Volltextsuche ändern

94443 Treffer
Suchbegriff: Hausen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg18.11.1843
  • Datum
    Samstag, 18. November 1843
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Waltermann, Anna Maria geborne Cordes zu Frühling“ hauſen [...]
[...] 72 | Dieſelbe L. u. Sgr Siegen , 1sst. Cat.Gem. Oelgers- ' hauſen 73 Leonhard Schwunk zu Geisweid L. u. Stgr. Siegen, A, 700. Cat. Gem. Klafeld [...]
[...] der, Ehefrau des Schmieds Jo hannes Büdenbender zu Anz hauſen [...]
[...] L. u. Stgr. Siegen Cat. Gem. Anz hauſen [...]
[...] L. u. Stgr. Siegen, Cat. Gem. Anz hauſen [...]
[...] L. u. Stgr. Siegen, Cat Gem. Anz hauſen [...]
[...] oderner Johannes Siebel jun.L. u. Stgr. Siegen, II, 19, 34. daſelbſt und deſſen Kinder erſter Cat. Gem. Anz Ehe: a. Johann Heinrich, b. Eli- hauſen ſabeth 101 Landmann Johannes Kölſch jun. // k, 108, 135, 329, 373, 653, [...]
[...] L. u. Stgr. Siegen, Cat. Gem. Anz hauſen [...]
Allgemeine Theaterzeitung13.10.1845
  • Datum
    Montag, 13. Oktober 1845
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 8
[...] An einem ſchönen Sommermorgen des Jahres 183* rollte ein Reiſewagen von vier Poſtpferden gezogen dem Städtchen ***hauſen zu. Es gehört nicht zur Hauptſache, zu wiſſen, in welchem deutſchen Lande, und in welchem Kreiſe dieſes Landes [...]
[...] Es gehört nicht zur Hauptſache, zu wiſſen, in welchem deutſchen Lande, und in welchem Kreiſe dieſes Landes "hauſen liegt; mein Leſer würde ſich auch vergebliche Mühe machen, dieſes Städtchen auf der Poſtkarte auf zuſuchen, da er es doch nicht finden würde, denn ***hau [...]
[...] Paſſagiere dieſer von vier Poſtpferden gezogene maſchi nöſe Reiſewagen barg. Es waren Engländer. Engländer was wollten denn Engländer in ***hauſen? Es iſt eine bekannte Sache, daß von den hunderttau ſenden – ob nun mehr oder weniger – im Jahr hin [...]
[...] gen Gieter, dem Gaſtwirthe zum goldenen Bocke, in's Ä - und »Engländer ſind's!!” – ſo lief Ä ſchnell durch ganz ***hauſen; und ***hauſer N hauſerinen, Jung und Alt, alles was geſund war, Ägoldenen Bocke hin, um – Engländer zu ſehen. [...]
[...] die Neugierde heute ſchon in der Vormittagsſtunde ver ſammelt hatte. Iſt denn gar niemand in ***hauſen, der dieſe ver dammte Sprache verſtünde, fragte ein Anderer. Vielleicht der Herr Pfarrer? ſagte ein Dritter. [...]
[...] kommt, was er doch alle Tage herunter zu leſen hat. Daß aber das dumme Volk nicht früher deutſch lernt, ehe es nach ***hauſen kommt, raiſonirte der Wirth. Halt! ich hab's! rief der dicke Seilermeiſter Hanf ſtrang, ich hab's! – ob Schulmeiſters Bernhardl [...]
[...] der von ihm abgewendet – er verſicherte dem alten Herrn ein gutes Mittagseſſen beſorgen zu wollen, und dieſer war erfreut, doch endlich in ***hauſen Einen Menſchen gefunden zu haben, der ſein What are we to have for dinner? genügend zu beantworten verſtand. [...]
[...] verſäumt hatte. Wer hätte es aber auch denken können, das je eine Lady, noch überdies eine ſo liebenswürdige Lady nach ***hauſen kommen, daß er mit ihr ſprechen würde? Warum war ich nicht fleißiger über das Engliſche her geweſen? zankte er ſich ſelbſt aus, warum habe ich [...]
Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt02.02.1873
  • Datum
    Sonntag, 02. Februar 1873
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 4
[...] ebenſo geweihten einzelnen Altare hatte Hauſen ſchon, ehe als es ein Pfarr Ort war. [...]
[...] Erinnerungen an die Vorzeit. Hauſen nächſt bei Weilheim. [...]
[...] ern-Landes bereits dem katholiſchen Chriſtenthume angehörten. Aber wo Hauſens kleine chriſtliche Bevölkerung [...]
[...] handſchriftlichen „Vollſtändigen Be- hatte, ehe ſie jene Pfarr-Stiftung be ſchreibung der Pfarrei Unterhauſen“ kam. Johannes Prigel (nicht Rigl) liest man, daß der edle Herr Rudolf iſt als Pfarrer in Hauſen beurkundet von Schondorf kraft eines vom kaiſer- unterm 29. April 1471. (Wlh.-Wrdf. lichen Notar Joh. Gg. Wenigl unter Wchbl. 1871 Nr. 18.) [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)23.03.1870
  • Datum
    Mittwoch, 23. März 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 3
[...] 31. „ . " „ Tüntenhauſen u. Itzling. „ 4. April „ „ „ Haindlfing und Wippen hauſen. „ Ö AW // // „ Tünzhauſen und Thal hauſen. [...]
[...] „ 25. " " " „ Lauterbach Kammerberg. 26. „ „ - „ Großnöbach u. Gremerts hauſen. „ 28. » f/ Günzenhauſen. „ 2. Mai „ - „ Maſſenhauſeu u. Giggen [...]
[...] „ 28. » f/ Günzenhauſen. „ 2. Mai „ - „ Maſſenhauſeu u. Giggen hauſen „ 3. Hy My „ Sünzhauſen u. Vötting. « ö. ff „ Eching. [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)20.07.1875
  • Datum
    Dienstag, 20. Juli 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 3
[...] Vötting: Kolb, Wirth von Neufahrn; Erber J., Bauer von Dürnaſt; Abſtreiter G., Bauer von Wippen hauſen; Kammerloher S., Bauer von Pettenbrunn; Weber J., Bauer von Mintraching. Maſſenhauſen: Neumayr J., Bauer von Giggen [...]
[...] J., Bauer von Mintraching. Maſſenhauſen: Neumayr J., Bauer von Giggen hauſen; Aigner E., Pfarrer von Fürholzen; Modlmaier M., Bauer von Großeiſſenbach; Hütt H., Baucr von Deuten hauſen; Sturm M., Bauer von Gremertshauſen. [...]
[...] hauſen; Sturm M., Bauer von Gremertshauſen. Allershauſen: Schwarz Raſſo, Müller von Allers hauſen; Bauer M., Bauer von Eberspoint; Seewald Th., Bauer von Aiterbach; Reichart Kasp., Bauer von Schön büchl. [...]
Didaskalia16.04.1833
  • Datum
    Dienstag, 16. April 1833
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] im Lande zu veranlassen. Der Tag neigt« sieb, in jedem Augenblick traten die Bauem, die wir im Felde trasen, in Hausen von zehn bis zwölf, ihrer Sitte gemäß, hinter uns zusammen. Von Zeit zu Zeit machten sie einen An- rus^ der mit einer gewissen Art von Erbitterung von den [...]
[...] schlüssig, ob ich nicht wieder umkehren sollte; mein Pserd war aber durch d?n langen Ritt sehr ermattet und bald hörte ich hinter mir sehr deutlich einen Hausen Bauern, die, mit Karsten und Knitteln bewaffnet, uns auf der Ferse folgten. — Wir müssen vorwärts, sagte ich, aber lang am, [...]
[...] leicht den hinter uns Kommenden. Der Ofsizier besolgte m«inen Rath, und kaum hatten wir unsere Mäntel umge legt, als wir uns inmitten eines Hausens von ohngesähr dreißig Mann und außer Stand sahen, vor- oder rück wärts zu kommen oder uns stärker zu bewegen, als de« [...]
[...] dreißig Mann und außer Stand sahen, vor- oder rück wärts zu kommen oder uns stärker zu bewegen, als de« Hausens uns gestattete. Einige Augenblicke schien meine List v?n Ersolg zu seyn, denn die Spanier hielten ^ins oder stellten sich wenig» [...]
Münchener Tages-Anzeiger26.05.1859
  • Datum
    Donnerstag, 26. Mai 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] mit Roſina Herrmann, Taglöhnerstochter von Pfaffenhofen Joſeph Limmer, Schreinergeſelle dahier, mit Roſina Späth, Taglöhnerstochter von hier. – Pfarrei der Vorſtadt Haid hauſen. HH. Anton Mayer, Krämer dabier, mit Viktoria Hirſchvogel, Krämerstochter von hter. Joſeph Denk, Freibankknecht dahier, mit Frau Anaſtaſia Koch, Freibankknechtswittwe v. h. [...]
[...] Fleiſchl, Kfm. v. Steuern. Huber, Oekonom v. Inning. Gold. Sonne (Bögner.) Moos, Gutsbeſ. v. Arzbach. Aigner, Hdlsm. v. Tegernſee Niedermeir. Wirthsſohn v. Hauſen Römersberger, Gaſtwirth v. Roſenheim. Bett fried, Tiſchlermſtr. v. Wellendorf Achatz, Hdlsm v. Deggendorf Kaufmann, Gaſtwirth v. Mohrenweis. [...]
[...] Hinteraebäude: Abgabe der Bäſſe von 10–1 U. Attac & Hrn. Cova, Dultplatz 191, v. 10–12l. Griechiſches Conſulat: ConſuHºf-Rath Dr. Sächſiſche: Bar. v. Boſe, Oioñraße 80. v. S ch auß-Ke m vien hauſen, tauſingerg.252. gabeu. Empfananahme der Päſſe von 10-12" Paß-Abnahme täglich von 10 - 12 Uhr, Würtembergiſche: Miniſter Graf v. Degº Hannover'ſche: er v ºn ºbec, Marº e d-Scho ü berg. Carlsſtraße 512. LegaÄ [...]
[...] Landsberg m. P.-O. über Inning –Nm, Schärding über Altötting u. Burg hauſen. Waſſerburg m. P.-O. über Zorne ding und Steinhöring . . –Mit [...]
Würzburger Journal14.05.1869
  • Datum
    Freitag, 14. Mai 1869
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] In Hammelburg : Bezirksamtmann Schalk, Verwalter Zwierlein, Bürgermeiſter Rienecker, Kaufmann Schmal. (Liberal.) In Hauſen: Vorſteher Saar von Hauſen, Greubel von Reuterswieſen, Brunnenmeiſter Ch. Wachtel und Dechantpfarrer Gutbrod. (Liberal.) [...]
[...] ſämmtlich von Hofheim . Oekonom Sellner von Lendershauſen, Vorſteher Gerner von Rügheim, Vorſteher Schmitt von Frieſen hauſen, Oberförſter Clarenz von Rottenſtein. (Liberal.) [...]
[...] In Schweinshaupten: Max v. Truchſeß und Vorſteher Schmitt von Bundorf, Dr. Ach und Vorſteher Hubert in Ermers hauſen, Vorſteher Weidmann in Ditterswind, Gaſtwirth Finzel von Schweinshaupten. (Liberal.) In Steinsfeld (Landger. Haßfurt): Oekonom Lorz in [...]
Schweinfurter Anzeiger01.11.1869
  • Datum
    Montag, 01. November 1869
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 3
[...] zu Sulzbach die Caplanei bei der Pfarrei ad S. Burcardum dem Neopresbyter Ant. Barthelme die Cooperatur zu Fricken hauſen a. M. dem Neopresbyter Joſ. König die Caplanei Heimbuchenthat, dem Neopresbyter Victor Benedikt Hübner die erledigte Caplanei Nordheim v. der Rhön dem Neopresbyter [...]
[...] Hauſen, Hofſtetten. [...]
[...] den Giebelſtadt, Herchsheim; e) Bürgermeiſterei Sulzdorf aus den Gemeinden Sulzdorf, Ingolſtadt; f) Bürgermeiſterei Achols hauſen aus den Gemeinden Acholshauſen, Hoheſtadt, Tückel hauſen; g) Bürgermeiſterei Hopferſtadt aus den Gemeinden Hopferſtadt, Eichelſee; h) Bürgermeiſterei Winterhauſen aus [...]
Das Ausland22.03.1838
  • Datum
    Donnerstag, 22. März 1838
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] D ie Inſel Sa l i an. (Schluß.) Die Fiſche, welche man hier fängt, ſind Hauſen, Störe und Sewriugen (acipenser stellatus), auch fängt man viele Welſe, aus denen man jedoch nur den Leim herausſchneidet und ſie dann wieder [...]
[...] Zahl der jedesmal gefangenen Fiſche wird aufgeſchrieben. Iſt der Rogen, der Leim und die Rücfenſehne herausgenommen, ſo ſchneidet man die Hauſen und Störe in Streifen (badyk), die Sewriugen in ſogenannte Schirim oder kleine Streifen, und ſazt ſie ein; der Kopf und die Milch wird ins Waſſer geworfen, die aſtrachaniſchen Fiſcher kochen ein Fett [...]
[...] friſche Fiſche wurden verkauft ein Hauſen zu 75 K., ein Stör zu 40 K. [...]
[...] und ein Sewriuga zu 12 K. S. (ohne Rogen, Leim und Rückenſehnen); geſalzen koſtet ein Hauſen 50, ein Stör 30 und ein Sewriuga 10 K. Der Unterſchied des Preiſes rührt daher, daß man die friſchen Fiſche nach der Auswahl, die geſalzenen im Ganzen nimmt. Von den in [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort