Volltextsuche ändern

33747 Treffer
Suchbegriff: Hasen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Süddeutscher Telegraph24.09.1871
  • Datum
    Sonntag, 24. September 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] daß derſelbe Haſe im Sommer erheblich weniger frißt, als im Winter? Gewiß nicht ! Wie groß der Nahrungsverbrauch aber iſt, können Sie doch bloß dann erfahren, wenn Sie Haſen ge fangen halten und alles ihnen gereichte Futter berechnen. Mit zwanzig Silbergroſchen für Futter reichen Sie kaum drei [...]
[...] Ihnen im Felde und Walde mindeſtens doppelt ſo viel geſchadet, als er werth iſt. Und Reinecke? Ja, er frißt Haſen, Hühner, Faſanen, würgt Ihnen, falls Sie nicht Vorkehrungen treffen, gelegentlich eine Gans, eine Ente, das beſte Leghuhn. Seine Hauptnahrung aber [...]
[...] Aus obiger Auseinanderſetzung werden Sie erkannt haben, daß dem Fuchſe vom Standpunkte des Landwirthes aus für jeden gefreſſenen Haſen eigentlich Dank zu ſagen wäre, weil er ja doch den Schaden erſpart, welchen der Haſe über ſeinen Werth dem Grundbeſitzer zufügt; aus der Thatſache, daß Reinecke ſich haupt [...]
[...] lich ohne Weiteres zu. Ich meine alſo, daß weder der Land wirth noch der Jäger verliert, wenn er die Füchſe eben ſo hegt und pflegt, als man bisher die Haſen gehegt hat. Man ſoll, behaupte ich, beide, Fuchs und Haſen, gewähren laſſen, d. h. ſich um ihr gegenſeitiges Verhältniß zu einander nicht kümmern, alſo [...]
[...] um ihr gegenſeitiges Verhältniß zu einander nicht kümmern, alſo auch nicht anders eingreifen, als im Dienſte der verehrlichen Göttin. Im Sommer ſchone man Fuchs wie Haſen, im Winter jage man waidgemäß dieſen wie jenen. Einſt aber wird kommen der Tag, daß man den jetzt ver [...]
[...] jage man waidgemäß dieſen wie jenen. Einſt aber wird kommen der Tag, daß man den jetzt ver hätſchelten Haſen ſchärfer auf die Zähne ſieht, als gegenwärtig geſchieht, und den jetzt faſt vogelfreien Reinecke als das würdigt, was er iſt: als das nützlichſte Raubſäugethier unſeres Vater [...]
Der Jäger29.09.1840
  • Datum
    Dienstag, 29. September 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] ämtlicher Angabe auf 1500 ihrer beſonderen Güte wegen ſehr geſuchte Faſane, 27 Stück Rehe, 1600–2000 Repp hühner und 2300–3000 Haſen. 5) Die am Erzgebirg gelegene herzoglich Lobkowitziſchen Domainen, Liebshauſen und Bilin, enthalten zuſammen [...]
[...] Stück Edelwild im Freien, 115–120 Stück Rehwild, 8 bis 10 Auer- und 30–35 Stück Birkwild, 1500–2000 Repphühner, 2500–3000 Haſen. 6) Die fürſtlich Claryſche Fideikomißherrſchaft Teplitz hat 0,42 L.M. Wald und 1,19 L.M. offene Flur, 2 Thier [...]
[...] Roth- und 20 Stück Schwarzwild, 250 Stammfaſane, und liefert jährlich an kleinem Haar- und Federwild ohnge fähr 3–4,000 Haſen, 30–35 Hundert Repphühner. 7) Die Herrenſtand Veitiſche Allodialdomaine Liboch, ſammt dazu gehörigen Gütern, verflächt ſich im Walde auf [...]
[...] 0,58, und in freier Flur über 1,17 L.M. Nach amtlicher Angabe beträgt der jährliche Abſchuß 25–30 Stück Rehe, 1000–2000 Haſen, 20–30 Faſane und 1500–2000 Repphühner. In den übrigen mehr oder weniger ausgedehnten 53 [...]
Der Jäger19.11.1840
  • Datum
    Donnerstag, 19. November 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] ihm die Zuſügung großen Schadens zuzuſchreiben. Doch ſoll er Kaninchen fangen, was eben kein Schaden wäre. Haſen und Vögel, die er auch ſchlagen ſoll, wären aller [...]
[...] kleine ſchädliche Säugethiere und Amphibien ausmachen, durch welche Nahrung er reichlich die einmal ſelten und zufällig geſchlagenen jungen oder kranken Haſen vergütet. Noch mehr gehört vielleicht der Wespenbuſſard zu den nützlichen Vögeln, da ſeine Nahrung meiſt aus Am [...]
[...] durch das Wegfangen einer Menge läſtiger Amphibien und Mäuſe, macht ſich doch verhaßt durch den Raub am jungen Haſen, Hühnern und zahmen Geflügel. Sein Nutzen wird beſtimmt durch dieſen Schaden überwogen, und ihm muß nachgeſtellt werden, wo und wie man kann. [...]
[...] gen, und iſt die beim Horſt anzuſtellende Jagd gleich der der Milane. Vorzüglich machen ſie ſich verhaßt durch den Raub jungen Geflügels aller Art, junger Haſen, und daß ſie Kaninchen nehmen, iſt ihnen nicht hoch an zurechnen. Um ſo ſicherer ſind ſie ihres Raubes, da ſie [...]
Der Erzähler am Main (Beobachter am Main und Aschaffenburger Anzeiger)Der Erzähler am Main 18.02.1886
  • Datum
    Donnerstag, 18. Februar 1886
  • Erschienen
    [Aschaffenburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] als den Tag der gräßlichen Schlacht feſt, ladet ſämmt liche Schützen Quedlinburgs dazu ein und verſpricht noch obendrein, daß er, wenn 500 Haſen geſchoſſen wür den, 50 Thlr. und wenn 250 auf dem Wahlplatz blie ben, 25 Thlr. in die ſtädtiſche Armenkaſſe zahlen wollte. [...]
[...] ſellſchaft im Reviere an, und von den unglücklichen Schlachtopfern iſt auch ſchon eine ganz reſpektable, An zahl „in Sicht“. „Drei- bis 400 Haſen müſſen heute wenigſtens ſtürzen!“ heißt es in den Reihen der Schü zen. Das Treiben beginnt, unzählige Haſen ſind im [...]
[...] : ,ſchützenden Mauern der Stadt auf. Den Haſen aber iſt für dieſes Mal uoch das Leben geſchenkt. : (Verbrannt.) In dieſen Tagen hat eine der [...]
Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 28.10.1873
  • Datum
    Dienstag, 28. Oktober 1873
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ------------ entſprechende Schlußfolgerungen zuziehen. Sº lange war um ein Beiſpiel anzuführen, Fuchs und Iltis, Hermelin und Wieſel zu den ſchädlichen, den Haſen dagegen zu den nützlichen Thieren zählt, kann man vielleicht den An ſchauungen des Jägers, wird aber gewiß nicht den An [...]
[...] der Eine wie der Andere es dem Fichie als unſühnbares Vergehen anrechnen dürfen, wenn er auch einmal an einem Haſen oder ſelbſt an einem Rehe ſich vergreift. Denn jedes Reh, jeder Haſe ſchadet unſerem Walde, unſeren Feldern mehr, als der durch beide zu erzielende [...]
[...] unſeren Feldern mehr, als der durch beide zu erzielende Nutzen beträgt; der Fuchs aber fängt nicht allein ſchäd liche Rehe und Haſen, ſondern auch und hauptſächlich, zeitweilig ſo gut als ausſchließlich, Mäuſe und macht ſich hiedurch allein ſo hochverdient um unſere Fluren, daß [...]
[...] man ihm ſeine übrigen, uns läſtigen Räubereien wohl oder übel ungeſtraft hingehen laſſen, nein, ſogar entſchieden danken ſollte. Aber die Haſen zählt man ihm nach, über ſchätzt ſie wohl noch; wegen jedes von ihm getödteten Rehes, jedes Huhnes, jeder Gans erhebt man ein Rache [...]
Fliegende BlätterNo. 484 1855
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Unter allen Fallen, in denen man Thierefängt, ſind die Haſenfallen im Fichtelgebirg die größten, und was das Sonderbarſte iſt, ſie werden nicht gebaut, um Haſen damit zu fangen, ſondern ſie werden, wenn ſie fertig ſind, nur eben dazu benützt, und zwar nur im Winter. Das geht ſo zu. Dieſe Haſenfallen ſehen im Sommer aus [...]
[...] zwiſchen Berg und Dach ausfüllt, und nun iſt die Falle nicht nur fertig, ſondern auch aufgeſtellt, wenn Feuer im Ofen iſt. Denn kommen im kalten Winter zur Nachtzeit Haſen in die Nähe des Hauſes, ſo weht aus dem Schornſtein deſſelben, wenn Feuer im Ofen iſt, ein ſo warmer Hauch heraus, daß [...]
[...] mein Vorhaſe hingekommen, der ſitzt gewiß in einem ſolchen Lager, wo zwei Platz haben; ich will eilen nachzukommen,“ und da iſt er auch ſchon drin. Und ſo kommen die Haſen von der ganzen Nachbarſchaft, und wenn der Mond durch's Küchenfenſter ſcheint, ſo lachen ſie einander aus, wenn ſich Einer [...]
[...] den Pelz ſchwarz gemacht hat, bis am Morgen Der kommt, der einen um den andern den Garaus macht, wobei den armen Haſen das Lachen vergeht. - [...]
Augsburger Anzeigeblatt25.10.1866
  • Datum
    Donnerstag, 25. Oktober 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] eine reſpectable Frau eines recht reſpectablen Commiſſionärs; ſie wird des Diebſtahls angeklagt, eines Diebſtahls. begagen an der Baarſchaft eines todten Haſen, und unter welchen Umſtänden! Alfred, ein junger Mediciner, macht ſich von Paris auf den Weg. Ein Freº der Jagd, wie er iſt, folgt er der Einladung eines Ä [...]
[...] nach der Normandie. Er verabſchiedet ſich von ſeiner Freundin Del phine und verſpricht ihr, ſie nicht zu vergeſſen. Richtig, eines Tages überbringt ein Eiſenbahn-Beamter Fräulein Delphine einen Haſen nebſt vier Rebhühnern. Das gibt ein Feſt! Delphine ladet ihre Freundinnen zum Diner, Alfred's Jagdgeſchenk zu verzehren. Doch [...]
[...] wie es zubereiten, wenn man ſo wenig Köchin iſt wie Delphine Halt, wohnt nicht die Ä Frau D. gegenüber, das iſt eine wirthſchaftliche Perſon, die wird's verſtehen. Fort zu ihr mit Haſen und Hühnern. Frau D. hat die glänzendſten Erwartungen über troffen. Die Geſellſchaft ſitzt bei Tiſch und läßt ſich's ſchmecken [...]
[...] ſchöne Kleine! Haſen und Hühner ſendete ich dir, und damit du ſie ohne Ungelegenheit verzehren kannſt, ſteckte ich dem Haſen 100 Fran: [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern27.03.1821
  • Datum
    Dienstag, 27. März 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Verzeichniß neu zugetretener Mitglieder. – Ueber die braſilianiſche Kartoffel. – Ein neues Erſatzmittel für Kaffee. – Bilſenkraut, ein ſicheres Mittel gegen das Blutharnen des Rindviehes. – Noch etwas über den Haſen in Gärten und Feldern. – Noch etwas über die Hinderniſſe der Heurathen in den Dörfern. – Ueber die Verheerung der Weſpen am Obſte. – Einige Bemer [...]
[...] 193. Noch etwas über den Haſen in Gärten und Feldern. Jeder Freund der Obſtbaumzucht und jeder Land [...]
[...] entſtehen neue Lücken. – Iſt es ſchon nicht möglich, große Baumſchulen im Winter vor dem Haſen zu retten, ſo iſt es noch weniger möglich, im Sommer und angehenden Herbſte offene Felder davor zu bewahren. Kleine Gärten kön [...]
[...] Menſchen zur Laſt werden, und in die Landwirhſchaft ſtörend einmoirken, warum nicht? Geht der Menſch doch dem Haſen vor! – Aber der gutmüthige Bauer und Landwirth verlangt dieſes nicht, nur ſollte es ihn nicht verboten ſeyn, ſeines Eigenthums froh zu wer [...]
[...] und Kommunalabgaben reiche, was der Jagdpächter nicht zu reichen hat? Daher ſcheint es vollkommen rechtlich, den Haſen zu fangen oder zu ſchießen, wenn ich ihn auf meinem Feld oder gar in meinem Garten antreffe; theils unu [...]
Bayreuther Zeitung29.06.1854
  • Datum
    Donnerstag, 29. Juni 1854
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] zur Widerrede den Mund öffnete. Das Mädchen ſchwieg, und er fuhr alſo fort: „Ich habe noch nie ein Wild erlegt, geſchweige denn ge ſtohlen; aber wenn ich in dieſer Nacht einen Haſen für die Mutter erlege, ſo mag mir's Gott und der Graf verzeihen, auch will ich's Letzterm gern einmal im Himmel abbitten, wenn es ſein muß. Der [...]
[...] hiermit feierlich, nur ein einzigesmal des Wildfrevels mich ſchuldig zu machen. Ich bin zwar kein Schütze und habe früher nur einige Sperlinge geſchoſſen, aber einen Haſen getraue ich mir denn doch zu treffen, vorausgeſetzt daß er nahe vor mir ſitzt. Nun laufen des Nachts die Haſen in Schaaren auf den Feldern herum, ſo daß ich hoffen darf, [...]
[...] Flinte, die ich nebſt Munition nur wegzunehmen brauche, um mich ihrer zu bedienen, denn ſie hängt in meinem Dachſtübchen. Wenn mir, wie ich hoffe, das Glück günſtig iſt, bringe ich den Haſen in aller Stille hierher und ſchlafe einmal eine Stunde länger, denn morgen iſt ja Sonntag. So ſoll's werden, und nicht wahr, mein Lenchen, [...]
[...] Ihr gleich, er müſſe rein weg ſein vor Bewunderung und Entzücken. Und daß nun vollends der Förſter, deſſen Herz nur für Hirſche und Haſen ſchlägt, noch Raum darin für dich haben ſollte, das erſcheint mir, du magſt es mir nicht übel nehmen, etwas fabelhaft. Zuſam mengerathen möchte ich nun freilich nicht mit dem wilden Nimrod, [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 02.03.1845
  • Datum
    Sonntag, 02. März 1845
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] *.* (Mittel gegen Baum ſchaden durch Haſen) R. im Speſſart, 17. Febr. Das Wild, in dem letzten Tagen von einer ſehr empfindlichen Kälte und vom Hunger zugleich [...]
[...] mag, ſo dürfte doch dieß menſchliche Gefühl kaum bei Jemand ſich ſo weit erſtrecken, daß er denſelben eine Nahrung gönnte, wie ſie den Haſen bei gefrorner und ſchneebedeckter Erde ſich zu verſchaffen pflegen, indem ſie an jungen Bäumchen die Rinde, ſo weit ſie dieſelben erreichen können, abnagen, und dadurch die [...]
[...] ein, wenigſtens nicht allgemein bekanntes Mittel zu erfahren, wodurch ſie auf ganz einfache und wenig koſtſpielige Weiſe ihre Bäume vor dem Verderben durch Haſen ſichern können, Man nimmt nämlich 1 TheilSchießpulver, zerreibt es mit zwei Theilen Schweinenſchmalz, welches man in einem Tiegel über Kohlen [...]
[...] hat vergehen laſſen. In dieſe Miſchung taucht man einen wollenen Lappen und beſtreicht damit das Bäumchen, welches man ſchü zen will von unten an ſo weit hinauf, als die Haſen etwa reichen können, wozu bei Bäumchen, die man umſpannen kann, ein einziger Zug mit dem in der Hand gehaltenen Lappen ge [...]
[...] der Anwendung über einem Kohlenbecken immer flüſſig werden muß, noch etwas Schwefel beigeſetzt, ſo wird dadurch die Wirk, ung verſtärkt. – die Haſen ſcheuen den Geruch davon ſo ſehr, daß ſie den alſo behandelten Stämmen drei Jahre lang nicht zu nahe kommen, und es genügt in Baumſchulen, nur bei den [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort