Volltextsuche ändern

8015 Treffer
Suchbegriff: Kiesels

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)26.07.1801
  • Datum
    Sonntag, 26. Juli 1801
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] welchen in den forgen Bchern. Nichts gedacht wor den, indem hir dkr truckne Weg außſirlich beſchri ben, wie man mit Hilfe des Kieſels durch die Schmelzkunde in kurzen eine Rauarbeiten ſoll, da man bei wenigen audoribus kaum was ange [...]
[...] Schmelzkunde in kurzen eine Rauarbeiten ſoll, da man bei wenigen audoribus kaum was ange merke findet, denn der Kieſel iſt eineſ ſej auch die andern arbeiden von großer Wichtickeit [...]
Abend-Zeitung03.04.1805
  • Datum
    Mittwoch, 03. April 1805
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] nen beſetzter Dolch ihren Augen wohl. Gebirgsarten und Herbarien folgten dieſem, und ſchon ſahen die Ge täuſchten den Boden, als der weiße Kieſel, den mir ein armes Maratten- Mädchen zum Pfande ſtiller Erinne rung mitgab, aus dem Packtnch herabfiel. [...]
[...] verſicherte Dorothee, und Helene neigte ſich bereits mit einem bewundernden „Ei der Tauſend!“ zu ihm hinab, als ich zwiſchen ſie und den Kieſel trat und die Neugie rigen bei dem Zorne des Brama beſchwor, dies unſchätz bare zwar, doch höchſt gefährliche Kleinod unbeſehn und [...]
Der Verkündiger oder Zeitschrift für die Fortschritte und neuesten Beobachtungen, Entdeckungen und Erfindungen in den Künsten und Wissenschaften und für gegenseitige Unterhaltung11.09.1812
  • Datum
    Freitag, 11. September 1812
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Sie wogen 5 Loth, und ſahen aus, als ob er ſie in etwas mit den Zähnen zerquetſcht hätte. Auſ ſerdem fanden ſich darin noch 19 Kieſel- und Schie ferſteine mit ſtumpfen Ecken, welche zuſammen neun und ein halbes Loth wogen. Der leere Magen wog [...]
[...] In dem Wickeldarme fand man vier Steine, die 2 Loth und 1 Quentchen wogen. In dem Grimm darme lagen unterwärts neun und vierzig Kieſel ſteine, welche drey Viertelpfund wogen, ein meſ ſingener Knopf und ein Stück von einer bleyernen [...]
Der Verkündiger oder Zeitschrift für die Fortschritte und neuesten Beobachtungen, Entdeckungen und Erfindungen in den Künsten und Wissenschaften und für gegenseitige Unterhaltung24.01.1812
  • Datum
    Freitag, 24. Januar 1812
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſie Fenſierſcheibenglas. c) Nimmt man aber ſtatt gemeinen Sand aus, geſuchten weißen Kieſel, und zwar 12 Theile. trockenes Wunderſal 8 Theile gepuchten Kie ſel, 4 Thee an der Luft zerfallener Kali und [...]
[...] trockenen Abdampfen, ſo erhält man ein reines Mineralalkali, welches mit Zuſatz vom feinſten Kieſel, Arſenik c. das reinſte Spiegelglas lie fert. - - Wie mächtig ſind nicht die Fortſchritte der Wiſ, [...]
Aschaffenburger Zeitung. Intelligenz-Blatt : Beiblatt zur Aschaffenburger Zeitung ; zugleich amtlicher Anzeiger für die K. Bezirksämter Aschaffenburg, Alzenau und Obernburg (Aschaffenburger Zeitung)Intelligenzblatt 20.09.1877
  • Datum
    Donnerstag, 20. September 1877
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg; Alzenau
Anzahl der Treffer: 2
[...] chen körperlichen und geiſtigen Reife, nachträglich in die erſte Knabenſchule auf Äönnen. Aufnahmsgeſuche ſind an den könig"Prüfungſkommiſſär Pfarrer Dr. Kieſel dahier zu richten. "se. º ## # 6 kgl. ok alſchulkommiſſion: [...]
[...] 6 kgl. ok alſchulkommiſſion: - kgl. "Ämiſſär rechtsk. Bürgermeiſter: Dr. Kieſel. Medicus. [...]
Fränkisches Volksblatt. Ausg. 00013.06.1868
  • Datum
    Samstag, 13. Juni 1868
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wohnungen, Geräthſchaften 2c. nicht eingerechnet ſind. In Ä welches in einem engen Thale liegt, ſammelte ſich das Waſſer, eine Unmaſſe von Kieſel mit ſich führend – die Kieſel hatten die Größe von Taubeneiern, ja viele die der Hühner eier – und ſtaute ſich bei der Glattbacher Mühle, welche das [...]
[...] ſich eine Vorſtellung machen, wenn man bedenkt, daß nach 10 Tagen trotz des heißen Wetters noch einige Wägen voll Eis in die Keller geführt wurden. Die Kieſel lagen an manchen Stellen 5 Fuß e und noch darüber. Doch auf dieſe Orte ſollte das Unwetter nicht beſchränkt bleiben, ſondern über 8 Tage lang [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 24.12.1890
  • Datum
    Mittwoch, 24. Dezember 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] aus dem Labyrinth von Tekoa scharfe Steinmesser, dreikantige, auf zwei Seiten spitz zulaufende Kolben zum Löcherbohren, rundliche Schleudersteine von härtestem Kiesel im Umfang einer kleinen Faust — nicht zu reden von rohen Topfscherben und Aschenurnen aus dem Vrennzeitalter. Alt genug sind die Menge Schneidewerkzeuge von Silex, welche Victor Guvrin zu Gilgal (Dschelam Orte der Bluttaufe alles Volkes, welchem die Stätte der neuWassertaufe im Jordan gegenüberliegt, ausgrub, und natürlich [...]
[...] am Hügel Tantur, das heißt Horn, mit einem Baaltempel noch aus vorZeit. Der Stein des Hobal zu Mekka, der Wunderstein patriarchalischer Elagabal zu Emesa, die silex reliZivsa am Berge Ida, der schwarze konische Stem nn Vlschnutempel zu Dschagannat und der „göttliche Kiesel", welchen der Hauptelephant des Vischnu in Procession trägt, können nicht älter und ehrfem, als hier der vom Himmel gefallene Fetisch. Bei den Auskurz vor dem Eintreffen Kaiser Franz Josephs, 1869, stießen nämlich grabungen die Arbeiter auf , einen zwei Fuß langen, einen Fuß breiten Äerolith, welchen [...]
[...] almathar wie , die Perser den Senk-ideh, die Mongolen ihren Giurtasch. Denn der Feuerstein ist das Symbol des Donnerkeils, darum in der Hand des Jupiter lapis oder Zeus Peträos. Den heiligen Kiesel in der Neckten legte der zunge Hanmbal an der Hand seines Vaters im Tempel des Melkart zu Gades den Eid ab, einst gleich dem Donnerkeil unter die verhaßten Römer zu [...]
[...] das Volk von Assuan derlei Aerte „Steine vom Himmel". Der Feuerstein, welcher den Funken einschließt, sinnblldet auch die Auferweckung zum Leben, darum gab man einst im Abendlande den Todten einen Kiesel mit ins Grab. [...]
Neue Würzburger Zeitung27.12.1871
  • Datum
    Mittwoch, 27. Dezember 1871
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ä deſſen dem Kettemann, – unter der Erö daß das bei ihm ausſtehende Guthaben des Steinhauers Kieſel zu Würzburg im Betrage von 300f. zur Befriedig Gärtnerseheleute Georg und Anna Miſſelbeck dahier mit ihr derung gegen Kieſel zu 36fl. 19.rr. nebſt Zinſen und Koſ [...]
[...] mäß Vollſtreckungsbeſchluſſes hieſigen Stadtgerichtes vom 18 tember lauf. Js. mit Beſchlag belegt wurde,– aufgegeben keine weitere Zahlung an Georg Kieſel oder auf deſſen Ann zu leiſten. Ferner iſt an Joſeph Kettemann die Aufforderu richtet, ſich über den Beſtand des mit Beſchlag belegten Gut [...]
[...] zu leiſten. Ferner iſt an Joſeph Kettemann die Aufforderu richtet, ſich über den Beſtand des mit Beſchlag belegten Gut des Kieſel, dann über etwaige bereits geleiſtete Zahlungen frühere Arreſtanlegungen und Einweiſungen oder ſonſtige äniſſe der Ausfolgung binnen acht Tagen auf der Gericht [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen01.06.1821
  • Datum
    Freitag, 01. Juni 1821
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] Cubikzoll Kohlenſäure, dann noch beſon ders (Eiſen, etwas Glauber-, Koch- und Bit terſalz, Kieſel, kohlenſaure Kalch - und Bit tererde. Die vorwaltenden Beſtandtbeileader ſind Kohlenſäure und Eiſen, ſeine Wirkun [...]
[...] Das Wernarzer Waſſer enthielt 32 Cus bikzoll kohlenſaures Gas, nebſt dieſem Glau ber- und Kochſalz, Kieſel - und kohlenſaure Kalch- und Bittererde, aber nur ſehr wenig Eiſen. So wie deſſen Geſchmack äußerſt lieb [...]
[...] Das Sinnberger-Waſſer zeigte 26 Cu bikzoll Kohlenſäure, und nur wenig Glau ber und Kochſalz, Kieſel-, kohlenſaure Kalch und Bittererde. Sein Hauptbeſtandtheil iſt [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen07.12.1826
  • Datum
    Donnerstag, 07. Dezember 1826
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] waſſerklare und farbige Kieſel. [...]
[...] Jemand hat in einer Reihe von Jahren eine Anzahl waſſerflarer Kieſel, welche unter dem Namen Rhendiamanten bekannt ſind, in gleichen mehrere farbige Kieſel geſammelt, unter welchen [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort