nicht der erſte derartige Transport waren, das leuchtet wohl Jedem ein. Es mußten kleinere Verſuche gelun gen ſein, ehe man eine ſolche Maſſe auf den Wagen packte. [...]
Neues bayerisches Volksblatt25.11.1865
  • Datum
    Samstag, 25. November 1865
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] „ja, Fortſchritt muß ſein!“ Schauen zieht alleweil hinunter, 3 Pfund macht 48kr., S'nur her, hat er g'ſagt, bis dato 4 Pfund 1f.4kr., 5 Pfund 1 fl. 20 kr., ) hab' ich den Haſen ſammt dem Pelzl – der Haas zieht noch alleweil hinunter, Rum 1 f. 12kr. zahlen müſſen. und dem Obermüller wird ganz warm vor Brrr! Das iſt mir z'viel für einen lauter Fortſchritt. Noch ein Pfunderl Blei, [...]
[...] Rum 1 f. 12kr. zahlen müſſen. und dem Obermüller wird ganz warm vor Brrr! Das iſt mir z'viel für einen lauter Fortſchritt. Noch ein Pfunderl Blei, Haſen, das wär' mir z'rund, hat er g'ſagt.– ſo, nun waren's 6 Pfund, 1 Haas und Da iſt denn mein lieber Obermüller herge-1 fl. 36kr. War der Handel wicht verdammt gangen, und hat 'n Haſen nach dem Gewicht ſchlau? Fortſchritt muß ſein! – [...]
[...] gangen, und hat 'n Haſen nach dem Gewicht ſchlau? Fortſchritt muß ſein! – gekauft, denn Fortſchritt muß ſein, hat er Ä # das Ä von einem Haſen Heute Samſtag Abends e die da hängen, geb' ich 16kr., hat der Obermüller g'ſagt, und der Neumüller hat Z P d f º r k e [...]
[...] ihm d'Hand hing'halten und es hat gleich - drauf patſcht, der Handel war fertig. Der und beſtes Extrabier Obermüller hat d'rauf ſeinen Haſen gepackt beim und heimtragen, es war ein Mordshaas, Laumbacher. [...]
Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 25.06.1896
  • Datum
    Donnerstag, 25. Juni 1896
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] in dem anderen Jagdbezirke läge." ,, Abg, Pauli (R.-P.) bezeichnet den einzeln lebenden Hasen als ein unschädliches Thier. Die Gemeinden müres in erster Sinie spüren, wenn für ihn Schadenersatz ben eingeführt würde; denn die Jagdpachtgetder sind in den letzten Jahren so gestiegen, daß die Gemeinden dadurch [...]
[...] eine große Unterlassungssünde, wenn wir die Gelegenheit nicht benützten, um das Prinzip des WildschadenersatzeS im Gesetzbuch festzulegen. Die Hasen sollen ganz harmlos sein nach den Schilderungen der Sachverständigen aus Ostelbien; die Sachverständigen von der anderen Seite der [...]
[...] Kosten im Verhältniß zu seinem Ertrage zu groß sein mürDie Landräthe haben allerdings gerathen, daß die ben. Gartenbesitzer klappern sollen; aber schließlich haben die Hasen die Furcht vor den Klappern verloren und klappern selbst damit. (Heiterkeit.) Die kleinen Bauern im Westen sind sehr dankbarfürdieBeschlüssederKommission. Redner [...]
[...] nicht gelingen wird, die Beschlüsse der Kommission zu beWir machen von der Annahme dieser Bestimmung seitigen. die Zustimmung zur ganzen Vorlage abhängig. Preußischer Oberforstmeister Dankelmann: Ich bedaß die Hasen nur einen unbedeutenden Schaden haupte, anrichten. Man spricht immer von dem Schaden, der durch das Arsen der Hasen entsteht, aber von dem Quantum ist [...]
[...] nicht die Rede. Die Haien vernichten viel weniger durch das Aesen, als dadurch, daß sie massenhaft zusammensitzen. Oft wissen die Leute den Schaden von Hasen und Kaninchen nicht zu unterscheiden. Die Hasenschadenersatzpflicht besteht in beschränktem Umfange in einzelnen Bundesstaaten; in [...]
[...] Seiten Resignation üben. Abg. Dziembowski (Pole) erklärt Namens der Polen, daß sie für die Streichung des Hasen stimmen werden, weil der Hafenschaden nicht so groß sei, daß deswegen ein Prozeß angestrengt würde. Redner fragt an, ob ein [...]
[...] pretirt sie nachher ganz anders. Ist denn die ganze Arbeit des Reichstags und seiner Kommission nicht so viel werth wie die Hasen? Stehen denn Ihnen (Rechts) die Hasen höher als das Bürgerliche Gesetzbuch? Dann streiken Sie doch und gehen Sie hinaus;; es werden immer noch so viel [...]
[...] ist weit mehr in den land- und ritterschaftlichen Kreisen als in den bäuerlichen vorhanden. Die Debatte wird geschlossen. —— In namentlicher Abwird darauf die Äufrechthaltung der Hasen im stimmung §§ 819 aa mit 1178 gegen 69 Stimmen abgelehnt. §§ 819 wird darauf nach derVorlage unterZufügung der [...]
[...] stimmung §§ 819 aa mit 1178 gegen 69 Stimmen abgelehnt. §§ 819 wird darauf nach derVorlage unterZufügung der Fasanen, aber mit Ausschluß der Hasen angenommen. §§ 819 aa wird gegen die Stimmen der Sozialdemokraten und der Freisinnigen gestrichen. [...]
[...] die von Beamten in Ausübung ihresAmteS verübt worden sind. Was den ersteren Punkt anlangt, so handelt es sich darum, ob zum Schadenwild auch Fasanen und Hasen gewerden sollen. Voraussichtlich wird ein Komproauf der Grundlage zu Stande kommen, daß wohl die miß Fasanen, nicht aber die Hasen in die betreffende Liste des Wildes aufgenommen werden. Jedenfalls wird es bei dem [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Zum Sammler 28.12.1875
  • Datum
    Dienstag, 28. Dezember 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] in Berliner höchſten Poſtkreiſen und iſt hoffentlich keine Kom bination von Poſt- und Ä Der Beſitzer eines Thiergartens in Danzig beſtellte ſich ein paar lebende Haſen in der Provinz; lebende Haſen befördert die Poſt nicht. Der Abſender verfiel auf die geniale Idee – die Haſen zu chlorg [...]
[...] in der Provinz; lebende Haſen befördert die Poſt nicht. Der Abſender verfiel auf die geniale Idee – die Haſen zu chlorg formiren. Gedacht, gethan. Die Haſen werden chloroformirt, die Doſis iſt genau berechnet; ſie wird die Haſen bis nach Aus tragen der Poſt leblos erhalten. Aber der Zugverſpätet ſich, [...]
[...] um Morgens expedirt zu werden. So kommt in der Morgen frühe der Packknecht in die Kammer und ſucht nach Packet 108, zwei Haſen; aber das Packet iſt nicht zu finden. Die Fenſter ſind vergittert, die Thüre unverletzt, das Verſchwin den iſt unerklärlich, das ganze Perſonal tritt zuſammen und [...]
[...] Fenſter ſind vergittert, die Thüre unverletzt, das Verſchwin den iſt unerklärlich, das ganze Perſonal tritt zuſammen und # wiederholt feſt, daß die Haſen dageweſen. Der Pack necht leuchtet mals in dem Raum herum – plötzlich ſchießt ein Haſe, der geſtern noch todt war, an dem Packer [...]
[...] 308 breit und deutlich auf dem Rücken tragend, ihm vorbei und dem erſten nach. Das iſt zu viel ſelbſt für die Nerven eines Packers – die geſpenſtiſchen Haſen haben ihn überwältigt – er iſt nahe am Zuſammenſinken. erſcheint nach kurzer Zeit der beſorgt [...]
[...] ihn überwältigt – er iſt nahe am Zuſammenſinken. erſcheint nach kurzer Zeit der beſorgt gewordene Adreſſat der Haſen, und aus Frage und Gegen frage kommt das Geheimniß zu Tage. Die chloroformirten Hafen natürlich ſind und bleiben verſchwunden; das Rezept [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)22.05.1844
  • Datum
    Mittwoch, 22. Mai 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] nur als ein ziemlich müheloſes Tödten und Abſchlachten der Thiere erſcheint. Wir könnten um gekehrt von ihrem Hunting behaupten, daß es keine Thierjagd in unſerm Sinne ſey, ſondern nur ein Wettrennen, das Pferd und Hunde mit einem Haſen oder Fuchſe entriren. Bei dem engliſchen Hunting gilt immer das deutſche Sprüchwort: viele Hunde ſind des Haſen Tod; denn während es bei uns in der Regel mehr Wild als Hunde und Jäger gibt, [...]
[...] gibt es in England oft Hunderte von Jägern und Hunden und nur einen Fuchs und einen oder höchſtens zwei Haſen. Schwerlich würden wohl unſere Jäger das Entzücken begreifen, mit dem ihnen ein Engländer von ſeinen „capital days sports“ oder von ſeinen „best days sports ever witnessed in Monmouthshire“ erzählte, und wenn er dabei auf ſeine [...]
[...] mit dem ihnen ein Engländer von ſeinen „capital days sports“ oder von ſeinen „best days sports ever witnessed in Monmouthshire“ erzählte, und wenn er dabei auf ſeine Frage: wie viel Haſen, Rehe oder Hirſche geſchoſſen wären? die Antwort bekäme: ſie hätten nur zwei Haſen zu Tode gerannt, es wären aber 100 berittene Jäger in Scharlachkleidung dabei geweſen und 50 Meuten Hunde aus den erſten Kennels*) der Grafſchaft. [...]
[...] Wir können uns eine Jagd ohne eine große Fülle von Wild gar nicht luſtig denken. Das Wild ſelbſt, das Aufſcheuchen, ſeine bunten Heerden, das Herankommen der Hirſche und Haſen, der Rehe und Füchſe durch die Gebüſche, die muntern Bewegungen der Thiere, das häufige Erproben unſerer Geſchicklichkeit im Erlegen, die reichliche Beute, mit deren Trophäen wir uns zieren, mit der wir unſere Jagdtaſchen, Pferde, Sättel und Wagen füllen, dieß alles [...]
[...] „run“ d. h. das Rennen über Stock und Block, über Graben und Hecke, durch Bach und Fluß, über Berg und Thal; insbeſondere die Hunde und deren raſche Bewegungen und un ermüdliche Schnelligkeit, ſogar auch den Haſen und ſeine Geiſtesgegenwart Kraft und Ener [...]
Süddeutscher Telegraph24.09.1871
  • Datum
    Sonntag, 24. September 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] daß derſelbe Haſe im Sommer erheblich weniger frißt, als im Winter? Gewiß nicht ! Wie groß der Nahrungsverbrauch aber iſt, können Sie doch bloß dann erfahren, wenn Sie Haſen ge fangen halten und alles ihnen gereichte Futter berechnen. Mit zwanzig Silbergroſchen für Futter reichen Sie kaum drei [...]
[...] Ihnen im Felde und Walde mindeſtens doppelt ſo viel geſchadet, als er werth iſt. Und Reinecke? Ja, er frißt Haſen, Hühner, Faſanen, würgt Ihnen, falls Sie nicht Vorkehrungen treffen, gelegentlich eine Gans, eine Ente, das beſte Leghuhn. Seine Hauptnahrung aber [...]
[...] Aus obiger Auseinanderſetzung werden Sie erkannt haben, daß dem Fuchſe vom Standpunkte des Landwirthes aus für jeden gefreſſenen Haſen eigentlich Dank zu ſagen wäre, weil er ja doch den Schaden erſpart, welchen der Haſe über ſeinen Werth dem Grundbeſitzer zufügt; aus der Thatſache, daß Reinecke ſich haupt [...]
[...] lich ohne Weiteres zu. Ich meine alſo, daß weder der Land wirth noch der Jäger verliert, wenn er die Füchſe eben ſo hegt und pflegt, als man bisher die Haſen gehegt hat. Man ſoll, behaupte ich, beide, Fuchs und Haſen, gewähren laſſen, d. h. ſich um ihr gegenſeitiges Verhältniß zu einander nicht kümmern, alſo [...]
[...] um ihr gegenſeitiges Verhältniß zu einander nicht kümmern, alſo auch nicht anders eingreifen, als im Dienſte der verehrlichen Göttin. Im Sommer ſchone man Fuchs wie Haſen, im Winter jage man waidgemäß dieſen wie jenen. Einſt aber wird kommen der Tag, daß man den jetzt ver [...]
[...] jage man waidgemäß dieſen wie jenen. Einſt aber wird kommen der Tag, daß man den jetzt ver hätſchelten Haſen ſchärfer auf die Zähne ſieht, als gegenwärtig geſchieht, und den jetzt faſt vogelfreien Reinecke als das würdigt, was er iſt: als das nützlichſte Raubſäugethier unſeres Vater [...]
Pfälzer Zeitung02.03.1870
  • Datum
    Mittwoch, 02. März 1870
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] wir nun, welche Wildbeſtände die Acten für das Jahr 1868 und das erſte Semeſter 1869 ergeben. Der Wildprethändler Rathgeber hat 1423 Haſen und 373 Rehe mehr aus- als ein geführt, der Wildprethändler Veit figurirt mit einer Mehr ausfuhr von 1180 Haſen und 142 Rehen, Mackeldey [...]
[...] geführt, der Wildprethändler Veit figurirt mit einer Mehr ausfuhr von 1180 Haſen und 142 Rehen, Mackeldey und Kühner ditto 1097 Haſen und 110 Rehe. Dieſen Herren gelang es auch, ein Wildſchwein oder einen Hirſh – der Octroibericht läßt das zweifelhaft – zu züchten. Dann kommt Herr [...]
[...] Octroibericht läßt das zweifelhaft – zu züchten. Dann kommt Herr Dichmann, der ſich durch ſeine außerordentlich beſcheidene Einfuhr auszeichnet. Er hat in 18 Monaten nur 12 Haſen und 3 Rehe eingeführt, dagegen 451 Haſen und 93 Rehe ausgeführt. Der fünfte der Herren, Herr Bienefeld, hat 6 Haſen [...]
[...] ausgeführt. Der fünfte der Herren, Herr Bienefeld, hat 6 Haſen und 36 Rehe mehr ausgeführt. Insgeſammt ſind demnach 4147 Haſen und 754 Rehe mehr aus- als eingeführt worden, die alſo innerhalb der Mauern gezüchtet wurden. Dieſe Zahl vermehrt ſich natürlich noch um alle die Haſen und Rehe, die [...]
Coburger Zeitung25.06.1896
  • Datum
    Donnerstag, 25. Juni 1896
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Die Berathung des Bürgerlichen Gesetzbuchs loird bei §§ 819 und 819 3, betreffend den Wildschaden, fortgesetzt. Nach der Regierungsvorlage soll der durch Schwarz-, Elch-, Roth-, DamRehwild verursachte Schaden durch den Jagdberechtigten erwerden. Die Kommission hat auch den durch Hasen und setzt Fasanen verursachten Schaden ersatzpflichtig gemacht und außerdem den §§ 819s, hinzugefügt, welcher den durch wechselnden Stand [...]
[...] preußischen Landtag erklärt, diese Frage müsse im Bürgerlichen Gesetzbuch eine einheitliche Lösung erfahren. Das Centrum bleibe bei dieser Ansicht bestehen. Der durch Hasen verursachte Schaden sei keineswegs unerheblich und müsse ersatzpflichtig gemacht werden. [...]
[...] nehmen zu unglaublichen Zuständen geführt. Die gezahlten Entschädiseien enorm. Prinzregent Albrecht wolle daher nicht gungen mehr in Hannover pachten. Durch die Annahme der Ersatzpflicht würden besonders die kleineren und mittleren Grundbesitzer geMan möge daher die Hasen von §§ 819 ausnehmen schädigt. und §§ 8193 streichen, da er zu den unerquicklichsten Prozessen führen würde. Der Nachweis über den Stand des Wildes in [...]
[...] führen würde. Der Nachweis über den Stand des Wildes in dem oder jenem Bezirke sei unmöglich. Abg. Frhr. v. Gültlingen (kons.) beantragt, die Hasen von §§ 819 auszunehmen. Abg. LLeennzzmmaannnn (fr. Volksp.) beantragt eine redaktionelle [...]
[...] Rest von Feudalismus müsse entfernt werden. Oberforstmeister v. Danckelmann wendet sich gegen die Kommissionsbeschlüsse. Es handle sich bei der Hasenjagd keinesum die noblen Passionen der Begüterten, denn die Hasenwerde von Leuten aus allen Ständen ausgeübt. Die s. jagd Z. in Hessen eingeführte Hasenschadenersatzpflicht habe zu großen Scherereien, Chikanen u. s. w. geführt. Durch die Beschlüsse [...]
[...] im Stich, wenn es das bürgerliche Gesetzbuch jetzt zu Ende bringen »volle. Die Herren rechts erklären es für bedenklich, mit den §§ 819 und 8193 die Vorlage anzunehmen. Wenn aber das Gesetzüber den Hasen und die Regreßpflicht geht, würden wir buch schließlich lieber mit den Herren von rechts gehen, statt jetzt mit dem Herrn Lenzmann zu gehen, um nachher von ihm in Stich [...]
[...] buch schließlich lieber mit den Herren von rechts gehen, statt jetzt mit dem Herrn Lenzmann zu gehen, um nachher von ihm in Stich gelassen zu werden. Das Centrum sei bereit, die Hasen in §§ 8193 zu streichen, es wolle aber die Regelung der Wildschadenfrage nicht ganz fallen lassen. Mit schwerem Herzen thun wir das. [...]
[...] die Abg. Scherre (Reichsp.), Pachnicke (stets. Vgg.) und Mi- nisterialrath Lang fei dt. Ueber den Antrag von Gültlingen aus Streichung der Hasen wird namentlich abgestimmt. Der Antrag von Gültlingen wird in namentlicher Abstimmit 178 gegen 69 Stimmen, bei 55 Stimmenthaltungen, [...]
Augsburger Anzeigeblatt25.10.1866
  • Datum
    Donnerstag, 25. Oktober 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] eine reſpectable Frau eines recht reſpectablen Commiſſionärs; ſie wird des Diebſtahls angeklagt, eines Diebſtahls. begagen an der Baarſchaft eines todten Haſen, und unter welchen Umſtänden! Alfred, ein junger Mediciner, macht ſich von Paris auf den Weg. Ein Freº der Jagd, wie er iſt, folgt er der Einladung eines Ä [...]
[...] nach der Normandie. Er verabſchiedet ſich von ſeiner Freundin Del phine und verſpricht ihr, ſie nicht zu vergeſſen. Richtig, eines Tages überbringt ein Eiſenbahn-Beamter Fräulein Delphine einen Haſen nebſt vier Rebhühnern. Das gibt ein Feſt! Delphine ladet ihre Freundinnen zum Diner, Alfred's Jagdgeſchenk zu verzehren. Doch [...]
[...] wie es zubereiten, wenn man ſo wenig Köchin iſt wie Delphine Halt, wohnt nicht die Ä Frau D. gegenüber, das iſt eine wirthſchaftliche Perſon, die wird's verſtehen. Fort zu ihr mit Haſen und Hühnern. Frau D. hat die glänzendſten Erwartungen über troffen. Die Geſellſchaft ſitzt bei Tiſch und läßt ſich's ſchmecken [...]
[...] ſchöne Kleine! Haſen und Hühner ſendete ich dir, und damit du ſie ohne Ungelegenheit verzehren kannſt, ſteckte ich dem Haſen 100 Fran: [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort