Volltextsuche ändern

8015 Treffer
Suchbegriff: Kiesels

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine polytechnische Zeitung und Handlungs-Zeitung (Allgemeine Handlungs-Zeitung)08.06.1848
  • Datum
    Donnerstag, 08. Juni 1848
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] eiſenſtüke trennt. Das Roheiſen dagegen hat mehr oder weniger von ſeiner Kohle, aber natürlich keinen Kieſel verloren, je länger oder fürzer es der Wirkung des Feuers ausgeſezt war, und iſt entweder in Stahl verwandelt worden, [...]
[...] licher Stahl, oder auch in Schmiedeeiſen ſelbſt über gegangen, wenn das Roheiſen überhaupt nicht zu viel Kieſel enthielt, der durch die Cementation nicht entfernt werden kann. – Wie bei der Reduktion der Eiſen erze und bei der Stahlcementation iſt auch hier die [...]
[...] 97,114 Eiſen, 2,171 Kohle, 0,182 Kieſel, 0,532 Stikſtoff. Auf Reaumur's Ermunterung hatte ſich ſogleich [...]
[...] erblaſen. Erfordert es zur Reduktion eine ſo große Hize, daß ſich viel Kieſel und Alumin dem Metalle zugeſellt: ſo wird es durch das Adouciren nicht erweicht, denn das Siliziumeiſen verliert ſeinen Kohlenſtoff und Schwefel [...]
Zeitung für die elegante Welt13.03.1813
  • Datum
    Samstag, 13. März 1813
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] mitnehmend hinab in die Tiefe, von wo aus nur das Krachen der im Laufe derſelben zerſplitterten Raumſtämme und das Aufſchlagen auf die großen Kieſel im Bette der ° hºfchate zu uns. Faſt nur ein Zuruf oder das Geräuſch der rollenden Steine konnte die Voraufſtei [...]
[...] Jetzt waren wir unten. F. und M. lagen mitten im Budebette auf der breiten Flache eines hervorragenden Kieſels. Mehrere ſolcher Steine lagen noch dazwiſchen, durch ſchmale Waſſerarme von einander getrennt. Die Steiue waren rund und glatt; aber doch mußte der kühne Sprung [...]
[...] nur Waſſer zu geben und einen recht ſaubern Kieſel. Die kleinen Bauerknaben hatten nichtseliger als eine Menge Steine zu holen; man wählte einen ausr wuſch [...]
[...] ihn gehörig rein, und that ihn dann in einen Keſſel et Waſſer; und wie der Keſſel auf dem Feuer ſtand, ſetzt ſº ſich alle umher, bis der Kieſel gekocht ware. Das Waſſer fing an zu ſicdeu; die Kinder ſahen ohne alles Arg alle Augenblicke in den Keſſel; der Stein blieb aber wie er war. [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 09.01.1872
  • Datum
    Dienstag, 09. Januar 1872
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Beſtandtheile des Bodens ſind in der Regel ſehr verſchieden. Die Hauptbeſtandtheile ſind: Kieſel-, Thon und Kalk, zuweilen auch [...]
[...] Die Kieſelerde. Was nun die einzelnen, den Boden bildenden Erdarten betrifft, ſo kommt bekanntlich die Kieſel erde am häufigſten in der Natur vor. Selbſt die Pflanzen enthalten dieſelbe und laſſen ſie nach dem [...]
[...] Dieſer Sandboden enthält allein die wenigſte Frucht barkeit. Je weißer der Sand, deſto mehr Kieſel erde. Der gelbliche Sand enthält meiſt Thonerde vermiſcht mit Eiſenoxyd, welch' letzterer ihm die [...]
[...] daß keine Erdart allein, ohne Beimiſchung einer andern, fruchtbar ſein kann; daß vielmehr nur durch eine richtige Miſchung der Thon, Kieſel, Kalk und Humus Erde ein fruchtbarer Boden entſtehen kann. Es kommen zwar noch mehrere Erdarten in der [...]
Münchener Ratsch-Kathl28.08.1897
  • Datum
    Samstag, 28. August 1897
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] verstanden.­WissenseiferaufdasExperimentabgelenktwerden,daswar eseigentlich,wasSchirmerwollte, Im„Damara-Land“fandenunsereHeldeneineAn Gäste,einefröhlicheZechstimmungundKieselvor. zahl­DieserMenschtrankundkannegießertemiteinpaarSpieß undfuchteltedabeimitderRechtenihnenunter gesellen­denNasenherum,waserimmerthat,wennerseineAn vertheidigte.Kieselbemerktenichtseinenehemaligen [...]
[...] leisten.“ RathlossuchteermitdenAugenunterdenReihen derGäste.NiemandzeigteLust,aufzubrechen.DenBrau KieselsaherabersichzumWeggehendenUeber anziehen. zieher­-„HerrKiesel,“riefSchirmer,„ichwillkeinschlechtes WortüberSiegesprochenhaben;ichverzeiheIhnenAlles, [...]
[...] WortüberSiegesprochenhaben;ichverzeiheIhnenAlles, SiesindmeinwahrhaftigerFreund,Kiesel.“ -KieselwarfsichinPositurundmaßdenSchwere vomKopfbiszudenFüßen. nöther­„Na,SiesitzenwohlwiederwegendesNachhause inderKlemme?“ gehens­„Kiesel,wirhabensooftnächtlicherweilezusammen [...]
[...] „Aha!“machtederLuftschiffer,dannwurdeesstill. HerrSchirmergelangteendlichohneeinenweiteren UnfallnachHause.DerBraumeisterKieselbrachtedie Nachtbeiihmzu,weileineabermaligeWanderschaft,näm nachseinemHause,eineunangenehmeSeitehaben lich­konnte. [...]
[...] lich­konnte. UnddashattenocheineangenehmeFolge, AufdieseWeisemiteinanderfriedlichgesellt,ver sichwiederPrinzipalundBräumeister.Kiesel einigten­nahmseineThätigkeitandemselbenTagewiederauf.Most bliebdasNachsehen. [...]
Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 29.03.1870
  • Datum
    Dienstag, 29. März 1870
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] bisher nur drei Jury's zuſammenberufen worden und bei jeder derſelben hatte der Hut, welcher als Stimm urne diente, zwölf ſchwarze Kieſel enthalten. - Nun gab es aber gegen Ende des November in der Rieder“ laſſung des tiefen Loches eine ungeheure Aufregung. [...]
[...] er nur ſeine Unſchuld betheuern. - - Weitere Erörterungen wurden nicht gepflogen, der Hut diente als Stimmurne und nahm die zwölf Kieſel auf. Als man den Hut leerte, befauden ſich elf ſchwarze und ein weißer Kieſel darin. Alle riefen, einer der [...]
[...] verſammeln. - Als ſie erſchienen waren, erklärte er ihnen, er ſei es geweſen, der den weißen Kieſel bei der Abſtimmung . . . Weshalb, wes halb? fragten zwanzig Stimmen auf einmal. [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 07.10.1830
  • Datum
    Donnerstag, 07. Oktober 1830
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] alles mit Bleiglas abthun wollten, und daher ſchon we ſentlich von der alten Art abgegangen waren. Denn frü her brannte man kieſel-alkaliſche Glasfarben auf, wovon keine, die Schattenfarbe ausgenommen, von Mineralſäu ren angegriffen wird. Ja ſelbſt die Schattenfarbe der äl [...]
[...] ren angegriffen wird. Ja ſelbſt die Schattenfarbe der äl kern Glasmaler iſt bei weitem nicht gegen die Säuren ſo empfindlich, wie die heutigen, ſie war kieſel-alkaliſch, und nur deswegen von Mineralſäuren zerſetzbar, weil die fär benden Metallorvden vorſtehen, aber nicht weil ſie in an [...]
[...] Man nehme Glas, böhmiſches oder Cryſtallglas 8 Theile Gewicht. V Bleiglas aus Kieſel 1 und Bleioryd (Menning) 3 Theile. . . . . . . . . . . . . 1 Langenſalz . . . . . . . . . . . . 5 [...]
[...] Ein anderer Fluß für Aufnahme von Oryden iſt: Kieſel . 4 Theile. Menning . . . . . . 1 Theil. Laugenſalz . . . . . 5 Theile. [...]
Dresdner AnzeigenGemeinnützige Beyträge 036 1805
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1805
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſo wird derſelbe verbeſſert. Die bindende Kraft des Salzes im Kalk äußert ſich auf den Kieſel des zugeſetzten Sandes, löſet ei: [...]
[...] gehörige Sand zugleich gegeben werden, wenn der Kalk dadurch Zeit zur Auflöſung des Kieſels haben ſoll. Es ſtehet dahin, ob man nicht die Auflöſung des Kieſels da durch beſchleunigen könnte, wenn man et; [...]
[...] ob man nicht die Auflöſung des Kieſels da durch beſchleunigen könnte, wenn man et; was pulveriſirten Kieſel beimiſchte, ſo wie man durch pulveriſirten Marmor den Tünch in Zimmern feſter und glänzend, machen [...]
Morgenblatt für gebildete Stände26.11.1814
  • Datum
    Samstag, 26. November 1814
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] gewohnten. Waſſer im Laufe gehemmt, fließt wieder ins vorige Rinnſal. Waſſer löſchet nicht aus das Feuer, im Kieſel verborgen, Und nur der ſchlagende Stahl entlockt es in zündenden . Funken. [...]
[...] Schämt ſich das Feuer doch nicht, ſprach dieſer, mir ſel ben zu lecken. Wären Rubinen wie Kieſel gemein, ſo ſchätzte ſie Niemand; Kieſel ſind Geizgen Juwelen, Juwelen Freygeb’gen nur [...]
[...] Kieſel. Geizgem verſprich das Grabtuch nicht, ſonſt ſtirbt er ſo: - gleich dir. [...]
Kaiserlich-privilegirte allgemeine Handlungs-Zeitung und Anzeigen (Allgemeine Handlungs-Zeitung)Das Neueste und Nützlichste der Chemie, Fabrikwissenschaft, Apothekerkunst, Oekonomie und Waarenkenntniß, hauptsächlich für Kaufleute, Fabrikanten, Künstler und Handwerker 07 1804
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1804
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kalk - ? Kieſel- grünes Glas. [...]
[...] 1 Bittererde) a Kalk- } 1 Kieſel - 1 Bittererde) 2 Kieſel- ) [...]
[...] 1 Bittererde ) 3 Thon - 3 Kieſel 2 Bittererde [...]
[...] Kieſel Ä Porzellan. 1 Thonerde [...]
[...] 3 Kalk - C? - - 2 Kieſel- ? grünliches, beynahe weißes Glas. [...]
[...] Äde gelb und halbdurchſichtig a Thon 2 Kieſel- grünliches Porzellan. 1 Kalkerde 3 Kieſel - ) [...]
[...] a Kieſel 1 Thon - 1 Kalker.de [...]
[...] 57 Kieſel- ) [...]
[...] 41 Kieſel- ) [...]
[...] 3 Pfund Kieſel 3 – Weinſtein 6 – Mennig [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)11.03.1811
  • Datum
    Montag, 11. März 1811
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] geglüheten Sand, und begoß ihn mit reinem Waſ ſer; hernach nahm er, ſtatt des Sandes, geglühets und geſtoßene Kieſel, und zog das Waſſer vorher erſt ab. Ungeachtet ſolchergeſtalt dem Samen keine Nahrungstheile zugeführt wurden: ſo gab er doch [...]
[...] ohne Vegetation nicht gehabt haben würde, ob dieſe gleich nur durch die eingeſchloſſene Luft, das Waſ ſer und das Licht unterhalten wurde. Die in Kieſel pulver befindliche Zwiebel hätte nur 7o Gran Kohle geben ſollen: es fanden ſich aber 85, alſo ein Ueber [...]
[...] binnen der Zeit üppig gewachſen, und noch im beßten Wohlſtande. Die zweyte, im Kieſel, ſchien [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort