Volltextsuche ändern

7183 Treffer
Suchbegriff: Lengenfeld

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Preußisches Handels-Archiv15.03.1867
  • Datum
    Freitag, 15. März 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] mit Waſſer- und Dampfkraft . . . . . . . 7 4 Summa ..... 23 &III. Gruppe Lengenfeld: Zahl der Etabliſſements: mit Waſſerkraft. . . . . . . . . . . . . . . ----- 12 9 [...]
[...] Reichenbach. . . . . . . . » 0,729 » 14,53 » Lengenfeld. . . . . . . . . » 0,770 p 13,70 » Kirchberg .......... » 1,300 19 1333 , dem geſammten Bezirk » 0,835 19 13,40 , [...]
[...] Lengenfeld . . . . . . . . . auf 0,76s Pfd. und 12,4s Zahlen, Kirchberg . . . . . . . . . . » 123s * 13,95 , dem geſunmten Bezirk „ 0,ss2 - 14,7o , [...]
[...] Der durchſchnittliche Verkaufspreis der rohen weißen Garne von Nr. 20–24, an deren Fabrikation jetzt auch die Gruppe Lengenfeld in ſehr ſtar kem Maße betheiligt iſt, mag etwa 30 Ngr. betragen haben. Ein Geſchäft verzeichnet folgende Schwankungen: Januar und Februar 29–30 Ngr. [...]
[...] walken, ſo daß Kirchberg überhaupt zu Ende des Jahres 1865 16 Lohn waken und 9 Kurbelwaken beſchäftigte. Dagegen datten die Tuchmacher Innungswalken in Lengenfeld noch wie vorher 2 Colinderwalken und 20 Lochwalfen bei Betrieb durch Waſſerkraft, die vorhandenen Walken wurden aber von der Tuchmacherei lebhafter als früher benutzt, wogegen die Lohn [...]
[...] genfeld . . . . . . - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - ..... 16,232 20,038 bei den fünf Privatwalken und der Lohnwalke 2,426 3460 in Lengenfeld überhaupt .... 18658*) 23498 [...]
[...] *) Da die Kirchberger Produktion, rückſichtlich deren unzweifelhaft zu verläſſige Angaben vorliegen, gegen das Vorjahr einen Zuwachs von über 31 pCt. aufzuweiſen hat, ſo war auch hinſichtlich der Lengenfelder Produk tion ein beträchtlicher Zuwachs, und zwar um ſo ſicherer vorauszuſehen, als die beiden letzten Jahre ſeltſamerweiſe eine Abnahme aufzuweiſen gehabt [...]
[...] gewalkt worden. Uebrigens ergiebt ſich aus den nach der Zeit etwas ſpezialiſirteren Mittheilnngen ſowohl von Lengenfeld als auch von Kirchberg, daß der Ge ſchäftsgang in der erſten Hälfte des Jahres, ganz beſonders am letztge nannten Orte, um ein beträchtliches lebhafter geweſen iſt als in der letzten [...]
[...] für das Jahr 1865 etwas Neues nicht zu bemerken auch in dieſem Jahre beſchränkte ſich die Produktion in der Hauptſache auf einfache glatte Tuche, neben welchen in Lengenfeld noch Satins und Tricots fabrizirt wurden. Die Verkaufspreiſe waren befriedigend. In Bezug auf die Papierfilzfabrikation in Lengenfeld iſt für das Jahr [...]
[...] ten Stoffe außer Plauen, obwohl deren Richtigkeit im Ganzen auch hier nicht zu bezweifeln ſein dürfte, da die Erzeugung von Mulls und Jaconets ſowohl in Auerbach als in Lengenfeld im Jahre 1865 wieder beträchtlich mehr als früher pouſſirt worden iſt. In Bezug auf die übrigen Zuwachsziffern 1865: 1864 iſt bloß noch [...]
Bamberger Zeitung28.12.1858
  • Datum
    Dienstag, 28. Dezember 1858
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ten Sachverſtändigen behauptet wird, daß dergleichen Bauchſtichwunden nach Verlauf von höchſtens 24, je - im günſtigſten Falle ſchon in 14 Tagen geheilt werden. Angeſchuldigt iſt Bauer Friedrich Lengenfelder von Zoggendorf, welcher zwar nicht direkt zugeſteht, dem Diſtler den [...]
[...] ſelbſt räumt ein, am fraglichen Tage über den Lengenfelder geſchimpft, ihn einen Plaſſenburger, einen Lumpen c. genannt zu haben, erwieſen iſt, daß Lengenfelder Drohungen gegen den Diſtler ausgeſtoßen habe. [...]
[...] ihn einen Plaſſenburger, einen Lumpen c. genannt zu haben, erwieſen iſt, daß Lengenfelder Drohungen gegen den Diſtler ausgeſtoßen habe. Zwei Zeugen, welche nach dem Diſtler und Lengenfelder deſſelben Wegs gingen, hörten den Diſtler noch ſchimpfen und dann rufen: „ach Gott, ich bin geſtochen!“ eilten herbei und erwiſchten den Lengenfelder, dem [...]
[...] gingen, hörten den Diſtler noch ſchimpfen und dann rufen: „ach Gott, ich bin geſtochen!“ eilten herbei und erwiſchten den Lengenfelder, dem ſie einige Schläge verſetzten. Nach der That machte Lengenfelder bei verſchiedenen Perſonen rerſchiedene auf dieſe That bezügliche Aeußerun gen und wurde das demſelben gehörige Meſſer am Tage nachher nicht [...]
[...] gen und wurde das demſelben gehörige Meſſer am Tage nachher nicht weit von der Stelle des Vorfalls gefunden. Durch Erkenntniß vom 16. Dezember wurde Friedrich Lengenfelder wegen Vergehens der Körperver letzung mit Waffe zu einer 3monatlichen doppeltgeſchärften Gefängniß ſtrafe verurtheilt. (Staatsanwalt: Rüdel; Vertheidiger: k. Advokat [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 02.07.1813
  • Datum
    Freitag, 02. Juli 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Georg Leonard Rvdl, von Kiitenier, Johann Georg Reich , von Rosoide«. Johann Michael Scharrer, von Lengenfeld. Johann Baptist Schillingex. von Reinbrunn. Aonrad Schillinger, von Laberthall. [...]
[...] Kvnrad Schmid von Darsberg. Johann Seitz, «on Dandersdorf. Johann Seßler, von Lengenfeld Johann Xaver Wasner von Bazhansen. Ulrich Baumer, von Hohenburg. [...]
[...] Johann Georg Schwerer, »on Velburg. Stephan Seniler, von Winkl, nun Hohenburg. Johann Evangelist Seßler, von Lengenfeld. Johann Stökelmeper , von Judeneuernfeld. Johann Michael Thumann, von Velburg. [...]
[...] Johann Mlchael Scheuerer, von Hallerstett«. Johann Leonhard Auer , von Lengenfeld. Johann Georg Beer, von Malsxach. Johann Georg ehrensberger , von Helmsricht, [...]
[...] Johann Georg Uliinger, von Holzheim. Joseph Wagner, von Sichhofen. Johann Baptist Bopel, von Lengenfeld. Johann Georg Bleiche«, von Bazhausen. Martin Dürnhvfer, von Pielenhofen. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)27.04.1878
  • Datum
    Samstag, 27. April 1878
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wiederbeſetzung der Stelle eines Bezirks-Thierarztes für den Verwaltungsbezirk Nördlingen. – Erledigung der kathol. Pfarrei Lengenfeld, f. Bezirksamts Velburg. – Aufſtellung eines weiteren Präparandenlehrers an der Präparandenſchule in Freiſing. – Ä Ä Ä efan Rat6 UnteDel. [...]
[...] belegten Geſuche Die Erledigung der kathol. Pfarrei Lengenfeld, k. Bezirksamts Vel burg, betreffend. [...]
[...] b i n n e n 30 Tage n bei der ihnen vorgeſetzten kgl. Regierung, Kammer des Die kathol. Pfarrei Lengenfeld iſt durch Ableben des bisherigen Pfründebeſitzers in Erledigung gekommen. [...]
Baierische Landtags-ZeitungNo. 005 01.1819
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] 1. Auerbach, Johann Bapt.,- Dekan und Pfarrer zu Lengenfeld, Landgerichts Parsberg. für's Dekanat Neumarkt, Landgerichts Neumarkt. 2. Buckler, Joſeph, proviſoriſcher Dekan und Pfarrer zu Eitteusheim, Ldg. Ingolſtadt. f. Dek. [...]
[...] 18. Steiner, Peter, Doktor Theologiä, Dekan u. Stadt Pfarrer zu Schwandorf. f. Dek. Schwandorf, Ldg. Burg lengenfeld. 19. Strohmayer, Ignaz, Pfarrer zu Eglofs bein. f. Dek. Schierling, Herrſchg. Zaitzhofen, 20. Trä ger, Andrä, Pfarrer iu Laberberg. f. Dek. Rotteuburg, [...]
[...] Aumüller in Burglengenfeld, f. Ldg. Abensberg. 11. Frank, Wilhelm v., Hanumergutsbeſitzer in Vilswörth, f. Ldg. Burg lengenfeld. 12. Frank, Franz, Eiſenhammerbeſitzer in 13. Fürſt, Michael, Poſthalter in Alteglofsheim, f. Lbg. Stadtamhof. 14. Gerl, [...]
[...] Weißgerber in Schlicht, f. Ldg. Amberg. 64. Winter, Martin, Bauer in Jber, f. Ldg. Amberg. 65. Pb er er Kilian, Bierbräuer und Tafernwirth in Lengenfeld, f. Ldg Parsberg. 66. Zeller, Joſeph, Hofguts - und Grundbeſi tzer in Tauernfeld, f. Ldg. Neumarkt. 67. Zirngibel, [...]
Amberger Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)19.04.1831
  • Datum
    Dienstag, 19. April 1831
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Stauber, Müllers zu Lengenfeld. In der Gantſache des Mathias Stau [...]
[...] ber, Müllers zu Lengenfeld, hat man [...]
[...] weſen eingeſehen werden kann, hat man den als Maſſakurator aufgeſtellten Bauer Georg Plößl von Lengenfeld beauftragt, auf Verlangen ſämmtliche Realitäten - vorzuweiſen. [...]
[...] Prioritäts-Erkenntniß. In der Gantſache des Mathias Stau ber, Müllers zu Lengenfeld, wurde am 16. März l. Js. das Prioritäts-Erkennt niß erlaſſen, und dieſes am Samſtag den [...]
Oberpfälzisches Wochenblat02.04.1807
  • Datum
    Donnerstag, 02. April 1807
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] Aus dem Dorfe Langenthal: 5c) Bonifaz Frauenknecht, Bauernknecht. Aus dem Dorfe Lengenfeld: 5 ) Leonhard Kaſtner, geweſener Student [...]
[...] Befelhs d. d. 14ten Februar l. I., das Gerichtsdienershaus ſammt Zugehör in Lengenfeld bey Felburg überflüſſig iſt: ſo hat die königlich baierſche Landesdirektion den Verkauf deſſelben allergnädigſt be [...]
[...] gen Bedingniſſe. - - Dieſe Wohnung gedenkt man Mondtag den 13ten April in loco Lengenfeld plus licitando zu veräuſſern, und die Ver handlung zur allergnädigſten Diſpoſition [...]
[...] Lengenfeld zu melden, und ihr Anbot ad [...]
Preußisches Handels-Archiv12.05.1865
  • Datum
    Freitag, 12. Mai 1865
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] welche ihren Sitz in Lengenfeld (mit Wolfspfütz, Waldkirchen, Sl grün und Röthenbach) und in Kirchberg hat. Dieſelde wird durchgängig als Hausinduſtrie betrieben, da der Umſtand, daß ſechs mit Streichgarn [...]
[...] Lohn ſpinnen und verkauft ſodann das gewebte und gewalkte, ſelten das vollſtändig appretirte Tuch an den Tuchhändler, und zwar der Kirchberger Weber lediglich an den Kirchberger, der Lengenfelder-Weber dagegen - etwa zu zwei Dritteln an den Lengenfelder, zu einem Drittel dagegen ebenfalls an den Kirchberger Tuchhändler, der ſodann die ſämmtlichen [...]
[...] daß die Innungswalken nicht nach dem Kalenderjahr oder in einer leicht auf dieſes zu reduzirenden Weiſe Rechnung führen. In Folge deſſen iſt die Kammer nur im Stande, die Summe der in Lengenfeld gewalkten Stücke auf die Zeit vom 10. Juli 1861 bis 10. Juli 1863 und die der [...]
[...] im Sommer und Herbſt 1863 eine nicht unbeträchtliche Anzahl Stücke Tuche wegen der Waſſerklemme in Zwickau gewalkt worden iſt. Auf den beiden Lengenfelder Innungswalken wurden vom 10. Juli 1861 bis dahin 1862 "307 Stück Tuch zu 54–56 Ellen = 614 einfachen Stück, [...]
[...] 586 pCt, für das Kalenderjahr 1864 aber jedenfalls ein noch günſtigeres Verhältniß ergiebt. - - - Von den 6 Geſchäften in Lengenfeld und Umgegend, welche eigene Walken beſitzen, hat leider nur ein einziges genaue Angaben über die Pro duktion jedes der beiden Jahre gemacht, während ſich die übrigen mit [...]
[...] Geſammtproduktion des Bezirks für 1862 auf 41,500 und für 1863 auf 48,000 einfache Stück Tuche veranſchlagt. Dieſelben ſind meiſt einfache glatte Tuche nur in Lengenfeld fabriziren einige Geſchäfte auch ſogen. Stoffe, Satins, Trikots, Kaſimirs, Velours in verhältnißmäßig geringer Quantität. Im Allgemeinen fabrizirt Lengenfeld mehr die mittelſeinen (das [...]
[...] nicht erheblich. - = . . Außerdem ſpinnt noch eine Streichgarnſpinnerei in Rodewiſch – Filz garne für einen Handſtuhl in Lengenfeld. Die Produktion iſt für das Jahr 1863 auf 6515 Pfd. angegeben worden; 1862 war dieſelbe erheblich geringer. - - - - [...]
[...] bleichten und gefärbten Waaren, namentlich unter den erſtern, ſich eine nicht geringe Anzahl von Stückwaaren befindet, welche Auerbacher, Treuener und ganz beſonders Lengenfelder Häuſern gehört haben, ſo daß ſich der An theil des Plauenſchen Umſatzes an dieſen Artikeln zu Gunſten des Auer bacher, Treuener und Lengenfelder Umſatzes etwas verringert. Mit der [...]
[...] wird hauptſächlich Shirting (in etwa 50 verſchiedenen Qualitäten aus Tan nenbergsthal, den ſüddeutſchen mechaniſchen Webereien und Schleſien) und demnächſt Cambric (faſt nur aus Lengenfeld mit Umgegend und Tannen bergsthal) und Piqué (aus denſelben Fabriken wie Shirting), weit ſeltener Iriſche Leinwand (aus Leipziger und anderen Großhandlungen) verwendet. [...]
[...] Reichenbach, Stadt - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 3 13 Gerichtsamt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 15 27 Lengenfeld, Stadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 2 4 Gerichtsamt -----..................... 6 l 7 Treuen Stadt ............................. 3 - 3 [...]
Der freie Landesbote11.10.1874
  • Datum
    Sonntag, 11. Oktober 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Dieſe Reminiscenz aus einem alten Liede fiel unwillkürlich bei, als die beiden angeklagten Louiſe Lengenfelder und Maria Lampert VOIt den dienſtthuenden Gendarmen in den Saal des Bezirksgerichtes geführt wurden, um auf jener Bank [...]
[...] wurde; allein dieſe hat Louiſe hinter ihrem Rücken dahin getragen und man ſollte es nicht glauben, ſogar einen geſtohlenen Pfandzettel hat ihr die Lengenfelder ich in's Portemonnaie Ä das von dem ausſuchenden Gendarmen in ihrer Kommode gefunden [...]
[...] lagern ſuchte, war gewiß nicht edel und hat ihr in den Augen des Gerichtshofes gewiß nicht genützt. Wenn man der Lengenfelder Alles gelaſſen hätte, was ſie in Effekten ſtahl, ſo könnte ſie, wie andere Weiber, ein kleines Trödelmagazin anlegen, und wenn [...]
[...] funden worden war, bewies daß ihre Wolle nicht die des Hrn. Si. geweſen. Frau Stubenrauch aber hatte ſich von dem liebenswürdigen Weſen der Lengenfelder einnehmen laſſen, daß ſie ihr Alles Vertrauen ſchenkte, hr verſchiedene Schlüſſel überließ und ihr im Hauſe [...]
[...] dieſe Frau ſpäter mit 17 fl. wieder aus dem Pfand hauſe erlöſte. Der Dienſtmagd Pemsl aber ſtahl die Lengenfelder einen goldenen Ring und einen Unterrock, zum Danke, daß auch dieſe ihr Geld geliehen. Auch ſchnöden Undanks machte ſich Louiſe ſchuldig [...]
[...] zu Bette gehen wollte, bemerkte ſie, daß ihr eine gol dene Kapſel und Kette fehlten, die im Nachttiſchchen lagen. Daß dieſe Goldwaaren von der Lengenfelder geſtohlen, wollte ſie gerade nicht mit apodiktiſcher Be ſtimmtheit aufrecht erhalten, allein ſie meinte „wenn [...]
[...] lägen ſie höchſt wahrſcheinlich noch im Nachttiſchchen.“ Der Vertheidiger der Louiſe Lengenfelder konnte bei den ſucceſſiven Zugeſtändniſſen derſelben nicht viel mehr [...]
Leipziger Zeitung27.05.1865
  • Datum
    Samstag, 27. Mai 1865
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] lt. Anzeige vom 10. Mai 1865 auf Folium 70 eingetragen worden. Lengenfeld, am 22. Mai 1865. Das Königliche Gerichtsamt. F. Knörich. [...]
[...] laut Anzeige vom 8. dieſes Monats auf Folium 64 eingetragen worden. Lengenfeld, am 22. Mai 1865. Das Königliche Gerichtsamt. F. Knörich. [...]
[...] laut Anzeige vom 10. Mai 1865 auf Folium 69 eingetragen worden. Lengenfeld, am 22. Mai 1865. Das Königliche Gerichtsamt. F. Knörich. [...]
[...] laut Anzeige vom 10. Mai 1865 auf Fo lium 68 eingetragen worden. Lengenfeld, am 22. Mai 1865. Das Königliche Gerichtsamt. F. Knörich. [...]
[...] laut Anzeige vom 9. dieſes Monats Folium 65 eingetragen worden. Lengenfeld, am 22. Mai 1865. Das Königliche Gerichtsamt. F. Knörich. [...]
[...] lt. Anzeige vom 8. Mai d. J. auf Folium 62 eingetragen worden. Lengenfeld, am 22. Mai 1865. Das Königliche Gerichtsamt. F. Knörich. - [...]
[...] laut Anzeige vom 9. Mai 1865 auf Fo lium 66 eingetragen worden. Lengenfeld, am 22. Mai 1865. Das Königliche Gerichtsamt. F. Knörich. [...]
[...] lt. Anzeige vom 8. dieſes Monats auf Fo lium 61 eingetragen worden. Lengenfeld, am 22. Mai 1865. Das Königliche Gerichtsamt. F. Knörich. [...]
[...] lt. Anzeige vom 8. dieſes Monats auf Folium 63 eingetragen worden. Lengenfeld, am 22. Mai 1865. Das Königliche Gerichtsamt. F. Knörich. [...]
[...] den an hieſiger Gerichtsſtelle aushängenden Anſchlag hierdurch bekannt gemacht wird. Lengenfeld, am 24. April 1865. Königliches Gerichtsamt. F. Knörich. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort