Volltextsuche ändern

2865 Treffer
Suchbegriff: Kaltenbrunn

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)25.09.1847
  • Datum
    Samstag, 25. September 1847
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 5
[...] Schulſtelle zu Schelldorf - Eine bei Garſtadt im Landgerichtsbezirke Werneck aufgegriffene blödſinnige, taub ſtumme Websperſon. – Ermächtigung für A. Boiſſonneau aus Paris zur Verfertigung künſtlicher Augen, reſp. Ausübung ſeiner Kunſt in Bayern. – Die Erledigung der Pfarrei Kaltenbrunn, Dekanats Weiden. [...]
[...] 19% Johl. Einl. Nr. 4322. Erp. Nr. 6216. - (Die Erledigung der Pfarrei Kaltenbrunn, Dekanats Weiden betr.) Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. In dem dieſſeitigen Ausſchreiben vom 19. v. Mts. rubrizirten Betreffs, wurde ein unrich [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. In dem dieſſeitigen Ausſchreiben vom 19. v. Mts. rubrizirten Betreffs, wurde ein unrich tiger Abſchluß der Dienſtertragsfaſſion der Pfarrei Kaltenbrunn zu Grunde gelegt, wodurch der Ertrag des Filials Hütten, welches im Jahre 1839 von der Pfarrei Neunkirchen dismembrirt und der Pfarrei Kaltenbrunn zugetheilt wurde, außer Anſatz geblieben iſt, [...]
[...] und der Pfarrei Kaltenbrunn zugetheilt wurde, außer Anſatz geblieben iſt, Ebenſo wurde der in 90 fl. 28 kr. jährlich beſtehende Ertrag der Nebenpfarrei Freihung dem Ertrage der Pfarrei Kaltenbrunn nicht hinzugerechnet, Mit Einſchluß der Erträgniſſe des Filials Hütten ſtellen ſich die Einkünfte der genannten Pfarrei folgendermaſſen als richtig dar. [...]
[...] 90 H. 28 kr. ſo entziffern ſich die Geſammt-Einkünfte der Pfarrei Kaltenbrunn auf . . 626 fl. 47 Indem dieß nachträglich berichtigend zur Kenntniß gebracht wird, wird zugleich bemerkt, daß hierdurch die Beſtimmung in dem dieſſeitigen Ausſchreiben vom 19. v. Mts., daß der künftig [...]
Militär-Zeitung08.04.1874
  • Datum
    Mittwoch, 08. April 1874
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] Das 2. Bataillon Nr. 72 war schon vorher, als sich eine stärkere feindliche Abtheilung auf der Höhe zwischen Kaltenbrunn und Neudorf vorwärts bewegte, durch das Fü silier-Bataillon und die 4. 12pfünpige Batterie unterstützt worden. Die Truppen erhielten Befehl, längs des Thalrandes [...]
[...] worden. Die Truppen erhielten Befehl, längs des Thalrandes und über die Höhen durch den Wald in der Richtung auf Kaltenbrunn vorzugehen. Auf dem linken Elügel dagegen bekamen die sechs Compagnien des Regiments Nr. 72, denen das Regiment Nr. 67, das Füsilier-Bataillon Nr. 28 [...]
[...] berg- und Kaiser-Uhlanen auf. Das 2. Bataillon Maz zuchelli, welches den linken Flügel bildete, hatte mit drei Compagnien die Höhen nordwestlich Kaltenbrunn besetzt, hinter welcher die drei andern als Soutien standen. Als Reserve dienten: das 3. Bztaillon Parma und das 3. Ba [...]
[...] lichen Granatfeuer ohne wesentliche Verluste passirt uud gegen 9 Uhr den Eisenbahndamm an seinem Durchschnitts punkt mit dem von Kaltenbrunn auf die Chaussee nach Neu dorf führenden Wege erreicht; das 2. Bataillon 72. Ragi ments nahm am Bahnwärterhaus Stellung, während sich das [...]
[...] eingenommenen Höhe gegen die Eisenbahn vorgehendes öster reichisches Bataillon, während gleichzeitig Cavallerie in den vom Thebener Kogl und von Kaltenbrunn gegen die Bahn herabführenden Schluchten erschien. Der Bataillons-Com mandant, Hauptmann von Gilsa , liess sofort den Eisen [...]
[...] bahndamm besetzen, in der Weise, dass die 5. Compagnie ihren linken Flügel an den Kamm der in nördlicher Rich tung sich von Kaltenbrunn hinziehenden Höhenreihe, nahe dem Schnittpunkt von Bahn und Chaussee, lehnte. Rechts von der 5. war die 6. Compagnie bis zum Bahnwärterhaus [...]
[...] dasselbe absolut undurchdringlich war, so zogen sich die Schützen längs desselben – im todten Winkel des felsigen Abhanges – bis an den von Kaltenbrunn nach Neudorf führenden Weg links und erstiegen, von den Soutienzügen gefolgt, die Höhe, unter dem Feuer der Tirailleurs des Re [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und ModeInhaltsverzeichnis 10.1840/11.1840/12.1840
  • Datum
    Donnerstag, 01. Oktober 1840
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Correggio' s Madonna. (In der herzoglich Leuchtenberg' [chen Sammlung zu München. ) Von A. ». Mattig. 1371. Zhalgeid'ute. Sonett von C. A. Kaltenbrunner. 1389. Am Allerfeelentage. von L. Valtelron. 1396. Klarer Nachthimmel. von Franz Stelzhamer. 1.114. [...]
[...] König Gelimer. von Jof. A. Moshamer. 1420. Wunich. von A. v. Mattig. 1438. Das Haus und feine Bewohner. von C. A. Kaltenbrunner. 14.15. Händel. Von L. L. Daltekron. 1444. Worte. Worte. Worte! von F. Sauter. 1452. [...]
[...] Dios-dprn, non Franz Slelzhatner. 1.396. An einen Thautropfen. Naeh Andreas Marvell. 1603. HinlmelZanbliet. von Q‘. A. Kaltenbrunner. 1612. Im Winter, von Joh. A. Moehanler. 1619. Fanftah'sang'l von &. Strlghainee. 1627. [...]
[...] Fanftah'sang'l von &. Strlghainee. 1627. Chriltnaeht. von L. L. Valtelron, 11736. Loo] der Größten. von C. A. Kaltenbrunner. 1667. [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und ModeInhaltsverzeichnis 10.1838/11.1838/12.1838
  • Datum
    Montag, 01. Oktober 1838
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Weibliche Liebe. Sonett von Otto Prechtler. 964. Mein Bildniſ, von Carlopago. 98o. Der Küſter. Ballade von C. A. Kaltenbrunner. 988. Auf dem Rheine, von Adolph Ritter von Tſchabuſchnigg. 996. Stilles Weh. Sonett von Otto Prechtler. 1o2o. [...]
[...] Ines de Castro. Von Adolph Ritter von Tſchabuſchnigg. 1o52. An einen Freund. Sonett von GC. A. Kaltenbrunner. 1o6o. Herr und Sclaven. Sonett von Ebendemſelben. 1o61. Verlorne Liebe. Sonett von Otto Prechtler. 1o68. [...]
[...] Der Maler und ſein Kind, von Alexander Baumann. 1o83. Der Sünder, von Carlopago. 1o92. Neue Zeit. Sonett, von C. A. Kaltenbrunner. 11o8. Luftmuſik, von Ludw. Aug. Frankl. 1 115. Die Bücheren, von Andreas Schumacher. 1124. [...]
[...] Aus Johann Mayerhofer's Nachlaſſe. 118o. Eine Sage aus Morgenland, von Adolph Ritter von Tſchabuſchnigg. 1188. Traum und Wahrheit. Sonett von G. A. Kaltenbrunner. 1185. An einen Freund. Sonett von Ebendemſelben. 1196. Die Geſellſchaft, von Otto Prechtler. 12o. [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg25.09.1847
  • Datum
    Samstag, 25. September 1847
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Erledigung der Pfarrei Kaltenbrunn, Dekanats Weiden, betreffend. [...]
[...] In dem dieſſeitigen Ausſchreiben vom 19ten vor. Mts., rubrizirten Betreffs, wurde ein unrichtiger Abſchluß der Dienſt-Ertrags-Faſſion der Pfarrei Kaltenbrunn zu Grunde gelegt, wodurch der Ertrag des Filials Hütten, welches im Jahre 1839 von der Pfarrei Neunkirchen dismembrirt und der Pfarrei Kaltenbrunn zugetheilt wurde, außer Anſatz geblieben iſt. [...]
[...] dismembrirt und der Pfarrei Kaltenbrunn zugetheilt wurde, außer Anſatz geblieben iſt. Ebenſo wurde der in 90 ſl. 28 kr. jährlich beſtehende Ertrag der Nebenpfarrei Freyhung dem Ertrag der Pfarrei Kaltenbrunn nicht hinzugerechnet. Mit Einſchluß der Erträgniſſe des Filials Hütten ſtellen ſich die Einkünfte der genannten Pfarrei folgendermaßen als richtig dar: [...]
[...] ſtes-Funktionen - d - - - - 10ſ. 7 kr. - 90 fl. 28 kr. Summa wie oben. ſo entziffern ſich die Geſammt-Einkünfte der Pfarrei Kaltenbrunn auf - 626 ſ. 47% kr. [...]
Der BauernfreundNo. 017/018 09.1869
  • Datum
    Mittwoch, 01. September 1869
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Bezirks-Wanderverſammlung. Am Sonntag den 1. Auguſt d. Js. wurde von dem landwirthſchaft lichen Bezirks-Comité Weiden in dem Markte Kaltenbrunn, eine [...]
[...] landwirthſchaftliche Bezirks-Wanderverſammlung unter großer Theilnahme der Landwirthe dortiger Gegend abgehalten. - Die Marktsgemeinde Kaltenbrunn hat durch ihr thätiges Zuſammen wirken dieſe Verſammlung zu einem wahren Volksfeſte gemacht. Es wurde hiebei über: [...]
[...] 4) Aufzucht der Kälber, Beſprechung gehalten. Ad 1. Da Kaltenbrunn und Umgegend mehr ſandige als Lehm felder beſitzt, ſo wurde von Seite des Vorſitzenden die Beſprechung ſolcher Futterkräuter veranlaßt, welche auf leichten, trockenen Boden noch gute [...]
[...] theusgras vermiſcht, anempfohlen. Im Laufe der Beſprechung vernahm man auch, daß mit Ackerſpergel bereits gelungene Verſuche gemacht wurden. Ad 2. Anbau von Handelspflanzen. Da Kaltenbrunn und Um gegend bereits ſeit vielen Jahren einen nicht unbedeutenden Hopfenbau treibt, ſo wurde namentlich dieſer Pflanze Aufmerkſamkeit geſchenkt. [...]
[...] Ad 3. Bei Beſprechnng über künſtliche Dünger wurde auch von Seite des Comités beſonders Compoſtbereitung herorgehoben. Die Nähe größerer Torfſtiche begünſtigt Kaltenbrunn und Umgegend das ſogenannte Abräumigt leicht zu beziehen, das mit Erde und gebrannten Kalk ver [...]
[...] gegen den Durchfall der Kälber und Saugſchweine bekannt gegeben wurden, ſchloß man die Beſprechung und brachte den Abend auf den vom Markte Kaltenbrunn ſinnig dekorirten Feſtplatze in Geſprächen über Landwirth [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen10.06.1877
  • Datum
    Sonntag, 10. Juni 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Fichtner Gregor, Papierfabrikant von Gmund bei Tegernſee. 4. Preis: Oekonomie Sr. k. Hoheit des Herrn Herzogs Carl Theodor in Kaltenbrunn. (Verzichtet auf den Geldpreis.) 5. Pr. (60 M.): Reinhardt Max, Gutsbeſitzer von Brannenburg, Bez. [...]
[...] Wirth von Oberwarngau bei Miesbach. 3. Preis: Oekonomie Sr. k. Hoheit des Hrn. Herzogs Carl Theodorin Kaltenbrunn. (Verzichtet auf den Geldpreis.) 4. Pr. (60 M.): Wieſer Joh., Wirth von Bernau bei Prien. 5. Pr. (60 M.): Stadler Andr., Bauer von [...]
[...] Sr. k. Hoheit des Hrn. Herzogs Carl Theodor in Kaltenbrunn. (Verzichtet auf den Geldbetrag.) 5. Pr. (60 M.): Waizinger Joſef, Bierbrauer in Miesbach. 6. Pr. (40 M.): Bermühler Gg, Guts [...]
[...] bei Tölz. f) Zugochſen, paarweiſe: 1. Preis: Oekonomie Sr. k. Hoheit des Hrn. Herzogs Carl Theodor in Kaltenbrunn. (Verzichtet auf den Geld betrag.) 2. Pr. (60 M.): Waizinger Joſ, Bier brauer in Miesbach. 3. Pr. (40 M.): Obermayer [...]
Bayreuther Zeitung14.10.1822
  • Datum
    Montag, 14. Oktober 1822
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] eingerichtet, wo Sie ſich umkleideten. Indeſſen hatten Sich die Allerhöchſten und höchſten Herrſchaften von Te gernſee aus nach Kaltenbrunn begeben, einer Königlichen Meierei, die am untern Ende des See's auf einer Anhöhe liegt, von welcher man denſelben ganz überſieht, und eine [...]
[...] der ſchönſten Ausſichten genießt. Auf die Nachricht von der Ankunft des Kaiſers begaben Sich Se. Maj. der Kö nig von Kaltenbrunn nach Gemund zurück, um Ihren erhabenen Gaſt abzuhohlen, und fuhren mit Allerhöchſt denenſelben nach Kaltenbrunn, wo ſämmtliche Allerhöch [...]
[...] zündeten ſich rings an den Bergen, an ihren Abhängen und auf den Rücken der hohen Alpen, große Feuer und Kaltenbrunn gegenüber, am obern Ende des Sees, bil deten ſich am hohen Wallberge und am Blauberge greße Feuergluten die Nahmens - Chiffern Ihrer Kaiſerlichen [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und ModeInhaltsverzeichnis 07.1839/08.1839/09.1839
  • Datum
    Montag, 01. Juli 1839
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Mozart's Denkmahl. Sonett von Carlopago. 668. Der verlorne Baum, von Kaltenbaeck. 676. Weltfragen. Sonett von C. A. Kaltenbrunner. 692. Der Bänkelſänger, von Sephine. 699. Veränderung, von Carlopago. 7 16. [...]
[...] Eindrücke von Joh. Gabr. Seidl. 741.788. 82o. 85. 876. 900. Tyrol! Von Johann Ladislaus Pyrker. 748. Die uhr. Sonett von C. A. Kaltenbrunner. 755. Vom Spiel der Saiten, von Otto Prechtler. 765. Nachtſtück, von Kaltenbaeck. 772. [...]
[...] Eine Zaubermähre, von Tſchabuſchnigg. 836. Barde und Adler, von Carlopago. 859. Lavaboden. Sonett von C. A. Kaltenbrunner. 868. Nachgelaſſene Gedichte von Günzburg. Muſik. 884. Wiegenlied. Nach der Melodie des iriſchen Volksliedes: Robin Adair. 908. [...]
Süddeutsche Post21.05.1870
  • Datum
    Samstag, 21. Mai 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Beſuches würdigen Umgegend liegt jenſeits des Flußes. Dort liegt Kauns und der Eingang in das klaſſiſche Kaun ſer Thal, dort Kaltenbrunn und Feuchten mit den Ka taracten des Gföllbaches. Kaltenbrunn iſt ein Wallfahrtsort ungewöhnlicher Art. [...]
[...] den Fall, daß ſie heil aus dem Feld zurückkehrten. Es war einige Wochen vor der Paviaſchlacht, als die Frundsberg'ſchen Knechte in Kaltenbrunn die Abſolution empfingen, ehe ſie ihrem blutigen Handwerk nachgingen. In Kaltenbrunn ſtärkten ſich die Männer zu den Thaten, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort