Volltextsuche ändern

8015 Treffer
Suchbegriff: Kiesels

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Ausland04.01.1848
  • Datum
    Dienstag, 04. Januar 1848
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Erweichung in den unteren Schichten, ſo daß nicht ſelten Berg ſtürze und Schlammſtürze entſtehen, wodurch den Häuſern der Stadt großer Schaden zugefügt wird. Die losgewaſchenen Kieſel ſteine und andere feſtere Maſſen rollen nicht ſelten mit großem Geräuſch in die unteren Thäler hinab, und bebaute oder mit [...]
[...] von la Spinoſa und le Caldane befinden ſich viele, bis jetzt unbekannte Mineralquellen. An der Südſeite des Saltaria Berges kommen Lager von Kieſel vor, welche zwiſchen Pietra galla und der Serra Fontana Lunga, die zum Theil aus der ſogenannten Foi von Ruoti gebildet wird (auch ein Bergwald [...]
[...] ſchwindet. Alle drei gleichen ſich ſehr in ihrer Bildung aus hoher horizontaler Kalkſchichtung, gelbweißlichem erdigem Bruch und kompakten, grobkörnigem Gefüge mit Gängen von Kieſel und Chalcedon. Ein Theil ihrer Ausläufer erhebt ſich zu Hü geln, welche ſich in einem Kranze um denjenigen herumziehen, [...]
Bayerischer Schulfreund08.08.1867
  • Datum
    Donnerstag, 08. August 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] daß Feuer zu allen Zeiten Feuer, und Kieſel erde auch Kieſelerde geweſen ſein mußte, und daß gleiche Urſachen auch gleiche Wirkungen [...]
[...] Eine merkwürdige Klarheit kam in dieſe Angelegenheit durch die genaue Unterſuchung der Eigenſchaften der Kieſelerde oder Kieſel ſäure, was gleichbedeutend iſt. Dieſelbe kommt in reinſter Form als Bergkryſtall vor, etwas [...]
[...] mittel und verhält ſich gegen Licht wie Glas, d. h. iſt amorph, er hat die Polariſation verloren. Da von der kryſtalliniſchen Kieſel erde unzählige Beweiſe einer Bildung auf naſſem Wege vorliegen, und der [...]
[...] auf naſſem Wege vorliegen, und der Verſuch auch zeigte, daß durch Schmelzen die kryſtalliniſche Kieſel erde in amorphe übergeht, ſo iſt jede Möglichkeit abgeſchnitten, auf feu [...]
[...] räumen durch anfangende Schmelzung; die Abnahme des ſpecifiſchen Gewichts iſt der allmählige Uebergaug der kryſtalliniſchen Kieſel ſäure aus dem ſpezifiſchen 2,s, in jenes 2,2. Demnach iſt der Thon ebenfalls vorher noch [...]
[...] erſte Kryſtällchen von Kieſelerde anſetzt, ſo wird dieß der Mittelpunkt einer ununter brochenen Bildung von kryſtalliniſcher Kieſel erde. Die den werdende Feuerſtein umge bende Schichte der Löſung verliert einen Theil [...]
Intelligenzblatt von Salzburg (Salzburger Intelligenzblatt)04.03.1809
  • Datum
    Samstag, 04. März 1809
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] goſſen wird, gleichen viereckigen Kufen. Auch die Scherben der Töpfe werden wieder beuützt. Die Kieſel zur Fritte kommen von Neunkirche hinter Neuſtadt. Das Pochen und Sieben der zÄ Kieſel ſowohl als des Kalkes und der [...]
[...] *) Die Wehniſſe der Beſtandtheile der Frit ſind so Pfund Kieſel, 45 Wotaſche, 20 Kak, 4 Salpe er, 2 Kochſalz, I Wrſenik, 8 Braunſtein, [...]
Neues bayerisches Volksblatt03.06.1874
  • Datum
    Mittwoch, 03. Juni 1874
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] doch dieſe Kampfesführung gegen die Orthodoxie durchaus nicht für geeignet und fruchtbringend. (Beifall und Ziſchen.) Seminarlehrer Kieſel-Berlin (Landtagsabgeordneter): Zunächſt muß in der Schule Religioſität mit Enthaltung aller dogmatiſchen Formen (!) und der Unterricht in den Realien, [...]
[...] der Volksſchule eine geachtete Stellung in der Geſellſchaft zu verſchaffen. Nachdem ſich noch eine ganze Reihe von Rednern im Sinne des Herrn Kieſel geäußert, wurde einſtimmig reſol birt: „Im Culturkampfe unſerer Tage iſt es die Pflicht der Schule und Lehrer, die liberalen Ideen mit beſonnener [...]
[...] arbeiten.“ Ohne weitere Debatte wurde hier auf noch fol gende, von Kieſel - Berlin beantragte Reſolution einſtimmig acceptirt: „Die XXI. allgemeine deutſche Lehrerverſammlung ſpricht die Erwartung aus, daß [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 004 1837
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] zum Swtck« d«r Crystallisation. Cr «rhitzt« «in«n Kitstl zum Weiß» glühen, und warf ihn dann in kalte« Wasser, um ihn zu pul» Verisiren. Der so reducirte Kiesel wurde mit Salzsäurt übtrsät» tigt. Di« Mischung wurd« nun in «in,n Krug g«than , «in Stück Flanell darüber aufgehangen, aber so, daß ein End« sich [...]
[...] interessant. Jede« andere lebend« Wesen wird durch diese Säur« augenblicklich z«rstört. — Ein zweiter Versuch hat di« Sacht ausser all«n Sw«ifel gesetzt. Ein and«r«r Anlhtil von Kiesel wurde auf dieselbe Weis« präparirt, und zu tiner gallertartigen Masse reducirt, allein ohne di« Säur« Ein Gewinde Silberdrathe« [...]
[...] Crystallisation, und in einem der Drahtgewindt fand tr nun roi«d«r tint« der besagten Insekten, wa« beweist, daß dasselb« nicht au« der Säur,, sondtrn vom Kiesel entstanden seyn mußte. Hr. Crosse gab den Erfolg blo« an ; beschtidtn vtrmitd er jede Erklärung. Er steht mit Herrn Prof. B u ck l a n d über de» Ge [...]
Lesefrüchte, belehrenden und unterhaltenden Inhalts (Münchener Lesefrüchte)Bd. 2, No. 011 1826
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſieden. Die Bauernkinder waren begierig, ob die Steine weich werden würden; ſie langten alle Augenblicke mit dem Kochlöffel in den Topf, aber umſonſt, die Kieſel blieben hart. Es muß das Waſſer nichts taugen, ſprachen die Jeſuiten, gebt uns doch ein wenig Salz, wir wollen es hinein werfen, [...]
[...] gebt uns doch ein wenig Salz, wir wollen es hinein werfen, dann wird es beſſer gehen. Das Salz wurde hineingeſtreut, der Topf kochte fort, aber die Kieſel wurden nicht weicher. Ich weiß nicht, wo es heute fehlt, ſprach der Koch; jetzt wollen wir es noch mit einem Stück Butter probiren. Schafft [...]
[...] Kinder, die immer begieriger auf den Ausgang wurden, den Tiſch, und nun wurde angerichtet. Die Eier halfen zu nichts mehr, ſie wurden alſo weggeworfen. Die Kieſel ſteine aber blieben auf dem Boden der Schüſſel liegen. Die Kinder mußten miteſſen, und ſie geſtanden, daß ſie in ihrem [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgen-Ausgabe 12.07.1867
  • Datum
    Freitag, 12. Juli 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] I 549. Pl.-Nr. 1320. 1321 Acker auf der 200 fl, desgl. an Lorenz Friedrich von Proſſels- Manger Franz allda. Seeleithen. heim laut Hyp.-Prot. vom 7. März 1825. I | 611 | Pl.-Nr. 2031 Acker im Geſpreitweg. | 57 fl. desgl. an Georg Kieſel in Proſſelsheim Joſeph Möhring allda. laut Hyp.-Prot. vom 7. Juni 1826. I 629 | Pl.-Nr. 1082 Acker im Oberpleich- 16fl. desgleichen an die Georg Ziegler'ſche | Georg Manger allda. [...]
[...] zu 5 pCt. verzinslicher Kaufſchillingsreſt an Georg Kieſel von Eſcherndorf, laut Hyp. Prot. vom 16. Januar 1830. an denſelben, laut Prot. v. 19. Mai 1830. [...]
[...] 58 kr. zu 5pCt. verzinslicher Kaufſchilling an Michael Kieſel von Proſſelsheim, laut Hyp.-Prot. vom 19. Mai 1830. [...]
[...] –-“Är Bezeichnung der Pand- Betrag und Bezeichnung der Namen der urſprünglichen Band Seite Objekte. Forderungen. Schuldner. ll 870 Pl.-Nr. 2011 ab Acker an der Katz, 50 fl. Caution für Georg Kieſel von Proſſels-Georg Kieſel von Eſcherndorf. 872 Pl.-Nr. 2040 Acker am Geſpreit, heim, Vater des Beſitzers, wegen der dem- " Pl.-Nr. 2031 Acker allda. ſelben zu reichenden Alimente, laut Hyp. [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen02.01.1812
  • Datum
    Donnerstag, 02. Januar 1812
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſtatt gemeinen Sandes, ausgeſuchten weißen Kieſe, und zwar 12 Theile trockenes Wun derſalz, 8 Theile gepochten Kieſel, 4 Theile an der Luft zerfallenen Kalf, und 6 Theile Kohlenpulver, verfährt mit der [...]
[...] bis zum Trocknen abdampfen, ſo erhält man ein reines Mineralalkali, welches mit Zuſºs vom feinſten Kieſel, Arſenik :c., das reinſte Spiegelglas liefert. [...]
Neue Speyerer Zeitung28.11.1844
  • Datum
    Donnerstag, 28. November 1844
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hitze ist eS flüchtig. ES macht einen häusigen Bestand« theil aller drei Naturreiche aus. Die Mineralien ent halten es in Verbindung mit Kohlen«, Kiesel«, Schwe fel-, Salpeter- und Salzsäure, und einigen Erden. In seinen Verbindungen mit Kiesel-, Salz«, Schwefel- und [...]
[...] kommt sie auch mit Kieselsäure (Kieselerde) verbunden vor. In der Asche der Pflanzen finden wir die Kalkzuweilen in überwiegender Menge, oft ist sie darin erde mit PhospKor- und Schwefelsäure, oft mit Kiesel- und Kohlensäure verbunden. Die Pflanzensäfte entbalten die Kalkerde gewöhnlich [...]
Neue Würzburger Zeitung31.10.1864
  • Datum
    Montag, 31. Oktober 1864
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] 32Herterich, Martin, // - // 630 - - - - ,, 503. 33Dees, Johanu, // mr 465 - - - /f u. SZ: 34Klein, Joſ. u. Kieſel, Seb. ,, // 1140 fA 35Hartlieb, Konrad, // f/ 15 // 317. 36 Derſelbe, // f/ 345 - rr « [...]
[...] 65Pfiſter, Georg, - m // // -, S 66Kieſel, Bernard, // // - // - - ,, 79. 67 Kieſel, Sebaſtian, // - / - * - // - ,, 51. 68 Derſelbe, // // - - 53 69Herold, Martin, // // - | | 7. [...]
[...] Obbachim K. Kuhn'ſchen Debitweſen. 1823 und Hypothekeneintrag vom 19. April 1825. 75Rund, Joachim, // / 34 - - // r, 631. 76Kieſel, Sebaſtian, alt // Curatel der # arethe Kieſel in 110 Voraus laut Hypothekeneintragvom 14. Juli 1824., 19. UFVEYN. . . . . . -, : -- . . . . . . 77Dees, Adam, /A. Curatel des Stürmer in 27 Kaution laut Eintrag vom 14. Juli 1824. 1/ 1–3. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort