Volltextsuche ändern

8015 Treffer
Suchbegriff: Kiesels

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Schwabmünchner Tages-Anzeiger02.06.1874
  • Datum
    Dienstag, 02. Juni 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schwabmünchen
Anzahl der Treffer: 3
[...] halte jedoch dieſe Kampfesführung gegen die Orthodoxie durchaus nicht für geeignet und fruchtbringend. (Beifall und Ziſchen). – Seminarlehrer Kieſel (Berlin, Land tags-Abgeordneter): „Zunächſt muß in der Schule Re ligiöſität mit Enthaltung aller dogmatiſchen Formen und [...]
[...] der Volksſchule die ihnen geachtete Stellung in der Geſell ſchaft zu verſchaffen.“ Nachdem ſich noch eine ganze Reihe von Rednern im Sinne des Herrn Kieſel geäußert, wurde einſtimmig beſchloſſen: „Im Culturkampfe unſerer Tage iſt es die Pfficht der Schule und Lehrer, die liberalen [...]
[...] gegen zu arbeiten.“ – Ohne weitere Debatte wurde hier auf noch folgende von Hrn. Kieſel (Berlin) beantragte Reſolution einſtimmig angenommen: „Die 21. allgemeine deutſche Lehrer-Verſammlung ſpricht die Erwartung aus, [...]
Zeitung des Großherzogthums Frankfurt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)19.01.1812
  • Datum
    Sonntag, 19. Januar 1812
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] weißen Kieſel, und zwar 2 Theile trockenes Wunder ſalz,8 Theile gepuchten Kieſel, Theile an der Luftzer fallener Kalk und 6 Theile, Kohlenpulver, verfährt mit [...]
[...] durchſehen, bis zum trockenen abdampfen, ſo erhält man ein reines Mineralakali, welches mit Zufa vom feinſten Kieſel, Arſenik 2c. das reinſte Spiegelglas tiefert. Wie mächtig ſind nicht die Fortſchrite der Wiſſenſchaften auf die Benutzung unſerer einheimiſcher Naturgeſchencke und [...]
ZentralpolizeiblattInhaltsverzeichnis 10.1872
  • Datum
    Dienstag, 01. Oktober 1872
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kaufmann Joſeph . . . . . . . . (61–2251) Ä Franz . . . . . . . G1 –2236 Kieſel Oswald . . . . . . . . . . G11–2233 Kirſchner Franz Edmund . . . . . G3–2298 Klace Ä richtig Klacl . . . G3–2299 [...]
[...] Anna; Naſe geröthet ſ. unbek. Mann wegen Pretioſen-Diebſtahl zu Iglau G3–2314; Schulter, 1 etwas höher ſ. Fränkel Jacob; linke höckerförmig erhoben ſ. Peter Antonia; Sprache, beim Sprechen mit Geſichts zuckungen behaftet ſ. Kieſel Oswald; mit der Zunge anſtoſſend, kenntlich durch den häufigen Gebrauch der Worte „wiſſens“, „verſtanden“, „vime“, „vime“ ſ. Koukola Johann; ſtotterndſ. N. Joſeph; Stimme (Fiſtel) ſ. Gag ſtetter Victor; Tätowirung, ein Anker an beiden Händen tätowirt ſ. Bandiera Angelo; Warze 1 an der [...]
Augsburger Tagblatt08.09.1835
  • Datum
    Dienstag, 08. September 1835
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] (Raimond) im Vortrage gut, aber mit den lieben Händen weiß er noch nicht wohin. – Da ſcheint noch mancher ungeſchliffene Edelſtein die pelirende Hand der nächſten Zukunft zu erwarten. Dies ſey von einigen Neuangeworbenen geſagt. Der alte Kieſel wird immer ein Kieſel blei ben. Rühmliche Erwähnung verdienen Mad Rothhammer (Agnes) und Hr. Gerſtor fer (König). Talbot iſt und bleibt nun einmal eine verbotene Rolle für Hrn. Wolff. So [...]
Der Erzähler (Augsburger neueste Nachrichten)Der Erzähler [028] 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Boden, ſinnlos durch den Fall auf das Hinterhaupt, und ſeine bis lang unbeſiegten Arme ſtreckten ſich erſchlafft und wie vom Wetter ſtrahl gelähmt über die Kieſel des Weges aus. [...]
[...] Schimpf ſchon Jemanden geſchehen, ſo lange im Thal Menſchen geboren wurden? Und der Dieb ging davon ? Und ſein Blut iſt nicht auf dieſe Kieſel verſprengt? – So will ich ſterben ohne Ab ſolution und Sakrament, wenn dieſer Schurk nicht erwürgt iſt von meiner Hand, ehe die Sonne wieder am Schnee leckt auf jenem [...]
Augsburger neueste NachrichtenFeuilleton 021 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] der ſchlangenſehnigen Schenkel den ſchöngeformten Schwanenhals zurück, daß die flatternde Mähne die Bruſt des Reiters fächelte. Er hörte das Knirſchen das Sandes, das Sauſen der kleinen Kieſel, die der Huf des Hengſtes in die Luft warf aber ein Blick rückwärts belehrte den kriegs geübten Reiter, daß ſich die trennende Diſtanz nicht um einen Fuß breit [...]
[...] Gott der Anden ihm ſeine Flügel geliehen habe. Die kleinen nackten Hufe berührten kaum den Boden, ſie ſchwebten nur über die leicht ertönenden Kieſel dahin. Eben endete auch der zweite Umritt, er war ſchnell, hatte aber nichts im Stande der Dinge verändert; doch wollte es Gail bedünken, als ob der Zwiſchenraum, der ihn von ſeinem Verfolger trennte, ſich be [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 04.06.1841
  • Datum
    Freitag, 04. Juni 1841
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 2
[...] - Bekannt m a chung. Am Samstage, den 12. Juni c., ſoll im Hauſe des Herrn Borgs zu Ackerfähr bei Duisburg, die Lieferung von 41 Schachtruthen Kieſel, Behufs Herſtellung der An fahrtsdämme an der Acker-Ruhrfähre; und am Montage den 14. Juni c. im Hauſe des Herrn Gaſtwirths Ketelar zu Hüthum, bei Emmerich, die Lieferung von 28 Schachtruthen [...]
[...] fahrtsdämme an der Acker-Ruhrfähre; und am Montage den 14. Juni c. im Hauſe des Herrn Gaſtwirths Ketelar zu Hüthum, bei Emmerich, die Lieferung von 28 Schachtruthen Kieſel, Behufs Herſtellung des Ueberlaſſes bei der Wildbrücke, in der Cöln-Arnheimer Straße, jedesmal Vormittags 10 Uhr, öffentlich verdungen werden. Der Koſtenanſchlag und die Bedingungen liegen im Geſchäftslocale des Unterzeich [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgen-Ausgabe 12.07.1867
  • Datum
    Freitag, 12. Juli 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] I 549. Pl.-Nr. 1320. 1321 Acker auf der 200 fl, desgl. an Lorenz Friedrich von Proſſels- Manger Franz allda. Seeleithen. heim laut Hyp.-Prot. vom 7. März 1825. I | 611 | Pl.-Nr. 2031 Acker im Geſpreitweg. | 57 fl. desgl. an Georg Kieſel in Proſſelsheim Joſeph Möhring allda. laut Hyp.-Prot. vom 7. Juni 1826. I 629 | Pl.-Nr. 1082 Acker im Oberpleich- 16fl. desgleichen an die Georg Ziegler'ſche | Georg Manger allda. [...]
[...] zu 5 pCt. verzinslicher Kaufſchillingsreſt an Georg Kieſel von Eſcherndorf, laut Hyp. Prot. vom 16. Januar 1830. an denſelben, laut Prot. v. 19. Mai 1830. [...]
[...] 58 kr. zu 5pCt. verzinslicher Kaufſchilling an Michael Kieſel von Proſſelsheim, laut Hyp.-Prot. vom 19. Mai 1830. [...]
[...] –-“Är Bezeichnung der Pand- Betrag und Bezeichnung der Namen der urſprünglichen Band Seite Objekte. Forderungen. Schuldner. ll 870 Pl.-Nr. 2011 ab Acker an der Katz, 50 fl. Caution für Georg Kieſel von Proſſels-Georg Kieſel von Eſcherndorf. 872 Pl.-Nr. 2040 Acker am Geſpreit, heim, Vater des Beſitzers, wegen der dem- " Pl.-Nr. 2031 Acker allda. ſelben zu reichenden Alimente, laut Hyp. [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 31.03.1855
  • Datum
    Samstag, 31. März 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] zen, besonders die Schachtelhalme, enthalten eine beträchtliche Meng« dieser Säure, die wir auch täglich durch das Getränk und die Speisen verschlucken. Eine künstliche Zusammensetzung der Kiesel» säure mit basischen Körpern ift doS schon im grauen Alterthum bekannte GlaS. Zur Erzeugung des Glases sind jedesmal zwei [...]
[...] saurer Kalk ift, so bildet sich binnen kurzer Zeit ein trockner glaö» tiger Ueberzug der alle Eigenschaften des wirklichen Glases hat er chemische Vorgang hiebei ift einfach. Ein Theil der Kiesel» [...]
[...] .hosphor-j Schwefel- >Säure, Kiesel- l Jod, Brom, Chlor, Kalk, Bittererde, Kali und Natron, [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen08.09.1814
  • Datum
    Donnerstag, 08. September 1814
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] beſſer als in dem andern gießen läßt, weil der Sand bald mehr oder weniger Thon und Kieſel hat, mithin das nothwendige Bindes mittel: Kohlenſtaub, mehr oder weniger aufzunehmen vermag. Der ſogenannte Forms [...]
[...] aufzunehmen vermag. Der ſogenannte Forms ſand muß in eitem ſchicklichen Verhältniß von Thon, Kieſel und Kohlenſtaub zuſammenges. ſetzt ſeyn, aber dieſes Verhältniß muß, bey übrigens kunſtmäßiger Behandlung, wozu [...]
[...] gibt, durch Erfahrung und Verſuche beſtimmt und ausgemittelt werden. Iſt der Sand zu mager oder trocken, d. i. hat er zu viel Kieſel, ſo iſt er zur höhern Sandformerey durchaus [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort