Volltextsuche ändern

8015 Treffer
Suchbegriff: Kiesels

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


St. Galler BlätterNo. 048 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    St. Gallen
  • Verbreitungsort(e)
    Sankt Gallen
Anzahl der Treffer: 4
[...] lungen gibt, trägt er übrigens eine Blouſe. Er ſitzt auf einem kleinen Schemel und hat vor ſich einen gewaltigen Quaderſtein und um ſich herum natürlich die obligaten hundert Zuſchauer. Aus einem Sacke nimmt er einen Kieſel heraus, reichlich ſo groß wie ſeine Fauſt, mit der er ihn zerſchlagen will. So ſagt er wenigſtens und bietet Wetten an, auf die Niemand eingeht, und ver [...]
[...] ſagt er wenigſtens und bietet Wetten an, auf die Niemand eingeht, und ver langt endlich quarante sous, die denn auch nach und nach zuſammen kommen. Während dieſer Zeit reicht er den Kieſel zur Beſichtigung umher: es iſt ein gewöhnlicher glatter, runder, grauer Silex, an dem nichts Beſonderes zu ſehen iſt, ſo daß die Behauptung, er ſei ſchon einmal mit dem Hammer zer [...]
[...] ſchlagen und geſchickt wieder zuſammen geleimt, durchaus nicht ſtichhaltig iſt. Unſer Mann nimmt darauf den Kieſel . . . . eine ſchnelle Verwechslung iſt ebenfalls unmöglich, da ein paar hundert Augen auf ihn gerichtet ſind und alle ſeine Bewegungen bewachen, . . . . legt ihn auf den großen Stein, wendet [...]
[...] zu viel verſprochen (all' dieſer Hokus-pokus gehört dazu), mittlerweile fallen noch ein paar mitleidige Sous – da, auf ein Mal, ein derber Fauſtſchlag und der Kieſel liegt in hundert Stücken zertrümmert vor ihm. Wer ein Stück erhaſchen kann, nimmt es zu einer nochmaligen Unterſuchung, die aber nichts erklärt. Der Kieſelſteinmann ſelbſt iſt aufgeſtanden, zündet ſich eine Cigarette [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)22.02.1841
  • Datum
    Montag, 22. Februar 1841
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Waſſer 3,59 3,59 3,192 99,36 97,97. - . Offenbar iſt der Sauerſtoffgehalt der Kieſel ſäure 3 Mahl ſo groß, als der des Eiſenoxyds, und 9 Mahl ſo groß, als der des Waſſers. Das [...]
[...] Brauneiſenſtein von Bieber in Heſſen, den ich in anderer Abſicht ſchon vor längerer Zeit unter ſucht habe, und der ungefähr 3,5 Proc. Kieſel ſäure und 14,5 Proc. Waſſer enthält, hinterläßt, wenn man ihn in ganzen Stücken mehrere Tage [...]
Wochenschrift des Gewerbe-Vereins der Stadt Bamberg06.09.1857
  • Datum
    Sonntag, 06. September 1857
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] man dieſe durch kleine Fleiſchſtücke ausfüllen, indeß ſchneidet man nicht gern ein anſehnliches Stück zu dieſem Zweck entzwei; es iſt aber auch nicht nöthig, da glatte wohlgewaſchene Kieſel- oder Feldſteine in allen möglichen Größen hier daſſelbe thun und jeden Raum ausfüllen, wo müßige Lake ſich anſammeln könnte. - [...]
[...] braucht würden; müßten jene dagegen einige Tage ruhen, ſo daß ſie alſo an dieſen nicht gebraucht würden, ſo ſei es beſſer, wenn man ſich ſtatt den Holz ſtücke glatter Kieſel- oder Feldſteine bediene. Es ſei hier nämlich die Erfahrung zu beachten, welche man jüngſt in Frankreich gemacht habe, wonach die Pökel lake nach längerer Aufbewahrung giftige Eigenſchaften annehmen ſoll (ſ. Fortſchr. [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu22.01.1869
  • Datum
    Freitag, 22. Januar 1869
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 2
[...] LXXIV. öffentliches Schwurgericht für Schwaben und Neuburg. . . . Dienſtag, den 19. Januar., Vormittags 8 Uhr: a: Anklage gegen Joſeph Kieſel, verwittweter Taglöhner von Gnadenberg, B.-A. Sonthofen, wegen Mißbrauchs eines Mädchens unter 12 Jahren. In der Anklage wird beauptet, daß der nunmehr im 70. Lebensjahre ſtehende Joſ. Kieſel die am [...]
[...] ters verfehlt habe, und daß er am 13. Auguſt 1868 ſogar auf der Thatertappt worden ſei. Die Oeffentlichkeit war beſchränkt. Fn Folge des durch Hrn. Kuſter mann als Obmann der Geſchwornen verkündeten Wahrſpruches wurde Joſ. Kieſel in eine 5jährige Zuchthausſtrafe verurtheilt. (A. N. N.) Dienſtag den 19. Januar Nachmittags 3 Uhr: [...]
Das Ausland29.01.1838
  • Datum
    Montag, 29. Januar 1838
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] „Die wandernden Blöcke des Jura ruhen nicht unmittel bar auf glatten Oberflächen: überall, wo die die großen Blöcke begleitenden Kieſel nicht durch ſpätere Zufälle auseinander ge ſchoben wurden, bemerkt man, daß ſie eine Schicht von einigen Zoll, manchmal von mehreren Fuß bilden, auf denen die eckigen [...]
[...] ſchoben wurden, bemerkt man, daß ſie eine Schicht von einigen Zoll, manchmal von mehreren Fuß bilden, auf denen die eckigen Blöcke ruhen. Dieſe Kieſel ſind ferner ſehr abgerundet, ſelbſt glatt, und in der Art übereinander geſchichtet, daß die größern oben, die kleinern, die oft in einen feinen Sand übergehen, [...]
[...] blöcke ſich finden, dieſe eckig ſind, und die Oberfläche glatt iſt, wie die des Jura, und endlich ob ſie allenthalben auf einer Schichte abgerundeter Kieſel ruhen, die um ſo kleiner werden, je näher ſie den glatten Oberflächen ſind.“ [...]
Das bayerische Vaterland26.04.1870
  • Datum
    Dienstag, 26. April 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] gingen die Pfarrer vor. Erſt ſeit neueſten Datums, z B. bei Beſetzung der Stiftspfarrei in Aſchaffenburg durch H. Pfr. Dr. Kieſel, wurde ein beſonderes Gewicht auf das Schulweſen gelegt. Und hätte, deſſen iſt man faſt über zeugt, Hr. Dr. Kieſel bei der Schulgeſetzfrage ſich nicht auf [...]
[...] Hr. Dr. Kieſel nicht Pfarrer in Aſchaffenburg geworden. [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)31.03.1800
  • Datum
    Montag, 31. März 1800
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Fabbroni zu Florenz bekannt gewordenen, Ziegel gebrannt wurden, unterſucht und glaubten darin jeynahe Kieſel- und Bittererde gefunden zu haben; auch brannte ſie Ä Ziegeloſen nicht 3 [...]
[...] etwas Waſſer und Luft (2) 46 Kieſel-, 46 Alaun-, 2 Kalkerde, und 4 eiſenhaltigen Braunſtein; er weicht aſo ſchon durch die Kalkerde, noch mehr [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)09.07.1807
  • Datum
    Donnerstag, 09. Juli 1807
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Morveau's Lazulith, und nicht Laſurſtein ſey. Nach der chemiſchen Zergliederung Trommsdorff's enthalten 1oo Theile des Lazulith: 10,o Kieſel erde; 66,o Alaunerde; 18,o Talkerde; 2,o Kalk, und 2,5 Eiſenoxyd (Verluſt 1,5). – Roſe gibt [...]
[...] weit, als dieſelbe in Berührung mit einem feſten Körper ſteht (!). – 2) theilt Hr. O. Bemerkun gen über einige analoge Eigenſchaften der Kieſel erde mit Winterl's Andronia mit, will indeſſen keineswegs Vermuthungen über die Identität beider [...]
Allgemeine Zeitung16.12.1811
  • Datum
    Montag, 16. Dezember 1811
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Feuerftammen, b!S sie weiß und gernchlos wird, so gibt diese bei einer Schmelzung von 14 bis 16 Stunden das reinste Fenc. Nimmt man, anstatt gemeinen sterscheibenglas. Sandes, ausgesuchten weißen Kiesel, und zwar ,2 Theile tro kenes Wundersalj, s Theile gepochten Kiesel, 4 Theile an der Luft zerfallenen Kalk, und 6 Theile Kvhlenpulver, verfährt [...]
[...] ungefärbten Fllzhur durchseihen, bis zum froren«» Abdampfen , so erhält man ein reines Mineralalkaii , welches mit Jus«, vom feinsten Kiesel, Arsenik >c., das reinste Spiegelglas liefe«. — Wie nüzlich sind nicht die Fortschritte der Wissenschaften für die Benuzung unsrer einheimischen Naturgeschenke, und nie [...]
Mnemosyne (Neue Würzburger Zeitung)Mnemosyne 09.06.1861
  • Datum
    Sonntag, 09. Juni 1861
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] wir zu unſerem Zweck den Kieſel (Silicium), die Kohle und den Schwefel zu beachten. Die Metalle theilen ſich in ſchwere und leichte. [...]
[...] Luft. Mit dem Waſſerſtoff bildet er das Waſſer. Eine wichtige Verbindung bilden noch Waſſerſtoff und Chlor, näm lich Salzſäure. Mit dem Kieſel bildet der Sauerſtoff die mächtige und weitverbreitete Kieſelſäure (Kieſelerde), welcher die bedeutendſte Rolle bei der Gebirgsbildung zuge [...]
[...] Dabei kommt eine Hauptrolle den kieſelſauren Salzen oder Silicaten zu. Hieher gehört die kieſelſaure Thonerde, kieſel ſaure Talker.de u. ſ. w. Außer ihnen erwähnen wir die kieſelſauren Alkalien. In zweiter Linie reihen ſich die kohlenſauren Er [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort