Volltextsuche ändern

8015 Treffer
Suchbegriff: Kiesels

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)24.09.1811
  • Datum
    Dienstag, 24. September 1811
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] tions-Methode der Mineralien nochmals ausführlich darſtellt, ſagt der Herausgeber, daſs die ſchmelzarti en Laven 46 Kieſel-, 16 Thon-, 9 Kalkerde, 16 – 25 Ä 4 Natron, I Salzſäure und 5 Waſſer – die hornſteinartigen 6o Kieſel-, 20 Thon -, 2 Kalkerde, [...]
[...] arten erklärt. " Zerlegung des rothen Blätter- Zeoliths aus Tyrol von Laugier. Das Foſſil enthält nach den Reſultaten dieſer Analyſe 45, oo Kieſel-, 16,oo koh lenſaure Kalk-, 1ooo Thonerde, 4, oo Eiſen, o,5o Braunſtein 12,00 Kryſtalliſationswaſſer, 10,oo (bey [...]
[...] öſtlichen Abhange deſſelben Spuren von Steinkohlen. Die höheren Punkte der Appenninen im öſtlichen Li gurien beſtehen Ä aus Kieſel-Sandſtein. Im Innern derſelben Ur- und Uebergangskalkſtein, Urthonſchiefer, Grauwacke, Urgrünſtein u. ſ. w. [...]
Der Hausfreund06.11.1841
  • Datum
    Samstag, 06. November 1841
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 4
[...] Unterhaltungen aus der Chemie. (Fortſetzung.) Kieſel (Silicium). Dieſes Element iſt nächſt dem Sauerſtoffe das am allgemeinſten verbreitete, obwohl es nie un [...]
[...] am allgemeinſten verbreitete, obwohl es nie un verbunden vorkommt, ſondern immer in Verbind ung mit Sauerſtoff als Kieſelerde (Kieſel ſäure) in den verſchiedenſten Geſtalten. Die Ausſcheidung des Siliciums aus der [...]
[...] deſſen man ſich zum Scheuern der zinnernen Geſchirre bedient, verdankt ſeine Rauhheit blos einem Gehalte von Kieſelerde. Da die Kieſel erde feuerfeſt iſt, bleibt ſie beim Brennen des Holzes zurück, und iſt daher immer mehr oder [...]
[...] erde feuerfeſt iſt, bleibt ſie beim Brennen des Holzes zurück, und iſt daher immer mehr oder weniger in der Holzaſche enthalten. Die Kieſel erde wird in der Technik vorzüglich zur Berei tung des Glaſes gebraucht; ſie wird zu dieſem [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)07.07.1838
  • Datum
    Samstag, 07. Juli 1838
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Äatant der Naturforſcher auf ſich ge OMPN. : . - e Ueber das Vorkommen der erwähnten Kieſel erde hat Herr Oberſt von Hammerſtein die Güte gehabt, dem Hofr. H. folgende genauere [...]
[...] 100 Theile bey + 100° getrockneter Kieſel panzer beſtehen demnach aus: - [...]
[...] Die hiermit angeſtellten Verſuche gaben fol gende Reſultate: - 1) beſteht ſie der Hauptmaſſe nach aus Kieſel erde, die ſich ebenfalls in einem ſehr lockeren Zu ſtande befindet. [...]
[...] ziehung bisher unterſuchten Gemengtheile des Bo dens, und entfernt ſich dadurch gerade am weiteſten vom Kieſelſ an de, mit welchem ſie doch in chemi ſcher Hinſicht übereinſtimmt, der unter allen Boden Gemengtheilen die geringſte Waſſer haltende Kraft [...]
Der Verkündiger oder Zeitschrift für die Fortschritte und neuesten Beobachtungen, Entdeckungen und Erfindungen in den Künsten und Wissenschaften und für gegenseitige Unterhaltung07.06.1808
  • Datum
    Dienstag, 07. Juni 1808
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] hält dieſer Stein in Ioo Theilen: A) an Erdrn: 1. Kieſel-Erde 39, 2. Talk Erbe 2o. B) an Metallen: 1. Eiſen, und zwar a. metalliſches 1775, b. oxydirtes x7,50; 2. Nie [...]
[...] che als Hauptbeſtandtheile: Kieſel-Erde- Talk Erde, reguliniſches und oxydirkes Eiſen und Ni [...]
[...] Rückſicht, dem Meteorſteine von Eichſtädt, wel eher nach Klaproths Unterſuchung im Hundert enthält: Kieſel-Erde 37, Talk-Erde 25o ge diegen Eiſen 19, Eiſen-Oxyd 6,5or Nickelme tall r,50, Verluſt mit Einſchluß des Schwefels [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung24.09.1819
  • Datum
    Freitag, 24. September 1819
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] und Eiſen zu einaitten hat Hicklin im Jahr 1814 in Nordamerika ein Patent erhalten: Man nehme 6 Theile kalzinirten und geſtoßenen Kieſel, 2 Theile weißen Granit (wahrſcheinlich zerſezten Feldſpat D, 9 The! Bleyglätte, 6 Theile Borar, 1 Theil Thon, [...]
[...] "D 8 Theile kalzinirten Kieſel, 8 Theile rothes Bleyord, 6 Theile Borar, 5 Theile Zinnoxid, 1 Theil Salpeter; oder [...]
[...] Thon, 2 Thele Pottaſche, 5 Theile Zinnoxid; oder 3D 4 Theile kalzinieten Kieſel, 1 Theil weißen Granit, 2 Theile Salpeter, 8 Theile Borar, 1 Theil kalzinirten Marmor, 1 ſ- Theil Thon, 2 [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)11.03.1805
  • Datum
    Montag, 11. März 1805
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] den ungeheuern Mauern, welche ſie aufführten, jeder Gattung von Steinen, und ſogar glatter, in Flüſſen abgerundeter, Kieſel bedienten. Sie müſſen alſo eine eigene Fertigkeit in der Vereini gung dieſer Steine mit dem Kütt gehabt haben, [...]
[...] Sie hatten alſo gleichſam eine Form, in welche ſie nun die kleinen, mit dem Kütt vermengten, Steine und Kieſel hineingoſſen. Dieſe, von den Neuern vernachläſſigte, Methode hatte viele Vor theile, denn ſie beſchleunigte nicht nur die Arbeit, [...]
[...] eine auſſerordentliche Härte an, und umſchloß ſelbſt die kleinſten eingemengten Kieſel. Er konnte drit tens von dem Waſſer nicht durchdrungen werden, und behielt endlich dieſelbe Form bey, ohne ſich [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...27.06.1811
  • Datum
    Donnerstag, 27. Juni 1811
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 4
[...] lyſe beweiſt, daſs es ſich weſentlich von dem Schil ler/eine unterſcheidet, wohin man es zu zählen ſich berechtigt halten dürfte. 1oo Theile gaben: Kieſel erde 6o, Bittererde 27, 5o, Eiſenoxyd 1o, 5o, Waſler o, 5o, mit einer höchſt geringen Spur von Hali (Verluſt [...]
[...] -- -------------rer auch bemerkt haben, daſs ſich durch Digeſtion des geiii!verten Foſſils mit Säuren 4 Procent Kieſel erde auflöſe; beide Bemerkungen werden durch obi ge Unterſuchung widerlegt. 26) Haneel/ein aus Cey [...]
[...] lichgrün und Braun übergehende Farbe, durch ſeinen inneren Schiller und durch ſeine gröſsere Durchſchein barkeit unterſcheidet, enthält im Hundert: Kieſel erde 55, Bitterde 13, 75, Kalkerde 2,5o, Alaunerde 5. 5o, Eiſenoxyd 1 1, Manganoxyd eine Spur, Waſſer [...]
[...] theils als Educte: Kohlenwaſſerſtoffgas 8o Kubikzoll, brandiges Ol 5o Gran, dickes pechartiges Ol 5 Gr., amnnoniſches Waiſer 4 Gr., Kohle 2o Gran, Kieſel erde 87 Gr., Alannerde 6; Gr., Kalkerde 1o Gr., Bittererde 1 Gr... Eiſenoxyd 5 Gr. Die Farbe dieſes [...]
Didaskalia16.07.1840
  • Datum
    Donnerstag, 16. Juli 1840
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Man liebt des Mondes ſanfte Silberſtrahlen, Die Sterne, die ſich in den Fluthen malen, Den Bach im Thal, der über Kieſel fließt. [...]
[...] Und auch des Mondes ſanfte Silberſtrahlen, Die Sterne, die ſich in den Fluthen malen, Den Bach im Thal, der über Kieſel fließt. [...]
[...] Und auch des Mondes ſanfte Silberſtrahlen, Die Sterne, die ſich in den Fluthen malen, Den Bach im Thal, der über Kieſel fließt. [...]
[...] Er liebt des Mondes ſanfte Silberſtrahlen, Die Sterne, die ſich in den Fluthen malen, Den Bach im Thal, der über Kieſel fließt. [...]
Das bayerische Vaterland15.04.1870
  • Datum
    Freitag, 15. April 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] dieſes noble Blatt neulich eine Lobhudelei auf den zum Stiftspfarrer in Aſchaffenburg ernannten Herrn Pfarrer Dr. Kieſel – zweifelsohne das Produkt eines Schulmeiſters, in deſſen Kopf noch das durchgefallene Schulgeſetz ſpuckt, – mit welchem der Einſender dem Herrn Dr. Kieſel ſicher [...]
[...] Bekanntwerden dieſes in der Aſchaffenburger Zeitung ent haltenen Lobes und ſagten: „Was iſt das für ein Mann? Kieſel wird doch noch kath. Prieſter ſein und als ſolcher zur Kirche und nicht zum Fortſchritt halten, deſſen antikirchliche Tendenzen ja ſattſam täglich zu hören und zu leſen [...]
[...] zur Kirche und nicht zum Fortſchritt halten, deſſen antikirchliche Tendenzen ja ſattſam täglich zu hören und zu leſen ſind?“ Das hofft man auch, daß Dr. Kieſel vor Allem doch noch ſeinen Charakter als kath. Prieſter behauptet und gegen das Lob der Aſchaffenburger Zeitung trotz ſeiner [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)07.09.1870
  • Datum
    Mittwoch, 07. September 1870
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ein ſchmales Hirn hat der Goliath Un verſtand, der ſich in deiner Klaſſe breit macht; der ihn niederſtreckende Kieſel heißt – detaillirte Vorbereitung. Sonnenklar glaubſt du ein Thema abgewickelt zu haben, und in [...]
[...] du da beobachten. Dieſes ſtets wechſelnde Chamäleon nennt ſich Leichtſinn und eiſerne Conſequenz ſein Kieſel. Wie die Schatten des vom Weſtwinde geneckten Laubes tanzen des Kindes Ideen, Gefühle 2c. in nie enden [...]
[...] Deinem Ja – – – aber – – – komme ich mit aus nachſtehenden Elementen beſtehenden Kieſel zuvor: Die Schule ſchweige oder du! – Behalte einen feſten Platz und alle Kinder im Auge! – Mache [...]
[...] u. a. Ich überlaß dir die Aufzählung der einzelnen Stücke der Goliathsarmirung; will dir dafür einen probaten Kieſel zeigen; es iſt – Charakterſtudium. Pſychologiſche Werke ſprechen zumeiſt für unſereins Sans [...]
[...] Parteilichkeit ? und untergräbſt du dir ſo nicht deine ganze Wirkſamkeit? Das Geäder des fünften Kieſels verſchlingt ſich zur Deviſe: »Suum cuique!« Nun, lieber David, greif zum Stabe des [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort