Volltextsuche ändern

172796 Treffer
Suchbegriff: Insel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Ausland11.04.1850
  • Datum
    Donnerstag, 11. April 1850
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Schluß.) Was die Einführung der Orangen- und Citronenbäume auf der Inſel betrifft, ſo gibt es keine andern Urkunden darüber als traditionelle Angaben, nach welchen dieſe Bäume ſchon vor [...]
[...] 500 Jahren auf der Inſel einheimiſch geweſen wären. Dieſe Orangenwälder werden von keinen andern in Europa übertrof fen, nur in der Nähe von Algier ſieht man ähnliche. [...]
[...] die ſpäter in weißem Schaume aufſprudelten und jetzt ſich mit dem Blute der ſterbenden Fiſche purpurn färben. * einem ſeiner Ausflüge ins Innere der Inſel begegnete [...]
[...] Die Inſel Kolgujeff. (Nach A. S. Sawelieff. Journ. des ruſſ. Miniſt. des Innern. Februar.) Das größte von allen Gouvernements Rußlands, das Gouv. Archan [...]
[...] thümern, die größte Inſel des Oceans Nowa-Semlja, die Unternehmun gen und Gefchäfte ſeiner Einwohner, alles dieß, wenn auch gekannt und in manchen Beziehungen ſchon geſchildert, iſt doch einer weit näheren [...]
[...] und Nowa Semlja's beſchäftigt waren. Als Beweis hiefür können wir die Werke des bekannten Seefahrers, Admiral Lütke, anführen, der mit großem Lobe die von ſolchen Fiſchern entworfene Karte der Inſel Kolgujeff erwähnt, und bemerkt, die Lage der von ihm unterſuchten Ufer dieſer Inſel habe vollkommen mit derjenigen zuſammengeſtimmt, wie ſie [...]
[...] Dr. Ruprecht, mit mir dahin, um dieſe Inſeln zu unterſuchen. Anfangs landeten wir an der Südſpitze an der Mündung des Fluſſes Waskina, von wo Dr. Ruprecht mit Rennthieren nach dem Inneren der Inſel abging; nachdem er daſelbſt zehn Tage geblieben, beſchloſſen wir die ganze Inſel zu umfahren, hielten uns ans weſtliche Ufer, und landeten [...]
[...] küſte am Ufer des Gänſe-Fluſſes. Seit 1841 wurde Kolgujeff, ſo viel mir bekannt, von keinem Gelehrten mehr beſucht. Die Inſel Kolgujeff liegt zwiſchen 689 43“ und 699 30' B. und 489 15“ bis 499 55“ O. L. v. Gr. Den Umkreis der Inſel ſchätzen unſere Fiſcher auf 300 Werſt, das iſt aber ohne allen Zweifel übertrie [...]
[...] mäßige Ellipſe, deren größere Achſe (etwa 79 Werft) von Norden nach Süden, die kleinere, etwa 60 Werſ, von Oſt nach Weſt geht. Von der nördlichſten Spitze der Inſel wenden ſich die Ufer ſchroff nach SW und SO; deßhalb iſt dieſe Nordſpitze der bemerkenswertheſte Punkt der Inſel; der ſüdweſtlichen Richtung folgt das Ufer nur auf einer unbedeutenden [...]
[...] weit fort. Etwas unterhalb dem Krummen-Fluſſe nimmt es mit vielen Biegungen im allgemeinen eine ſüdöſtliche Richtung bis zur Südſpitze der Inſel, der Mündung des Fluſſes Waskina (680 43'), von wo ſich das Ufer gegen NO wendet. Die Inſel hat auf ihrem ganzen Umkreis nicht. Einen bequemen [...]
Preußisches Handels-ArchivNachrichten für Seefahrer 011 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] 11. Eine trocken fallende Bank an der Oſt-Küſte von Billiton unter folgenden Peilungen: Inſel Selandoe SW W. - Inſel Gantong Wz S. Boerong Madan NW W. [...]
[...] öſtlichſte und flachſte Theil 3 Faden unter Niedrigwaſſer unter folgenden Peilungen: Goſong Rangkat S 39° W. Weſtliche Doea- oder Nord-Inſel N 27° 30 O. Weſt-Inſel (Pulo Peblakan) S 60° W. Oeſtliche Doea-Inſel N 60° O. [...]
[...] Oſtſpitze N Oz N. Goſong Rangkat NOz O. Weſtliche Doea-Inſel NO. Um das Riff herum ſind 4 Faden und zwiſchen demſelben und der Weſt-Inſel 15 Faden gelothet. [...]
[...] 21. Ein Riff nördlich von Macaſſar, 9 Fuß unter Waſſer, unter folgenden Peilungen: Südſpitze der Inſel Laja N80° W. Inſel Tjomba-Tjombang N 20° O. Südſpitze der Inſel Karang-Keke an der Nordſpitze der Inſel Karanrang-Lempo. [...]
[...] Peilungen: - Hügel von Sindjai N 62° W. Weſtſpitze der Inſel Bolang-Roea N 23° O. Oſtſpitze der Inſel Bolang-Roea N 15° O. Oſtſpitze von Kamboeroe N 29° O. [...]
[...] 26. Ein Riff, 6 Fuß unter Waſſer, unter folgenden Peilungen: Oſtſpitze der Inſel Bolang-Roea S 9° O. Nordſpitze der Inſel Lareareo S49° O. [...]
[...] Nordſpitze der Inſel Kadang-Aroe S74° O. Nordſpitze der Inſel Batoe N81° O. Goenong-Tjimoeng N5° W. [...]
[...] 27. Ein Riff, auf deſſen Nordoſtrande 6 Fuß gelothet wurde, unter folgenden Peilungen: Hügel auf dem Weſtende der Inſel Klein-Waleah N 13° W. Südende der Inſel Groß-Waleah N 74#* O. Inſel Teloga S 84° O. [...]
[...] Südende der Inſel Groß-Waleah N 74#* O. Inſel Teloga S 84° O. Inſel Toro-Batoe S81° W. Südende der Inſel Poeah S69° O. Nordende der Inſel Poeah S79° O. [...]
[...] 28. Ein Riff, 4 bis 8 Faden unter Waſſer, unter folgenden Peilungen: Nordſpitze der Inſel Radja N76° W. Weſtſpitze der Inſel Pajoenga S 35° O. Tandjong-Bezaar Oſt. [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen21.06.1823
  • Datum
    Samstag, 21. Juni 1823
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die in Nr. 150 d. Fl. erschienene An« von Seiten der Direction der Seebade- anstatt auf der Insel Wangerooge veranlaßt den Unterzeichneten, in dankbar» Erinne- illes Gute, was er im vorigen [...]
[...] rend der Badezeit geht täglich regelmäßig ein Fährschiff in der Fluthzeit von dem festen Lande und ein anderes von der Insel ab, mit welchem auch Bestellungen und Briefe besorgt werden "*). Die Insel gewährt [...]
[...] Nord- und Ostseite durch Sandhügel (Dü nen) gegen das andringende Meer geschützt. An dem westlichen Ende der Insel, als ihrem höchsten Puncte, sind die Wohnungen [...]
[...] angerooge d. i. da« Auge des Wangerlandes. Auge (friesisch «ng) ist die «lte Benennung Her Inseln; auch Evland (engl. e>« da« Auge) sagt vermuthlich nichts anderes. ht das nach Wangerooge gehende Fahrschiff die Flagge auf, so schickt der Vogt der Insel de« gen auf dem Strande hin, der durch das seichte Wasser biö an daö Schiff binanfSbrt uns die «ord befindlichen Ankömmlinge auf die Insel bringt. [...]
[...] schmackvoll und bequem eingerichtet, als man es nur irgend «0 finden kann. Der Flugsand, der auf diesem Theile der Insel den Boden ausmacht, ist durch gepflasterte Fußwege gangbar gemacht und wird durch [...]
[...] noch ein scheuer Genuß. Romamische Gegenden und Schweizer, Partien wird Niemand auf einer Insel der Nordsee fachen, die wenig mehr ist, als ein Sandhaufen; dagegen wird der Bewohner [...]
[...] einer großenMannichfaltigkeit von Seevogeln sind auch unsere Hausschwalben und Feld, lerchen auf der Insel einheimisch. Ein gro ßer Vorzug, den die Insel Wangerooge vor andern ihrer Nachbarschwestern voraus hat, [...]
[...] schlägt, reichlich ans dem Sande hervor quillt.— In den jeverschen Buchhandlungen findet man zwev Schriften über die Insel Wangerooge und ihr Seebad, die eine mit einer Kar« von dem verdienstvollen Haupt« [...]
[...] mann Lasius aus Oldenburg, der die Herr« schaftlichen Gebäude auf Wangerooge er baut hat und noch immer die Insel zu ver schönern fortfährt, die andere mehr natur- histonschen Inhalts von dem geschickten [...]
[...] Arzte der Tadeanstalt, Dr. Chemnitz. Die gedruckten Baderegeln sind in allen Woh nungen der Insel zu finden. Goch«, am 16. Inn. 182z. Prof. Regel, [...]
Neues bayerisches Volksblatt. Unterhaltungsblatt (Neues bayerisches Volksblatt)Unterhaltungsblatt 19.03.1877
  • Datum
    Montag, 19. März 1877
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] Meine Inſel. - (Nach Alphonſe Karr.) [...]
[...] Ich entdeckte eines Toges eine allerliebſte kleine Inſel. In dem Zeitraume einer Äeunde – vielleicht auch noch weniger – umfuhr ich ſie in meinem kleinen Boote. Sie war auf deº [...]
[...] auf der anderen Seite durch einen Nebenarm von Asnières abgeſchnitten. Dieſe reizende Inſel könnteſt du kaufen, dachte [...]
[...] niedlichere Inſel geſehen, eine wahre Garçon-Inſel, [...]
[...] Weniger kann man von einer Inſel wahrlich nicht haben. Sie muß auch nicht allzu theuer ſein. Da aber zu dieſer Zeit für mich Alles zu [...]
[...] Da aber zu dieſer Zeit für mich Alles zu theuer war, begnügte ich mich vorderhand mit dem etwas weniger ehrgeizigen Projekte, die Inſel vor läufig blos zu miethen. Hiezu mußte ich aber vor Allem den Eigenthümer der Inſel ausfindig [...]
[...] „Ihre Bäume ſind aber ſehr ſchön, mein Herr?“ „Gerade ſo, wie andere Weidenbäume.“ „Iſt das Alles, was auf Ihrer Inſel wächst?“ „Meine Inſel . . . Ha, ha, ha! Ein Wagen voll Weidenruthen, etwa im Werthe von [...]
[...] zwei Tage lang arbeiten müſſen. Obendrein gibt es auch Ä wo ich gar keine Ruthen ſchneide – das iſt meine Inſel.“ „Wollten Sie Ihre Inſel vielleicht vermiethen?“ „Vermiethen? Ja, was könnten Sie denn [...]
[...] Ich war mit mir äußerſt zufrieden. In meinen Augen galt es für einen Genieſtreich, dem Bauer aufzubinden, daß ich nur Sonntag die Inſel beſuchen wolle. Das wird den Werth der Inſel wenigſtens nicht vergrößern. Und dann „Weiden [...]
[...] vierzig Francs jährlich, und ich zahle für meine Wohnung ſechshundert! Dabei iſt meine Wohnung keineswegs eine Inſel! Doch ſchien es mir, daß er anfangs, wo von dem Miethen der Inſel noch keine Rede war, von dieſer ganz anders geſprochen [...]
Augsburger Sonntagsblatt (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt 04.08.1878
  • Datum
    Sonntag, 04. August 1878
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Völker und Herrſchaften, die auf ſeinem Boden abwechſeln; über Cyperns Gegen wart, die nun bald zur Vergangenheit wird, und dabei wollen wir den Verfaſſer ein wenig auf ſeinen Reiſen durch die Inſel begleiten. - Cypern iſt ungefähr ſo groß wie das Königreich Württemberg, etwa 350 Quadrat meilen, umfaßt aber längſt nicht ſo viel Hunderttauſende an Bevölkerung, als Württemberg [...]
[...] reiſen oder Geſchäfte machen und alle Welt hegt nur den Einen Gedanken: wenn doch erſt wieder Regen käme! Eigenthümlich iſt nun die Lage Cyperns. Als dritt-größte Inſel des mittel ländiſchen Meeres liegt es zwiſchen Aſien und Afrika einſam im Oſtviereck dieſes Meeres, geformt wie ein Schinken, und ſtreckt ſein langes Schinkenbein gerade in den Winkel [...]
[...] Akkon nach Cypern überſiedelte und jetzt von hier aus den Krieg gegen den Islam er öffnete. Doch auch wer in jenen Küſtenländern herrſchte, mußte ſtets danach trachten, ſich Cyperns zu bemächtigen, den in Händen eines feindlichen Nachbars war die Inſel wie eine große Feſtung, von welcher Flotten und Heere zum Angriff auslaufen und un vermuthet hier oder dort landen konnten. Für die Geſchlagenen aber war die Inſel [...]
[...] Konſtantinopel thront, ſchlagen werden. Cypern aber mit ſeinen geſegneten Breiten und ſeinem großen Waldgebirge iſt wie dazu gemacht, daß hier indiſche Truppen ſich maſ ſenhaft anſammeln, lagern und nähren. Das beſte Getreide erzeugt die Inſel in Hülle und Fülle, und wahrſcheinlich werden ſich in den Niederungen bald unabſehlich die Reisfelder dehnen. [...]
[...] und Arſenale für ihre Flotten anlegen. Vielleicht läßt ſich der Hafen von Famaguſta, der jetzt arg verſandet iſt, wieder herſtellen. Möglicherweiſe kommt das kaum mehr ge nannte Keryneia, das an der prachtvollen Nordküſte der Inſel liegt, wo Kaiſer Friedrichs II. Soldaten faſt zwei Jahre lang gegen alle Angriffe ſich tapfer vertheidigten, auf einmal wieder zu Ehren. [...]
[...] nur die Regel beſtehen, daß auf Cypern die Hand legte, wer die Seeherrſchaft auf dem mittelländiſchen Meere beſaß. Im Löher'ſchen Buche finden ſich die verſchiedenen Epochen, welche die Inſel durchmachte, in graphiſchen Zügen geſchildert. Bevölkert wurde ſie zuerſt von den Phöniziern, welche die Küſten beſiedelten, die Syrien gegenüberliegen, und von Cypern weiter ins Meer [...]
[...] Märkte überfüllt, niemals erſchöpfte Cypern ſeine Fruchtbarkeit. Die Schiffe, die nach Syrien oder Egypten oder Cyrenaica wollten oder von dort kamen, alle pflegten auf Cypern anzulegen. Wo immer die römiſchen Dichter und Schriftſteller von der Inſel ſprechen – und ſie thun das gern und häufig – ſtets ſchwebt ihnen Cypern vor als die Stätte des üppigſten Reichthums. [...]
[...] Im Mittelalter gehörte Cypern die längſte Zeit den Byzantinern, eine Zeit des Hinſiechens und langſamen Verfalls, unterbrochen durch drei Jahrhunderte ſchreck licher Leiden, welche der Inſel die raſch rudernden Geſchwader der Seeräuber und die Alles zerſtörenden und verheerenden Araber bereiteten. Die Letzteren hatten ſich auf Cypern feſtgeſetzt und betrieben von hier aus ihre unaufhörlichen Raub- und Eroberungs [...]
[...] Ritterſchaft. Die Genueſen waren es, die im Jahre 1373 der Herrlichkeit ein Ende machten. Sie verheerten die Inſel von einer Stadt zur andern und riefen die Mameluken aus Egypten herbei. Zu Ende des Mittelalters brachten die ſchlauen Venetianer das König reich unter ihre Herrſchaft und bewirthſchafteten es als ein großes, werthvolles Pachtgut, [...]
[...] licher. Erſt in den letzten dreißig Jahren belebten ſich, jedoch hauptſächlich durch fremde Hände und Einwirkung, Handel und Anbau wieder etwas am Meeresrande der ſo reichen, ſo ſchönen, ſo unglücklichen Inſel. Und jetzt ſind die Engländer da! [...]
Preußisches Handels-ArchivBeilage 13.03.1874
  • Datum
    Freitag, 13. März 1874
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] die Insel Guernsey. [...]
[...] die Insel Jersey. [...]
[...] die Insel Jamaica. [...]
[...] die Insel Malta. [...]
[...] die Insel Penang. [...]
[...] die Insel Curaçao. [...]
[...] die Insel Madeira. [...]
[...] die Insel San Miguel. [...]
[...] die Insel San Vincente. [...]
[...] Insel Öland. [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)09.09.1815
  • Datum
    Samstag, 09. September 1815
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Inſel St. Helena. [...]
[...] kamen, allgemein merkwürdig und intereſſant. So ging es dem kleinen Elba; ſo gehet es jetzt der Inſel St. Helena, von welcher hier ein Grundriß beigelegt iſt. Dieſe Inſel liegt im ſüdlichatlantis ſchen Weltmeer, 240 deutſche Meilen vom Aequa [...]
[...] Sand. Dieſe Stelle heißt daher auch Sandy Bay. Die Küſtenhügel ſind getrennt; im Innern der Inſel ſtehen aber Hügel und Berge mit dem Bergrücken in Verbindung, welcher die Inſel durchſchneidet. [...]
[...] oder anſteckend. Nur dem Schnupfen und Rheu matismus ſind ſie zuweilen ausgeſetzt. Die kranke Mannſchaft der Schiffe, welche an der Inſel an legen, wird in ſehr kurzer Zeit wieder geſund. - - - - Die Inſel eignet ſich zur Anpflanzung der Erzeug [...]
[...] bepflanzt werden. Vor 2 o und einigen Jahren machte eine Geſellſchaft den Verſuch mit mehrern Anlagen zur allgemeinen Verbeſſerung der Inſel, [...]
[...] verkauft. Die Ankunft der Oſtindienfahrer iſt die wichtigſte Begebenheit des ganzen Jahres, welche die ganze Inſel mit Freude belebt. Die Reiſenden werden jubelnd aufgenommen und mit Schauſpielen, Tänzen und Concerten unterhalten. [...]
[...] aber unendlich viel Ratten, große Spinnen, dicke Fliegen und Heuſchrecken. Außerdem, meint ein Reiſender, würde dieſe Inſel ein wahres irdiſches Paradies ſeyn. – Zur Bearbeitung des Feldes, [...]
[...] Die Inſel hat eigentlich keinen Hafen und auch die Rheden ſind nicht ſo groß, daß ſie eine ſehr zahlreiche Flotte aufnehmen könnten, weil der Um [...]
[...] ſchwerem Kaliber. Dieſe Citadelle liegt 196o Fuß aber der Meeresfläche und die höchſte Spitze der Inſel iſt gegen 2799 Fuß hoch. [...]
[...] Die Garniſon der Inſel iſt zuſammengeſetzt aus einem Regimente königlich - engliſcher Infanter rie, das aus zwei Bataillons beſteht, einer Kom [...]
Preußisches Handels-ArchivNachrichten für Seefahrer 024 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] dung des Charente-Fluſſes folgende vier neu errich tete Feuer, um die beiden Courſe anzuzeigen, die von der Rhede der Inſel DAix nach dem Anker platz des Barques führen. [...]
[...] bei klarer Luft 11 Seemeilen über einen Bogen von etwa 18° in der Richtung nach der Rhede der Inſel DAix zu ſichtbar iſt. Catoptriſcher Apparat. Der Thurm liegt 656 Wards (ca. 32 Ka ZZ [...]
[...] Braſilien. – Rio de Janeiro. Felſen bei der Enchadas-Inſel. [...]
[...] Im Hafen von Rio de Janeiro iſt bei der Inſel das Enchadas ein kleiner Felſen entdeckt worden, der OSO # O ungefähr 1 Kabellg. von der Mole an der öſtlichen Spitze der Inſel das [...]
[...] Veränderung des Feuers auf der Caldy-Inſel. [...]
[...] Wrackfeuer bei der Sully-Inſel. Ein Schiff mit weißem Feuer iſt zeitweilig 2 Kabellängen weſtlich von einem Wrack bei der [...]
[...] Ein Schiff mit weißem Feuer iſt zeitweilig 2 Kabellängen weſtlich von einem Wrack bei der Sully-Inſel in 3 Faden Waſſer bei Niedrigwaſſer Springzeit ausgelegt; Lavernook point frei von der ſüdlichen Spitze der Sully-Inſel in O NO # O. [...]
[...] Porthkerryhouſe, deſſen Breite ſüdlich vom ſüdlichſten Hauſe auf der Barry - Inſel N Wz W z W. Flatholm Leuchtthurm SOz O # O. [...]
[...] neuen Feuerſchiffs zwiſchen der Bardſey-Inſel und South Stack. [...]
[...] Im Anfang des nächſten Dezembers ſoll zwiſchen der Bardſey-Inſel und South Stack ein Feuerſchiff ausgelegt werden, das ein Drehfeuer mit weißen und rothen Blinken und zwar zwei weiße und einen [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger KenntnisseInhaltsverzeichnis 1841
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1841
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Inſel Rügen, die . . . . . . . . . (438) Inſeln, griechiſche, Reiſeſkizzen aus denſelben . [421] [...]
[...] Konſtantinopel, die verbrannte Säule da ſelbſt . . . . . . . . . . . . Korfu, die Inſel . . . . * * * * Korkbildnerei . . . . . . . . . . . Körner, Theodor . . . . . . . . . [...]
[...] Narrenbund, der, zu Donaueſchingen 432 Narwal, der . . . . . . . . - - Naturſpiele auf der Inſel Java . . [...]
[...] . . . [44 Naros, Inſel . . . . . . . . . . . [421 Neger, die, in der Regentſchaft Algier . . . [451 Neueſte, das, aus Perſien . . . . . . . [408 [...]
[...] Rückkehr Napoleon's von St. - Helena nach Frankreich . . . . . . . . . . Rügen, die Inſel . . . . . . . . . . Ruinen von Togla kabad . . . . . . Runkelrübenzuckerfabrikation . . . . . . [416) [...]
[...] druckerkunſt . . . . . . . . . . . [407] Safran . . . . . . . . . . . . . . [409] Saint-Aubin auf der Inſel Jerſey . . [426] Saint-Omer . . . . . . . . 423] – Das Stadthaus da ſelbſt [ [...]
[...] Sallaſchen, die, auf den Karpaten . . [431] Salzburg, der Muſivboden daſelbſt . . (453] Santa-Maura, Inſel . . . . . . . . [415] Säule, die verbrannte, in Konſtanti nopel - - - - - - - - - - - 454] [...]
[...] nopel - - - - - - - - - - - 454] Saumur . . . . . . . . . . . [429 Schädelt hurm, der, auf der Inſel Dſcherbi . . . . . . . . . . . [428] Schall, Fortpflanzung deſſelben im Waſſer . . [450) [...]
[...] Techniſche Notizen . . . . . . . . . [425 Tempel, der, Boro - Boedor . . . . } Tenos, Inſel . . . . . . . . . . . [421] Ternate, die Inſel . . . . . . . . . [448 Teſtament, ſonderbares . - . . . . [409 [...]
[...] Troubadour, der . . . . . . . . . . [408] Tſchuktſchen, die . . . . . . . . . [453] Tſchuſan, die Inſel . . . . . . . . (422) Tuchfabrikation ohne Spinnen und Weben . [444) Türken, die, in der Regentſchaft Algier [451] [...]
Allgemeine Auswanderungs-Zeitung08.10.1858
  • Datum
    Freitag, 08. Oktober 1858
  • Erschienen
    Rudolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Rudolstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] Inhalt. London: Die Vancouver-Inſel, nach den neuſten und beſten Suellen geſchildert. – St. Joſeph, Mo.: Correſpondenz „aus dem Weſten“ (Fortſetzung). [...]
[...] Die Vancouver-Inſel. London, 20. Sept. Die Vancouver-Inſel, an der Weſtküſte Canadas und des Waſhin [...]
[...] Grad weſtlicher Länge) gehört gegenwärtig noch zu den Strichen, über welche ſich das Handelsmonopol der Hudſonsbai-Compagnie erſtreckt: dieſes wird jedoch mit dem 30. Mai 1859 erlöſchen und ſo die Inſel eine britiſche Ko lonie werden. Ein Blick auf die Karte genügt, um zunächſt die allgemeine Wichtigkeit der Inſel einleuchtend zu machen: ſie bildet gewiſſermaßen die [...]
[...] Folgenden ergeben. Bis zum Jahre 1789, wo Capitän Kendrick, ein Amerikaner, durch den, die Inſel vom Feſtlande ſcheidenden Canal ſegelte, hielt man dieſelbe für einen Theil des Continents. Der ſüdliche Theil der Meerenge (die Fuca Straße) wurde bereits im Jahre 1592 von einem griechiſchen Piloten, Apo [...]
[...] ſpaniſchen Commandanten in Nootka - Sund. Die Agenten der Hudſonsbai Compagnie unternahmen von Zeit zu Zeit Reiſen ins Land, hauptſächlich um der Pelzthiere und anderer Artikel willen. Allein man ſchenkte der Inſel im Ganzen wenig Aufmerkſamkeit bis auf den Streit wegen der Oregonfrage, nach welche im Grenzvertrage von 1846 die Vancouver-Inſel entſchiedener Beſitz von [...]
[...] pfahl die Zurücknahme der Inſel Seitens der Krone. In demſelben Moment lief die Botſchaft von den neuen Goldentdeckungen ſowohl am Fraſerfluſſe, welcher ihrer ſüdöſtlichen Küſte gegenüber mündet, als auch in der Inſel ſelbſt [...]
[...] gige Anſiedler zurückzuſchrecken und allen Privatunternehmungsgeiſt fern zu halten. Es gibt Hunderte von Menſchen in dem drei Tagereiſen entfernten Californien, welche ſich gern in der Inſel niederlaſſen würden, ſobald dieſelbe britiſche Kolonie iſt. Dieſe Umſtände und die Bedeutung der Inſel in poli tiſcher und commercieller Beziehung (denn ſie beherrſcht durch ihre Lage die [...]
[...] Hafen gibt, als eben hier) leiteten dann die britiſche Regierung endlich zu aufmerk ſamer Würdigung des Landes und zu dem politiſch durchaus gebotenen Schritte, die Inſel von allem Zwange einer privilegirten Geſellſchaft auf ewig zu befreien. Die Vancouver-Inſel iſt ein langes, ſchmales Eiland, gegen 300 Meilen lang und etwa 50 Meilen breit; demnach beträgt ihr Flächeninhalt gegen [...]
[...] Kowitchin genauer unterſucht, an deſſen Seiten weite Strecken von reichem Alluvialboden gefunden werden. Dem bei weitem größten Theile nach iſt die Inſel ein fortlaufender Wald. Den Hauptbeſtand bilden Eiche und Kiefer von ungeheurer Größe; dann fol gen Buche und Ahorn. Abgeſehen von der Güte des Holzes, ſind Fichten [...]
[...] Kupfer und Gold hat es reichen Ueberfluß an den vortrefflichſten Kohlen, mit denen es das übrige Amerika, das zum Theil ſeinen Bedarf weither be zieht, verſehen könnte. Bisher ſind auch die Kohlenſchätze der Inſel noch am beſten ausgebeutet worden, obſchon die Förderung derſelben noch in der Kind heit begriffen iſt. Das bis jetzt bekannte beſte Lager iſt auf der Inſel New [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort