Volltextsuche ändern

8015 Treffer
Suchbegriff: Kiesels

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Ratsch-Kathl25.08.1897
  • Datum
    Mittwoch, 25. August 1897
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Queregerathenundhatteihmzugerufen:„Na,Morgen auch,wiegeht'sIhnen?HabenSievielleichtschongehört, daßHerrKieselbeimirDienstnehmenwill?DerHandel kannnochheuteabgemachtwerden.“Unddaswar's;Herrn SchirmerhättebeidieserBotschaftderStarrkrampfge [...]
[...] troffen,sogalligwaresihmgeworden.Jenerverflixte KieselsolltezuSchirmer’sTodfeindübergehenundihm bezüglichseineserbärmlichenGebräusamEndegarnoch aufdieBeinehelfen!BisjetztwarHerrSchirmerdem [...]
[...] DaßdasWetterdenKieselerschlügel [...]
[...] DaschlugeinebekannteStimmeausderMengean SchirmersOhr.Richtig,daswarKiesel;auchihnhatte dieSchaulusthierhergetrieben.Kieselraisonnirteauf MordundTodübereinenHerrn,derihngestoßenhatte. IndemselbenAugenblickerlittSchirmersGemüth [...]
[...] sichnäherte.ErkonnteabernichtmehrrechtandenLuft denken,dennKiesel,Mostbrechunddievonihm schiffer­drohendeConcurrenznahmenseinenKopfvölligfürsichein, UndSchirmerfluchteundwünschte,daßerdenKieselein ordentlichunterdieFingerkriegenkönnte. mal­DerLuftschifferwaraufderErdeangelangt.Herr SchirmerhatterichtignichtdieleisesteWirkungvonder [...]
[...] SchirmerhatterichtignichtdieleisesteWirkungvonder Telepathieempfunden.DaswareinedummeGeschichte, daßderKieselihnstörte,abernichtswardabeizuthun. RaschwollteersichandenschlimmenMenschenheran abernunwarerschonverschwunden,nun,woman machen,­ihngeradehabenwollte, [...]
[...] pathischen­HerrSchirmerdieTelepathiegespürthaben,dennerkonnte dochnichtdarthun,daßderLuftschiffersichgeirrthabe,in erihnnichtfüreinengeistlosenPöbelmichelwiealle dem­anderengehalten.WollteSchirmerdendurchdenBrau KieselherbeigeführtenstörendenZwischenfallver sohättemandiesamEndeebennurfüreinen wenden,­Vorwandgehalten. [...]
Fürther neueste Nachrichten für Stadt und Land (Fürther Abendzeitung)16.12.1870
  • Datum
    Freitag, 16. Dezember 1870
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] theilung gemacht, daß im Laufe dieſer Woche das hieſige „Tag blatt“ einen Artikel gebracht habe, worun gegen ſeine Perſon von Herrn Zimmermeiſter Kieſel eine Reihe von Invectiven ge ſchleudert worden ſeien und worin ihm u. A., auch ferner der Vorwurf gemacht worden iſt, daß er bei Ausübung ſeines Be [...]
[...] Vorwurf gemacht worden iſt, daß er bei Ausübung ſeines Be rufs erſt jüngſt und auch ſchon früher mehrfach mit kleinlichen Chicanen dem Herrn Kieſel zu ſchaden geſucht habe, ſo daß der letztere bereits einmal genöthigt geweſen wäre, gegen die Ueber griffe des Banraths den Schütz der Kreisregierung und zwar [...]
[...] rührt laſſen zu wollen, hielt es aber in ſeiner Stellung für nothwendig, den Beweis dafür beizubringen, daß der ihm von Herrn Kieſel gemachte Vorwurf, ein durchaus ungerechtfertigter ſei, da er bei der Anzeige, um die es ſich hier handle und die er wegen Ausführung eines mit den baupolizeilichen Vorſchrif [...]
[...] er wegen Ausführung eines mit den baupolizeilichen Vorſchrif ten in Widerſpruch ſtehenden, ſicherheitsgefährlichen Baues des Herrn Kieſel gemacht habe, wie in allen andern Fällen nur ſeiner Pflicht nachgekommen ſei. Der Herr Baurath legt nun die Acten über jenen Beſchwerdefall des Herrn Zimmermeiſter [...]
[...] ſeiner Pflicht nachgekommen ſei. Der Herr Baurath legt nun die Acten über jenen Beſchwerdefall des Herrn Zimmermeiſter Kieſel vor, der angeblich zu Gunſten des letzteren von der Ä ſollte. Nach Kenntnißnahme dieſer Acten erkannte der Magiſtrat einſtimmig auf Grund der [...]
[...] und dem durch eine magiſtratiſche Commiſſion bei dem in Frage ſtehenden Bau erhobenen Befund an, daß Herr Wolf gang Kieſel den aetenmäßigen Thatſachen ganz widerſprechende Ängaben in jenem Tagblatt-Artikel gemacht und daß der Herr Baurath vollkommen geſetzlich und den Vorſchriften der Bau [...]
Aschaffenburger Zeitung21.07.1877
  • Datum
    Samstag, 21. Juli 1877
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] packte ihn an der Bruſt am Rock, fuchelte mit dem Beile ihm um den Kopf und forderte ihn auf, das Holz liegen zu laſſen, ſonſt müſſe er verrecken. Während nun Kieſel ſich mit dieſer Mannsperſon herumbalgte und von derſelben hin und herge ſtoßen wurde, kam die erſte Mannsperſon gleichfalls heran und clug ohne ein Wort zu reden, mit einem 3 Daumen dicken Stecken ihn dergeſtalt uuf den Kopf, daß [...]
[...] „wartet nur ich krieg euch doch!“ Hierauf erwiderte der Eine: „ War: ich binddich an einen Baum an,“ und that, als ſehe er nach einem Stricke. Un der Gefahr wei terer Mißhandlungen zu entgehen, ſtellte ſich Kieſel, als werde er ohnmächtig und die beiden Männer entfernten ſich. Nun machte ſich Kieſel auf den Weg nach Wül. fershauſen , weil er vermuthet, daß die Frevler von dort ſeien. Als letztere aber [...]
[...] die beiden Männer entfernten ſich. Nun machte ſich Kieſel auf den Weg nach Wül. fershauſen , weil er vermuthet, daß die Frevler von dort ſeien. Als letztere aber dies gewahrten, eilten ſie ihm wieder nach. Zum Glück für Kieſel kam gerade der Jagdpächter Otto Heß herbei, den das vorausgegangene Geſchrei in die Näbe geführt hatte. Dieſer ſah wie Kieſel aus dem Walde herausprung und ein ziemlich großer [...]
[...] Jagdpächter Otto Heß herbei, den das vorausgegangene Geſchrei in die Näbe geführt hatte. Dieſer ſah wie Kieſel aus dem Walde herausprung und ein ziemlich großer Mann mit grauem Mantel, der nänliche, der dem Kieſel den Schlag verſetzt hatte, denſelben mit einem Prügel in der Hand verfolgte. Heß ſtrie ihnen „Halt“ zu, wo rauf der Mann und 2 Gefährten, die etwas witer zurückſtanden, eiligſt und nach [...]
[...] denſelben mit einem Prügel in der Hand verfolgte. Heß ſtrie ihnen „Halt“ zu, wo rauf der Mann und 2 Gefährten, die etwas witer zurückſtanden, eiligſt und nach verſchiedenen Richtungen die Flucht ergriffen. Auch Kieſel hatte eine dritte Manns perſon bemerkt, die aber nicht an ihn herankam. Der Verdacht fiel ſofort auf die beiden Angeklagten, zwei Perſonen, die nicht nur überhaupt als einer ſolchen That [...]
[...] bemüßigt zu geſtehen, daß er den Waldhüter am Arm gepackt und aufgefordert habe, fortgugehen, und daß Geißler demſelben den Schlag auf den Kopf gegeben. Will betheiligte ſich an dem Angriff nicht. Da Kieſel ſich in Ausübung ſeines Dienſts beiand, ſo haben beide Angeklagte durch ihr Verhalten ſich eines Widerſtands gegen die Staatsgewalt ſchuldig gemacht; Stumpf nur im Vergehensgrade, da deſſen Hand [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung14.01.1820
  • Datum
    Freitag, 14. Januar 1820
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] lenſauren Kalk beſteht und nie härter als Kalkſtein werden kann, und einen andern der eine innige che mtſche Verbindung von Kalk-, Kieſel-, Thonerde und Euſencryd iſt, welche eine tafelſpathartige, un gemein harte und dauerhafte Maſſe bildet. Der [...]
[...] Verbindung ein, wenn er nach dem Brennen zugeſetzt wird, und daher geben reine Kalkſteine und Auſtern ſchalen, (welche keine Kieſel-Thonerde c. enthalten) nur dieſen minder feſten Mörtel, der zum Waſſerbau ſich wenig eignet, weil er, ehe die Kalkerde ſich mit [...]
[...] lenſäure verbunden ſind. Die zweyte Art des Mörtels, entſteht aus Kalk ſteinen, welche Kieſel-Thonerde, und Eiſenoryd ent halten, die beym Brennen eine chemiſche Verbindung mit dem Kalk eingehen. Künſtlich erhält man ihn [...]
[...] Mörtel wenn er gebrannt wird, weil er ſchon Kieſel erde enthält. Dieſe Verbindung erhärtet ohne Kohlenſäure und, [...]
[...] Die magern Kalkſteine, oder die zu viel Kieſel [...]
Morgenblatt für gebildete Stände10.01.1828
  • Datum
    Donnerstag, 10. Januar 1828
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Das Untere beſteht nämlich aus einem Gemenge von kalk artigem Steine und von ſchwarzen Kieſelſtücken oder Feuer ſtein. Dieſe Kieſel müſſen Bruchſtücke uralter Felſen ſeyn, die das Meer oder eine Umwälzung auf unſerer Erdku gel zerſtört hat. Das Meer hat wahrſcheinlich die Kieſel [...]
[...] gegen das Feſtland aufgehäuft und ſie mit einem kalkarti gen Brey umgeben, der ſich in der Folge verhärtet hat. Späterhin hatte das Meer vielleicht keine Kieſel mehr auf zuhäufen, allein des kalkartigen Schlammes führte es noch genug mit ſich, und warf dieſen über jene Breccia, wo* [...]
[...] genug mit ſich, und warf dieſen über jene Breccia, wo* durch alſo der obere Theil der Kalkfelſen entſtand; in die ſem findet man keine Kieſel vor. Vielleicht iſt die Unter lage auch auf eine ganz andere Art entſtanden, denn die Natur hat mancherley Wege und Mittel, und was die [...]
[...] die Geſchichte derſelben zu errathen. Niemand ſagt uns, ob wir das Räthſel gut aufgelöſt haben. - Die Kieſel, deren ich eben erwähnte, ſpielen eine bedeutende Rolle in der normänniſchen Bauart. Schon ehe man von Paris aus Rouen erreicht, erblickt man Kie [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 032 1819
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1819
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] hat die Kieſelerde- Ordnung nach folgenden Hauptver bindungen der Beſtandtheile acht Unterabtheilungen erhalten: a) Kieſel und Glycin-Erde; b) Kieſelerde mit unbedeutenden Nebenbeſtandtheilen; c) Kieſelerde mit Waſſer; d) Kieſelerde mit Waſſer und Alaunerde; [...]
[...] mit unbedeutenden Nebenbeſtandtheilen; c) Kieſelerde mit Waſſer; d) Kieſelerde mit Waſſer und Alaunerde; e) Kieſel-, Alaun - und Kalk - Erde oder ein Alkali; f) Kieſel- und Bitter - Erde; g) Kieſel- und Kalk-Erde; h) Kieſel - Kalk-Alaunerde und Gyps. Von neuen Gat [...]
Moravia30.08.1841
  • Datum
    Montag, 30. August 1841
  • Erschienen
    Brünn
  • Verbreitungsort(e)
    Brünn
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kalkſalz; b) ſcharfe Erden: das Geſchlecht des Kalks, Baryts und Strontians; c) milde Er den: Thonerde mit Waſſer und Säuren, Kieſel thon mit etwas Alkali, (Kuphon-, Triphon-, Kieſel und Petatin-Spathe), Kieſelthon mit Talkkalk (Glim [...]
[...] mit Kieſelerde, Talk und Glycine (Keralithe), Talk mit und ohne Kieſelerde (Chryſolithe und Borazit), Kieſel (Silizite), Zirkonerde mit Nebenbeſtandtheilen (Zirkonite), Kieſel mit Thon, Talk und Metalloryden (Granatite), Ittria mit Kieſel und Metalloryden [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung05.03.1875
  • Datum
    Freitag, 05. März 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 7
[...] wog man auch die im Schälchen rückständige Kiesel säure, deren Menge mit 6 Proc. für den ursprünglichen Wassergehalt man von dem Gewicht der verbrannten [...]
[...] Eingewogene Erhalten: Kohlenmenge nach - - Nr. Abzug der Kiesel säure. Kohlensäure. C in Proc. der Kohlenmenge. [...]
[...] Eingewogene Erhalten: Kohlenmenge nach Nr. Abzug der Kiesel säure. Kohlensäure. C in Proc. der Kohlenmenge. [...]
[...] Phosphor = 0,01 Proc. = 0,02 Proc. Phosphorsäure, Mangan = 0,36 „ = 0,50 „ Manganoxydul, Kiesel = 0,06 „ = 0,13 „ Kieselsäure, Schwefel = unter 0,01 Proc. [...]
[...] Phosphor = 0,01 Proc. Mangan = 0,36 „ Kiesel = 0,06 „ Eisen = 98,72 „ Kohlenstoff = 0,85 „ [...]
[...] Phosphor = 0,02 Proc. = 0,04 Proc. Phosphorsäure, Kiesel = 0,01 „ = 0,02 Kieselsäure, Schwefel = unter 0,01 Proc. Der Mangangehalt war so klein, dass man ihn [...]
[...] Daraus folgt die Zusammensetzung des Stahls aus: Phosphor = 0,02 Proc. Kiesel S= 0,01 „ Eisen = 99,03 „ Kohlenstoff = 0,94 „ [...]
Unterfränkische Zeitung und Schweinfurter Anzeiger (Schweinfurter Anzeiger)09.05.1878
  • Datum
    Donnerstag, 09. Mai 1878
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt; Werneck
Anzahl der Treffer: 6
[...] dem ſtaatsanwaltſchaftlichen Antrage . gemäß, auf 2 Jahre Zuchthaus. 3. Fall. Anklage gegen Jakob Kieſel, 14 Jahre alten Taglöhnersſohn von Bullenheim, wegen Verbrechens des Raubes. – Am 23. Dezember vorigen Js. ſchickte die Taglöhnersfrau [...]
[...] Brod holen müſſe und Geld bei ſich habe, ſagte Angeklagter, das Mädchen ſolle ihm 20 Pfennig geben. Das Mädchen wei gerte ſich indeſſen, worauf Kieſel drohte, den Hund ſeines Dienſt : herrn, den er mit ſich führte, auf ſie zu hetzen, wenn ſie ihm - das verlangte Geld nicht gebe. Das Mädchen fürchtete ſich zwar [...]
[...] - das verlangte Geld nicht gebe. Das Mädchen fürchtete ſich zwar vor dem Hunde, gab aber doch das Geld nicht her und nun riß Kieſel dem Mädchen das Sacktuch, das in der Hand trug und feſthielt, aus der Hand heraus und öffnete den Knoten, [...]
[...] noch eine Strecke und fragte es, ob es ihn kenne. Das Mäd chen bejahte und ſagte: „Du biſt der Suttler (Name ſeines Stiefvaters) von Seinsheim, worauf Kieſel dem Mädchen vor ſpiegelte, nicht von Seinsheim, ſondern von Tiefenſtockheim zu ſein. Das Mädchen ging hierauf zu Bäcker Dorſch in Iffig [...]
[...] heim, und hier ſtellte ſich heraus, daß an ihrem Gelde ein 20 Pfennigſtück fehlte. Das Mädchen erzählte nun den ganzen Vorfall, worauf Dorſch ſofort Verdacht auf Kieſel hatte, der in Iffigheim in Dienſten ſtand, zu welchem er ſeine Tochter mit dem Mädchen ſchickte. Das Mädchen erkannte ſofort den [...]
[...] in Iffigheim in Dienſten ſtand, zu welchem er ſeine Tochter mit dem Mädchen ſchickte. Das Mädchen erkannte ſofort den Kieſel als denjenigen, der an ihr die beſchriebenen Handlungen verübt hatte. Derſelbe geſtand auch zu, daß er dem Mädchen das Sacktuch mit dem Gelde entriſſen und den Knoten geöffnet [...]
Allgemeine deutsche Bürger- und Bauern-Zeitung (Bauern-Zeitung aus Frauendorf)30.06.1833
  • Datum
    Sonntag, 30. Juni 1833
  • Erschienen
    Paßau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die dem Thon beigemiſchte Kieſel- Erde iſt dasjenige Material, welches mit dem darin enthaltenen Kalke den hy = drauliſchen Kalk gibt. Daher kann man auch mit ver [...]
[...] Material, welches mit dem darin enthaltenen Kalke den hy = drauliſchen Kalk gibt. Daher kann man auch mit ver ſchiedenen andern Körpern, welche Kieſel-Erde in hinreichen der Menge enthalten, ſogar mit Quarz in Verbindung mit [...]
[...] einander zu verwechſeln. Denn die Thon - Erde iſt eine einfache, der Thon eine gemiſchte Erd-Art. Im Thon iſt Kieſel-Erde mit Thon-Erde innig verbunden, und zwar ſo, daß man immer 2–3 Theile Kieſel- Erde mit einem Theile Thon-Erde gemiſcht findet. Die mit Kalk gemiſchte [...]
[...] 1) Wird er im Waſſer hart, man mag Sand, Kieſel oder nichts beimiſchen. 2) Er ſchwindet nicht, und bekömmt alſo auch keine Riſſe, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort