Volltextsuche ändern

259906 Treffer
Suchbegriff: Keller

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 11.11.1840
  • Datum
    Mittwoch, 11. November 1840
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 9
[...] Gimmeldinger Bannes: - 32. 121, Decimalen Flächenraum, worauf ein zwei ſtöckiges Wohnhaus mit Keller, Stallung, Hof und Zubehör, zu Gimmeldingen am Böhl; 33. 13 Decimalen Garten am Böhl; 34. 19 Decimalen [...]
[...] Keller gehörende, zu Nußdorf in der Niedergaſſe neben Ludwig Heupel Wittib und Jacob Heß auf einer Fläche von 3 Aren 32 Centiaren gelegene einſtöckige Wohn [...]
[...] Ludwig Heupel Wittib und Jacob Heß auf einer Fläche von 3 Aren 32 Centiaren gelegene einſtöckige Wohn haus mit Hof, Scheuer, Stallung, Keller, Kelter nebſt ſonſtigen Zubehörungen, ſodann 26 Aren Acker in drei Parzellen, 8 Aren 64 Centiaren Wingert in zwei Par [...]
[...] ſämmtlich zu Nußdorf wohnhaft, h) Thomas Schwartz, Ackersmann, der malen ohne bekannten Wohnort, re präſentirt durch Georg Keller, Königl. Notär, in Landau wohnhaft; genannte Maria Salomea Keller iſt natür liche Vormünderin, und Sebaſtian Wambsganß der [...]
[...] 7. Anna Maria Spitzfaden, ohne Gewerbe in Siebel dingen, Wittwe des Erblaſſers Georg Peter Großhans; Wird durch den Königl. Notär Keller in Landau, zur Licitation des folgenden Immöbels geſchritten wer den : [...]
[...] zur Licitation des folgenden Immöbels geſchritten wer den : Ein Wohnhaus mit Keller, Scheuer, Stallungen, Brennhaus, Nebengebäude, Obſt- und Pflanz garten und Zubehör, zu Siebeldingen in der Küh [...]
[...] gaſſe gelegen. Landau, den 7. November 1840. G. Keller, Notär. . [...]
[...] Mittwoch, den 25. November 1840, des Nachmit tags um 2 Uhr, zu Wörth auf dem Gemeindehauſe; Werden vor dem hiezu committirten Notär Keller in Rheinzabern, die zur ehelichen Gütergemeinſchaft, welche zwiſchen dem zu Wörth verlebten Leinenweber [...]
[...] Pfirrmann ſtehen. Rheinzabern, den 5. November 1840. Keller, Notär. [...]
Königlich-baierisches Intelligenzblatt für das Großherzogthum Würzburg (Würzburger Intelligenzblatt)Anhang 10.12.1814
  • Datum
    Samstag, 10. Dezember 1814
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Michael Baunach george, im 5. Diſtrict Rro. 175. liegende Wohr aus, welches einen großen gewölbten Keller mit eiva 12 Fuder in Eiſen gebundenen Fäſern, ſodann: a) im erſten Stocke einen Vorplatz, eine [...]
[...] Arnſtein den 30. November 1814. sen Landgericht. F. Keller. - Me es, [...]
[...] Arnſtein den 23. November 1814. Königl. Landgericht F. Keller. - Raupp, A. s. [...]
[...] Arnſtein den 23. November 1814. Königl. Landgericht. F. Keller. Mees. [...]
[...] Arnſtein den 1. December 1814. Königl. Landgericht. F. Keller. [...]
[...] Arnſtein den 29. November 1814. Künigl. Landgericht. F. Keller. Mees. [...]
Regensburger Wochenblatt24.02.1830
  • Datum
    Mittwoch, 24. Februar 1830
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] iſt über eine Stiege ein Logis gegen Sonnen aufgang täglich zu verſtiften, beſtehend in 4 heizbaren Zimmern, Küche, Keller und Holz lege alles mit einem Gatter zu verſperren. Ge [...]
[...] gen Sonnenuntergang 3 Zimmer, Kabinet, tüche, Keller und Holzlege alles mit einem " - - - u ebner Erde iſt ein Stock ſogleich oder bis Georgi, u [...]
[...] beſtehend in 5 heizbaren Zimmern, einer Koch ſtube, Küche, Garderobe, 1 Kammer, Holzle ge, Keller u. Waſchgelegenheit zu vermiethen. [...]
[...] ſogleich oder bis Ziel Georgi, über eine Stiege der ganze obere Stock, beſtehend in 4 heizbä Än und 2„unheizbaren Zimmern, Keller, Brunnen, Waſchküche, Boden und Holzleg, auch ein Bräu- oder Obſtkeller zu vermiethen. [...]
[...] iſt eine Wohnung im erſten Stock beſtehend aus einem Saal, 18 Zimmern. nebſt Küche, Keller, Boden und Stallung bis Ziel Geor - gi zu vermiethen. Es kann ſolche auch ab etheilt werden. Das Nähere iſt bei dem [...]
[...] und Keller, bis Georgi zu verſtiften. [...]
[...] ein Quartier im erſten Stock, beſtehend in 5 heizbaren Zimmern, einem Nebenzimmer, Kü che, Vorflez, Keller, Holzlege, Waſchgele genheit nebſt Bodenkammer, bis Ziel Georgi zu vermiethen. - [...]
[...] zu verſtiften, beſtehend in 4 Zimmern, einer Garderobe, 2 Kammern, Küche und Speis, einem Keller, Waſchgelegenheit, nebſt aller an dern Bequemlichkeit. Auch kann auf ein oder 2 Pferde Stallung dazu gegeben werden. [...]
[...] . . In Lit. E., 28., iſt bis Ziel Georgi ein Keller nebſt Duartier, welches alle Bequem - lichkeit zum Bierſchenken hat, zu verſtiftenk. Der Keller kann auch um Sommerbier einzu [...]
[...] dann Küche, Magdkammer und Holzleg, alles mit einer Thür zu verſperren, eine Keller-Ab [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 12.04.1855
  • Datum
    Donnerstag, 12. April 1855
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] 12 | 36 1811 Pfülben, 13 36 1834 Schalksberg, Zweiter Keller: 1 58 188 Randersackerer, 2 58 1848 & 34 Miſchling, [...]
[...] Erſter Keller: [...]
[...] 1848 ditto 1848 ditto Dritter Keller. 1848 Randersackerer, 1848 Stein, [...]
[...] 1852 Retzbacher, 1852, ditto Vierter Keller. 1827 Steinbach, 1849 Würzburger, [...]
[...] 1849 Würzburger, 1852 Retzbacher, Fünfter Keller. 1834 Stein, 1827 Callmuth, [...]
Regensburger Wochenblatt02.07.1828
  • Datum
    Mittwoch, 02. Juli 1828
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wünſchen vollkommenſt zu entſprechen. Regensburg den 14. Juni 1828. - Wilh. Johann Carl Keller, Wein- und Gaſtgeber zum gol denen Bärn nächſt der ſteiner [...]
[...] gelegenheit und Düngerſtätte. Das Vorderhaus enthält zwei geräumige Keller, ferner zu ebener Erde, zwei Läden [...]
[...] räumigen Zimmern, einer Bodenkam mer, Küche und Speiskammer, Holzle ge, Keller und gemeinschaftlicher Wasch gelegenheit zu vermiethen. [...]
[...] erſten Stock ſind 3 oder auch 4 Zimmer, ei ne Küchenſtube, nebſt Speis, Küche, Waſch gelegenheit, Keller und Holzlege bis Jakobi zu verſtiften. [...]
[...] 5 heizbaren Zimmern, mehreren Kammern, Küche, Speisgewölde, Holzlege, Keller, Waſch gelegenheit und andern Bequemlichkeiten bis nächſtes Ziel Jakobi zu vermiethen. [...]
[...] In Lit. D. Nro. 32. iſt der zweite Stock beſtehend in 4 Ä Zimmern, 2 Kam mern, Küche, Keller, Holzlege und Waſch gelegenheit bis Jakobi zu vermiethen. [...]
[...] Zimmern, einer Kammer, Speiſe und Küche in den Hof liegend, nebſt einem kleinen Ka binet ebenen Fußes, einem Keller, einem Holzmagazin, gemeinſchaftlicher Waſchküche und Boden zum Trocknen, und Stallung. [...]
[...] ren Zimmern, Kochzimmer, großer Küche, Boden, Keller und gemeinſchaftlicher Waſch Ä Das Nähere hierüber iſt in Lit. Nro. 46. zu erfragen. [...]
[...] chenzimmer, 1 Speis, Keller und Waſchge [...]
[...] Haushaltung ohne Familie, eine Wohnung, beſtehend aus einem Zimmer, Kammer, Kü che, Keller und ſonſtiger Bequemlichkeiten zu verſtiften. n Lit. G. Nro. 27. in der Maximilian [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)17.11.1855
  • Datum
    Samstag, 17. November 1855
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 11. Garderobe - 12. Abtritt mit Holzlege 13. Keller . . . . . . . 14. Dachkammern º 15. Stallung für 2 Pferde [...]
[...] Magdkammer . Abtritt und Holzlege Keller Dachkammern - - Waſchküche mit Nebenraum [...]
[...] Abtritt und Holzlege . . Keller . a « - * Dachkammern . . [...]
[...] 12. Dachkammer je nach Möglichkeit – – – 13. Keller . . . . . 280'–320“ 14. Holzremiſe für 12 bis 20 Klafter . - . . . . 300'–350“ [...]
[...] 8, Speiſekammer 70“–80“ 9. Abtritt mit Holzlege 80“– i00“ 10. Keller . . . . . . 220“–250“ 11. Dachkammer je nach Mög lichkeit - - - - [...]
[...] 14. Speiſekammer . 80–120, 15. Keller 300'–350" 16. Waſch- und Backhaus . . 280–300' 17. Holzremiſe 300“.–350“ [...]
[...] 9. Speiskammer . 80"-100“ 10. Abtritt mit Holzlege 80"- 100“ 11. Keller . . 280'–300“ 12. Dachkammern, ſoviel das Bedürfniß er [...]
[...] 8. Speiſekammer . 70“–80“ 9. Abtritt mit Holzlege 80“–100“ 10. Keller . . - * * * 250"–280“ 11. Dachkammer ſoweit es der Dachraum zu [...]
[...] 9. Speis . . . . . . . 70'–80' 10. Abtritt mit Holzlege 80“– 100“ 11. Keller . . . 250'–280“ [...]
[...] m) Großer Keller für die Lebensmittel. 4) Nebengebäude. a) Waſchküche mit Backofen 25-27 Dm. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)Extra-Beilage 14.02.1838
  • Datum
    Mittwoch, 14. Februar 1838
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 6
[...] Maria Keller 30 kr; die Büttnerswittwe Seier ein so kr.; Marg. Schwennold zo kr.; Marg. Mandel 50 kr.; die Strumpfſtrickersfrau Naſer [...]
[...] Schneider Markus Hufner 24 kr.; der Schnei dergeſelle Pflug 30 kr.; die Zuchtdienerswt. Eder zo kr.; die Eliſab. Zöllner 5o kr.; Maria Keller zo kr.; der Melbersſohn Konrad Sindel 50 kr; die Strumpfſtrickersfrau Naſer 30 kr.; die Dor. [...]
[...] der Schneidergeſelle Pflug so kr.; die eºgº Barb. Würth 3o kr,; die Wt. Marr ?4 kr.; Marg. Keller so kr.; die led. Johanne Feige lein zokr.; die Wr. Rögner 50 kr; die Marg. Schwennold 5okr.; der Tagl. Bogendörfer 50 kr.; [...]
[...] wirker Naſer 36 kr.; die Marg: Keller 3o kr.; die Wt. Marr 3o kr.; der Tagl. Michael Bo gendörfer 5o kr.; der Tagl. Steiner 24 kr.; die [...]
[...] Silberhorn 30 kr.; der Tuchmacher Siebentritt 30 kr.; die Lohnbedienerswt. Schwab 3o kr.; die Wittwe Haller 3o kr, die Anna Eva Keller So kr.; der Schneider Dallhammer 3o kr.; der Chriſtoph Hammeter zo kr.; die Maria Kath. [...]
[...] der ledige Andr. Geier; der Tagl. Chriſtoph Steiner; die Taglöhnerstochter Ballenberger; die Wt. Hausleiter; Maria Keller; die Wt. Müller; der Johann Schlichting; die Chriſtine Holz heimer; die Invalidenwt. Deſtoi; der Schnei [...]
Zweibrücker Wochenblatt12.07.1828
  • Datum
    Samstag, 12. Juli 1828
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die linkerhand am Kreuzberg dahier ge legene zuſammenhängende Gebäulichkeiten, ſamt einem großen gewölbten Keller, Hof gering und Garten, in mehrere Wohnun gen abgetheilt. Der Keller wird zuerſt [...]
[...] Wohnhaus öffentlich auf Eigenthum verſtei gert. Daſſelbe enthält: 2 gewölbte Keller; – im untern Stock eine geräumige Stube, eine Kammer, eine Küche und ein Brennhaus, [...]
[...] Johann Baum hat in ſeiner Behauſung ein Logis zu vermiethen, beſtehend in einer Stube, Küche, Speicher, Stall, Keller und Dungplatz, welches bis Michaeli bezogen werden kann. [...]
[...] -Bierbrauer, Schneider hat in dem Bettger ſchen Hauſe den zweiten Stock beſtehend in 5 Zimmer, 1 Küche, Kammer und Keller zu vermie then, und bis Michaeli zu beziehen. [...]
[...] Konrad Janus in der obern Vorſtadt hat ein Logis in zweiten Stock zu vermiethen, beſtehend in Stube, Küche und Keller, und kann bis Michaeli bezogen werden. [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 19.09.1862
  • Datum
    Freitag, 19. September 1862
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] genannte Rundellkeller bildete den Glanzpunkt der Beleuchtung. Um eine rieſige Säule gruppiren ſich hier die Fäſſer in doppelten Reihen auf einander und gewährt dieſer Keller ſchon für ſich einen intereſſanten Anblick. In den Niſchen des Mauerwerkes auf der einen Seite waren folgende In [...]
[...] Krank nimmt man Weinſtein und auch Eiſen, Doch beſſer iſt der Wein vom Main. Ein daran gränzender Keller war zur Tages helle er leuchtet, und beſonders zeichnete ſich hier ein großartiger Lüſter aus, welcher nur aus Kellerrequiſiten, als Reife, [...]
[...] 2 Lüſter und Kerzen erhellt, Bocksbeutel und Gläſer dien ten als Lichtträger, auf welchen ſich das Licht in unzähligen Punkten wiederſpiegelte. Die Größe des ganzen Kellers ließ ſich bei dieſer Erhellung am beſten erſehen, beſon ders hob ſich ein Faß von 660 Eimer heraus. [...]
[...] ließ ſich bei dieſer Erhellung am beſten erſehen, beſon ders hob ſich ein Faß von 660 Eimer heraus. Ein nicht minder großer Keller gegen die innere Seite des Schloſſes war ebenfalls glänzend erleuchtet, es wurde hier ein Faß von 1540 gezeigt, eine alte Inſchrift die hier [...]
[...] dem hieſigen Publikum der Keller für die Dauer weniger [...]
[...] wozu ich Strichsliebhaber einlade. - Das Wohnhaus iſt 42/2 lang, 24' tief, hat drei Stockwerke, einen ge wölbten Keller, ein Höfchen mit Waſchhaus und einen Blumengarten, iſt aus Stein und Fachwerk erbaut und in gutem baulichen Zuſtande. [...]
Aschaffenburger Wochenblatt (Aschaffenburger Zeitung)07.01.1824
  • Datum
    Mittwoch, 07. Januar 1824
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Küchenkeller einen groſen Keller; im zweiten Stocke drei heizbare, zwei unheizbare Zimmer, Küche ſodann drei Dachzimmer, einen Spei [...]
[...] mit zwei kupfernen Keſſeln, mit anſtoſenden geräumigen Hofe. Am erſten Nebenbau mit Keller verſehen befindet ſich eine Pompe mit reinem Quell waſſer vier Holzbehälter, ein heitzbares Zim [...]
[...] Küche und zwei Speichern. Hieran grenzet der groſe Hof, worin eine von Stein erbaute Scheuer mit groſem Keller, ſodann Stallungen für zwei Pferde, und acht Stück Rindvieh, endlich zwei Schweinſtälle ſtehen. [...]
[...] Das in dieſer Abtheilung ſich noch beſindliche Nebenhaus enthält einen beſonderen kleinen Keller, Küche, zwei heitz - und zwei unheitzba ren Zimmern nebſt Speicher. - Mittwoch den 17ten Januar 182 Nachmit [...]
[...] Bei Weigand Wittib in der Carlsſtraße iſt der untere und zweite Stock, beſtehend in 4 Zimmer, Küche, Holzhaus, Platz im Keller bis den 1ten Februar zu vermiethen. Der untere Stock beſtehet in 2 heitzbare Zimmer, Küche, [...]
[...] den 1ten Februar zu vermiethen. Der untere Stock beſtehet in 2 heitzbare Zimmer, Küche, Kammer, Holzhaus, Platz im Keller ſtündlich zu vermiethen. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort